BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 BewertungenBewertung vom 02.07.2011 | ||
![]() |
Totenpfad / Ruth Galloway Bd.1 In einem Salzmoor werden die Knochen eines Kindes gefunden. Die Archäologin Ruth Galloway unterstütz die Polizei und leider stellen sich die Knochen als tausende von Jahren alt heraus. Chief Inspector Harry Nelson ist zu tiefst enttäuscht, da er seit einigen Jahren ein Mädchen sucht und nun hoffte, den Fall abschließen zu können. Doch es kommt noch schlimmer, denn ein weiters kleines Mädchen verschwindet spurlos. Dazu wird die Polizei von einem anonymen Briefeschreiber in Atem gehalten. Ein Spinner oder doch der Täter? 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.07.2011 | ||
![]() |
Ein wahnsinniger Serienmörder treibt sein Unwesen in der Gegend von Göttingen. Er entführt Frauen und schlachtet sie ab. Zur gleichen Zeit werden auch Frauen vergewaltigt. Besteht zwischen den Taten ein Zusammenhang? Markus und sein Team der Göttinger Polizei beginnen mit den Ermittlungen. Als sie nicht weiter kommen fordern sie die Unterstützung von Christian Beyer an, der die Soko Bund leitet und auf Serienmörder spezialisiert ist. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Anna übernehmen sie den Fall und geraten bald in einen undurchdringlichen Dschungel aus Lügen, Überheblichkeit und Brutalität. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.06.2011 | ||
![]() |
Charlie, Bess, Sabine und Naomi treffen sich nach 10 Jahren bei einem Ehemaligentreffen ihres College wieder. Sie waren nicht unbedingt die besten Freundinnen damals, fühlen sich aber sofort zueinander hingezogen. Charlie bietet den dreien einen Yogakurs in ihrem Studio an und sie sagen sofort zu. Sie treffen sich Samstags zum Yoga und langsam aber sicher verändert sich nicht nur ihre Körperhaltung, sondern die Frauen bekommen auch einen anderen Blick für ihr Leben. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.06.2011 | ||
![]() |
David, seine Frau Jan und ihr kleiner Sohn Ethan wollen gemeinsam einen schönen Tag in einem Vergnügungspark verleben. Doch plötzlich ist Ethan verschwunden. Die beiden machen sich panisch auf die Suche. David findet seinen Sohn schlafend in seinem Buggi, vermutlich nur eine Verwechslung. Doch jetzt ist Jan verschwunden. Er verständigt sofort die Polizei, die unverzüglich die Suche einleitet. Keine Spur und es scheint, als ob David etwas mit ihrem Verschwinden zu tun haben könnte, ja sie sogar ermordet haben könnte, um an Jans Lebensversicherung zu kommen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.06.2011 | ||
![]() |
Wenn nicht jetzt, wann dann? schildert das Leben von Nina, Annemie und Liz. Die drei Frauen sind völlig unterschiedlich und hätten sich nie kennengelernt, wenn durch Ninas Unfall Annemie nicht ihr Hochzeitsgeschäft vertretungsweise übernommen hätte, in dem Nina sich für ihren großen Tag beraten lassen möchte. Das einzige, was die drei tief verbindet, ist die Liebe, viel mehr die Suche nach dieser. Nach der wirklich großen Liebe, der sie sich selbst am meisten im Wege stehen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2011 | ||
![]() |
Ein kleines Mädchen wird ermordet und der Schuldig schnell gefasst. 15 Jahre später verschwindet wieder ein Kind und der Verdacht fällt, wie Jahre zuvor, wieder auf Joachim Lichner. Die beiden Kommissare Seifert und Menkhoff ermitteln wieder gegen ihn. Menkhoff voller Überzeugung, Seifert von Zweifeln geplagt. Ein perfides Psychospiel nimmt seinen Lauf. Nichts ist wie es scheint und doch ist des Rätselslösung zum Greifen nah. |
|
Bewertung vom 02.06.2011 | ||
![]() |
Die junge Greta Voss arbeitet gemeinsam mit ihrer Tante Mathilde bei der Familie Hansen. Greta und der jüngste Sohn verbindet eine heimliche Liebe, die ihr jähes Ende findet, als Christoph nach Afrika geschickt und Greta entlassen wird. Die junge Frau steht vor dem Existenzminimum, lässt sich aber nicht entmutigen. Sie lernt Siggo, einen jungen Fuhrunternehmer kenne. Gemeinsam entwickeln sie eine zu dieser Zeit revolutionäre Geschäftsidee. Gemeinsam scheinen die beiden ihre Zukunft fest im Griff zu haben. Allerdings lastet ein dunkles Geheimnis auf Gretas Schultern, welches ihre Freundschaft zu Siggo gefährden könnte. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.06.2011 | ||
![]() |
Eigentlich wollte ein paar clevere Schüler nur den Schulcomputer lahm legen, um die Prüfungen nicht mit schreiben zu müssen, doch es kam alles anders. Statt den Schulcomputer zu infizieren, schicken sie ihren kleinen Virus durch die Welt. Alles, was mit Daten läuft, bricht am 23 Mai um 7.00 Uhr zusammen. Kein Strom, kein Wasser, kein Handy, Flugzeuge fallen vom Himmel, Schiffe treiben orientierungslos auf hoher See. In diesem Chaos ist das einzige Ziel der Menschen: Überleben. Aber wie? Da es keinen Nachschub an Lebensmitteln mehr gibt, setzt sich bald das Recht des Stärken durch. Marrodierende Banden ziehen durchs Land, auf der Suche nach Essen, Städte wirken wie leer gefegt, nur ein paar wenige erinnern sich an die alten Sitten und Gebräuche und versuchen sich eine lebenswerte Existenz aufzubauen. Der einzellne zählt nichts, es lebe die Gemeinschaft! |
|
Bewertung vom 02.06.2011 | ||
![]() |
Die junge Mary Linley möchte nach dem Tod ihres Vaters Francis ihren Lebenstraum als Botanikerin verwirklichen. Leider bleiben ihr als Frau alle Türen verschlossen. Sie soll heiraten und einem Haushalt vorstehen. Undenkbar! Deshalb fasst sie einen wagemütigen Entschluss und heuert als botanischer Zeichner Marc Middleton auf einem Forschungsschiff an, dessen Ziel das weit entfernte Tahiti ist. Die Überfahrt ist kein romantisches Abenteuer, wie sich Mary erhofft hat, sondern gezeichnet von Mühsal, Strapazen und Elend. Aber auch schöne Momente prägen ihre Reise. Wie nicht anders zu erwarten, fliegt Marys Tarnung auf. Doch ist das wirklich so schlecht? |
|