Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lovebambaren
Wohnort: 
Uslar

Bewertungen

Insgesamt 566 Bewertungen
Bewertung vom 02.07.2022
Handicap-Liebe
Fischer, Christiane

Handicap-Liebe


ausgezeichnet

Tiefgründige Liebesgeschichte

Marie ist Journalistin. Um endlich die Karriereleiter höher zu klettern, beschließt sie sich in ein Camp für Rollstuhlfahrer einzuschleusen, und dem ehemaligen Olympioniken Lars Franke auf den Zahn zu fühlen. Dieser verweigert seit seinem Unfall jeglichen Kontakt mit der Presse und undercover sieht Marie ihre Chance.
Doch was, wenn unerwartet Gefühle ins Spiel kommen?

Meine Meinung:

Christiane Fischer schreibt keine 08/15 Liebesgeschichten. Das hat sie mit Handicap Liebe bewiesen. Das Buch gibt Einblicke in das Leben eines Rollstuhlfahrers und man merkt, dass die Autorin hier sehr gut recherchiert hat. Sie beschreibt auf welche Hindernisse man stößt, dass man leider auch oft angestarrt wird, den Kampf ums weiter machen, und einiges mehr. Das Gesamtpaket fand ich sehr bewegend.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen. Einfach und gut durchdacht, so dass man schneller mit der Story durch ist, als man denkt. So erging es mir jedenfalls.

Ihre Charaktere sind charakterstark und authentisch. Ganz besonders bei Lars habe ich es so empfunden.

Lars ist anfangs so kühl, hat eine Mauer um sich herum errichtet. Aber ab und zu blitzt seine andere Seite immer wieder auf. Er taut immer mehr auf. Aber genau das ging mir auch ans Herz, weil man weiß, was Marie für ein Spiel spielt.
Ich finde Lars so beeindruckend wie er sein Leben im Rollstuhl meistert.

Bei Marie war ich anfangs etwas skeptisch. Eine eiskalte Journalistin, die einfach nur an ihre Karriere denkt. Ihre Gründe konnte ich zwar teilweise nachvollziehen, aber dennoch fand ich es ziemlich heftig. Doch schon bald merkt sie, dass es vielleicht doch noch wichtigere Dinge im Leben gibt. Sie ist im Zwiespalt und man spürt beim Lesen ihre Zweifel und Gewissensbisse.
Außerdem trägt sie auch noch ein Päckchen mit sich, was sie bis heute belastet. Ausgerechnet Lars ist es, der ihr die Ängste nimmt.

Doch immer und immer wieder habe ich mich gefragt, wie das Ganze ausgehen wird. Kann es ein Happyend geben? Wie soll das nur funktionieren bei so einem Lügengerüst, was entstanden ist? Da habe ich regelrecht mitgefiebert, ob die beiden zukommen kommen können oder nicht.

Das Ende ging mir persönlich ein wenig zu schnell. Da hätte ich mir noch etwas mehr gewünscht, aber das ist meckern auf hohem Niveau und die Story ist einfach sehr schön und bewegend.

Fazit:

Eine emotionale Lovestory, die einen bewegt und auch zum Nachdenken anregt. Handicap – Liebe ist nicht nur gefühlvoll, sie zeigt auch so viele andere Seite, besonders das Leben eines Rollstuhlfahrers. Insgesamt einfach eine sehr schöne Geschichte, die ich gerne weiter empfehle.

Bewertung vom 25.06.2022
Das Geheimnis der Hüter (eBook, ePUB)
Valente, Soy

Das Geheimnis der Hüter (eBook, ePUB)


sehr gut

Spannendes Abenteuer

Viona bekommt es von allen Seiten ab und weiß oft gar nicht warum. Doch in den Augen der Hüter, der Götter, ist sie als Halbblut ein Niemand. Das zeigt man ihr sehr deutlich und lassen es sie spüren. Doch in Viona steckt viel mehr, wenn ihre Kräfte erwachen, kann sie zu einer sehr großen Gefahr werden.
Was ist Vionas wahre Bestimmung? Welche Entscheidungen wird sie treffen? Was wird der Krieg mit ihr machen?

Meine Meinung:

Am Cover mag ich besonders das Farbenspiel. Insgesamt wirkt es ein bisschen mystisch und es passt gut zur Story.

