Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Heidi Leifgen
Wohnort: 
Düsseldorf

Bewertungen

Insgesamt 463 Bewertungen
Bewertung vom 13.04.2020
Rendezvous in zehn Jahren (eBook, ePUB)
Pinnow, Judith

Rendezvous in zehn Jahren (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt: Valerie lernt in Amsterdam, in einem kleinen Cafe, Ted kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb so gut, das sie sich Ihre geheimsten Sehnsüchte erzählen. Ted der Holländer ist, träumt von den Bergen und Valerie, die in München lebt, liebt das Meer. Innerhalb Ihres Gespräches kommen Valerie und Ted auf die verrückte Idee, sich in zehn Jahren wieder in diesem Cafe zu treffen und dort zu berichten, ob Ihre Träume wahr geworden sind. Nachdem sich beide verabschiedet haben, wird Ted erst bewusst, dass er sich Hals über Kopf in Valerie verliebt hat. In diesem Zustand kann er nicht auf ein Date in zehn Jahren warten, sondern muss versuchen Valerie vorher zu finden. Doch lässt die Zeit sich überlisten und gibt Ted eine reelle Chance?
Meine Meinung: Das ist eine bezaubernde Liebesgeschichte über verpasste Gelegenheiten. Manches Mal ist das Glück so nah und man greift nicht zu. Die Charaktere sind liebenswert und man fühlt mit, wenn wieder einmal eine Chance verstrichen ist. Der Autorin ist eine gefühlvolle Story gelungen.

Bewertung vom 10.04.2020
Goldsturm / Gut Greifenau Bd.4 (eBook, ePUB)
Caspian, Hanna

Goldsturm / Gut Greifenau Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt: Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die die Misswirtschaft und der Krieg auf Ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Aber nicht nur das wiegt schwer, sondern auch die persönlichen Schicksalsschläge. Noch immer hat Konstantin keinen Erben und somit ist noch nichts, was das Gut betrifft, entschieden. Der ehemaligen Komtess Katharina bleibt bisher der große Traum eines Medizin-Studiums verwehrt. Doch daran ist Sie selbst nicht ganz unschuldig. Sie findet jedoch Ihren Weg zurück, als Sie dieses erkennt. Das persönliche Glück ist auch noch nicht bei allen von der Dienstboten-Etage eingekehrt. Es gibt noch einiges zu klären.
Meine Meinung: Ich habe die Kaisersturz-Triologie nicht gelesen, darum fiel es mir ein wenig schwer, in die Geschichte einzutauchen. Hinzu kommt noch, das ich historische Romane sehr selten lese, da diese nicht unbedingt zu meinen Lesefavoriten gehören. Ich muss aber im Nachhinein sagen, das mir dieser Roman gut gefallen hat. Mit der Zeit konnte ich immer besser in die Geschichte eintauchen und mich mit den Charakteren auseinandersetzen. Vielen Dank an die Autorin für diese lebendigen Protagonisten und deren Geschichte.

Bewertung vom 10.04.2020
Can you help me find you?
Parks, Amy Noelle

Can you help me find you?


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Evie Beckham und Ihre Freunde besuchen die Newton Academy für Mathematik und Naturwissenschaften. An Jungs hatte Evie bisher kein Interesse, da bisher Ihre Liebe zur Mathematik Sie vollends beansprucht hat. Und da gibt es auch noch die zahlreichen Ängste, die Evie beschäftigt haben. Aber Dank Ihres besten Freundes Caleb ist Sie schon mutiger geworden und vielleicht reicht dieser Mut, um einen Flirt mit dem süßen Leo zu wagen.
Caleb ist schon seit längerem in Evie verliebt, aber bisher hat er akzeptiert, das Evie noch nicht bereit für die Liebe ist. Doch dann kommt Leo daher und nicht er, Caleb, sondern Leo ist der Auserwählte in Sache Liebe. Doch Caleb wäre nicht Caleb, wenn er nicht einen Plan hätte. Nur leider geht dieser Plan auf und macht die Sache für Evie und Caleb nicht gerade einfacher.
Meine Meinung: Diese Story ist wirklich ein Lesevergnügen gewesen, mit Ihren cleveren, leidenschaftlichen und auch manchmals urkomischen Situationen. Ich habe mich in meine Jugendzeit zurückversetzt gefühlt, wo man gerne einfache Sachen gerne verkompliziert hat. Die Protagonisten waren mir alle sehr sympathisch und es hat Spass gemacht, Ihrem Handeln und Ihren Gefühlen zu folgen. Mein Dank gilt der Autorin, die das ermöglicht hat.

