Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Europeantravelgirl

Bewertungen

Insgesamt 462 Bewertungen
Bewertung vom 29.06.2023
Cafè mit Sylt und Zucker
Schrenk, Michelle

Cafè mit Sylt und Zucker


ausgezeichnet

Ein Seestern auf der Suche nach dem Sommerglück

Kaum musste ich mich schweren Herzens vom Café mit Sylt und Zucker verabschieden, durfte ich nun mit Fine dorthin zurückkehren im zweiten Band der Sylt-Reihe. Fine will endlich etwas wagen, will endlich am Meer leben, und so bricht sie mit ihrer Freundin Tatti an die Nordsee auf. Den Job im „Café mit Sylt und Zucker“ hat sie so gut wie in der Tasche, und dazu hat sie per Tinder dafür gesorgt, dass auch an der Liebesfront etwas in Aussicht ist mit dem heißen Surferboy Matti. Der kann sein Glück kaum fassen, als Fine, sein „Seestern“, wie er sie im Chat liebevoll genannt hat, plötzlich in Natura vor ihm steht. Alles wäre so schön, wenn Fine nicht plötzlich feststellen müsste, dass sie nicht Mattis einziger Seestern ist! Ach Mist! Frustriert betrinkt sich Fine und entscheidet sich spontan zum nächtlichen Nacktbaden im Meer. Das wäre an sich ja vielleicht lustig, wenn sie danach nicht pudelnackig Jan in die Arme laufen würde. Zu allem Überfluss stellt sich heraus, dass Jan einer der Lieferanten des Cafés ist!

Es ist wieder einmal eine herrlich witzige Geschichte, die Michelle Schrenk uns hier in ihrem Café mit Sylt und Zucker serviert! Schlagfertige Wortwechsel, prickelnde Gefühle und ein wahnsinnig schönes maritimes Flair bilden die Zutaten für diesen wundervollen Sommerroman! Ich hatte viel Spaß beim Lesen, und vor allem war das Wiedersehen mit den Personen aus Band 1 so schön, die einem dort schon ans Herz gewachsen waren. Dazu gibt es jede Menge Verwicklungen, aber auch romantische Gefühle, und so langsam fühlt man sich schon bei den liebenswerten Bewohnern in Hörnum ganz zu Hause.

Ein wunderschönes Sommerbuch für romantisch-witzige Lesestunden am Strand!

Bewertung vom 27.06.2023
So weit der Fluss uns trägt
Read, Shelley

So weit der Fluss uns trägt


ausgezeichnet

Wild wie ein Fluss

Rau und ungezähmt, so ist die Landschaft Colorados.

Rau und ungezähmt, so fließt der Gunnison River durch diese Landschaft.

Rau und ungezähmt, so sind auch die Menschen in dieser Gegend.

Und mitten in all diesen rauen Gegebenheiten findet die zarteste aller Begegnungen statt, so zart wie ein Nash-Pfirsich, so zart ist die Begegnung der 17jährigen Victoria Nash mit Wilson Moon. Und wie ein reifer Pfirsich geradezu explodiert, wenn man in ihn hineinbeißt, so explodieren auch die Gefühle zwischen den beiden jungen Fremden, die einander plötzlich ganz nah und vertraut sind. Doch Wilson ist ein Fremder, ein Native American, und im Colorado des Jahres 1969 damit nicht willkommen. Und so wird das Raue, das Ungezähmte vor allem in Gestalt von Victorias Bruder Seth dem sanftmütigen jungen Mann zum Verhängnis. Und Victoria findet sich in einer ungeahnten Notlage.

Der Roman war für mich eine wahre Überraschung. Ich hatte mit Schilderungen des Lebens in Iola, Colorado, gerechnet, ehe die Stadt vom neu gebauten Staudamm geflutet wurde. Nicht jedoch hatte ich mich gegen die Flut von Gefühlen gewappnet, die mich mit dieser Erzählung überrollt hat. Victoria Nash ist eine außergewöhnlich stark ausgeformte Protagonistin, und so bin ich beim Lesen nicht nur in den Stausee, sondern auch in ihre Gefühlswelt völlig abgetaucht und wurde von ihren Nöten, ihrer Wut, ihren Ängsten und ihrem unbändigen Überlebenswillen mitgerissen wie in einem Strudel des Gunnison River. Die Autorin versteht es auf einzigartige Weise, Bilder vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und uns in das Geschehen mitzunehmen. Ein aufwühlendes, intensives Leseerlebnis.

