Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 425 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2023
Aufbruch ins Morgen / Töchter des Ruhrpotts Bd.2
Maly, Rebecca

Aufbruch ins Morgen / Töchter des Ruhrpotts Bd.2


ausgezeichnet

Es ist ja immer so eine Sache mit Fortsetzung. Schafft das Buch es an den ersten Teil heranzukommen? Hier ist das auf jeden Fall geschehen. Der Roman schließt nahtlos an den ersten Teil ru d um Anni und Lotte an. Ich würde auch auf jeden Fall empfehlen diesen gelesen zu haben, da es sonst schwer wird alle Zusammenhänge zu verstehen.

Aufbruch nach morgen spielt im Jahr 1945 im Ruhrpott. Der Krieg ist gerade beendet, was aber nicht heißt das das Leben leichter wird. Die Schwestern, die ja komplett unterschiedlich zu den Nationalsozialisten standen, nehmen auch nach dem Krieg ihr Leben jede auf ihre Art wieder auf. Anni hofft wieder zur Schule gehen zu können, das Abitur zu machen. Lotte hielt Trümmer zu beseitigen...

In fiesem Teil erfahren wir auch viel über den Brüder Ernst. Ein Junge seiner Zeit, nach dem Krieg gilt er als vermisst, die Familie schwankt zwischen Hoffnung und Angst. In Rückblicken wird von seiner Zeit als Hitlerjunge und sein Weg in den Volkssturm erzählt. Furchtbar wie diesen Kindern das Gedankengut eingetrichterert wurde. Ernst Geschichte steht sicher stellvertreten für viele dieser Zeit.

Mich hat dieses Buch sehr berührt. Es erzählt anhand einer Familie ein Stück Zeitgeschichte. Es erzählt von einer furchtbaren Zeit und den Folgen des Krieges. Eindrucksvoll wird eine Geschichte erzählt die gegen das Vergessen spricht und gerade in unsere Zeit so wichtig ist.

Bewertung vom 01.07.2023
Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10
Lüding, Kristina

Greta Garbo / Ikonen ihrer Zeit Bd.10


ausgezeichnet

Ich bin ein großer Fan der Reihe Ikonen ihrer Zeit und habe schon einige Bände gelesen.

In diesem geht es um Greta Garbo. Der Roman beginnt als Greta als junges Mädchen in einem Kaufhaus arbeitet und durch einen Webefilm zur Schauspielerei fand. Wir erleben eine junge, unsichere und schüchterne Frau darum kämpft ihren Traum zu verwirklichen. Wir erleben ihre Karriere in Amerika und blicken dabei hinter den Vorhang. Neben der Schauspielerin dürfen wir auch die Frau Greta kennenlernen, ihre Hoffnungen und ihre Zweifel, ihre Sorgen und ihre Freuden.
Natürlich ist das hier ein Roman, aber man spürt auf jeder Seite die gute Recherche der Autorin, sie hat es geschafft mir die große Greta Nahe zu bringen. Mir die Geschichte einer Frau zu erzählen, die ich als großen Filmstar kenne, die als die Beste ihrer Zeit galt, die die Göttliche genannt wurde und die doch einfach nur eine Frau mit Träumen und Sorgen war.

Besonders gut hat mir die bildliche Sprache der Autorin gefallen. Ob nun das Kaufhaus in Schweden oder die Filmstudio in Hollywood, alles entstand sofort vor meinen Augen und so war ich während der Lektüre ein Teil von Gretas Leben.

Einfach großartig.

Bewertung vom 01.07.2023
Meine langen Nächte
Fabiani, Ilva

Meine langen Nächte


sehr gut

Wie wird aus einem ganz normalen Mädchen eine braune Schwester? Warum wird aus einer
Medizienstudentin, eine Schwester die dabei hilft die Gräultaten der Nationalsozialisten anzuwenden? Und was passiert wenn sie beginnt zu zweifeln?

Diesen Fragen geht dieses Buch nach. Sehr interessant ist die Form der erzählenden Person,es handelt sich nämlich um die Protagonistin, allerdings ist sie bereits gestorben. Zunächst fand ich das etwas eigenartig, aber schnell wendete sich das in großes Interesse. Anna , so der Name der Hauptfigur, beginnt aus ihrem Leben zu erzählen, als sie vier Jahre alt ist und endet mit ihrem Tod mit nicht einmal dreißig Jahren. Wir erleben mit ihr den Weg ins erwachsen werden und damit auch wie sie die Überzeugungen der Nationalsozialisten verfiel.

Durch die Erzählweise war ich sehr nah in der Geschichte und auch wenn ich Annes Weg so gar nicht gut heißen kann, war er doch so beschrieben das ich mir vorstellen konnte, wie sie wurde was sie war. Ein Mädchen das einfach zur falschen Zeit geboren worde ist.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und es wurde ein schweres und trauriges Thema emotional und gleichzeitig realistisch erzählt.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2023
An der Seite van Goghs
Cauchi, Caroline

An der Seite van Goghs


sehr gut

Obwohl ich kein großer Kunstkenner bin, lese ich sehr gerne Romane die aus dem Leben von bekannten Künstlern berichten. So bin ich auf diesen Roman gestossen, der sich mit einem kurzen Ausschnitt aus dem Leben van Gogh beschäftigt. In erster Linie geht es dabei allerdings nicht um Vincent van Gogh, sondern um die Frau seines Bruders Johanna.

