Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 15.05.2021
Heilsam kochen mit Ayurveda
Grönemeyer, Dietrich;Mehl, Volker

Heilsam kochen mit Ayurveda


ausgezeichnet

Ayurveda - ein Schatz für die Gesundheit

Fast ein jeder hat sicherlich schon einmal von Ayurveda gehört, ohne eigentlich wirklich zu wissen, was dahinter steckt. Professor Dr. Dietrich Grönemeyer, der sich seit Jahrzehnten für eine ganzheitliche Medizin einsetzt, und der Ernährungsexperte und überzeugte Ayurveda-Koch Volker Mehl wollen mit Vorurteilen aufräumen und den Mehrwert dieser Weltmedizin für den Menschen in den Fokus stellen. Die Kraft des Ayurveda hat eine über 5000-jährige Vergangenheit, in der sich die indische Heilkunst bewährt hat. Sie basiert nicht nur auf eine angemessene Ernährung, sondern beinhaltet auch noch gleichzeitig Facetten, wie ausreichend Schlaf, Atmung, erfüllende Tätigkeiten oder angemessene Bewegung. Dies kann dann dabei helfen, das persönliche Gleichgewicht der Energien und Elemente eines jeden Menschen zu bewahren oder wiederherzustellen.

Neben dem sehr gut und verständlich erläutertem Basiswissen geht das Buch natürlich auch noch darauf ein, was man unter einer angemessenen Ernährung versteht. Hier sollen nach Möglichkeit alle sechs Geschmacks-richtungen, wie süß, sauer, bitter, salzig, scharf und zusammenziehend in einem Mahl vereint werden, um alle Bedürnisse bedient zu haben und so einem "Nachhunger" entgegenzuwirken. Die Rezepte verteilen sich über alle Mahlzeiten am Tag. Beim Frühstück ist die Verdauungskraft des Körpers sehr schwach, so dass es empfehlenswert ist eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Dies ist sicherlich schon ein wenig ungewöhnlich, aber die Neugierde auf die "Aprikosen-Kokos-Graupen mit gerösteten Mandeln" oder die "Apfel-Gewürz-Blinis mit Apfel-Schoko-Ingwer-Kompott" haben mich auch schon in der Frühe die Kochtöpfe in die Handnehmen lasse. Das Ergebnis war klasse und die Zubereitung deutlich weniger aufwendig, als anfangs gedacht. Zu Mittag waren meine Favoriten "Variationen von Mee Siam" oder die "No Beaf Teriyaki Asia Street Food Bowl", welche mit einer raffinierten Kombination einfacher Zutaten überzeugen konnten. Das Abendessen soll mit Gerichten wie "Rorte-Beete-Fenchel-Cremesuppe" oder einem "Schnellen Linsen-Wirsing-Curry" im Zeichen der Ruhe und Entspannung stehen.

Insgesamt ist "Heilsam Kochen mit Ayurveda" aus meiner Sicht deutlich mehr als "nur" ein neues Kochbuch. Es stellt eine Weltmedizin mit all ihren Facetten dar und hilft mit den kreativen und mit sehr ansprechenden Fotografien in Szene gesetzte Gerichten, sein Leben vielleicht ein wenig nach dieser Überzeugung auszurichten. Ich empfehle es daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 10.05.2021
Kronsnest
Knöppler, Florian

Kronsnest


sehr gut

Authentischer Zeitbericht

Hannes lebt in den 20ern mit seinen Eltern auf einem kleinen Hof in der holsteinischen Elbmarsch. Er wächst heran und muss mit den Problemen in der Schule seinem manchmal zur Gewalt neigenden Vater zurecht kommen. Zu gerne möchte er seinen Teil zum Gelingen des Hofes beitragen, aber sein Vater schenkt ihm keinerlei Anerkennung oder Dank. Das Mädchen Mara hat ebenfalls sein Interesse geweckt, da sie so anders ist wie die all die anderen Mädchen. Er trifft sich gerne mit ihr, aber ihre Familie ist ehemals wohlhabend gewesen und droht nun in ein finanzielles Desaster zu steuern. Kann es unter diesen Umständen eine Zukunft für die Beiden geben? Kann Hannes seinen Vater noch mit seinem großen Einsatz überzeugen? Und dann ist da ja auch noch die Politik...

