Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Amelia_Sunsign

Bewertungen

Insgesamt 442 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2021
Der Gesang der Berge
Que Mai, Nguyen, Phan

Der Gesang der Berge


ausgezeichnet

Das Buch ''Der Gesang der Berge'' von der im Jahr 1973 geborenen vietnamesischen Autorin Nguyễn Phan Quế Mai, erzählt die Erlebnisse und Folgen vom Vietnamkrieg, den sie in ihrer Kinder-und Jugendzeit miterlebte. Ihr gelang es mittels eines Stipendiums nach Australien zu emigrieren, heute lebt sie in Jakarta.
Schon der Titel lässt Fragen offen, denn was ist eigentlich mit dem Gesang gemeint? Das Cover ist hervorragend poetisch mit seinen Ornamenten und bunten Schattierungen, ganz so wie man sie die Berge im Nebel in Vietnam vorstellt. Es erinnert an ein Buch über Philosophie oder Buddhismus und gibt zuerst keine Rückschlüsse auf den eigentlich dramatischen Hintergrund.
Mit dem Einstieg wird klar, was mit dem Gesang, der aus den Bergen kommt, gemeint ist. Die Autorin schildert die Erlebnisse, zusammen mit ihrer Großmutter, an jenem Nachmittag als die Sirenen nicht mehr aufhörten, sie unter lauter Chaos in einen Bunker flüchten mussten und der Bombenhagel hintuerzudonnern schien. Es war Krieg - und immer wieder mit dem Gefühl, wie sinnlos dieser war.
Erzählt vom Schicksal ihrer Großmutter Hu'o'ng, die im Leben der Autorin eine starke Rolle eingenommen hat. Die Autorin möchte mit diesem Buch ein Beispiel an die zukünftigen Generationen geben, um über die Sinnlosigkeit von Krieg und das damit herbeigeführte Leid, nachzudenken.
Es ist ein Familienepos, auch ist ein Stammbaum der Familie abgebildet, der zeigt, dass es auch um ganz persönliche Schicksale ging. Es ist ein Beispiel, wie Krieg, egal wo, über Jahrzehnte oder vielleicht Jarhunderte hinweg so viel Zerstörung schafft, aber die Menschen dennoch in eine hoffnungsvolle Zukunft schauen lässt, wenn eine Vision von Frieden da ist.
Empfehlung.

Bewertung vom 10.09.2021
Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin
Schoenfeld, Bruce

Althea Gibson - Gegen alle Widerstände. Die Geschichte einer vergessenen Heldin


ausgezeichnet

Kurzmeinung: Eine unglaubliche Geschichte einer Tennislegende, die es zu Ruhm brachte, aber durch das Schicksal, wie es im Leben machmal, oft verläuft, verarmt und alleine lebte... spannend, wie es gelingen könnte ihr wieder auf die Beine zu helfen? Es sind eben diese Heldengeschichten aus dem Leben, die Zuversicht geben.

Erster Eindruck, Cover: Das Cover finde ich sehr aussagekräft, es ist in schwarz und weiß gedruckt, auf dem Bild, die junge Althea Gibson, nachdenklich. Man merkt erst, wie anmutig sie ist, wenn man weiß durch was sie sich durchboxen musste. Es wirkt auch nostalgisch und erinnert sehr gut an die Tennisprofis der Vergangenheit der frühen 1950/60er.

Der Autor Bruce Schoenfeld hat sich hier eine ganz besondere Persönlichkeit herausgesucht. Er ist US-amerikanischer Reporter, Reise- und Sportjournalist. Er schreibt u. a. für Sports Illustrated, Travel & Leisure und das New York Times Magazine.

Der Inhalt verspricht Gänsehaut-Feeling, über den Aufstieg der Tennislegende, die ein Leben lang eigentlich eher im Hintergrund stand, obwohl sie genau so viele (wichtige) Titel wie ihre anderen amerikanischen Kollegen:innen holte.
Im Alter geriet sie in Vergessenheit und war verarmt, es ist spannend zu hören, wie andere Sportler und liebe Menschen ihr wieder helfen wollten, das was sie geleistet hatte ins rechte Licht zu rücken.Und sicherlich gelingt dies auch mit dem Buch.

