Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 09.01.2024
Guinness World Records - Weltraum

Guinness World Records - Weltraum


ausgezeichnet

Diese Erstlesereihe hat uns wirklich restlos begeistert und überzeugt!

Herkömmliche Leselernbücher sind oft wenig spannend. Diese Reihe jedoch schaffte es problemlos das Interesse meines Kindes zu wecken. Der Grund hierfür sind die interessanter Fakten, Infos und Rekorde. In wenigen leicht verständlichen und einfachen Sätzen kann hier neues Wissen erlangt werden, während fast schon nebenbei die Lesefertigkeiten trainiert werden. Auch die Gestaltung des Buches ist kindgerecht bunt, strukturiert und anschaulich. Neben Bildern und Texten befinden sich auf den Seiten zudem auch Infokästen und gut platzierte Piktogramme. Und dank der Hintergrundfarbe kann das Gelesene auch rasch dem jeweiligen Kapitel zugeordnet werden. All das wirkt auf mich sehr einladend, den Text unterstützend ohne das Kind beim Lesen zu viel abzulenken. Wirklich großartig!
Wein weiterer Vorteil ist, dass diese Bücher nicht nach einmaligem Lesen ihr Dasein im Regal fristen. Nein, hier werden sie. immer wieder gern zur Hand genommen um darin zu schmökern oder selbstständig Informationen nachzuschlagen.

Erschienen sind zum jetzigen Zeitpunkt folgende Bände:
-Tiere
-Dinosaurier
-Sport
-Fahrzeuge
-Haustiere
-Weltraum
Sowie einige Sticker- und Rätselbücher

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2024
Arthrose endlich heilen
Feil, Wolfgang;Homburg, Tobias

Arthrose endlich heilen


ausgezeichnet

Arthrose ist heilbar, so der Autor Dr. Feil. Ausführlich erklärt er in seinem Buch die entzündlichen Vorgänge im Körper und die Mechanismen auf die er seine These bauen. Dies alles wirkte auf mich sowohl wissenschaftlich fundiert, wie auch schlüssig. Für komplizierte Vorgänge wurde auf Diagramme zurück gegriffen und besonders die Tabellen zur entzündungssenkenden Ernährung haben mich schwer beeindruckt. Ein anderer Baustein seines Heilverfahrens ist die körperliche Aktivität. Die Übungen hierzu sind nach meinem Empfinden auch mit Arthrose gut zu meistern und werden im Buch inklusive eines QR-Codes mit Videoanleitung abgebildet. Des Weiteren bezieht sich die Therapie nach Dr. Feil noch auf die Psyche/Stressabbau und die Versorgung des Körpers mit knorpelaufbauenden Nährstoffen.
Trotz der eher wissenschaftlichen Schriftsprache waren die Informationen, Hintergründe und Funktionsweisen für mich als Laie gut nachvollziehbar. Sie sind zudem überaus vielschichtig und von der Art, dass darauf bauend entsprechend eigenständig gehandelt werden kann, was mir persönlich sehr gelegen kommt.
Zu Erfolgen die auf diese Art der Behandlung zurückzuführen sind, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen. Im Buch finden sich jedoch einige Erfahrungsberichte von Patienten, die sich durchweg positiv äussern.

Bewertung vom 09.01.2024
Die Perlenjägerin
Beck, Miya T.

Die Perlenjägerin


gut

Angezogen vom wunderschönen Cover des Buches und der interessanten Buchbeschreibung hatte ich hohe Erwartungen an das Buch und dessen Handlung. Letztendlich aber konnte es mich dann doch nicht fesseln. Zu oft verliert sich die Handlung in Nichtigkeiten und Erinnerungen. Und auch mit der japanischen Mythologie, die mir bisher fremd war, wurde ich leider nicht warm. Die Welt der Götter schien sich mit der Wirklichkeit zu vermischen. Das plötzliche Auftauchen der mystischen Figuren nach Kishis Verschwinden und Kais anschließenden Abenteuern konnte ich während des Lesens nicht logisch einordnen. Alles wirkte etwas aneinandergereiht und ohne Tiefe - selbst die Charaktere, deren Gefühle für mich oft nicht wirklich greifbar waren. Und so hab ich mich mehr durch die Handlung gequält, als dass ich sie wirklich genossen habe. Schade.

Bewertung vom 28.12.2023
Das Buch Eva
Clothier, Meg

Das Buch Eva


gut

Eine mystisch düstere Stimmung trifft auf ein streng geregeltes Klosterleben, geprägt vom Glauben an Gott. Ein Buch von unvorstellbarer Kraft und Magie, das den Weg in ein Nonnenkloster fanden in die Hände der dort ansässigen Bibliothekarin gelangt, die daraufhin sich dem Rätsel widmet, dieses zu entschlüsselt und es mit allem Mitteln vor der Obrigkeit zu schützen bemüht. Eine Welt, von Männern dominiert und Frauen, die sich in dieser zu behaupten versuchen. Alles Elemente, die mich sogleich zu faszinieren wussten. Interessant, wie zwischen diesen, auf den ersten Blick so verschiedenen wirkenden Komponenten, ein Bogen gespannt werden konnte. Dennoch wurde viel Potential der Handlung verschenkt. Der Charakter des geheimnisvollen Buches blieb mir zu diffus, was mich ehrlich gesagt ganz schön frustrierte. Und auch zu den Personen konnte ich während der Lektüre nur wenig Bindung aufbauen. Schade.

