Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1489 Bewertungen
Bewertung vom 03.08.2023
Tritt ein, wenn du dich traust! (Tritt ein!, Bd. 1)
Brezina, Thomas

Tritt ein, wenn du dich traust! (Tritt ein!, Bd. 1)


ausgezeichnet

"Tritt ein, wenn du dich traust! von Thomas C. Brezina, ist ein originelles Wendeabenteuer, spannend, unterhaltsam und einfach mal was anderes.

Bente würde so gerne auch einmal zu den Coolen gehören. Doch auch am ersten Tag in der neuen Schule, scheint er das Unglück wieder magisch anzuziehen. Wie aus dem nichts erscheint plötzlich vor ihm eine Tür, auf der in grossen blinkenden Buchstaben: Tritt ein wenn du dich traust geschrieben steht. Obwohl er eigentlich einen grossen Bogen um die mysteriöse Tür machen sollte, ist Bentes Neugierde einfach zu gross. Denn was er nicht weiss, in der Schule lauert ein gefährliches Geheimnis, das nur Bente herausfinden kann. 


Thomas C. Brezina hat ein richtig cooles Abenteuer geschrieben das schnell in seinen Bann zieht. Denn es handelt sich hierbei um ein Wende-Abenteuer, bei dem die Welt beim lesen buchstäblich kopf steht. Immer wenn Bente der Protagonist der Geschichte durch die Tür mit der blinkenden Schrift tritt, muss zum einen das Buch gedreht werden und man tritt ein, in eine andere Welt. Eine richtig coole Idee, die einfach auch mal was ganz anderes ist und auch noch richtig spass bereitet beim lesen. Kurze Sätze, eine einfache Sprache mit vielen Sprechblasen und wundervollen Illustrationen untermalen das Abenteuer hervorragend. Auch die Cliffhanger jeweils an den Kapitelenden laden zum weiterlesen ein, sorgen für Spannungsmomente und gute Unterhaltung.

Die Charaktere sind authentisch ausgearbeitet mit denen man sich gut identifizieren kann. Die Namensgebung der Nebencharaktere bringen zum schmunzeln und sind lustig gewählt. 


Insgesamt mal ein etwas anderes Abenteuer als Wende-Buch, das neben den wirklich gelungenen Illustrationen das Gewisse etwas hat. Denn so ein originell, teilweise echt abgedreht aber dennoch unterhaltsam und lustiges Wende-Abenteuer, haben wir bisher noch nicht gelesen und freuen und schon jetzt auf weitere Fortsetzungen.

Für uns ein empfehlenswertes Abenteuer unterhaltsam und zum wenden.

Bewertung vom 03.08.2023
Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Dinosaurier (Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen)
Gernhäuser, Susanne

Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Dinosaurier (Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen)


ausgezeichnet

"Wieso? Weshalb? Warum? Leuchte und entdecke: Dinosaurier" von Susanne Gernhäuser, ist ein richtig tolles Taschenlampen-Buch mit Folien und Klappen der bewährten Wieso? Weshalb? Warum Kindersachbuchreihe.

In diesem einzigartigen Taschenlampen-Buch, können Dinofans von 4-7 Jahren, ganz in die Welt von Spinosaurus und Stegosaurus eintauchen. Grossformatig und übersichtlich ausgearbeitete Buchseiten mit Folien und Klappen, laden Kinder dazu ein, die Welt der Dinosaurier zu erkunden. Man lernt wie sich die Pflanzenfresser vor Raubsaurieren schützten, wann Dinosaurier lebten, was nachts im Dinopark so los ist, aber auch was für Saurier es gab. Hier werden Kinderfragen, sachkundig auf Augenhöhe beantwortet.


Auch dieser Band der Kindersachbuchreihe ist gefüllt mit informativem Wissen rund um Dinosauriern. Stabile Klappen zum öffenen, lassen beispielsweise in ins Maul eines T-Rex oder in ein Dino-Nest blicken.

Die Buchseiten sind übersichtlich mit farbenfroh, ansprechenden Illustrationen versehen, die die Welt der Dinosaurier wunderbar untermalen. Die Textabschnitte sind kurz und in einem altersverständich einfachen Wortlaut gehalten, wodurch Kinder das erlenter Wissen rund um Dinosaurier gut nachvollziehen können . 


Die Besonderheit dieses Buches besteht in der Einzigartigkeit des Taschenlampen-Effekts. Hier können Kinder auf der letzten Seite eine aus stabilem Kartonmaterial bestehende Taschenlampe heraustrennen und auf einer schwarz formatigen Folien licht ins Dunkle der Urzeit bringen. Das macht grossen Spass auf den insgesamt sieben folierten Buchseiten am Leben der Dinosaurier teilzuhaben.