Für diesen Roman gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 26.06.2023
Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1
Caine, Rachel

Tinte und Knochen / Die Magische Bibliothek Bd.1


gut

Spannend und rätselhaft

Der Roman katapultiert uns in eine Welt, in der es echte Bücher nur in der Bibliothek von Alexandria gibt. Außerhalb sind Bücher streng verboten, was einige Schmuggler nicht davon abhält, Bücher heimlich weiterzugeben. Jess entstammt einer dieser Schmugglerfamilien, möchte diese Tradition aber nicht fortführen, denn diesen bedeuten die Bücher nichts, sondern sind für sie nur Schmuggelware, Jess hingegen liebt Bücher. Als Jess gezwungen wird, sich als Lehrling in die Bibliothek einzuschleusen, muss er feststellen, dass jeder dort ein Geheimnis hütet und nichts ist wie es scheint. Plötzlich stellt er die Ziele und Handlungen der Bibliothek in Frage.

Ich habe diesen Jugendroman im Buddyread mit meiner jüngsten Tochter gelesen. Dies war insbesondere deshalb interessant, weil sie eigentlich genau zur Zielgruppe dieses Buches gehört. Entsprechend unterschiedlich war unsere Rezeption. Für mich persönlich war die Handlung schwer nachvollziehbar, bereits der Einstieg war äußerst verwirrend. Besonders frustrierend waren die fehlenden Erklärungen für alle Vorgänge. Meiner Tochter hingegen fiel der Einstieg deutlich leichter, aber auch sie bemängelte fehlende Hintergründe und Zusammenhänge, so dass vieles nur vage und rätselhaft blieb. Insbesondere wie es zur Vormachtstellung der Bibliothek von Alexandria überhaupt kam, wird an keiner Stelle erläutert, das musste man beim Lesen einfach hinnehmen.

Die Handlung an sich war actionreich und spannend. Wenn man die fehlenden Informationen außer Acht ließ und sich auf die Geschichte einfach einließ, konnte diese durchaus mitreißen und in ihren Bann ziehen. Grundsätzlich kam das Buch eindeutig bei meiner Tochter besser als bei mir an, was für eine Leseempfehlung an jüngere Leser spricht.

Bewertung vom 25.06.2023
Mittsommerbriefe (eBook, ePUB)
Tietgen, Madita

Mittsommerbriefe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Warm ums Herz wie in der Mittsommersonne

Nach dem Tod ihres geliebten Großvaters, bei dem sie aufgewachsen war, steht Alva ganz allein da mit der riesigen Aufgabe, dessen Buchhandlung „Ekströms Bokhandel“ in der Altstadt von Stockholm zu übernehmen. Diese steht, gelinde gesagt, kurz vor dem Ruin. Doch dann tritt Siljan in ihr Leben. Der junge Mann mietet sich in ihrer Buchhandlung ein, um dort in Ruhe arbeiten zu können. Was er ihr verschweigt? Dass er Schwedens erfolgreichster Thrillerautor ist und ihren Großvater sehr gut kannte. Dies droht ans Licht zu kommen, als Alva Briefe von dem großen Siljan Dahlberg an ihren Großvater findet. Weil er Vertrauensängste hat und unerkannt bleiben möchte, erfindet Siljan sich kurzerhand neu, und so glaubt Alva, zwei verschiedene Menschen in ihrem Leben zu haben: Siljan den Untermieter, und dazu einen Briefwechsel mit dem unbekannten Autor Siljan Dahlberg.

Wenn deutsche Autor:innen Romane in Schweden ansiedeln, zucke ich immer ein wenig zusammen, weil manchmal durch die hartnäckige Streuung des Wortes „hygge“ und ein paar aufdringlich platzierte Accessoires eine schwedische Atmosphäre erzwungen werden soll. Dabei ist Schweden doch so viel mehr und für mich vor allem ein Herzensland. Und dann kommt Madita Tietgen und erzeugt unaufgeregt, liebevoll und sehr authentisch ein wundervolles Setting in der Altstadt Gamla Stan von Stockholm und im Schärengarten, und beim Lesen wird mein Herz weit und froh. Nicht umsonst heißt ihre Reihe „Schweden im Herzen“, und das trifft so gut zu.

