Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 442 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2021
Ein Buch, vier Jahreszeiten
Funk, Kristin

Ein Buch, vier Jahreszeiten


ausgezeichnet

Ein wahrer Schatz ist dieses Büchlein ''Ein Buch, vier Jahreszeiten.Wohlfühlideen, Rezepte und Geschichten für ein ganzes Jahr'' von der aus Mainz stammenden Autorin Kristin Funk, herausgegeben von ArsEdition, die immer ein Augenmerk für ganz besondere Bücher zu haben scheinen.
Es ist eine Zusammenstellung aus Gedanken, Rezepten, Anleitungen und natürlich auch Bilder, die dabei anregen, die Jahrezeiten mit all ihren Dingen noch intensiver zu erleben.
Hier findet man zum Beispiel ein Gedicht von Annette von Droste-Hülshoff, die bekann für ihre romantischen Reime ist... auf eine ganz besondere Reise nimmt die Autorin mit, auf ihren persönliche Blick in die Jahreszeiten... wir lernen wie sich die Lanschaft und die Natur ändert und welche Pflanzen im Garten wachsen.
Die Illustrationen sind gelungen und liebevoll gestaltet. Ein Buch, dass man mit seinen Lieblingsmenschen teilen kann!

Bewertung vom 02.10.2021
Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren
Vössing, Su

Ran an die Fritteuse - Draußen frittieren


ausgezeichnet

Vielen Dank Su Vössing & Bui Vössing, sowie dem Becker Joest Volk Verlag (bjvv. de), dass ich dieses außergewöhnliche Kochbuch '' Ran an die Fritteuse'' lesen und rezensieren darf.

Cover/ erster Eindruck: Das Cover mit seiner modernen Gestaltung (Dipl.Des. J. Schwertner), sowie die vielen bunten Illustrationen im ersten Teil (Dipl.Des. M. van Bentum) stechen sofort ins Auge. Besonders das Meerblau unterstreichen in meinen Augen den mediteranen Flair, der sich durch das Buch zieht. Auch die Litographie, teilweise hervorgehoben durch einen Orangeton, wirkt klar und passend zum Stil, bzw. zum Gesamtkonzept des Buchs.

Su Vössing ist als jüngste Sterneköchin mit einem Michelin-Star ausgezeichnet worden und ist durch viele Stationen der internationalen Kochkunst-Küche gegangen. Als Chef de Partie, Chef Saucier, sowie als Chef de Cuisine hat sie in vielen renommierten Restaurants ihr Können unter Beweis gestellt.
Bui Vössing steht ebenfalls als ein wichtiger kreativer Kopf hinter diesem Buch, nämlich durch seine Fotografie, die sich als authentisch ausweist. In seinen Kochbüchern wird nichts angemalt oder verfälscht, die Gerichte kommen so vor die Kamera wie sie sind.
Auch gibt es eine Einleitung durch den Verleger Joest, der sich selbst als Frittierfan bezeichnet und hier seine Leidenschaft für das Sujet gelungen darstellt. Kochen verbindet.
Su Vössing nimmt uns mit in die Welt des richtigen Frittierens, das keineswegs als Junkfood bezeichnet werden sollte, denn sie empfiehlt nur sehr frische Lebensmittel zu benutzen und ebenfalls das richtige Frittieröl ist hier von Bedeutung.
Wie wichtig es ist, beim Kauf der Fritteuse auf bestimmte Details zu achten, beschreibt sie in der Einleitung. Auch der perfekte Aufstellort sollte beachtet werden. Aber sehr wichtig ist auch das passende Öl für die verschiedenen Speisen. Ein Tip von Su Vössing, je älter das Öl, desto besser werden die Fritten!
Sehr gut gefällt mir der ausführliche Teil zum Fritten Workshop, denn selbstgemachte Pommes Frittes mit Kräuterdips sind doch am besten, so wird es jetzt klar.
Für Vegetarier ist auch etwas dabei, wie z.B. die heißbegehrten Falafeln, aber auch die Käsebällchen mit Salatvariation klingen (bzw. sehen) fantastisch (aus).
Wichtig ist hier auch eine Beschreibung zum bekannten Kalbsschnitzelchen mit den dazu passenden Beilagen.
Wer es gerne lieber süßer und deftig möchte, kann im hinteren Teil Rezepte für den Nachtisch nachkochen. Hier gibt es Anleitungen für gebackenes Eis, Eclairs oder Donuts.

