Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 854 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2023
It happened one Summer / Bellinger Schwestern Bd.1
Bailey, Tessa

It happened one Summer / Bellinger Schwestern Bd.1


sehr gut

Piper Bellinger ist ein It-Girl, wie es im Buche steht, doch nachdem eine Party aus dem Ruder gelaufen ist, reicht es ihrem Stiefvater und er dreht ihr den Geldhahn zu. Aber nicht nur das, er schickt sie auch von Los Angeles in den beschaulichen kleinen Küstenort Westport, wo sie für die nächsten drei Monate leben und zur Ruhe kommen soll. Für Piper ein Schock, aber zum Glück hat sie ihre kleine Schwester Hannah an ihrer Seite und auch der attraktive Fischer Brendan läuft ihr immer wieder über den Weg und aus der anfänglichen Abneigung wird schnell etwas anderes ...

"It happened one Summer" von Tessa Bailey ist der Auftakt der Bellinger-Schwestern-Dilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Piper Bellinger und Brendan Taggart erzählt wird.

Piper ist ein achtundzwanzig Jahre altes It-Girl, das für ihren Instagramkanal lebt. Sie musste in ihrem Leben noch nie wirklich arbeiten, da ihr Stiefvater ein erfolgreicher Filmproduzent ist und jede Menge Geld hat. Piper wirkt auf den ersten Blick verwöhnt und oberflächlich, aber in ihr steckt so viel mehr als ein verwöhntes It-Girl und sie macht eine tolle Entwicklung durch!
Nach einer wilden Partynacht landet Piper im Gefängnis und danach reicht es ihrem Stiefvater! Er schickt sie nach ihren Eskapaden nach Westport, einem Küstenort, aus dem ihr Vater stammt und wo auch Piper und ihre Schwester Hannah mit ihren Eltern gelebt haben. Doch ihr Vater war ein Königskrabbenfischer, der gefährlichste Job in den USA, und er starb in der Beringsee, als Piper vier und Hannah zwei Jahre alt waren und ihre Mutter zog mit ihnen nach L.A., wo sie aufgewachsen sind.
Nun kehren die beiden an den Ort ihrer Kindheit zurück.

Brendan Taggart ist der Kapitän der Della Ray und ist ein ziemlich herrischer und mürrischer Zeitgenosse, der über die neuen Bewohner Westports nicht besonders glücklich ist, auch weil sie seine heiligen Routinen durcheinanderbringen. Doch irgendetwas an Piper lässt ihn nicht los und so wandelt sich die anfängliche Abneigung der beiden schnell in Anziehungskraft um. So mürrisch Brendan auch ist, in ihm steckt ein gutes Herz und er hilft immer, wenn er sieht, dass jemand seine Hilfe benötigt.

Ich muss sagen, dass ich mich mit der Geschichte stellenweise etwas schwergetan habe.
Piper hat mich aber positiv überrascht, da sie zwar auf den ersten Blick sehr oberflächlich ist, aber auch Tiefen und Unsicherheiten hat, die sie erst nach und nach offenbart. Sie musste zwar selten einen Finger rühren, ist aber nicht faul und durchaus gewillt zu lernen und packt mit an! Außerdem mochte ich es sehr, wie sie auf die Leute zugegangen ist. Ebenso sehr mochte ich ihre Schwester Hannah und die Beziehung der beiden Schwestern, die auch beste Freundinnen und so immer füreinander da sind!
Es war aber die Liebesgeschichte, die mich nicht komplett abholen konnte, weil es mir viel zu schnell mit den beiden ging! In einem Moment hassen sich Piper und Brendon noch, im nächsten sind sie schon in einer Beziehung und können kaum die Finger voneinander lassen! Außerdem war mir Brendan auch da etwas zu herrisch, obwohl ich es auf der anderen Seite gut fand, dass er genau wusste, was er will und das auch kommuniziert hat!
Der Mittelteil konnte mich nicht so stark packen, hier lag der Fokus für mich zu sehr auf der Liebesgeschichte, umso besser haben mir aber die letzten hundert Seiten gefallen!
Ich freue mich auch schon sehr auf den zweiten Band, da wir Hannah und Fox bereits kennenlernen durften und die beiden mir schon sehr gut gefallen haben!

Fazit:
"It happened one Summer" von Tessa Bailey ist ein guter Auftakt der Bellinger-Schwestern-Reihe!
Ich habe mich mit der Liebesgeschichte etwas schwergetan, weil es mir zu schnell ging und die beiden mich zusammen nicht komplett überzeugen konnten, aber ich mochte besonders Pipers Entwicklung, die Beziehung von Piper und Hannah, und habe mich auch in Westport richtig wohlgefühlt!
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band und vergebe schwache vier Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2023
Sommersehnsucht / Jahreszeitenzyklus Bd.2
Roberts, Nora

Sommersehnsucht / Jahreszeitenzyklus Bd.2


sehr gut

Wo auch immer Emmaline Grant auftaucht, erregt sie die Aufmerksamkeit der Männer, und so kann sie sich vor Angeboten kaum retten. Doch Emma ist eine hoffnungslose Romantikerin und wartet immer noch auf den einen Mann, der ihr Herz im Sturm erobert.
Als es zwischen ihr und Jack, einem langjährigen Freund zu einem Kuss kommt, kann sie es kaum fassen, dass es ausgerechnet Jack ist, der ihr Herz so stark zum Pochen bringt, wie es noch kein Mann vor ihm geschafft hat. Doch Jack ist kein Mann, der sich ewig binden.
Soll Emma den nächsten Schritt trotzdem wagen?

