Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 09.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Unterhaltsame Geschichte einer unfreiwilligen Zeitreise

Während einer heimlichen Mitternachtsparty findet Zoe auf dem Dachboden ihrer Schule einen wunderbar märchenhaft aussehenden Spiegel - als das Mondlicht plötzlich strahlend hell davon reflektiert wird, wacht die Schülerin kurz darauf im Jahr 1816 auf. Nach anfänglicher Irritation findet sich Zoe begeistert in ihre Rolle als Zofe der schüchternen Miss Lucie ein und genießt den Ausflug in die Regency-Zeit voller Begeisterung. Erst als sie auf einem Ball Hayden trifft, der ebenfalls aus der Zukunft stammt, wird ihr klar, dass sie zusammen einen Weg finden müssen, der sie zurück in ihre Ursprungszeit führt.

"#London Whisper – Als Zofe ist man selten online" von Aniela Ley ist eine amüsante Teenager-Fantasygeschichte, die mich bis zum Schluss gut unterhalten hat. Die Protagonistin finde ich passend zur Zielgruppe (12 - 17 Jahre) ausgewählt, Zoe ist 15 Jahre alt und meiner Meinung nach ein typischer Teenager unserer Zeit. Alles was sie tut wird für Instagram dokumentiert und in ihrem Account betätigt sie sich auch als "Kummerkastentante" für andere Jugendliche. Mit ihrer fröhlichen, quirligen Art findet die Zofe aus der Zukunft unter den jungen Damen des Jahres 1816 positiven Anklang, das Problem der fehlenden sozialen Medien ist ebenfalls schnell gelöst - die findige Zoe verbreitet ihre freundschaftlichen Ratschläge einfach mittels heimlicher Kettenbriefe. An jedem Kapitelanfang ist einer der Whisper-Whisper-Briefe abgedruckt und verleiht dem folgenden Abschnitt damit das passende Flair.

Den Schreibstil habe ich als sehr locker und entspannt empfunden, so dass sich die Geschichte schnell weg gelesen hat, der eingearbeitete Humor hat mich während des Lesens öfter zum Schmunzeln gebracht. Die witzigen Alltagsszenen haben für mich die fehlende Spannung gut ausgeglichen, nur das Ende fand ich sehr abrupt. Sicherlich soll der Cliffhanger Lust auf die Fortsetzung machen, aber ein kleines Informationsbröckchen, das den Schluss vom Prolog unterschieden hätte, wäre für meinen Geschmack wünschenswert gewesen um den Übergang abzurunden. Dennoch spreche ich für das fantasievoll geschriebene Buch gern eine Leseempfehlung aus und freue mich schon auf den Fortsetzungsband.

Fazit: In lockerem Schreibstil wird die Zeitreise ins Jahr 1816 aus der Sicht der jungen Protagonistin dargestellt. Sowohl die Figuren als auch die fantasievolle Handlung habe ich sehr passend zum Alter der Zielgruppe empfunden, so dass ich die unterhaltsame Geschichte gern weiter empfehle.

Bewertung vom 08.02.2022
Age of Trinity - Die Stunde der Wächter / Gestaltwandler Bd.20 (eBook, ePUB)
Singh, Nalini

Age of Trinity - Die Stunde der Wächter / Gestaltwandler Bd.20 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Um das Medialnet, das vom Verfall bedroht wird, retten zu können, versammelt Canto Mercant einige der stärksten Anker um sich. Obwohl ihre Kategorie das geistige Netzwerk stützt, wurden sie bisher nicht in die Maßnahmen der Regierungskoalition einbezogen. Payal Rao, die unter den Medialen als eiskalte Geschäftsfrau bekannt ist, wird als Vertreterin der Ankergemeinschaft in die Regierung berufen, im Hintergrund immer durch den loyalen Canto unterstützt. Dabei entwickelt sich ein emotionales Band, dessen Anfang schon während der traumatischen Kindheit der Beiden geknüpft wurde.

"Age of Trinity - Die Stunde der Wächter" von Nalini Singh ist der insgesamt zwanzigste Band der Psy Changeling Serie und hat mich wieder komplett in seinen Bann gezogen. Da ich die Reihe vom ersten Buch an verfolgt habe, war ich sofort wieder tief in die Welt der Medialen und Gestaltwandler eingetaucht. Obwohl in jeder Fortsetzung ein neues Paar im Mittelpunkt steht, empfehle ich, die Geschichten nicht einzeln zu lesen, denn der Weltenaufbau und die politischen Entwicklungen sind sehr komplex, so dass ich denke, für Neueinsteiger wäre es schwierig, die Hintergründe der Handlung zu überblicken.

