Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dirk Heinemann (dirkliestundtestet.blogspot.de)
Wohnort: 
Hohe Börde

Bewertungen

Insgesamt 673 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2021
Weltraum für clevere Kids / Wissen für clevere Kids Bd.13

Weltraum für clevere Kids / Wissen für clevere Kids Bd.13


ausgezeichnet

Mit "Weltraum für clevere Kids" halten die Kinder ein 256 Seiten starkes Lexikon in ihren Händen. Es ist in neun große Bereich unterteilt.

Blick ins Universum
Gewaltiges Universum
Abheben!
Menschen im Weltall
Das Sonnensystem
Die Erde
Der Mond
Die Sonne
Sterne & Sterngucker

Mit diesem Buch können die Kinder eine Reise durch das Universum erleben. Alles wird ausführlich erklärt und durch über 1.500 Bilder veranschaulicht. Wir erfahren was das All ist und wie die Menschen in der Vergangenheit selbiges beobachtet haben. Neben den ersten Teleskopen werden auch moderne Riesenteleskope vorgestellt. Auch eine der großen Fragen der Menschheit wird behandelt: Wie ist das Universum entstanden? Natürlich wird auch unsere Heimatgalaxie die Milchstraße ausführlich besprochen.

Weiterhin erfahren wir so einiges über die Bestrebungen der Menschheit ins Weltall zu fliegen und dieses zu erkunden. Da darf natürlich auch der dadurch entstandene Weltraumschrott nicht vergessen werden. Detailiert mit Steckbriefen und Grafiken werden die Planeten unseres Sonnensystems vorgestellt. Gibt es Leben außerhalb der Erde? Diese und viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.

Wie in jedem Lexikon gibt es am Ende ein Register, um auch gezielt suchen zu können.

Bei diesem Buch handelt es sich um die komplett überarbeitete Neuausgabe mit brandaktuellen Bildern von NASA, ESA und dem Hubble-Weltraumteleskop.

Wir sind von diesem aktuellen und umfassenden Lexikon begeistert. Allein schon die faszinierenden Bilder sind es wert, sich dieses Buch zu kaufen. Von uns gibt es 5 von 5 Sterne und eine Kaufempfehlung.

Bewertung vom 11.07.2021
Die Kunst des Zeichnens für Kinder Starter-Block - Tiere
Keck, Gecko

Die Kunst des Zeichnens für Kinder Starter-Block - Tiere


ausgezeichnet

Der Starter-Block ist gleichermaßen für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet. Los geht es mit Übungen zum Zeichnen von Linien und Kreisen. Dann folgen Schraffuren und Muster. Hierzu ist bereits der Umriss eines Tieres vorgezeichnet.

Unsere Tochter hat als Einstieg den Punkt Einfache Konturen gewählt. Hier ist die Aufgabe einfache Tiere jeweils zweimal zu zeichnen. Am Ende kann man diese Ausschneiden und erhält dadurch ein Memoryspiel.

Nach den Einstiegsübungen haben die Kinder die Wahl zwischen verschiedenen Tieren. In mehreren Schritten wird gezeigt, wie man zum fertigen Bild kommt. Für die eigenen Zeichnung gibt es unterschiedlich weit vorbereitete Vorlagen. Anhand von 3 Sternen wird der Schwierigkeitsgrad angezeigt. Zum Teil kann man aus den Zeichnungen auch noch etwas basteln.


Unserer Tochter (9) gefällt der Zeichenblock sehr gut. Er ist sehr abwechslungsreich und sorgt für langanhaltenden Spaß.

Bewertung vom 01.07.2021
Die Knochennadel / Peter Hogart Bd.3
Gruber, Andreas

Die Knochennadel / Peter Hogart Bd.3


ausgezeichnet

Hörbuchfassung:

Peter Hogart macht mit seiner Nichte Tanja einen Kurzurlaub in Paris. Seine Freundin Elisabeth ist wegen einer Auktion in der Stadt und die beiden begleiten sie. An der Opéra Garnier soll eine mittelalterliche Knochennadel versteigert werden. Elisabeth ist als Vertreterin der Versicherung für den Transport der Knochennadel verantwortlich.

