Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 13.07.2021
Ever - Wann immer du mich berührst / Paper-Love-Reihe Bd.1
Hotel, Nikola

Ever - Wann immer du mich berührst / Paper-Love-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Für mich ein Wohlfühlbuch mit besonderen Emotionen.

Meine Meinung

Bevor ich etwas über Abbi und David schreibe, möchte ich doch etwas zum Cover und zum Buch an sich schreiben. Das Cover ist farblich wunderschön, Kranich und Ever werden noch hervorgehoben. Ein Kranich Daumenkino begleitet die Leserin bis zum Schluss. Am Ende des Buchs gibt es noch ein paar Origami Faltanleitungen, die viel Spaß machen.

Nun zum Buch, auch diesmal hat mich die Autorin Nikola Hotel wieder mit ihrem wunderschönen Schreibstil einfangen können. Es fiel mir sehr leicht, mich in Abby oder David rein zu versetzen. Beide Protagonisten sind sehr sympathisch und einfühlsam.

Der Autounfall von Abbi hat etwas bei ihr blockiert, nur David gelingt es durch seine einfühlsame Art die Blockade zu lösen. Und David löst nicht nur diese Blockade, er findet auch noch eine andere Baustelle bei Abbi, die er wieder repariert.
David und sein Geheimnis, puh, das ist schon heftig, aber wie er damit umgeht, gefällt mir. Und was mir noch besser gefällt, ist wie David auf Abbi eingeht. David, Student der Physiotherapie, oder man könnte auch schreiben, er hat heilende Hände.

Abbis Vater ist gerade dabei, seine politische Karriere voranzutreiben. Und für Abbis Mutter muss das Bild einer glücklichen und vor allen Dingen gesunden Familie gewahrt bleiben.

Nikola Hotel hat den Spannungsbogen kontinuierlich aufgebaut und konnte ihn die ganze Zeit beibehalten. An keiner Stelle im Buch wurde es langweilig. Ein weiteres Lesehighlight in diesem Jahr für mich und es gibt 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
Ich freue mich auf Band 2 im Dezember 2021 *Blue - Wo immer du mich findest*

Bewertung vom 23.06.2021
Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.18
Storks, Bettina

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.18


ausgezeichnet

Eine Ausnahmekünstlerin im Schatten von Picasso.

Meine Meinung

Auch dieses Buch von Bettina Storks fällt in die Kategorie: aussagekräftig und fantastisch. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und Dora Maars Leben vor meinen Augen Revue passieren lassen.

Die junge Dora Maar ist sehr selbstbewusst und weiß schon mit jungen Jahren, dass sie Malerin werden möchte. Aber das klappt nicht, weil die Männer geprägte Gesellschaft sie nicht an der von ihr ausgewählten Uni studieren lassen wollen. Daraufhin wendet sie sich der Fotografie zu und entwickelt dort ihren ganz eigenen Stil. Ihr Meisterwerk Pére Ubu bekommt die Aufmerksamkeit sogar von Picasso und damit nimmt Doras Leben seinen Lauf.

Doras Zeit beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Frauen mussten zu der Zeit keinen Beruf ausüben. Auch Doras Mutter war der Meinung, sie sollte heiraten. Ihr Vater hat sie in allen Belangen unterstützt.

Die gemeinsame Zeit von Dora Maar und Pablo Picasso ist ausschweifend. Sie verbringen die Sommer im Süden Frankreichs und die Winter in Paris. Als Muse von Picasso lernt sie den exzentrischen Künstler mit allen Facetten kennen und ist immer an seiner Seite, dabei gibt sie ihre eigene künstlerische Ader auf. In der Zeit, als Picasso sein bekanntestes Werk malte, durfte Dora immer an seiner Seite sein und die Fortschritte mit ihrer Kamera festhalten.

Aber Dora Maar wusste oder ahnte von Beginn ihrer Liebschaft an, dass Picasso sie nicht liebte. Picasso liebte nur sich und seine Malerei. Besonders spürbar war es zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Pablo Picasso hat seine gesamten Werke in Sicherheit gebracht, aber er selber hätte Paris nie verlassen. Bei Kriegsende hat Pablo eine neue Muse und Dora erleidet einen Nervenzusammenbruch. Sie erholt sich davon, beginnt ein neues Leben und widmet sich der Malerei. Sie vergisst alles um sich herum, nur Picasso bleibt für immer in ihrem Herz.

