Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
angeliques.leseecke
Wohnort: 
Nübbel

Bewertungen

Insgesamt 763 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2018
Tiefe Havel
Pieper, Tim

Tiefe Havel


ausgezeichnet

superspannender Krimi aus dem Havelland

*Inhalt*
Mit wem hat sich Kapitän Jürgen Seitz angelegt? Er liegt ermordet auf seinem Frachtschiff, welchen durchsucht wurde, alles sieht so professionell aus. Bei den Ermittlungen finden Kommissar Toni Sanftleben und sein Team heraus, dass er dringend Geld für eine lebensnotwendige Operation für seine Enkelin braucht.
Außerdem tritt bei Toni eine Situation im privaten Leben ein, die eine Entscheidung von ihm verlangt.
Eigentlich hat er zurzeit keinen Kopf für seine Privatangelegenheiten hat, denn der Täter scheint nicht das gefunden zu haben, was er suchte… die Zeit drängt.

*Meine Meinung*
Auch mit "Tiefe Havel", dem dritten Teil der Toni-Sanftleben-Reihe hat der Autor Tim Pieper mich in den Bann gezogen. Sein Schreibstil ist extrem spannend und flüssig, kaum hat man angefangen zu lesen, ist man auch schon am Ende. Die Spannung ist von Anfang an präsent, steigert sich im Laufe der Zeit und endet mit einem grandiosen Finale. In einem zweiten Erzählstrang wird die Geschichte von Sandro Ehmke erzählt. Mit seinem Freund Herm scheint er ein krummes Ding zu drehen. Nach und nach erfährt der Leser wie beide Handlungen zusammengehören.
Zwischendurch lenkt uns der Autor auf falsche Fährten oder baut unvorhergesehene Wendungen ein, was mich ungemein fesselt.

Tim Piepers Charaktere sind lebendig und sehr realistisch. Tonis Liebe zu seiner Frau und die damit verbundenen Seelenqualen werden sehr anschaulich beschrieben, ich kann die Traurigkeit förmlich spüren. Mit Sandro Ehmke hat der Autor einen vielschichtigen Charakter ins Leben gerufen. In der Vergangenheit hat dieser Schlimmes erlebt, sein Temperament hat ihn auch schon ins Gefängnis gebracht. Sandro arbeitet auf einem Gestüt und hat die Stute Bonita aufgepäppelt, hier kann man genau sehen, wie liebevoll er mit Tieren umgeht. Dagegen ist sein Umgang mit Menschen auch schon mal brutal. Trotzdem wünsche ich mir, dass seine neue Liebe halten wird und er endlich auf den rechten Pfad kommt.

Was mir auch wieder in diesem Teil gut gefällt, sind die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen und die bildhaftbeschriebenen einzelnen Schauplätze. Ich hatte beim Lesen das Gefühl mittendrin zu sein. Das Havelland muss wunderschön sein und ist bestimmt eine Reise wert.

*Fazit*
Wer spannende Ermittlungsarbeit gepaart mit privaten Problemen der Ermittler mag, ist hier genau richtig. Ein spannender Fall, sympathische Ermittler, wunderschöne Landschaftsbeschreibungen, unvorhergesehene Wendungen sind weitere Gründe, diesen fesselnden Krimi zu lesen. Also von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Nun freue ich mich auf den nächsten Fall, auch wenn ich etwas warten muss.

Ich bedanke mich bei dem Autor Tim Pieper, der mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat. Dieses beeinflusst aber nicht meine Meinung.

Bewertung vom 25.04.2018
Spurlos in Ostfriesland / Henriette Honig ermittelt Bd.8 (eBook, ePUB)
Wolff, Ele

Spurlos in Ostfriesland / Henriette Honig ermittelt Bd.8 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein kleiner Krimi-Leckerbissen für Zwischendurch

*Inhalt*
Eva Bohlen möchte nun endlich Klarheit. Was geschah mit ihrer Schwester Alida Folkers vor einem halben Jahr? Deshalb bittet sie Privatdetektivin Henriette Honig um Hilfe. Henriette soll versuchen herauszubekommen, ob Alida nur einfach verschwunden ist, Selbstmord gemacht hat oder einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist. Gemeinsam mit ihrer Nichte Jantje befragt sie Evas Umfeld und kommt einigen Ungereimtheiten auf die Spur. Warum lügt Evas Mann? Vor acht Jahren starb Evas kleine Tochter, hat das mit dem Verschwinden ihrer Mutter zu tun? Fragen über Fragen, schaffen es Henriette und Jantje Klarheit in den Fall zu bringen?

