BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 597 BewertungenBewertung vom 14.01.2022 | ||
![]() |
Die kleine Hummel Bommel nimmt Abschied “Die kleine Hummel Bommel nimmt Abschied”berührt tief: Hummel Bommel weiß, dass er sich bald von seiner Oma verabschieden muss: ihr geht langsam die Kraft aus und sie wird sich auf den Weg ins Hummelversum machen. Bommel fragt anschließend seine Freunde, was sie denn über das Hummelversum wissen. “Man gelangt über die Sonnenstrahlen hinein” und es “muss wie ein ewiger Traum in tausenden goldenen leuchtenden Farben sein” ahnen die Freunde. Aufgegriffen wird ebenfalls Bommels Angst und dass es gut ist sich auch über das Thema Tod und Trauer mit seinen Freunden auszutauschen: Bommels Freund Ricardo vermisst seinen Papa, der ebenfalls schon im Hummelversum ist. Bevor Bommels Oma ins ewige Hunmelversum geht, verbringt er noch Zeit mit ihr und sie gibt ihm eine wertvolle Botschaft mit: “Im Herzen bleibt alles, bis wir uns wiedersehn.” Dies sind Zeilen aus dem abgedruckten Song “Ich bin bereit” von Marie Kelly. Wie von der Hummel Bommel-Reihe gewohnt sind die Illustrationen absolut gelungen. Die warme Farbgebung schafft eine besondere und dem Thema angemessene Atmosphäre. Eine Altersempfehlung kann ich an dieser Stelle nicht geben. Dies hängt sicherlich stark von den Kinder selbst sowie der persönlichen Situation ab. |
|
Bewertung vom 13.01.2022 | ||
![]() |
“Der Bonsaipottwal” erzählt die Geschichte von zwei unfreiwilligen Übernachtungspartnern und einem interessanten Haustier! „Eines Samstagabends…“ bekommen Henrys Eltern Besuch und bringen ihren Sohn mit: Enzo. Nach einer Aufwärmphase kommen sich die beiden Jungen näher und Enzo erzählt wie er seinem besonderen Haustier - dem Bonsaipottwal - kam. So beginnt die Geschichte in der Geschichte: Enzo findet einen Schlüssel auf dem Meeresboden der das Tor zu einem Häuschen am Ende des Stegs öffnet. Der Wächter geht mit ihm in die Tiefen der Tiefsee - wo Enzo einen Bonsaipottwal für sein Aquarium aussucht! Auch wenn die Jungs unfreiwillig den Abend verbracht haben endet die Geschichte mit einem Überraschungsbrief von Enzo an Henry. Etwas irritierend ist, dass die Eltern allein feiern und nur kurz nach ihren Söhnen schauen, ja sie später sogar per Polonaise durch das Zimmer ziehen. Im Gegenzug ist hervorzuheben, dass es auch für die Vorlesenden Schmunzelmomente im Buch gibt, beispielsweise als “Atemlos durch die Nacht” auf der Erwachsenen-Party gespielt wird. Toll gelungen sind die Illustrationen. Der ganz besondere und sich durch das Buch ziehende Stil gefällt uns! Ein Bilderbuch mit klasse Illustrationen und einer kreativen Geschichte in der Geschichte! |
|
Bewertung vom 13.01.2022 | ||
![]() |
Ein besonders tolles Buch auf vielen Ebenen ist: “Der Habicht und der Hahn”. Es herrscht Aufruhr im Hühnerstall! Der Hahn und der Habicht liegen Arm in Arm. “Das ist gegen den Vertrag!” verkünden die aufgebrachten Hühner. In der Rückschau wird erklärt, wie die beiden Vögel zueinander gefunden haben. Auch wenn dies ungewöhnlich ist nachdem der Habicht sonst Hühner jagt. “Manche verstehen es halb. Manche verstehen es gar nicht.” Doch für die beiden ist es sonnenklar und sie sind glücklich! Basis für das Kinderbuch ist Kinderlied