Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 11.12.2023
Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren
Olson, Marc

Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren


ausgezeichnet

Erst wenn man versteht in welcher Welt die Ereignisse der Bibel spielen, beginnt man deren Bedeutung zu erkennen. Die Bibel wird lebendig, greifbar.
Heutige Kinder können sich ein Leben wie vor 2000 Jahren kaum mehr vorstellen. Dies möchte und versucht dieses Buch zu ändern.

Ich habe dieses Buch gemeinsam mit meinem Kind gelesen, so konnten sowohl Fragen beantwortet als auch über den Inhalt des Buches und seinen Bezug zur Bibel diskutiert werden, was uns einige sehr interessante Stunden bescherte. Dabei war das Buch nicht nur für Kinder sehr lehrreich und interessant, auch ich empfand es als sehr bereichernd darin zu lesen.
Schön ist, dass im Buch zwar auf Inhalte der Bibel, durch Vermerk von Bibelstellen und direkten Bezug zu Ereignissen eingegangen wird, die Haltung aber dennoch neutral bleibt. Das Buch erklärt, aber verurteilt oder verherrlicht nicht und zeigt dadurch ein sehr real erscheinendes, umfangreiches Bild der Zeit. Hier ein Ausschnitt der Themen des Buches:
- Kleidung
- Arbeit und Beruf
- Behausungen und Häuser
- Fischerei
- Oliven und ihr wunderbares Öl
- Das Volk der Juden
- Wie lebten Frauen damals?
- Der jüdische Kalender
- Der Tempel Jerusalems
- Der Einfluss Roms
- Verbrechen und Bestrafung
- Kreuzigung
- Krankheiten und Heilung
- Magie und Wunder
- Tod und Beerdigung

Jedem dieser und noch einiger weitere Themen wurde jeweils eine Doppelseite gewidmet. Im Zentrum dieser stehen meist ausdrucksstarke Illustrationen, die von kurzen, kindgerecht erklärenden Texten begleitet werden. Zudem enthalten zahlreiche Infokästen zusätzliches Wissen rund um das jeweilige Thema.
Gewünscht hätte ich mir nur, dass auch die Kindheit und das Aufwachsen zu Zeiten Jesu Teil des Buches gewesen wäre, was aber meine Begeisterung für dieses Buch und seiner Fülle an Informationen kaum schmälert.

Bewertung vom 10.12.2023
Stille Falle / Leo Asker Bd.1
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


sehr gut

Zwei junge Menschen verschwinden. Plötzlich und ohne Spuren zu hinterlassen. Und während MM bald darauf gefunden wird bleibt Smilla auf unerklärliche Weise wie vom Erdboden verschluckt. An die anfänglichen Verdächtigungen gegen MM glaubt die Ermittlerin Leo Asker nicht und auch eine Versetzung in eine unbeliebte Abteilung hält sie nicht davon ab in diesen Fällen weiter zu ermitteln.
Allein schon Leonore Asker Hintergrund und Charakter geben diesem Krimi einen interessanten, unverwechselbaren Touch. Doch auch der Täter wirkt von der ersten Seite an rätselhaft. Eine spannende Jagd beginnt, die lange zu verschlüsseln wusste wer hinter dem Troll steckt. Wobei nicht nur Leos Fähigkeiten als Ermittlerin sondern sich ihre in der Kindheit erlangten Können unter Beweise gestellt werden. Der Einsatz der Modelleisenbahn und des Lost Places als Stilmittel gefielen mir sehr gut. Auch Leos Kindheit fügt sich hier schön ein und lässt Handlungen und Charakter der Ermittlerin verstehen.

Ein Thriller, in sich rund und logisch, wobei sich die Mystik hauptsächlich auf den Plot beschränkt. Spannend und mitreißend. Der Gänsehautfaktor bewegt sich dabei dennoch eher im unteren Bereich.

Bewertung vom 10.12.2023
Meine 15 wertvollsten Bibelgeschichten. Liebevoll illustriertes Vorlesebuch ab 5 Jahren: Kindern biblische Werte weitergeben und erklären. Mit Tipps für Familien und pädagogische Fachkräfte
Oblau, Hannah