"Sommersehnsucht" von Nora Roberts ist der zweite Band des Jahreszeitenzyklus, der zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven von Emmaline Grant und Jack Cooke erzählt wird.

Emma ist die Floristin von Vows, die mit ihrem Blumenstudio Centerpiece die wundervollen Blumenarrangements und Sträuße für die Hochzeiten zaubert, die sie gemeinsam mit ihren besten Freundinnen Mac, Laurel und Parker ausrichtet.
Emma ist eine Frohnatur, die eigentlich immer ein Lächeln auf den Lippen hat und es schafft, dass sich jeder nach ihr umdreht wenn sie einen Raum betritt. Sie hat aber auch Temperament und ist eine Romantikerin wie sie im Buche steht.
Jack kennt sie seit über zehn Jahren, doch der attraktive Architekt war bisher nur ein guter Freund für sie, bis ein Kuss ihre Welt aus den Angeln hebt.
Jack ist allerdings kein großer Freund von festen Beziehungen und bekommt schon Angst, wenn eine Frau es auch nur wagt, eine Zahnbürste in sein Badezimmer zu stellen, doch Emma traut sich und beginnt eine Beziehung zu ihm, wohl wissend, dass er seine Freiheit braucht und er ihr Herz am Ende brechen könnte.

Emma und Jack sind zwar nur mein drittliebstes Paar der Reihe, knapp hinter Carter und Mackensie, aber ich mag ihre Geschichte auch total gerne, weil sie die perfekte Mischung aus leidenschaftlich und romantisch ist! Am Ende ging es mir ein wenig zu schnell, aber ansonsten mochte ich Jack und Emma wieder sehr!
Dazu kommen auch wieder die Hochzeiten, die Emma mit ihren Freundinnen ausrichtet, die von humorvoll über pompös zu wirklich rührend reichen. Ich liebe die Geschichten, die Nora Roberts hier erzählt und mag es auch sehr, dass natürlich die Freundschaft der vier Frauen immer im Mittelpunkt steht, denn Mac, Emma, Laurel und Parker sind immer füreinander da und können sich aufeinander verlassen!

Fazit:
Auch "Sommersehnsucht", der zweite Band des Jahreszeitenzyklus von Nora Roberts hat mir richtig gut gefallen!
Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und war eine gelungene Mischung aus romantisch und leidenschaftlich! Emma und Jack haben mir richtig gut gefallen, ebenso die Hochzeiten, die wir im Buch begleiten dürfen und natürlich mochte ich auch die Freundschaft von Emma, Mac, Laurel und Parker wieder sehr!
Ich vergebe vier Kleeblätter!

Bewertung vom 10.04.2023
Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1
Score, Lucy

Things We Never Got Over / Knockemout Bd.1


sehr gut

Naomi Witt dachte, dass sie den schlimmsten Tag ihres Lebens bereits hinter sich hat, als sie in Knockemout ankommt. Was kann schon schlimmer sein, als von der eigenen Hochzeit zu fliehen?
Als sie dann feststellen muss, dass ihre Zwillingsschwester Tina nicht nur ihr Auto geklaut hat, sondern auch ihre Tochter Waylay zurückgelassen hat, von deren Existenz Naomi bisher nichts wusste, hat Naomi ihre Antwort.
Sie und Waylay müssen das beste aus der Situation machen. Gut, dass der grummelige Knox Morgan immer zur Stelle ist, wenn die beiden Hilfe brauchen.

"Things We Never Got Over" von Lucy Score ist der erste Band der Knockemout Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechsunddreißig Jahre alten Naomi Witt und des dreiundvierzigjährigen Knox Morgan erzählt wird.

Naomi war schon immer der gute Zwilling, und während sie versucht hat, ihren Eltern die beste Tochter zu sein und ihnen so wenig Umstände wie möglich zu bereiten, ist ihre Schwester Tina immer mehr vom rechten Weg abgekommen. Naomi kümmert sich um ihre Mitmenschen und vergisst dabei manchmal auch an sich selbst zu denken. Sie hat für ihr Leben einen Plan, doch dieser ändert sich schlagartig, als sie nach ihrer geplatzten Hochzeit nach Knockemout kommt und ihre elfjährige Nichte kennenlernt, von der sie bisher nichts wusste und sie nach Tinas Verschwinden die Vormundschaft für Waylay beantragt.
Sie hat immer noch die Hoffnung, irgendwann einen Mann zu finden, der sich um sie kümmert und der sie in seinem Leben haben möchte, egal wie anstrengend Naomi auch ist.
Knox Morgan ist ein grummeliger und mürrischer Zeitgenosse, der sich mit Affären zufriedengibt und nie nach der Frau fürs Leben suchen würde.
Nach einer eher schwierigen ersten Begegnung laufen sich Knox und Naomi immer öfter über den Weg, auch weil Knox Naomi unter die Arme greift, wenn sie Hilfe braucht. Knox kümmert sich ebenfalls um seine Mitmenschen, auch wenn er wahrlich kein Sonnenschein ist und ist immer da, wenn man ihn braucht.