Die Geschichte um Alva und Siljan ist einfach nur herzerwärmend. Beim Lesen konnte man sich in beide Charaktere hervorragend hineinfühlen, mit ihnen leiden und trauern. Überhaupt sind alle Figuren bis in die kleinste Nebenbesetzung liebevoll ausgeformt. Nebencharaktere gibt es eigentlich gar nicht, sie füllen alle eine bedeutsame Rolle aus. Besonders gut gefiel mir, dass Alva als Heldin nicht naiv ist, sondern auch in Trauer und Schwäche eine starke Person ist. Es war so schön, der behutsamen Annäherung zwischen Alva und Siljan zuzusehen, wie sie sich langsam öffnen und weiterentwickeln. Auch weiß die Autorin wunderbare und lebendige Bilder zu erschaffen, die die übermächtigen Gefühle greifbar und nachfühlbar machen und tief berühren und sogar die Tränen fließen lassen. Diese Erzählung geht direkt ins Herz.

Große Leseempfehlung für diesen wunderbaren Roman.

Bewertung vom 20.06.2023
Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3
Engel, Nora

Gretas Versprechen / Die Winzerin Bd.3


ausgezeichnet

Der Kreis schließt sich

Ein guter Wein braucht Zeit. Er muss angebaut, gepflegt werden. Selbst mit der Lese ist es noch nicht getan, denn ist er erst einmal gekeltert, kommt der lange Prozess der Lagerung, und erst mit viel Geduld und Können entfalten sich mit der Reife die hinreißendsten Aromen.

Ähnlich ist es mit guten Erzählungen. Auch die brauchen Zeit, müssen sich entfalten dürfen, Handlungsstränge wie Weinreben austreiben, und am Ende steht einfach nur das Genießen der Geschichte, wenn sich die losen Enden zusammenfügen.

„Gretas Versprechen“ ist der Abschlussband der Winzerin-Trilogie, und nachdem wir Greta von Kindheit an begleitet, mit ihr die 70er Jahre durchlitten und die 80er Jahre erlebt haben, später ihre Ehe mit Bruno und die Geburten ihrer vier Kinder, finden wir uns nun plötzlich im Jahr 2019 wieder. Die Kinder sind in alle Himmelsrichtungen verstreut, Greta ist seit knapp 20 Jahren spurlos verschwunden. Brunos plötzlicher Tod bringt dann jedoch Bewegung in die Geschichte, und so finden sich nach und nach fast alle Familienmitglieder wieder auf Gut Freudberg in der Pfalz ein.

Der letzte Teil der Reihe hält einige Überraschungen bereit, und es müssen noch zahlreiche Hindernisse überwunden und Geheimnisse aufgedeckt werden. Dennoch besteht dieser Band für mich vor allem aus purer Wiedersehensfreude mit vertrauten Charakteren und dem großen und spannenden Vergnügen, zu sehen, wie diese sich weiterentwickelt haben. Es fühlte sich beim Lesen an wie ein Nachhausekommen.

Ganz besonders berührend fand ich auch die in New York spielenden Szenen. Nachdem ich gerade erst dort gewesen war und teilweise genau diese Orte besucht hatte, gingen mir diese so richtig unter die Haut.

Für mich ein wirklich emotionaler Abschluss der wunderbaren Winzerin-Trilogie.

