BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 30.07.2022 | ||
![]() |
Pfarrerin Jack Brooks wird von Nottingham in das kleine Dorf Chapel Croft versetzt. Für sie und ihre Tochter Flo bietet sich dadurch ein Neustart. Doch Chapel Croft hat eine finstere Geschichte. Vor 500 Jahren wurden acht Märtyrer verbrannt, vor 30 Jahren verschwanden zwei Mädchen für immer und vor 2 Monaten erhängte sich ein Pfarrer in der Kapelle. Das Dorf ist Jack und Flo gegenüber zweigeteilt - manche reagieren abweisend, andere freundlich. Doch ist diese Freundlichkeit echt? Und was hat es mit den Erscheinungen der brennenden Mädchen auf sich? |
|
Bewertung vom 28.07.2022 | ||
![]() |
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1 Klara ist 21 Jahre alt und erblindet, als sie plötzlich auf die Idee kommt, ihre Lebenserinnerungen auf Kassetten zu sprechen. Sie beginnt, als sie im Jahr 1929 als junge Lehrerin eine Stelle in einem Kinderheim in Oranienbaum antritt. Eines Tages wird dort ein kleines jüdisches Mädchen namens Tolla abgegeben. Die Kleine faßt zu Klara sofort vertrauen. Die Not dieser Jahre trifft auch das Kinderheim und Klara sieht keinen anderen Weg, als sich mit den Nationalsozialisten zu arrangieren. Sehr spät merkt sie, mit welchen menschenverachtenden Parolen diese das Volk aufhetzen. Die Gefahr für Juden wird immer größer. Damit Tolla bei ihr bleiben kann gibt, sie das Kind als ihr eigenes aus. Da Klara inzwischen eine Vorzeigeschule der neuen Regierung leitet, kommen immer wieder Nazi-Größen zu Besuch. Klara kann Tolla nicht mehr verstecken. Sie hat große Angst, daß ihre Lüge ans Licht kommt und trifft eine harte Entscheidung. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.07.2022 | ||
![]() |
Hannah ist vor vielen Jahren im Streit mit ihrer Großmutter Dora auseinander gegangen. Als ihre Eltern sich getrennt haben, hat Dora sich auf die Seite des Vaters gestellt und jeden Kontakt zu Hannah und ihrer Mutter abgebrochen. Doch nun hatte Dora einen Unfall und Hannah wurde um Hilfe gebeten. Sie soll die Pension ihrer Großmutter in dem kleinen Ort Quesnel weiterführen. Also macht Hannah sich auf den Weg nach Kanada. Schon auf der Fahrt dorthin macht sie Bekanntschaft mit dem alleinerziehenden Nick. Die Begegnung verläuft nicht gerade harmonisch und wird auch nicht besser, denn Nick wohnt mit seiner Tochter in der Pension von Hannahs Großmutter. Er scheint ein düsteres Geheimnis zu hüten und läßt niemanden nahe an sich heran. Gerade deshalb wird Hannahs Neugierde geweckt. Irgendwann merkt sie, daß der kühle Nick gar nicht so übel ist. Da hat sie ihr Herz aber schon an ihn verloren und ihr Leben wird total auf den Kopf gestellt. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.07.2022 | ||
![]() |
Hoffnung im Herzen / Senfblütensaga Bd.3 Nachdem sie in Metz alles zurücklassen mussten, ist Emma im Jahr 1920 mit der Familie Seidel in Düsseldorf seßhaft geworden. Carl ist noch immer verschollen, aber Emma hütet seine Pläne für die neuartigen Senfmaschinen wie einen Schatz. Von ihren Eltern kann Emma keine Hilfe erwarten. Emmas Mutter hat nur noch Haß für sie und die Familie Seidel im Herzen. Zuerst sieht Emma keinen Sinn mehr darin, ihr Leben ohne Carl weiterzuführen. Doch dann übernimmt sie Verantwortung für die Familie. Sie stellt sich tapfer so manchen Herausforderungen und nach und nach bekommt sie neuen Lebensmut. Schließlich gelingt es Emma ihren größten Konkurrenten in seine Schranken zu weisen. Doch sie bezahlt dafür einen hohen Preis. |
|
Bewertung vom 26.07.2022 | ||
![]() |
Agnes Tveit, Reporterin aus Oslo, ist in ihre Heimat Voss zurückgekehrt. Dort wird sie Zeugin, als bei der jährlich stattfindenden Extremsportwoche eine Fallschirmspringerin abstürzt. Bei der Formationsspringerin öffnete sich der Fallschirm nicht. War es ein Unglück oder wurde der Fallschirm manipuliert? Agnes kennt das Opfer und die anderen Springerinnen aus ihrer Jugend und bei ihren Recherchen entdeckt sie einige dunkle Geheimnisse des Dorfes.... |
|
Bewertung vom 25.07.2022 | ||
![]() |
Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn Mit "Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehn" legt Susanne Matthiessen ihren zweiten Roman einer Sylter Jugend vor. Dieses Buch beginnt in der Corona-Krise. Susanne Matthiessen erzählt hier ganz ehrlich, was das für Sylt bedeutete. Sie berichtet davon, wie die Sylter die Situation aufnahmen. Einerseits herrschte Freude, die Heimat wieder für sich zu haben, andererseits gibt sie zu, daß bei einigen Bewohnern das Geld knapp wurde. Und ein Sylter Urgestein kam leider mit der Situation gar nicht zurecht... Diese Aspekte fand ich sehr interessant, denn in den Medien erfuhr man davon nichts. Ebenso interessant ist ihr Bericht über die Sturmflut im Jahr 1981. Hier merkt man, wie gefährlich die Nordsee werden kann. Die Erlebnisse, die die Autorin hatte, schildert sie so hautnah, daß man die Gefahr selbst spürt und froh ist, daß niemand ernsthaft zu Schaden gekommen ist. Hier und an anderen Stellen begegnet man auch dem typischen Aberglauben. Dabei geht es um Deichbau und die Sage rund um Ekke Nekkepenn. Solche Dinge mag ich sehr in einem Buch und gehören für mich einfach dazu. Genau wie die Anekdoten berühmter Sylter Gesichter, man begleitet ihre Familie, feiert Silberhochzeit, erlebt den Besuch aus der DDR und das Ende des Pelzgeschäftes, denn in den 80er Jahren begann das große Umdenken. Ein weiteres Thema ist das Robbensterben - und wie die Sylter Politik reagierte. Wie der Titel schon erahnen läßt, spielen auch Die Ärzte hier eine Rolle. Sie spielten ihr Abschiedskonzert auf Sylt - und Susanne Matthiessen war dabei. Kritisch beleuchtet sie den Verkauf der Insel. Reiche Leute legen sich einen Zweitwohnsitz zu, während für die Insulaner kein Platz mehr bleibt. Dies macht traurig, auch wenn man Sylt nicht persönlich kennt. Zu gut konnte ich mich in die Sylter hineinversetzen. Dies alles beschreibt Susanne Matthiessen sehr anschaulich und auf lockere Art - auch wenn man an manchen Stellen die berechtigte Kritik herauslesen kann. Das Buch ist an manchen Stellen für einen gewissen Personenkreis unbequem. Und genau das macht es für mich interessant. Man bekommt einen unterhaltsamen Bericht einer Frau, die auf Sylt viel erlebt hat, ganz nah dran ist und kein Blatt vor den Mund nimmt. Ich bin gern mit Susanne Matthiessen durch die Zeit gereist und würde mich freuen, wenn es noch eine dritte Zeitreise geben würde! |
|
Bewertung vom 22.07.2022 | ||
![]() |
Multimillionär George McManus und seine Gäste geraten mit seiner Yacht in einen verheerenden Sturm. Sie stranden auf einer einsamen Insel in der Karibik. Sie sind allein, umringt von Gefahren und uralten mysteriösen und Beunruhigendes zeigenden Malereien. |
|
Bewertung vom 21.07.2022 | ||
![]() |
Dave Goulson ist einer der bekanntesten Naturschützer Europas und ist bereits durch mehrere sehr lehrreiche Bücher bekannt. Im Gegensatz zu seinen bisherigen Büchern, die durchaus mit Witz das Leben der verschiedenen Insekten beschreiben, geht es hier sehr ernst um das Sterben der Insekten - und warum sie gerettet werden müssen. Er beschreibt, warum sie wichtig sind, was die Ursachen für das Insektensterben sind, was man dagegen tun kann und wagt einen Ausblick in die Zukunft. Trotzdem dieses Buch etwas ernster geschrieben wurde, bekommt man am Ende eines jeden Kapitels eine Spezies vorgestellt, die durch ihre Eigenart fasziniert. Und dabei bekommt man wieder den heiter erzählenden Dave Goulson, den man gewohnt ist. Während des gesamten Buches fühlt man sich dem Autor nah. Durch seine sichere Art nimmt Dave Goulson den Leser mit auf seine wissenschaftliche Reise. Man kann ihm durch seine einfache Art komplizierte Dinge zu erklären sehr gut folgen und versteht, was man liest. Dafür muß man hier kein studierter Biologe sein, denn Dave Goulson möchte für den normalen Leser schreiben und ihn für "seine" Insekten begeistern. Dies gelingt ihm perfekt! Ein kleines Manko hat das Buch allerdings doch noch: Mir fehlten ein paar Farbotos. Ab und zu ein Bild der beschriebenen Insekten hätten das Buch etwas aufgelockert und freundlicher gestaltet. |
|
Bewertung vom 20.07.2022 | ||
![]() |
Ostseekreuz / Pia Korittki Bd.17 Nach ihrem traumatischen Erlebnis bei ihrem letzten Fall erholt sich Kommissarin Pia Korittki hinter den Mauern des Klosters Naumar. Doch als dort die Totenglocke läutet, ist es aus mit der Ruhe. Ein Mönch wurde, kniend in einer Kirchenbank, ermordet aufgefunden. Eigentlich will Pia sich aus diesem Fall heraushalten, doch dann verschwindet auch noch ein Gast spurlos. Pia ermittelt nun doch, jedoch verdeckt, und entdeckt ein düsteres Geheimnis... |
|
Bewertung vom 19.07.2022 | ||
![]() |
Die Meraner Mordkommission hat einen neuen Chef: Ispettore Emmenegger. Kaum im Amt, bekommt er seinen ersten Mordfall auf den Tisch. Seine Nachbarin Lisa Granelli wird tot auf dem Hundeplatz aufgefunden. Die Leiterin der Kreditabteilung einer Bank hat schon so manchen in den Ruin getrieben, Verdächtige gibt es somit zahlreich. Zu allem Überfluss hat er nun die Verantwortung für deren Hund Hilde und fühlt sich auch noch zu seiner viel jüngeren Kollegin Eva hingezogen. |
|