Die Dynamik zwischen Knox und Naomi hat einfach gepasst, denn Naomi ist nicht auf den Mund gefallen und gibt seinem herrischen und mürrischen Verhalten ordentlich Widerworte! Ich mochte es auch, dass die beiden schon etwas älter sind.
Die Geschichte ließ sich gut lesen und konnte mich sehr gut unterhalten, allerdings war es mir dann zum Schluss hin etwas langatmig und ein wenig zu viel Hin und Her, weil jemand nicht wusste, was er denn nun möchte. Die Liebesgeschichte war schön zu lesen, war mir am Anfang aber auch etwas zu oberflächlich.
Es war dann besonders die Beziehung von Naomi und Waylay, die mir richtig gut gefallen hat! Sie kennen sich zu Beginn nicht, aber nachdem Tina abgehauen ist und ihre Tochter zurückgelassen hat, kümmert sich Naomi um ihre Nichte und die beiden lernen sich kennen und ich fand es dann sehr schön, wie Waylay Naomi und auch Knox immer mehr vertraut und sich ihnen gegenüber geöffnet hat!
Ich mochte Knockemout und seine Einwohner wirklich gerne, denn jeder kennt jeden und Neuigkeiten verbreiten sich sehr schnell, und auch der Humor, mit dem Lucy Score die Geschichte erzählt, hat mir richtig gut gefallen! Außerdem wurde es zum Ende hin noch mal spannend!
Mir hat es richtig gut gefallen und ich habe die Folgebände direkt vorbestellt, denn ich freue mich schon sehr auf die Geschichten von Knox' Bruder Nash und seinem besten Freund Lucian!

Fazit:
"Things We Never Got Over" von Lucy Score ist ein toller Auftakt der Knockemout Reihe!
Die Geschichte von Knox und Naomi konnte mich sehr gut unterhalten, denn die Chemie hat zwischen den beiden einfach gepasst und es war sehr humorvoll geschrieben!
Mir war es dann zum Schluss hin aber etwas zu langatmig, aber insgesamt hat es mir echt gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 08.04.2023
Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1
Noël, Alyson

Stealing Infinity / Gray Wolf Academy Bd.1


sehr gut

Von der Ballkönigin zur Außenseiterin. Seit ihr Vater die Familie verlassen hat, steckt Natasha Clarke ihre Energie lieber in ihren Nachmittagsjob als in ihr Aussehen oder ihre Noten.
Als sie dann die Einladung zu einem exklusiven Club bekommt, kann Natasha nicht widerstehen und landet in einem richtigen Albtraum, denn als sie am nächsten Morgen erwacht, wird ihr Diebstahl vorgeworfen und sie wird der Schule verwiesen, aber sie erhält die Möglichkeit an die Gray Wolf Academy zu wechseln.
Doch auch dort ist nichts so, wie es scheint, und Natasha weiß schon bald nicht mehr, wem sie trauen kann.

"Stealing Infinity" ist der erste Band der Gray Wolf Academy Reihe von Alyson Noël, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Natasha Clarke erzählt wird.

Natasha war früher eine gute Schülerin und beliebt, doch diese Zeiten sind lange vorbei.
Seit ihr Vater nicht mehr da ist, gibt sie sich kaum noch Mühe und spart sich ihre Energie lieber für wichtigere Dinge als ihre schulischen Leistungen auf.
Doch Natashas Leben ändert sich mit einem Schlag, als sie an der Gray Wolf Academy aufgenommen wird und sie dort die Chance erhält, wieder etwas aus ihrem Leben zu machen.
Dort stehen allerdings ganz andere Fächer auf dem Stundenplan als an ihrer alten Schule: unter anderem Reiten, Beschaffung, Überlebensfähigkeiten und Sprachen, und schon bald findet Natasha heraus, für was sie ihre neuen Fächer brauchen wird. Dabei muss sie sich an der Gray Wolf Academy behaupten und herausfinden, welchen ihrer Mitschüler sie vertrauen kann und wem sie lieber nicht den Rücken zukehren sollte.

Ich bin ein riesiger Fan von Geschichten, in denen Zeitreisen eine Rolle spielen und mir hat dieses Element hier besonders mit dem doch sehr düsteren Academy-Setting richtig gut gefallen!
Auch Tarotkarten spielen eine Rolle, was ich immer sehr mag, und die Kunst kommt nicht zu kurz, für mich eine sehr spannende und gelungene Mischung!

Mir hat es auch richtig gut gefallen, gemeinsam mit Natasha an die Gray Wolf zu kommen, ihre Mitschüler kennenzulernen und nach und nach herauszufinden, was an dieser Schule wirklich vor sich geht, wobei wir mit Sicherheit noch nicht alle Rätsel und Geheimnisse in diesem ersten Band gelöst haben, dafür ist vieles immer noch zu undurchsichtig, aber genau das hat es auch so spannend gemacht!
Natasha wurde mir immer sympathischer, desto besser wir sie kennengelernt haben und auch Braxton konnte mich positiv überraschen!

