Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 535 Bewertungen
Bewertung vom 23.11.2016
Im dunklen, dunklen Wald
Ware, Ruth

Im dunklen, dunklen Wald


ausgezeichnet

Inhalt:

Alte Freunde finden sich auf eine Einladung hin in einem Haus in den winterlichen Wäldern Nordenglands zusammen, um dort einen Junggesellinnenabschied zu feiern. Doch die Party steht unter keinem guten Stern und läuft aus dem Ruder.

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen.
Es werden zweí Handlungsstränge erzählt: Einerseits aus Sicht von Nora in einem lebendigen Ich-Erzählstil und anderseits erfolgt ein Rückblick auf das Partywochenende im Glashaus.
Alles wird sehr realistisch erläutert und die Protagonisten werden sehr gut beschrieben.
Der Handlung ist spannend und interessant zu folgen. Unterschwellig spürt man eine gewisse Bedrohung. Man weiß aber nicht, von wem sie ausgeht. Die Spannung steigt langsam, aber beständig. Die beklemmende Atmosphäre löst beim Lesen Gänsehaut aus.
Die Geschichte ist sehr düster mit vielen Irrwegen, so dass man bis zum Ende nicht weiß, wer hinter dem falschen Spiel steckt.

Fazit:

Ein Thriller mit nerven-zerreißender Spannung. Absolut empfehlenswert!

Bewertung vom 13.11.2016
Der Angstmann / Max Heller Bd.1
Goldammer, Frank

Der Angstmann / Max Heller Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Dresden, Kriegswinter 1944/45. Kriminalinspektor Max Heller wird zu einem Leichenfundort gerufen. Eine Frau wurde grausam zugerichtet aufgefunden. Angst wächst in der Bevölkerung. "Der Angstmann" soll umgehen. Inmitten der Kriegswirren macht sich Heller, unbeeindruckt von dem Verhalten seines Vorgesetzten, auf die Suche nach dem Mörder.

Meine Meinung:

Das Cover vermittelt dem Betrachter ein Gefühl von Unbehagen.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig und lebendig zu lesen.
Der Protagonist Max Heller ist ein Polizist mit Leib und Seele. Er behauptet sich gegenüber seinen Gegnern und versucht mit geringen Möglichkeiten die Morde aufzuklären.
Inmitten von Flüchtlingsströmen, Judenvertreibung und ständigen Bombenalarmen geschehen schreckliche Dinge. Es gilt das Gesetz des Stärkeren und die Schwachen werden ausgemerzt.
Einerseits ist dieser Krimi sehr bedrückend, stimmt nachdenklich; aber anderseits reißt diese Dramatik, die das Buch beinhaltet, den Leser mit, dem Geschehen bedingungslos zu folgen.

Fazit:

Ein historischer Dresdenkrimi, da an Spannung viel zu bieten hat. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 31.10.2016
Winterblüte
Bomann, Corina

Winterblüte


ausgezeichnet

Inhalt:

Ostseebad Heiligendamm um 1902. Eine Schiffbrüchige wird am Strand von Christian Baabe aufgefunden, dessen Eltern ein Gästehaus im Ort führen. Die aufgefundene Frau leidet unter Amnesie und versucht Licht ins Dunkle zu bringen.
Johanna, die Tochter des Ehepaares Baabe, soll verheiratet werden, hat aber einen geheimen Liebhaber.
Die Schicksale der Vorgenannten stehen unter keinem guten Stern. Wie wird es für sie weitergehen?