Erneut ein informativ, sachkundig ausgearbeitet und mit einzigartigem Taschenlampen-Effekt ausgestattetes Wissensbuch rund um Dinosaurier. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 01.08.2023
Anton und sein Hirte
Pokelsek, Sigrid;Pokelsek, Edmund

Anton und sein Hirte


ausgezeichnet

"Anton und sein Hirte" von Sigrid und Edmund Pokelsek, ist eine liebevoll und kindgerecht ausgearbeitet Bilbelgeschichte zum Gleichnis vom verlorenen Schaf.


Anton ist ein neugieriges und abenteuerlustiges Schaf. Als sein Hirte ihn und seine Freunde durch ein finsteres Tal führt, um sie zu einer saftigen Wiese zu führen, macht ihm das kein bisschen Angst. Ganz im Gegenteil, Anton ist schwer beeindruckt und geht zugleich auf Entdeckungstour. Doch seine Neugierde wird im zum Verhängnis. Zum Glück hat Anton einen guten Hirten, der sich sogleich auf die Suche nach ihm macht, als er bemerkt das sein Schaf fehlt.


Das Autorenduo Sigrid und Edmund Pokelsek haben das Gleichnis vom verlorenen Schaf auf eine liebevoll und kindgerecht, verständliche Art nacherzählt. Schnell fühlt man sich von der Geschichte in den Bann gezogen, mag das kleine neugierige Schaf Anton unheimlich gerne und schliesst ihn rasch ins Herz. Doch seine Neugierde wird dem Schaf schnell zum Verhängnis. Wie gut dass das Schaf einen guten Hirten hat der wie Gott über uns Menschen wacht. 


Die Buchseiten sind übersichtlich mit liebevoll, hübsch und ansprechenden Illustrationen versehen, die das Abenteuer vom verlorenen Schaf, wundervoll untermalen. Die einzelnen Textabschnitte sind leserfreundlich kurz, die Sätze gut nachvollziehbar, klar und verständlich. Auch die Handlung baut sich für Kinder altersgerecht auf, die unheimlich toll erzählt wird. 


Insgesamt ein absolut empfehlenswertes Vorlesebuch, angelehnt an das biblische Gleichnis vom verlorenen Schaf.

Bewertung vom 27.07.2023
Doris
Cole, Lo

Doris


ausgezeichnet

"Doris" von Lo Cole, ist ein unterhaltsam lustiges Vorleseabenteuer in dem Elefantenmädchen Doris lernt, sich selbst zu mögen und ihre Schüchternheit zu überwinden.

Doris ist ziemlich schüchtern und steht auch überhaupt nicht gern im Mittelpunkt. Doch das ist gar nicht so leicht zu vermeiden, schliesslich ist sie nicht nur ein Elefant, sondern auch noch knallrot. Zum Glück lernt sie ihre Schüchternheit zu überwinden und sich selbst zu mögen.

Lo Cole, hat mit Doris ein richtig tolles Abenteuer geschrieben, das durch kunterbunte Illustrationen und ganz viel Sprachwitz für lustige Leseunterhaltung sorgt. Bereits auf den ersten Seite wird man in die Geschichte mit eingebunden und kann das Elefantenmädchen Doris auf kunterbunten Seiten suchen und entdecken. Die Buchseiten sind sehr übersichtlich, die Textabschnitte kurz und in grosser Schrift gehalten. Der Wortlaut ist einfach, gut verständlich und dem Lesealter für Kinder ab 3 Jahren angepasst.

Farbenprächtig sehr hübsch und ansprechend ausgearbeitete Illustrationen, unterstreichen das Leseabenteuer ganz wundervoll. Besonders in der Ausarbeitung des Elefantenmädchens finden sich Kinder wieder. Doris lernt im Verlauf der Geschichte ihre Schüchternheit zu überwinden und sich selbst zu mögen. Ein ganz wundervoll und für Kinder gut verständlich eingebrachte Botschaft die Ankommt.

Insgesamt ein kunterbunt, lustig und unterhaltsames Vorleseabenteuer, für Kinder ab 3 Jahren, über Schüchternheit und sie zu überwinden.

Bewertung vom 12.07.2023
Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74
Kessel, Carola von

Rund um den Müll / Wieso? Weshalb? Warum? Bd.74


ausgezeichnet

"Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll" von Carola von Kessel, ist Band 74 der bekannten Kindersachbuch-Reihe mit informativ und kindgerecht zusammengestelltem Wissen.

Welcher Müll gehört eigentlich in welche Tonne? Was ist zu schade zum Wegwerfen? Und warum liegt fast überall Müll herum?
In diesem farbenfroh und kindgerecht zusammengetragenen Band der bekannten Sachbuchreihe, lernen Kinder alles rund um den Müll. Sie entdecken was alles in unserem Abfall steckt und wohin seine Reise geht, nachdem die Müllabfuhr die Tonnen geleert hat. Auch erfahren sie wie man Müll richtig trennt, was recyceln bedeutet und wie man Müll vermeiden kann. Wichtige Themen die bereits von Kindern umgesetzt werden können.