*Meine Meinung*
"Spurlos in Ostfriesland" von Ele Wolff ist bereits der 8. Fall mit der sympathischen Privatdetektivin Henriette Honig. Auch wenn ich noch nicht alle Teile kenne, bin ich schnell in die Geschichte eingetaucht. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd und flüssig, sie bringt die Tatsachen schnell auf den Punkt. Es wird sofort eine Spannung aufgebaut, die bis zum Schluss erhalten bleibt.

Die Zusammenarbeit von Henriette und Jantje gefällt mir sehr gut, sie sind ein harmonisches Gespann. Gut gefällt mir auch, wie Henriette den Kommissaren Hauke Strobel um den Finger wickelt (mit dem guten Essen ihrer Schwester), um so an Informationen zu kommen

*Fazit*
Insgesamt wieder ein sehr spannender und unterhaltsamer Krimi, den ich guten Gewissens empfehlen kann. Ein kleiner Krimi-Leckerbissen für Zwischendurch. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 25.04.2018
Sterne über dem Meer
Freeman, Kimberley

Sterne über dem Meer


ausgezeichnet

Ein Findelkind auf der Suche nach seiner Herkunft

*Inhalt*
Gegenwart: Victoria Camber besucht ihre kranke Mutter in Bristol. Um sie zu unterstützen räumt sie das Büro ihrer Mutter auf und entdeckt einen sehr emotionalen Brief einer Mutter an ihre Tochter.
1874: In einem zweiten Zeitstrang wird das abenteuerliche Leben des Findelkindes Agnes Resolute beschrieben. An ihrem 18. Geburtstag macht sie sich auf in die große weite Welt, um ihre Mutter zu suchen. Einziger Anhaltspunkt ist ein Knopf mit einem Einhorn, der Genevieve Breakby, Tochter aus gutem Hause gehören soll.

*Meine Meinung*
"Sterne über dem Meer" von Kimberley Freeman ist mein erstes Buch der Autorin und bestimmt nicht mein letztes. Ihre Worte haben mich verzaubert und in eine andere Welt katapultiert. Ich liebe Familiengeheimnisse und Frauen, die mutig und zielstrebig sind. Beides ist in diesem Buch vereint. Die Geschichte ist spannend, der Schreibstil ist flüssig und zack hatte ich das Buch durchgelesen.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Agnes hat mein Herz im Sturm erobert. Sie ist so mutig und weiß genau, was sie will. Sie lässt sich auch von Rückschlägen nicht kleinkriegen. Und das zu seiner Zeit (1874) in der eine Frau still und gehorsam sein muss. Victoria ist eine sehr sympathische Frau, die sehr besorgt um ihre Mutter ist. Und auch wenn sie "nur" Teil der Rahmenhandlung ist, hat die Autorin sie liebevoll gezeichnet. Und dann all die vielen anderen Nebendarsteller, die sich wunderbar in die Geschichte einfügen.

Die Autorin beschreibt die Landschaften und die Menschen der jeweiligen Länder sehr bildhaft, es entstehen herrliche Bilder vor meinen Augen. London, Paris, Ceylon und Australien sind alles Traumziele. Die Autorin hat mich in den jeweiligen Orten sowohl in die guten Gegenden als auch in die Slums geführt.

*Fazit*
Eine sehr emotionale aber auch spannende Geschichte über die Suche nach der eigenen Herkunft. Von gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 19.04.2018
Das Lied der toten Mädchen / Jan Römer Bd.3
Geschke, Linus

Das Lied der toten Mädchen / Jan Römer Bd.3


ausgezeichnet

spannender Fall, zwei Journalisten untersuchen einen Cold Case

*Inhalt*
Der Journalist Jan Römer rollt mit seiner Kollegin Stefanie "Mütze" Schneider alte Fälle neu auf. Gerade kümmern sie sich um einen Fall aus dem Jahr 1997. Sonja Risse, eine junge Frau wird mit einem Stich im Herzen tot aufgefunden. Einziger Hinweis ist eine Spieluhr.
Jan und Mütze stellen den Fall auf den Kopf und stellen einige Ungereimtheiten fest. Dann geschieht ein weiterer Mord, der dem damaligen sehr ähnelt, auch diesmal wurde eine Spieluhr zurückgelassen und wieder mit dem gleichen Lied "Hush little baby". Haben die beiden Journalisten "schlafende Hunde" geweckt? Was hat der Verfassungsschutz damit zu tun, warum will dieser die Recherchen verhindern?