Ich muss gestehen, dass ich etwas brauchte um in der Geschichte anzukommen. Anfangs habe ich mich ein bisschen hineingeworfen gefühlt, als ob ich schon mitten im Geschehen wäre, ohne dass ich die Hintergründe kenne. Doch im Laufe der Story wird alles deutlicher und man versteht die Zusammenhänge immer besser.

Da das Buch meist aus der Sicht von Viona in der Ich – Form geschrieben ist, konnte ich mich wunderbar in sie hinein versetzen.

Der Schreibstil von Soy Valente ist angenehm und flüssig zu lesen. Gerade die Gefühlswelt hat sie mit all ihren Emotionen gut rüber gebracht.

Die Geschichte bietet jede Menge verschiedene Wesen, die das Buch so richtig zum Leben erwecken. Da ist für jeden Fantasy – Fan etwas dabei. Sehr kreativ und spannend geschrieben.

Mit Viona hatte ich zu Beginn etwas Schwierigkeiten warm zu werden. Sie wirkte auf mich sehr aufbrausend. Aber ich muss sagen, dass man mit der Zeit immer mehr über sie erfährt und so konnte ich ihr Verhalten immer besser verstehen. Bei ihrer Vergangenheit, und auch im hier und jetzt, ist ihre Art dann doch verständlich. Dann habe ich sie auch immer mehr ins Herz geschlossen.

Auch andere Charaktere fand ich recht spannend und ich finde es schön, dass jeder von ihnen individuell gestaltet wurde.

Manchmal hätte man vielleicht noch mehr aus der Story heraus holen können. Ich glaube da steckt noch mehr Potenzial drin. Dennoch insgesamt ein gelungener Auftakt der Reihe.

Fazit:

Ein kreativer Fantasyroman mit Spannung, Mystik und Action, der kurzweilig ist und mir schöne Lesestunden beschert hat.

Bewertung vom 22.06.2022
Mord und Limoncello
Horn, Elizabeth

Mord und Limoncello


sehr gut

Krimi mit malerischer Kulisse

Verbrecherjagd in Italien.
In Limone geschieht ein Mord. Das Opfer ist ein deutscher Polizist, der an einem ungelösten Fall gearbeitet hat, der schon viele Jahre zurück liegt. Wurde ihm das zum Verhängnis?
Commissario Fabio Angelotti nimmt sich den Fall an und wird von der Witwe Charlotte, zum Leidwesen des Commissario, dabei unterstützt, die unbedingt die Wahrheit herausfinden möchte. Doch plötzlich verschwindet Charlotte.

Meine Meinung:

Das Cover ist ein Hingucker. Die gemischte Stimmung von einer friedlichen Atmosphäre, aber gleichzeitig lässt es auch was Böses ahnen.

Von diesem Krimi bin ich sehr angetan, weil mir das Gesamtpaket richtig gut gefallen hat.

Elizabeth Horn hat einen schönen, flüssigen Schreibstil. Das italienische Flair kam genauso gut rüber, wie die Spannung und charakterstarken Figuren.
Urlaubsfeeling und Mord. Kann das zusammen passen? Ja, denn das beweist die Autorin mit diesem guten Krimi. Eine perfekte Mischung aus Wohlfühlatmosphäre und mitfiebern.

Zu Beginn lernen wir Charlotte und ihren Ehemann Jens kennen. Das Ehepaar verbringt einen gemeinsamen Urlaub, aber Jens geht ebenfalls seiner Spürnase nach. Tja, ob genau das sein Todesurteil war?

Die Ermittlungen beginnen und nach und nach steigert sich die Spannung immer weiter. Meine Neugier wuchs mit jeder Seite und ich war gespannt wohin das alles noch führen wird.

Gegenwart und Vergangenheit werden hier langsam zusammen gefügt und ergeben irgendwann ein vollständiges Bild.