Meine Kinder mögen an der Sachbuchreihe besonders die hübsche Aufmachung aber auch die stabilen Klappen hinter denen sich eine Menge interessanter Abläufe oder Dinge verstecken. So kann man beispielsweise einen Altglascontainer leeren, ins Müllfahrzeug schauen und Plastik aus dem Wasser fischen.

Erneut ein wertig in Ringbuchfassung und gut recherchiertes Kindersachbuch, das immer wieder aufs Neue für Begeisterung beim lesen und durchstöbern sorgt. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 06.07.2023
Als Gott die Dinosaurier schuf
Carroll, Caroline;Carroll, Michael

Als Gott die Dinosaurier schuf


ausgezeichnet

"Als Gott die Dinosaurier schuf" von Caroline Carroll, ist ein grossartiges Wissensbuch rund um Dinosaurier mit Impulsen des christlichen Glaubens. 


In diesem dinostarken Wissensbuch, nimmt Caroline Carroll junge Forscher/innen und Dinofans ab 6 Jahren mit, die Welt der Dinosaurier zu entdecken. Vorgestellt werden eine Vielzahl verschiedenster Dinosaurier, ihre Lebensweisen aber auch Impulse zu Gott, dem kreativen Schöpfer. Ebenfalls lernen Kindern gläubige Forscher kennen, entdecken Bibelverse die Gottes Grösse aufzeigen, das gleichzeitig aber auch genügend Spielraum zur gemeinsamen Diskussionen lässt.

Die einzelnen Buchseiten sind sehr übersichtlich und großformatig ausgearbeitet. Die Textabschnitte haben eine leserfreundliche Länge, sind vom Wortlaut leicht verständlich und dem Lesealter gerecht, gut nachvollziehbar geschrieben. Besonders das Zusammenspiel aus christlichen Impulsen sowie einer Menge spannend und informativer Fakten verschiedenster Dinosaurier machen das Buch zu einem ganz besonderen.

Aufgebaut ist das Buch in acht Kapitel, beginnend mit den Dinosauriern, ein wunderbarer Teil von Gottes Schöpfung, über Dinofunde bis hin zu das Abenteuer geht weiter. Als kleine Hilfe für im Text fett geschriebene Wörter, dient eine abschliessende Worterklärung am Ende des Buches. Hier werden einzelne Wörter aus dem Text nochmals aufgegriffen und für Kinder in ihrer Bedeutung kurz und gut verständlich erklärt.

Insgesamt ein wissensstarkes Dinosaurierbuch mit informativen Fakten und christlichen Impulsen. Grossartig und lesenswert.

Bewertung vom 06.07.2023
Allererstes ABC aussergewöhnlicher Ausreden
Heinrich, Anne-Friederike

Allererstes ABC aussergewöhnlicher Ausreden


ausgezeichnet

"Allererstes ABC - aussergewöhnliche Ausreden" von Anne-Friederike-Heinrich, ist ein witzig, unterhaltsamer Lesespass, mit furchtbar frechen Zwergen, lustigen Wortspielen und aussergewöhnlichen Ausreden. 
Von A wie Anschiss, über B wie Beschwerde bis hin zu Z wie Zeterrei. Das Motz ABC der Erwachsenen ist lang, doch im Grunde weiss niemand wer tatsächlich hinter all dem ärger steckt. 26 furchtbar freche Zwerge liefern die allerbesten Ausreden für fürchterliche Frechheiten und peinliche Pannen. 
Es ist ein Unterhaltungsbuch der ganz besonderen Art. Amüsant und witzig für Kinder, Erwachsene und Schulstarter. Die Autorin Anne-Friederike-Heinrich stellt in ihrem Buch, 26 zauberhafte Zwerge vor, die Kindern nicht nur spielerisch das ABC näherbringen, sondern unterhaltend mit phantasievoll und witzigen Wortspielen, zu jedem Buchstaben eine passende Ausrede parat haben. Es ist eine Paronomasie und Aneinanderreihung zungenbrecherischer Wörter. Das sorgt natürlich für konstant lustige Leseunterhaltung, spass und dauerhafter Schmunzelmomente. Teilweise kann man sich in dem ein oder anderen Zwerg erkennen und wiederfinden, das den Spass zusätzlich verstärkt.
Insgesamt eine amüsant lustig und zweckdienliche Zusammenstellung zauberhafter Zwerge, die so manche Ausrede in ein anderes Licht rücken.

Witzig und unterhaltsam.

