Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseratte1310
Wohnort: 
Niederrhein
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 3714 Bewertungen
Bewertung vom 29.01.2024
Arctic Mirage (eBook, ePUB)
Kokkonen, Terhi

Arctic Mirage (eBook, ePUB)


sehr gut

Auf der Rückreise von ihrem Urlaub in Lappland haben Karo und Risto einen Unfall. Obwohl nicht allzu viel passiert ist, rät der Arzt, dass sie eine Nacht im Hotel Arctic Mirage verbringen sollen. Doch im Hotel sagt man, dass sie mindestens zwei Nächte buchen müssten. Karo würde am liebsten so schnell wie möglich zurückreisen, doch Risto gefällt es anscheinend.
Der Schreibstil der Autorin Terhi Kokkonen sagt mir zu. Die luxuriöse Hotelanlage mitten in einer Schneelandschaft abseits größerer Ortschaften ist gut beschrieben. Wenn die Sonne auf die schneebedeckte Landschaft fällt, macht das gute Laune. Doch in dieser Geschichte hatte ich nur ein Gefühl von Düsternis.
Ich brauchte nicht lange zu lesen, bis mir aufging, dass Karo und Risto eine sehr ungesunde Ehe führen. Statt dass sie die ungeplante Zeit gemeinsam genießen, geht jeder seiner Wege und sie driften immer weiter auseinander. Karo hat beim Unfall einen blauen Lieferwagen gesehen, was Risto bestreitet. Dinge von Karo sind nicht dort, wo sie sie hingelegt hat oder sind komplett verschwunden. Auch wenn ich mich mit Karo daher eher identifizieren kann, mochte ich sie dennoch nicht besonders. Auch sie hat eine unangenehme Art mit anderen Menschen umzugehen. Risto ist mir total unsympathisch. Er weiß, wie man andere manipuliert und wie er Karo behandelt, ist schon psychische Gewalt. Karos Erinnerungen haben mich fassungslos gemacht. Aber auch die anderen Personen wirken sehr distanziert und nicht sympathisch. Über allem liegt eine kalte und abweisende Atmosphäre.
Das Buch beginnt mit dem drastischen Ende der Geschichte und erst so nach und nach entwickelt sich, wie es dazu kommen konnte.
Ein interessanter Roman über die Abgründe in einer Beziehung.

Bewertung vom 28.01.2024
Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)
Sander, Karen

Der Sturm - Vergraben / Engelhardt & Krieger ermitteln Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Als eine Sturmflut den Darß erfasst, bricht ein Stück der Steilküste weg. Dabei werden die Gebeine einer Frau freigelegt. Noch während die Kriminaltechniker ihrer Arbeit nachgehen, wird ein weiteres Skelett gefunden. Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt vermutet, dass der Darß-Ripper dafür verantwortlich ist, der Ende der achtziger Jahre mehrere Paare brutal ermordete. Doch mit dem Fall der Mauer endete die Mordserie. Der Täter konnte nie ermittelt werden. Da am Fundort auch noch eine SD auftaucht, wird die Kryptologin Mascha Krieger hinzugezogen. Dann erfährt sie, dass ihr Vater damals an den Ermittlungen beteiligt war.
„Der Sturm - Vergraben" ist der 4. Band aus der Reihe „Engelhardt & Krieger ermitteln“; für mich ist es das erste Buch von Karen Sander. Der Schreibstil lässt sich gut und flüssig lesen, dabei wechseln die Perspektiven und auch der Täter kommt zu Wort. Die Atmosphäre auf dem Darß ist gut dargestellt.
Tom Engelhardt ist der Leiter der Kripo in Sellnitz. Er und sein Team bestehen aus sehr unterschiedlichen Charakteren, aber sie arbeiten sehr gut zusammen. Dieser Fall, der zurück in die Vergangenheit führt, macht es dem Team nicht leicht. Da man sich von der gefundenen CD weitere Aufschlüsse erwartet, wird die Kryptologin Mascha Krieger vom LKA in Schwerin dazugeholt. Neben der Ermittlungsarbeit gibt es auch noch einiges Private, was aber nicht zu sehr ausgebreitet wird.
Dieser Thriller verleitet dazu, selbst mit zu ermitteln. Die Spannung ist von Anfang an da. Leider bleiben am Ende doch offene Fragen, so dass man wohl Geduld haben muss bis es weitergeht.
Auch wenn es ein eher ruhiger Thriller ist, so ist er doch wendungsreich und sehr spannend. Mir hat er sehr gut gefallen.