Commissario Fabio Angelotti hat mich recht schnell um den Finger gewickelt. Auch wenn hier das ein oder andere Klischee vorkommt, passte es einfach zu ihm. Da konnte ich mir ab und an auch ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Charlotte ist eine wild entschlossene Frau, die unbedingt wissen muss, was mit ihrem Mann passiert ist. Warum er ermordet wurde. Ihre unersättliche Neugier macht dem Commissario manchmal zu schaffen ;)

Das einzige, was mich ein wenig gestört hat, war die Situation zwischen Angelotti und Charlotte. Für meinen Geschmack haben die beiden ganz schön viel miteinander geflirtet. Charlotte hat gerade ihren Mann verloren und hatte doch sehr schnell wieder viel Lebensfreude und Abenteuerlust. Das passte für mich nicht ganz.

Fazit:

Ein kurzweiliger Krimi mit Urlaubsfeeling. Eine pittoreske Kulisse, die zum Entspannen einlädt, aber die Spannung nicht zu kurz kommen lässt. Eine schöne Mischung und ein Genuss für Krimi Fans.

Bewertung vom 19.06.2022
Bitterwasser
Ewald, karina

Bitterwasser


sehr gut

Krimi mit Charme und Humor

Eine Eröffnung des Kulturzentrums, ein vergiftetes Buffet und ein Mord. Das hätte sich Carolin Halbach wohl auch anders vorgestellt. Nicht nur das, plötzlich steht sie selbst unter Verdacht.
Nicht mit Carolin. So beschließt die leidenschaftliche Krimi – Leserin der Polizei zu helfen und ihrer eigenen Theorie zu folgen.

Meine Meinung:

Das Cover mag ich. Mir gefällt die schwarz / weiß Optik mit dem Schuss an Farbe. Dann der farbige Buchschnitt dazu, ganz toll.

Ich habe schon länger keinen reinen Krimi mehr gelesen, aber nach „Bitterwasser“ frage ich mich warum? Das Gesamtpaket hat mir richtig gut gefallen und von solchen Geschichten könnte ich auf jeden Fall mehr lesen 

Der Schreibstil von Karina Ewald ist herrlich erfrischend. Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen, und besticht mit Mundart aus der Region. Es ist charmant geschrieben und hat mich sogar ab und zu zum Schmunzeln gebracht.

Besonders angetan bin ich von den bildhaften Beschreibungen der Autorin. Ich habe alles vorm inneren Auge gesehen und hatte das Gefühl an der Seite der Protagonistin zu stehen. Die Szenerie gibt sehr viel her, so dass man wunderbare Bilder im Kopf hat.

Mit dem Prolog geht es direkt spannend los und die Autorin legt eine Spur für ihre Leser. Da beginnt es schon im Kopf zu rattern-

Anfangs wirkt es fast schon eindeutig wer hinter dem Mord steckt. Aber kann es wirklich so leicht sein? Die Autorin wirft ihren Lesern Puzzlestücke vor die Füße und verstrickt sie in Überraschungen. Es bleibt kontinuierlich spannend und es macht Lust mit zu rätseln.

Carolin Halbach, die schnell den Spitznamen „Miss Marple“ bekommt, ist mir sehr sympathisch. Ich mag ihre lockere Art und die Dialoge, die sie führt. Ihr Krimi-Leserherz kommt zum Vorschein und sie nimmt die Zügel selbst in die Hand. Wegen mir kann sie das in Zukunft häufiger tun 

Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus Carolins Blickwinkel. Nicht in der Ich-Perspektive, sondern von einem neutralen Erzähler. So bekommt man einen ständigen Einblick in ihre Gedanken und kann alles nachempfinden. Das hat für mich die Story authentisch und rund gemacht.

Fazit:

Ein sehr gelungener Krimi mit Spannung, Charme und Humor. Mich hat die Geschichte gut unterhalten und ich hätte gerne mehr davon. Eine schöne Ablenkung vom Alltag und ich hatte kurzweilige und interessante Lesestunden. Ich empfehle Bitterwasser gerne weiter.

Bewertung vom 17.06.2022
Das Leuchten der Elbe
Benden, Johanna

Das Leuchten der Elbe


ausgezeichnet

Absolutes Lesehighlight

ACHTUNG! Wenn ihr den ersten Teil nicht kennt, besteht SPOILERGEFAHR.

