Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 754 Bewertungen
Bewertung vom 05.01.2022
Red Sky Burning / Dark Blue Rising Bd.2
Terry, Teri

Red Sky Burning / Dark Blue Rising Bd.2


ausgezeichnet

Während Tabby immer noch auf der Flucht ist, beginnt Denzi die Ereignisse in der Schwimmschule zu hinterfragen. Was Tabby ihm über die Penrose Klinik erzählt hat, spukt noch in seinem Kopf herum und nachdem die rätselhafte Gruppe, die sich "Der Kreis" nennt, behauptet, dass sie die Sturmfluten in England und den USA ausgelöst haben, sucht Denzi nach Informationen und Antworten, ohne zu ahnen, wie dicht ihm die Mitglieder des Kreises dabei auf den Fersen sind.

"Red Sky Burning" von Teri Terry ist der zweite Band einer Trilogie - da die Geschichte fortlaufend erzählt wird, sehe ich es als unabdingbar an, zum Verständnis zunächst den ersten Teil "Blue Sky Rising" gelesen zu haben. Mich hat diese Fortsetzung genau so gefesselt und begeistert, wie es schon dem Vorgänger gelungen ist. Den Schreibstil der Autorin habe ich als einzigartig spannend empfunden und durch die äußerst kurz gehaltenen Kapitel hatte ich den Eindruck, nur so durch das Buch zu gleiten.

Tabby war mir schon im ersten Band der Reihe ans Herz gewachsen, dieses Mal lag der Fokus mehr auf Denzi, die Handlung wurde abwechselnd aus beiden Perspektiven erzählt. Während Tabby beinahe die gesamte Zeit auf der Flucht war und dabei dem mysteriösen Wesen in ihrem Inneren näher gekommen ist, hat Denzi Informationen zusammen getragen. Dabei hatte ich das Gefühl, ihn besser kennen zu lernen und auch seine emotionale Verbundenheit mit Tabby wurde für mich greifbarer.

Es ist erst das zweite Buch, das ich von Teri Terry gelesen habe, trotzdem nehme ich inzwischen an, es ist ein typisches Stilmittel der Autorin, ihren Lesern nur wenige Informationshäppchen zu geben, damit die Spannung bis zum Ende hoch gehalten wird. Was mich betrifft, hat es ganz wunderbar funktioniert, ich kann es kaum erwarten, den dritten Band in die Finger zu bekommen, in der Hoffnung, dass dort alle meine offenen Fragen beantwortet werden. Trotz der spärlichen Zuteilung von Neuheiten war das Buch meiner Meinung nach an keiner Stelle langweilig, ich habe mit Tabby und Denzi mit gefiebert, gesucht und gegrübelt und habe mich bis zur letzten Seite hin prächtig unterhalten gefühlt. Für den fantasievollen Mittelband der mitreißenden Trilogie spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Trotzdem die Autorin ihre Leser nur häppchenweise mit neuen Informationen füttert und auch dieser Band deutlich mehr Fragen als Antworten aufwirft, war ich von dem unterhaltsamen Leseerlebnis begeistert, so dass ich dieses Buch (genau wie seinen Vorgänger) gern weiter empfehle.

Bewertung vom 21.12.2021
Wir zwei in diesem Augenblick (eBook, ePUB)
May, Isabell

Wir zwei in diesem Augenblick (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Annas Leben ist klar strukturiert, zwischen BWL-Studium und der Arbeit im Familienbetrieb bleibt keine Zeit für eine Beziehung. Doch als sie auf einer Party den Fotografen Max trifft, kann sie ihre Gefühle nicht mehr verleugnen und es wird schnell klar, dass er nicht nur ein vorübergehender Flirt ist. Bis die Schatten der Vergangenheit sie einholen und ein scheinbar harmloses Foto alles zerstört, was sich zwischen Max und Anna entwickelt hatte.

