Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Meli
Wohnort: 
Ennepe-Ruhr-Kreis
Über mich: 
Ob analog, digital oder als Hörbuch, fremde Welten und schöne Liebesgeschichten sind mir immer willkommen!

Bewertungen

Insgesamt 687 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2022
Secret Royal / Instantly Royal Bd.1
Flynn, Avery

Secret Royal / Instantly Royal Bd.1


sehr gut

Sein adliger Vater war nie Teil seines Lebens, doch nun soll Nick nach Englefield, um sein Erbe anzutreten. Dabei wollte der alte Earl of Englefield den rebellischen amerikanischen Enkel nie als Teil der Familie akzeptieren ... Und Nick hat auch gar kein Interesse daran, seinen Großvater zu treffen, aber lässt sich dann doch von dessen unnachgiebiger Assistentin Brooke davon überzeugen, der Sache eine Chance zu geben.

Brooke kam nach schlechten Erfahrungen in der Großstadt zurück in ihre gemütliche Heimat und ist entschlossen, der Stadt zu helfen. Arbeitsplätze verschwinden und der alte, sturköpfige Earl mag keine Veränderungen, dabei sind auch seine eigenen Finanzen alles andere als rosig. Als sich auch noch sein Gesundheitszustand verschlechtert, will er Nick zu seinem Nachfolger machen und Brooke soll dabei helfen, Nick zu einem englischen Gentleman zu erziehen.

Nick ist kreativ und bringt neuen Schwung in das alte Städtchen, was Brooke zwar anstrengend findet, aber gleichzeitig erfüllt es sie mit Hoffnung, weil es genau das sein könnte, was die Stadt braucht. Beide haben viele Ideen, um die Stadt zu modernisieren und Touristen anzulocken, aber der traditionelle Earl stellt sich quer und lässt lieber zu, dass alles langsam verfällt, solange es in seine altmodische Weltsicht passt. Nick und Brooke ziehen an einem Strang und kommen sich während ihrer Zusammenarbeit näher, aber ihre Unterschiede sowie die Tatsache, dass Brooke Englefield liebt, während Nick nur schnell wieder weg will, stehen immer zwischen ihnen.

Fazit
"Secret Royal" bietet ein ungleiches Paar, das aber gemeinsame Ziele hat und sich gegen einen altmodischen Earl behaupten muss. Eine schöne und unterhaltsame Liebesgeschichte!

Bewertung vom 26.07.2022
Die versteckte Apotheke
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


sehr gut

Tod oder Rettung durch Gift

Am Ende des 18. Jahrhunderts hat die ehemalige Apothekerin Nella einen dunklen Pfad eingeschlagen und verkauft tödliche Gifte - aber nur an Frauen, die sich nur vor ihren furchtbaren Ehemännern, Brüdern oder Vätern retten wollen. Das junge Dienstmädchen Eliza muss im Auftrag ihrer Herrin auch Nellas Dienste in Anspruch nehmen. Zweihundert Jahre später braucht Caroline nach einem furchtbaren Streit mit ihrem Mann eine Auszeit und stößt in London auf die Spur eines alten giftigen Geheimnisses, dass alle drei Frauen in Schwierigkeiten bringt.

Nella hat die Apotheke ihrer Mutter übernommen und deren Priorität war immer das Wohl der Frauen. Nella selbst hat nach schlechten Erfahrungen begonnen, den Frauen auch auf andere Art zu helfen und führt seitdem ein Leben im Schatten, in einer geheimen Kammer, wo sie sowohl Heilmittel als auch Gifte mischt. Auch wenn sie schon lange im Geschäft ist und die Männer eine Strafe verdienen, macht sie sich auch immer Gedanken um das Erbe ihrer gutmütigen Mutter und wird von Schuldgefühlen geplagt.

Die zwölfjährige Eliza ist ein eifriges Dienstmädchen und ihre Herrin ist so gut zu ihr und hat ihr sogar Lesen und Schreiben beigebracht, aber der Herr des Hauses belästigt sie und würde noch viel weitergehen, wenn die beiden Frauen sich nicht zusammentäten, um ihn aufzuhalten. Eliza tut, was getan werden muss und in ihrer kindlichen Naivität verarbeitet sie die Ereignisse manchmal etwas anders. Nellas Arbeit fasziniert das Mädchen, aber sie ist so unschuldig, dass sie die Gefahren nicht so ganz zu verstehen scheint und sich damit immer wieder in Schwierigkeiten bringt. Sie ist zwar schon clever, aber auch etwas unberechenbar und im Gegensatz zu Nellas Vorsicht kam sie mir dann vor wie eine tickende Zeitbombe.