Meine Meinung über das Buch:

Das Cover ist aufwendig und eindrucksvoll romantisch gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen. Die Dialoge passen sich der damaligen Zeit an und wurden von der Autorin mit viel Liebe zum Detail und mit viel Herzblut geschrieben.
Es geht um Liebe, Sehnsucht, alte Familienfehden und Standesdünkel, der die damalige Zeit beherrscht. Misstrauen und Missgunst gehen damit einher. Das Ansehen der Familie wird vor dem persönlichen Glück gestellt. Die finanzielle Absicherung geht vor.
In diesem Buch lebt eine alte Tradition wieder auf. Die Bedeutung des Barbarazweiges, der Glück versprechen soll, wenn er am Heiligen Abend blüht, beherrscht das Treiben in dieser Geschichte.
Dem Verlauf der Handlung ist angenehm zu verfolgen und man leidet mit den schicksalsbehafteten Personen mit.

Fazit:

Ein wunderschön wärmender Roman für lange Winterabende!

Bewertung vom 31.10.2016
Im Wald / Oliver von Bodenstein Bd.8
Neuhaus, Nele

Im Wald / Oliver von Bodenstein Bd.8


ausgezeichnet

Inhalt:

Der Feuerteufel geht seit längerer Zeit zwischen Main und Taunus um. Ein Wohnwagen im Wald geht in Flammen auf und ein Mensch kommt darin um.
Oliver von Bodenstein, Polizist, ermittelt mit Pia Sander und dem restlichen Team in seiner Heimat und muss bei der Ermittlung tief in seiner Vergangenheit graben, um den Täter ausfindig zu machen.

Meine Meinung zu dem Buch:

Das Cover ist eindrucksvoll und absolut passend mit dem im Vordergrund befindlichen Fuchs im Wald für diesen Krimi gestaltet.
Der Schreibstil ist leicht verständlich und angenehm flüssig zu lesen.
Das anfangs beigefügte Kartenmaterial und das Personenregister erleichtern den Einstieg in die Geschichte.
Das malerische und beschauliche Dorf Ruppertshain steht Kopf. Oliver von Bodenstein kennt jeden im Ort, wo sich Gerüchte, Geheimnisse und natürlich jede Menge Klatsch die Hand geben.
Teilchen für Teilchen setzen die allesamt sympathischen Polizisten in einer interessanten Ermittlung zusammen, die gut nachvollziehbar und spannend erzählt wird, um das Geflecht von Vermutungen und Geheimnissen zu entwirren. Es geht um seelische Krankheiten, Bedrohungen, die die Vergangenheit vieler Menschen aus Ruppertshain betreffen. Ein fast vergessener Fall muss neu aufgerollt werden.
Manch hübsche Fassade bröckelt und es kommt viel Unheil ans Tageslicht.
Der Krimi besticht durch seine ruhige und fast unblutige Art und Weise und durch eine überaus spannende Erzählung, die den Leser an die Geschichte fesselt.

Fazit:

Ein packender Krimi, der in die Tiefe der menschlichen Psyche geht.

Bewertung vom 09.09.2016
Life changing Food
Fischer, Eva

Life changing Food


ausgezeichnet

Inhalt:

Das Buch handelt von einem neuen Ernährungsprinzip, das auf Basis nährstoffreiche und natürlicher Lebensmittel für mehr Genuss und Wohlbefinden sorgt.


Meine Meinung:

Das Buch wurde mit einer stabilen Ausführung ausgestattet und das Cover ist ansprechend gestaltet.
Die Autorin macht aus der Not eine Tugend, weil sie sich aufgrund gesundheitlicher Probleme glutenfrei ernähren musste und entwickelte ein neues Prinzip des Life Changing Food, kurz: LCF. Sie erklärt mit einfachen Worten ausführlich das LCF-Prinzip, das sich gut in den Alltag integrieren lässt.
Die Rezepte für die Frühstücks-, Mittags- und Abendsvariationen sind bunt und vielfältig zusammengestellt und werden einfach in der Ausführung vorgestellt. Einkaufslisten und Wochenpläne werden "mitgeliefert".
Der Verzicht auf Süßes und Speisen mit Geschmacksverstärker soll dadurch erleichtert werden. Motto: Sei gut zu dir und dein Körper wird es dir danken!
Ich bin gespannt, ob die sieben LCF-Glücksversprechen eintreffen werden.
Postiiv überrascht werde ich in den nächsten Tagen ein paar Rezepte schon mal ausprobieren (vor allen Dingen die süßen Kokoswaffeln und die Pancakes) und meine Ernährung damit bereichern.

