BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 394 BewertungenBewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Aus der Dunkelkammer des Bösen Wieder einmal nimmt uns Mark Benecke mit in sein Arbeitsleben, aber diesmal ohne Maden und anderes Getier. Dadurch das Lydia Benecke an diesem Buch auch mitgeschrieben hat, geht es diemal mehr um die Psyche und die *dunklen Seiten* der Menschen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Die Brüder Simon und Mark ziehen mit ihren Eltern aus Berlin nach Brandenburg an den Rand des Storkower Sees. Das klingt zunächst noch recht idyllisch, aber an einem Wochenende nimmt der Vater die Söhne mit auf eine einsame kleine Insel im See auf der eine Hütte steht, die innen wie eine Schule eingerichtet ist. Nun beginnt der Horror. Mark und Simon bekommen Aufgaben vom Vater die sie erfüllen sollten, |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Ein historischer Roman der in der Zeit zwischen 1259 und 1281 spielt, also im grausamen Hochmittelalter. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Septemberschuld / Lappland-Krimi Bd.2 Während im Herbst bei den Samen die Rentiereschlachtung vonstatten geht wird die vermisste Ella Vikström in den Schlachtabfälle gefunden. Getötet mit einem Bolzenschuß wie auch die Rentiere getötet werden. Linda Lundin und ihr Team ermitteln im herbstlichen Lappland. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Das Team um Marlene Borchert und Benno Erdmann hat es mit zwei grausamen Morden zu tun, die beiden Opfer vereint eine andere Tat die über 20 Jahre zurückliegt und über diese der *Mantel des Schweigens* gelegt wurde. Bis nun jemand Rachen üben will an allen die damals beteiligt waren. Alleine die Mordmethode fand ich schon recht ungewöhnlich und als Leser denkt man, ach der ist bestimmt der Mörder und ein paar Seiten weiter denkt man, ach ne der doch nicht. Dieses Wechselspiel der Verdächtigen zieht sich fast bis zum Ende durch und hält die Spannung hoch. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
In diesem Buch geht es diesmal, unter anderem, um die Themen Kannibalismus, Vampirverbrechen, Serienmorde und Vergewaltigung. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Der Autor beschreibt die beklemmende Atmosphäre zur damaligen Zeit Rumäniens sehr eindringlich, dunkel und anschaulich. Man denkt sofort, nein, da möchte ich damals nicht gelebt haben, aber die Menschen kannten es nicht anders. Nicht auffallen, machen was von einem verlangt wurde, keinen Widerspruch leisten, keine eigenen Entscheidungen treffen. Die Beeinflussung und Einschüchterung der Bevölkerung ging bis in die eigenen vier Wände. Wer ist Freund, wer ist Feind? Der Freund könnte aber auch zum Feind werden. Wem kann ich was anvertrauen? Wen schweige ich lieber an? |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Das Debüt von Alexander Schaub braucht sich nicht zu verstecken. Ihm ist ein Krimi (ich würde schon fast Thriller sagen) gelungen, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Als Extra kommt noch hinzu, das ich die meisten Orte, die im Buch vorkommen, persönlich kenne und das machte nochmal seinen Reiz aus. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Spannend finde ich den Charakter von ES. Bis zum Schluss wird kein Name genannt und man bleibt anfangs im Ungewissen ob ES ein Er oder eine Sie ist. Beim Lesen spürt man förmlich den Drang von ES, wieder ein Opfer zu finden. Skrupellos treibt sich ES durch das Buch bis ein Zufall alles ins Wanken bringt und ES ins Visier der Polizei gerät. |
|
Bewertung vom 04.12.2016 | ||
![]() |
Eindringlich und beklemmend beschreibt Yngra Wieland die Zeit des Pestausbruchs, die vielen Toten, die tagelang Dahinsiechenden und das einfache Leben der normalen Bürger. |
|