Wie ich es von der Autorin kenne, sind als Protagonisten neue Figuren eingeführt worden, beide waren mir schnell sympathisch. Natürlich gab es ein Wiedersehen mit einigen alten Bekannten, doch da die Anker bisher kaum eine Rolle in den vorigen Büchern gespielt haben, kamen nur wenige der vertrauten Figuren vor und auch eher am Rande. Kleine Episoden mit den Gestaltwandlerbären, in deren Revier Canto lebt, haben die Geschichte aufgelockert, der Großteil der Handlung bewegt sich dieses Mal allerdings in der Welt der Medialen. Für mich wurde das Lesevergnügen dadurch nicht geschmälert, nicht umsonst gehört Nalini Singh zu meinen Lieblingsautoren. Ihren Schreibstil kenne und liebe ich schon aus den vorangegangenen Bänden - auch diese Fortsetzung hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt und begeistert. Deshalb spreche ich für das Buch (und seine Vorgänger - lest die Serie aber unbedingt in der richtigen Reihenfolge) gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Wer die Gestaltwandler-Serie der Autorin kennt, wird auch diese Fortsetzung lieben. Allen anderen empfehle ich, die Buchreihe mit dem ersten Band zu starten, da die Hintergründe doch recht komplex geschrieben sind und einem Quereinsteiger in die Romane doch ein gutes Stück Vorwissen fehlen würde.

Bewertung vom 07.02.2022
Milch Blut Hitze
Moniz, Dantiel W.

Milch Blut Hitze


sehr gut

Dieses Buch enthält 11 Kurzgeschichten, von denen sich jede einzelne um Frauen in verschiedenen Phasen ihres Lebens dreht. Ob es die Teenagermädchen sind, die ihr innere Traurigkeit nicht verstehen und auch kein geeignetes Ventil dafür finden können, die junge Ehefrau, die sich von ihrem Mann nicht geliebt fühlt, oder die Mutter, die entdeckt, dass das Verhältnis ihrer Tochter zum Lehrer weit über den üblichen Rahmen hinaus geht - jede der Figuren muss ihren eigenen inneren Kampf austragen und oft ist das Milieu, in dem sie leben von Düsternis geprägt.

"Milch Blut Hitze" von Dantiel W. Moniz erzählt eindringlich und schonungslos vom harten Alltag und obwohl die Episoden in Florida spielen, ist jede Einzelne weit von der Sonnenseite des Lebens entfernt. Gemessen an der Anzahl der Buchseiten könnte man meinen, die Lesezeit reiche nicht aus, tief in das Leben der verschiedenen Figuren einzutauchen - die Autorin belehrte mich eines Besseren. Keine der Geschichten war dazu angetan, sich darin wohl zu fühlen und dennoch haben sie mich in ihren Bann gezogen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Tatsächlich war es nur eine der Kurzgeschichten (Exoten), auf die ich gern hätte verzichten können, weil ich sie als sehr extrem und (hoffentlich) weit entfernt von der alltäglichen Realität empfunden haben.

Der Schreibstil war meiner Meinung nach so atmosphärisch-dicht, so dass wenige Zeilen ausreichten, um mich emotional in das Leben der jeweiligen Protagonistin hinein zu finden - auch wenn sie mich unterschiedlich stark berührt haben, ist doch keine der Episoden spurlos an mir vorbei gegangen. Entsprechend lange habe ich für die knapp 230 Buchseiten gebraucht, Dantiel W. Montiz´ Geschichten sind nicht dazu angetan, hintereinander weg verschlungen zu werden. Durch ihre Intensität finde ich, man sollte sie in kleinen Dosen genießen, einmal habe ich auch eine mehrtägige Lesepause eingelegt, um die abgeschlossene Kurzgeschichte nachhallen zu lassen. Für dieses beeindruckende Erstlingswerk spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Intensiv und oft von Düsternis durchzogen, hinterlassen diese kurzen Erzählungen einen bleibenden Eindruck - als wirklich angenehm kann ich die Lektüre nicht bezeichnen, dennoch haben mich die Geschichten zum Großteil sehr gefesselt und emotional am Leben der Figuren teilhaben lassen, so dass ich das bewegende Buch gern weiter empfehle.