"Wir zwei in diesem Augenblick" von Isabell May ist eine berührende Geschichte, die von Seite zu Seite mehr Tiefe entfaltet, als das sanft wirkende Cover erahnen lässt. Anna und Max sind sympathische Protagonisten und es hat mir viel Spaß gemacht, sie während der Entwicklung ihrer gegenseitigen Liebe zu begleiten. Daneben gibt es noch einen weiteren Handlungsstrang, der in einer früheren Zeitebene spielt, anfangs habe ich den Wechsel zwischen den Zeiten und Personen als recht abrupt empfunden, doch bald wollte ich aus keinem der Kapitel wieder auftauchen. Dennoch dauerte es eine ganze Weile, ehe ich eine Ahnung bekam, in welchem Verhältnis die verschiedenen Figuren zueinander stehen, was für mich die Spannung beim Lesen hoch gehalten hat.

Den Schreibstil der Autorin kannte ich schon aus einer Fantasy-Dilogie, aber auch in dem Liebesroman habe ich ihn als sehr angenehm empfunden. Ich mochte den E-Book-Reader kaum aus der Hand legen und immer wenn die Zeitebenen gewechselt haben, wäre ich gern noch länger bei den aktuell beschriebenen Figuren geblieben. Isabell May ist es gelungen, die Personen im Buch für mich lebendig werden zu lassen, so dass ich emotional zu jedem Zeitpunkt mitten im Geschehen war. Lediglich das Ende hätte für meinen Geschmack noch etwas ausführlicher ausfallen dürfen, doch insgesamt hatte ich ein wunderbares, tiefgründiges Leseerlebnis, für das ich gern eine Empfehlung ausspreche.

Fazit: Die Geschichte entwickelt sich intensiver, als ich es vom Cover und Klappentext her erwartet hätte. Wer einen seichten Liebesroman sucht, wird hier enttäuscht werden, die Handlung ist tiefgründig und meiner Meinung nach emotional äußerst mitreißend. Für dieses bewegende Buch spreche ich sehr gern eine Leseempfehlung aus.

Bewertung vom 16.12.2021
Der Untergang droht / Die Chroniken von Mistle End Bd.3 (eBook, ePUB)
Mirow, Benedict

Der Untergang droht / Die Chroniken von Mistle End Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der dunkle Druide Crutch plant, mit seinem Gefolge aus Vampiren und Dornhexen, das Dorf Mistle End anzugreifen, das seit hunderten von Jahren ein Zufluchtsort für magische Wesen aller Art ist. Während sich die Bewohner zum Kampf rüsten, begibt sich Cedrik mit seinen Freunden Emily und Elliot auf die Reise, zunächst suchen sie nach seiner Mutter, sie wollen die Nymphen und danach auch die alten Druiden, die angeblich auf der sagenumwobenen Insel Callanish leben, um Hilfe bitten. Doch Crutch ist immer ganz in ihrer Nähe, auch er hat vor, die Druiden auf seine Seite zu ziehen.

"Die Chroniken von Mistle End - Der Untergang droht" von Benedict Mirow ist der Abschluss einer fantastischen Trilogie, der mich genau so gefesselt und begeistert hat, wie die Vorgängerbände. Zum besseren Verständnis sollten die Bücher in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, da die Handlung fortlaufend erzählt wird. Cedrik und seine Freunde waren mir schon seit dem ersten Band der Reihe ans Herz gewachsen, daher hat es mir viel Freude bereitet, sie jetzt wieder zu treffen. Die Figuren sind allesamt sehr umfassend und farbenfroh beschrieben, auch den Hintergrund hat Benedict Mirow liebevoll und mit viel Fantasie gestaltet.

Mir hat es gut gefallen, an Cedriks Seite neue magische Wesen kennen zu lernen, immer wieder gab es Szenen, die mich zum Schmunzeln gebracht haben und die Spannung des bevorstehenden Kampfes angenehm auflockern konnten. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, passend zum Alter der jungen Zielgruppe, aber auch für Erwachsene bietet diese Buchreihe wunderbare Unterhaltung. Einmal in die magische Welt von Mistle End eingetaucht, mochte ich den E-Book-Reader bis zum Schluss kaum noch zur Seite legen, für diese wunderbare Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung an junge, aber auch an erwachsene Leser aus, lasst Euch von den Abenteuern des Druiden und seiner Freunde bezaubern!

