Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 26.08.2023
Die Lügnerin (eBook, ePUB)
Karig, Friedemann

Die Lügnerin (eBook, ePUB)


gut

Wahrheit oder nicht
Clara Konrad „liest“ Personen. Was sie ihnen erzählt, wird wahr. Ist sie Hellseherin, Wahrsagerin oder Prophetin? Drei Jahre lang hat man ihr immer geglaubt. Egal, was sie sagte. Aber: Wo ist sie jetzt? Was hat sie getan? Was tut sie hier?
Genau das erschließt sich nicht wirklich. In einer Privatklinik erzählt sie einer Therapeutin, was bisher geschah. Das tut sie in wohlgesetzten Worten, hält die Spannung hoch. Ständig erwartet man irgendeinen Knüller. Kryptische Aussagen, Andeutungen und Menschengeschichten bestimmen den Gesprächsverlauf. Dazwischen oft Verschwommenes, Nebulöses, auch Poetisches, Ausschweifendes, das die beschriebenen Geschehnisse umhüllt. Über sich sagt sie: „Ich bestimme, was Sie denken, was Sie sehen, sogar was Sie fühlen.“ Ist das so? Die Frage bleibt: was ist Wahrheit, was ist Lüge?
Ein Buch von Friedemann Karig, auf das man sich einlassen muss. Diese Clara ist eine begabte Erzählerin. Wer mysteriöse Geschichten mag, dem wird dieses Buch gefallen.

Bewertung vom 24.08.2023
Die Butterbrotbriefe
Henn, Carsten Sebastian

Die Butterbrotbriefe


gut

Aufarbeitung
Der Titel ist originell, weckt Neugier. Warum Butterbrotpapier?
Die Widmung ist das Motto: „Für alle, die ihren eigenen Weg nicht finden durften.“
37 Briefe schreibt Kati. Mit jedem arbeitet sie eine Kränkung oder erlebte gute Tat für sich auf. Die Briefe ( getippte oder handgeschriebene, je nach Würfelorakel) zu schreiben, ist nicht so schwer. Sie dem Adressaten persönlich vorzulesen, erfordert Mut. Die Reaktionen sind oft erstaunlich, auch unerwartet.
Jeden Sonnabend frisiert die gute Kati kostenlos Bedürftige auf dem Marktplatz. Sie trifft den herumziehenden Severin. Warum sucht er Kontakt zu ihr?
Viel Potenzial für einen kurzen Roman. Und doch hat mich die Handlung nicht gecatcht. Warum hat die Hauptfigur so wenig Verständnis für die Menschen, die sie vermeintlich verletzt haben? Warum begreift sie erst so spät, dass sie ihr eigenes Leben leben muss? Sie ist fast vierzig … . Auch das Vorlesen und danach wegrennen, statt nach Gründen zu fragen, zeugt von wenig Reife.
Die Briefschreibe-Idee hat mir gefallen, die Figur der Kati weniger. Einzig der etwas skurrile Martin war ein origineller Lichtblick.

Bewertung vom 22.08.2023
Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 (eBook, ePUB)
Blum, Charlotte

Spiel auf Leben und Tod / Fräulein vom Amt Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alma ermittelt wieder
Es ist die Zeit der Goldenen Zwanziger. Wäscherin Gertrude wurde in einer Wäschetrommel tot aufgefunden. Dass es Selbstmord war, glaubt Cousine Friederike niemals und heuert Alma, das Fräulein vom Amt, an. Sie soll wieder einmal die Wahrheit herausfinden.
Ihr Freund, Kriminalkommissar Ludwig Schiller, ist nicht nur deswegen, sondern auch auf Grund des aufkommenden Nationalsozialismusses beunruhigt. Im Hintergrund des bedeutsamen Schachturniers in Baden-Baden laufen beider Ermittlungen. Natürlich neugierig beobachtet und unterstützt sowohl vom quirligen Fräulein Wolke als auch von Cousin Walter, einem charmanten angehenden Arzt.
Die Nachforschungen führen in verschiedene Richtungen, in dunkle Ecken, zwielichtige Gestalten tauchen auf. Eine Entführung gibt es auch!
Charlotte Blum haben einen durchaus spannenden Roman mit zeitgenössischen Fakten geschrieben. Mitunter ein wenig konstruiert wirkend, dennoch durch die sympathischen Personen interessant und unterhaltsam. Gut angelegt ist der Konflikt, dass Frauen mit der Heirat ihre Selbständigkeit aufgeben müssen.
Gelungene Fortsetzung der Geschichten um das Fräulein vom Amt.

