BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 544 BewertungenBewertung vom 18.12.2021 | ||
![]() |
Für mich war es das erste Buch des Autors und somit dem Anwalt Eddie Flynn. Der Schreibstil liest sich super, die Handlung wird abwechselnd aus Sicht des Killers und aus Eddie Sicht geschildert. Gerade letztere fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, taucht man doch tief in seine Gefühlswelt ein und anfangs wirkte Eddie auf mich eher naiv und einfach. Tja, da habe ich mich aber mal ordentlich getäuscht, denn der hat schon so einiges auf dem Kasten. Der Thriller startet eher ruhig und baut langsam Spannung auf. Den Täter kennt der Leser eigentlich von Anfang an, was aber gar nichts ausmacht, denn Eddie muss ihn ja noch überführen und wer genau kann man nur erahnen und daher gut miträtseln. Mit einigen unvorhersehbaren Wendungen und dem charakterstarken Eddie hat mich der Autor jedenfalls absolut überzeugt und das, obwohl Gerichtsthemen nicht ganz so meins sind. Der hier ist aber wirklich super und der Leser wird desöfteren an der Nase herumgeführt. Man erhält Einblicke in einen Gerichtsprozess und den Tricks von Anwälten bzw. Verteidigern. Ein wirklich guter, unterhaltsamer Thriller - eines meiner Highlights dieses Jahr. |
|
Bewertung vom 18.12.2021 | ||
![]() |
Das inoffizielle Harry-Potter-Buch der Monster, Zauber- und Tierwesen Ein wirklich tolles Buch für Harry Potter Fans - hier finden sich nicht nur die Tierwesen und Monster aus dem Harry Potter Universum, sondern auch bekannte Animagi, Patroni, Luna Lovegoods Magische Menagerie und mehr. Insgesamt ein sehr umfangreiches Lexikon das Fanherzen höher schlagen lässt. Man findet hier auch einige Tiere, die nicht in den offiziellem Tierwesen Buch aufgeführt sind. Besonders gut gefallen haben mir die Referenzen zu den jeweiligen Büchern und Filmen, in denen das jeweilige Tier erwähnt wird. Die Darstellung der Tiere ist sehr übersichtlich gelungen und die Informationen zu den einzelnen Tierwesen sind umfangreich und sehr interessant. Ein paar mehr Zeichnungen wären schön gewesen, aber die befinden sich in den Schulbüchern auch nur in der illustrierten Ausgabe. alles in allem ein Muss für Harry Potter Fans, das Junior und mich sehr begeistert hat. |
|
Bewertung vom 08.12.2021 | ||
![]() |
Für mich war es nicht das erste Buch der Autorin von daher war ich den Schreibstil gewohnt. Mit seinen über 500 Seiten liest sich das Buch recht schnell weg und es ist trotz der etwas langen Kapitel ein wahrer Pageturner. Ich bin sehr unbedarft an das Buch herangegangen und wurde daher bereits gleich am Anfang überrascht, welche Richtung es einschlägt. Daher möchte ich auch so wenig wie möglich verraten. Nur eine der mehreren Wendungen habe ich erahnt, aber auch erst kurz vorher. Allerdings ist dieser Thriller sicher nichts für schwache Nerven. Das Grundthema ist sehr krass und auch einige Szenen sind recht brutal, was aber typisch für die Autorin ist. Konnte sie mich mit ihrem vorherigem Buch nicht ganz überzeugen, hat sie es mit diesem Titel wieder geschafft. Die Figuren sind sympathisch und nicht zu glatt gebügelt, manchmal war mir Leigh sogar etwas unsympathisch was die anderen Figuren locker wett machen. Besonders die Wendungen machen dieses Buch zu einen meiner Lesehighlights dieses Jahr. |
|
Bewertung vom 01.12.2021 | ||
![]() |
Bob möchte unbedingt ein Weihnachtsgespenst werden und einen Menschen bekehren, Sophie ist schüchtern und zurückhaltend - zusammen erleben sie ein weihnachtliches Abenteuer und helfen sich gegenseitig. |