Bewertung vom 12.03.2020
Das Licht von tausend Sternen
Lastella, Leonie

Das Licht von tausend Sternen


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Harper ist die fürsorgliche Schwester, die jeden Abend sich um Ihren autistischen Bruder kümmert und somit die sorglose Welt des Studenlebens verlässt. Als Harper das erste Mal auf Ashton trifft und auch zum ersten Mal in seine Augen sieht, steht auf einmal Ihre sonst so regulierte Welt auf dem Kopf. Doch Harper hat keine Zeit für Spontanität, Abenteuer oder Kompromisse. Aber trotz allem schafft es Ashton, dass Herz von Harper nach und nach zu gewinnen. Und plötzlich steht Sie vor der schwersten Entscheidung Ihres bisherigen Lebens, da auf einmal etwas wichtiger zu sein scheint, als Ihre Familie.
Meine Meinung: Das ist eine Geschichte, die man, wenn man einmal angefangen hat zu lesen, nicht weglegen möchte. Die Charaktere sind gut beschrieben und sehr sympathisch. Die Lebensgeschichte von Ashton und Harper sind durch tragische Verluste geprägt. Die Geschichte ist zwar sehr emotional, doch man merkt, dass die jungen Hauptprotagonisten wissen, worauf es im Leben ankommt. Ein wirklich gelungener Roman, mit einem sehr einnehmenden Schreibstil. Das Buchcover finde ich auch sehr gelungen. Wenn man das Print in der Hand hält, fühlt sich das wahnsinnig gut an.

Bewertung vom 25.02.2020
Cursed Kiss / Gods of Ivy Hall Bd.1
Falk, Alana

Cursed Kiss / Gods of Ivy Hall Bd.1


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Erin wäre gerne eine ganz normale Studentin am Ivy Hall College! Aber das geht nicht, denn Sie steht durch einen Pakt in den Diensten von Hades. Als Rachegöttin ist Sie verpflichtet dem Herrscher der Unterwelt, innerhalb eines festgelegten Zeitraumes, die Seelen junger Männer, zuzuführen. Diese Seelen raubt Erin den Männern durch einen Kuss. Für Erin steht somit außer Frage, dass Sie sich jemals verlieben darf. Wie sollte Sie auch Ihrem Partner erklären, dass Küsse nicht erlaubt sind. Doch dann begegnet Erin Arden, der durch seine Nähe, seinen Blicken und zufälligen Berührungen, Gefühle in Erin weckt, die da nicht sein dürfen. Was tun in dieser Situation, wenn bereits ein einzelner Kuss Arden Schicksal besiegeln würde.
Meine Meinung: Beim Lesen der Buchbeschreibung und der Leseprobe war ich mir noch nicht ganz sicher, was innerhalb dieses Romanes alles zu Tage kommt. Aber desto mehr ich in die Geschichte eingetaucht bin, um so gefesselter bin ich gewesen. Man erfährt von dem Pakt und dessen Hintergründe und den Umständen, die zu diesem geführt haben. Die Entwicklung der Geschichte hat mich auch am Ende kalt erwischt, da ich mit dieser Wendung nicht gerechnet hatte. Ich habe mit den Protagonisten mitgefiebert und es nicht bereut, mich auf diese Geschichte einzulassen. Freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie sich alles weiterentwickelt.