Dora Maar, eine Ausnahmekünstlerin. Selbstbewusst und mutig, talentiert und erfolgreich, aber selbstzerstörerisch in ihrer Liebe zu Picasso.

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe bekommt von mir 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2021
Silberstrandsommer
Kleinewig, Lurleen

Silberstrandsommer


ausgezeichnet

Meine Meinung

Lurleen Kleinewig nimmt uns in ihren Bulli mit nach Fährlangen. Ihre Protagonisten Jula die alleinerziehende und arbeitslose Mama und ihr neunjähriger Sohn Henri, wachsen einem ganz schnell ans Herz. Jula hat nicht lange gefackelt und ihre Beziehung mit Gero ganz schnell beendet, nachdem er sie betrogen hat mit einer achtzehnjährigen. Und ihr Job, der sie bis dahin über Wasser gehalten hat, wurde ihr auch mehr oder weniger gekündigt.
Nach einem Telefonat mit ihrer Freundin Mikke, hat sie ganz schnell den Entschluss gefasst, an die Ostsee zu fahren und dort neu zu starten.
An der Ostsee scheint sich das Blatt zu wenden und Jula kann ihr Glück kaum fassen. Und dann kommt eins zum anderen, es ist fast zu schön, um wahr zu werden. Aber dank Jula passiert das auch nicht. Sie steckt in einer ziemlichen Misere, schafft der Campingplatzbesitzer Bo sie dort raus zu holen?

Jula, nach außen ziemlich tough, aber innerlich ist sie fast dreigeteilt. Sie möchte alles richtig machen und jedem gefallen. Nur sie selber bleibt dabei fast auf der Strecke.

Henri, ein ganz normaler neunjähriger Junge, der aber seine Mama nicht immer versteht.

Bo, der dänische Campingplatzbesitzer und ein smarter Surfertyp. Er hat ein oder waren es direkt zwei Augen auf Jula geworfen und war stets bemüht, alles richtig zu machen. Dass es komplizierter wurde, als er jemals gedacht hätte, war nicht seine Schuld.

Und dann sind da noch die tierischen Helden, Doris Day und Sancho Panza. Sie sind die perfekten Begleiter im Siberstrandsommer. Auch Mikke und ihre Jungs sind klasse.

Lurleen Kleinewig ist ein toller Silberstrandsommer Roman gelungen. Ich habe die Zeit an der Ostsee sehr genossen und mich sehr wohl gefühlt. Ich habe mich mit Jula, Henri und Bo gefreut, mit Mikke gelacht und mit Kristin getanzt. Doris Day und Sancho Panza waren auch meine Helden.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 18.06.2021
Kater der Braut.
Messingfeld, Caroline

Kater der Braut.


sehr gut

Viele zweibeinige und vierbeinige Hauptdarsteller.

Meine Meinung

Der Kater Snowbell, ein Sherlock Holmes unter den Katzen, was seiner Partnerin Bluebell doch manchmal etwas zu viel war. Aber Snowbell ist hartnäckig und hat sich und seine Bluebell dadurch oft in brenzlige Situationen gebracht. Ein Gutes hat Snowbells Spürnase aber doch, wir lernen durch ihn sämtliche neue vierbeinige Geschöpfe in der nahen oder auch etwas entfernten Nachbarschaft kennen. Und Snowbell wird auch noch Papa ....

Der dritte Teil von Snowbell und seinen Menschen ist für mich das erste Katzenabenteuer aus der Feder von Caroline Messingfeld. Die Autorin hat den Katzen ihre Stimme geliehen und ein gut gefülltes Buch mitgegeben. Die Geschichte beginnt Ende des Sommers und endet im nächsten Jahr im Sommer. Somit dürfen wir an allen wichtigen und auch unsinnigen Festen dabei sein. Einige in ausführlicher Version, andere nur kurz angeschnitten.

Gut gefallen hat mir Snowbells Spürnase (sagt man das bei Katzen auch?) und auch Bluebell hat sich in mein Herzchen geschlichen, als Überkatzenmutti der Nation. Joline und Ben, die Menschen, haben sich manchmal etwas komisch verhalten. Aber vielleicht ist das für Menschen normal.