Fazit: Magisch und spannend hat mich der Abschlussband bis zur letzten Seite hin fasziniert und bezaubert. Dieses Buch (und seine Vorgängerbände) empfehle ich ich nicht nur an Kinder weiter, Benedict Mirows fantasievoll dargestellte Welt ist auch ein unterhaltsames Lesevergnügen für Fantasyfreunde jeden Alters.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.12.2021
Die Flucht / Vollendet Bd.1 (eBook, ePUB)
Shusterman, Neal

Die Flucht / Vollendet Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

In dieser düsteren Zukunftsvision dürfen Kinder nicht abgetrieben werden, erst wenn sie 13 Jahre alt sind, bis zum 18. Geburtstag, können Sie von den Erziehungsberechtigten zur Umwandlung - das bedeutet sofortige, vollständige Organspende - frei gegeben werden. Der 16-jährige Connor ist ein Unruhestifter, wegen seiner aufbrausenden Art steckt er ständig in Schwierigkeiten. Als er erfährt, dass er umgewandelt werden soll, flieht er aus seinem Elternhaus.

Auch Risa ist zur Umwandlung frei gegeben, weil das Waisenhaus in dem sie lebt Kosten sparen muss. Levi hingegen ist ein Zehntopfer, seine Umwandlung war aus religiösen Gründen bereits vom Tag seiner Geburt an beschlossen. Bei einem Unfall auf dem Highway begegnen sich die Jugendlichen und flüchten gemeinsam vor dem unausweichlich scheinendem Schicksal. Doch können Sie dem System entfliehen, das sie unerbittlich jagt?

"Vollendet – Die Flucht" von Neal Shusterman ist ein sagenhaft spannender Jugendroman. Die dystopische Zukunftsvision, die der Autor zeichnet, hat mich praktisch von der ersten Zeile an in ihren Bann gezogen und bis zum Ende nicht mehr los gelassen - ich habe die halbe Nacht durch gelesen weil ich unbedingt wissen musste, wie es aus geht. Als ich dann den E-Book-Reader zur Seite gelegt habe, war mein nächster Gedanke, dass ich mir gleich am kommenden Morgen die Fortsetzung laden werde. Doch noch ehe sich meine übermüdeten Augen geschlossen haben, kam eine Szene aus der Geschichte immer wieder in mein Bewusstsein zurück, das Grauen habe ich beim Lesen selbst nicht so stark empfunden, wie in der Nachblende. Auch in den folgenden Nächten hat mir die Erinnerung noch zugesetzt, daher würde ich das Buch nur Lesern mit starken Nerven ans Herz legen.

Den Schreibstil von Neal Shusterman kann ich nur als fesselnd und einzigartig bezeichnen, ich hatte zuvor bereits einen Roman des Autors gelesen und war dort ebenfalls von der Schreibweise angetan, auch "Vollendet - Die Flucht" lässt in dieser Hinsicht nichts zu wünschen übrig. Die jugendlichen Protagonisten habe ich als authentisch und lebensecht empfunden, ich war emotional stets an ihrer Seite - da die Perspektiven zwischen ihnen gewechselt haben, hatte ich das Gefühl, sie immer besser kennen zu lernen.

Der Handlungsverlauf gestaltet sich meiner Meinung nach äußerst spannend, der Autor hat eine wirklich mitreißende Geschichte geschaffen, die ich - bis auf die eine spezielle Szene - voll und ganz genossen habe. Paradoxerweise war die Figur in jener Szene kein Sympathieträger, wäre die Person in einem Kampf ums Leben gekommen, hätte mich das möglicherweise deutlich weniger belastet. Auf jeden Fall spricht es für Shustermans schriftstellerisches Können, dass ein Buchabschnitt mich derart emotional erwischt hat, obwohl mir klar ist, dass die Handlung und die darin vorkommenden Personen fiktiv sind. Daher spreche für diesen erschreckend realistischen Roman dennoch eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Die Handlung ist äußerst spannend, wer dystopische Jugendromane mag, wird dieses Buch lieben - sollte allerdings ein wenig Nervenstärke mit bringen.