Bewertung vom 02.02.2022
Das zweite Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 2)
Steen, K.T.

Das zweite Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 2)


ausgezeichnet

Um irgendwann zusammen sein zu können, beginnen Katalina und Severin ihre Ausbildung bei Adele, danach wollen sie ihr gemeinsames Leben weit fort von der Welt der Empathen und der Beaufsichtigung durch die Ordnung verbringen. Doch je mehr sie lernen, umso tiefer verstricken sie sich in den Fängen der Ordnung, die Severin drängt, eine Position als Zirkelführer einzunehmen. Dafür müsste er sich allerdings von Katalina trennen - um das zu verhindern sucht Kata Kontakt zum Aufstand und schon bald wissen die Liebenden nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen können.

"Das zweite Gesetz der Gefühle" von K.T. Steen ist der Mittelband einer Romantasy-Trilogie, der mich genau so gefesselt und begeistert hat, wie sein Vorgänger. Zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den ersten Teil gelesen zu haben, da die Handlung durch alle drei Bücher fortlaufend erzählt wird. Katalina und Severin waren mir bereits im ersten Band der Reihe ans Herz gewachsen, so dass es für mich wie ein Wiedersehen mit Freunden angefühlt hat, sie auch durch dieses Buch zu begleiten. Dabei wechselt die Perspektive zwischen beiden Protagonisten, dennoch hatte ich das Gefühl, etwas näher bei Katalina zu stehen, ihre Gedanken und Emotionen schienen mir greifbarer zu sein, als die von Severin.

Den Schreibstil kann ich nur als äußerst fesselnd beschreiben, ich bin nur so durch die Seiten geglitten und mochte den E-Reader zwischendurch kaum aus der Hand legen. Die Autorin versteht es wunderbar, ihre Leser emotional an der Geschichte teil haben zu lassen, ich bin mit meinen Gefühlen durch alle Höhen und Tiefen der Figuren mit gerissen worden und der Cliffhanger am Schluss hat mich eiskalt erwischt. Zu meiner Freude dauert es nur noch knappe zwei Monate bis das Finale erscheint, das dann hoffentlich die ersehnten Antworten auf alle offenen Fragen bringen wird. Für den gelungenen zweiten Band (und auch seinen Vorgänger) spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Mittendrin statt nur dabei, K.T.Steen versteht es meisterlich, ihre Leser sowohl mit fantasievoller Spannung als auch sehr viel Gefühl zu fesseln. Einige Monate nach dem ersten Band war ich ganz schnell wieder in der Geschichte versunken und kann nun die Fortsetzung kaum erwarten. Dieses emotionale Lesevergnügen empfehle ich gern an alle Romantasy-Freunde weiter.

Bewertung vom 31.01.2022
Das Libby Garrett Projekt / Science Squad Bd.2
Oram, Kelly

Das Libby Garrett Projekt / Science Squad Bd.2


sehr gut

Obwohl Owen und Libby sich bereits über ein Jahr treffen, bestreitet er, eine Beziehung zu führen - lediglich im Bett ist sie gut genug für ihn. Ohne es zu merken, hat sich Libby in dieser Zeit immer mehr von ihren Freunden entfernt, denn ihre Freizeit ist für die heimlichen Treffen mit Owen reserviert. Erst als der Wissenschaftsclub sich von ihr distanziert und Libby ein Ultimatum stellt, bemerkt sie, wie toxisch diese Affäre für sie ist - ihre Freundin Avery und der Barista Adam wollen ihr mit einem Zwölf-Punkte-Plan helfen, sich aus der emotionalen Abhängigkeit zu befreien und ihr geknicktes Selbstbewusstsein wieder herzustellen. Adam, der die Rolle des Sponsors übernimmt, kämpft dabei mit den eigenen Gefühlen, denn er ist schon lange heimlich in Libby verliebt.