"Das Lied der toten Mädchen" von Linus Geschke ist mein erstes Buch des Autors. Sein spannender und flüssiger Schreibstil haben mich sofort in die Geschichte gezogen und nicht mehr losgelassen.
Ich mag Krimis, die sich um Cold Cases kümmern. Die Recherchearbeit der beiden wird gut und detailliert beschrieben. Jedes Puzzlestück, was die beiden entdecken, trägt zur Spannung bei.
In einem zweiten Erzählstrang kommt eine uns unbekannte Person zu Wort, er kannte Sonja, war aber anscheinend nicht ihr Mörder. Dieser Strang ist sehr geheimnisvoll und düster, und passt somit gut in die Geschichte und erhöht die Spannung.

Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Jan Römer und Mütze sind zwei sehr engagierte Journalisten, die neugierig und beharrlich sind. Sie lassen sich beide keine Steine in den Weg legen. Jan hat außerdem mit privaten Problemen zu kämpfen, die aber nicht überhandnehmen. Seine Ex-Frau will mit der gemeinsamen Tochter nach München ziehen, was nicht gerade seine Laune steigert.
Der dritte im Bund ist Arslan, ein Ex-Boxer, der den beiden in brenzliche Situationen beisteht. Alle drei sind mir schnell ans Herz gewachsen. Aber Linus Geschke kann auch unsympathische Charaktere ins Leben rufen und sie realistisch darstellen, wie zum Beispiel die Leute vom Verfassungsschutz.

*Fazit*
Diesen spannungsgeladenen Krimi konnte ich nicht aus der Hand legen, pures Lesevergnügen!!!
Von mir bekommt er eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
Nun freue ich mich, dass ich noch die beiden ersten Krimis lesen kann.

Meinem Dank gilt NetGalley und dem Ullstein Verlag, die mir das Ebook als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt haben.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.04.2018
Schweigegelübde / Emma Vaughan Bd.2
Bierach, Barbara

Schweigegelübde / Emma Vaughan Bd.2


ausgezeichnet

eine spannende Story und ganz viel Irlandfeeling

*Inhalt*
Emma Vaughan, Inspector bei der Mordkommission in Sligo, kämpft zurzeit an mehreren Fronten. Hat sie in der Vergangenheit einen Fehler gemacht oder warum sterben Menschen, die etwas mit ihrem alten Fall zu tun haben? Und dann schickt ihr Chef sie zum Drogentest ins Krankenhaus. Dort bittet sie der Chefarzt jedoch um Hilfe. In letzter Zeit sterben auffällig viele Patienten, die zwar sehr krank sind, sich aber auf dem Weg der Besserung befinden. Treibt im Krankenhaus ein Todesengel sein Unwesen? Oder gibt es einen anderen Grund?
Emma versucht in beiden Fällen Antworten zu finden…

*Meine Meinung*
"Schweigegelübde" von Barbara Bierach ist der zweite Fall mit der sympathischen Emma Vaughan. Und auch wenn es mein erstes Buch der Autorin ist, habe ich keine Probleme ins Buch zu kommen. Die Autorin geht nach und nach auf den ersten Fall "Lügenmauer" ein, somit bleiben auch wenig Fragen offen. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut, er ist spannend und flüssig.

Mir gefallen Krimis, die nicht nur den Fall erzählen, sondern auch Einblicke in das Privatleben der Charaktere gewähren. Und hier ist die Mischung gut gelungen und ausgewogen.
Die Charaktere sind lebendig und authentisch. Emma Vaughan ist eine taffe Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht, mir ist sie sehr schnell sympathisch. Aber sie hat auch ihre Probleme, seit einem Unfall ist sie tablettenabhängig, und ihr Ex-Mann wird verdächtigt, Mitglied der IRA zu sein.