Soweit klingt der neue Thriller erstmal nicht sonderlich spannend, doch nachdem die Knochennadel für 7,3 Millionen Euro versteigert wurde, ist plötzlich Elisabeth verschwunden und mit ihr die Knochennadel. Peter Hogart beschließt sofort nach Elisabeth zu suchen. Wie konnte sie unbemerkt aus der Oper verschwinden? Kurz darauf werden die in die Auktion involvierten Antiquitätenhändler überfallen und ermordet. Hängt das alles mit der Auktion zusammen und wieso tauchen an den Tatorten Elisabeths Finderabdrücke auf? Hogart will nicht glauben, dass seine Freundin dahintersteckt. Er versucht herauszufinden, wer alles für die Knochennadel geboten hat und wer hinter dem Käufer der Knochennadel steckt, denn dieser hat per Videokonferenz mitgeboten.

Was nun folgt ist eine spannende und lebensgefährliche Verfolgungsjagd, bei der Hogart kurz davor ist, im Gefängnis zu landen oder selbst zu sterben, denn es tauchen immer mehr Tote auf. Als Hogart dann auch noch bedroht wird und seine Nichte spurlos verschwindet, gibt es nur noch ein Ziel für ihn. Er muss die Knochennadel finden und damit hoffentlich auch Elisabeth und Tanja.

Im dritten Buch um den Wiener Privatdetektiv mutet Andreas Gruber seinem Protagonisten einiges zu. Zwischendurch gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit. Hierbei geht es um eine Familie, bei der vor Jahren eingebrochen wurde. Dabei kam die Ehefrau ums Leben und ihr Mann begang Selbstmord. Zurück blieben zwei verstörte Kinder. Nach und nach erfährt der Hörer, was diese Familie mit der Knochennadel und weiteren Exponaten zu tun hat, doch erst zum Ende zeigt sich der wahre Täter. Ohne spoilern zu wollen, kann ich schon verraten, dass es nicht für alle Beteiligten ein Happy End gibt.

Gelesen wird das Hörbuch von Achim Buch, der es schafft, die teils doch sehr gruseligen Szenen hervorragend rüberzubringen. Das Hörbuch hat mir über 14 Stunden gute Unterhaltung beschert. Für mich ist es das beste der drei Bücher und vielleicht gibt es ja irgendwann ein Wiedersehen mit Peter Hogart, denn schließlich will seine Nichte Tanja ja ebenfalls Privatdetektivin werden. Von mir gibt es für das Hörbuch eine Kaufempfehlung und 5 von 5 Sterne.

Bewertung vom 01.07.2021
Die Engelsmühle / Peter Hogart Bd.2
Gruber, Andreas

Die Engelsmühle / Peter Hogart Bd.2


sehr gut

In Wien wird ein pensionierter Arzt ermordet. Kurz vor seinem Tod hatte Abel Ostrovsky noch mit Kurt Hogart telefoniert und ihm gesagt, er solle ein Video von ihm abholen und aufbewahren. Als Kurt von dem Tod des Arztes hört, bittet er seinen Bruder Peter Hogart, der Versicherungsdetektiv ist, um Hilfe. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Video. Als die Polizei die Ermittlungen im Mordfall aufnimmt, gerät Kurt ins Blickfeld der Polizei und wird in U-Haft genommen. Nun muss Peter Hogart alleine weitermachen und die Unschuld seines Bruders beweisen.

Es gelingt ihm das Video zu finden, doch die Aufnahme ist schon mehrere Jahrzehnte alt und sorgt nur dafür, dass der Fall für Hogart noch rätselhafter wird. Während er versucht den wahren Täter und ein Motiv zu finden, wird Hogart von der Versicherung beauftragt, einen Brand in der Krankenkasse zu untersuchen. Dafür bleiben ihm nur ein paar Tage, was dafür sorgt, dass er nun mächtig unter Zeitdruck steht.