Gewöhnungsbedürftig fand ich es zu unterscheiden, wer gerade spricht. Und nicht so relevante Themen sind doch zu ausführlich beschrieben. Das Buchende hat mich ein wenig enttäuscht, auch wenn der Titel (K)ein Hochzeitsroman heißt, ist doch ganz schön viel Hochzeitsgerede im Buch, nur am Ende keine Auflösung darüber. Vielleicht! Stoff für Snowbell Nummer 4 ?

Der Katzenroman von Caroline Messingfeld bekommt 4 Sterne und eine Empfehlung für Leser, die gerne viel drumherum lesen.

Bewertung vom 08.06.2021
Alles, was wir liebten
Moninger, Kristina

Alles, was wir liebten


ausgezeichnet

eine gefühlvolle Geschichte über die erste große Liebe und über die Vergangenheit

Meine Meinung

Die Geschichte beginnt mit einem Brief, den Anna an Fitz geschrieben hat. Sie hat ihn verlassen und eigentlich wollte sie es nicht. Aber es war etwas passiert, wofür sie sich die Schuld gab und wofür es anscheinend keine Wiedergutmachung gab.

Kristina Moninger schreibt wieder gefühlvoll über ihre Protagonisten. Die Vergangenheitsbewältigung ist auch hier wieder ihr Thema. Man kann davor weglaufen, aber irgendwann holt es einen wieder ein und dann möchte man es gerne aufklären oder wieder gut machen.

So wie Anna! Was ist in diesem Sommer in ihrer Heimat passiert, dass die erste große Liebe zwischen Fitz und ihr zerbrochen ist. Auch die beste Freundin Caro hat keinen Kontakt mehr mit Anna. Nach 10 Jahren kommt Anna wieder nach Hause und stellt sich der Vergangenheit. Kristina Moninger erzählt Annas Geschichte immer abwechselnd in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Annas Gedanken eröffnen die Kapitel der Gegenwart. Man spürt förmlich, wie schwer es ihr fällt, die Brücke zu Fitz und auch zu ihrer besten Freundin Caro wieder zu betreten.

Anna unsicher und mit Schuldgefühlen belastet. Schafft sie es, sich davon zu befreien?

Fitz hat er Anna vermisst? Wie reagiert er auf ihr auftauchen?

Caro von einer selbstbewussten jungen Frau zu einer verängstigten Ehefrau und Mutter geworden.

Die Seiten füllen sich mit Gefühlen und Träumen, aber über allem schwebt ein Unheil. Der Autorin ist es wieder gelungen, alle Emotionen an richtiger Stelle unterzubringen. Die Geschichte von Anna und Fitz lässt einen auch am Ende vom Buch nicht los.

Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 07.06.2021
Dogwalk
Löckenhoff, Ursula

Dogwalk


ausgezeichnet

Beobachtungsgabe schulen

Meine Meinung

Ursula Löckhoff Hundephysiotherapeutin und aktive Tierschützerin. In ihrem Buch Dogwalk, möchte sie unsere Sinne schärfen, unsere Augen und Ohren bei unserem Hund*en zu haben.

Das größte Kapitel umfasst die Kommunikation mit den Vierbeinern. Hier wird der Einsatz von unseren Augen gefördert wie können, wir unsere Stimme einsetzten und wie funktioniert das mit der Körpersprache? Viele Bilder verdeutlichen, wie die Kommunikation funktionieren sollte. Das auf den Bildern ein Hund Meideverhalten zeigt, verdeutlicht nur, dass die Kommunikation funktioniert. Und auch bei der Körpersprache muss man sehr deutlich ausdrücken, was man möchte. Es ist nicht dazu da, den Hund*en einzuschränken, weil man gerade Lust dazu hat, sondern es ist zum Schutz von Mensch und Tier.

Ursula Löckhoff legt viel Wert auf Rücksichtnahme und auf ein Miteinander, nicht nur bei ihren Hunden, sondern auch Rücksicht nehmen auf alle anderen. Sei es Jogger, Fahrradfahrer, andere Hunde-Teams usw.