Fazit:

Ein interessantes Kochbuch für den wahren Genuss!

Bewertung vom 29.08.2016
Die Wahrheit
Raabe, Melanie

Die Wahrheit


ausgezeichnet

Inhalt:

Sarah Petersen versucht ihr Leben mit ihrem Sohn Leo so gut es geht zu meistern, nach dem ihr Mann Philipp auf einer Geschäftsreise in Südamerika spurlos verschwunden ist. Nach 7 Jahren taucht plötzlich jemand auf, der sich als ihr Mann ausgibt. Welchen Plan verfolgt der Fremde?


Meine Meinung zu dem Buch:

Das Cover ist tiefgründig und eindrucksvoll gestaltet.
Das Buch enthält einen ungewöhnlichen Satzaufbau. Viele lange und verschachtelte Sätze, die aber sehr flüssig zu lesen sind. Die Autorin versteht es, mit einer präzisen ausgesuchten Wortwahl, den Leser mit der Handlung zu fesseln.
Die Geschichte wird aus Sicht Sarahs erzählt, in der auch zwischendurch der Fremde zu Wort kommt. Nach ein paar Kapiteln Vorgeschichte herrscht sofort Hochspannung. Man kann den Thriller nicht mehr "aus den Augen" lassen.
Die Protagonisten sind schwer zu durchschauen. Es tauchen ab und zu neue Erkenntnisse auf, die den Leser immer wieder auf eine andere Fährte bringen. Die pure Hilflosigkeit, die sich in Sarah ausbreitet, spürt man intensiv beim Lesen. Sarah versucht, der psychologischen Kriegsführung des Fremden mit allen Mitteln entgegen zu treten.


Fazit:

Ein herausragender Thriller der Extraklasse, der ohne Blutvergießen alles aus der dunklen Seite der menschlichen Seele herausholt!

Bewertung vom 28.08.2016
Verführt / Calendar Girl Bd.1
Carlan, Audrey

Verführt / Calendar Girl Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Mia Saunders, erfolglose Schauspielerin, will die Spielschulden ihres Vater in Höhe von 1 Million Dollar begleichen und heuert bei dem Begleitservice ihrer Tante an und wird zu einem Calendar-Girl.


Fazit:

Der Schreibstil ist leicht verständlich und flüssig zu lesen. Die Texte und Dialoge beinhalten eine sehr direkte und unverblühmte Ausdrucksweise, die aber keineswegs ins Vulgäre oder Obszöne abweichen.
Die Protagonistin Mia ist eine gradlinige, anfangs evtl. oberflächliche Person, die sich aber später als sehr einfühlsam, sensibel und herzensgut erweist. Ihre Enthaltsamkeit in Bezug auf Sex scheint in Gefahr zu sein. Sie trifft auf außergewöhnliche und exzentrische Männer, die ihre Gefühlswelt durcheinander bringer und ihr mehr als körperliche Befriedigung und Freundschaft entgegen bringen.
Ich bin schon neugierig, auf welche Männer Mia in den nächsten Monaten trifft.


Fazit:

Ein Buch für eine unterhaltsame Entspannung für Zwischendurch!

Bewertung vom 22.08.2016
Die Entflammten / Secret Fire Bd.1
Daugherty, C. J.;Rozenfeld, Carina

Die Entflammten / Secret Fire Bd.1


ausgezeichnet

Inhalt:

Die 17-jährige Taylor, England, und der 17-jährige Sacha, Paris, treffen zufällig zwecks Nachhilfe aufeinander. Sacha weiß, dass er nicht sterben kann, jedenfalls nicht vor seinem 18. Geburtstag und schlägt daraus Kapital in Form von irrsinnigen Wetten. Doch er will mit Hilfe von Verbündeten den Fluch, der auf ihm lastet, besiegen.