Der Autor Florian Knöppler hat mit "Kronsnest" seinen ersten Roman veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte um den heranwachsenden Hannes in einem ruhigen und sehr atmosphärischen Schreibstil. Das unaufgeregte Leben des Hauptprotagonisten lässt das Buch sehr authentisch und gut recherchiert erscheinen. Der engagierte und fleißige Hannes lebt in einer Zeit, in der der erste Weltkrieg noch seine Spuren hinterlassen hat. Es herrscht Armut und eine sehr bedrückende Stimmung im ganzen Land. Gleichzeitig gewinnt der nationalsozialistische Gedanke auf dieser Basis immer mehr Zuspruch und teilt die Bevölkerung. Florian Knöppler bindet die Geschichte von Hannes sehr gut in diese Zeit ein und erweckt sie wieder zum Leben. Ich hatte viele Bilder vor Augen und konnte auf diesem Wege mit dem Protagonisten hoffen, leiden und lieben, so dass es ein bildreicher und emotionaler Ausflug in die Vergangenheit war.

Insgesamt ist "Kronsnest" für mich ein bemerkenswerter Debüt-Roman, der mich mit seiner realistischen Darstellung einer spannenden Epoche der Zeitgeschichte beeindruckt hat. Ich empfehle das Buch daher auch sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 09.05.2021
Der Abstinent
McGuire, Ian

Der Abstinent


ausgezeichnet

Der irische Unabhängigkeitskampf

James O´Connor musste mit dem Verlust seiner Frau und des gemeinsamen Kindes schwere persönliche Verluste hinnehmen, die ihn in seiner Verzweiflung in den Alkohol getrieben haben. Es wird ihm mit der Versetzung nach Manchester eine zweite Chance gewährt. Er soll die Mitglieder der Fenian, einer Geheimorganisation der irischen Unabhängigkeitsbewegung, ausspionieren und damit mögliche Attentate verhindern. Es geht da Gerücht um, dass ein irischer Kriegsveteran aus Amerika kommen soll, um einen spektakulären Coup zu landen. Es entwickelt sich ein erbitterter Kampf, bei dem James O´Connor immer mehr zwischen die Fronten gerät.

Der erfolgreiche und bereits mit dem "Man Booker Prize" ausgezeichnete Autor Ian McGuire hat mit "Der Abstinent" einen aus meiner Sicht fesselnden und bewegenden Roman um den Kampf der irischen Unabhängigkeit geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach Manchester zum Ende des 19. Jahrhunderts entführt hat. Der Spannungsbogen wird direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die packenden Ereignisse um den irischen Unabhängigkeitskampf auf einem hohen Niveau gehalten. Das für mich sehr gelungene und äußerst überraschende Finale, hat mich lange nachdenklich zurückgelassen. Die historischen Hintergründe des Romans wirken sehr gut recherchiert und verleihen dem Buch einen besonderen Rahmen.

Insgesamt handelt es sich aus meiner Sicht bei "Der Abstinent" um einen fesselnden Roman, der mich in erster Linie mit interessant charakterisierten Protagonisten, einem aufregenden historischen Hintergrund und vor allem dem Erzähltalent des Autors überzeugen konnte. Ein wirklich lesenswerter Roman mit einem nicht allzu oft behandelten Thema, was mich voll und ganz in den Bann ziehen konnte. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.05.2021
Tote Vögel singen nicht
Klinger, Christian

Tote Vögel singen nicht


gut

Der Lockvogel

Cosinus Gauß schlägt sich mit seiner eigenen Anwaltskanzlei mehr schlecht als recht durch. Auf dem Weg zum Erfolg steht er sich in aller Regelmäßigkeit selber im Weg, er trinkt, ist dem Glücksspiel nicht abgeneigt und kann die Finger nicht von den Frauen lassen. Eine seiner amourösen Abenteuer bringt ihn dann aber in eine sehr brenzliche Situation. Er wacht morgens neben der toten Frau auf und kann sich an nichts erinnern. Er weiß nur, dass er möglichst schnell den Tatort verlassen muss, da die Polizei sonst sicherlich die falschen Schlüsse ziehen wird. Seine Unschuld wird er wohl auch nur beweisen können, wenn er sich selbst auf die Suche nach dem Täter macht...