Bewertung vom 24.02.2020
Hate is all I feel
Davis, Siobhan

Hate is all I feel


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Abigail passt perfekt in Ihre Rolle , die ausschließlich aus Regeln besteht. Ihr Zwillingsbruder Drew sowie Trent und Charlie regieren als Söhne der alten Elite in den Hallen der Rydeville Highschool mit eiserner Faust. Dieses Gefüge wird eines Tages gestört, als Cam, Sawyer und Jackson neu an die Rydeville kommen. Diese drei Jungs sind verboten "heiß" und nennen sich die neue Elite. Die hieraus entstehenden Schwierigkeiten scheinen sich vermeiden zu lassen. Ohne es geplant zu haben gerät Abigail zwischen die Fronten, da Sie eines Nachts einen verhängnisvollen Fehler macht. Seitdem weiß Abigail, wer Ihr schlimmster Feind ist und zwingt Sie dazu, zu kämpfen oder zuzusehen, wie alles den Bach heruntergeht.
Meine Meinung: Ein Zusammentreffen zweier Welten, die nach Ihren eigenen Prinzipien leben und mittendrin ist Abby, die sich fragen muss, ob Sie sich endlich auflehnt. Ich finde die Problematik in diesem Roman gut gelöst. Es ist meiner Meinung alles dabei, was eine Dark-Romance ausmacht. Es ist sicher nichts für zartbeseitete Gemüter, aber meinen Nerv hat es getroffen. Das Buch-Cover ist ein richtiger Hingucker und hat mich von Anfang an angezogen.

Bewertung vom 24.02.2020
Der Sommer, in dem Einstein verschwand
Hermanson, Marie

Der Sommer, in dem Einstein verschwand


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Albert Einstein soll in Göteburg eine Nobelpreisrede halten. Das passt ihm garnicht, da sein Privatleben momentan Kopf steht. Finanzielle Probleme und Morddrohungen beherrschen seine Gedanken. Und dann gibt es noch ungeahnte Kräfte, von denen Einstein nichts ahnt, die verhindern wollen, dass er diese Rede hält. Und dann verschwindet Einstein auf einmal....
Zur gleichen Zeit in Göteborg wird das dreihundertjährige Gründungsjubiläum gefeiert. Ellen, eine junge Journalistin, soll als Reporterin, den Trubel und die Aufregung einfangen. Dabei begegnen Ihr der liebenswerte Eselsjunge Otto und ein Polizist namens Nils Gunnarsson. Als Ellen eines Nachts eine alarmierende Entdeckung macht, bittet Sie den Polizisten um Hilfe.
Meine Meinung: Anfangs bin ich mir nicht sicher gewesen, in welches Genre der Roman passt. Da die Handlung aber sehr spannend ist, kann man ihn schon fast als Krimi bezeichnen. Mir gefällt die Schreibweise der Autorin gut. Die Protagonisten sind gut beschrieben und kommen sympathisch rüber. Das Privatleben von Einstein kommt auch nicht zu kurz. Kurz gesagt, ein gelungener Roman, den ich mit besten Gewissen weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 18.02.2020
Eine kurze Geschichte vom Fallen
Hammond, Joe

Eine kurze Geschichte vom Fallen


ausgezeichnet

Zum Inhalt: Joe Hammond leidet an der Motoneuron-Krankheit. Diese ist unheilbar und führt zum Tod. Es handelt sich um eine Erkrankung des motorischen Nervensystems. Er weiß, dass er nicht mehr viel Zeit hat. Die Krankheit bewirkt, dass er die Kontrolle über seinen Körper verliert und über sein Leben. Und seine Liebsten werden Ihn verlieren. Joe Hammond nimmt uns mit auf seine letzte Reise, die aus taumeln, hinfallen und auseìnanderfallen besteht. Er beschreibt mit mit dem Ihm eigenen Humor, wie es ist, seine eigene Vergänglichkeit zu spüren und das Leben zu lieben wie niemals zuvor.
Meine Meinung: Anfangs hatte ich Angst dieses Buch zu lesen. Es ist ja klar, dass man sich mit seiner eigenen Vergänglichkeit auseinandersetzen muss, wenn man in diese Geschichte eintaucht. Aber ich habe Hochachtung vor dem Autor, dass er uns an seinem Leben und Leiden teilhaben lässt. Es ist vielleicht die richtige Art und Weise Abschied zu nehmen. Ich danke für diese Emotionalen Lesestunden und bin in Gedanken bei dem Autor und der Familie.