Bewertung vom 13.12.2021
Bonobo Moussaka
Dieudonné, Adeline

Bonobo Moussaka


gut

Wie in jedem Jahr ist die alleinerziehende Erzählerin zu Weihnachten bei ihrem Cousin mit dessen scheinbar heiler Familie eingeladen, schließlich sollen ihre Kinder das Fest im trauten Kreis der Verwandten verbringen können. Auch die Familie eines befreundeten Bankers ist mir von der Partie, doch anstatt idyllischen Weihnachtsfriedens wird der Tag von heimlichem Konkurrenzkampf und verbalen Spitzen dominiert. Die Erzählerin beobachtet das Geschehen und denkt sich ihren Teil dazu.....

"Bonobo Moussaka" von Adeline Dieudonné stellt eine Szene dar, die sich so ähnlich tausendfach in der Weihnachtszeit abspielt und in die sich sicherlich jeder Leser hinein versetzen kann. Dennoch konnte mich die Geschichte nicht so ganz überzeugen, die namenlose Erzählerin ist mir fremd geblieben. Die Schreibweise der Autorin kenne ich schon aus dem Roman "Das wirkliche Leben", auch dort hat sie das Stilmittel der namentlichen Anonymität für ihre Protagonistin verwendet, was für mich gut zur Handlung gepasst hatte. Bei "Bonobo Moussaka" hingegen fand ich ich die erzählende Hauptfigur austauschbar, möglicherweise lag das an ihrer Rolle als Beobachterin des eigentlichen Geschehens. Daher konnte ich auch die wunderbare sprachliche Gestaltung nicht in dem Maß würdigen, wie sie es verdient hätte, das Buch hat mich einfach nicht gepackt.

Obwohl der Roman aus der Sicht der Protagonistin erzählt wird und ich beim Lesen ihre Gedanken und Gefühle direkt übermittelt bekam, habe ich mich emotional weit entfernt von ihr gefühlt. Die gedanklichen Abschweifungen in pubertäre Zeiten (die auch den zunächst seltsam erscheinenden Titel erklären) dienen sicherlich dazu, das Machtgefälle zwischen den anwesenden Personen zu verdeutlichen, für meinen Geschmack waren diese Gedankenreisen etwas zu viel des Guten. Wenn ich bedenke, dass dieser Text als Theaterstück geplant war, sehe ich zwar die spitzfindigen Szenen, die sich zwischen dem Cousin, seinem Freund und den Familien abspielen vor mir, allerdings wird ein großer Teil der Handlung von den Gedankengängen der Erzählerin dominiert, so dass ich mir die Umsetzung auf einer Bühne recht schwierig vorstelle. Insgesamt habe ich mich jetzt nicht wirklich schlecht unterhalten gefühlt, aber es ist auch kein Buch, das ich unbedingt weiterempfehlen muss.

Fazit: Für mich ist "Bonobo Moussaka" eine Geschichte, die man lesen kann, aber nicht muss. Trotz des wunderbaren Schreibstils und der wortgewandten Darstellung konnte mich die Handlung nicht so recht fesseln, auch die Hauptfigur war meiner Meinung nach zu wenig greifbar.

Bewertung vom 08.12.2021
Nightsky Full Of Promise / Berlin Night Bd.1 (eBook, ePUB)
Jayawanth, Mounia

Nightsky Full Of Promise / Berlin Night Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

In der Nacht ihres Abiballs trifft Sydney auf Luke und empfindet die Stunden, die sie miteinander verbringen beinahe als magisch. Dabei erzählt ihr Luke, dass er für ein Jahr ins Ausland gehen wird und schlägt deshalb vor, dass sie sich in genau einem Jahr wieder hier treffen sollen - doch Sydney wartet vergeblich. Fünf Jahre lang geht sie immer wieder zum vereinbarten Treffpunkt, aber Luke taucht nie auf. Als er ihr dann plötzlich gegenüber steht, scheint er sich nicht mehr an Sydney und die Ballnacht zu erinnern.....