"Das Libby Garrett Projekt" von Kelly Oram ist der zweite Teil einer Reihe, da der erste Band aber Libbys Freundin Avery im Mittelpunkt stehen hatte, können beide Bücher auch gut unabhängig voneinander gelesen werden. Als Randfigur im Vorgängerband war mir Libby bereits sympathisch gewesen, auch in ihrer eigenen Geschichte habe ich sie gemocht. Dabei fand ich die Veränderung in ihrer einst so forschen und selbstbewussten Persönlichkeit ziemlich gravierend, die Autorin hat auf erschreckende Weise gezeigt, welche Auswirkungen eine toxische Beziehung auf einen Menschen haben kann. Auch bei Adam zeigten sich im Lauf der Handlung versteckte Ängste, dennoch war er eine wunderbare Figur, beinahe zu gut um wahr zu sein. Diese Art der Figurenzeichnung kenne ich schon aus anderen Büchern von Kelly Oram, ihre Helden sind in jeder Hinsicht liebenswert und grenzen schon beinahe an Perfektion, während sich an den Gegenspielern - in diesem Fall Owen - kaum eine einzige positive Eigenschaft finden lässt.

Wer jetzt glaubt, dass die Autorin ihre Hauptpersonen recht klischeehaft darstellt, spricht mir damit aus dem Herzen. Dennoch habe ich mich von dem Buch gut unterhalten gefühlt und mochte es zwischendurch kaum aus der Hand legen, der Schreibstil ist leicht und locker, so dass ich regelrecht durch die Seiten geglitten bin. Es hat mir Freude gemacht, Libby und Adam zu begleiten und ihre Freunde, die ich teilweise schon aus dem ersten Buch kannte, habe ich ebenfalls sehr gemocht. Die Atmosphäre lädt zum Wohlfühlen ein, wer eine leicht zu lesende Teenagerromanze mit nicht allzu tief schürfenden Problemen sucht, ist mit dieser Geschichte gut beraten, für die ich gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Wie schon der Vorgängerband, enthält auch dieses Buch eine locker-leichte Teenagergeschichte, die nicht ganz ohne Klischees auskommt, insgesamt habe ich das angenehme Leseerlebnis genossen und empfehle es gern weiter.

Bewertung vom 31.01.2022
Anne auf Green Gables
Montgomery, Lucy Maud

Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Eigentlich wollten die Cuthberts einen Jungen adoptieren, der Matthew bei der schweren Arbeit auf ihrer Farm helfen sollte. Doch das Waisenhaus hat ihnen die stattdessen rothaarige Anne Shirley geschickt, die mit ihrem fröhlichen Naturell sofort das Herz des stillen Matthew anrührt. Entgegen seiner sonst so ruhigen Art, überredet er seine Schwester Marilla, das kleine Waisenmädchen auf Green Gables zu behalten, ohne zu ahnen, wie sehr Anne das geregelte Leben der Cuthberts mit ihrer ungestümen Art und einer gehörigen Portion Fantasie durcheinander wirbeln wird. Doch im Lauf der Zeit bemerkt auch Marilla, wie gut ihr Annes erfrischendes Wesen tut und wie sehr ihr das Mädchen trotz einiger aufregender Eskapaden bereits ans Herz gewachsen ist.

"Anne auf Green Gables" von Lucy Maud Montgomery ist ein warmherzig erzählter Klassiker der Kinderliteratur, den ich schon lange einmal kennen lernen wollte - und ich habe jede einzelne Leseminute genossen. Das Original wurde bereits im Jahr 1908 veröffentlicht, hat aber meiner Meinung nach nichts von seinem Charme eingebüßt. Anne ist eine zauberhafte Protagonistin und es hat mir Freude bereitet, ihre unschuldigen Abenteuer zu begleiten und dabei zu erleben, wie die verschlossenen, zurückhaltenden Cuthbert-Geschwister im Lauf der Zeit ihre Herzen für das kleine Waisenmädchen öffnen.

Die mir vorliegende Ausgabe umfasst die Bände "Anne auf Green Gables" und "Anne in Avonlea", wobei das erste Buch Annes Kindheit schildert, während sie zu Beginn des zweiten Bandes sechzehn Jahre alt ist - ich habe es als ganz wundervoll empfunden, Anne noch ein weiteres Stück auf ihrem Weg begleiten zu können. Das Buch bringt für mich Wohlfühlatmosphäre mit sich, die Autorin hat einen einzigartigen Schreibstil, der das Wesen der Protagonistin gut widerspiegelt - alle Personen werden mit freundlichem Auge betrachtet, auch die Fehler und Schwächen einiger Figuren sind in nett formulierten Worten dargestellt, diese Sätze haben mich beim Lesen des Öfteren zum Schmunzeln gebracht.