Es ist eine würdige Biografie über eine mutige Frau, die nicht zuließ, dass Intoleranz, Rassismus und Engstirnigkeit über sie siegte. Ein wichtiges Thema für die morderne Zeit und für junge Mädchen aus allen Kulturen dieser Welt.

Ein Empowerment- Buch. Empfehlung!

Bewertung vom 10.09.2021
Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1
Pfeiffer, Boris

Die Flucht beginnt / Survivors Bd.1


ausgezeichnet

Das Kinderbuch ''Survivors''/ Bd.1 von Autor Boris Pfeiffer (Verlag: Schneiderbuch, Alter ab 9 Jahren) ist ein Buch, dass das Leben unter Wasser, besonders am Riff schildert. Aber was passiert, wenn sich die Temperatur ändert, wenn der Klimawandel Einzug hält? Wer wird sich dann anpassen können, wer wird überleben?
Boris Pfeiffer ist auch den Eltern und Erwachsenen unter uns bekannt durch die Bücherserie ''Die drei ???'', er hat mehrere Millionen Bücher verkauft und zählt somit zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren Deutschlands.
Was für ein schönes Buch, es verdeutlicht wie wichtig unsere Meere und alle ihre Bewohner sind. Nicht selten haben sie (z.B. Fische) bunte Kleidung oder nehmen bizarre Formen an, um unter Wasser aufzufallen. Das Cover, illustiert von Theresa Tobschall, ist hervorragend und abenteuerlich gestaltet. Es macht Lust auf mehr. Es ist eine spannende Geschichte über den Meeresbewohner Zacky, auch der Titel ''Survivors'' gibt Rückschlüsse auf den Inhalt, denn es handelt sich um Lebewesen, die sich in der Tiefe des Ozeans anpassen müssen, um zu überleben.
Für Kinder gibt es hier viel zu entdecken, kindgerecht erzählt von Boris Pfeiffer: ein weiteres Thema, dass nämlich hier angesprochen wird ist das Ausbleichen der Korallen.
Ds Buch kann man mit Kindern lesen, die gerne das Leben unter Wasser kennenlernen und entdecken möchten! Bravo! Ein Buch mit Lerneffekt und großer Wirkung!
Nicht nur für Kinder, auch lesenswert für Erwachsene!

Bewertung vom 08.09.2021
Mutmachbuch für Träumer
Reszat, Beatrice

Mutmachbuch für Träumer


ausgezeichnet

'' Das Mutmachbuch für Träumer '' (Scorpio Pocket) von Beatrice Reszat ist eine Reise in die kleinen oder großen Träume. Es ist ein Buch für all die Unentschlossenen ihre Träume wahr werden zu lassen. Die Autorin frägt gleich zu Beginn: ''Träumer und Mutmachbuch? Brauchen die so etwas?'', natürlich ist es in den heutigen Zeiten,in einer Welt, die sich im Wandel befindet, durchaus fraglich, ob sich die ein oder anderen Träume und Wünsche noch so einfach zu realisieren lassen. Die Autorin antwortet kurz und prägnant: ''Aber natürlich! Gerade Träumer brauchen Mut''. Und somit verdeutlicht sie, an was es machmal oder in dem meisten Fällen fehlt, nämlich an Mut und Tatkraft, diese Ideen und Visionen umzusetzen.

Schon der Einstieg macht Spaß, durch ein Vorwort des bekannten Keine Panik!- Sängers Udo Lindenberg, der es ja mit diesen Zeilen unter Anderem zu großem Ruhm brachte: '' Ich mach mein Ding, egal was die anderen sagen''.

Das Buch ist also mit viel Power und guter Energie schon gleich zu Anfang des Buchs gesegnet.