Für jedes einzelne Rezept gibt es ein Bild und eine ausführliche Beschreibung, oft sind auch Beilagen mit dabei. Also kann man sich auch mal nur eine Beilage raussuchen, wenn man gerade nicht an der Fritteuse steht.

Fazit: Gelungen und ich habe gelernt, dass das Frittieren keineswegs Junkfood ist. Su Vössing zeigt hier anhand von Rezepten, dass das Frittieren Haute Cuisine ist. Das Buch, samt Layout ist ein echter Hingucker.

Emfehlung!

Bewertung vom 01.10.2021
Wahi - süß, sauer, salzig, scharf
Wahi, Alex

Wahi - süß, sauer, salzig, scharf


ausgezeichnet

Was für ein tolles Buch, die Bilder dazu sind hervorragend gelungen, mit leckeren Gerichten aus der ganzen Welt, die einfach zum Nachkochen sind, allerdings kommt es mir auch so vor, als würde der Autor alle Zutaten zusammen in einen Topf schmeißen, denn man verbindet hier die verschiedenen Gemacksrichtungen: suß, sauer, scharf, salzig. Aber, wie erwähnt, die Bilder sind hervorragend und man bekommt Lust auf mehr (auch wenn manche Zutaten nicht zusammen passen, die Optik macht es manchmal halt auch aus)! Ich koche auch gerne internationale Gerichte und probiere viel Neues aus, hier gibt es Rezepte Querbeet aus allen Ländern der Welt. Das Buch ist eine echte Inspiration! Das Cover ist eher unscheinbar, ich hätte nicht unbedingt gedacht, dass es ein Kochbuch ist, dem Titel und dem schwarzen Cover zufolge, aber beim Öffen, merkt man gleich schnell, dass es hier um ein internationales Kochbuch handelt, aufgrund der farbenfrohen Bilder.

Bewertung vom 30.09.2021
Eden Culture
Hartl, Johannes

Eden Culture


ausgezeichnet

Definitiv ein Standardnachschlagewerk, für jene, die gerne mit dem Autor einen Blick auf die moderne Gesellschaft werfen möchten.
Ein schöner Einstieg!

Ins Auge gestochen ist mir das Zitat: ''Glück kann man pflanzen'' , die Natur als Schlüssel für Glück anzusehen, gefällt mir.

Überrascht war ich sicherlich bei dieser Aussage: ''Es gibt auch eine ästhetische Umweltverschmutzung. Eine weggeworfene Chipstüte im Wald. Eine leere Plastikflasche im Ozean. Tatsächlich ist das eine der mächtigsten Quellen für die ganze ökologische Bewegung: die Erkenntnis, dass die Natur schön ist; dass es einfach falsch ist, sie mit hässlichem Müll zu überschütten.''

Der Autor nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, um zu erläutern woher wir als Menschheit eigentlich abstammen, das erklärt auch die Sehnsucht nach der Natur und einer Art Eden.

Klar ist auch, dass es etwas darüber hinaus gibt (im Bezug auf die Materie und Biologie), etwas das nicht greifbar ist: hier ist es beschrieben mit Verbundenheit, Sinn und Schönheit.

Das Thema Schönheit ist selbst so alt wie die Menschheit ist. Der Mensch beschäftigt sich schon immer mit diesem Thema. Es wird regelrecht ein Kult darum betrieben. Er gibt hier Hinweise auf die Vergangenheit und über das Verhalten unserer Vorfahren: ''Spätestens 100.000 v. Chr. hat die Schönheit den Menschen fest im Griff. Körper und Gegenstände werden bemalt, Schmuck aus Muscheln hergestellt und Werkzeuge zunehmend verziert.'' Für Hartl geht Kunst und Schönheit miteinander einher.

