BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 21.08.2020 | ||
![]() |
Silvertjärn ist eine Geisterstadt in der nordschwedischen Provinz Norrland. Ein Lost Place, seit vor 60 Jahren alle Bewohner bis auf ein Baby und eine gesteinigte, an einen Marterpfahl gebundene Frau, spurlos verschwunden sind. Alice Lindstedt, Absolventin der Stockholmer Filmhochschule macht sich mit Freunden und ehemaligen Kommilitonen auf den Weg dorthin, um einen Dokumentarfilm zu drehen. Und um etwas über ihre Großmutter zu erfahren, die aus dem Dorf stammt, es aber zu der Zeit, als es verlassen wurde, schon in Stockholm gelebt hat. So fahren Alice, Tone, Emmy, Max und Robert gemeinsam mit zwei Autos in die abgelegene Provinz, versorgt mit Proviant, Filmausrüstung und Walkie-Talkies, denn eines ist klar: so weit ab vom Schuss werden sie keinen Handy-Empfang haben. Was zu Anfang aussieht wie eine eher harmlose Expedition in die Vergangenheit, kippt sehr schnell. Alle fünf haben das Gefühl, in dem verlassenen Dorf nicht allein zu sein. Und auch die Stimmung zwischen den eigentlich befreundeten Personen wird nach und nach schlechter. Misstrauen und alte Feindschaften brechen aus und die Geschichte des Dorfes spielt mit der Zeit nur noch eine untergeordnete Rolle, vor allem, als die erste aus der Gruppe tot ist. |
|
Bewertung vom 21.08.2020 | ||
![]() |
Mami kann auch anders / Tagebuch einer gestressten Mutter Bd.3 „Mami kann auch anders“ von Gill Simms ist nach „Mami muss mal raus“ und „Mami braucht ՚nen Drink“ schon der dritte Band der Reihe um Ellen und ihre Familie. Die anderen beiden kenne ich nicht, hatte aber keine Probleme, das Buch zu verstehen. |
|
Bewertung vom 21.08.2020 | ||
![]() |
„Divided States of America“, das Buch von Claudia Kern ist 2017 erschienen, kurz nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA gewählt wurde. Im Buch heißt da Staatsoberhaupt Johnson, aber jeder Leser weiß direkt, wie der Hase läuft, die Parallelen sind unübersehbar. Brutaler Wahlkampf eines Nicht-Politikers führt zu dessen Amtseinführung. Ahnung hat er keine, statt mit Kompetenz spaltet er das Land mit Populismus und schart rechte Wähler um sich und steuert mit dem ganzen Land im Schlepptau auf eine große Katastrophe zu. Aus den Vereinigten Staaten werden sehr schnell gespaltene (divided) Staaten. |
|
Bewertung vom 18.08.2020 | ||
![]() |
Selten habe ich einen Thriller gelesen, der für mich so schleppend in Fahrt kam wie „Feuerland“ von Pascal Engman. Und nicht nur einmal habe ich überlegt, das Buch einfach ungelesen beiseite zu legen. Die verschiedenen Handlungsstränge, die der Autor spinnt, fand ich zuerst äußerst unspannend und sie hatten auch anfangs überhaupt nichts miteinander zu tun. Zunächst ein Überfall auf einen Uhrenladen in Schweden, dann eine Menge Privatleben der Menschen, die später tragende Rollen einnehmen werden (und von denen jeder sein eigenes Päckchen zu tragen hat), dann verschwinden zwei Geschäftsmänner und zu guter Letzt findet auch eine Klinik für illegale Organtransplantationen ihren Platz in der Geschichte. Mehr möchte ich zur Geschichte an sich gar nicht sagen, um nicht zu spoilern. |
|
Bewertung vom 14.08.2020 | ||
![]() |
How to Be Gay. Alles über Coming-out, Sex, Gender und Liebe „Ihr seid keine Außenseiter, sondern Teil einer großen Gemeinschaft. Sogar einer wunderbaren Gemeinschaft.“ – Diesen Satz in Juno Dawsons Buch „How to be gay. Alles über Coming Out, Sex, Gender und Liebe“ finde ich wichtig und ganz wunderbar. Das Buch ist aber natürlich keine Bedienungsanleitung, weder für das Leben als LGBTQ+-Mensch, noch fürs Outing oder für Angehörige/Freunde/Bekannte für den täglichen Umgang. Denn tatsächlich ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität und Geschlechtsidentität etwas sehr Individuelles. Aber es gibt Probleme, die vermutlich fast jeder Betroffene hat und viele sind sicher froh, dass sie in diesem Buch gesammelt und aufgearbeitet zu finden sind. |