Meine 15 wertvollsten Bibelgeschichten. Liebevoll illustriertes Vorlesebuch ab 5 Jahren: Kindern biblische Werte weitergeben und erklären. Mit Tipps für Familien und pädagogische Fachkräfte


ausgezeichnet

Schöne Auswahl an Geschichten aus der Bibel, die als Gleichnisse fungieren um Kindern christliche Werte zu erklären.
Die Texte sind jeweils nur wenige Seiten lang und erzählen bildlich und kindgerecht. Ein kurzer einleitender Text erklärt dabei die Handlung und baut Brücken in das Leben der Kinder. Erst dadurch eröffnet sich den Kindern erst so wirklich der tiefere Sinn der Geschichte und sie beginnen zu begreifen. Zusätzlich befinden sich im Anhang auch kurze erklärende Worte für Erwachsene, die dazu anregen mit dem Kind in Dialog zu gehen. Dabei wirkt das Buch keinesfalls bevormundend, sondern gibt nur Denkanstöße, was ich sehr schön finde. Dazu ist es mit seinen zahlreichen Bildern im Stil des Covers für Kinder sehr ansprechend gestaltet. Während des Lesens vertiefen sie sich darin und gehen dadurch viel mehr in der Handlung auf. Das Vorgelesene bekommt ein „Bild“, wird realer, greifbarer.

Ich habe dieses Buch mit einem achtjährigen Kind gelesen, das obwohl einige der Geschichten schon bekannt waren, begeistert gelauscht hat und auch bereit war über die Werte zu diskutieren, was intensiv und ungeheuer schön war.
Ich würde jedoch empfehlen sich bewusst Zeit für dieses Buch zu nehmen und es nicht allein als Vorlesebuch zu sehen. Werte wollen auch gelebt und im Alltag aktiv erfahren werden. Den Anreiz dazu gibt dieses Buch sehr, sehr gut.

Bewertung vom 07.12.2023
Hundstage mit Martin Rütter
Rütter, Martin;Weber, Jannes

Hundstage mit Martin Rütter


weniger gut

Marin Rütters neuestes Buch unterscheidet sich deutlich von seinen bisherigen Werken. Statt Erziehungstipps und Ratschlägen zum Umgang mit Hunden trumpft dieses mit Cartoons auf, die auf humorvolle Art das Leben mit Hunden darstellen sollen. Dabei macht der Hundeprofi auch vor sich selbst nicht halt.
Die Cartoons sind in der Tat auch sehr ansprechend, bedecken aber nur ein Bruchteil der Seite, wodurch das Buch sehr rasch durchgearbeitet ist. Anzumerken wäre, dass Herr Rütter darin auf den ersten Blick als Person zu erkennen ist und auch die Szenen und Vierbeiner sehr liebevoll umgesetzt wurden. Doch der angepriesene Humor konnte mich wenig beeindrucken. Und ja, ich hab mir ehrlich mehr davon erwartet. Szenen, wie Herrchen und Hund gleichen sich oder Hund klaut Badehose sind nun wirklich nicht neu und auch einen, den anderen Hundebesitzern überlegenen Herrn Rütter brauche ich nicht unbedingt als Cartoon. Einen Grund dieses Buch unbedingt besitzen oder kennen zu müssen sehe ich persönlich jedenfalls nicht. Da schau ich doch lieber weiterhin TV- das ist interessanter und manchmal auch lustiger als dieses Buch.

Bewertung vom 07.12.2023
Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2
Chokshi, Roshani

Im Reich des Meeresfürsten / Aru gegen die Götter Bd.2


ausgezeichnet

Dieses Buch ist das zweite Band von Aru gegen die Götter. Obwohl von Rick Riordan empfohlen, haben diese Geschichten jedoch keine Berührungspunkte mit Percy Jackson und co, sondern sind eigenständige Werke anderer Autoren, die sich, wie Riordan den Mythen verschrieben haben und diese mit ihren Geschichten in die Neuzeit holen. Thema dieser Buchreihe ist die Kultur und der Götterglauben Indiens. Ich selbst bin mit dieser wenig bis gar nicht vertraut, doch habe ich dank dieser Bücher ein Indien kennengelernt, wie ich es mir so nicht vorgestellt hatte. Viele Gottheiten, Dämonen und andere Geschöpfe mussten hierfür erst einmal gedanklich geordnet werden. Doch dafür blieb während der Lektüre kaum Zeit, so rasant wie das Abenteuer voranschreitet. Daher habe ich das Buch letztendlich entgegen meiner eigenen Gewohnheiten in vielen kleineren Etappen gelesen. Besonders aber machen unsere Heldinnen Aru und Mini dieses Buch, die dieses Mal Verstärkung in Form zweier weiterer Kinder erhalten um die Herzlosen von ihrem Bann zu erlösen und dem Rätsel um den Dieb der göttlichen Waffen auf den Grund zu gehen. Alle vier Kinder besitzen wirklich erstaunliche und vielfältige Charaktere, die mir im Laufe der Geschichte sehr ans Herz wuchsen. Wobei Mini ja immer noch mein heimlicher Favorit blieb und mit während der Lektüre nicht selten ein Schmunzeln ins Gesicht zauberte. Schön ist aber auch mitzuerleben, wie diese grundverschiedenen Kinder während ihrer Abenteuer zusammenwachsen, anfängliche Vorbehalte überwinden und lernen sich und einander wertzuschätzen und zu vertrauen.