Bewertung vom 18.06.2023
Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3
Neumeier, Marina

Sense of Love - Mit jedem unserer Worte / Shape of Love Bd.3


ausgezeichnet

Finale Grande in Venedig

Was passiert, wenn die Grinsekatze und der Grinch aufeinandertreffen? So fühlt es sich mit Luca und Livia an. Wir kennen die beiden ja schon eingehend aus den ersten beiden Teilen der Venedig-Trilogie, und vielleicht wäre niemand auf die Idee gekommen, ausgerechnet diese beiden Gegenpole aufeinanderprallen zu lassen. Doch das Schicksal hat genau das im Sinn. Während Livia dunkelste Stunden erlebt, hilft ihr eine Stimme, die sie in den Kanälen Venedigs singen hört, aus ihrem Tief. Sie filmt die Szene und lädt sie hoch, nicht ahnend, um wen es sich dabei eigentlich handelt. Luca wiederum trifft fast der Schlag, als er plötzlich erfährt, dass ein Reel mit seinem Gesang auf Social Media viral geht. Und dann heißt es: Wehe, wenn sie aufeinander losgelassen werden! Da fliegen die Fetzen und sprühen die Funken!

Ich hatte große Lust auf eine schöne Lovestory mit Leidenschaft, großen Gefühlen und gerne ein wenig Spice – und genau das habe ich bekommen. Nachdem mich der zweite Band nur mäßig überzeugen konnte, war ich vom Abschluss der Trilogie hellauf begeistert! Die Geschichte ist im genau richtigen Tempo erzählt, überzeugt durch venezianisches Flair, viel Emotionen und tolle Charaktere. Bei Letzteren fand ich es besonders schön, dass die Paare der ersten beiden Teile, Cleo&Alessandro sowie Sofia&Orlando, nicht zur einen kleinen Gastauftritt am Ende haben, sondern durchaus auch in dieser Geschichte eine Rolle spielen.

Besonders der Epilog ist dann noch einmal das süße Milchschaumhäubchen auf dem Cappuccino – den wir selbstverständlich vor 11 Uhr trinken!

Bewertung vom 14.06.2023
Reise Know-How CityTrip New York
Kränzle, Peter;Brinke, Margit

Reise Know-How CityTrip New York


ausgezeichnet

Übersichtlich und sinnvoll gegliedert

Der City Trip New York hat uns ganz frisch bei unserer Reise nach New York begleitet. Als seine besondere Stärke stellten sich die verschiedenen Spaziergänge heraus. Dabei sind Walks durch einzelne Viertel vorgeschlagen. Diese Beiträge sind durch Detailkarten hervorragend verständlich, und zusätzlich gibt es noch jede Menge Informationen zu Highlights, die auf diesen Wegen zu finden sind. Uns hat beispielsweise der Spaziergang durch Chinatown und Little Italy sehr gut gefallen, weil man dadurch einen schnellen Blick dafür bekam, wo die sehenswerten Straßen und Sehenswürdigkeiten liegen.

Dazu gibt es jede Menge Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten, Museen, Gebäuden etc., angereichert durch zahlreiche Geheimtipps. Sehr praktisch auch der Subway-Plan in der hinteren Innenklappe, den wir regelmäßig zu Rate zogen.

Der große Vorteil des Reiseführers ist sein kleines, leichtes Format. Er passt in jeden Rucksack und sogar in die Handtasche und ist damit ein treuer Begleiter den ganzen Tag lang.

Bewertung vom 13.06.2023
Hinter dem hellen Schein / Schloss Liebenberg Bd.1
Caspian, Hanna

Hinter dem hellen Schein / Schloss Liebenberg Bd.1


ausgezeichnet

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Adelheid kann ihr Glück kaum fassen. Als die Tochter eines armen Tagelöhners völlig unverhofft in die Dienste auf Schloss Liebenberg genommen wird, wähnt sie sich im vollkommenen Glück. Doch vielleicht hätte sie mehr auf die Worte der Mamsell hören sollen, die ihr eine schwere Zeit im Schloss prophezeit.

Der wunderbare Roman hat mich direkt an den Anfang des 20. Jahrhunderts katapultiert und mich gefühlsmäßig alle Höhen und vor allem Tiefen der Bediensteten auf Schloss Liebenberg durchleiden lassen. Denn es sind ausschließlich die Stubenmädchen, die Hausmädchen, die Dienerschaft, die im Mittelpunkt der Erzählung stehen. Wir erleben beim Lesen deren existenzielle Nöte, fühlen Sorge, Not und Hunger, wenn es um deren Familien außerhalb des herrschaftlichen Guts geht, aber auch das missgünstige Verhalten der Bediensteten untereinander. Was habe ich mit der jungen Adelheid gelitten und was war ich erbost über ihren Vater, über Lydia, über Budde! Die Autorin versteht es hervorragend, all diese Emotionen in ihren Leser:innen zu wecken und sich dadurch den Romanfiguren ganz nah zu fühlen.