Ordnung kann schön sein, Schmuck - das Sich-Schmücken-Wollen kann Schönheit bedeuten, ein Post bei Instagram kann schön inszeniert sein, ein Gefühl kann schön sein: ''Schönheit ist ein Ort, den man nicht mehr verlassen möchte''.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.09.2021
Die Übersetzerin
Lecoat, Jenny

Die Übersetzerin


ausgezeichnet

Klappentext: Jersey, 1940. Als Hedy eine Stelle als Übersetzerin für die deutschen Besatzer der Kanalinsel antritt, weiß niemand, dass die junge Frau Jüdin ist. Während sie durch heimliche Akte des Widerstands versucht, gegen die Nazis aufzubegehren, verliebt sie sich ausgerechnet in den deutschen Wehrmachtssoldaten Kurt, der ihre Gefühle erwidert. Doch Hedys Identität bleibt nicht lange verborgen. Gemeinsam mit Kurt und einer guten Freundin schmiedet Hedy einen mutigen Plan, um ihren Verfolgern zu entkommen …

Ich habe das E-book geschenkt bekommen. Kaum zu glauben, dass die Geschichte wirklich auf einer wahren Begebenheit beruht. Ich muss gestehen, das Cover hat mich zuerst in den Bann gezogen und dann der ungewöhnliche Titel.
Die Geschichte verspricht viel Spannung und Gänsehaut, emotional holt sie mich total ab und ich kann mich gut hineinversetzen. Die Geschichte spielt in der Vergangenheit, viel Nostalgie: Jersey, 1940. Es geht um die junge Hedy aus Österreich, die Außergwöhnliches erlebt. Auch geht es Soldaten des 2. Weltkriegs, Hedy flüchtet vor ihnen. Unmso schlimmer ist es, dass sie entdeckt wird und ihre Arbeitsstelle verliert.
Somit ergibt sich aus der Notsituation die Möglichkeit als Übersetzerin zu arbeiten - eine Geschichte, die so oft vorgekommen ist und jedes Mal ist es doch ganz persönlich, erfgreifend und man fühlt mit und man sich demütig.
Natürlich geht es auch noch um Liebe, aber spannender sind wirklich die Schauplätze an denen die Handlung stattfindet. Es geht um das Nich-Vergessen und um eine berührende Geschichte. Empfehlung

Bewertung vom 29.09.2021
Odyssee im 21. Jahrhundert
Nolting, Tristan

Odyssee im 21. Jahrhundert


ausgezeichnet

Vielen Dank dem Autor Tristan Nolting für diese durchaus informative und wunderbar geschriebene Buch, dass Themen der Wissenschaft, Denkstöße über Philosophie und die großen Fragen über Spiritualität miteinander verknüpft.

Kurzmeinung: Das Buch bietet einen unfassbar großen Schatz an Wissen und kann auch als Nachschlagewerk über Krankheiten dienen.

Cover: Das Cover finde ich modern, es zeigt die Fragmentierung, die wir derzeit manchmal am eigenen Leib erfahren können.

Inhalt: Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, darunter gibt es nochmals verschiedene Abschnitte. Eine Einleitung/Einführung zum Anfang, sowie ein Resümee und ein Zahlenverzeichnis sind am Ende des Textes zu finden.

Liebe: Diesen Abschnitt finde ich als Leser natürlich am spannendsten, denn ich glaube, es ist ein Thema, dass die Menschheit im Allgemeinen sehr beschäftigt. Hier ist ein langer Teil den Tugenden gewidmet und es wird erklärt, warum diese so wichtig für gelungene Beziehungen sind. Tugenden sind keineswegs altertümlich, sondern ein Richtwert, sicherlich auch für eine Gesellschaft. Hier wird von Liebe als Maß der Dinge erzählt und wiese diese eine so enorme Heilkraft hat. Tugenden wie Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit und Tapferkeit werden hier besprochen. Natürlich trifft auch hier Folgendes genau ins Schwarze: ''Wir sollten wieder lernen, mit allen Sinnen wahrzunehmen, im Besonderen: zuhören. Wenn der Körper sagt, ich brauche die Schokoladen-Eiscreme, dann sollte man bedenken, ob das nicht vielleicht gerade sogar genau das ist, was man aufgrund seiner psychologischen Situation braucht''. Bravo! :)

