Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Atomteil
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 976 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2024
Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest
Genenz, Iris

Mein geheimes Leben als Monsterjäger - Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir wieder sehr gut und passt toll zur Reihe. Ich finde die Titel immer besonders humorvoll und dieser ist wieder absolut passend. Es handelt sich um den dritten Band der Reihe, ich kenne die vorherigen Bände, bin aber der Meinung, dass man diesen auch so gut ohne Vorkenntnisse verstehen kann, da es immer wieder kleine Erklärungen gibt.

Charly und Martin sind in den Anderlanden angekommen, sie wollen nun in das Camp um ausgebildet zu werden, der Weg dahin ist schon ein Abenteuer für sich, die Monster Schnellchen haben nämlich keine eingebaute Bremse...

Im Camp angekommen merkt Charly schnell, dass er noch nicht voll akzeptiert wird, sein Freund Martin, der nach einem Vorfall in der Menschenwelt zur Ferkeltöle verwandeln kann, hat weniger Probleme und lebt sich schnell ein. Das Camp wird in verschiedene Bereiche eingeteilt und jeder Neuling muss zur Weihe, dort wird entschieden, in welchen Bereich man kommt. Martin schafft die Weihe problemlos und auch alle anderen sind gut durchgekommen, doch dann ist Charly an der Reihe und somit beginnt ein spannendes Abenteuer, zuerst wütet ein uraltes Gesteinsmonster im Camp, dann grassiert eine furchtbare Krankheit und zum Schluss müssen Charly, Epona un Elvyn zu den göttlichen Arenaspielen und hoffen, dass die Götter sie erhören. Martin ist mit seinen neuen Freunden beschäftig, was natürlich für Charly furchtbar ist, ob Martin doch noch zu Charly halten wird? Und dann. gibt es ja noch den Zwurg, ob er Charly helfen wird?

Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen, die neuen Monster waren toll und auch die Handlung war spannend und mit vielen überraschenden Wendungen. Charly, Epona und auch Martin waren wieder tolle Charaktere und ich fand es toll ,dass man auch mehr über Elvyn erfahren hat. Das Beastbook am Ende des Buches ist wie immer mein Highlight. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.

Bewertung vom 06.10.2024
Anisbrot in Antiochia
Zürcher, Dorothe

Anisbrot in Antiochia


ausgezeichnet

Das Cover gefällt mir sehr gut und hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht, die Illustration der Granatäpfel und des Anis ist total passend zur Geschichte.

Die Handlung spielt im späten Mittelalter, im 12. Jahrhundert während des Dritten Kreuzzuges, es geht um die Köchin Alkmene. Durch politische Wirrungen und private Schicksale geschieht es, dass in Antiochia schwererkrankte Kreuzritter, darunter auch Diethelm, verharren müssen. So passiert es, dass die hochschwangere Alkmene sich auf diese gefährliche und beschwerliche Reise, als Begleitung hat sie Pares. Doch Diethelm glaubt, an einem Fluch erkrankt zu sein und so beginnt ein gefährliches Abenteuer. Die tollen überlieferten Rezepte haben mich immer wieder fasziniert. Ich mochte auch diesen Band der Reihe sehr. Die Handlung war spannend und emotional. der Schreibstil war angenehm zu lesen. Ich fand Alkmene als Charakter unglaublich willensstark und mutig. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
Ente oder Hase? Was siehst du hier?
Rosenthal, Amy Krouse

Ente oder Hase? Was siehst du hier?


ausgezeichnet

Das Cover ist wirklich toll gestaltet und bietet bereits die Möglichkeit darüber zu diskutieren. Was sieht man, Ente oder Hase?

Die Farben für den Hintergrund finde ich auch toll gewählt.

In dem wundervollen Bilderbuch wird auf 22 Seiten verschiedene Blickwinkel und Perspektiven gezeigt, was sieht man nun, Ente oder Hase? Die kurzen Texte sind klasse und dadurch kann man mit Kindern leicht ins Gespräch kommen. Das Buch zeigt für mir, dass es kein richtig oder falsch gibt, einfach was man sieht und sehen möchte. Beim Anschauen des Buches kam ich selber immer mal wieder ins rätseln, was es denn nun sein könnte. Das Buch ist in einem Streitgespräch aufgebaut und so kann man viel dazu lernen und merkt schnell, jeder darf eine andere Meinung haben und das ist toll. Die optischen Täuschungen haben mir sehr gut gefallen. Besonders gut finde ich, dass das Buch zum Nachdenken und Nachmachen anregt, Hase oder Ente sind doch schnell gezeichnet und auch für jüngere Kinder gut verständlich. Für mich ist das Buch eine echte Bereicherung, ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld
Bliesener, Kai

Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld


ausgezeichnet

Mich hat das Cover neugierig auf die Geschichte gemacht, ich finde den Hintergrund toll gestaltet und war neugierig auf die Geschichte.