Emma muss in zwei Fällen ermitteln, wobei der erste Fall im Krankenhaus sich ziemlich schnell aufklärt. Trotzdem bleibt die Spannung erhalten und ich bin neugierig, wie sie den anderen Fall klären wird.

Da die Autorin seit einigen Jahren an der Nordwestküste von Irland lebt, kennt sie sich dort bestens aus. Man spürt, dass sie gern dort lebt. Die Landschaftsbeschreibungen sind wunderschön und wecken in mir den Wunsch, diese Gegend einmal selbst zu erkunden.

*Fazit*
Mir hat der Krimi insgesamt sehr gut gefallen und auch das irische Lokalkolorit kam nicht zu kurz. Gerne empfehle ich dieses Buch und vergebe 5 Sterne

Bewertung vom 17.04.2018
Drei Schwestern am Meer
Barns, Anne

Drei Schwestern am Meer


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlbuch und ein Lesehighlight

*Inhalt*
Endlich Urlaub, Daniel und Rügen eine gute Kombination, denkt sich die junge Ärztin Katharina. So wie immer, kommt es anders als man denkt. Daniels Antrag kommt zur falschen Zeit und ihre Oma Anni bricht ohnmächtig zusammen. Gemeinsam mit ihren Schwestern Pia und Jana kümmert sich Rina um ihre Oma, dabei stellen die drei fest, dass diese in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Auch stoßen sie ein lang gehütetes Geheimnis. Für die drei Schwestern beginnt eine turbulente Zeit… Können sie das Geheimnis aufdecken? Und vor allem können sie ihrer Oma helfen?

*Meine Meinung*
Wohlfühlen leichtgemacht, man nehme ein Buch von Anne Barns, kuschelt sich in seine Leseecke und taucht in eine wunderschöne Welt ein.
Auch bei "Drei Schwestern am Meer" konnte ich es 1zu1 umsetzen. Anne Barns alias Andrea Russo verzaubert mich mit ihren Worten und den daraus resultierenden Geschichten. Ihr Schreibstil ist einfach wunderschön und liest sich sehr flüssig. Hat man erstmal mit dem Lesen begonnen, mag man das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Zitat Seite 7:
"Das dunkle Grün der Bäume und das strahlende Weiß der Kreide spiegeln sich im Wasser und vermischen sich zu einem leuchtenden Türkis."

Ihre Beschreibungen der Insel und der Menschen sind lebendig und sehr anschaulich. Ich bekomme sofort Lust nach Rügen zu fahren und dort Urlaub zu machen.

Die drei Mädels sind einfach nur sympathisch, sie haben mein Herz im Sturm erobert. Ihren Zusammenhalt bewundere ich sehr, auch wenn gerade jede einzelne ihre eigenen Probleme hat, werden diese zurückgestellt, um ihrer Oma zu helfen. Familie ist schon etwas Schönes!!! Und auch die anderen Nebencharaktere sind mit viel Liebe ins Leben gerufen worden. Klar gibt es nicht nur nette Protagonisten, wie man an Daniel sieht. Aber auch er kommt authentisch rüber.

Was mir außerdem besonders gut gefällt, sind die tollen Gerichte, die die Schwestern im Buch kochen. Bei den Beschreibungen lief mir das Wasser im Mund zusammen. Karamellbonbons liebe ich, aber auch die selbstgemachte Haselnusspaste und das Ofenfleisch klingen sehr lecker. Die Rezepte dazu gibt es zum Glück am Ende Buches.

Die Mischung mit schönen Begebenheiten und den Schicksalsschlägen ist ausgewogen, so dass man nicht runtergezogen wird. Die positive Ausstrahlung der Schwestern trägt einiges dazu bei.

*Cover*
Hier ist nicht nur der Inhalt wunderschön, nein auch das Cover lädt zum Träumen ein.

