Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1489 Bewertungen
Bewertung vom 11.06.2023
Bildspringer (Bd. 1)
Wolff, Christina

Bildspringer (Bd. 1)


ausgezeichnet

"Bildspringer - Der erste Fall der Van-Gogh-Agency" von Christina Wolff, ist ein spannend und fantasiereicher Auftakt der Bildspringer-Reihe.

Vincents hat ein ganz besonderes Talent. Er kann in Gemälde springen und sich darin bewegen. Doch als das Gemälde eines niederländischen Malers, "das Gewitter" aus einer Londoner Villa gestohlen wird, beschliesst Vincent es aufzuspüren und zurückzubringen. Während seiner Suche trifft er überraschenderweise auf Holly, die genau wie sich in Bildern bewegen kann. Die beiden schliessen eine Wette ab, wer das Bild zuerst findet, gewinnt. Allerdings stellt sich die Suche schwieriger heraus als gedacht und plötzlich scheint auch etwas mit der Sternennacht von Vincent van Gogh nicht mehr zu stimmen. Es riecht modrig und fühlt sich beim hineinspringen wie ein Fälschung an. Werden die beiden das Bild finden und können sie das Geheimnis der Bilder lüften?

Christina Wolff nimmt ihre Leser mit, in ein einen ereignisreich und spannend ausgearbeiteten Reihenauftakt, der für grossartige Lesestunden sorgt. Schnell fühlt man sich von atmosphärischen Stimmung aber auch von Vincents Talent in Bilder zu springen, angesteckt. Die Charaktere sind sympathisch ausgearbeitet, die altersgerecht handeln und in die man sich gut hineinversetzten kann. Sie belebend die Handlung und sorgen konstant für tollen Lesespass.

Die Handlung baucht sich sehr fesselnd und mitreisend spannend auf. Besonders das Springen und die Streifzüge durch die Bilder, bringen eine gewissen Faszination mit sich, das man am liebsten selbst können und erleben möchte. Doch auch das einfliessende Wissen über verschiedene Kunstwerke und ihre Maler vergangener Zeit, wird wunderbar in die ereignisreiche Geschichte mit eingeflochten. Man fühlt sich konstant sehr gut unterhalten, ist gespannt auf die Abenteuer, aber auch welche Wendungen die Handlung mit sich bringt. Und wer mehr über die Gemälde und Künstler erfahren möchte, findet dies am Ende der Geschichte. Hier werden die Kunstwerke der Reihe nach Aufgelistet und kurz in ihren Besonderheiten beschrieben. 


Die Kapitel haben eine altersgerecht lesefreundliche Länge. Der Schreibstil liest sich fliessend, sehr locker und leicht. Hübsche Doppelseitig und detailreiche Buchseiten bieten eine Menge zum bestaunen und passen hervorragend zum Gesamtbild des Buches.

Ingesamt ein sehr spannend und toll ausgearbeiteter Auftakt einer fantasiereichen Buchreihe, die für absoluten Lesespass sorgt.

Bewertung vom 07.06.2023
Ein Schulkiosk voller Geheimnisse / Der fabelhafte Herr Blomster Bd.1
Gerhardt, Sven

Ein Schulkiosk voller Geheimnisse / Der fabelhafte Herr Blomster Bd.1


ausgezeichnet

"Der fabelhafte Herr Blomster - Ein Schulkiosk voller Geheimnisse" von Sven Gerhardt, ist ein mitreisend und fantasiereiches Abenteuer mit einer bestärkenden Botschaft, über Freude auf das Leben, Toleranz und Offenheit.

Für Anton ist es der erste Tag an der Meta-von-Magonien Schule. Schnell stellt sich jedoch heraus, das die Schule alles andere als normal und auch der Hausmeister Herr Blomster, alles andere als ein gewöhnlicher Hausmeister ist. Denn einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze gibt es nur bei Herr Blomster. Sein Schulkiosk bietet neben leckeren Köstlichkeiten, Brötchen und kühlen Getränken auch allerhand Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinander wirbeln.