Bewertung vom 06.12.2023
Ein Halstuch voller Lügen
Herzog, Annette

Ein Halstuch voller Lügen


ausgezeichnet

Wieder muss Sanne neu anfangen. Neue Umgebung, neue Schule und wieder die Frage ob sie hier Anschluss finden wird. Erst vor kurzem ist sie mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder nach Ostberlin gezogen, doch ohne Mitglied bei den Pionieren zu sein, befürchtet Sanne auch hier rasch ausgeschlossen zu werden. Gut, dass sie in ihrer letzten Schule ein zurückgelassenes Halstuch gefunden hat. Mit ihm will sie ihrer neuen Klasse ihre Zugehörigkeit beweisen. Doch mit dem Halstuch verstrickt sich Sanne in immer mehr Lügen, die über kurz oder lang aufzufliegen drohen und ihr neues Leben gehörig durcheinanderwirbeln.

Dieses Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Kinder, die nie die DDR erlebt haben und diese nur aus Erzählungen kennen können. Aber wie war es damals wirklich? Was unterschied sich zu heute? Dieses Buch gibt hierzu einen wunderbaren Einblick in das, was es hieß in der DDR groß zu werden. Schulalltag, politisch geprägter Unterricht, Warenknappheit, Angst vor Ausgrenzung und Anderssein aber auch die Gemeinschaft und der Zusammenhalt unter den Menschen. Die Charaktere der Handlung sind hierbei bunt und liebenswert. Durch Sie herhält man ein vielschichtiges Bild der DDR und eine Vorstellung von den unterschiedlichen Sichtweisen der damaligen Zeit. Romantisiert oder verunglimpft wird dabei jedoch nicht, aber auch nicht übermäßig politisiert.
Erzählt wird aus dem Blickwinkel Sannes, wobei ihre Handlungen und Erfahrungen durchweg nachvollziehbar sind und zu Herzen gehen. Man spürt ihre Zerrissenheit zwischen dem Wunsch dazugehören zu wollen und der kritischen Haltung des Elternhauses.
Für mich war dieses Buch wunderbar zu lesen und sehr bereichernd. Es versetzt behutsam und kindgerecht in die vergangene Zeit und beschreibt sehr bildlich und verständlich und verständnisvoll. Hier wird alltägliche Geschichte lebendig. Toll!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.12.2023
Vorsorgen statt behandeln
Likar, Rudolf;Janig, Herbert;Pinter, Georg

Vorsorgen statt behandeln


sehr gut

In Zeiten eines mehr und mehr kollabierenden Gesundheitssystems bekommt die persönliche Vorsorge eine wachsende Bedeutung. Doch an welchen Stellschrauben lässt sich drehen um tatsächlich gesund und auch lange zu leben? Und was machen Menschen, die ein sehr hohes Alter erreichen instinktiv richtig?
Das Autorenteam, bestehend aus 6 Medizinern, stellt in diesem Buch 10 goldene Regeln der Vorsorge vor, die Gesundheit bis ins Alter ermöglichen. Ernährung, Schlaf und Stress bestimmen unser Leben genauso wie der soziale Kontakt und eine Lebensaufgabe. All diese Punkte und noch einige mehr werden hier näher unter die Lupe genommen. Obwohl dem Ganzen eine wissenschaftliche Sichtweise zugrunde liegt, ist die Schriftsprache auch für Laien sehr gut verständlich. Interessant ist das Buch zudem dank seiner abwechslungsreich gestalteten Kapitel. Hier finden sich neben Hintergründen und Tipps zu einer gesunden Lebensweise auch Interviews mit agilen älteren Menschen, Tagebucheinträge eines Selbstversuchs, Kritik am aktuellen Gesundheitssystem und Checklisten. Selbst dem Thema Demenz wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Denn tatsächlich lässt sich auch hier vorbeugen.

Ich für meinen Teil fand dieses Buch bereichernd uns sehr lesenswert. Es informiert und motiviert, wirkt lebensnah und echt! Wobei mich die Texte zur Demenz, über das Altern unseres Körpers und das Auftreten blauer Zonen besonders faszinierten. Auch die Checkliste empfand ich als sehr hilfreich. Mein Tipp: bitte den Anhang nicht überblättern. Auch er ist sehr lesenswert!