|
Bewertung vom 30.11.2021 | ||
![]() |
Ratte mit Plan / Extrem gefährlich! Bd.3 Dieser Band ist bereits der letzte und finale Bande der Reihe. Meine Jungs und ich kannten die Vorgängerbände noch nicht. Dies stellte überhaupt kein Problem dar, denn die Zusammenfassung des Inhalts aus den Vorgängerbänden wurde vom Autor sehr gut gelöst. Wir fühlten uns den Personen und Tieren sofort nah. Der Jüngere (9) hatte anfangs etwas Probleme mit den Fremdwörtern am Anfang, daher empfehle ich bei jüngeren Kindern gemeinsam zu lesen. Sophie redet anfangs etwas hochgestochen, nach wenigen Abschnitten gibt sich das aber. Die kurzen Abschnitte der jeweiligen Personen eignen sich super zum abwechselnd lesen und erzeugen Spannung. Der Große (12) fand das Buch nach einer kleinen Länge am Anfang sehr spannend und originell. Es gilt die ein oder andere Überraschung zu verdauen und auch die Tiere aus den ersten Bänden (Juan und Jerome) sind wieder mit von der Partie. Die Dialoge sind total witzig und das Ende hat es in sich. Mir hat gut gefallen, dass es hier keine schwarz/weiß Malerei gibt, sondern wie im wahren Leben viele Graustufen dazwischen. Also ein Kinderbuch mit Tiefgang und Witz, dass wir gerne weiterempfehlen. Die Jungs wollen die ersten zwei Bände jetzt natürlich auch noch lesen;) |
|
Bewertung vom 28.11.2021 | ||
![]() |
Die Idee mit den 4 Mädchen als Töchter des Dämonen Grimm fand ich sehr genial und erhoffte mir ein wahres Märchen/Fantasy Spektakel. Leider ist die Umsetzung nicht ganz so gelungen. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Mädchen und eines Jungen jeweils in Vergangenheit und Gegenwart erzählt. Dabei ist es ein Countdown der letzten 30 Tage vor ihren 18 Geburtstag. Der Schreibstil ist sehr ausschweifend, aber schön beschreibend, so dass sich die über 600 Seiten gut lesen lassen. Zwischendrin befinden sich auch immer wieder Abwandlungen der Grimm Märchen. Anfangs gefiel mir dies wirklich gut, leider wird es im Mittelteil sehr langatmig. Auch die vagen Andeutungen waren anfangs ganz gut, aber im Verlauf hätte ich mir doch ein bisschen mehr Klarheit zu dem ganzen Familienchaos gewünscht. Aufgrund der vielen Personen und der schnellen Erzählerwechsel fand ich es im Mittelteil auch schwierig am Ball zu bleiben. Das Finale wiederum ist sehr spannend und absolut fulminant. Zwischendrin habe ich mich auch öfters versichern müssen, dass die Hauptpersonen erst 17 Jahre alt sind, denn sie verhalten sich meiner Ansicht nach nicht wie Teenager. Ich bin also sehr Zwiegestalten dem Buch gegenüber. Einerseits hat es mich gut unterhalten und Leo ist mir irgendwie ans Herz gewachsen, auf der anderen Seite hätte man aus der Idee viel mehr machen können und der Mittelteil war einfach zu ausführlich und langatmig. Mir hat einfach die Spannung gefehlt. |
|
Bewertung vom 24.11.2021 | ||
![]() |
...und zwar genauer gesagt der Watzmann. Das Ehepaar Wieneke möchten anlässlich ihrer Silberhochzeit den Watzmann überschreiten. Leider stürzen die Beiden dabei ab. War es ein Unfall oder doch vielleicht doch Mord? |
|
Bewertung vom 14.11.2021 | ||
![]() |