Bewertung vom 27.12.2023
Die geheime Drachenschule: Löse das Rätsel der Zwillingsflammen / Geheim! Die Rätselbücher Bd.1
Skye, Emily

Die geheime Drachenschule: Löse das Rätsel der Zwillingsflammen / Geheim! Die Rätselbücher Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch ist ein spinn-off der bekannten und beliebten Buchreihe „die geheime Drachenschule“. Anders als die bisherigen Abenteuer ist dies jedoch ein Rätselbuch. Henry, Arthur und Lucy erhalten dabei einen geheimnisvollen Brief, der sie in ein Abenteuer schickt, bei dem sie so manches Abenteuer bestehen und Rätseln auf den Grund gehen müssen um die Drachen vor Unheil zu bewahren.

Bemerkenswert ist, wie die im Buch enthaltenen Rätsel in die Geschichte integriert wurden. Sie sind tatsächlich Teil der Handlung, nicht nur schmückendes Beiwerk, sehr abwechslungsreich und in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade eingeteilt. Wer Probleme beim Lösen hat, kann sich zudem im Anhang noch Tipps einholen. Zu schwere Rätsel können so individuell nochmals angepasst werden, was mir sehr gut gefiel. Ich habe dieses Buch mit verschieden alten Kindern gelesen und allesamt hatten dadurch ihren Spaß und konnten miträtseln ohne benachteiligt zu sein. Manchmal sind kleinere Hilfsmittel, wie Stift oder Lineal erforderlich. Da wir selbst ungern direkt ins Buch schreiben haben wir uns daher mit Overheadfolie und Folienstift beholfen- ging genauso. Alle Rätsel werden zudem im darauffolgenden Kapitel aufgelöst. Daher ist es ratsam nur bei Schwierigkeiten beim Knobeln direkt weiterzulesen.

Empfehlen kann ich dieses Buch nicht nur für Fans der Serie, sondern auch allen Kindern, die gern Knobeln und aktiv am Geschehen der Geschichte beteiligt sind.

Bewertung vom 26.12.2023
Wir sind (die) Weltklasse
Lieske, Tanya

Wir sind (die) Weltklasse


ausgezeichnet

Der Weltklasse stand laut Verlag eine reale Klasse Pate, deren Schüler aus aller Herren Länder stammen und auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam zu haben scheinen. Doch sie alle leben in Deutschland. Und sie alle gehen in dieselbe Klasse. Frau Meisters Igelzwei. Und was diese Weltklasse so alles miteinander erlebt erzählt diese neue Buchreihe.
Den Anfang macht Adam. Er ist ein eher schüchterner, aus Polen stammender Junge, der noch nicht allzu lange in Deutschland lebt. In seine Erzählungen mischen sich dadurch auch immer wieder Wörter und Sätze aus seiner Heimat. Sie werden auf Seite 169ff nicht nur übersetzt, sondern sind auch mit der korrekten Aussprache versehen. Und auch wenn daher an polnischen Passagen die Lektüre immer wieder unterbrochen werden musste, empfand ich den Stil des Buches frisch, gut verständlich und angenehm vorzulesen. Man erhält neben lustigen Anekdoten und Geschichten aus dem Schulleben auch einen interessanten Einblick in das jeweilige Land und den unterschiedliche Lebensweisen.
Besonders schön ist aber auch der Zusammenhalt der Kinder, ihre Vielfältigkeit in Herkunft und Charakter und ihr wertschätzendes Miteinander. Hier wird Inklusion gelebt. Toll! Doch bedarf es extra der Erwähnung, dass auch deutsch sein in Ordnung ist? Nichtsdestotrotz ist es ein Buch, das mir und dem Kind unheimlich gut gefiel. Es ist lustig und interessant, außergewöhnlich und schön. Wie sind schon sehr gespannt welchem der Kinder das nächste Band gewidmet sein wird, welches Herkunftsland und welche Kultur wir dann kennenlernen dürfen und natürlich auch welche Abenteuer noch so alles auf die Igelzwei warten.