Carolines Geschichte in der Gegenwart ist schon ganz anders, aber trotzdem auf seine eigene Art spannend. Nach dem Streit mit ihrem Ehemann braucht sie etwas Zeit für sich und in London überlegt sie nun, da sie allein ist und ihre Zukunft ungewiss ist, was sie eigentlich vom Leben erwartet und wie ihre Träume während ihrer Ehe auf der Strecke blieben. Ein interessanter Fund weckt ihre alte Neugier, die sie lange vernachlässigt hat, und in ihrem sensiblen Zustand trifft sie während ihrer Recherche manchmal etwas waghalsigere Entscheidungen.

Ich fand die Geschichte der Apothekerin und derer, die sie beeinflusst hat, wirklich spannend, aber die Handlungen der Charaktere haben mich manchmal schon ein bisschen gestört. Bei Eliza hat mich ihre naive und zugleich impulsive Art etwas genervt, auch wenn ich ihr das wegen ihres Alters verzeihen wollte. Von Carolines Geschichte hätte ich noch etwas mehr erwartet, bei ihr ging es mehr um die persönliche Entwicklung, während es bei den anderen beiden noch etwas mehr Spannung gibt. Noch mehr Parallelen zwischen den Geschichten hätte ich nicht schlecht gefunden.

Bewertung vom 25.07.2022
Das Original (MP3-Download)
Sanderson, Brandon; Kowal, Mary Robinette

Das Original (MP3-Download)


sehr gut

Ein kurzes Sci-Fi-Abenteuer, gefilterte Realität und spannende Ermittlungen

Es ist der erste Tag in Hollys Leben - zumindest ihr erster Tag als provisorische Replika, eine künstliche Kopie der Original-Holly. Die Original-Holly hat ihren Ehemann umgebracht, sich vom System abgemeldet und ist untergetaucht, und die provisorische Holly hat nun vier Tage Zeit, um ihren Ehemann Jonathan zu rächen und ihr Original hinzurichten, um dann selbst deren Platz einnehmen zu dürfen.

Holly jagt also eine Version ihrer selbst, die nicht nur eine Mörderin ist, sondern die Mörderin ihres Ehemanns, den Holly eigentlich immer noch liebt. Sie wird mit der Realität ihres alten Lebens konfrontiert und sieht nun ganz andere Facetten der Welt, in der sie lebt. Die Menschen leben halb in ihrer eigenen Realität, weil sie sie durch den Filter selbstgewählter Themes sehen. Besonders Jonathan lag sehr viel an den echten, realen Dingen, die nicht virtuell oder künstlich waren, und Holly sieht nun erst, wie weit sich diese virtuelle Blase wirklich erstreckt.

Man kommt wirklich sehr gut in die Krimi-Geschichte, auch wenn ich schon leichte Schwierigkeiten hatte, die Welt mit ihren virtuellen Themes zu verstehen und die Logik der Replikas, die ihre verbrecherischen Originale zur Strecke bringen sollen, hat sich mir auch nicht so ganz erschlossen, weil ich mich immer gefragt habe, wie man sich sicher sein kann, dass der Klon sich nicht ähnlich entwickeln wird. Besonders am Anfang hat es mich auch stark an die Serie "Altered Carbon" erinnert, weil sich die Art der Klone, die Persönlichkeitsuploads und die ethischen Fragen manchmal schon ähneln, daher fiel es mir vielleicht auch leichter, mich zurechtzufinden. Es hat sich angefühlt, als wäre es eine Art Spin-Off dieser Welt und daher war es auch in Ordnung, dass es so kurz war und die Themen nur angeschnitten wurden. Ich kann aber nicht genau sagen, ob ich es ohne diese Verbindung besser oder schlechter gefunden hätte.