Als das grosse Schulfest ansteht, sind sich die Freunde Anton, Serena, Cem und Mascha schnell einige, sie wollen das Fest zu einem ganz besonderen Ereignis machen. Doch zu allererst müssen sie ein Rätsel knacken. Wie gut das ihnen Herr Blomster der Urenkel der Schulgründerin helfend zur Seite steht und auch schon eine ungewöhnliche Lösung parat hat, die selbst der Schulamtsleiterin die Haare zu Berge stehen lässt.

Sven Gerhardt nimmt seine Leser mit in einen fantastischen Auftakt der für spannende Lesestunden sorgt. Sogleich fühlt man sich von der geheimnisvollen Atmosphäre in den Bann gezogen. Bildhafte Beschreibungen, aber auch der Charme und die tolle Ausarbeitung der Charaktere, lassen einen rasch in die Geschichte eintauchen. Besonders der unterirdische Gewölbekeller und sein grosser Fundus erregen das Interesse und begeistern, den man am liebsten selbst erkunden möchte.

Die Geschichte baut sich durchweg sehr unterhaltsam, ideenreich und spannend auf. Zwischen den Kapiteln befinden sich geheimnisvolle Auszüge aus dem Tagebuch von Meta von Magnolien, die die Lesespannung zusätzlich verstärken. Der Schreibstil liest sich sehr locker, leicht und fliessend. Auch die Kapitel haben eine leserfreundliche Länge, sind mit kurzen Überschriften und zur Handlung passenden Verzierungen am Kapitelanfang versehen. Toll ist auch die bestärkende Botschaft, die das Abenteuer vermittelt. Eine Vielzahl hübscher, sehr detailreich gezeichnete Illustrationen unterstreichen das Abenteuer und seine Geheimnisse hervorragend. 


Insgesamt ein rundum gelungen und fabelhafter Auftakt der für grossartige Leseunterhaltung sorgt.

Bewertung vom 04.06.2023
Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11
Noa, Sandra

Detektive und Ermittler / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.11


ausgezeichnet

"Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 11: Detektive und Ermittler" von Sandra Noa, stammt aus der Sachbuchreihe für Erstleser und enthält informatives Wissen rund um die Arbeit eines Detektiv und Ermittlers.

Was macht eigentlich ein Detektiv und Ermittler wenn man von observieren, spionieren und recherchieren spricht? Alles rund um den Arbeitsalltag von Detektiven und anderen Ermittlern erfährt man in diesem spannend und informativ zusammengetragenen Erstlesebuch.

Sandra Noa nimmt junge Erstleser mit, in in den Arbeitsalltag eines Detektiv und Ermittlers. Was machen Detektive, wie gehen Detektive vor und wer ermittelt sonst noch? Man erfährt die Arbeitsweise, das Vorgehen eines Ermittlers aber auch wie man beispielsweise zu einem Detektiv wird. Spannende Fragen die verständlich auf Augenhöhe der Kinder beantwortet werden.


Die Buchseiten sind übersichtlich mit leserfreundlich recht kurzen Sachtexten und in grosser Fibelschrift gestaltet. Der Schreibstil liest sich locker, ist leicht verständlich in einfachen Sätzen gehalten. Kinder können den Inhalt gut verstehen und lernen spielerisch eine ganze Menge über die Arbeit aber auch das Vorgehen eines Detektiv und Ermittlers. Detailreiche Illustrationen und eine Vielzahl an Naturgetreuen Fotos unterstreichen das Textverständnis sind hübsch und passend zum Gesamtbild. 


Als Highlite der Sachbuchreihe, befindet sich nach jedem Kapitel ein zum Inhalt spassbringendes Leserätsel. Sticker, sowie ein abschliessendes Leselottospiel auf den letzten Buchseiten, runden den Lesepass hervorragend ab.

Insgesamt ein rundum informativ, gelungen und altesgerecht ausgearbeitetes Sachbuch der Erstlese-Reihe. Absolut zu empfehlen für junge Ermittler und wissenshungrige Erstleser.

