Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1138 Bewertungen
Bewertung vom 07.08.2023
Die Erfindung des Lächelns (eBook, ePUB)
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns (eBook, ePUB)


weniger gut

Die Mona Lisa ist weg
Der Louvre. Die Mona Lisa. Was geschieht, wenn dieses Gemälde gestohlen wird?
Paris wird zu einem Wespennest. Berühmtheiten dieser Zeit (1911)
Pablo Picasso, Isadora Duncan, Modigliani, Chagall, Singer kommen ins Bild.
Tom Hillenbrand zeichnet kein vorteilhaftes Bild von Paris. Die Stadt ist voller Möchtegerns, erfolgloser Künstler, Gauner, Egoisten und gieriger Menschen, Anarchisten, skrupelloser Revoluzzer, die doch bloß sich selbst bereichern.
Zeithistorie wird eingeflochten, ebenso Modeerscheinungen, wie Kartenlegerei mit Tarotkarten, neue Strömungen in Malerei und Tanz. Im Mittelpunkt jedoch steht die Suche nach dem Dieb der Mona Lisa. Akribisch und kleinteilig, ziemlich unspannend erzählt. Eine Reihe dummer Gedanken wird geschildert, die Joconde soll im revolutionären Kampf eingesetzt werden … Manches ist wohl wahr, manches nicht.
Nein, dieses Buch konnte mich so gar nicht mitnehmen. Meine Erwartungen nach der Ankündigung waren doch ganz anders.

Bewertung vom 06.08.2023
Alchemistin wider Willen / Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust Bd.1 (eBook, ePUB)
Pandian, Gigi

Alchemistin wider Willen / Die unglaublichen Fälle der Zoe Faust Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Magische Alchemie
Zoe Faust, geboren 1676, will endlich zur Ruhe kommen. Nicht so einfach, wenn ein in einer Umzugskiste lebendig gewordener Gargoyle in Nöten das geplante unauffällige Leben torpediert. Dabei wollte Zoe doch nur nie mehr Hexenprozesse am Hals haben oder eine Verfolgung als Giftmischerin riskieren. Allerdings sind ihre Fähigkeiten als Alchemistin ziemlich eingerostet. Dafür ist sie missionierende Veganerin.
Als auf ihrer Türschwelle ein Ermordeter liegt, begreift sie endgültig, dass es mit dem ruhigen Leben nichts wird.
Gigi Pandian verwebt Unmögliches und Magisches mit einer Story um Schmuggel, wundersame Kräuter und abenteuerlustige Teenies. Alchemie, Gifte und gute Küche spielen eine Rolle. Teils unterhaltsam, manchmal spannend und erfrischend, liegt hier ein interessantes Buch vor. Im Anhang finden sich vegane Rezepte, die auch für Fleischliebhaber geeignet sind. Nette Idee.

Bewertung vom 05.08.2023
Mit der Queen ne Kutsche kapern / Plötzlich wach! Bd.1
Vogel, Maja von

Mit der Queen ne Kutsche kapern / Plötzlich wach! Bd.1


ausgezeichnet

Wahnsinnsspannend
Ein interessanter Einband mit Guckloch weckt Neugier. Sie wird nicht enttäuscht, das Buch beginnt mit einem Knaller: die Queen büxt aus!
Zunächst bekommt Annemie das gar nicht mit. Nach einem Umzug muss sie sich in Omas Haus erst einleben und fürchtet sich vor gräßlicher Langeweile. Die berühmten Bewohner hören ihr immer zwar zu, antworten jedoch nie - es sind Wachsfiguren.
Aber: eine davon ist verschwunden!
Maja von Vogel hat ein wunderbar spannendes Buch mit vielen Abenteuern, Überraschungen und einem unglaublichen und nicht ungefährlichen Familiengeheimnis geschrieben. Anne-Kathrin Behl steuerte anschauliche und lustige, auf dem Umschlag farbige, sonst schwarz-grau-weiße gelungene Illustrationen bei. Nicht nur Kinder werden begeistert sein und wollen unbedingt wissen, ob auch andere Figuren auf Abenteuersuche gehen können. Gut, dass es schon ein Fortsetzungsbuch gibt.