Es gibt auch Einblicke zur Arbeit mit der Leine, ob Halsband oder Geschirr, Benutzung der Schleppleine. Für die Autorin beginnt und endet jeder dogwalk im Haus. Regeln und Rituale helfen dabei ein harmonisches Team zu werden und zu sein.

Spezielle Themen verdeutlichen noch einmal das Bewusstsein von Mensch und Hund zum Verhalten in der Stadt, im Wald und auf der Wiese. Verhalten auf eingezäunten Freiflächen und auch die Bedeutung des Elements Wasser wird ausführlich und anschaulich erklärt.

Zum Ende gibt es noch ein kurzes Kapitel über das nach Hause kommen und auch über Belohnung. Der eine Hund liebt seine Kekse über alles nach dem Walk, der nächste mag lieber sein Spielzeug haben und der dritte mag vielleicht lieber eine kleine Massage oder ein wenig Fangknibbeln.

Wir bekommen auch einen kleinen Einblick über Kräuter sammeln. Was mir auch gut gefallen hat, sind die vielen kleinen Weisheiten im Buch.

Dogwalk ist ein sehr gutes Nachschlagewerk was man immer wieder zur Hand nehmen kann.

Ich vergebe gerne 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 07.06.2021
Weg da - jetzt komm ich! (eBook, ePUB)
Goeb-Kümmel, Christine

Weg da - jetzt komm ich! (eBook, ePUB)


sehr gut

aus der Sicht eines Hundes

Meine Meinung

Die Autorin Christine Goeb-Kümmel erzählt aus Zoes Gedankenwelt. Wir lernen einige lebende Mitbewohner, aber auch verstorbene Mitbewohner kennen. Wir begleiten Zoe bei ihren ersten Tagen und Wochen in ihrer neuen Familie. Ein strukturierter Tagesablauf kann nach Zoes Meinung auch gerne mal anders gestaltet werden, und da ist es auch schön, dass ihre Menschin/Frauchen sie auf Anhieb versteht. Bei einigen anderen Sachen gibt es große Missverständnisse. Was Zoe sehr gut meint, löst bei ihrer Familie pures Entsetzten und Ekel aus.

Welcher Hundehalter hat sich selber nicht schon des Öfteren gefragt, warum sein geliebter Schatz immer wieder das Gleiche macht, obwohl man ihm/ihr das schon hundertmal verboten hat. Oder wie gerne würde man manchmal lieber in den Hundekopf schauen, anstatt nur drauf. Bei manchen Sachen ist man auch eins mit seinen Vierbeiner, da bedarf es keiner Worte, da versteht man sich ganz ohne.

Das hat mir sehr gut gefallen im Buch, die Seelenverwandtschaft und das jeder das bekommt, was er braucht. Auch die Botschaften, was wichtig ist im Leben, haben mir gut gefallen. Jeder kennt sie, aber doch vergessen wir sie alle wieder.

Aber es gibt auch einen Teil im Buch, der sehr spirituell ist, und das hat mir nicht gefallen. Da muss man sich auch drauf einlassen können.

Insgesamt kann ich aber trotzdem 4 Sterne vergeben und ich denke, für Hundehalter ist dieses kleine Büchlein lesenswert.

Bewertung vom 31.05.2021
Gute Laune glänzt und glitzert
Antony, Ross

Gute Laune glänzt und glitzert


sehr gut

Ross Antony plaudert über sein Leben, über alles, was ihn bewegt.

Meine Meinung

Wir werden von einem gut gelaunten Ross Antony begrüßt und erfahren schon direkt am Anfang, welcher Strategie es bedarf, um gut gelaunt und glücklich durchs Leben zu gehen. Das wichtigste ist ein gutes Fundament, das die Eltern einen mit auf den Lebensweg geben. Es sind die richtigen Menschen an seiner Seite, die Ross Antony zu dem gemacht haben, was er heute ist. Er konnte sich immer verlassen auf seine Eltern, besonders sein Papa hatte immer ein offenes Ohr für ihn. Und auch seine Freunde hatten einen großen Einfluss auf Ross. Und die wichtigste Person im Leben von Ross Antony ist Paul. Sein Hafen, der ihn immer wieder erdet.