Am Ende hat mich das Buch entspannt und gut gelaunt zurück gelassen - Lucy Maud Montgomery hat noch einige weitere Bücher geschrieben, die den Lebensweg der liebenswerten Anne fort setzen, diese Lektüre steht schon weit oben auf meiner Wunschliste. Insgesamt habe ich mich liebevoll unterhalten gefühlt, für diese bezaubernde Geschichte spreche ich mit Freude eine Leseempfehlung an junge und jung gebliebene Bücherfreunde aus.

Fazit: In warmherziger Schreibweise wird Annes Kindheit und Jugend geschildert, es macht Freude in ihre idyllische Welt einzutauchen, so dass ich dieses wunderbare Leseerlebnis gern weiter empfehle.

Bewertung vom 24.01.2022
Helles Land (eBook, ePUB)
Garner, Mary E.

Helles Land (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nur die sagenumwobene Lichteiche - die letzte ihrer Art - schützt die Bewohner von Helles Land vor den unbarmherzig sengenden Strahlen der zwei Sonnen. So gibt es unter den Menschen, die im Refugium (einem Waldgebiet im Umkreis der magischen Eiche) wohnen, in jeder Generation einen "Erwählten des heiligen Baumes", aktuell bekleidet Clay dieses ehrenvolle Amt. Vor kurzem hat sie eine wunderbare Entdeckung gemacht: der heilige Baum blüht und schon bald wird es im Refugium junge Lichteichen geben! Doch auch in den anderen bewohnten Gebieten von Helles Land wird der Schutz des magischen Eichenholzes dringend benötigt und skrupellose Verbrecher bringen das Refugium und seine Bewohner in höchste Gefahr.

"Helles Land - Die Erwählte des Heiligen Baumes" von Mary E. Garner ist eine wunderbare Fantasy-Geschichte, die mich von der ersten bis zur letzten Zeile hin gefesselt hat. Bei Clay handelt es sich um eine liebenswerte Protagonistin, die ich gern auf ihren Abenteuern begleitet habe. Schon in der Trilogie "Das Buch der gelöschten Wörter" hatte mir gut gefallen, dass die Hauptfigur kein unbedarftes junges Mädchen mehr ist, sondern eine erwachsene Frau, die schon Einiges erlebt hat, das trifft auch in diesem Buch auf Claymaris zu. Den Hintergrund hat die Autorin ebenso umfangreich und farbenprächtig dargestellt, wie ihre Figuren, so dass ich schon nach wenigen Seiten komplett in die Handlung abgetaucht war und mit Clay und ihren Freunden auf den schattigen Pfaden des Refugiums gewandelt bin.

Auch die Spannung ließ für meinen Geschmack nichts zu wünschen übrig, trotz des stellenweise ruhigen Erzähltempos mochte ich das Buch kaum aus der Hand legen, den wunderbaren Schreibstil habe ich wieder als sehr angenehm empfunden. Wie ich es nicht anders erwartet hätte - tatsächlich genügte es mir dieses Mal, den Namen der Autorin zu sehen um das Buch unbedingt lesen zu wollen, ganz ohne etwas über den Inhalt erfahren zu haben - hüllte mich die Geschichte in Wohlfühlatmosphäre ein, so dass ich es regelrecht bedauert habe, am Ende angekommen zu sein. Für dieses fantasievoll geschriebene Leseerlebnis spreche ich daher mit Freude eine Empfehlung aus.

Fazit: Mary E. Garners Bücher bezaubern durch fantasievoll gezeichnete Welten und eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre, auch "Helles Land" hat mich bis zum Ende hin begeistert, so dass ich dafür gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 11.01.2022
Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2 (eBook, ePUB)

Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Adrians Familie ist inzwischen dauerhaft nach Arken gezogen, doch schon warten neue Probleme auf den jungen Schamanen. Weil Magista Eisenhut, die den magischen Schleier um Arken aufrecht erhält, immer schwächer wird, sind das magische Städtchen und alle übernatürlichen Bewohner, die hier Zuflucht gefunden haben in Gefahr. Jazz begibt sich mit Juri auf die Suche nach weiteren Hexen, die ihr bei der Verteidigung Arkens helfen könnten, so dass Adrian das Gefühl hat, mit allen auftretenden Schwierigkeiten allein zu stehen.