*Fazit*
Ein Wohlfühlbuch und ein Lesehighlight, hier sind Emotionen, Gefühle und spannende Momente vereint. Ein Leckerbissen für die Seele, wobei das leibliche Wohl auch nicht zu kurz kommt, bei den ganzen Leckereien. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 16.04.2018
Küstentod / Kommissarin Sanders Bd.4
Svensson, Angelika

Küstentod / Kommissarin Sanders Bd.4


ausgezeichnet

spannender Fall, sympathische Ermittler aber auch eine übereifrige Polizistin

*Inhalt*
Warum mussten drei Kieler Richter sterben? Hat es mit deren milden Urteilen zu tun? Oder steckt etwas ganz anderes hinter den Morden? Dies müssen Kriminalhauptkommissarin Lisa Sanders und ihr Team der Kieler Polizei herausfinden.
Der Staatsanwalt Thomas von Fehrbach unterstützt das Team, ohne zu merken, dass er unter Beobachtung steht. Jegor Stepanow will Rache für seinen Bruder Lew, der im Gefängnis zu Tode kam. Und Fehrbach hat diesen dorthin gebracht.

*Meine Meinung*
"Küstentod" von Angelika Svensson ist bereits der vierte Fall mit Lisa Sanders und Thomas von Fehrbach. Schon allein das Cover ist ein richtiger Hingucker. Mir gefällt die dunkle Stimmung, es spiegelt die Atmosphäre in dem Buch wieder. Hinten am Horizont wird es wieder hell, auch in der Geschichte?
Der Prolog ist düster und spannend, der Schreibstil der Autorin fesselt mich von Anfang an und hält mich die ganze Zeit gefangen. Mit ihrer bildhaften Sprache erzeugt Angelika Svensson die dazugehörigen Bilder und lässt mich an den Ermittlungen teilhaben.
Auch kommt Stepanow immer wieder zu Wort und wir Leser sind mit seinen Aktionen auf dem Laufenden, im Gegensatz zu Thomas vom Fehrbach, der von alledem keine Ahnung hat.

Das Wiedersehen mit Lisa und Thomas hat mir gut gefallen, mir sind beide sehr sympathisch. Und immer wieder die Frage, wird aus diesen beiden nochmal ein Paar? Aber auch die anderen Charaktere sind gut ausgearbeitet und fügen sich in die Geschichte ein. Martina Falkner ist eine junge und engagierte Polizistin, die in ihrem Übereifer falsche Entscheidungen trifft. Hier hat die Autorin einen sehr interessanten Charakter erschaffen. Martina ist noch jung und sehr motiviert, möchte aber gerne bei den Ermittlungen zu den Morden helfen. Doch die Kripo kann solche unerfahrenen Leute bei so einem brisanten Fall nicht gebrauchen. Leider macht sich keiner die Mühe, es ihr genau zu erklären, so ermittelt sie auf eigene Faust und bringt sich und andere in Lebensgefahr. Diese Darstellung des Charakters mit all den Fehlern macht ihn so authentisch und menschlich.

Die Balance vom Privatleben der Charaktere und dem Kriminalfall ist ausgewogen. Mir gefällt es ausgesprochen gut, wenn man so nach und nach das Leben der Ermittler kennenlernt und es mit ihnen weiterführt.

Einziger Nachteil ist der riesige Cliffhanger am Ende des Buches, nun muss der Leser bis zum Frühjahr 2019 warten. (was mir echt schwerfällt)

*Fazit*
Diesen äußerst spannenden und fesselnden Krimi kann ich nur jedem empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 31.03.2018
Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod / Sadie Scott Bd.13 (eBook, ePUB)
Dicken, Dania

Die Seele des Bösen - Nachts kommt der Tod / Sadie Scott Bd.13 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

superspannend, ein Nachahmungstäter bereitet Sadie Kopfzerbrechen

*Inhalt*
LAPD-Detective Nathan Morris bitte Sadie um Hilfe, ein kleiner Junge ist traumatisiert, da er die Ermordung seiner Mutter mitbekommen und der Täter ihn danach extrem eingeschüchtert hat. Dank ihres enormen Wissens über Serientäter erkennt Sadie, dass der Täter den berühmten BTK-Killer zum Vorbild nachahmt. Schnell wird ihr klar, dass das nicht seine letzte Tat sein wird.
Obwohl dieser sogar Briefkontakt zu den Ermittlern aufnimmt, haben Sadie und Nathan kaum einen Ansatzpunkt, um ihn auf die Schliche zu kommen.
Können die beiden den Nachahmungstäter stoppen?