Des Weiteren lässt Ross uns an seinen Gedanken teilhaben, die ihn jetzt während der Corona Pandemie beschäftigten. Umweltschutz, Klimaerwärmung, Tierleid, Achtsamkeit usw.

Auch bei traurigen Abschnitten in seinem Leben dürfen wir Anteil nehmen. Und er erzählt uns, welche Strategie ihm dabei geholfen hat.

Gute Laune - glänzt und glitzert ist eine gute Mischung aus Biografie und Wegweiser. Jeder Leser*in wird den ein oder anderen Tipp von Ross sicher gerne umsetzten. Und es gibt auch Neuigkeiten von Ross Antony und Paul Reeves.

Die letzten Seiten haben mir nicht so zugesagt, es war eine anders ausgedrückte Wiederholung vom Buchbeginn. Die Kapitel über Familie, Freunde, seine Berufung und auch sein Ausflug in den Dschungel oder auch seine Familie mit Paul hätten für mich länger sein können. Ich vergebe gerne 4 Sterne und eine Empfehlung für alle Ross Antony Fans und die, die es noch werden möchten.

Bewertung vom 25.05.2021
Sex ist immer noch schön, aber Weihnachten ist öfter
Schwarzkopff, Marie

Sex ist immer noch schön, aber Weihnachten ist öfter


sehr gut

Humorvoll und regt zum Nachdenken an.

Meine Meinung

Marie Schwarzkopff lässt uns mit Annas Sichtweite und Gedanken an Annas Eheleben teilhaben. Morten, ein ruhiger Vertreter seiner Art, kommt mit Internetsuchläufen oder WhatsApp Chatverläufen immer wieder zu Wort. Innerhalb der Geschichte ist er eher schweigsam.

Ja, was passiert mit einem, wenn die Kinder flügge werden? Wie geht man mit der neuen Situation um? Jeder Männlein wie Weiblein haben ihre ganz eigene Vorstellung von der neu gewonnen Freiheit.

Anna ist mehr oder weniger in ein tiefes Loch gefallen, ihr Job, die Erziehung und Versorgung der Kinder fällt weg. Und nun? Anna hat einen Plan: Zeit für Schnäbeln und Turteln, mehr miteinander unternehmen und reden.

Morten befragt das Internet: Empty-Nest-Syndrom-Väter, Golfspielkosten, Empty-Nest-Syndrom Symptome Mütter.

Gemeinsam machen sie sich auf nach Dänemark schaffen sie es, in der neuen Umgebung aufeinander zuzugehen und zu reden?

Doch bevor Anna und Morten starten, dürfen wir noch auf eine sehr humorvolle Art ihre Sprösslinge kennenlernen.

Die Geschichte von Anna und Morten ist fiktiv, unterhält mich aber mit viel Humor. Sie regt zum Nachdenken an, was man anders machen könnte. Sie zeigt aber auch, wie schwer es ist, eine gemeinsame Linie zu finden.

Ich vergebe 4 Sterne

Bewertung vom 20.05.2021
Ein Leben und eine Nacht
Griffin, Anne

Ein Leben und eine Nacht


sehr gut

Meine Meinung

Maurice Hannigan, ein irischer Bauer, 84 Jahre alt und bereit, seinen letzten Willen in die Tat umzusetzen. Kein einfaches Buch und man braucht ein paar Seiten, um mit Maurice warm zu werden. Nach und nach lernen wir Maurice immer besser kennen und es baut sich eine zarte Verbindung auf mit dem alten, einsamen und auch etwas sturen irischen Kerl.

Wir lernen die für Maurice wichtigsten Wegbegleiter kennen und erfahren auch, was er tief in seinem Herz über sie denkt. Die Gespräche sind berührend, offen, auch mit einem kleinen Schmunzeln oder auch ein wenig lustig zu lesen.

Maurice und Sadie, eine leise, aber tiefe Liebe. Viele Höhen und Tiefen haben ihre Ehe begleitet, andere wären vielleicht schon weggelaufen. Aber Maurice und Sadie haben jeder auf ihre Art für ihre Liebe gekämpft.

Ein Leben und eine Nacht von Anne Griffin hat sich in mein Herz geschlichen und eine Traurigkeit zurückgelassen. Ich vergebe gerne 4 Sterne und eine Leseempfehlung.