"Nightsky Full Of Promise" von Mounia Jayawanth ist ein nett zu lesender Liebesroman, von dem ich mich insgesamt recht gut unterhalten gefühlt habe. Es handelt sich um den ersten Teil einer Trilogie, da aber in jedem Band ein anderes Paar die Hauptrolle spielt, kann die Geschichte ebenso gut einzeln gelesen werden. Sowohl Sydney als auch Luke waren mir schnell sympathisch, die Figuren in ihrem Umfeld fand ich ebenfalls sehr warmherzig und lebensecht dargestellt. Die Handlung wird abwechselnd aus den Blickwinkeln beider Protagonisten erzählt, so dass ich Luke und Sydney gut kennen lernen und mich beim Lesen auch in ihre Emotionen hinein versetzen konnte.

Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden, die Seiten sind nur so dahin geglitten. Inhaltlich hat es meiner Ansicht nach bei ein paar Kleinigkeiten geholpert, z.B. dass Sydney sich nach einer einzigen Nacht und einem keuschen Küsschen derart heftig verliebt hat und deswegen fünf Jahre lang ihren Liebeskummer gehegt und gepflegt hat, ist Stoff für äußerst romantische Naturen. Und als sie sich dann wieder treffen, hat es für meinen Geschmack ewig lange gedauert, bis Sydney Klartext mit Luke redet - sicher macht das einen Teil der Spannung aus, da aber der Leser aus Lukes Erinnerungsfetzen schon lange ahnt, warum er nie am Treffpunkt erschienen ist, fand ich die Dramatik hier etwas in die Länge gezogen. Dennoch hatte ich insgesamt ein schönes Leseerlebnis, gerade Sydneys Freunde und Familie bringen Wärme und Herzlichkeit in den Handlungsverlauf, so dass ich gern eine Empfehlung für den Roman ausspreche.

Fazit: Trotz kleinerer inhaltlicher Schwächen habe ich die Atmosphäre im Buch als angenehm warmherzig empfunden und fühlte mich gut unterhalten, so dass ich eine Leseempfehlung an alle romantischen Naturen gebe.

Bewertung vom 07.12.2021
Weiter als der Ozean / April & Storm Bd.2
Ashley, Karen

Weiter als der Ozean / April & Storm Bd.2


ausgezeichnet

Als April in ihre deutsche Heimat zurück kehrt, möchte sie eigentlich nur ihr gebrochenes Herz pflegen und sich auf das Hammerexamen vorbereiten. Ihr Körper macht ihr allerdings einen Strich durch die Rechnung und April landet im Krankenhaus - ist der überstanden geglaubte Krebs wieder da?

Storm kann es nicht fassen, dass April einfach abgereist ist - kurz entschlossen fliegt er nach Deutschland um sie zu überzeugen, der Beziehung noch eine Chance zu geben, denn ein Leben ohne sie kann er sich nicht mehr vorstellen.

"April & Storm - Weiter als der Ozean" von Karen Ashley ist der zweite Teil einer Trilogie und ich sehe es zum Verständnis als unabdingbar an, zunächst den ersten Band gelesen zu haben, da die Handlung über alle drei Teile hinweg fortlaufend erzählt wird. Wie schon der Vorgänger, hat mich auch dieser Roman schnell in seinen Bann gezogen und bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen. April und Storm sind sympathische Protagonisten, die mir schon im ersten Buch ans Herz gewachsen waren, so dass sich das Leseerlebnis für mich wie ein Wiedersehen mit guten Freunden angefühlt hat. Beide haben in der Vergangenheit schlimme Dinge erlebt und sind davon geprägt, doch gerade diese Ecken und Kanten machen die Figuren für mich so interessant. Ich habe sie als sehr authentisch und lebensecht wahr genommen und war dadurch emotional besonders in ihre Geschichte involviert.

Den Schreibstil habe ich wieder als sehr fesselnd empfunden, die Autorin verfasst ihren Handlungsverlauf auf eine sehr intensive Weise, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. Wie schon beim ersten Band habe ich mit den Hauptfiguren mit gefiebert, gelitten und gebangt - ich war als Leser nicht nur "Beobachter" des Geschehens, sondern mit all meinen Gefühlen daran beteiligt. Lediglich im Mittelteil gab es ein paar Seiten, die ich etwas "ungeordnet" fand, mir schien, als ob die Autorin selbst in Aprils Gefühlschaos verstrickt war und das mit ein paar kurzen Zeitsprüngen gezeigt hat - dem positiven Gesamteindruck hat das für mich keinen Abbruch getan. Da es noch eine Fortsetzung geben wird, durfte der Cliffhanger am Ende natürlich nicht fehlen, so dass ich jetzt gespannt auf den Erscheinungstermin des dritten Bandes warte. Mit diesem wunderbaren Roman hatte ich einige vergnügliche Lesestunden, dafür spreche ich gern eine Empfehlung aus.