Bewertung vom 26.01.2024
Rosa und Leo (eBook, ePUB)
Roth, Charlotte

Rosa und Leo (eBook, ePUB)


sehr gut

Rosa ist erst siebzehn Jahre alt, als sie ihre Familie verlassen und vor der Miliz des Zaren in die Schweiz fliehen muss. Dort beginnt sie ein Studium und lernt Leo Jogiches kennen. Leo will für eine gerechtere Welt kämpfen. Da Rosa seit jeher einen starken Gerechtigkeitssinn hat, lässt sie sich mitreißen und wird ebenfalls aktiv. Neben diesen gemeinsamen Interessen verbindet sie schon bald eine große leidenschaftliche Liebe.
Die Autorin Charlotte Roth macht im Vorwort darauf aufmerksam, dass dieses Buch keine Biografie über Rosa Luxemburg ist, sondern ein Roman und eine Liebesgeschichte. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und mag ihren flüssigen und unvergleichlichen Schreibstil sehr.
Die Zeiten sind schwierig und turbulent, als sich Leo und Rosa begegnen. Ihre gemeinsamen Interessen verbinden sie, aber es entsteht auch eine leidenschaftliche Liebe zwischen zwei Menschen, die ihren Kampf für Gerechtigkeit über alles setzen. Rosa ist eine intelligente und starke Person, die genau weiß, was sie erreichen will, dafür unermüdlich kämpft und sogar ihre Gesundheit aufs Spiel setzt. Aber sie kämpft auch immer wieder um ihre Liebe, denn Leo hadert mit sich. Er liebt Rosa, aber die Revolution steht bei ihm an erster Stelle.
Das politische Wirken von Rosa Luxemburg und ihre Geschichte sind mir natürlich bekannt, doch es spielt in diesem Roman nicht die vorherrschende Rolle. Hier geht es um eine weitere Facette der Rosa Luxemburg, wo wir eine sehr persönliche Seite von ihr kennenlernen.
Mir hat diese Romanbiografie sehr gut gefallen.

Bewertung vom 25.01.2024
Threads of Power (eBook, ePUB)
Schwab, V. E.

Threads of Power (eBook, ePUB)


sehr gut

Vor sieben Jahren wurde der Schatten besiegt und eigentlich könnte alles gut sein, doch es gehen Gerüchte, dass man mithilfe eines magischen Artefakts ein Attentat auf den König verüben will. Die Magierin Lila geht der Sache nach. Dabei trifft sie auch auf eine junge Tüftlerin namens Tes, welche die Fäden der Magie manipulieren kann. Damit könnte sie das Gleichgewicht der Welten verändern.
Ich mag den sehr besonderen Erzählstil von V. E. Schwab und konnte an diesem Buch daher nicht vorbeikommen. Als ich mich für dieses Buch (den Auftaktband der Threads of Power Reihe) entschieden habe, wusste ich nicht, dass es das Spin off zur Weltenwanderer-Trilogie ist. Es hätte mir den Einstieg wahrscheinlich leichter gemacht. Dennoch ist es auch ohne diese Vorkenntnisse lesbar.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jede Figur hat ihren eigenen Charakter. Das Zusammenspiel verläuft nicht ohne Konflikte. Ich mochte Tes sehr gerne, aber auch Kell und Nadiya haben mir gefallen. Lilas Art dagegen mochte ich nicht, aber eine interessante Figur ist sie schon. Dagegen ist die Darstellung der Welten für mich etwas zu kurz geraten, aber vielleicht fehlen mir da einfach die Vorkenntnisse.
Viele Zeiten- und Perspektivwechsel machen die Sache spannend. Außerdem gibt es Einblicke in die Vergangenheit, so dass man auch einen Überblick bekommt, wie sich in den letzten Jahren alles entwickelt hat.
Es ist eine fesselnde Geschichte mit einer komplexen Handlung und einem tollen Erzählstil. Eigentlich ist es so gar nicht mein Genre, aber dennoch habe ich das Buch gerne gelesen. Nun bin ich gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 23.01.2024
Höllenkalt / Die Áróra-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Sigurðardóttir, Lilja