Den Prolog fand ich schon sehr interessant und er hat definitiv zum Spekulieren angeregt, da man einen kleinen Wissensvorschuss bekommen hat und ich meine Vermutungen zum weiteren Verlauf der Handlung angestellt habe. Aber es wurde nicht so vorhersehbar, wie ich gedacht habe und die Handlung konnte mich überraschen!
Die erste Hälfte des Buches fand ich dann etwas stärker als die zweite Hälfte, denn zu Beginn konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich die Geschichte so sehr begeistern konnte!
Diese Sogwirkung war in der zweiten Hälfte dann nicht mehr ganz so stark, aber ich mochte diesen ersten Band trotzdem richtig gerne!
Ich hätte mir beispielsweise gewünscht, dass der Schulalltag an der Gray Wolf Academy ein wenig stärker im Fokus stehen würde, aber auch so war es spannend und ich freue mich auf jeden Fall schon sehr auf den zweiten Band!

Fazit:
"Stealing Infinity" von Alyson Noël ist ein starker und gelungener Auftakt der Gray Wolf Academy Reihe!
Ich mochte die Mischung aus dem düsteren Academy-Setting und den Zeitreise-Elementen richtig gerne und auch Natasha hat mir sehr gut gefallen! Die Geschichte war dann auch echt spannend und konnte mich mitreißen, weil es viele Geheimnisse gab!
Ich freue mich sehr auf den zweiten Band und vergebe für diesen tollen Auftakt starke vier Kleeblätter!

Bewertung vom 02.04.2023
Malibu Rising
Reid, Taylor Jenkins

Malibu Rising


sehr gut

"Malibu Rising" ist ein Einzelband von Taylor Jenkins Reid, der die Geschichte zum Großteil aus den personalen Erzählperspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Nina, des vierundzwanzigjährigen Jay, des ein Jahr jüngeren Hud und der zwanzigjährigen Kit Riva erzählt.
Wir dürfen aber auch aus den Perspektiven von June und Mick Riva lesen sowie von einigen Partygästen.

Die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Wir lernen die junge June Costas im Jahr 1956 kennen, wo sie sich in den charmanten Mick Riva verliebt. Damals war er noch ein unbekannter, aber aufstrebender Sänger, doch schon schnell wird er immer bekannter und erfolgreicher.
June und er gründen ihre Familie und wir dürfen sie über die Jahre begleiten, durften sehen, wie glücklich sie waren, aber auch ihre Schattenseiten betrachten. Wie sie mit Schicksalsschlägen umgegangen sind, aber auch, wie ihre Kinder Nina, Jay, Hud und Kit zu einer untrennbaren Einheit zusammengewachsen sind.
Wir landen dann nach und nach in der Gegenwart, am Samstag, den 27. August 1983, wo wir mit Nina um sieben Uhr morgens in den Tag starten und sie und die anderen Charaktere durch den Tag begleiten. Von den Vorbereitungen der Party über das Eintreffen der ersten Gäste zu den ersten Eskalationen und schlussendlich zu dem Funken, der ein Feuer in Gang setzt.

Taylor Jenkins Reid ist eine Meisterin darin, ihre Charaktere zum Leben zu erwecken! Schon in ihren vorherigen Büchern waren es besonders die Charaktere, die mich begeistern konnten und hier war das nicht anders!
Nina ist ein Bademodenmodel und hat mit Brandon Randall einen erfolgreichen Tennisspieler geheiratet, von dem wir in "Carrie Soto is back" auch schon gehört haben, denn er hat Nina mit Carrie betrogen und Nina steht nun vor den Scherben ihrer Ehe. Auf die Party hat sie verständlicherweise keine große Lust, doch ihren Geschwistern zuliebe sagt sie die Party nicht ab. Nina tut alles für ihre Geschwister und musste schon früh Verantwortung übernehmen, sie steckt immer wieder zurück, aber nun ist endlich der Tag gekommen, an dem sie für sich selbst einsteht!
Jay ist Profisurfer und ein kleiner Hitzkopf, während Hud ruhig und gelassen ist und seinen Bruder als Fotograf fast überall hin begleitet. Die beiden sind ein eingespieltes Team und ergänzen sich gut!
Kit ist das Nesthäkchen der Rivas, das immer ein wenig im Schatten ihrer erfolgreichen Geschwister steht und muss ihren Weg noch finden. Sie hat sich nach und nach zu meinem Liebling der Rivas gemausert!
Dazu noch die romantische June, die eigentlich immer an das Gute im Menschen geglaubt hat und natürlich Mick Riva, über dessen Namen wir in "Die sieben Männer der Evelyn Hugo" schon mal gestolpert sind. Diese kleinen Verweise auf die anderen Bücher der Autorin haben mir übrigens auch richtig gut gefallen!
Ich finde es einfach immer wieder faszinierend, dass Taylor Jenkins Reid ihren Charakteren so viel Leben einhauchen kann, dass man kaum glaubt, dass sie wirklich nur fiktiv sind. Auch hier haben mir die Rivas so gut gefallen, denn keiner von ihnen ist perfekt, sie haben ihre Ecken und Kanten und machen eine tolle Entwicklung durch!

Ich konnte das Buch irgendwann nicht mehr aus der Hand legen, weil es immer spannender wurde, je näher man dem Ende kam. Wir wechselten immer häufiger die Perspektive, durften auch die Partygäste begleiten, unter denen ein paar Überraschungen waren und so wurde das Tempo immer höher und die Spannung steigerte sich.
Man wusste ja schon, dass Malibu am Ende dieser Partynacht in Flammen stehen würde, aber wie konnte das passieren? Was war der Auslöser? Wer hat das Feuer entfacht?
Ich war so gespannt auf die Auflösung und auch wenn es am Ende spannend wurde, hätte ich mit einem größeren Knall gerechnet, vielleicht auch, weil man so lange darauf hingefiebert hat.