Auch wenn es sich hier um einen fiktiven Roman handelt , gibt es doch einige Fakten aus dem Leben der Familie van Gogh zu erfahren. Vor allem Das Verhältnis der Brüder zueinander ist sehr intensiv beschrieben.

Der Roman ist aus der Sicht von Johanna geschrieben und sie ist auch eindeutig die Hauptfigur der Geschichte. Obwohl der Roman nur eine kurze Zeitspanne im Leben von Johanna, Theo und Vincent umfasst, hat er mich doch sehr tief in das Leben der drei blicken lassen und ich werde jetzt mit Sicherheit noch einmal ganz anders auf die Bilder van Gogh schauen. Auch die Liebesgeschichte von Johanna und Theo hat mir gut gefallen, da sie real beschrieben war und nicht kitschig herüber kam.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2023
Nach den Gezeiten / Nord-Ostsee-Saga Bd.2
Johannson, Lena

Nach den Gezeiten / Nord-Ostsee-Saga Bd.2


sehr gut

Vier Frauen, vier Leben, ein Kanal.
Nachdem ich schon den ersten Teil rund um den Bau des Kanals sehr gerne gelesen habe, war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil.
Wie schon im letzten Buch geht es um vier junge Frauen die alle ganz unterschiedliche Leben führen, aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten kommen und doch alle mit dem Kanalbsu zu tun haben.
Die Geschichte springt immer wieder von einer zur anderen, ab und zu überschneiden sich die Geschichte der Frauen. Ich fand es sehr spannend in das Leben von Regine Mimi, Stine und Sanne abzutauchen. Alle vier sind starke Frauen die ihrer Zeit weit voraus sind und ihren Weg gehen.
Besonders gut hat mir in diesem Teil Regine gefallen, die es schafft ihr Leben komplett neu auszurichten. Sie hat von ersten Teil eine große Wendung durchlebt.
Als Schleswig Holsteineinerin hat mich natürlich auch die Geschichte des Kanals

Bewertung vom 26.06.2023
Einen Herbst und einen Winter lang
Steinborn, Margit

Einen Herbst und einen Winter lang


ausgezeichnet

Margit Steinborn schafft es in ihren Romanen immer wieder ihre Leser mitten in das Leben ihrer Charaktere hineinzuversetzen. Das ist ihr auch in diesem Roman ist ihr das wieder sehr gut gelungen. In einen Herbst und einen Winter lang erzählt sie von Isa und Henning die in zwei völlig unterschiedlichen Welten und doch in einer Stadt aufwachsen. Die eine, Isa, wächst im Scheunenviertel Berlins in großer Armut auf, der andere,Henning, ist der Sohn eines reichen Fabrikanten. Und obwohl ihre Welten kaum Berührungspunkte haben, begegnen sie sich und während sie in ihren unterschiedlichen Welten aufwachsen, vergessen Sie ihre erste Begegnung nicht....

Mich hat dieses Buch einfach mitgerissen und ich konnte gar nicht aufhören zu lesen. Die Lebensbedingungen in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg, die harte Kampf u d Überleben auf der einen Seite und die verbohrt Einstellung der Reichen auf der anderen Seite. Eine Familie die gemeinsam überlebt und eine in der Neid und Missgunst herrschen. Und doch treffen diese Welten aufeinander.
Neben den Hauptfiguren wird der Roman mit jeder Menge weiteren Charakteren belebt, die die ganze Breite des Lebens darstellen. Besonders ans Herz gewachsen, ist mir da Lotta, Hennings kleine Schwester, die es nicht nur im Roman schafft die Welt ein Stückchen liebenswerter zu machen.

Ein großartiges Buch.

Bewertung vom 23.06.2023
Bergleuchten
Seemayer, Karin

Bergleuchten


sehr gut

In diesem Roman geht es in erster Linie um den Bau des Tunnels durch den Gotthard. Der Skepsis der Anwohner, die Angst der Fuhrunternemer vor der Konkurrenz der Eisenbahn und um die Männer die den Tunnel in den Berg gegraben haben.

Die Autorin hat die historischen Fakten sehr interessant und informativ in ihren Roman hineingearbeitet. Sie hat es geschafft über den Tunnelbau mit all seinen Schwierigkeiten zu schreiben, ohne das es langweilig wurde, ganz im Gegenteil.

Natürlich darf in so einem Roman die fiktive Geschichte nicht fehlen. Hier ist es die von Helene und Piero. Helene ist die Tochter eines Fuhrunternehmers, Piero ein italienischer Arbeiter. Anhand von Piero erfahren wir einiges über das Leben der Arbeiter, Helene lässt uns am Leben der Dorfbewohner teilhaben. Die Beiden verbindet eine Liebesgeschichte die nicht sein darf....