Höllenkalt / Die Áróra-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Privatermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität Áróra Jónsdóttir lebt in London und hat schon seit geraumer Zeit keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester Ísafold. Als ihre Mutter sie bittet, nach Island zu fahren und nach ihrer Schwester zu schauen, die sich nicht mehr meldet, ist Áróra wenig begeistert. Dennoch macht sie sich auf den Weg. Bei ihren Nachforschungen bekommt sie aber weder vom Lebensgefährten der Schwester noch von den Nachbarn brauchbare Auskünfte. Daher wendet sie sich an den Polizisten Daníel, der das alles auch sehr seltsam findet. Was sie dann herausfinden, ist erschreckend.
„Höllenkalt“ ist Der Auftaktband der Áróra-Reihe von Lilja Sigurðardóttir. Auch wenn ich oft meine Schwierigkeiten mit den uns so fremden Namen habe, so lese ich sehr gerne Bücher, die in Island spielen. Auch bei diesem Krimi wurde ich nicht enttäuscht, denn die Schauplätze sind sehr gut beschrieben und ebenso die besondere Mentalität der Menschen dort. Erzählt wird die Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und Rückblenden erlauben einen Einblick in die Familienverhältnisse der Schwestern. Der Schreibstil lässt sich gut lesen.
Áróra und Ísafold sind Schwestern. Sie sind nicht nur charakterlich sehr verschieden, sondern auch äußerlich. Während Ísafold elfengleich wirkt, ist ihre Schwester groß und robust und lässt sich nicht bange machen. Immer mehr zeigt sich, warum das Verhältnis der Schwestern so schwierig ist. Áróra war mir nicht auf Anhieb sympathisch, aber als Ermittlerin ist sie sehr fähig. Sie erkennt, dass sie ihre Schwester vielleicht nicht richtig kannte. Aber auch die anderen Personen sind gut gezeichnet und sehr individuell. Den sympathischen Daníel mochte ich von Anfang an. Die unabhängige Áróra mag den Polizisten und muss sich ihren Gefühlen stellen. Neben ihrem persönlichen Fall versucht Áróra aber auch noch einer anderen Sache auf den Grund zu gehen.
Ich hatte frühzeitig eine Ahnung, wie sich die Geschichte entwickeln wird. Doch es gab auch immer wieder Wendungen, die mich nicht sicher sein ließen und die Spannung aufrecht hielten.
Mir hat dieser interessante und vielschichtige Island-Krimi gut gefallen und nun bin ich gespannt auf den nächsten Band.

Bewertung vom 19.01.2024
Himmelfahrt (eBook, ePUB)
Binge, Nicholas

Himmelfahrt (eBook, ePUB)