Die Geschichte ist schon sehr kurz, man kann die vielen Denkanstöße nicht besonders lange verfolgen und auch die Ermittlungen bleiben eher oberflächlich. Die Jagd, die Actionszenen und der technische Fortschritt bieten auf jeden Fall eine durchgehend spannende und interessante Geschichte, und ich hätte hier gerne noch viele weitere Stunden verbringen können, um die Welt weiter zu erkunden und dem Mordfall mehr Tiefe zu verleihen, aber so war es auch kurz und knackig und eigentlich habe ich auch nichts vermisst.

Bewertung vom 20.07.2022
Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1


sehr gut

Plötzlich japanische Prinzessin - Familie, Kultur & Liebe

Eben noch eine ganz durchschnittliche Teenagerin in den USA und plötzlich ist Izumi eine japanische Prinzessin! Sie kann es kaum erwarten, ihren Vater kennenzulernen - den Kronprinzen von Japan. Aber ist sie wirklich bereit, sich der Öffentlichkeit und der kaiserlichen Familie zu stellen?

Izumi ist dabei, ihre eigene Identität zu erkunden. Sie hat zwar japanische Verwandte, aber beherrscht die Sprache nicht und weiß nur wenig über die Kultur. In Amerika ist sie Asiatin, in Japan ist sie zu amerikanisch - aber sie hofft, hier Anschluss zu finden und sich zugehörig zu fühlen. Sie muss viel lernen und gerade am Anfang sind die Fettnäpfchen überall. Nicht jeder in ihrer kaiserlichen Familie ist begeistert von ihrer Anwesenheit und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit macht ihr zusätzlichen Druck.

Natürlich spielt auch ihre Beziehung zu ihrem neu gefundenen Vater eine große Rolle und sie versucht, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Zum Glück hat sie einige Verbündete, die sie unterstützen, unter ihnen auch ihr strenger Leibwächter von der kaiserlichen Garde, Akio, der sie noch vor einer Menge Unheil bewahrt. Mit ihrer ehrlichen und manchmal etwas unbeholfenen Art habe ich sie schnell ins Herz geschlossen und ihr Prinzessinnen-Abenteuer ist süß und unterhaltsam.

Ich habe den Film "Plötzlich Prinzessin" schon oft gesehen und da hier noch die japanische Kultur dazukommt, konnte ich dem Buch einfach nicht widerstehen. Dazu noch eine Bodyguard-Liebesgeschichte und eine kräftige Prise Humor und man hat ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Jugendbuch.

Fazit
"Tokyo Ever After - Prinzessin auf Probe" bietet eine japanische Prinzessin, die noch viel lernen muss und dabei ihre Familie und Herkunft kennenlernt, die Kultur erkundet und unerwartet die Liebe findet.

Bewertung vom 20.07.2022
Das Leuchten hinter dem Sturm / Elias & Laia Bd.4
Tahir, Sabaa

Das Leuchten hinter dem Sturm / Elias & Laia Bd.4


sehr gut

Ich habe ein bisschen gebraucht, um wieder in die Geschichte zu kommen und die Machtverhältnisse, Bündnisse und Vorgeschichten wieder zu verstehen, aber die Protagonisten waren mir auf jeden Fall noch sehr präsent und deren Abenteuer und Charakterentwicklung konnten mich wieder absolut überzeugen und fesseln.

Sie kämpfen weiterhin gegen Keris Veturia, die sich selbst zur Herrscherin ernannt hat und überall Städte angreift, und gegen den Nachtbringer und die Dschinn, die sich für all ihr Leid rächen möchten. Aber es braucht mehr als nur Kampferfahrung, um all diese Feinde zu bezwingen, deren Leben eng mit ihren verknüpft ist.

Elias ist weiterhin der Seelenfänger und kämpft damit, seine Gefühle zu unterdrücken, aber der Krieg betrifft auch die Zwischenstatt und die Geister darin, und natürlich auch alle seine Freunde aus seinem früheren Leben, da fällt es ihm schwer, sich nicht in den Krieg der Lebenden einzumischen. Laia geht es vorrangig um den Nachtbringer, während Blutgreif Helena versucht, ihren Neffen als zukünftigen Imperator zu beschützen und zu verhindern, dass Keris das Reich weiter in einen Krieg stürzt.