Für mich war die Liebesgeschichte perfekt in die historische Handlung eingepasst. Der Roman war nie kitschig. Vielmehr ist es ein großartiges Bild der damaligen Zeit.

Bewertung vom 21.06.2023
Die Postkarte
Berest, Anne

Die Postkarte


ausgezeichnet

Ich habe schon viele Romane gelesen, die sich mit dem Thema Nationalsozialismus beschäftigt haben, aber dieser ist irgendwie anders. Die Autorin erzählt die Geschichte ihrer jüdischen Familie, klar das ist nicht neu. Aber wie sie erzählt war sehr interessant. Alles beginnt mit der Titelgebenden Postkarte. Selten fand ich einen Titel so passend wie hier.
Aufgrund der Karte erzählt Annes Mutter ihr die Geschichte ihrer Familie. Deren Großeltern , ihrer Mutter, Tante und Onkel. Es beginnt mit der Flucht aus Russland und endet für Großeltern, Tante und Onkel mit dem Tod durch den Holocaust. Nur Myriam die Großmutter der Autorin überlebt,Dieser Teil hat mich sehr bewegt.

Im zweiten Teil geht es um die Recherche von Anne nach dem Verfasser der Postkarte. Dieser Teil war für mich der schwächste Teil des Romans. Im Gegensatz zum ersten Teil würde ich hier nicht so sehr mitgerissen. Aber dann kam der dritte Teil in dem es um Myriams Leben nachdem ihre Familie deportiert wurde. Ihr Leben mit der Angst doch noch entdeckt zu werden und den Schuldgefühlen die sie plagen, da sie sich versteckt hat, statt mit den Geschwistern zu gehen. Ihr Leben mit ihrem Mann Vincente, der eine interessante Person war. Das war wirklich sehr gut geschrieben.

Für mich ist dieser Roman unbedingt empfehlenswert. Ein Roman gegen das Vergessen.

Bewertung vom 14.06.2023
Das Haus der Füchsin / Eifelfrauen Bd.1
Riebe, Brigitte

Das Haus der Füchsin / Eifelfrauen Bd.1


ausgezeichnet

Es gibt Geschichten, die packen einen bei den ersten Worten und lassen einen dann nicht mehr los. So ging es mir bei Das Haus der Füchsin. Johanna Geschichte hat mich sehr berührt.

Die Protagonistin machte im Laufe der Geschichte eine große persönliche Entwicklung durch, das geschah authentisch und nach und nach , dadurch war es sehr realistisch und nachvollziehbar. Ihr Leben war alles andere als leicht und doch gab sie nie auf. Auf der einen Seite wird von einer Frau erzählt die sehr emotional ist, und oft kurz vorm verzweifel ist. Und dann ist sie wieder unglaublich stark und konzentriert sich auf das was in ihrem Leben wichtig ist. Eine tolle Frau.

Dazu ist der Roman ein Spiegel der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Es geht gar nicht so sehr um die große Politik, sondern vielmehr darum, wie sich die Zeichen der Zeit auf die Menschen auswirkten. Anhand von Johannas Familie und Bekannten erleben wir den aufkeimenden Nationalsozialismus, ob nun an Menschen die darin aufgehen und ihre schlechtesten Seiten herausholen oder an denjenigen die darunter leiden.

Ich kann diesen Roman einfach nur empfehlen.

Bewertung vom 07.06.2023
Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1
Herzog, Anna

Erdmittelpunkt: Betreten auf eigene Gefahr! / Im Bann der Elemente Bd. 1


ausgezeichnet

Im Bann der Elemente ist ein spannendes Abenteuer für Kinder. Es geht gleich gut los, denn wer wird schon von der Dusche aufgefordert n den Garten zu kommen?Das richt doch nach Abenteuer und das ist auch so. Mit dieser Aufforderung beginnt Jacobs Reise, zusammen mit seinen Freunden Taio und Lilly und seiner kleinen Schwester Putte folgt er einem merkwürdigen Mädchen unter die Erde. Was sie da sollen? Nichts weniger als die Welt retten...

Mir hat besonders gut gefallen, das das Buch von Jacob erzählt wird. Die Autorin hat es geschafft so zu schreiben wie ein zehnjähriger erzählen würde. Mein Sohn konnte sich in Jacob hineinversetzen und hat mit ihm das Abenteuer erlebt.

In der Geschichte war einfach alles vorhanden. Spannung, Freundschaft, Abenteuer und auch mal Stellen zum Lachen. Einmal angefangen zu lesen konnten wir kaum stoppen.

Zur Geschichte gibt es immer wieder Illustrationen die Recht dunkel gehalten sind, aber das passt perfekt zur Geschichte. Ich glaube bunte Bilder hätten mich gestört. So aber haben die Bilder die Geschichte gut ergänzt.

Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung.