Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
petra_silie
Wohnort: 
Potsdam

Bewertungen

Insgesamt 334 Bewertungen
Bewertung vom 25.10.2020
Marigolds Töchter
Woolf, Julia

Marigolds Töchter


ausgezeichnet

Marigolds Töchter von Julia Woolf ist ein sehr berührender Roman um das Thema Demenz.
Marigold eine engagierte Frau mit sechzig ,betreibt einen kleinen Laden, ist in ihrer Dorfgemeinschaft sehr aktiv und lebt mit Mann , Mutter und inzwischen wieder mit ihren zwei Töchtern unter einem Dach. Sie ist immer für alle da und macht es ihrer jüngeren Tochter und der etwas grantigen Mutter manchmal zu einfach. Mit ihrem Mann führt sie eine liebevolle Ehe. Eigentlich ist sie mit ihrem Leben rund herum zu frieden, wäre da nicht die immer wachsende Vergesslichkeit. Anfangs hält sie das Vergessen von Kleinigkeiten für eine altersbedingte Schwäche. Später fängt es an ihr Angst zu machen, sie schafft sich kleine Hilfen. Sie versucht ihre Mitmenschen zu täuschen, indem sie Situationen überspielt. Aber irgendwann geht das nicht mehr. Sie und ihre Familie müssen der Tatsache, dass Marigold dement ist ins Auge sehen. Ihre Familie kümmert sich liebevoll, bis sie einsehen müssen, dass auch auch sie an ihre Grenzen gestoßen sind.
Glatte 5 Sterne und der Tipp:unbedingt lesen!

Bewertung vom 07.10.2020
Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht
Petkovic, Andrea

Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht


gut

Auf das Buch von Andrea Petcovic war ich schon sehr gespannt. Das sie ein großer Literaturfan ist, wusste ich bereits. Sie hat vor kurzem auf Instagram den digitalen Buchklub Racquet Book Club gegründet. Als Tennisspielerin und Moderatorin der ZDF-Sportreportage ist sie natürlich allgemein bekannt.
Ihre Erzählungen hat sie in etwa zwanzig Kapiteln unterteilt. Zwischen den Kapiteln fehlt mir der rote Faden. Es ist ihr aber in dem Buch gelungen, die Liebe zum Tennis, die großen Momente des Glücks und auch die dramatischen Momente der Niederlagen und Verletzungen darzustellen. Für mich als Nichttennisfan waren die vielen Namen der Spielerinnen etwas überflüssig. Aber wie gesagt, ich bin kein Tennisfan. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein Kenner der Szene das völlig anders sieht.
Nur die Erzählung mit der Überschrift "New York"hat mich etwas ratlos zurück gelassen. War das schon der Anfang eines neuen Buches?

Bewertung vom 15.09.2020
Das Buch mit der Lupe: Mein Körper
Dickmann, Nancy

Das Buch mit der Lupe: Mein Körper


sehr gut

Das Buch mit der Lupe-Mein Körper ist ein interaktives Sachbuch für Kinder zum Thema menschlicher Körper und Gesundheit.
Das Buch ist sehr groß und hat auch sehr stabile Seiten. das ist schon mal für ein Kinderbuch toll.
Kindgerecht wird Wissen über Aufbau und Funktion des Körpers vermittelt. Wobei ich glaube, dass der Inhalt fünfjährige Kinder wohl doch noch etwas überfordert. Aber Kinder im Vorschul-und Grundschulalter kann man gewiss mit diesen Streifzug durch den Körper des Menschen begeistern. Hier erfährt nicht nur das Kind, sondern auch der Erwachsene interessante Details über Skelett, Muskeln, Kreislauf ect.
Die Lupe ist keine Lupe in dem Sinne, aber eine nette kleine Spielerei, die das Buch noch interessanter macht.

Bewertung vom 10.09.2020
Heimat muss man selber machen
Trinkwalder, Sina

Heimat muss man selber machen


ausgezeichnet

Ich hatte schon von Sina Trinkwalder und ihrer vor einigen Jahren gegründeten besonderen Textilfirma gehört. Es hat mich sehr interessiert mehr über diese Frau und ihre Firma zu erfahren. Die von Frau Trinkwalder gegründete ökosoziale Firma bietet Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt nur schwer oder gar nicht zu vermitteln sind eine zweite Chance. Hier werden Langzeitarbeitslose, Migranten, Alleinerziehende, Ältere beschäftigt.
In ihrem Buch beschreibt Sina Trinkwalder wie sie das Leben ihrer hundertvierzig Mitarbeiter und deren Haltung sich selbst und anderen gegenüber verändert hat.
" Menschen geben sich wechselseitig »Heimat«, wenn sie sich mit Wertschätzung und Fairness begegnen, das funktioniert regional wie national und global. "Diese Erkenntnis teile ich.

Bewertung vom 06.09.2020
Madame Curie und die Kraft zu träumen / Ikonen ihrer Zeit Bd.1
Leonard, Susanna

Madame Curie und die Kraft zu träumen / Ikonen ihrer Zeit Bd.1


ausgezeichnet

Der Autorin, Susanna Leonard, ist mit "Madame Curie und die Kraft zu träumen" ein wunderbarer Roman gelungen, der uns einige Einblicke in das Leben dieser einzigartigen Frau gibt.
Maria Sklodowska, von allen Mania genannt, zeigte schon als Kind hervorragende Leistungen in der Schule und eine besondere Leidenschaft zu den naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik.
Sie verlor früh ihre Mutter und die geliebte große Schwester.
Trotz großartiger Leistungen durfte sie nicht in Polen studieren. Nach schweren Jahren begann sie ihr Studium an der Sorbonne, das sie mit Lizenziaten in Physik und Mathematik beendete. Sie lernte ihren späteren Mann Pierre Curie kennen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann entdeckte sie die chemischen Elemente Polonium und Radium. Marie Curie prägte den Begriff der Radioaktivität. Eine wissenschaftliche Arbeit für die sie den Nobelpreis erhielten und ihre Gesundheit opferten.