Das Gedächtnis von Joana Scheer ist nach wie vor nicht mehr da. Sie weiß nicht, was in der Vergangenheit passiert ist, oder wer ihr nach dem Leben trachtet. So läuft sie Gefahr, dem Täter direkt gegenüber zu stehen und sie wüsste es noch nicht einmal.
Kommissarin Krämer und ihre Kollegen geben alles um den Fall zu lösen. Als auch noch ein mysteriöses Paket auftaucht, tauchen noch viel mehr Fragen auf.
Wer ist Joe wirklich?

Meine Meinung:

Das Cover war Liebe auf den ersten Blick. Es gewährt uns einen Blick auf Glückstadt. Wer Johannas Bücher kennt, weiß, dass man sich in die Stadt verlieben kann.

Ihr fragt euch wie ein Wohlfühl - Krimi sein sollte? Ganz einfach: Genau so wie dieser hier!

Innerhalb von wenigen Tagen habe ich das Buch regelrecht verschlungen, fast schon inhaliert. Johanna Benden schafft es immer wieder mich an ihre Geschichte zu fesseln. Ich liebe ihren Schreibstil, weil dieser so locker, charmant und erfrischend ist.

Die Story hat mich komplett gepackt. Immer wieder diese Fragen. Wer ist bzw. war Joe? Warum war sie immer so distanziert? Warum hatte sie keine Freunde? Warum war ihre Wohnung so steril? Warum, warum, warum?
Ich hatte wahnsinnig viel Freude mit zu rätseln. Sowohl über Joes altes Leben, als auch über die Frage wer der Täter ist.

Die Autorin hat einen spannenden Fall kreiert, der den Ermittlern Kopfzerbrechen bereitet hat. Kommissarin Krämer und ihre Kollegen bekommen einiges zu tun. Ich fand es toll wie die Ermittlungsarbeit hier aufgebaut wurde. Puzzleteil für Puzzleteil musste sich zusammenfügen, was aber alles andere als einfach war. Lange Zeit war ich so unsicher, wer nun der Täter ist. Johanna hat es immer wieder geschafft Zweifel in mir zu sähen. Da denkt man gerade, er / sie ist es, weil so viel dafür spricht, um im nächsten Moment direkt Argumente für das Gegenteil bekommt. Dieses auf und ab hat richtig Spaß gemacht.

Johanna schreibt so schön bildhaft, dass ich mich gefühlt habe, als ob ich selbst in Glückstadt bin. Ich habe die Schauplätze vor Augen gesehen, den Wind gespürt und die Elbe gerochen. Einfach herrlich.

Joe habe ich sehr ins Herz geschlossen. So eine sympathische Frau. Ihr Schicksal ist wahrlich hart und ich habe richtig mit ihr mit gelitten, gebangt, aber auch gehofft. Ich war so froh, dass sie das Paradies – Hühnchen Natascha an ihrer Seite hatte. So eine Freundin kann man sich nur wünschen.

Über ein Wiedersehen mit alten Bekannten habe ich mich auch sehr gefreut. Glückstadt ohne den alten Seebär Fiete? Kaum vorstellbar 

Fazit:

Ein perfektes Buch zum Genießen und Realität ausschalten. Für mich ist es ein richtiges Lesehighlight. Ein spannender Krimi mit viel Charme und den unverkennbaren norddeutschen Humor von Johanna Benden. Dazu eine wunderschöne bildhafte Schreibweise, die einen träumen lässt. Ob ich süchtig nach Büchern von Johanna bin? Ein ganz klares Ja. Daher gibt es von mir natürlich auch eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 14.06.2022
Die Stadt der Leser
Tidevand, Greta

Die Stadt der Leser


ausgezeichnet

Es wird spannender…

Hierbei handelt es sich um den dritten Teil der Reihe, daher ACHTUNG. Solltet ihr Band 1 und 2 nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR.

Weiter geht Sophies Abenteuer bei der Gesellschaft der Leser. Doch ihr Plan, Nicholas zu befreien, dauert länger als erwartet. Um in Nicholas Reichweite zu gelangen, muss sie Aufträge begleiten und gerät dabei selbst in Gefahr.
Dass Felix ihre Gefühle dabei durcheinander bringt, ist ebenfalls nicht hilfreich.
Als dann noch ein mysteriöser Todesfall geschieht, nimmt alles seinen gefährlichen Lauf.