Immer wieder folgen Zitate von berühmten Persönlichkeiten, Schriftstellern oder Dichtern, wie zum Beispiel Goethe, Rilke, Lindgren. Hier kommt man in den vollen Genuss und in die volle Muße. Die Autorin macht uns stückweise klar, dass es wichtig ist weiter zu träumen und diese nicht einfach auf ein Abstellgleis zu legen. Garnicht so einfach! Aber vielleicht mit Überzeugungskraft?

In verschiedenen Kapiteln geht es nicht nur um Selbstreflexion, sondern auch um praktische Beispiele und Herzensratschläge.

Besonders sind auch hier nahmenhafte Künstler im Visier, die diese Eigenschaft, Mut und Träumen und Machen haben müssen, um erfolgreich in ihrem Metier zu sein.

Hier geht es auch um Sinnfragen, um das erfüllte Leben und um Menschen, die ihr Leben als solches bezeichnen würden, jene die im Herzen wahre Träumer geblieben sind.

Man muss das Buch nicht zwingend chronologisch lesen, es empfiehlt sich auch zwischen den verschiedenen Kapiteln zu springen, denn jeder Abschnitt ist erfrischend und motivierend zugleich. Das Buch bietet eine allumfassende Auseinandersetzung mit dem Thema. Es ist eine gute Zäsur, über das Leben nachzudenken und zu hinterfragen, ob es einige Stellschrauben gibt, die gelockert oder angezogen werden können.

Empfehlung!

Bewertung vom 07.09.2021
Der perfekte Kreis
Myers, Benjamin

Der perfekte Kreis


ausgezeichnet

Was für ein außergewöhnliches Buch im Außen, sowie Innen! Der Leser kommt schon vorab in den Genuss des Buches ''Der perfekte Kreis'' vom Autor Ben Myers, was erst im nächsten Jahr seiner Originalsprache Englisch herauskommen wird.
Das Buch besticht mit seinen philosophischen Passagen über das Leben und die poetischen Beschreibungen der englischen Landschaft und der Liebe zum Mond und den Gestirnen.
Hier geht es um zwei Hippie Freunde, die es sich zum Auftrag gemacht haben, perfekte Kornkreise im Dunkel der Nacht in die Felder zu malen (bzw. das klebrige reife Korn einzutreten). Dass mehr hinter dieser Idee steckt, erfahren wir, durch die schon fast spirituell anmutenden Beschreibungen, wenn einer dieser Kornkreise entsteht. Wir folgen den beiden, Calvert und Redbone, auf eine abenteuerliche Reise in die britische Landschaft, bei der sie eines Nachts beinahe erwischt werden und mit ihrem alten Wagen davonbrettern. So fühlt sich Freiheit an. Auch lesen wir Passagen über die Hippie Festivals und den New Age Hype, denn Großbritannien ist bekannt für die monumentalen Steinkreise Stonehenge, die von Alchemisten genutzt wurden. Dort finden auch heute noch Feste und Riten statt.
Es ist ein Roman, der unangestrengt rüber kommt, die beiden Charaktere sind Hippies der Alten Schule und erzählen uns über die ein oder anderen Geheimnisse/ Anekdoten in ihrem Leben. Man möchte sie gerne kennenlernen und von ihrem Wissensschatz etwas mitbekommen.
Das Cover: es ist minimalistisch, ein optischer Hingucker. Das Buch ist ganz wie der angedeuete goldene Mond auf dem Cover, ein wahrer Schatz.
Empfehlung!

Bewertung vom 07.09.2021
Geheimagent aus dem All / Fonk Bd.1
Goldfarb, Tobias

Geheimagent aus dem All / Fonk Bd.1


ausgezeichnet

Vielen Dank an den Autor Tobias Goldfarb, Illustratorin Lisa Hänsch und den Carlsen Verlag, dass ich dieses schöne Buch in den Händen halten und lesen darf.

Erster Eindruck/Cover/Illustrationen: Ich finde das Cover total schön gestaltet, die Regenbogenfarben stechen sofort ins Auge. Die Illustrationen von FONK und seinen Freunden sind von Lisa Hänsch hervorragend umgesetzt - auf der ersten Seite findet man eine wunderschöne Illustration vom Weltall- ein toller Einstieg.