Bewertung vom 01.12.2023
Glow Kids
Kardaras, Nicholas

Glow Kids


sehr gut

Soziale Medien gehören zum heutigen Alltag. Doch bergen sie auch eine immense Gefahr. Vor allem für Kinder und Jugendliche, deren Gehirne noch nicht ausgereift sind, was sie deutlich anfälliger für Bildschirmsucht und deren Auswirkungen macht. Und leider können diese immens sein. Wie dies genau aussehen kann, warum es dazu kommt und was dagegen unternommen werden könnte, beantwortet dieses Buch. Dabei schlägt es deutliche Worte an und untermalt diese mit Patientenbeispielen aus dem Alltag des in Amerika tätigen Autors. Dr. Nicholas Kardaras ist Psychologe und international anerkannter Experte für psychische Gesundheit und Sucht und berichtet hier zudem auch von seinen eigenen Erfahrungen mit der Sucht und seinen daraus resultierenden Ergebnissen zu Auswirkung und Umgang selbiger.

Ich war bei der Lektüre des Buches ehrlich schockiert welche Ausmaße die Nutzung von Handy, Tablet und co bei Kindern annehmen kann und welche gravierenden Probleme dies nach sich zieht, wodurch schon nach wenigen Seiten bei mir ein Umdenken bezüglich dieser Medien begonnen hat. Dennoch wäre ich bei schwer suchtkranken Kindern, die ein ähnliches Verhalten, wie in den gelisteten Beispielen zeigen, vorsichtig. Trotz der zahlreichen Informationen und Tipps sollte dabei unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Ein kalter Entzug kann hier womöglich ein gravierendes Verhalten auslösen (ein Beispiel hierzu findet sich auch im Buch).

Sich sorgende Eltern mit noch zugänglichen Kindern könnten durch das Buch jedoch den Anreiz und das nötige Wissen erhalten um das eigene Verhalten, sowie das des Kindes zu hinterfragen um nochmals die Kurve zu bekommen. Alles Gute hierfür.

Bewertung vom 29.11.2023
Fabeltiere
Schäfer, Florian;Pisarek, Janin;Gritsch, Hannah

Fabeltiere


ausgezeichnet

Das Team der Forgotten Creatures hat sich zur Aufgabe gemacht fast Vergessenes wieder zu erwecken. Zwar kennt man auch heute noch Einhörner und Drachen. Bei Wesen wie dem Elbentritsch oder den Dorftiere mag das schon anders sein. Allen gemein ist jedoch, dass heute kaum mehr jemand von den geschichtlichen Hintergründen zur Entstehung dieser Tiere weiß. Und genau diese finden sich in diesem Buch-angereichert mit zahlreichen originalen Texten (Quellennachweise sind im Anhang des Buches gelistet) und historischen Zeichnungen und Stichen. Sogar Fotos von selbst hergestellten lebensnahen Rekonstruktionen können hier bewundert werden, was die Wesen und das gesamte Thema sehr real wirken lässt. Meinen tiefsten Respekt hier für das Team und deren Leistung! Aber auch in den Texten spiegelt sich deutlich wider wieviel Aufopferung und Hingabe in diesem Buch steckt. Hier wurden unfassbar viele Details und Hintergründe zu den einzelnen Tieren ausgegraben, zusammengetragen und auch für Laien gut verständlich wiedergegeben. Dadurch lassen sich die zahlreichen Erklärungen gut nachvollziehen, wobei die Magie der Wesen jedoch nicht verloren geht, sondern diese sogar noch verstärkt wird. Gruselig, schaurig, mystisch und überaus faszinierend!
Ich konnte unglaublich viel aus diesem Buch mitnehmen, habe interessante Einblicke erhalten und angefangen unsere Fabelwesen in Geschichten, Märchen, Legenden, Sagen und Fabeln anders zu sehen und intensiver wahrzunehmen. Danke hierfür!

Bewertung vom 26.11.2023
Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble / Kathas Katastrophen Bd.1
Klement, Johanna

Mein Leben zwischen Freunde-Bubble und Eltern-Trouble / Kathas Katastrophen Bd.1


ausgezeichnet

In Kathas Leben geht‘s hoch her. Gut, dass sie sich da auf ihre Freundin Lisi verlassen kann. Gemeinsam meistern sie so manche Herausforderung- von Pickel über Gulasch, nervigen Klassenkameraden und noch nervigeren Eltern bis hin zu doofen Schulprojekten.
Ungeheuer komisch, chaotisch und turbulent! Mitten aus dem Leben einer Zwölfjährigen. Mit tollen Illustrationen und Comicelementen, wie optisch hervorgehobene Aussagen und grafisch dargestellten Gegenständen.

Herrlich, dieser Humor! Und auch diese lockere, authentisch wirkende Schreibweise. Ein Buch, dass ich nicht weglegen konnte und dass mich unglaublich begeistert hat. Unbedingt lesen!