Meine Meinung:

Ich liebe die Cover dieser Reihe. Der dritte Band ist mein bisheriger Liebling und sieht einfach zum Verlieben hübsch aus.

Ich habe mich sehr auf diesen Band gefreut und die Autorin hat meine Erwartungen noch übertroffen.

Der Schreibstil von Greta Tidevand ist locker, frisch, frech und frei von der Seele weg. Ganz besonders hervorheben möchte ich die tollen Dialoge. Es ist immer wieder herrlich zu lesen, wenn sich Sophie mit jemanden einen Schlagabtausch liefert. Davon bekomme ich wahrscheinlich nie genug.

Generell ist mir Sophie ans Herz gewachsen. Sie trägt ihr Herz auf der Zunge und ist eine mutige Frau. Vielleicht sogar etwas waghalsig. Aber Sophie wäre nicht Sophie, wenn sie immer wieder experimentiert. Zum einen um ihrem Ziel näher zu kommen, zum anderen, weil ihre Wissbegierde und Neugier keine Grenzen kennt. Manches Mal denkt man: „Hilfe! Was macht sie denn jetzt wieder?“, und gleichzeitig möchte man sie umarmen, weil sie einfach ist wie sie ist.
Nicht nur Felix´ Nerven hat sie strapaziert, sondern auch meine ;)

Auch die anderen Charaktere mag ich sehr. Ob spannende wie den Administrator und den Magister, die man nur verdammt schwer durchschauen kann, fiese wie Selina oder warmherzige wie Felix. Jeder hat etwas und alle machen die Geschichte umso lebendiger.

Im dritten Band erfahren wir wieder neue Dinge. Es ergeben sich neue Möglichkeiten, die spannend sind, aber auch gefährlich werden können. Die Autorin hat mich immer wieder mit ihren Ideen überrascht und wie sie diese in die Geschichte mit einbindet.

Greta Tidevand hat mich mit einigen Fragen zurück gelassen und ich kann es kaum erwarten die Antworten im vierten und finalen Band heraus zu finden.

Fazit:

Eine kurzweilige und interessante Geschichte, die mir wundervolle Lesestunden beschert hat. Humorvoll geschrieben, mit einer Portion Spannung und vor allem einer wahnsinnig unterhaltsamen Protagonistin. Ich wurde sehr gut unterhalten und empfehle die Reihe gerne weiter. Ich kann es kaum erwarten den finalen Band in den Händen zu halten.

Bewertung vom 14.06.2022
Ainias Heimkehr (eBook, ePUB)
Aquitaine, Dani

Ainias Heimkehr (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Großes Finale

Hierbei handelt es sich um den vierten Teil einer Reihe. Daher ACHTUNG! Solltet ihr die ersten Bände nicht kennen, besteht SPOILERGEFAHR.

Im vierten und finalen Teil der Reihe kehrt Ainia nach Themiskyra zurück. Natürlich nicht, ohne erneut so einige Hindernisse überwinden zu müssen. Doch schon bald wird klar, dass sie sich nocht viel größeren Herausforderungen stellen muss, denn es scheint eine Katastrophe anzustehen, die alles erschüttern kann.

Meine Meinung:

Mir haben ja bereits die ersten Teile dieser wundervollen Reihe sehr gut gefallen, aber mit Band vier hat sich Dani Aquitaine noch mal selbst übertroffen. Meiner Meinung nach ist „Ainias Heimkehr“ das beste ihrer Bücher und für mich ein absolutes Lesehighlight.

Ich kann jetzt schon sagen, dass ich die eigensinnige Amazone Ainia sehr vermissen werde.

Im vierten Band wird die Geschichte um Ainia noch spannender, noch emotionaler, noch actionreicher und hat mich von Seite eins an gefesselt. Ich musste Ainia auf ihren Weg begleiten und konnte das Buch nicht aus den Händen legen.

Da die Story aus Ainias Sicht in der Ich-Erzählung geschrieben ist, kann man sich als Leser sehr gut in ihre Gefühle hineinversetzen. Man spürt ihre Ängste, Sorgen, ihren Zwiespalt, aber auch die Hoffnung.