Geschichte: Der Inhalt verspricht viel Humor, hier kommen auch Lesemuffel auf ihre Kosten. Schwupps aufeinmal purzelt eine Keksdose...ähm ich meine Raumschiff Flitzpiepe 3000 mit Geheimagent Fonk vom Himmel.'' Ich bin hier um euch Erdlinge im Auftrag der ILSE unter die Lupe zu nehmen. Aber pssst!'' (streng geheim).

Die beiden Freunde Flo und Karlotta genießen die Aussicht auf ihrem Baum, von dort haben sie einen tollen Überblick - FONK, getarnt als normaler Wellesittich Piepsi ist auch dabei... aber Karlotta kann man nichts vormachen, sie ahnt, dass der Dellenflittich vom Planeten Kleiner Badschi sein könnte... die Mission: keine weiteren Parkplätze, keine Landschaft, die von Baggern plattgemacht wird.

Herzerwärmend, als Fonk zum Chamäleon spricht ( ja erinnern wir uns an die ILSE - die Menschen sollen besser werden): ''Keine Angst''... ''Ich befreie dich aus diesem Kasten. Ich bringe dich an einen Ort, an dem du nach Herzenslust klettern und fliegen kannst''... -Toll- wir bräuchten hier ganz viele Fonks und zwar auch sowas wie in Menschengestalt.

Es bleibt herrlich komisch bis zum Ende des Buchs: Eine wertvolle Vase der Ming Dynastie geht kaputt... nachts wollen Flo und Karlotta die Scherben verbuddeln, mit einem Hintergedanken...! Die Illustrationen hierzu sind toll gelungen, in der Mitte flattert FONK. Könnte man einfach so einen Scherbenhaufen vergraben und ihn als antikes Fundstück bezeichnen und somit den Parkplatz verhindern? Und ist nun alles gerettet???

Fazit: ein wunderbare Geschichte, erzählt von Tobias Goldfarb, die den Lachmuskeln keine Pause gönnt. Eine runde Geschichte, die zudem eine wichtige Botschaft bereit hält, wir sollten besser auf unseren Planeten, die Tiere und die Natur aufpassend und natürlich auch besser miteinander umgehen. Wunderbar erzählt duch den kleinen Vogel Fonk.

Blick auf Band 2: Wunderschön auch die Fortsetzung zum zweiten Band, in die man sich sofort reinlesen möchte. FONK ist zurück mit dem Code: A-G-E-N-T-F-O-N-K. Er stellt somit schon gleich mal seine Kampfkünste unter Beweis. Und was ist mit der Spitze der Zigarre gemeint?

Empfehlung: 5 Sterne!

Bewertung vom 05.09.2021
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden
Afflerbach, Katharina

Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden


ausgezeichnet

Vielen lieben Dank an die (Spiegel-Beststeller-) Autorin Katharina Afflerbach und den Goldegg Verlag, dass ich dieses kostbare Buch in den Händen halten, lesen und rezensieren darf.

Der Titel samt Cover ist ja schon als allererstes prägnat: ''Manchmal sucht sich das Leben harte Wege'' - '' Wahre Geschichte, die berühren und Ziversicht geben'' -

In der Wahrheit und Tiefe des Lebens kann auch Schönheit stecken und das zeigt uns Katharina Afflerbach anhand von ihrer eigenen Lebensgeschichte und anhand derer Geschichten von ausgewählten Personen, die hier im Buch erzählt werden.

Wer hier nicht berührt wird, liegt falsch. Die Autorin erzählt auf genaue, ehrliche und einfühlsame Weise das Schicksal verschiedener Menschen, die sie auf ihrem Lebensweg getroffen und für dieses Buch interviewt hat. Auch eine Art Heilungsprozess und Weg mit dem Eigenen umzugehen.

Schicksalsschläge: Sie macht uns klar, es gibt zwar ein Leben ''Vor'' und ''Danach'', aber wir sind nicht alleine und es gibt Methoden, den Mut zurückzugewinnen und weiterzumachen und ein gelungenes Leben zu führen.