*Meine Meinung*
"Nachts kommt der Tod" von Dania Dicken ist mittlerweile der 13. Band der superspannenden Reihe um die Profilerin Sadie Whitman. Und wieder schafft es die Autorin mich mit ihren Worten und dem Schreibstil zu fesseln. Der Fall ist auch diesmal sehr spannend, der Serientäter ist ziemlich arrogant und meint, dass er nicht zu stoppen sei. Dania Dicken gibt dem Leser nur häppchenweise Hinweise zum Täter und ab und zu werden auch mal falsche Fährten gelegt. Das erhöht zusätzlich die Spannung. Beim Lesen merkt man auch, wie gut hier wieder recherchiert wurde. Die Masse der Serientäter ist ganz schön erschreckend.

Die Charaktere entwickeln sich weiter. Es ist total schön, zu sehen, wie gut Sadie mit ihrer Schwangerschaft umgeht und wie sehr sich alle auf das Baby freuen. Vor einiger Zeit wäre dieser Zustand undenkbar. Die Autorin geht mit diesem Thema sehr sensibel um und beschreibt die Änderung von Sadie und auch von Matt sehr glaubhaft.
Libby fügt sich immer mehr in die Familie ein und blüht richtig auf. Noch ist sie etwas unsicher gegenüber unbekannten Menschen oder auch mit ihren Mitschülern. Ich kann diese Unsicherheit spüren aber auch nachvollziehen.

Auch in diesem Teil schafft es die Autorin das Verhältnis: aktueller Fall – Privatleben ausgewogen zu halten. Sobald es um das Privatleben geht, konnte ich beim Lesen etwas Luft holen.

*Fazit*
Dieser Teil ist spannend und emotional, eine perfekte Mischung. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung, wobei man mit Teil 1 anfangen sollte.

Bewertung vom 28.03.2018
Mordsfinale. Ostfrieslandkrimi
Busch, Ulrike

Mordsfinale. Ostfrieslandkrimi


ausgezeichnet

spannend, fesselnd und humorvoll

*Inhalt*
Das Ehepaar Hark und Edith Möllers ist gerade in die Seniorenresidenz "Haus Friesenglück" gezogen, als sie abends laute Geräusche aus der Nachbarswohnung hören. Marga Niemeyer wird tot in der Badewanne aufgefunden. Der herbeigerufene Arzt stellt einen natürlichen Tod fest. Das kommt dem Ehepaar Möllers komisch vor und sie alarmieren die Polizei. Die Kommissare Fenna Stern und Tammo Anders von der Kripo Greetsiel ermitteln. Bei ihren Recherchen stellen sie fest, dass dies nicht der erste ungewöhnliche Todesfall ist. Verdächtige finden sich auch schnell…

*Meine Meinung*
"Mordsfinale" von Ulrike Busch ist mittlerweile der fünfte Teil rund um die Greetsieler Ermittler Fenna Stern und Tammo Anders. Ihr Schreibstil ist flüssig und fesselnd, die Geschichte ist aktuell und spannend erzählt. Man mag gar nicht darüber nachdenken, wie viele Todesfälle unberechtigt als natürlich durchgehen.
Die Recherchearbeiten der Kommissare sind wieder sehr anschaulich und spannend beschrieben, ich liebe es mit zu rätseln und so nach und nach dem Täter auf die Spur zu kommen.

Fenna und Tammo stehen kurz vor der Hochzeit und beide sind sehr aufgeregt, was sie mir noch sympathischer machen. Fenna hat die Hochzeitsreise gebucht und Tammo hat Angst vor dieser Überraschung. Die Kabbeleien dazu machen mir richtig Spaß, sie lockern den Kriminalfall gut auf.

Was mir auch gut gefallen hat, wie Ulrike Busch mit dem Thema: Alter und das dazugehörige Leben umgegangen ist. Behutsam und doch ehrlich beschreibt sie die Thematik, die uns alle irgendwann betrifft.

*Fazit*
Dieser Krimi hat alles, einen spannenden Schreibstil, eine aktuelle Story, sympathische Ermittler und humorvoll ist er auch noch. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne. Freue mich schon auf den nächsten Fall.