sehr gut

Seit 1990 wird der Wissenschaftler Harold Tunmore vermisst. Daher wurde er von seinen Geschwistern für tot erklärt. Doch dann teilt ein Bekannter seinem Bruder Ben mit, dass er Harold in einem Pflegeheim in England gesehen hat. Ben kann es kaum glauben, als er sich dort überzeugen will. Sein Bruder lebt. In Harolds Besitz befinden sich Briefe an Seine Nichte Harriet. Benn liest die Briefe und erfährt so, dass Herold auf einer geheimen Operation im Pazifik unterwegs war. Dort hat er Unglaubliches entdeckt und einige seiner Kollegen haben diese Forschungstour nicht überlebt.
Der Autor Nicholas Binge erzählt diese Geschichte sehr flüssig und bildgewaltig. Es ist eine Mischung aus unterschiedlichen Genres, die aber ausgesprochen spannend und ein wenig gruselig ist. Auch der Handlungsort mitten im Pazifik ist sehr atmosphärisch und düster beschrieben, so dass man ein beklemmendes Gefühl bekommt.
Die Personen sind gut und individuell ausgearbeitet. Harold ist zwar ein intelligenter Physiker, aber mit ihm ist auch nicht einfach auszukommen.
Es ist ein ungewöhnlicher, interessanter und spannender Roman, der aber auch aufmerksam gelesen werden sollte, um nicht den Faden zu verlieren. Immer wieder gibt es Wendungen, die man nicht erwartet hat.

Bewertung vom 18.01.2024
Diamantnächte
Rød-Larsen, Hilde

Diamantnächte


sehr gut

Agnete ist zum zweiten Mal verheiratet, hat eine Tochter und einen guten Job. Sie hat ihr Leben im Griff. Dann fallen ihre Haare aus. Das muss doch einen Grund haben. Ihr Körper zeigt ihr, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als ihr Mann für eine Zeit abwesend ist, findet sie die Ruhe, um in sich zu gehen, sich zu erinnern und zu ergründen, was ihr Körper ihr mitteilen will.
Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich im Lesefluss war, denn die Begebenheiten werden etwas sprunghaft erzählt. Es lag aber auch wohl daran, dass es dauerte, bis Agnete wirklich bereit war, sich wahrhaftig zu erinnern. Es gab schmerzvolle Zeiten und sie war wohl anfangs nicht bereit, das nochmal aufleben zu lassen. Doch dann entschließt sie sich, ihre Geschichte zu erzählen. Sie betrachtet sich und ihr Leben distanzierter und kann damit erkennen, wie es ihr wirklich geht
Aber es ist nicht immer einfach, ehrlich mit sich selbst zu sein. Man erzählt Geschichten so, dass man in einem guten Licht erscheint. Was nicht gut läuft, wird geleugnet oder schöngeredet. Auch Agnete versucht während der Zeit ihrer Selbstfindung immer wieder auszuweichen. Nicht immer konnte ich mich mit Agnete identifizieren.
Dennoch habe ich diesen tiefgründigen Roman über eine Frau in der Lebenskrise gerne gelesen.

Bewertung vom 16.01.2024
Rotkäppchen lügt
Haller, Elias

Rotkäppchen lügt


ausgezeichnet

Die LKA-Ermittlerin Nora Rothmann ist zuständig für Korruptionsfälle in den eigenen Reihen. Sie geht den Fällen knallhart nach und ist daher sehr unbeliebt. Als sie den pensionierten LKA-Präsidenten ins Visier nimmt, löst das ungeahnte Folgen aus. Berlin wird zum Schauplatz eines grausamen und blutrünstigen Killers. Er glaubt, dass Rotkäppchen gelogen hat und inszeniert seine ganz persönliche Version des Märchens.
Dies ist der Auftaktband zur Grimm-Trilogie. Wie schon mit seinen anderen Büchern konnte mich Elias Haller auch mit diesem Thriller wieder packend. Er schreibt gut und fesselnd. Allerdings sind seine Bücher nichts für Leser mit schwachen Nerven.
Die Charaktere sind gut und individuell dargestellt. Nora Rothmann nimmt ihren Job ernst und will ihre Fälle zu lösen. Dabei geht sie unnachgiebig und beinhart vor. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Kollegen sie nicht mögen, aber auch ich fand sie nicht sehr sympathisch. In dieser Sache gerät sie selbst unter Verdacht und will ihre Unschuld nachweisen. Sie muss der Sache also unbedingt nachgehen. Dabei gerät sie nicht nur mit Konrad König aneinander, der die grausamen Morde aufklären möchte, sondern sie bringt auch ihr Umfeld in Gefahr, denn der Killer hat es wohl auf sie abgesehen.
Immer wieder gibt es Wendungen, die einen nie sicher sein lassen, wer der Täter ist. So bleibt es bis zum rasanten Schluss spannend.
Ein spannender Thriller, der auch neugierig auf die weiteren Bände macht.