Es herrscht Krieg und da ist kein Platz für Gefühle und oft keine Zeit - aber die Emotionen der Protagonisten und Motive der Antagonisten sind es, die einen so packen können. Bei der magischen Welt habe ich noch etwas länger gebraucht, um wieder den Zauber der Prophezeiungen und Geschichtenerzähler zu spüren. Ich kann gar nicht genau sagen, ob es mir wohl besser oder schlechter gefallen hätte, wenn der Vorgänger nicht so lange her wäre, aber ich fand das traurige und spannende Abenteuer unserer Helden wieder absolut mitreißend.

Bewertung vom 16.07.2022
Air Awoken / Die Chroniken von Solaris Bd.1
Kova, Elise

Air Awoken / Die Chroniken von Solaris Bd.1


sehr gut

Als Vhalla erfährt, dass sie magische Fähigkeiten hat, möchte sie nichts damit zu tun haben, denn Magie wird in Solaris noch gefürchtet. Da sie aber die erste Windläuferin seit 143 Jahren ist, kann man sie nicht so einfach in Ruhe lassen, sondern möchte sie dazu ermutigen, sich den Magierlehrlingen im Turm anzuschließen. Vhalla würde oft lieber in der Sicherheit der Bibliothek bleiben, wo sie sonst arbeitet, aber dann nimmt Kronprinz und Feuerzähmer Aldrik ihre Erweckung und Ausbildung selbst in die Hand.

Vhalla ist meistens eher schüchtern, aber auch wissbegierig und wenn es um Bücher geht, voller Leidenschaft. Der Gedanke an Magie macht ihr eher Angst, aber je mehr sie lernt, desto empfänglicher wird sie gegenüber neuer Ideen. Der Prinz hat schon leichte Stimmungsschwankungen: Als gefährlicher Magier wird er vom Volk nicht immer akzeptiert und kann Vhalla manchmal schon verstehen, aber mal ist er arrogant und aufbrausend, mal hilfsbereit und verständnisvoll. Beide haben ihre eigenen Ängste und Schwächen und zusammen sind sie ein interessantes und spannendes Paar. Ich habe auch viele sympathische Nebencharaktere ins Herz schließen können.

Im Buch wird die Geschichte als Slow-Burn-Romantasy bezeichnet und da hätte ich erwartet, dass sich die Liebesgeschichte der fünfbändigen Buchreihe etwas mehr Zeit lässt und dafür mehr Magie vorkommt. Man wird schon gut in die Welt eingeführt und man kann erwarten, die magische Welt in den Fortsetzungen weiter zu erkunden, aber ich hätte mir schon etwas mehr Action im Mittelteil erwartet und dafür langsamere Fortschritte in der Liebesgeschichte.

Elementarmagie mag ich sehr gerne und damit verbunden gibt es auch einige andere Fähigkeiten, außerdem die magische Geschichte des ganzen Kontinents, aber man erfährt nicht allzu viel und vieles bleibt noch im Dunkeln. Ich freue mich schon darauf, mehr davon zu sehen!

Fazit
"Air Awoken" ist ein spannender Start in ein magisches Abenteuer, mit sympathischen Charakteren und einer vielversprechenden Welt. Die Liebesgeschichte hätte sich gern noch etwas mehr Zeit lassen können und ich hätte mich über mehr Magie gefreut, aber das kommt dann hoffentlich in den Fortsetzungen!

Bewertung vom 13.07.2022
A Place to Love / Cherry Hill Bd.1
Lucas, Lilly

A Place to Love / Cherry Hill Bd.1


gut

Eine schöne Obstfarm & eine nervige Protagonistin

Juniper kümmert sich um die Obstfarm ihrer Familie: Als ihr Vater starb und ihre Mutter krank wurde, nahm sie die Zügel in die Hand und hat sich seitdem kaum noch um sich selbst gekümmert. Aber als ihre große Liebe Henry auf der Farm auftaucht, kommen alte Gefühle wieder hoch.

Die Liebesgeschichte konnte mich nicht so richtig packen, angefangen damit, dass June und Henry verheiratet sind, ohne dass irgendjemand davon weiß und auch der Grund ihrer Trennung war sehr klischeehaft, das klassische Ich-habe-es-nur-für-ihn-getan. Beides basiert auf Junes Entscheidungen - und das ist kein Zufall, denn auch danach fand ich ihre Entscheidungen nicht immer besonders gut oder nachvollziehbar. Sie ist stur, setzt ihre Ideen durch und meint, sie hätte gar keine andere Wahl, als ihr eigenes Glück zu opfern und heult dann wegen der Konsequenzen. Ich fand sie einfach zu anstrengend, und zwar nicht auf eine positive Art.