Fazit:
"Malibu Rising" von Taylor Jenkins Reid war ein richtiger Pageturner, den ich einfach nicht aus der Hand legen konnte!
Taylor Jenkins Reid ist eine Meisterin darin, ihre Charaktere zum Leben zu erwecken und ich bin jedes Mal fasziniert, wie echt sie wirken und kann kaum glauben, dass es eigentlich nur fiktive Charaktere sind.
Ich mochte die Rivas richtig gerne, ich fand es so spannend, sie kennenzulernen und nach und nach ihre Geschichte zu erfahren und wie sie zu den Menschen geworden sind, die sie in der Gegenwart sind!
Dazu war auch die Geschichte richtig spannend, je näher man dem Ende kam, desto höher wurde das Tempo und die Spannung war kaum auszuhalten, weil man von Beginn an wusste, wie das Buch enden würde, aber eben nicht, wie man an diesen Punkt kommen wird!
Von dem Ende hätte ich dann tatsächlich einen etwas größeren Knall erwartet, aber das ist auch mein einziger Kritikpunkt, denn ansonsten konnte mich Taylor Jenkins Reid wieder auf ganzer Linie überzeugen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 29.03.2023
Court / Die Katmere Academy Chroniken Bd.4
Wolff, Tracy

Court / Die Katmere Academy Chroniken Bd.4


sehr gut

Der Kampf gegen Cyrus auf der Insel der Unzerstörbaren Bestie hat hohe Verluste von Grace und ihren Freunden gefordert und doch war Cyrus ihnen wieder ein paar Schritte voraus, was sich ihnen offenbart, als sie an die Katmere Academy zurückkehren.
Der Vampirkönig hat alle Schüler entführen lassen, um sie für seine dunklen Machenschaften zu benutzen, aber Grace wäre nicht Grace, wenn sie auch nur einen Moment zögern würde, ihre Mitschüler zu retten und so stellen ihre und Freunde und sie sich den nächsten schweren Herausforderungen.

"Court" von Tracy Wolff ist der vierte Band der Katmere Academy Reihe, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Grace Foster erzählt wird, aber auch hier dürfen wir wieder vier Kapitel aus der Perspektive ihres Gefährten Hudson Vega lesen.

Die letzte Schlacht ist noch nicht lange her und Grace und ihren Freunden bleibt kaum Zeit, sich auszuruhen, geschweige denn ihre Verluste zu betrauern oder zu verarbeiten, da müssen sie sich auch schon für die nächste Auseinandersetzung wappnen.
Auf dem Weg, sich dem Vampirkönig Cyrus entgegenzustellen, müssen sie erneut über sich hinauswachsen, entdecken dabei neue Geheimnisse und Fähigkeiten, geraten dabei aber auch wieder an ihre Grenzen. Wird es ihnen gelingen, Cyrus zu besiegen?

Ich kann immer nur wiederholen, dass ich sehr froh bin, dem zweiten Band eine Chance gegeben zu haben, nachdem mir der Auftakt zwar gut gefallen, mir aber das Besondere noch gefehlt hat.
Der zweite und auch der dritte Band konnten mich dann aber überzeugen und so habe ich mich sehr auf den vierten Band gefreut!
Das Buch hat über tausend Seiten, aber die lassen sich so leicht lesen und es hat sich für mich nicht so angefühlt, als würde das Buch über tausend Seiten haben! Im Gegenteil, ich musste mich nie zum Weiterlesen zwingen, weil die Geschichte mich immer fesseln konnte und ich nur so durch die Seiten geflogen bin!

Grace wächst langsam mit ihren Aufgaben. Erst war es ein Schock für sie, eine Gargoyle zu sein, und sie musste lernen, ihre Fähigkeiten zu beherrschen, aber in ihr steckt noch so viel mehr, und das findet sie in diesem Band auch heraus!
Mit dabei sind ihre Freunde. Hudson, Jaxon, Macy, Flint und Eden und natürlich Jaxons Zirkel mit Mekhi, Rafael, Byron und Liam sind immer an ihrer Seite und unterstützen Grace, wo sie können.
Wir lernen beispielsweise mit Dawud oder Isadora neue spannende Charaktere kennen und dürfen altbekannte Verbündete wie Remy und Calder wiedersehen. Für meinen Geschmack hat Grace ihr Vertrauen oft zu leicht verschenkt und natürlich gab es wieder Verluste, von denen mich aber nur einer wirklich überraschen konnte.

Die Geschichte konnte mich aber wirklich mitreißen, denn langweilig wurde es nie und der Showdown hatte es echt in sich! Für mich könnte dieser vierte Band auch gut als Abschlussband funktionieren, aber es gibt ja noch zwei Bände und ich bin sehr gespannt, welche Abenteuer Grace und ihre Freunde da noch erleben dürfen!

Fazit:
"Court" von Tracy Wolff ist ein spannender vierter Band der Katmere Academy Reihe!
Diese tausend Seiten haben sich nicht wie tausend Seiten angefühlt, denn diese Geschichte ließ sich so leicht lesen und es wurde nie langweilig!
Die Handlung konnte mich echt fesseln und ich konnte mit Grace und ihren Freunden von Beginn an mitfiebern!
Ich freue mich jetzt schon sehr auf den fünften Band und vergebe starke vier Kleeblätter.