von Käptn Peng. In das Lied kann man durch Aufrufen eines QR-Codes im Buch reinhören. Die Illustratorin“hat Zeichentrickfilme machen studiert und kann deshalb schneller malen als laufen” so die Vorstellung am Ende Buches. In der Tat zeigen die Bilder die Schnelligkeit der Tiere sowie der Handlung und sind teilweise comicartig gestaltet. Ein lustiges und zugleich tiefgründiges Bilderbuch (ab 5 Jahren). Die Kinderbuchbotschaft, dass jeder sein kann wie er/ sie will und vor allem mögen kann wen er/ sie will finde ich sehr wertvoll und hier toll transportiert! |
|
Bewertung vom 11.01.2022 | ||
![]() |
Louisa und die Schattenmonster Louisas Eltern haben sich für sie einen Zauberspruch einfallen lassen. Dieser soll ihre Angst vor der Dunkelheit verschwinden lassen. Dennoch sieht sie unheimliche Figuren sobald das Licht aus ist… Die Kleine knipst ihr Nachtlicht an und erkennt: der merkwürdige Monster-Schatten war ihr Stofftier! Doch auch an weiteren Stellen im Haus erscheinen große Schatten… Doch Louisa hat eine mutige und kreative Idee! Sie „baut“ ihr eigenes Schattenmonster und kann so die anderen vertreiben! Die Illustrationen drücken die dunkle und etwas beklemmte Stimmung sehr gut wieder. Am Ende überwiegt der Stolz des Mädchens und auch dies ist entsprechend gut aufgegriffen. Besonders toll ist die Umschlaginnenseite des Buches. Hier werden verschiedenste Schattenfiguren gezeigt. Super zum Nachmachen und Geschichten erfinden geeignet! |
|
Bewertung vom 10.01.2022 | ||
![]() |
Elma und Albert auf Tagreise (eBook, ePUB) In „Elma und Albert auf Tagreise“, erleben Fuchs Albert und seine beste Freundin Kuschelhäsin Elma gemeinsam die Schönheit der Natur. |
|
Bewertung vom 09.01.2022 | ||
![]() |
Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle / Emil Einstein Bd.2 In “Emil Einstein | Die weltbeste Dieb-Schreck-Falle” ertüftelt der blonde Junge eine Konstruktion um Diebe zu entlarven. |
|
Bewertung vom 05.01.2022 | ||
![]() |
Dino liebt es zu Brüllen und erschreckt dabei die Menschen in seiner Umgebung. Eines Tages hat er Halsschmerzen und sein Arzt verbietet ihm das Brüllen für eine Woche. Dino stellt fest: “Ein Leben ohne Brüll ist Müll.” Er wird zusehends trauriger, zieht sich zurück und verlässt sein zu Hause nicht. Nach der Krankheitswoche darf Dino wieder Brüllen und tut dies auch ausgiebig: dabei erschreckt er wieder seine Umgebung… Es mag nicht für alle gut sein “Aber Dino muss Brüllen”. Die Illustrationen sind klasse: der Dino ist trotz seiner Brüllerei ein sympathischer Zeitgenosse. Die abwechslungsreiche Seitengestaltung bietet viel Raum zum Austausch und macht das Blättern spannend. |
|
Bewertung vom 05.01.2022 | ||
![]() |
Panda Nicht-Peter (weil Peter heißt natürlich kein Panda!) liebt es zu Schlafen und auf Bambus herum zu beißen. Ab und an wird er auch zum bedächtigen Bodenturner oder macht sich auf zum kurz-mal-Klettern. So der unterhaltsame Einstieg in die Geschichte. Gespickt ist der Text mit Impulsen an die Zuhörer, z. B. “solltest du auch mal probieren!” Eines Tages, beim “genüsslich[en] knabber[n] und schlabber[n]” ertönt ein Ton! Nicht-Peter erforscht in der Folge wie die zauberhaften Töne aus dem Bambus kommen: Wie spielt es sich am besten auf der Flöte? Gibt es verschiedene