Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1410 Bewertungen
Bewertung vom 08.02.2023
Ludwig und das Nashorn
Schneider, Noemi

Ludwig und das Nashorn


sehr gut

“Ludwig und das Nashorn: Eine philosophische Gute-Nacht-Geschichte“ von Noemi Schneider, für angehende Philosophinnen und Philosophen.
Ludwig behauptet das ein Nashorn in seinem Zimmer sei. Sein Vater glaubt ihm nicht, schliesslich ist sein Zimmer viel zu klein für ein Nashorn.

Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas durchaus da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht.
Noemi Schneider hat eine humorvolle für Kinder unterhaltsame Gute-Nacht-Geschichte geschrieben, die basierend auf einer Diskussion über ein philosophisches Problem entstanden ist. Denn genau wie Ludwig behauptet, gibt es viele Dinge, die da sind ohne das man sie je gesehen hat. Sie sind einfach da, man nimmt sie hin und hinterfragt sie nicht. Im Grunde hat die Geschichte durchaus potenzial für eine unendliche Diskussion. Doch es ist die Umsetzung, die liebevolle Seitengestaltung, die vielen ansprechend seitenfüllenden teilweise etwas abstrakt gezeichneten Illustrationen, die ankommen und für die Geschichte sprechen. Auch der Wortlaut ist sehr angenehm, altersgerecht, die Textabschnitte sind meist nur einen Satz lang die trotz Kürze für sich sprechen. Auch ist sie vom Gesamtbild und länge passend für eine Gute-Nacht-Geschichte.

Denn es müssen nicht immer abenteuerlich, spannend und aufregende Geschichten sein die Kinder unterhalten. Auch diese philosophische Gute-Nacht-Geschichte lebt durch ihre Kürze und durch das Kopfkino das beim lesen entsteht.

Insgesamt eine etwas andere aber dennoch ansprechend toll gestaltete Geschichte für junge Philosophinnen und Philosophen und Kinder die gerne mal alles hinterfragen.

Bewertung vom 04.02.2023
Familienbande im Jahreskreis
Wagner, Verena

Familienbande im Jahreskreis


sehr gut

"Familienbande im Jahreskreis" von Verena Wagner, ist ein mit saisonalen Ausmalbildern, Vorlesegeschichten und Inspirationen zu den vier Jahreszeiten liebevoll zusammengestelltes Mitmachbuch für die ganze Familie.

Das Buch bietet Familien mit Kindern und Naturverbundenen Zugang über den Jahreskreis mit Ritualen, Bräuchen, Besonderheiten und Kochrezepten. Denn oft sind es kleine, feine Erlebnisse, an die sich Kinder erinnern, weil sie sich Jahr für Jahr wiederholen. Das raschelnde Herbstlaub, der erste Schnee, die zarten Knospen der Frühlingsblumen, ein Nachmittag am See oder Apfelkuchen aus selbst gepflückten Äpfeln die prägen und in Erinnerung bleiben.

Verena Wagner nimmt ihre Leser mit die Vielfalt der Jahreszeiten kennenzulernen und zu entdecken. Gefüllt mit altbewährten Bräuchen, Traditionen und Tipps bietet es auch eine ganze Menge an Inspirationen für Neues. Aufgeteilt in vier Jahreszeiten die wiederum in zwölf Monate unterteilt sind, beinhaltet es wissenswertes mit Ritualen, Bräuchen, Mythen, Besonderheiten, Tipps und Anregungen zu jedem Monat. Auch einige Bastelideen, hübsche saisonale Ausmalbilder, Vorlesegeschichten und Kochrezepte sind enthalten.

Richtig gut gefällt mir der übersichtliche Aufbau der Kapitel. Das macht es leicht sich einen bestimmten Monat zu widmen um sich Inspiration und Anregungen zu holen. Die Geschichten sind altersgerecht, von der Leselänge nicht zu lang, spannend und unterhaltsam für Kinder geschrieben. Viele Bastelideen laden zum nachmachen ein. Die Ausmalbilder sind hübsch die mittels eines Download links nochmals ausgedruckt werden können. Zwar finde ich die Idee das Buch, sollte man es in gedruckter Form besitzen, kreativ zu verschönern, jedoch ist es bei mehreren Kindern gar nicht so leicht umzusetzen. Auch die Vielfalt an Koch und Backrezepten, sei es ein Veganer Erdbeerkuchen, Glückskekse oder ein leckeres Waldkräuterpesto, ist der Jahreszeit gut angepasst, sodass sich für Jedermann und jeden Geschmack etwas passendes findet.