Bewertung vom 26.12.2023
Der Schacherzähler
Pinnow, Judith

Der Schacherzähler


gut

Schön und herzerwärmend wird hier die Geschichte gleich mehrerer Personen erzählt. Da ist der kleine Janne, der sich mit Oldman anfreundet, seine Mutter, die in einem Café arbeitet und deren Freunde. Aus ihrer aller Sicht wird dieses Buch auch erzählt. Es wirkt dadurch zwar nah, aber verliert auch immens an Tiefe, was mir besonders bei Oldman als Namensgeber des Buches leid getan hat. So gern hätte ich mehr aus sein Leben erfahren, zu ihm eine tiefere Verbindung zu ihm aufgebaut und die Freundschaft des Junge zu ihm nachempfunden. Statt aber in vergangene Zeiten einzutauchen verwässern mehrere aktuelle Schicksale und Probleme die Geschichte und lenken vom
Wesentlichen ab.
Die Charaktere sind genau wie ihre Geschichten liebenswert und vielfältig. Und zu keiner Zeit hatte ich trotz ihrer Zahl Probleme sie auseinander zu halten oder der Handlung nicht folgen zu können.
Der Schluss jedoch bot noch einmal eine Überraschung, mit der ich persönlich nicht gerechnet hatte und mit dem ich selbst leider noch etwas hadere.

Für ein gebundenes Buch ist das Format des Werkes ungewöhnlich klein gewählt und umfasst lediglich 320 Seiten. Hierfür erscheint mir der Preis des Werkes etwas hoch.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.12.2023
20.000 Meilen unter dem Meer
Disney;Verne, Jules

20.000 Meilen unter dem Meer


weniger gut

Klassiker Kindern zugänglich zu machen, empfinde ich grundsätzlich als sehr toll und lobenswert. Leider aber wird hier die Geschichte so sehr verfälscht, dass ich keinen Mehrwert mehr darin erkenne. Für mein Empfinden wäre es besser gewesen das Alter der Zielgruppe zu Gunsten einer detailgetreueren Wiedergabe anzuheben und die Handlung nicht vollständig zu bereinigen und zu kürzen. Auch auf Phantasienamen hätte verzichtet werden und auch mehr Sorgfalt bei der Benennung von Meerestieren an den Tag gelegt werden können. Eine Krake ist nunmal kein Tintenfisch.
Bin enttäuscht, auch wenn es den Kindern selbst gefiel.

Bewertung vom 21.12.2023
Leselöwen 1. Klasse - Die Insel der magischen Pferde
Benn, Amelie

Leselöwen 1. Klasse - Die Insel der magischen Pferde


ausgezeichnet

Dieses Buch wurde in einem Rutsch durchgelesen und sofort zum momentanen Lieblingsbuch erklärt. Und das mit gutem Grund! Die Illustrationen sind wunderschön, aber auch die Handlung ist toll und sehr ansprechend! Die Geschichte enthält magische sowie auch märchenhafte Elemente und spielt auf einer Insel mit verschiedenen Pferdestämmen- den Waldpferden, Wasserpferden, Küstenpferden und Einhörnern. Die Pferde sind jedoch in Sorge. Ihre Königin ist schwer krank. Und so machen sich 4 ausgewählte Pferde gemeinsam auf den Weg um ihrer Königin zu helfen und die Prophezeiung zu erfüllen.
Eine wunderschöne Geschichte, wie ich finde, die in kindgerecht kurzen und für Leseanfänger nicht allzu schwierigen Sätzen erzählt wird. Eine farbliche Silbentrennung wird nicht angewandt. Einige der Wörter sind jedoch fett abgedruckt. Zu ihnen enthält das Buch noch Zusatzinformationen im Anhang. Auch finden sich hier noch zahlreiche kleine Spiele rund um die Geschichte, die anregen sich mit der Handlung näher zu befassen. Diese Lesebuchreihe war uns schon vorab bekannt und hat uns dank seines Systems sehr überzeugt. Doch dieses Buch ist unser liebstes. Es trifft genau den Geschmack des Kindes und ist einfach wunderschön.

Das Buch ist in Antolin gelistet und auch auf der Leselöwe-Homepage erhält man dank eines Lösungswortes Zugang zu einigen weiteren kleinen Spielen und Goodies.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.12.2023
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


sehr gut

Eigentlich hätte Larissa die Nacht bei ihrer Freundin verbringen sollen, doch stattdessen wird das Mädchen unweit ihres Elternhauses tot hinter einem Marienaltar im Schnee aufgefunden. Ermordet. Die Freundin schweigt und ist krank vor Angst und Wut. Als jedoch erste Laboruntersuchungen auf einen untergetauchten Asylbewerber verweisen und zudem noch ein Mann von einem Auto erfasst wird, der unerklärliche Bisspuren am Körper trägt, haben Pia Sander und Bodenstein alle Hände voll zu tun um hinter die Rätsel ihrer aktuellen Fälle zu kommen.
Der ursprüngliche Fall des getöteten Mädchens gerät dabei jedoch mehr und mehr zu Gunsten eines mir etwas zu konstruierten Falles ins Hintertreffen. Erst gegen Ende wird auch ihr Tod noch aufgeklärt und oberflächlich abgehandelt. Schade.
Nele Neuhaus‘ Schreibstil ist gewohnt eingehend und spannend, keine Frage. Man erhält einen tiefen Einblick in den Verlauf der Ermittlungen und das Leben der Personen. Den Ausflug zu Selbstjustiz und Asylpolitik hätte es jedoch für mein Empfinden nicht gebraucht.