Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 703 Bewertungen
Bewertung vom 27.06.2023
A Shadow of Love
Cutler, Amy S.

A Shadow of Love


weniger gut

The beginning of this supernatural love story was really promising, and though the plot was very predictable I enjoyed reading about Annabelle and Christian falling in love - of course, there were the usual obstacles and doubts on their way. Unfortunately, towards the end it got too corny for my taste and also slightly ridiculous, especially Annabelle's dumb decision. Also, there was some wicca and a medium (honestly, I didn't understand why she needed that as well) thrown into the mix which was just a bit too much. Bottom line: nice twist on a ghost love story.

Bewertung vom 27.06.2023
Angst auf Föhr   Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)
Härtl, Cornelia

Angst auf Föhr Ein aufregender Nordseekrimi über dunkle Geheimnisse auf der Insel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der zweite Fall bietet Kari Lürsen die Chance, zum BKA zurückzukehren. Sie soll beim Zeugenschutz aushelfen, als in einem sicheren Haus auf Föhr die Frau eines hohen Gangsterbosses und ihre Tochter untergebracht werden. Gemeinsam mit der jungen Polizistin Marlies muss Kari die beiden Frauen bis zur Verhandlung vor möglichen Attentätern schützen. Doch wem kann Kari trauen? Die Frau verhält sich unvorsichtig, die Tochter ist bockig, und die unerfahrene Marlies begeht einige riskante Fehler. Kari muss ihr ganzes Wissen und Können einsetzen, um diesen Auftrag über die Bühne zu bringen, damit sie in ihren alten Job zurückkehren kann. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder, das Safe House wird überfallen und Kari weiß nicht mehr, wem sie überhaupt noch trauen kann. Die Handlung ist unglaublich nervenaufreibend und voller unerwarteter Wendungen, die auch die Leserschaft ins Rätseln darüber bringt, wer die undichte Stelle sein könnte. Dabei erfahren wir endlich auch mehr über Karis Familie und natürlich ist auch Bent wieder mit dabei. Die Fortsetzung der Föhr-Reihe schafft es, den Pilotroman noch einmal zu toppen - Kari ist endlich angekommen. Ich freue mich schon auf das nächste Wiedersehen auf Föhr.

Bewertung vom 22.06.2023
Unten
Ilisch, Maja

Unten


gut

Nevo und Juma leben in einem Gebäude auf Etage Zinnober 4 - was sich darüber oder darunter befindet wissen sie nicht. Als sie von der Fluraufsicht beim unerlaubten Rennen auf den Fluren erwischt werden, versteckt sich Juma im Wäscheschacht - und ist bald darauf verschwunden. Am nächsten Tag lebt in der Nachbarwohnung ein fremdes Mädchen namens Miu und alle behaupten keine Juma zu kennen. Nevo will ihre beste Freundin wiederhaben und macht sich auf die Suche - dafür muss sie den Weg ganz nach unten wagen, von dem es vielleicht kein Zurück gibt.
Auf ihrer Reise begegnet Nevo furchteinflössenden Leuten, findet Verbündete und kommt dem Geheimnis des Hauses auf die Spur. Doch was sich tatsächlich hinter den strengen Regel verbirgt übersteigt ihre Vorstellungskraft.

Das Buch ist sehr ungewöhnlich und überraschend, und genau wie Nevo weiß man nie was einen auf der nächsten Etage erwartet. Die meisten Charaktere wurden nur kurz angerissen, aber da sie lediglich kurze Stationen auf Nevos Reise bedeuteten war das in Ordnung. Leider war die Auflösung, was es mit dem Haus auf sich hat, von der Sorte, die mehr Fragen aufwirft als dass sie Antworten gibt. Dafür gibt es ein Ende voller Hoffnung und die mögliche Aussicht auf eine hoffentlich geplante Fortsetzung "Draußen". Fazit: kindgerecht anspruchsvoller dystopischer Roman, der junge Leser:innen zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 21.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