Töne? Mit der Zeit finden sich zwei weitere Mitspieler - natürlich mit ebenso kreativen Namen und Eigenschaften - und auch ein tierischer Dirigent unterstützt. Die Tiere geben Titel wie “Meine Oma fährt im Bambuswald Motorrad” oder “Backe, Backe, Bambus” zum Besten! Die Mimik der Pandas ist einmalig und ganz toll von dargestellt. Klasse sind auch die Perspektivwechsel sowie abwechslungsreiche Seitengestaltung. In den Abschlussworten sowie auch im Rahmen der Geschichte wird auf den bedrohten Lebensraum der Pandas, die menschengemachte Abholzung sowie den bedrohlichen Klimawandel eingegangen. Das finde ich klasse und auch super, dass es in dem sonst so gewitzten Buch seinen Platz findet! Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Vorlesespass für alle ab etwa 5 Jahren mit toll illustrierten Pandabären. |
|
Bewertung vom 05.01.2022 | ||
![]() |
Kiddy reist mit seinem Zauberflugzeug durchs Land und nimmt die Zuhörer mit. Er reist zu den Elefanten, trifft im Meer auf einen lachenden Oktopus oder lernt auf einer Faschingsparty einen Roboter kennen! Alle Geschichten sind kindgerecht erzählt und unterhaltsam. Zu jeder der Geschichten gibt es ein Lied, dessen Noten auch im Buch gedruckt sind. Auch hat Kiddy immer eine tolle Anregung im Gepäck. Mitklatschen, die Arme wie ein Oktopus schwingen und vieles mehr. Spaß und Ohrwurm garantiert! Auf der mitgelieferten CD befinden sich ganze 43 Tracks! Die Geschichten erzählt vom Autor selbst, alle Lieder einmal als Textversion und einmal als Instrumentalversion und viele Mitmach- und Bastelideen. Passend ist dieses Buch voller Musik für Kindergärten – es ist super vorstellbar, dass die Geschichten samt Musik und entsprechenden Bewegungen Einzug in den Kindergartentag finden. Ein wirklich tolles Mitmach-Liederbuch voller Geschichten, verschiedenster Lieder und tollen Bastelanregungen. Perfekt für alle Kindergartenkids - egal ob daheim oder im Kindergarten gemeinsam mit den Freunden und ErzieherInnen. |
|
Bewertung vom 02.01.2022 | ||
![]() |
WAS IST WAS Mein erstes Lexikon Kinder haben das besondere und faszinierende Talent viele Fragen zu den Themen des Alltags zu stellen. Gold wert ist somit ein “allumfassendes” Buch wie: “Was ist was | Mein erstes Lexikon”. Bereits das Inhaltsverzeichnis überzeugt: anhand der Symbole können sich die Kinder orientieren und einen Überblick verschaffen. Abgedeckt ist der ganze bunte Kinderalltag: Familie & Wohnen, Natur und Erlebnisse, Fahrzeuge sowie Themen rund um den Körper. Jeder der Überschriften ist eine Doppelseite gewidmet. Neben einem kurzen Text finden sich die Bezeichnungen und teilweise Erläuterungen zu den Begriffen. Mir gefällt der durchgängig gleiche Aufbau aber auch, dass Zusatzinformationen, wie z. B. wozu Hufeisen dienen, gegeben werden. Insgesamt werden so über 850 Begriffe erläutert und sind illustriert! Die Illustrationen sind super: mit viel Details zum ausgiebigen Erkunden und klaren Zeichnungen. Ebenso sind sie divers und klischeefrei: Papa bei der Care-Arbeit, ein Erzieher im Kindergarten und eine Polizistin - nur um einige Beispiele zu nennen. Ein empfehlenswertes erstes Lexikon für Kids ab 3 Jahren (und weit darüber hinaus) was Aspekte des Alltags kindgerecht, interessant und toll illustriert vermittelt! |
|