|
Bewertung vom 11.08.2020 | ||
![]() |
Kalt flüstern die Wellen / Ben Kitto Bd.3 „Neuankömmlinge haben es verdient, dass man sie herzlich aufnimmt“ – irgendwie klappt das auf der kornischen Insel St. Agnes (die wildeste und geheimnisvollste der Scilly-Inseln) nicht mehr so wirklich gut, zumindest nicht in „Kalt flüstern die Wellen“ von Kate Penrose, dem dritten Band der Reihe um den Ermittler Ben Kitto. Die Geschichte beginnt am 5. November. Guy-Fawkes-Night oder Bonfire Night (dem 5. November), Ben Kittos 35. Geburtstag. Der Tag wird traditionell mit Feiern, Feuer und Feuerwerk begangen. Hier nimmt er aber ein jähes Ende, als in der Asche einer heruntergebrannten Feuerstelle menschliche Überreste gefunden werden. Schnell stellt sich heraus, dass der Tote ein „Eindringling“ in die Idylle der Insel war. Und auch weitere „Zugereiste“ werden bedroht, Nachrichten in kornischer Sprache machen klar: Fremde sind hier nicht willkommen. Und selbst Ben, der ursprünglich von der Insel stammt, ist nicht sicher, denn er hat lange auf dem Festland gelebt und gehört nicht mehr wirklich zur verschworenen Gemeinschaft der alteingesessenen Insulaner, aber „Die Gemeinschaft überlebt nur, wenn wir uns gegenseitig unterstützen.“ |
|
Bewertung vom 10.08.2020 | ||
![]() |
Nicht erst seit den Fleischskandalen der vergangenen Jahre ist der Trend zur tierproduktfreien Ernährung festzustellen. Vegane und vegetarische Kochbücher gibt es zu Hauf, deshalb war ich auf „Dirty Vegan“ von Matt Pritchard sehr gespannt. Bei ihm war es der Dokumentarfilm „Cowspiracy – Das Geheimnis der Nachhaltigkeit“, der ihn dazu brachte, vegan zu leben. In Großbritannien ist der Profi-Skateboarder und Stuntman als Fernsehkoch bekannt. Zwei Kochbücher hat er auf Englisch veröffentlicht, Dirty Vegan ist das erste, das auch auf Deutsch erschienen ist. |
|
Bewertung vom 06.08.2020 | ||
![]() |
Frank Goosen über The Beatles / KiWi Musikbibliothek Bd.6 „Frank Goosen über The Beatles“ ist Teil der Kiwi-Musikbibliothek und da ich „Lady Bitch Ray über Madonna“ schon gelesen habe, habe ich mich auf das Buch gefreut. Und ich wurde nicht enttäuscht. |
|
Bewertung vom 04.08.2020 | ||
![]() |
Sommer der Wahrheit / Sheridan Grant Bd.1 Im Jahr 1994 ist Sheridan Grant ein 15jähriges Mädchen, das auf einer Farm in Nebraska lebt. Aufgewachsen als Adoptivkind, geliebt vom Vater, eher gehasst von der Mutter („Du benimmst dich wirklich wie der letzte Abschaum! Ich schäme mich, dass du unseren Namen trägst, du … du … niederträchtiger, schlechter Mensch!“), von einem ihrer vier Brüder schikaniert und gequält. Sie passt mit ihrer Liebe zu Literatur und Musik, ihrer Begeisterung für Bücher und ihren guten Noten nicht wirklich in die Familie und in die Welt aus Farmarbeit und Kirche. „Ich passte so wenig in die Familie Grant wie ein Eisbär in die Wüste.“, konstatiert sie, zudem ist sie das einzige Mädchen neben den vier leiblichen Söhnen ihrer Eltern. Sie pubertiert und rebelliert vor allem gegen die Mutter und dann überschlagen sich die Ereignisse in ihrem Leben. Sie forscht nach ihrer Herkunft, sucht ihre Wurzeln, kämpft mit Widrigkeiten und muss Hindernisse überwinden und findet dabei über Umwege und zahlreiche Liebhaber (oder in ihrem Fall eher Sexualpartner) ihren eigenen Weg ins Leben. Muss sie auch, denn sie stellt nach und nach fest, dass sie sich auf niemanden wirklich verlassen kann. |
|
Bewertung vom 04.08.2020 | ||
![]() |
Zeiten des Sturms / Sheridan Grant Bd.3 „Zeiten des Sturms“ heißt der dritte und letzte von Nele Neuhaus‘ Serie um Sheridan Grant. Und stürmisch geht es auch in diesem Buch weiter. |
|