Wir sitzen alle im selben Boot und deshalb ist es so wichtig das Mitgefühl zu bewahren und einem Betroffen ein ehrliches Mitgefühl zu geben. Sicherer Hafen, Katharina Afflerbach schildert, dass wir selbst aus eigener Kraft diesen Hafen erreichen können. Methoden dafür können ganz einfach sein: Bewegung, körperliche Betätigung (z.B. auf der Alp), denn der manchmal damit empfundene Schmerz lässt uns unseren Körper und damit auch unsere Seele wieder spüren. Aber auch sanfte Methoden wie Yoga helfen Balance zu finden, Gefühle durch uns durchwandern zu lassen und den Fokus zu erlangen. Ohne jeglichen Druck und nur mit viel Zeit wird uns das gelingen und uns vielleicht selbst am Ende unseres Lebens, rückwirkend, versöhnlich auf Alles schauen lassen.

Das Cover (mit filigranen Pusteblumen) finde ich hervorrangend - gar poetisch gewählt, es zeigt das Spiel, die Balance von Schwere und Leichtigkeit, eine Kunst, die es im Leben zu meistern gilt. Es zeigt auch wie hilfreich es ist eine erleichternde Hand an unserer Siete zu wissen (z.B. wie das Buch der Autorin).

Die Geschichten haben mich tief berührt und hinterlässen einen Eindruck. Vielen Dank.

Empfehlung von Herzen!

Bewertung vom 03.09.2021
Eis. Abenteuer. Einsamkeit
Löwenherz, Richard

Eis. Abenteuer. Einsamkeit


ausgezeichnet

Das Buch/ Bildband/ Reisetagebuch vom Extremradler und Meterologen Richard Löwenherz besticht mit seinen atemberaubenden Fotoaufnahmen aus dem eisigen Sibirien. Er legt weite Touren meist allein und nur mit dem Fahrrad in Eiseskälte und an verschneiten Orten zurück. Was für ein Genuss und Abenteuer ihm dabei folgen zu können! Er macht sich auf den Weg in die entlegensten Regionen auf der nordhälfte der Erde, dabei ist immer seine Kamera und gerade das nötigste Gepäck, dass er braucht um über die Runden zu kommen. Dabei entstehen nicht nur eindrucksvolle Landschaftsaufnahmen, er gelangt auch in entlegene Dörfer und zeichnet hier ein Porträt der Leute, die diese Gegend besiedeln. Einzigartig! So hat man eine Fahrradtour wohl noch wirklich nie erlebt, dies scheint für den normalen Radfahrer ein Ding der Unmöglichkeit zu sein, aber für Richard Löwenherz ist es Passion. Und vielleicht möchte er uns auch zeigen, wie schön unsere Natur ist - und warum wir sie schützen sollten.
Wenn wir an Sibirien denken, kommt einem dieser Ort nicht gerade als beliebtes oder bekanntes Fahrradtouren-Ziel vor. Es lässt uns eher an die endlose Taiga erinnern, ein Leben in vollkommener Abgeschiedenheit - und mit diesen Eindrücken, die der Autor uns hier hinterlässt, kommt auch dieses Gefühl nicht zu kurz: Freiheit. Genau diese Vorstellung zieht Richard Löwenherz immer wieder magisch an und er kehrt zurück an die Orte mit volkommen unberührter Natur.
Hier bekommt man ein Beispiel und den Rat an die Hand gelegt, wie man eine außergewöhnliche Idee in die Tat umsetzen kann - für ein solch einschlägiges Erlebnis braucht man keinen großen Geldbeutel. Richard Löwenherz zeigt, dass Abenteuer auch Low-Budget geht und nämlich dazu gehört auch eine große Portion Mut. Es ist ein inspirierender Erlebnisbericht eines Solo-Reisenden, fernab von High-Tech. Hier lernen wir, wie schön und zugleich rau unsere Natur ist und wie wichtig es ist, diese natürlichen Orte so zu belassen, wie sie sind, damit sie ihren Reiz und ihre Schönheit nicht verlieren . Empfehlung.