Bewertung vom 25.03.2023
Jenseits der Tanzenden Nebel / Cassardim Bd.3
Dippel, Julia

Jenseits der Tanzenden Nebel / Cassardim Bd.3


gut

Während Amaia und Noár nach ihrer Hochzeit eine dringend benötigte Auszeit nehmen, ruht das Chaos in Cassardim nicht und Amaia muss schnell und klug handeln, um dem Chaos Einhalt zu gebieten.

"Jenseits der Tanzenden Nebel" ist der dritte und finale Band der Cassardim-Trilogie von Julia Dippel, der aus der Ich-Perspektive von Amaia erzählt wird.

Die Hochzeit von Amaia und Noár ist noch nicht lange her, doch von entspannten Flitterwochen kann keine Rede sein! Seit Amaia das Chaos in Noárs Augen gesehen hat, überlegt sie, ob sie sich geirrt hat und wie sie das Thema am besten ansprechen kann, aber natürlich ruht das Chaos in Cassardim nicht und bricht immer wieder hervor. Um das Totenreich zu retten, muss Amaia die Völker Cassardims einen, doch das ist eine alles andere als leichte Aufgabe!

Ich habe den ersten Band richtig gerne gemocht und auch der zweite Band hat mir gut gefallen.
Mit diesem dritten Band habe ich mich dagegen echt schwergetan. Ich bin bis zum Schluss nicht wirklich in die Geschichte hineingekommen und so konnte sie mich kaum fesseln.
Amaia, Noár und die anderen Charaktere haben mir zwar gut gefallen und die Geschichte war auch nicht langweilig, aber ich musste mich schon fast zum Weiterlesen zwingen und es gab leider nur wenige Stellen, die mich wirklich mitreißen konnten.
Ich fand es ein wenig schade, dass wir von Rhome nur wenig gesehen haben und das Comeback eines Charakters fand ich ehrlich gesagt etwas unlogisch, aber das waren nur Kleinigkeiten, die mich etwas gestört haben. Ich kann nicht wirklich benennen, warum der Funke bei diesem dritten Band nicht übergesprungen ist.

Dabei habe ich mich so sehr auf das Buch gefreut, denn die Welt von Cassardim mit seinen neun völlig unterschiedlichen Völkern ist einfach großartig und ich war auch neugierig, wie mir das umstrittene Ende gefallen würde. Natürlich war dieser Schluss ein Schock, aber ich mochte es auch, dass Julia Dippel diesen Weg genommen hat, weil es eben kein typisches Ende war, sondern mal was komplett anderes! Und mit dem letzten Kapitel hat sie mir auch Lust auf ein Spin-Off gemacht, auch wenn mich dieser dritte Band leider nicht begeistern konnte!

Fazit:
Ich weiß nicht, woran es gelegen hat, aber ich bin bis zum Schluss nicht in die Geschichte hineingekommen und so konnte mich "Cassardim - Jenseits der Tanzenden Nebel" von Julia Dippel leider kaum fesseln und ließ mich etwas enttäuscht zurück.
Ich liebe die Welt des Totenreiches dennoch und mochte auch die Charaktere, aber es hat mich einfach nicht mitgerissen, sodass ich schwache drei Kleeblätter vergebe.

Bewertung vom 12.03.2023
The Ex Hex
Sterling, Erin

The Ex Hex


sehr gut

Mische niemals Wodka und Magie.
Als Rhys Penhallow Vivienne das Herz bricht, vergisst sie diese Regel, die ihre Tante Elaine immer wieder predigt und belegt Rhys unbeabsichtigt mit einem Fluch.
Neun Jahre später kehrt Rhys nach Graves Glen zurück und der Fluch nimmt seinen Lauf.
Nun müssen sie zusammenarbeiten, um den Fluch zu brechen und kommen sich wieder näher.

"The Ex Hex" von Erin Sterling ist der Auftakt einer Trilogie, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Vivienne Jones und des ein Jahr älteren Rhys Penhallow erzählt wird.

Vor neun Jahren haben Rhys und Vivi einen magischen Sommer miteinander verbracht, doch nach drei Monaten trennten sich ihre Wege und Vivi ertränkte ihren Herzschmerz in Wodka. Betrunken, wie sie und ihre Cousine Gwyn waren, verfluchten sie Rhys aus Spaß, nicht ahnend, dass sie ihn wirklich verflucht haben und der Fluch zuschlagen wird, sobald Rhys wieder einen Fuß nach Graves Glen setzt. Aber der Fluch zielt nicht nur auf Rhys, auch in der beschaulichen Stadt passieren auf einmal gefährliche Ereignisse und Rhys und Vivi müssen zusammenarbeiten, um den Fluch zu brechen.