Bewertung vom 06.07.2023
Die Arche Noah - Mein Soundbuch
Schalk, Anita

Die Arche Noah - Mein Soundbuch


ausgezeichnet

"Die Arche Noah - Mein Soundbuch" von Anita Schalk, ist ein wundervoll ausgearbeitetes Mitmachbuch für Kinder ab 3 Jahren, mit 8 Soundeffekten und einer kindgerecht nacherzählten Bibelgeschichte.


Anita Schlak nimmt kleine Kinder mit auf die Arche und in einen tierischen Lesespass. In ihrem Soundbuch erzählt sie die bekannte Bibelgeschichte der Arche Noah, auf eine richtig toll, kindgerecht und gut verständliche Art, nach. Acht Soundeffekte mit echten Tierstimmen aber auch das Hämmern und Hufgetrappel, beleben die Geschichte und werten sie zusätzlich wunderbar auf. Man fühlt sich beim lesen mitten drin im muteren Treiben der Tiere und hat unheimlich Spass beim ausprobieren und drücken der einzelnen Sound und Tiereffekte. Ebenfalls animiert es Kinder dazu die Geschichte auch selbst und auf ihre Art zu erkunnden.

Richtig hübsch und liebevoll im Detail sind die Illustrationen gezeichnet. Sie sind sehr kindgerecht, fröhlich von der Farbegestaltung und unterstreichen die Geschichte ganz wundervoll. Gefallen hat meinen Kinder ebenfalls, das Suchen des kleinen Vogels, der sich auf jeder Seite versteckt.

Die Buchseiten sind grossformatig, fröhlich ausgearbeitet und besten aus dick und festem Kartonmaterial, die von kleinen Kinderhänden gut umgeschlagen werden können. Kurze Textabschnitte mit altersgerechtem Wortlaut und in guter Schrifgrösse, eigenen sich wunderbar zum Vorlesen. Auch die einzelnen Soundeffekte haben eine gute Lautstärke, sind verständlich und können dem jeweilgen Tier zugeordnet werden.

Insgesamt eine undum gelungene Nacherzählung der biblischen Geschichte mit Sound und Tiereffekten.

Bewertung vom 04.07.2023
Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia
Quitterer, Stepha

Pepe und der Oktopus auf der Flucht vor der Müllmafia


ausgezeichnet

"Pepe und der Oktobus auf der Flucht vor der Müllmafia" von Stepha Quitterer, ist ein themenaufgreifend und rasant spannender Roadtrip für Leser ab 10 Jahren.

Mitten in der Nacht flüchtet sich ein vor Kälte zitternder Oktopus in Pepes Zimmer. Wenig später schon klingelt eine Horde Uniformierter Männer an der Tür, auf der Suche nach dem entwischten Oktopus. Dieser kann zwar nicht sprechen, aber sich durch Farben und Formen verständigen. So findet Pepe schnell heraus, das sich bei dem Oktopus nicht nur um einen neuen Freund sondern auch um den ranghöchtsten Diplomaten der Welt-meere handelt. Er soll in Europa ein generelles Plastikverbot bewirken. Doch die Müllmafia ist ihm dicht auf den Tentakeln und will sein Vorhaben um jeden Preis verhindern. So ist der Oktopus auf Pepes Hilfe angewiesen.
Pepe beschliesst seinem neuen Freund zu helfen. Doch das ist gar nicht so einfach und die Zeit rennt ihnen auch davon. Gemeinsam flüchten die beiden vor den Uniformierten, reisen durch die halbe Welt bis ans Südchinesische Meer.

Stepha Quitterer nimmt seine Leser von der ersten Seite an mit, in einen rasant ausgearbeiteten Roadtrip. Schnell fühlt man sich vom Flair der Geschichte, aber auch durch die atmosphärische Stimmung, unvorhersehbare Wendungen und dem temporeichen Handlungsaufbau in den Bann gezogen. Man bereist unterschiedliche Länder, erfährt informatives Wissen rund um unsere Tier und Umwelt und fühlt sich mitten drin in einem aufregenden Abenteuer. Auch ist es der Beginn einer aussergewöhnlichen Freundschaft das für begeisterten Lesespass sorgt. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, locker und angenehm. Trotz der hohen Seitenanzahl, kommt man zügig voran. Denn kurze Kapitel, ein enormer Spannungsaufbau und vereinzelte Illustrationen, die jeweils eine ganze Buchseite füllen, lockern das lesen zusätzlich auf. Sehr sympathisch und toll fanden wir ebenfalls auch die Ausarbeitung der Charaktere. Man kann sich gut in ihr Handeln hineinversetzten und schliesst Tier wie auch Mensch schnell ins Herz. Umweltthemen werden auf eine altesgerechte Art thematisiert und gekonnt in die Handlung miteingeflochten.

Insgesamt ein rundum gelungen, spannend und rasant ausgearbeiteter Roadtrip der für grossartigen Lesespass sorgt. Absolut empfehlenswert.