"Tote Vögel singen nicht" ist sicherlich ein außergewöhnlicher Thriller bzw. aus meiner Sicht eher Kriminalroman. Der Autor Christian Klinger bedient sich einem manchmal sehr derben Schreibstils, der die Situation des empathieunfähigen und stets unsympathisch wirkenden Haupt-protagonisten zwar gerecht wird, aber bei mir manchmal zu plump und sexistisch war. Der Spannungsbogen wird über den rätselhaften Tod der attraktiven Frau zu Beginn des Buches aufgebaut, kann aber nicht über die gesamte Geschichte aufrechtgehalten werden. Die Ermittlungen vom Anwalt Cosinus Gauß driften immer wieder in Frauengeschichten und Problemen mit seiner eigenen Person ab. Das Ganze weckt manchmal den Gedanken an ein Roadmovie, kann dem aber auch nicht ganz gerecht werden. Das Finale bringt eine nachvollziehbare Auflösung, die die Geschichte abrundet.

"Tote Vögel singen nicht" konnte mich leider nicht ganz überzeugen. Positiv zu erwähnen ist, dass der Autor Christian Klinger ein Versuch macht, sich von der Masse des Genres abzusetzen und keine Klischees bedient. Mein größtes Problem mit dem Buch war der Hauptprotagonist Cosinus Gauß, zu dem ich leider keinerlei Verbindung aufbauen konnte und die Handlung so emotionslos an mir vorüberging. Der Schreibstil war gespickt mit humor-vollen Passagen, die mir gut gefallen haben, so dass ich glaube, dass der Autor sicherlich Potential hat. Es wird sicherlich auch Leser geben, denen das Buch gefällt, aber an den vielen unterschiedlichen Bewertungen kann man auch erkennen, dass es auf alle Fälle polarisiert. Ich bewerte es mit drei von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.05.2021
Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2
Kellerhoff, Lutz W.;Kellerhoff, Lutz Wilhelm

Teufelsberg / Kommissar Wolf Heller Bd.2


sehr gut

Fesselnder Polit-Krimi

Der Tod einer Frau sorgt für viel Unruhe in West-Berlin. Das Opfer war Jüdin und die Wunden des Zweiten Weltkriegs sind noch lange nicht verheilt. Die Brisanz des Falls sorgt für viel Druck auf des Ermittlerteam um Kommissar Wolf Heller. Schnell wird der Täter im Umkreis der Linksradikalen vermutet und Heller kommt hier die Hilfe seiner Schwester zu Gute, die Kontakte in die Szene hat und als der Verdacht eines Attentats auf eine jüdische Einrichtung immer konkreter wird, entwickeln sich die Ermittlungen zu einem turbulenten Wettlauf mit der Zeit...

Das Autoren-Trio Martin Lux, Sven Felix Kellerhoff und Uwe Wilhelm konnte mich bereits mit dem ersten Band "Die Tote im Wannsee" um den aus meiner Sicht sehr sympathischen Ermittler Wolf Heller begeistern. ich bin mit viel Vorfreude in den zweiten Teil gestartet, der in den späten 60er-Jahren spielt. Die drei erzählen die Geschichte in einem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell nach West-Berlin entführte. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit dem Mord an der Frau des Richters eher klassisch aufgebaut und über die Ermittlungsarbeiten, sowie den politischen Verstrickungen der damaligen Zeit auf einem hohen Niveau gehalten. Das packende Finale sorgt dann für eine gut nachvollzieh-bare Auflösung und rundet dem Kriminalroman gelungen ab. Der historische Hintergrund der wilden 60er mit dem Aufbegehren der Linken Seite gegen die Macht-Strukturen der westlichen Welt wirkt sehr gut recherchiert und verleiht dem Buch einen besonderen Charakter.

Insgesamt ist "Teufelsberg" eine gelungene Fortsetzung einer historischen Kriminalroman-Reihe, die mit einer komplexen und raffiniert ausgeklügelten Geschichte, einem sympathischen Hauptprotagonisten und dem Erzähl-talent des Autoren-Trios überzeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 01.05.2021
Zorn der Lämmer
Wehnhardt, Daniel

Zorn der Lämmer


ausgezeichnet

Die Rache der Höllenhunde

Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Juden verfolgt und systematisch vernichtet. Abba, Vitka und Ruzka leben in dieser Zeit in einem Ghetto und wollen nicht mehr tatenlos zusehen, wie täglich aufs Neue, Mitmenschen wahllos ermordet und gequält werden. Sie planen sich zu wehren, eine Vorstellung, die aufgrund der ungleichen Machtverhältnisse, völlig sinn- und aussichtslos erscheint. Die drei beginnen dennoch mit dem Kampf und schaffen es aus dem Ghetto zu fliehen, bevor es dem Erdboden gleich gemacht wird. Damit hat der Kampf gegen die Nazis aber erst begonnen, ein Kampf, der ihr ganzes Leben bestimmen soll...