Der Schreibstil ist gut verständlich, liest sich sehr angenehm, locker und leicht.

Obwohl das Familienbuch viel Anregungen, Kreative Tipps und Ideen bietet hätte ich mir mehr Bilder und Illustrationen gewünscht. Gerade Kinder lieben es durch Bilder das gelesene aufleben zu lassen. Auch ein neues Rezept backt oder kocht man lieber an wenn man weiss wie das Endprodukt aussieht. Zumindest ist es bei mir so, denn ich lasse mich gerne durch Bildern von Rezepten inspirieren, die ich anschliessend nachkochen oder backen möchte. 


Insgesamt ist es aber ein liebevoll zusammengestelltes Familienbuch, aufgeteilt in Jahreszeiten und Monaten, mit vielen kreativen Tipps und Anregungen für Naturverbundene, Kinder und Familien.

Bewertung vom 02.02.2023
Tiere der Welt / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.73
Gernhäuser, Susanne

Tiere der Welt / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.73


ausgezeichnet

"Tiere der Welt - Band 73" von Susanne Gernhäuser stammt aus der Wieso? Weshalb? Warum? junior Reihe und ist ein altersgerecht mit ansprechend hübschen Bildern bestücktes Sachbuch für Kinder im Alter von 2-4 Jahren.

Hast du dich auch schon mal gefragt welche Tiere im Regenwald zu finden sind? Oder welche Tiere im Hohen Norden leben und welche Tiere sich in den Meeren der Welt tummeln? Ob Löwe, Elefant, Pinguin oder Känguru, in diesem Band werden über 60 exotische Tiere in ihren Lebensräumen vorgestellt.

Dieses kunterbunte Kindersachbuch richtet sich an Kinder im Alter ab zwei Jahren und nimmt sie mit, die Welt der Tiere zu entdecken. Stabile Buchseiten in Rinbuchfassung sind speziell auf kleine Hände und die Bedürfnisse der Kleinsten angepasst. Sie lassen sich gut umschlagen, sodass Kinder selbst die Lebensräume der Tiere entdecken können. Kurze gut und einfach verständliche Sachtexte, sowie eine Vielzahl an handlicher Klappen, gewähren lustig und überraschende Einblicke. Lebhaft taucht man so beispielsweise in die Unterwasserwelt ein, sieht Bewegungsabläufe der Tiere und bekommt so spielerisch Wissen vermittelt. Die Buchseiten sind mit klar und richtig hübsch anzuschauenden Bildern versehen, die eine Menge liebevoller Details des Tierreiches liefern.

Ich bin schon lange ein grosser Fan der junior Reihe und finde die Ausarbeitung der einzelnen Bände jedes mal aufs Neue gut recherchiert, altersgerecht und für Kinder anpsrechend bebildert. Ganz toll gefallen hat uns ebenfalls auch die letze Seite im Buch auf der Kinder zum mitmachen animiert werden. Denn in jedem Bild hat sich ein Tier eingeschlichen das dort nicht zu Hause ist. Auch können auf diesen Bildern die bereits bekannten Tiernamen abegefragt werden.

Erneut ein toller sehr kindgerecht und gut recherchierter Band der junior Reihe. Empfehlenswert für alle kleinen Tierfans.

Bewertung vom 01.02.2023
HIRNSALAT
Hübner, Véronique

HIRNSALAT


ausgezeichnet

"Hirnsalat" von Veronique Hübner, beschreibt vielfältig aus Kinderaugen erzählte Sichtweisen, wenn das Gehirn etwas anders funktioniert.

Die Kinder Noah, Lea , Oskar und Nancy sind anders, für sie steht es auf der Tagesordnung zu bestimmten Situationen Hirnsalat zu haben. Das passiert wenn für sie etwas nicht richtig erscheint, er macht das sie mit anderen nur schwer zurechtkommen und das irgendwer immer sauer auf sie ist. Und das macht traurig und einsam. Doch dann finden sich die Kinder gegenseitig und gründen den Club Hirnsalat. Sie werden Freunde, lernen besser mit ihrem Hirnsalat umzugehen und erkennen auch ihre Stärken.