Bewertung vom 02.06.2023
Pippa in Rom / Pippas Reisen Bd.2
Kreuzer, Kristina

Pippa in Rom / Pippas Reisen Bd.2


sehr gut

"Pippa in Rom" von Kristina Kreuzer, ist Band 2 der Pippas Reisen-Reihe in dem junge Leser die Stadt Rom mit allen Sinnen erleben und ganz nebenbei noch einiges wissenswertes erfahren.


Pippa und ihre reiselustige Familie fahren über das Wochenende, mit dem Nachtzug nach Rom. Das passt ganz gut, denn Pippa möchte seit Neustem Köchin werden. Für Pippa geht ein Traum in Erfüllung, als der Besitzer der kleinen Pension sie einlädt, mit ihm und seinem Sohn Vito gemeinsam Pizza zu backen. Doch vorher lernt sie noch die Stadt kennen, spielt Wagenrennen im Circus Maximus, schiebt ihre Hand, in den Mund der Wahrheit und wirft eine Münze in den Trevi-Brunnen. Als der Besitzer der Pension Pippa einlädt mit ihm und seinen Sohn Vito Pizza zu backen, geht für sie ein Traum in Erfüllung. Ausserdem lernt sie viele Italienische Wörter, Dolce Vita und überrascht ihre Eltern mit einer ganz besonderen Köstlichkeit.


Kristina Kreuzer nimmt junge Leser mit nach Rom, in eine aufregende und erlebnisreiche Städtereise. Gemeinsam mit der Protagonistin Pippa und ihrer Familie, besucht man die tolles Schauplätze Roms und erfährt eine ganze Menge informativ und spannendes über Land und Leute. Sogar einige italienische Wörter, beliebte Italienische Köstlichkeiten wie beispielsweise Pizza und ein Rezept am Ende des Buches runden den Lesespass wunderbar ab. 
Die Geschichte beginnt mit der Zugfahrt nach Rom und Endet auch wieder mit der Zugfahrt nach Hause, das uns gut gefallen hat. Obwohl es sich um den zweiten Band der Reihe handelt, können die einzelnen Bände vollkommen unabhängig zueinander gelesen werden. Lediglich gewünscht hätte ich mir, wenn die einzelnen Familienmitglieder am Anfang kurz mit ihren Besonderheiten, charakteristisch vorgestellt werden. So kann man sich noch besser in sie hineinversetzten, das den Lesespass zusätzlich unterstreicht.

Aufgebaut ist die Geschichte in 20 Kapitel, die von der Länge leserfreundlich und jeweils mit einem von Pippas zusammengefassten Reise-Tagebucheintrag enden. Die Idee ist grossartig, sind von Pippa toll zusammengefasst und animieren zum nachmachen. Pippa selbst ist ein lebensfroh und fröhlich ausgearbeiteter Charakter die man schnell ins Herz schliesst. Pippas kleine Schwester Tuffi, aber auch ihr grösserer Bruder Nik und Pippas Eltern sorgen für Abwechslung und Schmunzelmomente beim lesen. Der Schreibstil liest sich sehr fliessend, ist locker und gut verständlich in kurzen Sätzen geschrieben. Die Geschichte ist durchweg unterhaltsam, angenehme spannend und voller bekannt und sehenswerter Schauplätze die man sich durch die bildhaften Beschreibungen toll vorstellen kann. Man bekommt richtig lust selbst eine Reise nach Rom zu machen, denn im inneren des Buchdeckels befindet sich ein gezeichneter Stadtplan auf dem die besuchten Plätze jeweils gekennzeichnet sind.

Insgesamt sorgt Pippa mit ihrer Familie für gute Laune und jede Menge Lesespass. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 02.06.2023
Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren
Fabisch, Alexandra

Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen - Leserabe ab 1. Klasse - Erstlesebuch für Kinder ab 6 Jahren


ausgezeichnet

"Elfe Ella und der Einhorn-Schnupfen" von Alexandra Fabisch, ist ein Erstlesebuch aus der Leserabe ab 1. Klasse - Reihe mit leichten Texten, Belohnungssticker und hübschen Illustrationen.