Mit "Zorn der Lämmer" hat der Autor Daniel Wehnhardt einen aus meiner Sicht ergreifenden Roman mit dem historischen Hintergrund der dunkelsten Stunde Deutschlands geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem berührenden und temperamentvollen Schreibstil, der mir die Vergangenheit bildreich vor Augen führte. Er arbeitet mit kurzen Kapitel und die damit einhergehenden Perspektivwechsel lassen das Ganze noch lebendiger wirken. Mit der Judenverfolgung hat Daniel Wehnhardt ein äußerst sensibles Thema aufgegriffen und setzt es in dem Buch für mich ohne irgendwelche Klischees zu bedienen mehr als gelungen um. Er gewährt einen Blick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Opfer in dieser Zeit und wirft im Anschluss die Frage nach der Vergeltung auf. Sehr gut skizziert er den grenzenlosen Hass, der die wenigen überlebenden beherrscht und sie nach Rache schreien lässt. Nur können diese menschverachtenden Verbrechen eine Rechtfertigung sein, neue Verbrechen zu begehen? Wie können solche Wunden heilen?

Der Roman "Zorn der Lämmer" hat mich nachdenklich zurückgelassen. Die geschehen Gräueltaten schockieren zutiefst und man hat Verständnis für das Vergeltungsbedürfnis der verbliebenen Opfer. Die Geschichte der drei überzeugten Kämpfer und Verfechter ihrer Leidgenossen führen genau dieses Dilemma dramatisch und packend bis zur letzten Seite vor Augen. Ein für mich wichtiges und absolut empfehlenswertes Buch, welches ich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 25.04.2021
Der Kryptologe
Haller, Elias

Der Kryptologe


ausgezeichnet

Die Bedeutung der Zahlen

Kommissar Arne Stille wurde aufgrund eines Fauxpas in der Vergangenheit suspendiert und erhält eine neue Chance. Schnell wird ihm aber klar, dass er in die Dachkammer abgeschoben wird, um dort unliebsame Fälle zu lösen. Es dauert auch gar nicht lange, als er zu einem Leichenfund gerufen wird. Eine junge Frau wird in der Nähe der Oper erdrosselt aufgefunden und von ihrer achtjährigen Tochter fehlt jede Spur. Arne Stiller nimmt auf seine manchmal etwas unkonventionelle Art die Ermittlungen auf und braucht nach kurzer Zeit Hilfe, um Licht in den kniffligen Fall zu bringen. Ihm wird die allseits unbeliebte und dem Alkohol zugeneigte Kollegin Inge an die Seite gestellt. Da das Leben der jungen Liliana auf dem Spiel steht, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit...

Der Autor Elias Haller konnte mich schon mit einer Vielzahl seiner Thriller und Ermittler begeistern, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in sein neues Werk gestartet bin. Schnell hat er mich wieder mit seinem äußerst temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil in den Bann gezogen. Elias Haller arbeitet mit vielen kurzen Kapiteln, die das Tempo mit den daraus resultierenden Perspektivwechseln noch einmal deutlich erhöhen. Sein neues Ermittler-Team um Arne Stille und seiner Assistenz Inge besteht aus Personen, die nach privaten Problemen wieder ins Leben zurückfinden müssen. Dies gibt der Geschichte einen zusätzlichen Charme und beide konnten auf ihre unkonventionelle Art Sympathiepunkte bei mir sammeln. Der Spannungsbogen wird mit der Entführung des ersten Opfers klassisch aufgebaut und über die Gefangen-schaft der kleinen Liliana auf einem hohen Niveau gehalten. Wie ich es von den Thrillern des Autors kenne wartet das Finale mit einem tollen Plot und einer überraschenden und gut nachvollziehbaren Auflösung auf.