Bei den weiteren Ermittlungen will Tanja, die Nichte Hogarts, unbedingt mit helfen. Sie will später selbst Versicherungsdetektivin werden. Davon ist ihr Onkel Peter gar nicht begeistert. Widerwillig lässt er sie aber helfen. Getarnt als Vater und Tochter gelingt es ihnen daher, zu einer Kunstprofessorin vorzudringen, die auf dem Video zu sehen ist. Im Gespräch mit ihr erwähnt sie auch ihre Schwester und empfiehlt Hogart, deren Ausstellung zu besuchen. Hogart tut das und erfährt, dass sie Eigentümerin der Engelsmühle ist. Diese alte Mühle liegt mitten im Wald vor den Toren von Wien. Bei einem Besuch der Mühle erfährt Hogart auch einiges über die Geschichte des Gebäudes und so langsam ergeben sich Zusammenhänge zu seinem Fall...

In seinem zweiten Buch der Peter-Hogart-Reihe schafft es Andreas Gruber den Leser in seinen Bann zu ziehen. Der Erzählstil ist gewohnt flüssig und spannend. Zum Ende hin lässt sich bereits erahnen, was hinter dem Mord und den darauf folgenden Todesfällen steckt und wie der Brand damit zu tun hat, doch es gibt auch noch eine Überraschung. Die Peter-Hogart-Reihe gehört zu den ersten Werken des Autors. Als Fan der neueren Sneijder-Nemez-Reihe muss ich sagen, dass mir die Bücher sehr gut gefallen, aber die späteren Werke noch einen Tick besser sind. Daher gibt es von mir 4 von 5 Sterne.

Bewertung vom 23.06.2021
Eine zauberhafte Klassenfahrt / Sophie und die Magie Bd.2
Martin, Katharina

Eine zauberhafte Klassenfahrt / Sophie und die Magie Bd.2


ausgezeichnet

Im neuen Abenteuer von "Sophie und die Magie" geht es diesmal auf Klassenfahrt. Da auf der Klassenfahrt auch Ausflüge gemacht werden sollen, weiß das Meermädchen Lilia nicht, ob das mit ihrer Wanne auch funktioniert. Doch Ben, der für Lilia bereits die Wanne optimiert hatte, hat da so eine Idee... Also kann es losgehen. Im Schullandheim angekommen, gibt es die üblichen Diskussionen um die Zimmeraufteilung, wer kennt das nicht aus eigener Erfahrung? Aber natürlich findet sich am Ende eine akzeptable Lösung für alle.

Neben ihrer Klassenlehrerin Frau Thomas ist auch noch Frau Munk mit auf Reisen. Und die macht ihrem Spitznamen, die harte Herta, wieder alle Ehre. Mit Tom kommt es zu einem Zwischenfall. Er wird zum Werwolf und wirft die Möbel um sich. Wie konnte das geschehen? Sophie und ihre Freunde gehen der Sache nach.

Zufällig bekommen die Kinder mit, dass Frau Munk immer wieder etwas von einem Stoffel vor sich hin erzählt. Wer wohl dieser Stoffel ist? Bei ihren Nachforschungen stoßen sie auf einen alten Fluch. Sie beschließen Frau Munk zu helfen und hoffen, dass sie dann vielleicht freundlicher zu Magischen ist...

Auch im zweiten Buch ist wieder viel los. Sophie und ihre Freunde müssen so manches Rätsel lösen und haben dabei viel Spaß. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und auch von Kindern gut zu lesen. Auch die zahlreichen Illustrationen gefallen uns sehr gut.

Am Ende des Buches gibt es noch ein Rätsel sowie ein Rezept für leckeren Vanillepudding. Außerdem gibt es noch eine Anleitung zum Herstellen von magischem Meermädchen-Badesalz.

Wir hatten viel Spaß mit dem Buch und vergeben 5 von 5 Sterne.