BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 453 BewertungenBewertung vom 19.05.2015 | ||
![]() |
That Night - Schuldig für immer Dieses Buch erzählt in 3 Strängen: |
|
Bewertung vom 11.05.2015 | ||
![]() |
Spannende Lesestunden bei hervorragend recherchierten Hintergrundinformationen über die neue Investitionslust von Firmen in Gegenden, aus welchen Menschen der Mittelschicht regelrecht vertrieben werden. |
|
Bewertung vom 06.05.2015 | ||
![]() |
Ein früher Thriller des heute erfolgsverwöhnten Sebastian Fitzek. Hier merkt man, dass er noch nicht verbraucht in seinen Ideen war wie das heutzutage der Fall ist. Spannend von Anfang bis Ende mit tollen Verwirsspielen für den Leser. Nicht wirklich sympathische Charaktere machen das Lesen dennoch interessant und die vielen Wendungen lassen einen die kurzen Kapitel aus verschiedenen Sichtweisen nahezu inhalieren. Letztendlich geht man mit dem Geiselnehmer mit und hat Verständnis für seine Handlungen. Wenn man die heutige Politik zu Rate zieht tut man gut daran, weder Polizei noch BND zu vertrauen. Toller Thriller mit absoluter Leseempfehlung. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.05.2015 | ||
![]() |
Endlich mal wieder ein wirklich ausgezeichneter Psychothriller. In einer sehr bildlichen Sprache geschrieben, an keiner Stelle langweilig. Man bekommt Informationen einerseits aus der aktuellen Zeit, andererseits aus einer Zeit vor 12 Jahren als der Mord an einer jungen Frau begangen wurde - diese Infos bekommt man verpackt in Kapiteln zu einem Buch, das in der aktuellen Zeit herausgebracht wird. Man wird konfrontiert mit für Normalsterbliche kaum zu verstehenden Ängsten und geht bei der "Aufklärung" richtig mit. Absolute Leseempfehlung. |
|
Bewertung vom 22.04.2015 | ||
![]() |
Eine hervorragend erzählte Geschichte im England der heutigen Zeit. Zunächst wird die Geschichte eines Mordes an einem Soldaten in einem Park erzählt, die vom Dokumentarfilmer Niall aufgezeichnet wird. Dieser wird festgenommen und ohne Anklage oder sonstige Rechte in ein Gefängnis gebracht. Nachfolgend wird in der Geschichte die Herkunft von Niall beleuchtet. Es folgen diverse Drehs mit Verwandten und Bekannten der beiden Attentäter. Niall kommt allerdings einer sehr viel größeren und gleichzeitig privaten Sache auf die Spur, es gibt noch einige Anschläge mehr und auch vor Morden und Selbstmorden wird nicht zurückgeschreckt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.04.2015 | ||
![]() |
Der dritte Fall rund um den kulinarischen Detektiv Julius Eichendorff, der mittlerweile mit der Kommissarin Anna von Reuschenberg liiert ist. Der Fall ist einmal mehr nicht überragend, aber das Buch ist wieder gemütlich lesbar. |
|
Bewertung vom 13.04.2015 | ||
![]() |
Deathbook liest sich aus der Sicht des Autors, der hier selbst Betroffener ist und über einen mysteriösen Todesfall seiner Nichte einer geheimnisvollen Internetseite, dem Deathbook, auf die Spur kommt. Diese Spur verfolgt er teilweise alleine, teilweise mit einer Bekannten, die sich in der Polizeiausbildung befindet. Vom Plot her ist es absolut vorstellbar, dass eine solche Geschichte tatsächlich möglich wäre. Dies ist gleichzeitig – wegen der technischen Möglichkeiten – faszinierend als auch erschreckend. |
|
Bewertung vom 07.04.2015 | ||
![]() |
Ein kulinarischer Krimi aus dem Ahrtal mit Hintergrundgeschichte - dem Regierungsbunker aus der Nachkriegszeit. Man erlebt hier eine Führung und ist bei geheimnisvollen Morden dabei. Man geht mit einem kriminalitisch interessierten Koch auf Fährtensuche und lernt nebenbei noch einiges über deutsche Weine und deutsche Küche. Die handelnden Hauptpersonen sind intensiv beschrieben und sympathisch. Über weitere Mitwirkende erfährt man nur das Nötigste, reicht für den Fall, ist mir persönlich aber nicht genug. Die Familie des Krimi-Kochs wird vorgestellt und im Allgemeinen herrscht ein witziger Sprachjargon. Zum Schluß gibt es noch Restaurantempfehlungen in der Region. Nicht überragend, aber eine nett zu lesende Krimi-Serie mit Entwicklung und Potential. |
|
Bewertung vom 05.04.2015 | ||
![]() |
Erwartung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.5 Sehr politisch motivierter Krimi, bei dem es einerseits um Projekte in Afrika und deren Finanzierung durch Ministerien und andererseits um Bandenkriminalität in Form von Bettelei und Einbrüchen geht. Eine Geschichte, die von einem Jungen handelt, der zur Bande gehört aber zufällig in Probleme bezüglich eines Mordes gerät. Durch diesen Jungen lassen sich beide Themen verbinden, doch bis dass das Sonderdezernat Q darauf kommt gibt es dort wieder einmal einige Querelen mit einem neuen Chef, einem neuen Mitarbeiter sowie des seltsamen Privatleben des Kommissars. Durch den politischen Hintergrund kein einfacher Krimi, gut zu lesen und mit interessanten Menschen drumherum. Absolut lesbar. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.04.2015 | ||
![]() |
Das Buch besteht aus insgesamt 4 Teilen. |
|