Ihre Familie fand ich schon ganz nett, wenn auch etwas aufdringlich. Henry war mir als Einziger annähernd sympathisch, weil er geduldig ist und Juniper gegenüber trotz allem, was sie getan hat, verständnisvoll bleibt.

Ich mochte eigentlich das Farmleben und die gemütliche Atmosphäre, aber June und ihre Liebesgeschichte konnten mich einfach nicht überzeugen, dafür fand ich June zu nervig.

Bewertung vom 12.07.2022
Die Hennakünstlerin / Jaipur Bd.1
Joshi, Alka

Die Hennakünstlerin / Jaipur Bd.1


sehr gut

Mit Heilpflanzen und Hennakunst zur Unabhängigkeit

Lakshmi ist vor ihrem Ehemann geflohen und hat ihr Leben selbst in die Hand genommen, obwohl das 1955 in Indien gar nicht so einfach ist für eine Frau. Sie hat zwar zwei Talente - Heilkräuter und kunstvolle Hennatattoos, die beide sehr gefragt sind - aber sie muss immer vorsichtig sein und wertvolle Beziehungen zu den oft hochnäsigen Kundinnen knüpfen. Sie hat einen guten Ruf und ist kurz davor, ihr Ziel vom eigenen Heim zu erreichen, als aus der Heimat eine kleine Schwester auftaucht, um die Lakshmi sich nun kümmern muss.

Die kleine Schwester Radha fand ich wirklich sehr anstrengend. Erst hatte ich noch eine Menge Mitgefühl für sie übrig, aber dann schlug vielleicht die Pubertät zu, jedenfalls benimmt sie sich konsequent daneben und man muss zusehen, wie sie Lakshmi in Schwierigkeiten bringt, nachdem Lakshmi viele Jahre hart an ihrem Ruf gearbeitet hat. Lakshmi ist auch nicht perfekt, aber sie ist clever und sie bemüht sich auch wirklich, ihrer Schwester auch ein gutes Leben zu bieten, daher will man Radha erst recht schütteln und zur Vernunft bringen.

Ich habe Lakshmi wirklich gerne auf ihrem Abenteuer begleitet, denn ihr Tanz um Etikette gegenüber den wohlhabenden Damen ist auf jeden Fall spannend und voller tückischer Fallen, die man zu umgehen wissen muss. Zwar bewegt sich die Gesellschaft seit der Unabhängigkeit von Großbritannien Richtung Moderne, aber sie hält auch noch stark an ihren Traditionen und am Kastensystem fest und für alleinstehende Frauen gibt es nicht viele Chancen, sich zu etablieren. Darum habe ich Lakshmis Mut und Entschlossenheit sowie ihr Geschick nur noch mehr bewundert. Aber ich mochte auch die emotionale Entwicklung, die sie hier durchmacht. Durch Radhas Auftauchen und auch andere Einflüsse muss sie ihre Entscheidungen hinterfragen und auch einsehen, dass auch sie manchmal festgefahrene Ansichten hat.

Fazit
In "Die Hennakünstlerin" kämpft eine indische Frau mithilfe von Kräutern und Hennakunst um ihre Unabhängigkeit und ich habe sie während ihre geschickten Arbeit und auch während der traurigen Rückschläge gerne begleitet.

Bewertung vom 12.07.2022
Das Reich der Vampire Bd.1
Kristoff, Jay

Das Reich der Vampire Bd.1


sehr gut

Der Tagestod bedeckte den Himmel wie ein dunkler Nebel und Kreaturen, die die meisten Menschen nur für gruselige Geschichten hielten, wagten es nun, auch tagsüber Menschen zu jagen - besonders die Vampire, denen das übrige magere Tageslicht kaum etwas anhaben kann.

27 Jahre nach dem Tagestod sieht es für Gabriel nicht gut aus und er muss seine Lebensgeschichte erzählen und welche Erfahrungen er mit Vampiren gemacht hat. Seine Geschichte beginnt dann mit dem knapp sechzehnjährigen Gabriel, der in den Orden von San Michon aufgenommen wird. Der Orden der Silberwächter bekämpft schon seit langer Zeit Vampire und ihre Besonderheit ist, dass die Mitglieder die Söhne von Vampirvätern und menschlichen Müttern sind und daher über körperliche Stärke und besondere Fähigkeiten verfügen - Gabriel ist einer von ihnen.

Dann erzählt Gabriel noch von der Zeit, als er zweiunddreißig war, schon lange ein berühmt-berüchtigter Vampirjäger. Ich fand diesen Gegensatz zwischen den Erzählsträngen wirklich sehr gelungen: Auf der einen Seite der stürmische Lehrling, der noch dabei ist, sich selbst kennenzulernen und sich beim Orden beweisen möchte, weil er spüren kann, dass die Jagd auf Vampire seine Bestimmung ist, und auf der anderen Seite der erschöpfte Krieger, der seinen Glauben verloren hat, nachdem er schon so viel Mist erleben musste. Wie kam er dahin und was hat er in der Zwischenzeit erlebt, was ihn so abgehärtet hat und zu einem Pessimisten werden ließ?

Ich fand die Geschichte wirklich sehr spannend und mochte den Schreibstil, es war manchmal schon ziemlich düster und blutig, dazu fallen eine Menge Kraftausdrücke und sehr starke Beleidigungen, die ich oft sehr amüsant fand. Es passt auf jeden Fall alles gut zusammen. Einiges kann man schon etwas erahnen, aber vorhersehbar ist das Buch sicher nicht. Es hat zwar viele Seiten, aber es wird auch nie langweilig und man schafft das Buch schneller als erwartet. Während des Abenteuers trifft man viele Weggefährten, aber bei diesen tödlichen Zeiten wird man einige auch wieder verlieren. Vom Ende hätte ich einen Ticken mehr erwartet, aber ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt, wie es weitergeht und hoffe auf viele weitere Antworten, denn von dieser Welt habe ich noch lange nicht genug gesehen.

Die Illustrationen im Buch fand ich auch sehr schön, sie sind auch eine gelungene Ergänzung zur Geschichte. Und man hat zu so ziemlich jeden Charakter ein Gesicht und die haben auch immer gut zu meinen Vorstellungen gepasst.

Bewertung vom 11.07.2022
Chicago Bad Boss - Why I'm Yours (eBook, ePUB)
Moose, S.; Harms, C. A.

Chicago Bad Boss - Why I'm Yours (eBook, ePUB)


gut

Nach einer furchtbaren und traumatisierenden Nacht floh Reagan aus der Stadt und jetzt wird sie Jahre später Assistentin in einem erfolgreichen Unternehmen. Sie hat das Vertrauen in die Männer verloren und will nur ihren Job machen, aber der Sohn ihrer Chefin, CEO Drew Powers, möchte sie gerne besser kennenlernen und lässt sich nicht davon abschrecken, wie kühl sie ihm gegenüber ist. Dabei hat Drew einen Sohn, der seine gesamte Aufmerksamkeit beansprucht und hat neben der Arbeit dann kaum noch Zeit für eine Beziehung.

Drew hat sich zu einem ziemlich anstrengenden Chef entwickelt, aber Reagan hat kein Problem damit, sich gegen ihn zu behaupten und das findet Drew sofort anziehend. Reagan hat in den letzten Jahren eine Mauer um ihr Herz errichtet, die sie vor Herzschmerz, Enttäuschung und Leid beschützen soll, aber Drews ehrliches Interesse und seine liebevolle Art gegenüber seinem wirklich entzückenden Sohn können sie doch erweichen.

Der größte Teil der Geschichte hat mir gut gefallen, ich mag Single-Parent-Liebesgeschichten und die Protagonisten konnte ich schnell ins Herz schließen. Durch Arbeit, Kind und Ex-Frau kommt viel Abwechslung rein. Allerdings fand ich es auch nicht überragend und zum Ende hin konnte es mich dann kaum noch packen. Der Klappentext hat schon einen Ticken zu viel verraten und die Spannung ging verloren. Die Ereignisse überstürzen sich und ich fand das gemütliche Tempo vorher besser.

Fazit
"Chicago Bad Boss" bietet sympathische Protagonisten in einer schönen Single-Parent-Romance, die traurige und auch unterhaltsame Momente hat, doch das Ende konnte mich nicht komplett überzeugen.