ausgezeichnet

Bergleuchten erzählt die spannende Geschichte vom Bau des Gotthardtunnels - von den Anfängen bis zur Fertigstellung und mit allen Fehlschlägen und Erfolgen dazwischen. Eingebettet ist diese faszinierende Geschichtsstunde, die sehr detailgetreu an den Fakten bleibt, in die Geschichte von Helene, die mit ihrer Familie in Göschenen wohnt und hautnah dabei ist. Ihr Vater hat ein Fuhrunternehmen, und obwohl mit der Bau des Gotthardtunnels das Aus für seinen Beruf bedeuten wird, entschliesst er sich für die Baufirma zu arbeiten und Baumaterial zu transportieren. Mit dem Zustrom Hunderter italienischer Arbeiter wächst das beschauliche Göschenen rasant an, was nicht nur Geld, sondern vor allem auch jede Menge Unmut und Feindseligkeit gegenüber dem 'italienischen Pack' in den Ort bringt. Doch es gibt auch Leute, die den Arbeitern wohlgesinnt sind, und als Helene den Arbeiter Piero kennenlernt, ist es um ihr Herz geschehen. Es entwickelt sich eine tragische Liebesgeschichte, die allen Widerständen zum Trotz ihren Weg findet.
Besonders gut gefallen hat mir, dass es bei der Handlung zuallererst immer um den Tunnelbau ging und die Liebesgeschichte keine kleine, aber doch nur eine zweite Geige spielte. Was heute selbstverständlich scheint - in kürzester Zeit die Alpen zu durchqueren - war damals fast unvorstellbar und ein revolutionärer Meilenstein. Ein Sachbuch zu dem Thema hätte ich sicherlich nie gelesen, aber so spannend und mitreissend verpackt habe ich gerne an dieser faszinierenden , informativen Geschichtsstunde teilgenommen. Fazit: ein Highlight, das aus dem aktuell überbordenden Angebot historischer Romane heraussticht.

Bewertung vom 20.06.2023
Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
Yagisawa, Satoshi

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki


gut

Das Buch liest sich sehr entspannt und die Geschichte von Takako ist angenehm unterhaltsam. Der Schreibstil macht einen sehr zurückgenommenen Eindruck, die Schreibweise ist kurz und prägnant und so wirkt die erzählende Protagonistin anfangs etwas unnahbar. Das ändert sich aber im Verlauf des Buches, in dem wir immer mehr über Takako erfahren. Nach dem unglücklichen Ende einer Beziehung verkriecht sie sich in der Buchhandlung ihres Onkels. Dieser schafft es auf seine ganz eigene Weise, Takako aus ihrem Schneckenhaus (sprich: Zimmer über der Buchhandlung, wo sie die Tage verschläft) wieder ins echte Leben zu locken. Und so erlebt Takako wunderbare Tage in der Buchhandlung Morisaki, gewinnt neue Freunde und nimmt ihr Leben wieder in die Hand.
Der erste Teil hat mir hervorragend gefallen - ohne viele Worte vermittelt der Autor ein einprägsames Bild von der Buchhandlung und den Charakteren. Leider fiel der zweite Teil, in dem Momoko auftaucht, für mich persönlich weniger interessant aus. Er wirkte wie eine zweite, eigene Geschichte, die sich nicht nahtlos an das vorangegangene anfügen wollte und dadurch wie ein Bruch wirkte.
Fazit: ein kurzes und kurzweiliges Buch, das viele schöne Abschnitte enthält, die allerdings nur im Moment verweilen und nicht dauerhaft in Erinnerung bleiben.

Bewertung vom 15.06.2023
The Dry
Harper, Jane

The Dry


ausgezeichnet

What is it about Australian thrillers that speaks to me? Another suspenseful story is delivered by Jane Harper with her debut novel 'The Dry'. Focussed on characters and full of small town mysteries, this book contains everything I wanted and more. Aaron Falk is a likeable protagonist with flaws but without superpowers. When he comes back to his hometown to help the parents of his childhood friend discover the real reason for their son's supposed murder of his family and suicde, Aaron is met with hostility from the people of Kiewarra, as they still haven't forgot about his involvement as a teenager in the death of a local girl. Aaron ends up investigating both deaths, believing in the possibility that they may be related somehow.
Another book that undeservedly waited too long to be read, so big thanks to the LB sub challenge for bringing it back to my attention. One book cleared, but alas - there are already two sequels waiting to take its place *sigh*

Bewertung vom 14.06.2023
Die Wölfe von Pompeji
Harper, Elodie

Die Wölfe von Pompeji


weniger gut

Was mir an dem Buch besonders gut gefallen hat war die antike Kulisse des alten Pompeji, und es wurden ein paar interessante Details über die Stadt und das damalige Leben eingestreut. Besonders gelungen fand ich die Zitate am Anfang jedes Kapitels, die vor allem alte Graffiti-Zitate aus Pompeji wiedergeben. Im harschen Widerspruch dieser Stimmung stand allerdings die Sprache - kaum hatte ich mich eingelesen, traf ich auf Anglizismen, die es zur damaligen Zeit im alten Pompeji wohl kaum gegeben hat (das harmloseste war wohl Stylen). Leider kann ich nicht sagen, ob es sich um eine Nachlässigkeit der Autorin oder der Übersetzung handelt, und es waren nur eine Handvoll Begriffe, trotzdem hat es mich so immens gestört, dass ich dafür einen Stern abgezogen habe.
Die Handlung war durchaus gelungen - Amara, Tochter eines Arztes, wird verkauft und landet in einem Bordell in Pompeji, unternimmt jedoch Bestrebungen, von dort wegzukommen und ein besseres Leben zu führen. Neben Amara und Felix, ihrem 'Besitzer', lernen wir viele der anderen Frauen kennen. Es gibt Romanzen, Intrigen und Machtspielchen, die in diesem Buch ihren besonderen Reiz aus der antiken Kulisse ziehen. Fazit: sieht man von einigen sprachlichen Mängeln und kleineren Längen ab, bietet das Buch leichte abwechslungsreiche Unterhaltung.