Sowohl Vivi als auch Rhys sind Hexen, doch während Rhys mit Magie aufgewachsen ist, hat Vivis Mutter die Magie gemieden, und erst als Vivi nach dem Tod ihrer Mutter zu deren Schwester Elaine kam, lernte sie die Magie zu nutzen. Sie nutzt diese jedoch kaum und hat einen ganz normalen Job am Penhaven College angenommen, obwohl dort auch Hexen studieren.
Sowohl Vivi als auch Rhys mochte ich richtig gerne! Rhys ist ein wenig draufgängerisch, aber auch aufmerksam und liebevoll, während Vivi ein großes Herz hat und für sich und andere einsteht.
Die Chemie zwischen den beiden hat auch gestimmt und es hat Spaß gemacht zu verfolgen, wie die beiden wieder aufeinandertreffen und versuchen der Magie zwischen ihnen zu widerstehen!

Graves Glen ist ein richtiger Wohlfühlort und die Geschichte hat mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht! Ich liebe den Humor von Erin Sterling und ich habe die Geschichte sehr genossen! Die Handlung hätte vielleicht noch etwas spannender sein dürfen, hier stand definitiv die Liebesgeschichte stärker im Vordergrund, aber auch so konnte sie mich gut unterhalten und ich habe mir direkt den zweiten Band gekauft, denn da wird die Geschichte von Vivis Cousine Gwyn und Rhys' Bruder Wells erzählt. Zwei Charaktere, die wir schon kennenlernen durften und die ich jetzt schon mag!

Fazit:
"The Ex Hex" von Erin Sterling ist ein gelungener erster Band!
Ich mochte Vivi und Rhys richtig gerne und habe mich in Graves Glen sehr wohlgefühlt! Die Geschichte hat mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht und konnte mich sehr gut unterhalten, auch weil die Dynamik zwischen Rhys und Vivi einfach gepasst hat!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 04.03.2023
Wir sind die Ewigkeit / Dusk & Dawn Bd.2
Licht, Kira

Wir sind die Ewigkeit / Dusk & Dawn Bd.2


gut

Nach Cals Verrat will Erin ihn am liebsten nie wiedersehen, doch das Geheimnis um die Zahnfeen ist noch immer nicht gelöst und so muss Erin nach Obskuris zurückkehren.
Gemeinsam mit ihren Freunden macht sie eine Entdeckung, die alles auf den Kopf stellt und nun liegt es an ihnen, dafür zu sorgen, dass alle Kartelle an einem Strang ziehen, denn die Erde steht vor ihrem Untergang.

"Wir sind die Ewigkeit" ist der zweite Band der Dusk & Dawn Dilogie von Kira Licht, der wieder aus der Ich-Perspektive von Erin Porter erzählt wird.

Der erste Band hat es mir ja nicht leicht gemacht. Ich bin mit Erin nur schwer warm geworden, es waren mir zu viele Handlungsstränge und auch die Welt war mir etwas zu überladen, wobei ich die Idee von Obskuris und seinen Bewohnern echt mochte.
Deshalb war ich mir auch lange unsicher, ob ich den zweiten Band überhaupt lesen werde, aber da ich die Bücher von Kira Licht eigentlich immer mochte, wollte ich dieser Reihe noch eine Chance geben.

Der zweite Band hat mir dann auch besser gefallen als der Auftakt. Mit Erin bin ich zwar noch immer nicht wirklich warm geworden, aber die Geschichte ließ sich für mich besser lesen als im ersten Band!
Erin wurde von Cals Verrat hart getroffen und will nie wieder etwas mit ihm zu tun haben, doch da immer noch nicht aufgeklärt wurde, wer hinter dem Rätsel um die Zahnfeen steckt, lässt ihr nächstes Treffen nicht lange auf sich warten.
Erins Verhalten Cal gegenüber fand ich erst nachvollziehbar, aber dann ein wenig kindisch und unnötig. Auch die vielen Nebencharaktere hätte ich ehrlich gesagt nicht gebraucht. Dass Erin ihre menschlichen Freunde eingeweiht hat, fand ich schon im ersten Band nicht so gut und Cal bringt auch noch seine Freunde mit, sodass oft eine große Gruppe von zehn Leuten anwesend war und ich die Charaktere nicht wirklich auseinanderhalten konnte, da man zu wenig über die einzelnen Figuren erfahren hat.

Die Geschichte konnte mich mehr mitreißen als im ersten Band und ich fand es sehr gelungen, wie Kira Licht die einzelnen Handlungsfäden auflöst und man tatsächlich ein stimmiges Bild bekommt.
Im ersten Band fand ich es ja schade, dass so viele Fragen aufgeworfen wurden und man gefühlt auf keine Frage eine Antwort bekommen hat.
Mir hat die erste Hälfte aber besser gefallen als die zweite, was auch daran lag, dass es mir mit der Versöhnung von Erin und Cal viel zu schnell ging.
Am Ende sind auch noch ein paar Dinge passiert, die ich irgendwie unnötig fand, beispielsweise die Aktion von Erins Ex-Freund, sodass mir der zweite Band zwar besser gefallen hat als der Auftakt, mich aber dennoch auch nicht besonders stark begeistern konnte.

Fazit:
"Wir sind die Ewigkeit" von Kira Licht hat mir besser gefallen als der Auftakt, aber auch der zweite Band konnte mich leider nicht begeistern.
Ich bin einfach nicht mit Erin warm geworden, sie hatte etwas an sich, was ich unsympathisch fand und ihre Aktionen konnte ich oft nicht ganz nachvollziehen. Mit ihr und Cal ging es mir wieder zu schnell und auch wenn die Handlung mich stärker packen konnte als im Auftakt und ich es wirklich gelungen fand, wie Kira Licht die Handlungsstränge zusammengeführt hat, so konnte es mich auch nicht wirklich vom Hocker hauen.
Die Dusk & Dawn Dilogie von Kira Licht war leider nicht meine Reihe und für den zweiten Band vergebe ich drei Kleeblätter.