"Millenia Magika - Das Vermächtnis der Raben" von Falk Holzapfel ist der zweite Band einer fantastischen Buchreihe, die eigentlich für Kinder gedacht ist, aber auch Erwachsene in ihren Bann ziehen kann. Zum Verständnis finde ich es schöner, zunächst den ersten Teil gelesen zu haben, denn dort erfährt der Leser, was es mit dem Städtchen Arken auf sich hat und lernt viele seiner magischen Bewohner kennen. So waren mir Adrian und seine Freunde schon im Vorgängerbuch ans Herz gewachsen und es hat mir gefallen, sie bei einem weiteren Abenteuer zu begleiten.

Auch den Schreibstil habe ich wieder sehr gemocht, nach wenigen Zeilen war ich im Geiste zurück nach Arken gereist und wollte bis zum Ende hin nicht mehr aus dem magischen Universum auftauchen. Der Autor schreibt fantasievoll und ideenreich, ich finde die Art, wie er seine Buchwelt dargestellt hat ganz wunderbar. Die Spannung hat sich für mich wieder konstant durch die gesamte Geschichte gezogen, die zwar für ein Kinderbuch einige düstere Abschnitte hatte, meiner Meinung nach aber dennoch farbenfroh erzählt wurde. Als krönendes Highlight habe ich erneut die liebevollen Illustrationen empfunden, die das Buch auch optisch zu etwas Besonderem machen. Deshalb spreche ich gern eine Leseempfehlung an junge und auch ältere Fantasy-Freunde aus.

Fazit: Wie schon sein Vorgänger bringt dieses Buch eine runde Mischung aus wilder Fantasie, Spannung und herrlichen Illustrationen mit, was es für mich zu einem wunderbaren Leseerlebnis macht, das ich gern weiter empfehle.

Bewertung vom 06.01.2022
Queen of Night and Shadows. Götterfluch (eBook, ePUB)
Winter, Linda

Queen of Night and Shadows. Götterfluch (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nachdem Sayeh die Königin des Schattenreiches geworden ist, versucht sie in ihrer Heimat die Schäden zu beseitigen, die ihre Mutter hinterlassen hat. Auch die anderen jungen Halbgötter regieren endlich ihre Reiche und die Vereidigung ihrer elementaren Einheit steht kurz bevor. Doch schon wartet eine neue Herausforderung in Sayehs Leben, auf wenn wird sie sich am Ende wirklich verlassen können?

"Queen of Night and Shadows. Götterfluch" von Linda Winter ist der zweite Teil der fantastischen Dilogie, zum Verständnis sehe ich es als unabdingbar an, zunächst den Vorgänger "Princess of Night and Shadows. Götterglut" gelesen zu haben. Beide Bücher haben mich gleichermaßen gefesselt und begeistert, wobei mich das Ende des zweiten Teils wirklich rundum zufrieden zurück gelassen hat.

Sayeh war mir bereits im ersten Band ans Herz gewachsen und es hat mich gefreut, ihre Entwicklung weiterhin mit erleben zu können. Auch die anderen Figuren hat die Autorin authentisch und lebensecht dargestellt, so dass ich emotional stets an ihrer Seite war. Besonders Azar, den ich in diesem Buch besser kennen gelernt habe, hat mich bezaubert, er zeigt Stärken und Schwächen und ist meiner Meinung nach derjenige der Halbgötter, der die Einheit und den Zusammenhalt unter den jungen Herrschern der fünf Reiche am deutlichsten zeigt.

Den Schreibstil von Linda Winter kenne und liebe ich inzwischen schon aus vielen ihrer Bücher und auch dieses Mal habe ich das Leseerlebnis als ganz wunderbar empfunden. Mit jeder neuen Buchreihe bestaune ich die Fantasie und den Einfallsreichtum der Autorin, die immer wieder neue fantastische Welten erschafft und diese farbenfroh mit Leben erfüllt. In jedem der fünf Reiche gibt es einzigartige, fantastische Lebewesen, besonders der Feuerwelpe Nuri hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, so dass ich für diesen Roman (und seinen Vorgänger) gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Fazit: Mit viel Fantasie und in wunderbarem Schreibstil setzt Linda Winter ihre Geschichte über elementare Halbgötter fort. Mich hat die Geschichte bis zur letzten Seite in ihrem Bann gehalten, so dass ich sie an jeden Fantasy-Leser weiter empfehle.