In diesem historischen Roman geht es um alte Schuld, es sind die letzten Züge des Zweiten Weltkrieges. Paul Kramer wird im März 1945 verraten und als Fahnenflüchtiger in das berühmt, berüchtigte Hotel Silber gebracht. Dort musst er unvorstellbare Grausamkeiten und Misshandlungen über sich ergehen lassen, er überlebt. Paul wird Polizeibeamter und muss nun im Hotel Silber mit ehemaligen Nazis zusammenarbeiten. Er kämpft für Recht und Ordnung und stößt immer wieder auf Hindernisse. Weitere Charaktere wir zum Beispiel Hilde, deren Vater Paul damals verraten hat oder auch der Tod von Vera Wallner, die kurz vor der Befreiung im Hotel Silber gestorben ist machen diesen historischen Krimiroman so interessant und spannend.

Der Schreibstil des Buches gefällt mir sehr gut, ich konnte mir die Szenen gut vorstellen, Paul als Charakter war für mich interessant, ehrlich und sympathisch. Das Thema war emotional, die Darstellung und Gedankengänge wurden für mich gut übermittelt. Das Hotel Silber gab es wirklich und dadurch hat die Geschichte eine besondere Dynamik bekommen. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
Die Schwarze Greet und ein goldener Fisch
Annel, Ingrid

Die Schwarze Greet und ein goldener Fisch


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr ansprechend gestaltet, die vielen unterschiedlichen Charakter finden sich auch im Buch wieder.

In diesem tollen Buch werden 22 unterschiedliche Sagen erzählt, die passenden Illustrationen unterstützen die Handlung einfach wunderbar. Die Geschichten und Erzählungen haben einen sehr angenehmen Schreibstil und eine tolle Länge. Ich fand die bunte Mischung klasse, unter anderem ging es um Zwerge, Meermännern, Riesen oder Seeungeheuer. Ich habe viele Neue Geschichten kennengelernt und somit etwas mehr über Schleswig-Holstein erfahren. Mir hat das Buch wirklich gut gefallen, es ist auch für ältere Kinder gut geeignet. Ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
Der Rommé-Club ermittelt
Zimmermann, Birgit

Der Rommé-Club ermittelt


ausgezeichnet

Der Aufbau des Cover ist einfach toll, die Rommé Zeichen sind passend und der Hintergrund gefällt mir sehr gut, auch der der Titel ist gut gewählt.

In Himmelrath in der Eifel ist ein Verbrechen passiert, der Verbandsbürgermeister Hubert Brandt wurde im Wald erschlagen. Der Rommé Club bestehend aus Rosa, ihrer Tochter Evelyne, Ingrid und Barbara sind erschüttert. Evelyne ist mit der Frau von Brandt befreundet. Barbaras Bruder Hannes ist Kriminalbeamter und steht kurz vor der Pension, so richtig ermitteln konnte er noch nie. Da ist es nur selbstverständlich, dass die humorvollen Damen ihn unterstützen wollen und ganz nebenbei ist Rosa riesiger Krimi-Fan. Die Halbitalienerin und ihre Tochter ermitteln in alle Bereiche, schnell finden sie einige Verdächte und dann auch noch ein Beweisstück am Tatort. Können sie Hannes den Täter liefern? Und dann trifft Evelyne auf Michael, der ihr Herz berührt, meint er es ernst?

Der Schreibstil des Buches hat mir sehr gut gefallen, die Charaktere waren sehr sympathisch. Die Ermittlungsarbeit war interessant. Der Fall war bis zum Ende spannend. Ich würde mich über einen weiteren Band sehr freuen.

Bewertung vom 06.10.2024
Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2
Duncan, Tessa

Wer mit den Wölfen heult / Die Canterbury-Fälle Bd.2


ausgezeichnet

Das Cover finde ich toll gestaltet, der düstere Hintergrund gefällt mir und der Titel hat mich neugierig auf die Geschichte gemacht. Dies ist bereits der zweite Band der Reihe, ich kenn den ersten, bin aber der Meinung, dass man den Roman auch ohne Vorkenntnisse lesen kann.