Bewertung vom 27.02.2023
Let's be wild / Be Wild Bd.1
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


gut

Für Shae geht mit dem Umzug nach New York ein großer Traum in Erfüllung, denn sie startet dort als Junior-PR-Managerin in der renommierten Agentur Greenwood & Steele. Auch ihr bester Freund Tyler hat dort einen neuen Job gefunden und ist an ihrer Seite, während sie die Fotografin Evie und ihre Kollegin Ariana kennenlernen, die ebenfalls für Greenwood & Steele arbeiten und versuchen in New York nach den Sternen zu greifen, was sich als schwerer herausstellt als gedacht.

"Let's be wild" ist der Auftakt der gemeinsamen Dilogie von Anabelle Stehl und Nicole Böhm, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Shaelynn Wright, Evie Voss, Ariana Hunt und Tyler Mitchell erzählt wird.

Shae ist sechsundzwanzig Jahre alt und sehr extrovertiert und ehrgeizig. Sie ist aber auch ein Kopfmensch und zerdenkt viele Sachen. Es war immer ihr großer Traum, in der erfolgreichen Agentur für Influencermanagement ihres verstorbenen Onkels Jeffrey einen Job zu bekommen und diesen kann sie nun leben.
Mit an ihrer Seite ist ihr bester Freund Tyler, der drei Jahre älter ist und seinen Job in einer Softwarefirma aufgegeben hat, um Shae von Phoenix nach New York zu begleiten. Tyler ist immer lässig und wird scheinbar durch nichts aus der Ruhe gebracht.
Ariana ist Senior-PR-Managerin bei Greenwood & Steele und die Vorgesetzte von Shae. Ariana ist ebenfalls sehr ehrgeizig und lebt fast nur noch für ihren Job.
Evie kommt aus Deutschland nach New York, um für Greenwood & Steele zu fotografieren. Sie geht komplett in ihrer Kunst auf, ist aber sonst etwas unsicher, obwohl sie eine Frohnatur ist, die mehr in den Tag hinein lebt, als etwas großartig zu planen.

Jeder der vier Charaktere hat seine eigenen Probleme, die ihn beschäftigen und die eine gewisse Rolle in diesem ersten Band einnehmen. Nachdem ich das Buch beendet habe, hätte ich im ersten Moment gesagt, dass Shae und Evie in der ersten Hälfte des Buches ein wenig mehr im Fokus standen als Tyler und Ariana. Die beiden standen dafür in der zweiten Hälfte des Buches etwas stärker im Vordergrund.

Die Geschichte ließ sich sehr gut lesen und hat mir eigentlich auch gut gefallen, allerdings konnte mich die Handlung nicht so stark begeistern, wie ich es mir erhofft habe. In der ersten Hälfte lief alles auf ein großes Event hinaus, bei dem im Vorfeld auch ein wenig schiefgelaufen ist und auch Evies Problem mit ihrem Visum nahm Raum ein, was spannend war! Aber danach hatte ich den Eindruck, dass die Geschichte nur noch vor sich hin geplätschert und nicht mehr viel Spannendes passiert ist.

Auch die Charaktere konnten mich nicht komplett überzeugen, denn ich muss ehrlich sagen, dass es mich zwar nicht gestört hat, aus vier Perspektiven zu lesen, ich aber das Gefühl hatte, dass man die Charaktere nicht richtig kennengelernt hat, oder besser gesagt sie nicht den Raum bekommen haben, den sie gebraucht hätten. So wurden viele Themen nur angeschnitten und bei allen vier Charakteren gab es etwas, bei dem es sich gelohnt hätte, noch stärker in die Tiefe zu gehen.
Mir entwickelte sich auch die Freundschaft zwischen den Vieren zu schnell. Tyler und Shae waren von Beginn an unzertrennlich und Evie und Ariana werden fast sofort in diesen Freundeskreis aufgenommen, wobei Ariana auch noch die unnahbare Vorgesetzte von Shae ist.
Letzten Endes haben mir Shae und Tyler am besten gefallen, aber ich bin mit keinem der Charaktere so richtig warm geworden.

Ich muss auch sagen, dass es mich kaum reizt, den zweiten Band zu lesen, denn es fühlt sich so an, als wäre der erste Band in sich abgeschlossen. Irgendwie bin ich aber doch etwas gespannt, wie es mit den Charakteren weitergeht und hoffe, dass sie im zweiten Band den nötigen Raum bekommen, um sich zu entwickeln.

Fazit:
"Let's be wild" von Anabelle Stehl und Nicole Böhm hat mir anfangs echt gut gefallen, konnte mich dann im weiteren Verlauf aber nicht mehr wirklich fesseln.
Ich bin leider mit keinem der Charaktere richtig warm geworden, weil ich das Gefühl hatte, dass sie nicht den nötigen Raum bekommen haben und auch die Handlung konnte mich eigentlich nur in der ersten Hälfte mitreißen, danach hatte ich den Eindruck, dass sie nur noch vor sich hin plätscherte.
Ich hatte mir mehr erhofft und vergebe drei Kleeblätter.