Zusätzlich gibt es noch einige interessante geschichtliche Vorgänge, die jedoch keineswegs trocken vermittelt werden. Vielmehr werden wir Teil einer Verschwörung, der Aufdeckung von Geheimnissen, alles jeweils gefiltert durch die Augen der Dienerschaft. Durch diesen brillanten Schachzug erfahren wir beim Lesen immer unterschiedliche Details und Hinweise, je nach Perspektive der/des jeweiligen Handelnden.

Mich hat diese Geschichte durchgehend gefesselt und ich bin glücklich, dass ich den zweiten Band bereits hier bei mir habe, um den weiteren Fortgang verfolgen zu können.

Bewertung vom 11.06.2023
TOP10 Reiseführer New York

TOP10 Reiseführer New York


ausgezeichnet

Top-Überblick

Wir hatten diesen Reiseführer ganz frisch in unserem New York-Urlaub dabei und sind restlos begeistert. Die Aufteilung in Top 10-Listen ist originell und unterscheidet ihn deutlich von anderen Reiseführern. Besonders praktisch ist auch der wetterfeste Stadtplan im Anhang.

Uns gefielen vor allem auch die Kapitel über die Museen, die wir besucht haben. Gerade das American Museum of Natural History ist ja gigantisch groß. Dank der Übersicht gelang es uns prima, Highlights zu lokalisieren und uns schon im Vorfeld eine Route durchs Museum zu überlegen. Ansonsten geht man da ja fast verloren. Auch im Met war uns die Top 10-Auflistung eine große Hilfe, um einen guten Überblick über die umfangreiche Sammlung zu gewinnen.

Bewertung vom 30.05.2023
Apfelfieber
Tietgen, Madita

Apfelfieber


ausgezeichnet

Prickelnder Cider und prickelnde Gefühle in Irland

Clare bekommt in ihrem Job als Autorin bei Irish Readings eine letzte Chance: Sie soll die Biographie von James Byrne schreiben. Der attraktive Junggeselle und Inhaber der größten Cider-Brauerei Irlands möchte diese in seine neueste Marketing-Kampagne einbauen. Doch ausgerechnet mit ihm hat Clare noch eine Rechnung aus der Vergangenheit offen, denn Clare O´Sullivan entstammt der konkurrierenden gleichnamigen O´Sullivan-Cider-Brauerei. Das verheimlicht sie ihrem Auftraggeber galant, um den Job nicht zu verlieren. Doch dann kommt sie James Byrne näher aus geplant, und plötzlich empfindet sie nicht nur alte Rachegelüste und Wut, sondern auch noch ganz andere, ungeahnte Gefühle.

Die Story ist wunderschön in Irland angesiedelt. Gleich am Anfang erhalten wir wunderschöne Einblicke in die Hauptstadt Dublin, das Trinity College und die Bibliothek. Die weitere Handlung führt uns in die fiktive Kleinstadt Ballybyrne an der irischen Ostküste, die mit reizenden Bewohnern, irischer Gemütlichkeit und wunderschönen Landschaften verzaubert. Clare und James sind spannende und vielschichtige Charaktere, und das Knistern zwischen den beiden macht Spaß beim Lesen, da prickelt es wie bei einem frischen Glas Cider!

Auch die Nebencharaktere sind sympathisch und wachsen einem schnell ans Herz, allen voran Lizzy und ihre pfiffige kleine Tochter Emy. Und immer wieder spielt auch der Cider eine große Rolle. Am Ende nimmt die Handlung eine überraschende Wendung, die ich so nicht habe kommen sehen, die der Geschichte noch einmal Aufregung verleiht.

Insgesamt eine wunderschöne Wohlfühlgeschichte, die ich im Hinblick auf unsere geplante Sommerreise nach Irland ganz besonders gerne gelesen habe. Die Reihe werde ich auf jeden Fall weiterverfolgen. Klare Leseempfehlung!