Bewertung vom 13.06.2023
Wo du mich findest
Barns, Anne

Wo du mich findest


sehr gut

Wenn Träume wahr werden, ist alles anders als erwartet. Nach einer kurzen Begegnung kann Sophie den Mann mit der schönen Stimme nicht vergessen. Fortan träumt sie von ihm und einem gemeinsamen Leben - und flieht damit vor ihrem realen Leben, in dem es nicht mehr rund läuft in der Beziehung zu Thomas. Schließlich macht sich Sophie auf die Suche nach ihrem Traummann und findet ihn sogar. Doch Traumprinzen sind nicht real, und natürlich hat auch dieser einen Haken. Dennoch findet Sophie mit seiner Hilfe endlich zu sich selbst und zu einem neuen glücklichen Leben.
Das Buch ist in ungewöhnlicher Form geschrieben, da es die Leser:innen direkt anspricht - Sophie schreibt in der Du-Form an ihren Traummann. Durch die direkte Ansprache verfolgt man die Geschichte besonders intensiv und aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel mit.
Das kurze Buch ist schnell durchgelesen und hinterher erwacht man selbst wie aus einem Traumerlebnis mit dem schönen Gefühl, Teil von etwas besonderem gewesen zu sein.

Bewertung vom 12.06.2023
Kein Mitleid mit den Quaksern! / Die schreckliche Adele Bd.7
Mr. Tan;Miss Prickly

Kein Mitleid mit den Quaksern! / Die schreckliche Adele Bd.7


gut

Diesmal macht Adele ein Ferienlager im Wald unsicher - rette sich wer kann! Obwohl die Comic-Strips gewohnt witzig und so richtig schön bitterböse waren, hat sich bei mir inzwischen doch ein gewisser Gewöhnungseffekt eingestellt. So hatte ich mehr als einmal das Gefühl, den Witz in der Art schon zu kennen, nur diesmal mit ausgetauschter neuer Kulisse: im Wald statt zuhause bzw. in der Schule. Auch hätte ich mir insgesamt mehr Begegnungen mit verschiedenen Waldtieren und der Natur an sich gewünscht. Zwischendurch gab es tolle ganzseitige Bilder, in denen gerade diese eine Hauptrolle spielten - davon hätte ich gerne viel mehr gelesen, denn hier bot sich die Gelegenheit für ganz neue Erfahrungen. So hat Adele vor allem die Lagerleitung und die anderen Kinder gepiesackt, was letztendlich auf altbekannte Muster hinauslief.
Fazit: egal wo sie auftaucht, Adele hat es immer noch faustdick hinter den Ohren

Bewertung vom 01.06.2023
Rachedorf
Reichl, Eva

Rachedorf


sehr gut

Die meisten Krimis oder Thriller bewerte ich mit dem Wort "spannend", das liegt in der Natur des Genres. Aber bei Rachedorf ist die Spannung zum Greifen nahe und kaum auszuhalten - selten habe ich ein Buch derart verschlungen, um die Ungewissheit aufzulösen, wie die Geschichte ausgeht. Besonders fasziniert hat mich dabei der ungewöhnliche Blickwinkel aus der Perspektive einer Augenzeugin. Nachdem Diana Heller den feigen Mord an einem Ayslbewerber beobachtet und zu verhindern versucht, gerät sie selbst in den Fokus der Täter, die sie mit allen Mitteln zum Schweigen bringen wollen. Und diese Mittel haben es wirklich in sich, aber trotz aller Gefahr lässt sich Diana nicht so leicht einschüchtern - nicht nach allem, was sie (in Teil 1 - den muss ich unbedingt noch lesen) bereits durchmachen musste. Zwar bedient die Handlung einige Klischees und Diana trifft nicht immer die klügste Entscheidung, aber letztendlich macht sie das fehlbar, menschlich und glaubwürdig. Die Geschichte verläuft Schlag auf Schlag und lässt der Leserschaft keine Zeit zum Luft holen. Fazit: Atemlose Spannung. Zugabe bitte!