Bewertung vom 19.08.2023
Zeit des Wandels / Das Kaufhaus Bd.3 (eBook, ePUB)
Berg, Susanne von

Zeit des Wandels / Das Kaufhaus Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Neue Zeiten
Leonhard und Flora Tietz haben es geschafft, ihre Warenhäuser sind erfolgreich, die Kinder vielversprechend und die neu bezogene Villa ist ein Traum. Die Söhne Alfred und Oscar haben gelungene Neuerungen eingeführt, das Unternehmen expandiert. Allerdings gefällt das nicht allen, sogar Bombendrohungen gibt es.
Die Geschichte um das Warenhaus ist interessant, die klugen Verkaufsideen der Tietzes sind spannend. Die Ausgestaltung der Warenhäuser ist prächtig, phantasievoll und blumig beschrieben. Die Personen sind herzensgut und gefühlvoll, oft idealisiert. Abwechslungsreich sind ihre Erlebnisse allemal. Auch historische und lokale Gegebenheiten erfreuen wie gewohnt den Leser.
Eine gelungene und unterhaltsame Fortsetzung der Geschichte der Familie Tietz und ihrer Warenhäuser.

Bewertung vom 15.08.2023
Die Bücherjägerin (eBook, ePUB)
Beer, Elisabeth

Die Bücherjägerin (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Brücke aus Papier
Bücherjägerin und Kartensammlerin Sarah lebt allein in einer alten Kölner Villa. Sie hat autistische Züge und ist vom Tod ihrer Tante überfordert. Elisabeth Beer beschreibt, welche Schwierigkeiten ihre Hauptfigur im Umgang mit anderen Menschen hat, wie sie alles wörtlich nimmt und dadurch öfter aneckt. Zum Glück kommt Idealfigur Bibliothekar Ben und bringt sie dazu, mit ihm auf die Suche nach einer alten Karte zu gehen. Auf dieser Reise erfährt man viel über Sarahs Kindheit und Jugend. Die Reise wird auch zu einer Aufarbeitung ihrer Beziehung zu ihrer Tante Amalia.
Sehr anschaulich, gut vorstellbar. Detailreich und verständnisvoll, nachvollziehbar und tolerant wird ihr Werdegang nacherzählt. Sarahs Probleme im sozialen Miteinander werden glaubhaft geschildert. Ihre fehlende Empathie führt mitunter zu erfrischender Ehrlichkeit.
Abwechselnd abenteuerlich und geruhsam ist die Suche nach dem fehlenden Teil einer historischen Karte beschrieben.
Elisabeth Beer gendert brav, liefert die Geschichte einer Suche ab.

Bewertung vom 14.08.2023
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1) (eBook, ePUB)
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1) (eBook, ePUB)


gut

Mutige Kinder
Ein freies, demokratisches Land wird von einem Diktator übernommen. Sein Ziel: über den Tod gebieten. Dazu braucht er ein ganz bestimmtes Buch. Um es vor ihm zu verbergen, sterben Freiheitskämpfer oder werden verhaftet. Zwei Kinder, Robert und Rachel, bleiben übrig und kämpfen um die Bewahrung dieses besonderen Buches und um Befreiung des Landes.
Man fühlt sich stark an dunkle Kapitel aus russischer, deutscher und anderer europäischer Geschichte erinnert. Ein brutales Regime bekämpft Kunst, Schönheit, Wissenschaft. Mutige Kinder bewältigen gefährliche Aufgaben. Phantastische Elemente werden eingewoben, märchenhaftes ist auch zu finden. Leider erst nach der Hälfte der Geschichte.
Der Schreibstil ist unentschlossen, vermischt Kinderbuch mit Zeitungssprache, liest sich mitunter hölzern. Die handelnden Figuren werden schwarz/weiß gezeichnet, Nuancen fehlen. Da helfen auch die „Träume“ am Kapitelende nicht.

Bewertung vom 14.08.2023
Das Licht zwischen den Schatten (eBook, ePUB)
Beck, Michaela

Das Licht zwischen den Schatten (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Familie in Deutschland
Michaela Beck beschreibt eine Familiengeschichte mit nachvollziehbaren Erlebnissen. Sie wird anschaulich aufgezeigt, in gut lesbarem und flüssigen Erzählstil dargelegt.
Besonders in die Geschichte von André konnte ich mich schnell hineinfinden. Eigene Erinnerungen ploppten auf.
Egal, ob 1919, 1950 oder 1976, alle Personen der drei Generationen sind so lebendig dargestellt, so, als sähe man sie in einem Film. Ihre Werdegänge sind interessant, historische Hintergründe werden einbezogen. Gelungen sind die Äußerungen zu politischen Gegebenheiten, die mitunter auch satirisch aufbereitet werden. Zwischen allen Personen gibt es Verflechtungen. Spannend, wie sie sich entwickeln, Standpunkte ändern, von sich überzeugt sind oder auch nicht. Konflikte, wie in vielen Familien zu finden waren und sind, brechen auf. Unglaubliche Verbindungen zwischen Personen werden hergestellt. Die ausführliche Darstellung verschiedener Lebensläufe während 80 Jahren deutscher Geschichte ist anschaulich dargestellt. Hätte, besonders in der zweiten Hälfte etwas gestrafft werden können, etwas weniger Dramatik wäre auch gut gewesen, liest sich aber dennoch mitnehmend und abwechslungsreich.