Diesmal ermittelt die Psychotherapeutin Lilly Brown in der Polizeibehörde in Dover, es geht im Mobbing innerhalb der Einheit. Sie wird damit beauftragt eine Gutachten über Police Sergeant Martin Gordon anzufertigen, da dieser auf seinen Kollegen Clark Jarrett im Einsatz geschossen hat Wie konnte es dazu kommen? Gemeinsam mit ihrem Freund Profiler Dan Baker versucht sie hinter die Mauer des Schweigens zu blicken. Auch Lilly hat mir privaten Problemen zu kämpfen, Dan ist noch unentschlossen gegenüber seiner Beziehung zu Jocelyn und ein Serienvergewaltiger/Mörder beschäftigt ihn zusätzlich. Lilly´s Patientin Jerry fordert sie zusätzlich, ihre Kinder sterben alle am plötzlichen Kindstod, oder?

Auch dieser Fall konnte mich sofort fesseln, Lilly gefällt mir als Charakter einfach unfassbar gut. Die Handlung war spannend, überraschend und emotional. Auch das Nachwort hat mich tief berührt. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 06.10.2024
Unterwegs mit Billy und Lilly
Puchner, Willy

Unterwegs mit Billy und Lilly


ausgezeichnet

Das Cover finde ich sehr schön gestaltet, die Illustrationen sind ausdrucksstark und der Titel ist gut gewählt. Die Hapirk des Hardcover Buches und die Haptik sind sehr ansprechend.

Anna bekommt zu Weihnachten eine rote Häsin geschenkt und nennt sie Lilly. Doch ist Lilly traurig, wenn Anna sie mal alleine lassen muss? Diese Frage beschäftigt das Mädchen und so begeben wir uns in die Traumwelt von Anna, dort begegnet sie einem roten Hasen names Billy, er reist durch die Welt und lernt verschiedene Orte und Gefühle kennen. Auch treffen sie auf verschiedene Persönlichkeiten und natürlich lernt Billy am Ende des Buches auch Lilly kennen und die beiden verlieben sich ineinander. So muss Anna nie mehr traurig sein, denn sie weiß, dass Lilly auch nicht mehr alleine ist.

Die Gestaltung und Umsetzung des Buches sind einfach wunderbar. Die Illustrationen in Kombination mit dem kurzen Text haben mir gut gefallen. Die Geschichte hatte viel Tiefgang, mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
THE BOOK

THE BOOK


ausgezeichnet

Das Cover des Buches wirkt auf mich geheimnisvoll und interessant, die Größe des Buches ist beeindruckend, die 400 Seiten wurden so detailliert und hochwertige gestaltet, es ist ein purer Genuss dieses Buch zu lesen und zu entdecken. Das Buch wird in einem Karton geliefert und war sehr gut verpackt, auch die Qualität des Papiers ist sehr hochwertig. Die gesamte Haptik hat mich komplett überzeugt.

Das Buch befasst sich mit der Geschichte der Menschheit, egal ob Kunst, Medizin, Musik, Architektur, Wissenschaft, Geschichte und vieles mehr. Jedes Kapitel ist wissenswert, informativ und interessant. Die Illustrationen sind wahre Meisterwerke, so viele Details und Ideenreichtum in der Umsetzung habe ich selten bis gar nicht erlebt. Dieses Buch regt zum Nachdenken, Diskutieren und Träumen an, der Leser wird direkt angesprochen und der Schreibstil ist gut verständlich und toll lesbar. Die komplexen Themen wurden auf 400 Seiten ansprechend dargestellt. Das Buch ist eine wirkliche Bereicherung für jedes Bücheregal. Auch mit Kindern kann man dieses Buch entdecken und darüber reden, dadurch kommt man leicht in verschiedene Themen und lernt gemeinsam. Auch als Geschenk für besondere Anlässe ist das Buch sehr gut geeignet. Ich schaue es mir immer wieder an und bin aufs Neue begeistert. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.

Bewertung vom 06.10.2024
Die rauen Nächte von Graz
Preis, Robert

Die rauen Nächte von Graz


ausgezeichnet

Wiede finde ich das Cover sehr gelungen und passend zur Reihe. Der düstere Hintergrund in Kombination mit dem Titel gefällt mir sehr. Der Prolog und die Handlung beginnt im Juni. Ein furchtbares Unglück geschieht, danach geht die Geschichte Ende Dezember weiter. Ermittler Trost und sein Hund Zeus gehen gerade spazieren als plötzlich aus einem Auto eine Frau hinausfällt, sie ist schwer verletzt und verstirbt kurz darauf im Krankenhaus.Die Ermittlungen laufen an und bald wird klar, es werden noch weitere Frauen vermisst. Trost beginnt undercover zu ermitteln und bald ist nicht nur er in großer Gefahr.

Ich fand auch diesen Band der Reihe spannend und fesselnd. Die verschiednen Handlungsstränge und Gedankengänge fand ich sehr interessant. Trost war wieder skurril und unberechenbar. Auch seine privaten Einblicke fand ich wirklich toll. Der Fall war bis zum Ende spannend. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.