Danis Schreibstil ist wie gewohnt locker und flüssig zu lesen. Sie schafft es ihre Leser mitzureißen und an die Seiten zu fesseln. Alles ist so gut beschrieben, dass das Kopfkino von ganz allein arbeitet und man alles vorm inneren Auge vor sich sieht.

Die Geschichte ist nicht nur spannend, auch die Gefühle und Emotionen kommen hier definitiv nicht zu kurz.

Ich mag es sehr wie Ainia sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt. Sie hat nach wie vor ihre Ecken und Kanten, und ist nicht „die perfekte Heldin“. Aber genau das mag ich so sehr an ihr. Sie ist alles andere als ein 08/15 Charakter. Ainia ist wahnsinnig spannend zu beobachten und es hat mir große Freude bereitet ihren Weg mit zu verfolgen.

Besonders gefreut habe ich mich, dass es im vierten Band ein Wiedersehen mit alten Bekannten gegeben hat. Um wen es sich handelt, möchte ich hier nicht verraten.

Insgesamt mag ich die vielschichtigen Charaktere sehr gerne. Dani Aquitaine hat jedem eine Individualität mit gegeben, dass jeder in seiner Art einzigartig ist.

Fazit:

Ein packender Abschluss einer wundervollen Reihe. Ich habe die komplette Reihe sehr genossen und hatte wundervolle Lesestunden. Mit Emotionen, Spannung und tollen Charakteren hat mich die Autorin voll und ganz überzeugen können. Ich empfehle Ainias Geschichte sehr gerne weiter.

Bewertung vom 14.06.2022
Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2
Meyer, Chris

Der Zoom-Killer / Tom-Bachmann-Serie Bd.2


sehr gut

Spannend und bildhaft

Eine Videokonferenz und niemand ahnt, was dann passiert…
Während einer Videokonferenz müssen sich Teilnehmer eine brutale Folter live mit ansehen. Sie sehen das Blut, die Qualen und hören die verzweifelten Schreie. Doch du darfst nicht weg schauen, denn der Killer hat dich unter Kontrolle.
Ein neuer Fall für den Profiler Tom Bachmann, der sich nicht nur mit dem Psychopathen beschäftigen muss, sondern auch seinen eigenen Dämonen.

Meine Meinung:

Das Cover mit seinem schimmernden Effekt gefällt mir richtig gut. Ebenfalls die schöne Farbkombination.

Auch wenn ich den ersten Teil um Fallanalytiker Tom Bachmann nicht kenne, hatte ich keine Schwierigkeiten „Der Zoom – Killer“ zu lesen.

Das Erste, was mir bei diesem Thriller ins Auge gestochen ist, ist der Titel. Dieser lässt schon deutlich vermuten um was es geht und hat sofort meine Neugierde gepackt.

Die Story ist von Anfang an fesselnd und spannend. Hier geht es quasi direkt zur Sache und man ist sofort mitten im Geschehen.

Für schwache Nerven ist dieser Thriller sicher nichts. Denn er ist blutig und die Szenen werden sehr deutlich und bildhaft beschrieben. Puh, da musste ich manches mal doch mal ordentlich durchatmen.

An Spannung fehlte es der Story nicht. Packend und fesselnd reißt Chris Meyer die Leser mit sich. Kontinuierlich bleibt die Spannung bestehen und man möchte immer weiter lesen.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen.

Den Profiler Tom Bachmann habe ich erst in dieser Geschichte kennen gelernt und er hat mir einfach gefallen. Tom ist eher der kühle Typ. Er zeigt nicht viele Emotionen und er ist ziemlich direkt. Doch hat er auch eine heftige Kindheit hinter sich, die in dem Buch auch immer mal wieder beleuchtet wird. Mit Zeitsprüngen in die Vergangenheit bekommt man einen Eindruck über seinen tyrannischen Vater.

Durch unterschiedliche Erzählperspektiven bleibt die Geschichte abwechslungsreich und interessant.

Dieser Thriller bietet Einblicke in die tiefsten Tiefen einer dunklen Seele und das hat mir manches Mal den Atem geraubt.

Fazit:

Ein packender und spannender Thriller, der nichts für schwache Nerven ist. Gut geschrieben, abwechslungsreich und einfach nur ein guter Thrill. Meiner Meinung nach sehr gelungen.