Fazit. Wie schon der erste Band hat mich auch dieses Buch wieder emotional in das Leben der Protagonisten hinein gezogen, den Schreibstil habe ich als äußerst fesselnd und intensiv empfunden, so dass ich für die wunderbare Lektüre gern eine Leseempfehlung ausspreche.

Bewertung vom 06.12.2021
Felix Ever After (eBook, ePUB)
Callender, Kacen

Felix Ever After (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Obwohl der siebzehnjährige Felix mit Nachnamen Love heißt, war er noch nie verliebt, was er gern ändern würde. Insgeheim ist er jedoch davon überzeugt, dass sich niemand je in ihn verlieben wird - trans, queer und PoC, wer sollte ihn schon wollen? Als im Foyer seiner Schule Bilder aufgehängt sind, die Felix vor seiner Transition zeigen, zusammen mit seinem Deadname und er dazu noch transfeindliche Nachrichten bekommt, erwacht sein Kampfgeist. Und während sein ganzes Denken darum kreist, wer ihm das angetan haben könnte, lernt Felix nicht nur die Menschen in seinem Umfeld, sondern auch sich selbst besser kennen.

"Felix Ever After" von Kacen Callender ist eine wunderbare Geschichte über Selbstfindung und Selbstwertgefühl. Wie jeder Jugendliche ist auch Felix auf der Suche nach der eigenen Identität, dabei schlägt er sich mit einer ganze Menge von Problemen herum. Kacen Callender hat in diesem Buch eigene Erfahrungen eingearbeitet und mit Felix einen Protagonisten geschaffen, den ich beim Lesen als äußerst authentisch, lebensecht und so liebenswert empfunden habe, dass ich ihn gern in den Arm genommen hätte, um zu sagen, dass er ganz wundervoll ist und sich für niemanden verbiegen soll.

Der Schreibstil war meiner Meinung nach angenehm locker, der Roman hat mich bis zur letzten Seite hin gefesselt und berührt, dabei hat es mir sehr gefallen, Felix auf seinem Weg zu begleiten und einige Schritte seiner Entwicklung mit zu erleben. Seine Art, sich nach dem zugefügten Schmerz des Mobbings mit allen Gedanken auf den Wunsch nach Rache zu konzentrieren, habe ich als recht alterstypisch empfunden, umso schöner war es dann, zu sehen, wie der Protagonist immer mehr zu sich selbst findet und auch die Erfahrung macht, dass es durchaus mehr als eine Person gibt, die ihn als liebenswert ansieht und gern eine Beziehung zu ihm eingehen möchte. Für diese emotional mitreißende Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Sowohl die Handlung als auch der Protagonist haben mich schnell in ihren Bann gezogen, das Leseerlebnis hat mich gefesselt und emotional berührt, so dass ich es gern weiter empfehle.

Bewertung vom 02.12.2021
All the Colors of my Dreams / Laws of Love Bd.1 (eBook, ePUB)
Harmon, Amy

All the Colors of my Dreams / Laws of Love Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Moses war ein Crack-Baby und wurde in seiner Familie herum gereicht, niemand wollte ihn haben, außer seiner Urgroßmutter Gigi. Obwohl beinahe Jeder in der Kleinstadt sie warnt, ist Georgia fasziniert von dem außergewöhnlichen Jungen und bemüht sich hartnäckig, ihn besser kennen zu lernen. Doch Moses hütet ein Geheimnis, das er auch Georgia nicht anvertrauen kann: von klein auf sieht er tote Menschen und die kraftvollen Bilder, die er malt, stellen stellen Erinnerungen aus deren Leben dar.