Fazit: Aber ja, es geht letztendendes um die tiefere Auseinandersetzung mit sich selbst. Denn beim Lesen des Textes werden wir in viele Themenbereiche des Lebens geführt, was zu einer achtsameren Wahrnehmung führt. Der Autor plädiert für ein bewusstes Wahrnehmen, damit der Körper und die Seele ausgeglichen sind. Auch ist von Bescheidenheit die Rede, in Anlehung zu einer weiteren Tugend. Liebe bedeutet nicht Entzweiung, sondern Einheit, so nach Tristan Nolting. Das Erkennen ist dabei ein wichtiger Baustein für Harmonie, denn es '' ist ein ganzheitlicher Prozess, welcher das Handeln und das Denken in Verbindung von Rationalität und Emotionalität bestimmt.'' Wir sollten auch unsere Sinne für eine geschärfte Wahrnehung trainieren und nutzen. Abschließend zu erwähnen ist: ''alle Menschen, die besonders alt werden, haben eins gemeinsam: Sie alle schätzen das Leben und freuen sich jeden Tag, noch leben zu dürfen.'' Diese Erkenntnis kann man wunderbar in seinen Alltag miteinfließen lassen.

Bewertung vom 28.09.2021
Aliens im Spiel
Ackermann, Anja

Aliens im Spiel


ausgezeichnet

Schön und außerirdisch. Ich habe mir das Buch vorbestellt und hier ist es, gerne lese ich die Bücher von Ravensburger, da sie mich an meine Kindheit erinnern, diese Marke steht für mich nämlich gleichwertend mit tollen Produkten und guter Qualität. Das Buch ist ein Hingucker, die Charaktere liebevoll gestaltet und viele Illustrationen im Comic-Stil sind vorhanden. Ich werde es verschenken.

Bewertung vom 23.09.2021
Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2
Mayer, Gina

Mathe, Deutsch und Wolkenkunde / Die Schule für Tag- und Nachtmagie Bd.2


ausgezeichnet

ZÜCKERSÜSS UND MAGISCH
DIE SCHULE FÜR TAG- UND NACHTMAGIE, BAND 2: MATHE, DEUTSCH UND WOLKENKUNDE

Das Cover ist mega toll gestaltet. Das schöne bunte fröhliche Cover macht einen gleich neugierig darauf, das Buch zu öffnen.Im 2. Band von Gina Mayer erwartet einen man eine unterhaltsame Geschichte. Die Zwillinge verbringen ein weiteres Schuljahr an ihrer neuen Schule. Es geht um Mathe, Deutsch und Wolkenkunde - das hört sich ja spannend an!

Schriftgröße und Layout sind sehr gut geeignet für Erstleser. Auch die Kapitelüberschriften sind herzallerliebst.

Bewertung vom 20.09.2021
Letzter Ausweg: Permakultur
Gampe, Jonas

Letzter Ausweg: Permakultur


ausgezeichnet

Kreisläufe: Über die zukunftsfähige Agrarwende
Vielen Dank dem Autor & Permakultur Gestalter Jonas Gampe und natürlich dem Löwenzahn Verlag für dieses inhaltlich, sowie gestalterisch gut durchdachtes Buch, mit aussagekräftigem Titel, Letzter Ausweg: Permakultur.


BYE-BYE MONOKULTUR


Zur Person Jonas Gampe: Für ihn dreht sich alles um Kreisläufe, nämlich um die in der Natur, mit denen der Mensch eng verbunden ist. Jonas Gampe ist gelernter Garten-Landschaftsbau-Techniker und heute einer der bekanntesten Permakultur-Gestalter Deutschlands. Mit seinen kreislauf-gaerten. de, ein Planungsbüro, dass bei der Anlage für multifunktionale Ökosysteme als Untersützung dient, ist er schon seit über mehr als zehn Jahren erfolgreich und war bereits an rund 400 Projekten dazu beteiltigt.


