BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 623 BewertungenBewertung vom 30.11.2016 | ||
![]() |
MARCO POLO Cityguide Berlin für Berliner 2017 Ein Reiseführer für die Stadt in der man lebt – eine großartige Idee und wirklich überfällig. Gerade wenn man in Berlin lebt, ist man schnell erschlagen von den vielen Möglichkeiten und Informationskanälen, die einem sagen, was man unbedingt gesehen, gemacht und gegessen haben muss. Der Marco Polo Reiseführer „Berlin für Berliner“ bündelt alles in einem kleinen Buch, das am Wochenende auch schnell in fast jede Handtasche passt. |
|
Bewertung vom 28.11.2016 | ||
![]() |
Das Weihnachtsdorf / Maierhofen Bd.2 Endlich sind sie wieder da, all die netten und liebenswerten Figuren aus „Kräuter der Provinz“ von Petra Durst-Benning. Therese hat ihre schwere Krankheit überstanden und schmeißt mit Koch Sam nach wie vor das Gasthaus, Greta ist richtig angekommen in Maierhofen und glücklich mit Vincent. Doch bei Christa und Roswitha will es einfach nicht laufen. Während Christines Mann sie verlassen hat und sie mit der Einsamkeit nicht zurechtkommt, weiß Roswitha vor lauter Arbeit gar nicht wohin. Gemeinsam will Maierhofen auch noch den Weihnachtsmarkt auf die Beine stellen, so dass für alle wieder genug zu tun ist. Hoffentlich kommt da die besinnliche Weihnachtsstimmung nicht zu kurz... |
|
Bewertung vom 25.11.2016 | ||
![]() |
In seinem ersten Buch „Raumpatrouille“ erzählt Matthias Brandt Geschichten aus seiner Kindheit. Was wirklich passiert ist und was reine Fiktion, das macht er gleich zu Beginn klar, ist in diesem Fall egal und auch nicht erkennbar. Dann beginnt er zu erzählen, von ausgeprägten Berufswünschen (Postbote oder Torwart, vielleicht auch Zauberer), enttäuschten Hoffnungen (die Torwartkarriere war nach zwei Spielen schon wieder beendet), Schlägereien in der Schule und einer Fahrradtour mit seinem Vater, dem Bundeskanzler Willy Brandt und dessen Kollegen Herbert Wehner. 3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 24.11.2016 | ||
![]() |
Bei Christoph läuft es einfach nicht rund: seine Freundin Inga hat ihn gerade verlassen (nach einer außerordentlich kurzen Beziehung), sein Job als Kindergärtner ist anstrengend, seine Chefin ein feministisches Monster und dann steht auch noch seine Nachbarin vor der Tür und liefert ihren Sohn Emil bei ihm ab, weil sie plötzlich ins Krankenhaus muss. So kann das ja nichts werden mit den Frauen, denkt Christoph sich. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 22.11.2016 | ||
![]() |
Belgravia – der Inbegriff von Luxus, Adel und Aufstieg im 19. Jahrhundert in London. James Trenchard hat sich seinen Erfolg mühsam erarbeitet, vom Proviantmeister beim Militär wird er zum Investor des neuen Stadtteils Belgravia in London, in dem auch Lord und Lady Brockenhurst ihr Haus haben. Die beiden Familien verbindet eine Geschichte, die kurz vor der berühmten Schlacht von Waterloo in Belgien begann. Denn den Sohn der Brockenhursts verband eine Liebelei mit Trenchards hübscher Tochter Sophia, die nicht ohne Folgen geblieben ist und auch über zwanzig Jahre später noch das Leben der Familien beeinflusst. |
|
Bewertung vom 22.11.2016 | ||
![]() |
Die Geheimnisse der Küche des Mittleren Westens (Restauflage) Eva Thorvald ist eine bemerkenswerte Frau. Sie ist noch ein Baby, als ihre Mutter ihren Vater und sie verlässt. Nur kurz danach stirbt ihr Vater und sie wächst bei ihrer Tante und ihrem Onkel auf, die sie als ihre Tochter annehmen. Doch ihr leiblicher Vater hat ihr etwas Besonderes hinterlassen: einen außergewöhnlichen Geschmackssinn und die Fähigkeit, diesen als Köchin zu nutzen. Bald zahlen Menschen Tausende von Dollar und warten monate- wenn nicht jahrelang, um nur einmal in den Genuss ihres Essens zu kommen. |
|
Bewertung vom 18.11.2016 | ||
![]() |
Jakob und Alexander wachsen auf einen Bauernhof in Österreich auf. Ihre Schwester geht früh mit ihrem Mann nach Schweden, Alexander zum Militär und Jakob bleibt als Jüngster bei den Eltern und Großeltern zurück. Während der Vater ständig neuen Ideen hinterherjagt, wie er das große Geld machen könnte, geht es mit dem Hof vor Jakobs Augen langsam immer weiter bergab. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.11.2016 | ||
![]() |
Die Nijinskys leben für das Ballett: Wie ihre Brüder Waslaw und Stassik lernt Bronia von klein auf, hart für das Ballett zu arbeiten. Ihr Bruder Waslaw gilt als besonders talentiert und beide werden an der kaiserlichen Ballettschule in Sankt Petersburg aufgenommen. Doch mit den Jahren entwickeln sie sich auseinander, Waslaw verlässt das Theater in Sankt Petersburg um mit den Mäzen Djagilew und den neu gegründeten Balletts Russes auf Tour zu gehen. Er will das Ballett revolutionieren und reißt mit seiner Begeisterung für alles Neue und Moderne seine jüngere Schwester mit. Ob dieser Weg in einen Abgrund führen muss, soll sich erst Jahre später zeigen. Denn die Welt des Balletts hält auch für einen Überflieger wie Waslaw Nijinsky nicht nur Gutes bereit. |
|
Bewertung vom 08.11.2016 | ||
![]() |
Heikos Eltern sind geschieden, seine Mutter ist abgehauen, sein Vater trinkt, hat eine neue thailändische Frau und seine Schwester hat sich nach dem Schulabschluss schnell zum Studium aus dem Staub gemacht, um nicht mehr in diesem Chaos leben zu müssen. Aber das ist nur ein Teil von Heikos Welt. Die andere ist die im Box-Club seines Onkels, mit seinen Freunden, ebenfalls Fans von Hannover 96 und wie er und sein Onkel aktiv in der Hooligenszene. Sie organisieren Kämpfe gegen andere Gruppen und Heiko scheint seine Welt eigentlich ok zu sein. Doch Stück für Stück bricht im Laufe der Zeit und mit dem älter werden alles auseinander. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.11.2016 | ||
![]() |
Viele Cocktailbücher sind eine simple Aneinanderreihung von Rezepten, also eher ein Kochbuch für Cocktails als wirklich informativ und mit Hintergrundinformationen aufbereitet. Von diesen Büchern hebt sich „Mixen. Das Cocktailbuch“ von Franz Brandl positiv ab. Schwerpunkt des Buches sind nicht die Rezepte, sondern die Erklärungen zu verschiedenen Spirituosen und Alkoholika. Sortiert nach Grundzutat findet man hinter dem jeweiligen Hauptinhalt dann auch immer einige Rezepte, sowohl Klassiker als auch mir bisher unbekannte Kreationen. |
|