Veronique Hübner hat ein wundervolles Buch erschaffen, in dem sie ihre Leser mit Hirnsalat sensibilisiert, wie sich betroffen dabei fühlen. Wir alle haben schon einmal Hirnsalat gehabt, der in vielfältiger Weise vorkommt. Doch was ist wenn er Dauerhaft ist, eine bestimmt Situation dafür sorgt das man aus der Bahn geworfen wird, man nicht weiss wie man handeln soll und man plötzlich vom Hirnsalat übermannt wird? In kurzen Geschichten werden verschiedene Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern beschrieben. Sie beschreibt einfühlsam mit einem locker, leicht und erklärenden Schreibstil wie sich Kindern in der jeweiligen Situation fühlen, wie es ihnen dabei ergeht, ohne eine bestimmt Krankheit beim Namen zu nennen. Das finde ich sehr gut und hat mir auch sehr an dem Buch gefallen. Denn im Grunde sind wir alle Einzigartig mit kleinen Macken. Toll ist das die Kinder am Ende zueinander finden, ihre Stärken erkennen, sich gegenseitig unterstützen und lernen besser mit ihrem Hirnsalat umzugehen.
Die Buchseiten sind übersichtlich ausgearbeitet. Die Geschichten sind kurz und werden auf Augenhöhe von Kindern erzählt. Auch die Schrift hat eine schöne Grösse, ist gespickt mit einigen fett hervorgehobenen Wörtern, die sich zum Vor und selbstlesen wunderbar eignet. Farbenfroh und liebevoll im Detail gezeichnete Illustrationen lockern das lesen zusätzlich auf und unterstreichen die jeweiligen beschriebenen Situationen ganz wunderbar.

Insgesamt ein ganz wundervoll ausgearbeitetes Buch das facettenreich die Vielfältigkeit einer Krankheit zeigt und damit zum nach und umdenken anregt. Auch bestärkt und zeigt auf, Kinder in betreffenden Situationen besser zu versehen.

Absolut empfehlenswert. 


Bewertung vom 01.02.2023
Rettet Saurutius / Die Dinoschule Bd.2
Sabbag, Britta

Rettet Saurutius / Die Dinoschule Bd.2


ausgezeichnet

"Die Dinoschule -Rettet Sauritius!" von Britta Sabbag, ist der zweite Band der abenteuerreich und dinostarken Reihe über Mut, Vertrauen und Freundschaft.

Tom, Onea und Freddy leben auf der Insel Sauritius, die auf keiner Karte zu finden ist und auf der die letzten Dinosaurier der Welt überlebt hatten. Doch plötzlich kreisen Hubschrauber über die Insel und das gehütete Geheimnis droht aufzufliegen. Das wollen die Freunde um jeden Preis verhindern. Für sie ist klar, hier kann nur die Insellegende Jack Sattle weiterhelfen. Doch wird es den Kindern gelingen ihn aufzuspüren und wird er ihnen auch helfen können?


Britta Sabbag nimmt ihre Leser auch im zweiten Band der Reihe, von Anfang an mit, in ein dinostarkes Abenteuer. Nahtlos knüpft die Geschichte an den ersten Band an und man fühlt sich rasch mitten im Abenteuer angekommen. Doch auch ohne Vorkenntnisse des ersten Bandes, findet man sich als Neuling durch einfließende Rückblenden, Erlebnisse und das Vorstellen der Charaktere gut zurecht. Die Handlung baut sich abenteuerreich, gut verständlich und unterhaltsam auf. Die Freunde Tom, Onea und Freddy sind sympathisch ausgearbeitete Figuren, die man schnell ins Herz schliesst. Mut, Vertrauen und Hilfsbereitschaft ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte und fliesst gekonnt in die Handlung mit ein. Zwar sind wir über den ein oder anderen, gar nicht so einfach auszusprechende Dinosauriernamen gestolpert, das jedoch den Lesespass nicht hemmen konnte. Vielmehr fühlt man sich eins mit der Geschichte, kann sich durch den lebhaft, locker und leichten Schreibstil wunderbar in die Handlung hineinversetzen und fiebert mit den Charakteren konstant mit. Denn auch die Spannung reist bis zum Schluss nicht ab. Richtig toll und sehr übersichtlich mit lesefreundlichen Kapiteln sind die Buchseiten ausgearbeitet. Unterstrichen wird das Dinostarke Abenteuer durch die Vielzahl an farbenfroh, hübsch und lebendig gezeichneten Illustrationen. Ein tolles Highlite ist das abschliessende Dinolexikon, in dem die neuen Dinos im Band mit Besonderheiten kurz vorgestellt werden. 


Insgesamt eine spannend, actionreich und dinostarke Fortsetzung der Reihe, die für grossartige Leseunterhaltung sorgt. Empfehlenswert für alle Dinosfans und Freunde von spannenden Abenteuern.

Bewertung vom 29.01.2023
Tunten-Toast
Krauser, Uwe

Tunten-Toast


ausgezeichnet

"Tunten-Toast - Pikante Geschichten & Rezepte" von Uwe Krauser, ist ein mit Humor gespicktes Kochbuch der ganz besonderen Art.

Das pikanteste Kochbuch des Jahres! Ich glaube diese Aussage trifft den sogenannten Nagel auf den Kopf. Es ist ein Kochbuch mit der gewissen Würze an Humor und leichtem Sarkasmus.

Der Autor Uwe Krauser ist mir bereits bekannt durch seine wunderbare Phoebe & Layla Reihe, als auch seinem Kinderbuch Rosalie die Feuerwanze. Mit Tunten Toast begibt er sich auf ein neues Terrain und bietet damit seinen Leserinnen und Leser einen Hochgenuss für den Gaumen und die Lachmuskeln. Bereits beim Anblick des Covers als auch beim lesen des Prolog kann man erahnen das es sich bei diesem Buch nicht um ein reines Kochbuch handelt. Es ist vielmehr eine Ansammlung aus wundervollen Kurzgeschichten mit gelingsicher, lecker, leichten Rezepten, die gespickt mit witzigen Anekdoten aus seiner Kind und Jugendzeit sind. Das erfrischende an den Geschichten ist, das er sich dabei selbst gerne mal auf die Schippe nimmt und völlig unverblümt schreibt wie es ihm in den Sinn kommt. Er beschreibst Situationen, Erfahrungen und Lebensereignisse, die er als Hotelbesitzer im Laufe der Jahre gesammelt hat. Auf jede Geschichte und Anekdote folgt ein ansprechend in Szene gesetztes Kochrezept, das durch viele private Bilder und meist einem passenden Spruch grossartig in Szene gesetzt wird. Der Wortlaut ist gewohnt sehr locker, leicht und humorvoll der sich fliessend liest. Das sorgt beim lesen für zahlreiche Schmunzelmomente, amüsante Lesestunden mit einer Vielzahl an tollen Rezepten, die nicht nur lecker, sondern auch meist ganz leicht nachzukochen und backen sind. 


Insgesamt ein ganz wundervolles Kochbuch der besonderen Art. Denn es enthält private Bilder, leckere Rezepte und zeigt offen und ehrlich einen tiefen Einblick in das Privatleben mit witzigen Anekdoten eines sympathisch tollen Autors.

Bewertung vom 29.01.2023
Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel
Paul, Annette;Sz.-Pöhls, Krisi

Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel


ausgezeichnet

"Noch mehr Abenteuer mit Ratte Prinz und Rapunzel" von Annette Paul, ist eine humorvoll tolle Kurzgeschichte, über eine besondere Ratte namens Prinz und seiner Prinzessin Rapunzel.

Ratte Prinz ist ein verzauberter Menschenprinz, aus königlichem Geschlecht, kann daher sprechen und wartet darauf das ihn seine Prinzessin erlöst. Aktuell lebt er bei der liebenswert, aber meist sehr laut und chaotisch zugehenden Familie von Rapunzel, die eigentlich Raja heisst. Prinz hat ein gutes Herz hilft wo er kann und dennoch ist Rapunzel des öfteren böse auf ihn. Dann versteckt er sich in der Manteltasche oder im Korb um mitzukönnen und nicht alleine zu Hause bleiben zu müssen. Doch sein Erscheinen verursacht meist einen grossen Tumult und Geschrei. Denn die Menschen mögen Ratten nicht und sehen in Prinz eine Bedrohung. 


Annette Paul hat mit noch mehr Geschichten mit Ratte Prinz, eine wundervolle Ansammlung an toll und locker leicht erzählten Geschichten geschrieben die schnell in ihren Bann ziehen. Die Charaktere bilden eine gelungene Mischung aus sympathischen Figuren, mit zu ihnen passenden Spitznamen. Prinz ist ein so liebenswert ausgearbeiteter Charakter, den man einfach gern haben muss und rasch ins Herz schließt. Immer wieder sorgt er durch seine Erscheinung für aufsehen, das beim lesen ein schmunzeln auf die Lippen zaubert. Die Handlung ist konstant sehr unterhaltsam, spannend und mit Witz untermalt. Der Wortlaut liest sich sehr locker, leicht und fliessend. Die Geschichten haben eine leserfreundliche Länge, die Schrift ist altersgerecht gross, die sich gut zum Vor aber auch selbstlesen für geübte Erstleser eignet. Auch die

Buchseiten sind wunderbar übersichtlich, die durch liebevoll und hübsch gezeichnete Illustrationen den Text auflockern und toll zur Geschichte passen. Es macht grossen Spass Prinz bei seinen Abenteuer zu begleiten. Denn insgeheim wünscht man sich auch so eine liebenswerte Ratte wie Prinz als Freund zu haben.

Eine kurzweilig humorvoll und überaus unterhaltsame Geschichte zum Vor und Selbstlesen.

Bewertung vom 29.01.2023
Die Kinder-Mitmachbibel. Bibelgeschichten erzählen und gestalten. Lesen, basteln, spielen - die Bibel und den Glauben kreativ entdecken: Kinderbuch ab 6, ideal für Grundschule & Gemeinde
Jasch, Susanne;Schnürle, Kristina

Die Kinder-Mitmachbibel. Bibelgeschichten erzählen und gestalten. Lesen, basteln, spielen - die Bibel und den Glauben kreativ entdecken: Kinderbuch ab 6, ideal für Grundschule & Gemeinde


ausgezeichnet

"Die Kinder-Mitmachbibel - Bibelgeschichten erzählen und gestalten" von Susanne Jasch und Kristina Schnürle, ist eine wundervoll ausgearbeitete Kinder-Mitmach-Bibel mit warmen Illustrationen und zahlreichen Ideen und Anregungen rund um die biblischen Texte.

Dieses Buch lässt Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter selbst aktiv werden. Die Mitmachseiten transportieren den Sinn der Gleichnisse und Gebote direkt in die heutige Welt. Die ausgewählten Texte aus der Heiligen Schrift machen Lust, auch selbst kreativ zu werden.

Das Autorenduo Suanne Jasch und Kristina Schnürle haben eine wundervoll ausgearbeitete Mitmachbibel für Kinder geschrieben, die mit 24 spannend nacherzählten biblischen Geschichten, Kinder dazu anregt die Bibel neu kennenzulernen. Beginnend mit der Schöpfungsgeschichte, über Jesaja, die zehn Gebote bishin zur Ostergeschichte sind alle wichtigen Bibel-Texte chronologisch angeordnet und stellen den Glauben auf eine neue Art vor. Der Wortlaut ist sehr gut verständlich, locker und leicht geschrieben. Die Geschichten sind altersgerecht, gehen vom Inhalt nicht in die Tiefe, können jeodch in der Bibel nachgeschlagen und nachgelesen werden.

Die Buchseiten sind sehr ansprechend und farbenfroh ausgearbeitet die Kinder ansprechen. Die einzelnen Geschichten haben eine leserfreundliche Länge und sind meist zwei Doppelseiten lang. Die Textabschnitte sind gross und übersichtlich geschrieben die durch, warm und fröhliche Illustrationen wunderbar unterstrichen werden. Nach jeder Geschichte ist ein spannender Mitmachteil um selbst kreativ zu werden. Hier können Kinder beispielsweise selbst ein Freundschaftsbändchen knüpfen, ein Brot backen, basteln oder sich als Schöpfungsdetektiv üben.

Eine insgesamt sehr abwechslungsreiche Mitmach-Bibel für Kinder mit tollen biblischen Geschichten und einem spannenden Mitmachteil.

Bewertung vom 28.01.2023
Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren
Olson, Marc

Die Welt in der Jesus lebte. Eine Entdeckungsreise. Der Alltag vor 2000 Jahren: Kinder-Sachbuch über die Zeit, in der das Neue Testament entstand. Für kleine Zeitreisende ab 8 Jahren


ausgezeichnet

"Die Welt in der Jesus lebte - Eine Entdeckungsreise" von den Autoren von Marc Olson und Jemima Maybank, ist ein informatives Kindersachbuch über die Zeit, in der das neue Testament entstand.