Bewertung vom 11.08.2023
Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten
Chapman, Linda

Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten


sehr gut

Nachts im Wald
Dachs, Maus, Eichhörnchen, ein Rehkitz, sogar das Wildschwein und viele andere Tiere bekommen Besuch von Menschenmädchen Laura und ihrem Einhorn Sternenschweif.
Alle Waldbewohner, die ihnen begegnen, haben Probleme oder Wünsche. Nach besten Kräften helfen Lara und Sternenschweif, bemühen sogar Magie - Einhornkraft sozusagen. Dass das Einhorn die Sprache aller Tiere versteht und auch spricht, ist sehr hilfreich.
Linda Chapman benennt Sorgen, die Kinder eben haben können, Angst im Dunkeln beispielsweise. Phantasievoll zeigt sie Lösungen auf, erklärt, hilft. Vielleicht hilft es auch im echten Leben. Enthalten sind 14 spannende Gute-Nacht Geschichten.
Wunderschöne farbige Zeichnungen von Anna-Lena Kühler illustrieren diesen Band der umfangreichen Sternenschweif-Reihe.
Empfohlen für Kinder von Vier bis Acht.

Bewertung vom 11.08.2023
Das Sams und der blaue Drache / Das Sams Bd.9
Maar, Paul

Das Sams und der blaue Drache / Das Sams Bd.9


ausgezeichnet

Der besondere Gast
Ein sehnlichst gewünschter Freund für das Sams! Es ist … ein sprechender blauer Drache, wie cool. Endlich Jemand, der die langweilige Zeit ohne Herrn Taschenbier verkürzt. Aber Haustiere sind bei der Vermieterin Frau Rotkohl nicht erlaubt! Was nun?
Paul Maar schreibt unterhaltsam, geht gern auf Kinderideen ein und macht es spannend. Schön für Sams-Neueinsteiger, dass der Ursprung der Geschichten anfänglich noch einmal aufgezeigt wird, das alles in witzig gestalteten Bildern. Phantasievolle Erlebnisse nehmen mit in eine bunte Welt. Alle Kinder wünschen sich auch für sich selbst solch liebevoll erdachte Abenteuer. Zudem können sie Folgen unüberlegter Aktionen erkennen. Viele gereimte Sätze machen Spaß. Das Sams ist eine liebenswerte und pfiffige Figur, macht zwar auch viel Blödsinn, wäre aber ein toller Freund.
Kurzweiliger Lesespaß mit klugem Hintergrund.

Bewertung vom 10.08.2023
Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15 (eBook, ePUB)
Maurer, Jörg

Kommissar Jennerwein darf nicht sterben / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.15 (eBook, ePUB)


sehr gut

Cosy Crime mit Humor
Auch ein Kommissar Hubertus Jennerwein braucht mal Urlaub. In einem Sporthotel (!) sollte das klappen … . Oder doch nicht? Ein von 12 Knastis angeheuerter Superkiller soll ihn für immer am Ermitteln hindern. Genau das möchte aber ein aufdringlicher Asiate nicht.
Wer die vorangegangenen 14 Jennerwein-Fälle verfolgt hat ( oder auch nur einige davon) kennt Jörg Maurers hintergründigen Humor ebenso wie seine eigenwilligen Wortschöpfungen. Einen Ganoven in der Hotelküche stundenlang Zwiebeln schälen lassen, also bitte. Nicht das einzige unterhaltsame Missgeschick. Auch angedachte Team-Arbeit einer Buffetschmarotzerin mit dem Ermittler bietet Potenzial.
Nicht durchgängig spannend ( Technikkram und Künstliche Intelligenz nehmen zu breiten Raum ein), mit vielerlei Twists und satirischen Überspitzungen schreitet die Handlung voran. Zielstrebig agiert der clevere Kriminalhauptkommissar, Wellness und Kräuterspaziergänge weitgehend ignorierend. Aber ob er trotzdem Erfolgt hat?
Gut zu lesen, gute Unterhaltung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.