Bewertung vom 01.08.2023
Bei euch ist es immer so unheimlich still (eBook, ePUB)
Schröder, Alena

Bei euch ist es immer so unheimlich still (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ursachenforschung
Das ist die Geschichte von Evelyn und Silvia Borowski.
Evelyn, junge Frau, Waise, wurzellos, findet Aufnahme in eine alteingesessene Familie in einem kleinen Örtchen. In den 50-er Jahren. Jeder kennt jeden, sie bleibt die Fremde. Auch als Ärztin im Krankenhaus. Töchterchen Silvia wächst in kalter Atmosphäre auf, kommt ins Internat, flüchtet kaum volljährig ins trubelige Berlin. Und kehrt 1989 mit ihrer Tochter zurück.
Die Vergangenheit beider wird aufgeräufelt, Wünsche, Hoffnungen und gegenseitige Enttäuschungen werden beschrieben. Anschaulich und glaubhaft, mit viel Verständnis schildert die Autorin die Geschehnisse in Ildingen. Die miefige Atmosphäre weht den Leser an, Silvias Flucht ist verständlich. Einzig Tante Betti ist ein farbiger und wohltuender Kontrapunkt zu allen anderen. Was wird sich nach 18 Jahren dort verändert haben?
Alena Schröder beschreibt gekonnt die Atmosphäre beider Welten. Ihre Figuren könnten Menschen aus dem eigenen Bekanntenkreis sein, alles wirkt authentisch, auch ein wenig Zeitgeschichte kommt vor.
Gern von mir gelesen, gern von mir empfohlen.

Bewertung vom 28.07.2023
Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1 (eBook, ePUB)
Buckingham, Royce

Im Zweifel für das Monster / Monsteranwalt Daniel Becker Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Monsteralarm
Die Idee ist super: ein ausgezeichneter, aber ängstlicher Rechtsanwalt wird von einem Monster aufgesucht. Das soll ein Mädchen gefressen haben, bestreitet das und will anwaltliche Hilfe. Ein echtes Monster!!! Leider hat Anwalt Daniel Becker nebenbei einen enorm karrierewichtigen Auftrag laufen. Und dennoch … .
Witzig und pointiert werden sowohl die Verhandlung als auch die Gespräche von Monster und Rechtsbeistand beschrieben. Becker kämpft mit allen Tricks, ist angemessen skrupellos und erfinderisch. Das spricht sich in der unnatürlichen Welt herum. Spannende und originelle Aufträge folgen. Das gefällt besonders dem ehrgeizigen, effizienten und sehr fleißigen Praktikanten ( sympathischer Typ). Die Mordermittlungen ziehen sich ein wenig, das Tempo wurde leider etwas zurückgenommen.
Royce Buckingham hat einen spritzigen, gut zu lesenden Monsterkrimi verfasst. Witzige Ideen und leicht absurde Einfälle garantieren originelle Unterhaltung.

Bewertung vom 28.07.2023
London Black (eBook, ePUB)
Lutz, Jack

London Black (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hochspannung
London. Ein Terrorangriff, bei dem ein fürchterliches Nervengas freigesetzt wurde. 42956 Tote. Geringe Probleme bei 90% der Überlebenden, aber 10% Vulnerable. Kein Gegenmittel.
DI Lucy Stone fühlt Schuld, will ein „Vergehen“ wieder gut machen. Sie gehört zu den Vulnerablen, geht ohne Medizin einem langsamen und qualvollen Tod entgegen. Als der Forscher, der rettende Medikamente generieren will, getötet wird, will sie den Mörder unbedingt finden. Ganz, ganz fiese Leute haben etwas dagegen.
Lucy ist ein gut aufgebauter Charakter. Sie ist regelrecht besessen, das Heilmittel aufzuspüren. Arbeitet bis an ihre Grenzen und darüber hinaus, ist clever, hat als Super Recognizer besondere Fähigkeiten und hasst Faulheit, besonders bei ihrem arroganten und unsympathischen Kollegen Sykes. Jack Lutz lässt den Leser an ihren Gedanken teilhaben. Gelungene Einschübe. Gegenspieler und Unterstützer sind gut vorstellbar charakterisiert.
Die Jagd ist hochspannend, packend. Nicht aus der Hand zu legen, ein gelungener Pageturner.