Wie wohnten die Menschen vor 2000 Jahren? Welche Heilmittel kannten sie, um Krankheiten zu heilen und warum waren Olivenbäume so bedeutend? Die Lebenswelt im Römischen Reich, in der sich Jesus und die ersten Anhänger des Christentums bewegten, ist eine völlig andere als heute. Wer weiß, wie Römer und Juden damals lebten, findet einen ganz neuen Zugang zu den Bibelgeschichten.

Das Autorenduo Marc Olson und Jemima Maybank nimmt junge Leser mit in eine aufregende Zeitreise, ins Heilige Land, zurück zu den Ursprüngen des Christentums. Hier erfährt man in 24 spannend und informativ ausgearbeiteten Kapiteln, alles über Jesus, über die Lebenswelt im Römischen Reich, Essgewohnheiten sowie spannende historische Fakten und Bibelwissen. Es geht um die Bibel und das sogenannte Neue Testament. Jesus nutze die Pflanzen, die Leute, das Land, die Politik und das Essen um den Menschen von Gott zu erzählen.

Das Buch ist grossformatig, mit farbig ansprechend und toll gestalteten Buchseiten. Auf jeweils einer Doppelseite werden die Themengebiete in lesefreundlichen Abschnitten präsentiert. Der Wortlaut ist, locker, leicht und gut verständlich. Das damalige Leben wird durch unterschiedliche Blickwinkel durchleuchtet, sodass man einen intensiven und informativen Einblick über die Lebensweisen der damaligen Zeit erfährt. Auch die farbigen Illustrationen, Infografiken, Übersichtskarten und Abbildungen sind sehr treffend und hübsch gezeichnet die auflockern und den jeweiligen Themenbereich wunderbar untermalen.

Insgesamt ist das Buch ein toller Begleiter und Entdeckungsreise durch die römische Zeit, mit dem man einen informativen Einblick über die Lebensweisen der damaligen Zeit in der Jesus lebte, erfährt.

Absolut zu empfehlen für alle neugierigen Zeitreisende und wissenshungrige Weltenbummler die mehr über Jesus und das damalige Leben wissen möchten.

Bewertung vom 28.01.2023
Alexikova, Victoria;Domberger, Jörg;Engleitner, Edith

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Katzenfamilie


ausgezeichnet

"Die Katzenfamilie, vielerlei über Katzen, die auf Samtpfoten die Welt durchstreifen" von Victoria Alexikova, stammt aus der WiBuKi Wissensbuch-Reihe für Kinder erklärt.

Bei diesem handlich ausgearbeiteten Wissensbuch der WiBuKi-Reihe, lernen Kinder nützliches Wissen über ausgewählte Katzenfamilien kennen. Von der putzigen Hauskatze bishin zum Gepard enthält es zehn der einzigartigen Tierfamilien, die auf jeweils einer Doppelseite vorgestellt werden. Man erfährt wer sie sind, ihre Jagdgewohnheiten, ihre Grösse und wo sind anzutreffen sind. Aber auch was sie besonders macht. Die Besonderheit dieses Wissensbuches ist, das die Informationen in Form von Fragen und Antworten präsentiert werden. So bleiben Kinder konstant interessiert, die Informationen sind spannend und ganz nebenbei haben sich Kinder etwas neues über die Katzenfamilie gemerkt.

Die Buchseiten sind wunderbar übersichtlich mit vielen hübschen Illustrationen und kurzen Textabschnitten versehen. Der Wortlaut ist einfach, leicht und gut verständlich. Auch die Schriftgrösse ist schön gross, sodass auch Erstleser die Texte gut selbstlesen können. Am Anfang ist ein kurzes Inhaltsverzeichnis der vorgestellten Tierfamilien zu finden zum schnelleren finden und nachschlagen. Als einzige Anmerkung wäre eine Alphabetische Reihenfolge der Katzen, etwas übersichtlicher gewesen aber das ist natürlich "meckern" auf hohem Niveau. 


Insgesamt ein rundum tolles Wissensbuch für Kinder mit nützlich und kindgerecht erklärtem Wissen, über zehn Mitglieder der einzigartigen Tierfamilien.