BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 29.10.2020 | ||
![]() |
Mit seinem nunmehr vierten Historienroman versetzt Ralf H. Dorweiler seine Leser in das Herzogtum Württemberg ins Jahr 1781. Herzog Carl Eugen ist ein absolutistischer Herrscher par excellence, seine Prunksucht führt das Land an den Rand des Ruins. Darunter leidet auch der junge Dichter Friedrich Schiller, der als Regimentsarzt in Diensten des Herzogs monatelang auf sein Salär warten muss. Probleme ganz anderer Art hat die fiktive Hauptfigur der Geschichte, eine junge Sattlerstochter, die kurz vor der Hochzeit mit einem ungeliebten Amtsmann von zu Hause flieht. Auf ihrer Flucht wird sie von einer Räuberbande des (historisch verbürgten) Hannikel gefangen genommen und erpresst. |
|
Bewertung vom 26.10.2020 | ||
![]() |
Der Todesbruder / Viktor Puppe Bd.3 (eBook, ePUB) Man nehme: Ein Ermittlerteam, das geradezu Udo Lindenbergs "Bunter Republik Deutschland" entsprungen scheint, als da wären der Halbjapaner Ken, der vor nichts und niemandem Respekt hat und dessen derbe Sprüche auch schon mal nerven können, Viktor von Puppe, alter Berliner Adel und Klugscheißer vom Dienst mit gehörig Schlag bei den Frauen und Deutschtürkin Begüm, kratzbürstige Vorgesetzte der beiden Vorgenannten. Hinzu gebe man einen grausamen Serienmörder, der an jedem seiner Tatorte eine römische Ziffernfolge hinterlässt, die die Ermittler schließlich - Vorsicht, kleiner Spoiler - auf Dantes Inferno hinweisen. Zusammen mit einer guten Handvoll schriftstellerischem Können und einer Prise Insiderwissen, die Autor Thomas Elbel als Professor für öffentliches Recht und ehemaliger Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums mitbringt, ergeben diese Zutaten einen extrem spannenden, intelligenten, frisch-frechen Thriller mit Berliner Lokalkolorit. |
|
Bewertung vom 26.10.2020 | ||
![]() |
Der Moment zwischen den Zeiten Es ist eine Geschichte voller Dramatik: Der Geliebte Mauro wird durch einen Unfall plötzlich aus dem Leben gerissen. Doch wie soll Freundin Paula um ihn trauern - ist da doch zugleich diese alles überstrahlende Wut, denn Mauro hat sie kurz vor seinem Tod wegen einer anderen verlassen. |
|
Bewertung vom 26.10.2020 | ||
![]() |
1001 Motive zeichnen - ganz einfach Ob anhand dieses Buches - wie der Klappentext verspricht - jeder zeichnen lernen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei mir hat es jedenfalls prima funktioniert und ich hatte viel Vergnügen dabei. |
|
Bewertung vom 21.10.2020 | ||
![]() |
Manchmal schleiche ich eine ganze Weile um Bestseller herum - zu oft schon musste ich feststellen, dass mein Literaturgeschmack sich nicht immer mit dem der breiten Masse deckt. Nun also, gut zehn Jahre nach Ersterscheinung, habe ich mich doch auf Peter Pranges "Himmelsdiebe" eingelassen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.10.2020 | ||
![]() |
Die Tochter des Zauberers / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.14 Ein biografisch angelegter Liebesroman über Erika, die wohl schillerndste Tochter Thomas Manns, der den Fokus auf gerade einmal 15 Monate ihres überbordenden Lebens legt, kann das gut gehen? |
|
Bewertung vom 30.09.2020 | ||
![]() |
Der lachende Kontinent (eBook, ePUB) Unsere Sicht auf Afrika ist nach wie vor durch die europäische Kolonialgeschichte geprägt. Auch wenn man sie nicht mehr als "N***" tituliert, so halten sich insgeheim doch viele Vorurteile über Afrikaner. Auch heute herrschen in Berichten über den zweitgrößten Kontinent negative Schlagzeilen vor, das Narrativ transportiert Bilder von Hungersnöten, Bürgerkriegen, Epidemien, Armut und Flucht. |
|
Bewertung vom 29.09.2020 | ||
![]() |
Nach bewährtem Muster legt Autorin Teresa Simon den jüngsten Band ihrer Blumenreigen-Reihe vor. Fast bin ich versucht zu sagen, es handelt sich um eine Fließband-Produktion, doch dort ist die Qualität in der Regel gleichbleibend, während sie hier von Roman zu Roman mehr zu wünschen übrig lässt: |
|
Bewertung vom 22.09.2020 | ||
![]() |
Es kommt recht unscheinbar daher, das jüdische Kochbuch von Leah Koenig: Der blaue Leineneinband ist für ein Buch, das beim Gebrauch in der Küch auch mal etwas Mehlstaub oder ein paar Fettspritzer abbekommen kann, reichlich unpraktisch. Zusammen mit den sehr spartanisch wirkenden Fotografien und der etwas altbackenen Grafik erinnert das Kochbuch stark an die 1950er Jahre. Doch wer sich davon nicht abschrecken lässt, kann einen wirklichen Schatz entdecken: |
|
Bewertung vom 11.09.2020 | ||
![]() |
Dieses schmale Stück Himmel über Paris Schon nach wenigen Sätzen entfaltet diese Geschichte einen starken Sog, wie gebannt las ich nahezu ohne Unterbrechung. Nein, genaugenommen ist es nicht die Story, die mich derart fesselte. Denn diese ist nicht wirklich ungewöhnlich: Protagonistin Hannah flieht für ein paar Tage aus ihrer langjährigen, schwierigen Ehe. Sie braucht Abstand, um Klarheit über die Zukunft ihrer Beziehung zu gewinnen. Für Romanfigur eine Ausnahmesituation, für den belesenen Literaturfreund ein in unzähligen Variationen beleuchtetes Thema. |
|