Bewertung vom 28.07.2023
Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6 (eBook, ePUB)
Fölck, Romy

Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Solider Krimi
Die Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn haben es gleich mit zwei Fällen zu tun: ein Kollege wurde angeschossen und ein totes Mädchen wurde in einemSarg bei einem anderen Verstorbenen gefunden.
Die engagierten Kollegen ermitteln in mehrere Richtungen. Allerdings führen einige vielversprechende Spuren in die Irre.
Spannung wird aufgebaut, flaut ab und wird wieder hochgepeitscht.
Entspannend sind die zwischendurch eingestreuten Bemerkungen zum Privatleben der Ermittler. Das macht sie besser vorstellbar und nahbarer. Ungereimtheiten gibt es auch. Ein Verräter in den eigenen Reihen?
Solide Krimiunterhaltung von Romy Fölck.

Bewertung vom 27.07.2023
Dornengift / Bronwick Hall Bd.1
Labas, Laura

Dornengift / Bronwick Hall Bd.1


sehr gut

Viel los in der Unterwelt
Keine Menschen, sondern Hexen leben in Bronwick, einer verborgenen Stadt. In Bronwick Hall, der Akademie für Unterweltlerinnen und Unterweltler, Schule und Universität in einem, studiert Blaine. Tochter eines verhassten Verräters, verlobt mit Karan, der sie aber nicht liebt. Niemand kennt ihr wahres Gesicht, alle halten sie für eine mäßig begabte Elitehexe. Nach einem Überfall der „Kalten“ ändert sich das.
Im Mittelpunkt steht eine starke junge Frau, die mutig gegen viele Probleme angeht. Schreckliche Wesen, herzlose Angehörige, Intrigen, Verschwörungen und natürlich auch die Liebe begegnen dem Leser auf Bronwick Hall in dieser spannenden Fantasygeschichte. Vielschichtige Charaktere, Verrat und Lüge treten zutage.
Einige Fragen bleiben offen, eine Fortsetzung bietet sich geradezu an.

Bewertung vom 27.07.2023
Hundert Namen
Ahern, Cecelia

Hundert Namen


ausgezeichnet

Die Geschichte
„Welche Geschichte hättest du gern erzählt und hast es nicht getan?“, fragt ihre todkranke Freundin. Sie hat selber eine … . Diese Geschichte zu übernehmen, ist die Rettung für Katherine. Sie hat einen unglaublichen Fehler gemacht, auch ihr Charakter zeigt sie als sensationslüsterne Reporterin ohne Skrupel.
Die Liste umfasst die Namen von Einhundert Iren, die weder berühmt noch auf irgendeine Art bekannt sind. Warum wurden sie aufgeschrieben? Constances letzte Geschichte soll enthüllt und erzählt werden.
Cecilia Ahern hat ein starkes und gefühlvolles Buch geschrieben. Ihre Heldin macht eine bemerkenswerte Entwicklung durch. Sie trifft interessante und inspirierende Menschen, deren individuellen Geschichten sie herausfindet. Das ist einfühlsam geschildert, vorstellbar dargelegt.
Ein wunderbares Buch, für welches ich gern eine Leseempfehlung gebe.

Bewertung vom 25.07.2023
Cleopatra und Frankenstein
Mellors, Coco

Cleopatra und Frankenstein


weniger gut

Oberflächlichkeiten
New York: Cleo, Mitte zwanzig, britische Kunststudentin, trifft Frank, Mitte vierzig, Amerikaner, Inhaber einer Werbeagentur.
Ihre erste Begegnung wird ausführlich geschildert. Cleo ist nicht nur sexuell recht freizügig und stößt damit bei Frank auf großes Interesse.
Coco Mellors beschreibt eine ungewöhnliche Liaison zwischen zwei eigentlich gegensätzlichen Charakteren. Verrückte Einfälle, Mutproben und absurde Ideen bringen sie zueinander. Sie agieren teils kompliziert, teils oberflächlich, genau wie viele der anderen Figuren. Warm werden konnte ich mit ihnen nicht. Genervt haben Drogenmissbrauch und andere unschöne Schilderungen.
Über weite Teile ist das Buch ausgesprochen dialogbasiert, gewollt schlagfertig und gekünstelt. Eine Handlung ist kaum vorhanden. Auch das Ende war keine Überraschung, war vorhersehbar. Einzig Santiago brachte Abwechslung, war eine akzeptable Figur.
Der Hype um diesen Roman ist mir unverständlich, keine Leseempfehlung von mir.