Bewertung vom 28.08.2020
Arthurs wildes Hundeleben
Abidi, Heike

Arthurs wildes Hundeleben


sehr gut

Von petra-silie

Ein tolles Buch für Kinder, die unbedingt einen Hund haben wollen. Arthur wünscht sich einen Hund. Als er die Möglichkeit hat Lucky, den Hund eines befreundeten Ehepaares seiner Eltern, für einige Tage zu betreuen, geht für ihn ein Traum in Erfüllung. Doch obwohl er es gut meint, macht er ziemlich viel im Umhang mit dem Hund falsch.
Die Autorin,Heike Abidi, hat ihr Buch so aufgebaut, dass abwechselnd aus der Sicht des Hundes Lucky und aus der Sicht des Jungen Arthur erzählt wird. So erfährt man auch, was dem Hund gefällt und was nicht so toll für ihn ist.
Nach einem wilden Spiel finden sie sich beide in dem Körper des anderen wieder und müssen auf einmal mit dem Leben des anderen klar kommen.

Bewertung vom 26.08.2020
Die Liebenden von der Piazza Oberdan
Klinger, Christian

Die Liebenden von der Piazza Oberdan


sehr gut

Christian Klinger hat einen Roman geschrieben, dessen geschichtliche Hintergründe gut von ihm recherchiert wurden.
Der Haupthandlungsort ist die italienische Stadt Triest in der Zeit der zwei Weltkriege. Erzählt wird die Geschichte von Vittorio, der den ersten Weltkrieg nur knapp überlebt hat. Er wird Rechtsanwalt, heiratet Elisa und bekommt seinen Sohn Pino. Das Kind wächst behütet auf. Er studiert später Architektur und verliebt sich in Laura. Ohne es eigentlich zu wollen, gerät er zu den Partisanen und somit ins Visier der Gestapo. Sein Vater versucht ihn mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln aus dem Gefängnis zu holen, was ihm leider nicht gelingt.
Ein Roman mit einem tragischen Ende, der sich aber, sobald man sich an das ständige Wechseln der Kapitel von Vater zu Sohn gewöhnt hat, sehr gut liest.

Bewertung vom 20.08.2020
Der beste Notfall der Welt
Pauli, Lorenz

Der beste Notfall der Welt


sehr gut

Ben wird für einige Tage zu Gustav gebracht, da seine Eltern verreisen. Die beiden Jungen haben ein großes Problem, sie mögen sich nicht. Einer kann mit dem anderen nichts anfangen, weil sie in ihrer Mentalität völlig unterschiedlich sind. Nur eines verbindet sie, eine angefahrene Maus, die sich ein Bein gebrochen hat und nun gepflegt werden muss . Nun wird es in der Geschichte fantastisch, die Maus hat noch einen kleinen Begleiter, ein kleines sprechendes Fabelwesen."Der beste Notfall der Welt" ist eine durchaus realistische Geschichte, mit einem märchenhaften Nebenstrang.Die Maus und ihr Begleiter müssen dringend wieder in den Wald und Ben und Gustav müssen nun gemeinsam handeln.Dazu muss man sich gegenseitig akzeptieren lernen, auch wenn es nicht immer leicht fällt.
Ein schönes Kinderbuch, zum selbst lesen für 9jährige vielleicht aber noch zu umfassend. Zum Vorlesen ideal

Bewertung vom 01.08.2020
Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1
Averbeck, Marlene

Modehaus der Träume / Das Lichtenstein Bd.1


schlecht

Mit dem ersten Buch der Triologie um das Modehaus Lichtenstein in Berlin ist der Autorin Marlene Averbeck ein sehr schöner historischer Roman gelungen.
Im Modehaus Lichtenstein lernen wir die unterschiedlichsten Personen kennen.
Wie beispielsweise Hedi Markwardt, die trotz der Bedenken ihrer Mutter als Ladenmädchen im Warenhaus anfängt, um die Haushaltskasse etwas aufzubessern. Oder Thea Stübner, die aus einfachen Verhältnissen kommt und als Näherin im Atelier des Lichtenstein arbeitet.Den Konfektionär Hannes Hallberg, der große Pläne hat. Aber auch die Familie Lichtenstein selbst, die Eltern Friedrich und Marianne und die beiden Söhne Ludwig und Jakob, die unterschiedlich nicht sein könnten.
Der Roman verbindet die Geschichte von Menschen aus verschiedenen Schichten mit wichtigen Ereignissen des beginnenden 20. Jahrhunderts, wie den Kampf um die rechte der Frau und den ersten Weltkrieg.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2020
Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Klara ist eine kleine Fee aus dem Glitzerwald Amrien, bei der das Zaubern nicht immer ganz so klappt, wie es sein sollte. Aber ihr großes Ziel ist es auf der Feenversammlung als richtig echte Fee anerkannt zu werden, um sich dann um das Kornblumenfeld mit den wilden Brombeerhecken kümmern zu können.Nur die anderen Feen lachen Klara aus und nennen sie Klara Katastrofee, aber dann lernt sie den Menschenjungen Oskar kennen und die Abenteuer beginnen.
In diesem liebevoll geschriebenen und illustrierten Kinderbuch geht es um Mut , Freundschaft und Naturschutz. Geeignet ist es zum Vorlesen und zum selber lesen. Es ist gut verständlich mit einfachen Worten und kurzen Sätzen geschrieben. Durch das ausgewogene Verhältnis von Bild und Text wird eine Überforderung der Kinder vermieden.