Insgesamt ist "Der Kryptologe" aus meiner Sicht ein äußerst gelungener Thriller und gleichzeitig der vielversprechende Auftakt einer neuen Reihe. Ich kann den Liebhabern von Spannungsliteratur das Buch nur wärmstens empfehlen und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 25.04.2021
Ine-ane-u und tot bist du
Frost, Lilly

Ine-ane-u und tot bist du


ausgezeichnet

Blinde Rache

Das Ermittler-Duo Alex Wild und Theo Bergmann wird zu einen vermeintlichen Unfalltatort gerufen, wo aufgrund von Augenzeugen aber schnell klar wird, dass es sich um einen kaltblütigen Mord handelt. Beim Opfer wird eine rätsel-hafte Nachricht entdeckt, die darauf hindeutet, dass es eine dunkle Vergangen-heit geben könnte. Kurz darauf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, auch bei ihr wird ein ähnlicher Hinweis entdeckt. Zudem muss Theo Bergmann feststellen, dass er beide Opfer kennt, und die drei ein lang zurückliegendes gemeinsames Geheimnis haben, welches sie jetzt noch einmal einholt...

Die Autorin Lilly Frost hat mit "Ine-ane-u-und-tot-bist-du" einen aus meiner Sicht packenden Thriller geschrieben. Sie erzählt die Geschichte in einem äußerst lebendigen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, der mir das Geschehen bildreich vor Augen führte. Gleichzeitig arbeitet sie mit vielen kurzen Kapiteln, die mit den einhergehenden Perspektivwechseln die Handlung mehr Tiefe geben und ihr ein noch höheres Tempo verleihen. Der Spannungsbogen wird mit dem ersten Mord direkt zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die fesselnden Ermittlungen mit einigen überraschenden Wendungen auf einem stets sehr hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine komplexe und raffiniert aufgebaute Geschichte, die mich bis zum fulminanten Finale in den Bann ziehen konnte. Es wurde zunehmend schwieriger für mich das Buch aus der Hand zu legen, auch weil die Protagonisten mit ihren interessanten Charaktern zum Gelingen des Buches beigetragen haben.

Insgesamt war "Ine-ane-u-und-tot-bist-du" ein für mich mehr als gelungener Thriller/Kriminalroman, der mit einer tollen Story und dem Erzähltalent der Autorin überzeugen konnte und auf weitere Fälle für das Ermittler-Duo hoffen lässt. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 25.04.2021
Prost, auf die Erben
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Erben


ausgezeichnet

Äußerst unterhaltsamer Provinzkrimi

Brunngries soll in neuem Glanz erscheinen. Der Bauunternehmer Ludwig Holzinger hat ein neues Chaletdorf errichtet, welches kurz vor der Eröffnung steht. Der Touristenansturm soll Brunngries neues Leben einhauchen und da kommt es mehr als ungelegen, das just dieser Bauunternehmer tot in seiner Badewanne aufgefunden wird. Hauptkommissar Tischler wird herbeigerufen und zum Entsetzen des Bürgermeisters ist relativ schnell klar, dass es sich nicht um einen Unfall sondern um Mord handelt. Ludwig Holzinger war nicht gerade ein Menschenfreund und so entwickeln sich die Ermittlungen für Tischler zu einer echten Herausforderung, denn die Verdächtigen stehen quasi schon Schlange...

"Prost auf die Erben" ist bereits der zweite Band aus Brunngries. Schon der erste Teil "Prost auf die Wirtin" hat mir ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den neuen Fall eingestiegen bin. Schon nach wenigen Seiten war ich wieder gut im bayrischen Brunngries angekommen. Der Autor Friedrich Kalpenstein erzählt die Geschichte in seinem lebendigen und gut zu lesenden Schreibstil und sorgt mit seiner gekonnten Mischung aus Spannung und Humor trotz des Mordes für eine entspannte Atmosphäre und Lesevergnügen. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des Baulöwen zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die turbulenten Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Den besonderen Charme erhält der Kriminalroman durch die gute Weiterentwicklungen der Protagonisten und einer ausgeklügelten Geschichte.

Insgesamt ist "Prost auf die Erben" die für mich mehr als gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit sympathischen Protagonisten, einem wohldosierten Lokalkolorit und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich empfehle den Provinzkrimi daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.