BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 673 BewertungenBewertung vom 19.06.2021 | ||
![]() |
Auch in ihrem neuen Roman entführt uns Karin Baldvinsson nach Lüneburg und nach Island. Es gibt zwei Zeitstränge. |
|
Bewertung vom 16.06.2021 | ||
![]() |
Mit seiner Sonderheftreihe "Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule" bietet der Verlag Herder kreative und direkt umsetzbare Praxisimpulse sowie entwicklungspsychologisches Hintergundwissen. Das Inhaltsverzeichnis ist farbig gestaltet und nach Themen unterteilt. |
|
Bewertung vom 16.06.2021 | ||
![]() |
Mit seiner Sonderheftreihe "Schulkindbetreuung in Kita, Hort und Grundschule" bietet der Verlag Herder kreative und direkt umsetzbare Praxisimpulse sowie entwicklungspsychologisches Hintergundwissen. Das Inhaltsverzeichnis ist farbig gestaltet und nach Themen unterteilt. |
|
Bewertung vom 09.06.2021 | ||
![]() |
Die beiden Mädchen Emma und Leonie besuchen in ihrer Freizeit oft Madame R. und erledigen für sie Einkäufe. Danach Plaudern sie meist noch. Als Madame R. den beiden gerade etwas über alte Zeiten erzählt, finden sich Emma und Leonie plötzlich im Potsdamer Militärwaisenhaus von Friedrich dem Großen wieder. Zunächst sind sie sehr verwundert, zumal sie nicht nur den Ort, sondern auch die Größe geändert haben. Sie sind nämlich plötzlich ganz klein. Im Laufe des Tages lernen sie die Waisenkinder Johann und Georg kennen und erfahren, dass sie im 18. Jahrhundert sind. Doch weshalb sind sie hier und was hat es mit dem Ring von Madame R. auf sich? |
|
Bewertung vom 07.06.2021 | ||
![]() |
Der kleine Siebenschläfer: Wie geht der Schluckauf wieder weg? Der kleine Siebenschläfer hat Schluckauf. Sicher kennt ihr auch das Problem, so einen Schluckauf wieder wegzukriegen. Sein Freund, die Haselmaus, macht ihm daher einige Vorschläge. Er soll die Luft anhalten oder auf dem Kopf stehen. Doch es hilft nichts. Auch Schäfchenzählen bringt nichts. Am Ende verschwindet der Schluckauf doch noch, doch wo ist er hin? |
|
Bewertung vom 07.06.2021 | ||
![]() |
Den Frühling erleben mit Ein- bis Dreijährigen Das Buch "Den Frühlung erleben" ist sehr gut im pädagogischen Alltag einsetzbar. Das Inhaltsverzeichnis beschränkt sich auf eine Seite und ist daher sehr übersichtlich. Monika Lehner beschreibt den Frühling im Jahreskreis sowie Feste und Bräuche im Frühling. |
|
Bewertung vom 20.05.2021 | ||
![]() |
Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner Jedes Kind kennt sie, die Bienen. Doch was die meisten Menschen nicht bedenken, ist die Tatsache, dass auch die Bienen als Haustiere gehalten werden. Ursprünglich stammt die Biene aus den Wäldern. Der Mensch hat sie vor 10.000 Jahren gezähmt und hält sie nun in standardisierten Kästen aus Holz. Aber die Wildbiene lebt weiterhin in unseren Wäldern. Dort jedoch meist verborgen und von den Menschen unentdeckt. |
|