Cover: Das Buch ist mit dem Cradle to Cradle Verfahren gedruckt worden, das heißt auch, dass es rückstandsfrei und kompostierbar ist.


Inhalt: Das Buch ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die dem Leser den Einstieg in das grundlegende Konzept 'Permakultur' erläutern. Jonas Gampe stellt gleich zu Anfang die These auf, dass mit der Umgestaltung der landwirtschaftlichen Grundstruktur die gesamte Menschheit in nur wenigen Jahren klimaneutral sein könnte. Somit könnte das Konzept Permakultur, nicht nur Nischenthema sein, sondern eines, dass enorm viel Potential in sich birgt. Hier lernen wir viele Fakten - die wenn - beim genauen Lesen relativ deutlich werden: '' Berücksichtigt man die weiteren Effekte wie beispielsweise weniger Co2-Austoß durch nachhaltige Landwirtschaft oder zusätzlichen Co2-Speicher durch Humusaufbau, wären wir nur durch eine Änderung der Landwirtschaftsstruktur ziemlich schnell klimaneutral.''

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.09.2021
2030
Guillén, Mauro

2030


ausgezeichnet

Das Buch ''2030'', geschrieben vom spanischen Autor Mauro Guillén ist ein Statement, Wegbereiter, aber auch Augenöffner über das, was uns in der Zukunft beschäftigen könnte. Der Autor ist im Jahr 1964 geboren, hat an der Yale University studiert und ist Professor an der Wharton Business School in Philadelphia, der ältesten Wirtschaftshochschule der Welt
Das Buch enthält viele Fakten, die, wenn sie zum ersten Mal gelesen werden, auch Entsetzen und Verwundern auslösen können. Denn der Autor möchte hiermit nicht nur die Augen öffnen, sicherlich möchte er auch ein Appell an die Menschen und an zukünftige Generationen senden. Es ist ein ungeschonter Blick auf die Weltpolitik und Machtverschiebungen. Auch werden von ihm komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt: zu brisanten Themen wie Migration sagt er beispielsweise, dass diese nötig ist, welche Chancen aber auch Risiken damit umher gehen.
Auch geht er deutlich auf die Rolle der Frau ein, er sagt, dass zukünftige Generationen davon profitieren, wenn auch Frauen gleichgestellt werden und damit einen wichtigen Zusatz zur Wirtschafsleistung ein Landes beitragen.
Dass die Gesellschaft in Europa immer älter wird, erläutert er anhand von Fakten. So war Europa und die USA, geginnend der 50er noch als Babyboomer Nation bekannt. Heute und in der Zukunft werden diese Rolle die asiatischen Länder (China, Südostasien, Indien), sowie Afrika einnehmen.
Spannend ist auch, dass der Autor hier auf die Rolle Afrikas eingeht, er sieht hier viele Chance für den sozialen Aufstieg und Innovation.
Europa wird, bzw. ist schon mit vielen Problemen dieser genannten Entwicklungen konfrontiert. Auch der Klimawandel beschäftigt Guillén, es ist eine internationale Aufgabe.

Das Buch sollte aufmerksam gelesen werden, aber es empfiehlt sich ein nüchterner Blick, denn es ist auch möglich, wenn diese Probleme erkannt werden, ihnen entgegenzusteuern.
Das Buch gibt eine klar fundiert argumentierende Stimme und klärt auf, sich über die wichtigen Themen des 21. Jahrhunderts Gedanken zu machen.
Gerne hätte ich mir auch mehr persönliche Ratschläge gewünscht, das Buch ist nämlich im weiten Kontext geschrieben, also als Überbegriff für die Welt von morgen.
Ich meine damit, wie ich als Leser diese Chancen, dieses Wissen nutzen kann, oder etwas dagegensteuern kann (bez. Klimawandel zum Beispiel). Vielleicht ist aber auch der Leser selbst gefragt, sich hier die wichtigen Information rauszufiltern und diese im Alltag umzusetzten.
Ich empfehle das Buch, da es einen guten Überblick gibt und wichtige Themen, Migration, Klimawandel, Rollenverteilung, Demographie und Wirtschaftsmachten gibt.
Empfehlung!