Meine Meinung zu dem Buch:

Der Buchumschlag, gestaltet in einem edlen Metallic-Look, stimmt den Leser auf eine turbulente Abenteuergeschichte ein.
Der Schreibstil st sehr flüssig, angenehm lebendig und leicht verständlich zu lesen.
Man ist sofort in dem Geschehen mit eingebunden und kann der Handlung sehr gut folgen.
Die verschiedenen Lebensweisen und Charaktere von Tayler und Sacha treffen ungebremst aufeinander. Taylors Normalität, ihr perfektes Leben, wird von Sachas Lebensweise buchstäblich auf den Kopf gestellt. Viele Besondere der Protagonisten kommen ans Tageslicht.
In diesem Buch geht es um Magie, dunkle Mächte und eine Prise Romantik. Es liest sich sehr spannend und mitreißend. Man möchte sofort den 2. Band in den Händen halten, um die Geschichte weiter mit zu erleben. Dieses Abenteuer soll zwar die Jugendlichen ab 14 Jahre ansprechen; aber ich kann es auch den Erwachsenen, die auf Fantasie stehen, nur wärmstens empfehlen.


Fazit:

Ein herrliches Fantasieabenteuer, gespickt mit Magie und ein wenig Romantik!

Bewertung vom 13.08.2016
sweet & salty
Kirchherr, Jo;Martens, Andrea

sweet & salty


ausgezeichnet

Inhalt:

Eine neue Variante von verschiedenen Gerichten mit den gegensätzlichsten Zutaten erobern die Küche. Waffeln, Toasts und andere schnelle Kleinigkeiten werden süß und salzig präsentiert.

Meine Meinung zu dem Buch:

Das Vorwort, die nachfolgenden Texte und Rezepte, die mit sehr viel Herzblut geschrieben wurden, sind einfach und verständlich zu lesen. Die Gerichte werden detailliert dargestellt und einfach in der Herstellung erklärt.
Die Abbildungen der einzelnen Köstlichkeiten stellen sich ansprechend und appetitlich dar. Salz (z.B. Meersalz) und Zucker (auch als Variante: Kokosblütenzucker) sind bei den Rezepten die ständigen Begleiter.
Dieses außergewöhnliche Kochbuch treibt das ständige Einerlei und die Langeweile aus der Küche und regt zur Experimentierfreudigkeit an.

Fazit:

Ein anregendes Kochbuch für viele neue Geschmacksexplosionen!

Bewertung vom 03.08.2016
Wir sehen uns am Meer
Rabinyan, Dorit

Wir sehen uns am Meer


ausgezeichnet

Inhalt:

Die Israelin Liat Benjamini, Studentin und der Palästinenser Chilmi Nasser, Maler, treffen in New York zufällig aufeinander und verlieben sich ineinander. Doch beide wissen, dass ihre Liebe keine Zukunft hat. Sie können nicht auf ein Happy End hoffen oder doch?


Meine Meinung:

Der Schreibstil dieses Buches ist leicht verständlich und angenehm zu lesen. Die Handlung wird aus Sicht der Studentin Liat erzählt und unterteilt sich in 3 Abschnitten (Herbst, Winter und Sommer).
Sanft und sensibel wird von der Geschichte zweier Liebenden verschiedener Nationalitäten berichtet, die versuchen, unüberwindbare Grenzen zu durchdringen. Beide Protagonisten vermissen sehnsüchtig ihre Heimat und natürlich das Meer. Höhen und Tiefen begleiten sie unter Zuhilfenahme ihrer Verwandten bei ihren Treffen.
Die Liebe ohne wahrscheinliche Zukunft ist bewegend und rührt den Leser zu Tränen.

Fazit:

Eine bittersüße Geschichte, die den Leser nachhaltig beschäftigt.