Gemüse-Elfe Ella wohnt mit ihrem Einhorn Keks in einem Kürbis. Gemeinsam kümmern sie sich um das Gemüse im Garten. Doch eines Morgens wacht Einhorn Keks mit einem fiesen Schnupfen auf. Wie Ella ihrem Einhorn helfen kann und welches Heilmittel dem kranken Einhorn wohl am besten hilf und schmeckt?

Alexandra Fabisch nimmt junge Erstleser mit, in ein unterhaltsam und lustiges Leseabenteuer. Rasch schliesst man die liebenswert ausgearbeiteten Charaktere ins Herz und ist gespannt wie sich die Geschichte entwickelt. Die Handlung baut sich gut verständlich, mitreisend und spannend auf, die Kinder in ihren Bann zieht.
Die Buchseiten sind übersichtlich und leserfreundlich mit kurzen Textabschnitten in grosser Fibelschrift gestaltet. Entzückend, farbenfrohe Illustrationen zwischen den Abschnitten sorgen für kurze Verschnaufpausen, die richtig hübsch anzuschauen sind und das Abenteuer wunderbar unterstreichen. Insgesamt besteht die Geschichte aus vier Kapiteln, die sich vom Schwierigkeitsgrad wunderbar für Lesanfänger Stufe 1 eignet. Ebenfalls können Erstleser, nach jedem geschafft und gelesenen Kapitel ein Belohnungssticker erhalten, die in das entsprechende Feld am Ende des Kapitels geklebt werden kann. Drei Leserätsel zur Geschichte und die bekannte Rabenpost am Ende des Buches schliessend den Lesespass hervorragen ab.

Insgesamt ein sehr unterhaltsam und toll ausgearbeiteter Lesespass, mit Belohnungssticker und einem lustigen Einhorn Leseabenteuer für junge Leseanfänger.

Bewertung vom 01.06.2023
Oh nein! Großvater Hase vergisst alles! (eBook, ePUB)
Wynter, Isla

Oh nein! Großvater Hase vergisst alles! (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Oh nein! Grossvater Hase vergisst alles!" von Isla Wynter, ist ein einfühlsam geschriebenes Bilderbuch über Demenz, das Kindern dabei, hilft, die Krankheit besser zu verstehen.

Opa Hase wohnt in einem Haus am Rande des Waldes. Doch eines Tages vergisst er wo der die Karotten hingelegt hat, setzt sich in einen Blumentopf und kann sich nicht mehr erinnern warum. Und dann vergisst er sogar Bens Name. Was ist nur mit Opa Hase los? Die Diagnose des Artzes ist Demez, doch was bedeutet das? Was kann Ben tun um seinem Grossvater zu helfen?

Isla Wynter ist eine schottische Autorin, die sich in ihrem Bilderbuch mit der schwierigen Thematik Demez auseinander gesetzt hat. Entstanden ist eine liebevoll und einfühsame Geschichte, die erste aufkommende Fragen über Demenz, auf kindgerechte Art beantwortet und Kindern dabei hilfe die Krankheit besser zu verstehen. Mit ihrer locker, leichten Schreibweise fühlt man sich rasch von der Handlung eingenommen. Ben ist ein lebensfroh und knuffiger Charakter, den man schnell ins Herz schliesst. Seine liebevolle Art wie er sich seinem Grossvater annimmt bestärkt, ermtuig und liest sich richtig toll, dem kleinen Hasen nachzueifern.

Doch obwohl sich die Geschichte anfangs ziemlich traurig aufbaut, schafft Isla Wynter es, trotz alldem auch lustig und unterhaltsame Lesemomente aufkommen zu lassen. Denn auch wenn die Krankheit wirklich nur schwer hinnehmbar ist, zeigt sie Wege und gibt Tipps, wie man Betroffenen helfen kann, sich beispielsweise an bestimmt schöne Momente zu erinnern. Das macht die Geschichte zu einer richtig wertvollen, wodurch auch junge Leser die Handlung gut nachempfinden und vestehen können.