"All the Colors of my Dreams" von Amy Harmon ist eine außergewöhnliche Liebesgeschichte, die mich beim Lesen sehr bewegt hat. Der Roman wird abwechselnd aus der jeweiligen Perspektive der beiden Hauptdarsteller erzählt, was mir besonders im ersten Teil des Buches geholfen hat, die äußerst verschiedenen Charaktere kennen zu lernen. Dennoch hat es eine ganze Weile gedauert, bis ich mit den Protagonisten warm geworden bin, für meinen Geschmack beschreibt die Autorin ihre Figuren etwas zu knapp, erst im Verlauf der Handlung zeigt sie winzige Einblicke in die Vergangenheit, die die Personen für mich dann lebensechter erscheinen ließen.

Der Schreibstil ist genau so fesselnd, wie ich es bereits aus einem anderen Buch von Amy Harmon kannte, besonders im zweiten Teil der Handlung war ich auch in emotionaler Hinsicht sehr von der Geschichte berührt. Die Autorin stellt Gefühle auf tiefgründige Weise dar und lässt ihre Leser hautnah am Schmerz der Hauptfiguren teilhaben, erst mir der Trauer, die sie empfinden, wurden auch alle anderen Emotionen für mich real und ich konnte die Liebe zwischen Moses und Georgia deutlicher spüren. Wer bereit ist, sich auch auf die übernatürlichen Aspekte der Handlung einzulassen, wird mit einer mitreißenden und ergreifenden Lektüre belohnt. Für diesen bewegenden Liebesroman spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.

Fazit: Amy Harmon hat ihren ganz eigenen Stil, mit der Art, wie sie die Gefühle ihrer Figuren lebendig werden lässt, hat sie einen berührenden, emotional packenden Liebesroman geschaffen, der mich bis zur letzten Seite nicht mehr los gelassen hat. Das tiefgründige Leseerlebnis empfehle ich gern weiter.

Bewertung vom 30.11.2021
Frau Maier macht Dampf
Kremser, Jessica

Frau Maier macht Dampf


gut

Frau Maier lässt sich von ihrer Freundin Elfriede überreden, deren gewonnenen Wellnessurlaub anzutreten. Zunächst ist sie wenig begeistert von der Aussicht, ihr Häuschen am See und die Katze zu verlassen, doch in dem luxuriösen Hotel fühlt sie sich bald wohl - besonders da es auch eine Aufgabe für ihren kriminalistischen Spürsinn gibt, der ehemalige Hoteldirektor ist spurlos verschwunden und es dauert nicht lange, bis Frau Maier die erste Leiche findet.

"Frau Maier macht Dampf" von Jessica Kremser ist der fünfte Fall für die umtriebige Hobby-Detektivin, für mich war es das erste Buch, das ich aus der Reihe gelesen habe. Vielleicht ist das der Grund, warum mir die Protagonistin fremd geblieben ist, obwohl sie in ihrer gemütlichen Art sicherlich das Potential mitbringt, Sympathien beim Leser zu wecken. Da sie in diesem Buch die erste Urlaubsreise ihres Lebens antritt und die Handlung sich beinahe komplett im und um das Wellnesshotel abspielt, kommt auch die vom Titelbild her erhoffte Katze nur in Frau Maiers sehnsüchtigen Gedanken vor.

Die Geschichte gehört meiner Meinung nach eindeutig ins Genre Cosy Crime, die Spannung hielt sich für mich eher in Grenzen. Wie das Wasser im Wellnesstempel plätschert die Handlung sanft vor sich hin, so dass sich der Roman zwar ganz nett und unterhaltsam lesen lässt, aber nicht zu der Sorte Buch gehört, die ich zwischendurch kaum aus der Hand legen mag. Für Neueinsteiger in die Serie empfehle ich diesen Krimi daher nicht, weil mir hier der Zugang zur Hauptfigur etwas gefehlt hat. Für Leser, die Frau Maier bereits kennen und mögen, ist die Geschichte bestimmt ein angenehmes Wiedersehen mit der eigenwilligen Hobbydetektivin.

Fazit: Langsam und gemütlich entwickelt sich die Handlung, für mich hätte es etwas mehr Spannung sein dürfen und als Neueinsteiger in die Reihe bin ich mit der Hauptfigur nicht so ganz warm geworden.