Bewertung vom 16.01.2024
Und am Ende die Freiheit
Rabe, Verena

Und am Ende die Freiheit


sehr gut

Helene studierte in den zwanziger Jahren in Berlin Jura. Das war für eine junge Frau in der Zeit sehr ungewöhnlich. Sie hat es auch nicht leicht und muss zeigen, was in ihr steckt. Zum Glück hat sie Julius an ihrer Seite. Die beiden lieben sich, was sie sich aber nicht eingestehen wollen. Dann kommt die Nazizeit und für den Juden Julius und seine Familie wird es in Deutschland gefährlich. Helene hat zwar promoviert, aber die beruflichen Aussichten für sie sehen düster aus, denn die Frauen sollen Kinder bekommen und sich um die Familie kümmern. Julius flüchtet in die Schweiz und beginnt dort ein neues Leben, und Helene heiratet, zieht nach Hamburg, wird Mutter von zwei Kindern und kümmert sich um die Familie. Doch wirklich glücklich ist sie nicht, denn nun tut sie das, was sie nie so wollte. Dann begegnet sie Julius wieder.
Dieser Roman lässt sich angenehm lesen. Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen, so dass ich die Entwicklung der Protagonistin gut nachvollziehen konnte.
Immer wieder ertappte ich mich dabei, dass ich Helene hätte schütteln und sie zur Vernunft bringen wollen. Helene hat große Träume und sogar die Möglichkeit zu studieren, was zu jener Zeit nur wenige junge Frauen hatten. Sie promoviert und dann…? Dann heiratet sie und lässt sich von ihrem Mann unterbuttern. Sobald die Heirat vollzogen war, zeigt er seine wahre Seite. Helene soll es ihm nett und bequem machen, keine eigene Meinung haben und schon gar nicht einen Beruf ausüben. Aber auch Familie und Freunde haben die Erwartung, dass die Frau im Haushalt, in der Familie und im gesellschaftlichen Leben funktioniert. Helene ist unterfordert und muss sogar die Fachlektüre, die sie abonniert hat, verstecken. Als sie ihrem alten Freund begegnet, sind nicht nur die Gefühle wieder da, auch die früheren Sehnsüchte drängen an die Oberfläche. Sie muss eine Entscheidung treffen. Helene ist eine starke Frau und diese Stärke muss sie nutzen, um zufrieden zu werden in ihrem Leben.
Julius und Helene haben sich ihre Gefühle nie eingestanden. Wer weiß, wie alles gelaufen wäre, wenn sie ehrlich zu sich selbst und zueinander gewesen wären. Die Schikanen den jüdischen Mitbürgern gegenüber werden immer drastischer und sie müssen um ihr Leben fürchten, so dass die Familie von Julius in die Schweiz fliehen muss. Zunächst glaubten alle noch an einen kurzen Spuk, doch dann muss Julius einsehen, dass ein Ende nicht abzusehen ist und baut sich ein Leben in der Schweiz auf. Helmut umwirbt Helene, was ihr gefällt. Da sie unter dem Nazi-Regime keine Chance hat, Richterin zu werden, nimmt sie Helmuts Antrag an und gerät damit in eine Rolle, die sie nie haben wollte.
Mir hat dieser Roman gut gefallen. Er zeigt, dass man mutig sein und sein Schicksal selbst in die Hand nehmen sollte.