Richtig toll und übersichtlich sind ebenfalls auch die Buchseiten ausgearbeitet. Kurze Textabschnitte in grosse Schrift und leichten Sätzen, lassen sich toll vorlesen. Warm und Farbenforh gezeichnete Illustrationen unterstreichen die Geschichte hervorragend und sind unheimlich hübsch anzuschauen.

Insgesamt eine einfühsam und kindgerechte Bilderbuchgeschichte über Demenz, die überaus zu empfehlen ist.

Bewertung vom 30.05.2023
Das Kanonenkugel-Rennen
Wallenborn, Benjamin

Das Kanonenkugel-Rennen


ausgezeichnet

"Das Kanonenkugel-Rennen - Ein Abenteuer in den USA" von Benjamin Wallenborn, ist Band 6 der spannend geschilderten B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler Kids-Reihe.

B-OB Coddiwomple erhält einen Eilbrief aus den USA. Es handelt sich um eine Einladung zum grossen Kanonenkugel-Rennen. Ein Autorennen an dem nur die mutigsten Abenteurer in der USA teilnehmen dürfen und natürlich B-OB Coddiwomple. Gemeinsam mit den Kindern Line, Benny und ihrer neuen Freundin Ellie rast B-OB von einer Etappe zur nächsten, quer durch das ganze Land. Wird es den Freunden gelingen, rechtzeitig oder vielleicht sogar als einer der Ersten, die Ziellinie in Los Angeles zu erreichen?

Wir sind bereits seit dem ersten Band der Reihe, grosse B-OB Coddiwomple Fans und jedes mal aufs neue sehr gespannt auf das Abenteuer. Denn Benjamin Wallenborn schafft es auf eine unheimlich fesseln und faszinierend Art und Weise seine Leser in den Bann der Geschichte zu ziehen. Man merkt das sehr viel liebe und Herzblut in der Geschichte steckt, das für begeisterte Leseunterhaltung sorgt. Rasch fühlt man sich als ein Teil und mitten im Abenteuer der Weltenbummler Kids angekommen. Spass, Spannung und informative Einblicke zu sehenswerten Schauplätzen, sorgen für Begeisterung und grossartige Lesemomente.

Aufgebaut ist die Geschichte wie eine Art kindgerecht ausgearbeiteter Stadtführer in dem die wundervollsten und bekanntesten Schauplätze gezeigt werden, gefolgt von einer rasend, aufregend und abenteuerlichen Handlung. Liebgewonnene Charaktere sorgen durchweg für Lesespass und beste Unterhaltung. Die Handlung baut sich abenteuerlich gut verständlich und Spannend auf. Gewohnt sehr fliessend, mitreisend und leicht verständlich, ist ebenfalls auch der Schreibstil, der zügig durch die Kapitel führt. Diese haben eine leserfreundliche Länge und sind durchweg mit hübschen zum Gesamtbild passenden Illustrationen versehen. Sie sind nicht nur farbenfroh und richtig hübsch anzusehen, sondern unterstreichen das Abenteuer hervorragend. 


Insgesamt ein grossartig, fesselnd und spannendes USA-Abenteuer mit tollen Einblicken über Land und Leute. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 27.05.2023
Fanny Frühling - Mein Haufen Brüder
Gessner, Stephanie

Fanny Frühling - Mein Haufen Brüder


ausgezeichnet

"Fanny Frühling - Mein Haufen Brüder" von Stephanie Gessner, ist ein turbulent, witziges Alltagsabenteuer in einer Patchworkfamilie.

Familie Frühling, besteht aus Fanny, ihrem Papa und Hund Trip. Eigentlich sind sie glücklich miteinander und ein super Team. Doch dann sollen sie bei Papas neuer Freundin einziehen. Sie ist eigentlich ganz ok doch sie hat vier Söhne, Fredi, Jakob, Johnny und Robin. Auch Johnny ist nicht ganz so begeistert von dem Einzug der Frühlings. Denn Johnny hat panische Angst vor Trip. Sowohl Fanny als auch Johnny haben nur ein Ziel - wie werde ich sie wieder los.

Stepahnie Gessner erzählt auf eine sehr witzig, authentisch und unterhaltsame Art das Familienzusammenleben von Fanny und ihren vier neuen Brüdern. Ebenfalls beschreibt sie emphatisch die aufkommende Problematik einer Patchworkfamilie, sowie das empfinden von Fanny und ihrem gleichaltrigen Bruder Johnny. Rasch fühlt man sich von der der atmosphärischen Stimmung und der bildhaften Schreibweise in den Bann der Geschichte gezogen.

Aufgebaut und erzählt wird diese jeweils im Wechsel von Fanny und Johnny, wodurch aufkommende Gefühle und Emotionen noch besser wahrgenommen werden. Man fühlt sich schnell mit Fanny aber auch mit Johnny verbunden, kann ihre Ängste, Sorgen und Stimmung gut nachempfinden, gleichfalls sich aber auch gut in sie hineinversetzten. Besonders Fanny wächst einem durch ihre selbstbewusst und liebenswerte Art schnell ans Herz. Für jede Menge Abwechslung, Turbulenzen, Witz und Chaos sorgen die Brüder Fredi, Jakob, Johnny und Robin, die die Handlung durch ihre rebellische Art beleben.

Insgesamt ein durch und durch turbulent und witziges Patchworfabenteuer das für unterhaltsame Lesestunden sorgt.

Bewertung vom 26.05.2023
Nika und die große Entdeckung
Jacobsen, Juliane

Nika und die große Entdeckung


ausgezeichnet

"Nika und die grosse Entdeckung" von Juliane Jacobsen, ist ein farbig Illustriertes Erstlesebuch und stammt aus der Lies mit mir!-Reihe.

Nika zieht mit ihren beiden Brüdern und ihrer Mutter Lydia in die weit entfernte Stadt Philippi. Hier muss sie nicht nur in eine neue Schule, sondern auch noch eine fremde Sprache lernen. Zum Glück ist Schildkröte Kleo bei ihr, der sie alles erzählen kann. Doch es wäre zu schön, wenn sie einen Gott kennen würde, der immer und überall für sie da ist. Da taucht plötzlich Paulus auf und erzählt Nika und ihrer Mutter von Jesus.

Wir kennen die Bücher der lies mit mir Reihe bereits und sind grosse Fans des Mitlesekonzeptes, das Erstlesern beim lesen lernen hilft. Denn hierbei wird ein längerer Textabschnitt von einem Elternteil und eine markierte Zeile vom Erstlesekind selbst gelesen. Diese Zeile besteht aus 1-2 kurz und leichten Sätzen, die mit einer hübschen Verzierung passend zur Reihe versehen ist. Die Schrift ist gross und gut lesbar. Die Kapitel haben eine leserfreundliche Länge und sind mit vielen hübsch und farbigen Illustrationen versehen, die das lesen zusätzlich auflockern und wundervoll untermalen.

Die Geschichte ist dem Alter entsprechend verständlich, auf eine angenehme Art spannend und in einfacher Sprache gut nachvollziehbar geschrieben. Christliche Werte und der Glaube an Gott, fliessen gekonnt und gut nachvollziehbar in die Handlung mit ein. Eine Lesehilfe am Anfang der Geschichte, mit nicht ganz so leicht zu lesenden Wörtern, mit farbiger Silbenhilfe, hilft Kindern bei der richtigen Aussprache. Toll gefallen hat mir aber auch die Abschliessende Information, die sich an die Eltern richtet. Hier erfährt man mehr über den Hintergrund der Erzählung, mit entsprechend zitierter Bibelstelle, um die Geschichte in der Bibel nachlesen zu können. 


Insgesamt ein sehr gelungen und toll ausgearbeitetes Estlesebuch mit bewährtem Mitlesekonzept.