Elodie Lopez erzählt unverblümt vom verzweifelten Hoffen auf ein eigenes Kind. Die Probleme, die damit einhergehen und die Auswirkung auf Partnerschaft und Freundschaften. Auch die Hoch und Tiefs einer künstlichen Befruchtung werden schonungslos offen angesprochen. Bereits in ihrem Blog hat sie das Thema offen angesprochen und so ist ihr ganzer Weg in diesem Buch zusammengefasst. Anfangs habe ich mir mit dem Schreibstil sehr schwer getan. Sie erzählt sehr blumig und sprunghaft - allerdings passt das zu ihrer Persönlichkeit und ihrem Temperament. Sie war zu dieser Zeit eben jung und das kommt auch in der Erzählweise sehr gut rüber, war für mich aber sehr anstrengend beim Lesen. Die Übersetzung fand ich manchmal auch nicht so gelungen, jedenfalls ergab Manches irgendwie keinen Sinn für mich. Auch die vielen Freunde und Familie unter einen Hut zu bekommen fand ich etwas schwer. Ab der Mitte etwa wird das deutlich besser und man fiebert richtig mit der Autorin mit. Selbst Probleme in der Partnerschaft spricht sie offen an und beschreibt, wie sie wieder zusammengefunden haben. Das finde ich sehr mutig und ich denke, dass es vielen Paaren mit sehnlichsten Kinderwunsch helfen könnte. Hut ab für diese Offenheit, denn die Wenigsten sprechen über Unfruchtbarkeit. |
|
Bewertung vom 12.11.2021 | ||
![]() |
Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 Kann man lesen, muss man aber nicht. Der Schreibstil ist jedenfalls flüßig und die Welt mit Drachen und Fae fand ich auch ganz interessant, aber man hätte viel mehr daraus machen können. Besonders die erste Hälfte des Buches fand ich sehr ermüdend, bis die erst Mal auf dem College landen dauert es schon eine Weile und dann passiert erst mal gar nix. Kailey fand ich sehr anstrengend, sie kaut jede Situation/Gefühl gefühlte 10x durch, nur um dann auf ein ähnliches Ergebnis zu kommen und ganz plötzlich, völlig aus dem Nichts, geht ihr dann ein Licht auf. Aiden ist auch nicht viel besser, er blieb für mich blass und ohne Charakter. Es wird sich gaaaanz viel Zeit genommen um den Hass zwischen Drachen und Fae breitzutreten und auf einmal tauchen Gefühle auf. Shari hat wenigstens noch etwas Pep, aber auch sie konnte mich nicht überzeugen. Ehrlich gesagt fand ich das Ganze ziemlich flach, langweilig und vorhersehbar. Auf den Folgeband im nächsten Frühjahr werde ich getrost verzichten. |
|
Bewertung vom 10.11.2021 | ||
![]() |
Witness X - Deine Seele ist der Tatort Der Thriller hat mich nach dem Lesen etwas zwiegespalten hinterlassen. Einerseits ließ er sich gut lesen, auf der anderen Seite fehlen mir am Ende noch einige Erklärungen. Das Buch spielt im Jahr 2035 - also nicht ganz so ferner Zukunft. Keine Angst, die SciFi Elemente sind sehr im Hintergrund und der Fall steht im Vordergrund. Dabei ist es kein klassischer Whodoneit, denn der Leser bekommt in eingeschobenen Kapiteln einen Einblick in die Gedankenwelt des Serienkillers und so war mir schnell klar, in welche Richtung es gehen wird. Besonders spannend fand ich dabei die Erfindung von Kyra - eine Maschine, die sie in die Erinnerungen einer anderen Person eintauchen lässt. Diese neue Ermittlungsmethode ist aber gar nicht so ungefährlich, denn sie hat beträchtliche Nebenwirkungen. So ein bisschen wird auch an der Frage gekratzt, wie man verantwortungsbewusst mit so einer Technik umgeht. Das verläuft sich dann aber im Sand, ebenso wie die Nebenwirkungen, die zwar da sind und eine Rolle spielen, aber so wirklich thematisiert werden sie nicht. Auch bei der Auflösung des Falles fehlen mir ein paar Erklärungen um mein logisch denkendes Gehirn zufrieden zu stellen. Der Täter wird zwar gefasst und der Fall aufgeklärt, aber mir fehlte einfach noch was. Die SciFi Elemente sind ab der Hälfte des Buches stark in den Hintergrund getreten, da hätte es für mich gerne etwas mehr sein können - und das ist auch mein Gesamteindruck: ein solider und unterhaltsamer Krimi, der für mich aber mehr hätte sein können. |
|