Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2023
Und ich würde es wieder tun
Erdtmann, Raquel

Und ich würde es wieder tun


gut

Im Gerichtssaal.
Mit diesem Buch begleitet man Raquel Erdtmann mit in den Gerichtssaal. Dort trifft man auf die unterschiedlichsten Schicksale, menschliche Abgründe tun sich auf. Dabei geht es um vermeintliche Zuhälterei, einen Schlepperfamilienbetrieb oder auch die Oma, die vom Opa nach fast 65 Jahren Ehe umgebracht wurde.

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von Raquel Erdtmann bislang wohl noch nichts gehört bzw. gelesen hatte. Das Buch habe ich spontan gekauft, weil mich wahre Fälle doch auch einfach ansprechen und interessieren.

Der Schreibstil liest sich gut und angenehm, manchmal waren es mir zu viele bzw. zu umständlich zusammengefasste Informationen. Ich wollte immer wieder wissen, wie es weitergeht sowie welche weiteren Fälle noch geschildert werden, so ganz vollkommen begeistert hat mich das Buch leider nicht. Das lag eben auch etwas am Schreibstil.

Die Fälle im Buch sind durchaus sehr unterschiedlich. Man trifft auf verschiedene Personengruppen, bei manchen ist es womöglich leider auch ein bisschen ein Klischee, dass oftmals Gewalt und Verbrechen an der Tagesordnung sind. Bei anderen Menschen sind es kurzfristige Taten, weil sie sich womöglich nicht anders mehr zu helfen wussten.

Zum Schluss hin hatte ich etwas das Gefühl, dass es oftmals ähnliche Personen bzw. Fälle waren. Hier war keine große Abwechslung bei der Schilderung da. Das war zumindest mein Eindruck beim Lesen.

Ich mag solche Art von Unterhaltung generell gerne, finde sowas spannend und unterhaltsam zu lesen. Auch wenn es sehr heftig zum Teil ist. Dieses Buch hat mich leider nicht ganz überzeugt.

Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen. Hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.

Bewertung vom 26.03.2023
Der 21-jährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet
Toebes, Teun

Der 21-jährige, der freiwillig in ein Pflegeheim zog und von seinen Mitbewohnern mit Demenz lernte, was Menschlichkeit bedeutet


ausgezeichnet

Ein weiterhin lebenswertes Leben mit Demenz

Teun Toebes ist gelernter Altenpfleger und hat dementsprechend schon mit Menschen mit Demenz zu tun gehabt. Er möchte näher verstehen, wie es sich für alte Menschen anfühlt im Pflegeheim zu wohnen. Also zieht er mit gerade einmal 21 Jahren in eines ein, genauer gesagt auf eine geschlossene Station, auf der Menschen mit Demenz wohnen. Dabei schließt er wunderbare Freundschaften, muss von Mitbewohnern leider auch Abschied nehmen und sieht, was man in der Pflege verbessern könnte.

Ich war auf die Lektüre und vor allem die Ansätze, wie man den Umgang in Pflegeheimen mit Demenzpatienten verbessern kann, echt gespannt. Ich habe selbst im privaten Umfeld schon mit Demenz zu tun gehabt und dadurch eine gewisse Vorstellung, wie Demenz fortschreiten kann und in Deutschland im Pflegeheim damit umgegangen wird. Für mich also kein ganz fremdes Thema, wenngleich ich selbst nicht in der Pflege arbeite.

Der Schreibstil des Buches hat mir gut gefallen, es liest sich angenehm, gut verständlich, manchmal ist es auch echt unterhaltsam, gar lustig. Klar kommen auch Emotionen vor, das bleibt bei einem solchen Thema meiner Ansicht nach auch nicht aus. Gelegentlich erläutert Teun, wie man etwas verbessern könnte bzw. plädiert für einen offeneren, menschlicheren Umgang mit Demenzerkrankten. Mit der Zeit wiederholt er dies immer wieder recht eindringlich, was für mich aber passt.

Es ist wirklich interessant von den Eindrücken zu lesen, die auf Teun so einwirken, während er im Pflegeheim lebt. Er lebt dort ja als Mitbewohner, d.h. er ist kein Altenpfleger, wenngleich er seinen Mitbewohnern manchmal natürlich dennoch hilft. Ich denke auch, dass es einfach schwer ist, sich hier „zurückzuhalten“, wenn man sieht, wie jemandem etwas schwerfällt, etc. Umgekehrt ist es auch toll zu lesen, wie die älteren Menschen an seinem Leben teilhaben, bei seinen Online-Vorlesungen mal zuschauen, etc. Man kann beim Lesen merken, wie sie dadurch teilweise aufblühen.

Seine Ansätze für einen anderen, besseren, ja menschlicheren Umgang mit Demenzpatienten kann ich durchaus nachvollziehen. Leider glaube ich, dass es teilweise schwer umzusetzen ist, v.a. was die Zeit anbelangt, die in einem Pflegeheim ja sehr limitiert ist bzw. dokumentiert werden muss. Ich würde mir wünschen, dass sich hier in den nächsten Jahren einiges ändert und somit verbessert. Im gewissen Maß kann man es mitgestalten, was schon bei Patienten innerhalb der Familie bzw. des Bekanntenkreises anfängt sowie ehrenamtlicher Mitarbeit. Und natürlich sollten auch Kinder hier mit einbezogen werden – wer, wenn nicht Kinder, sind diejenigen, die in unserer Gesellschaft meist mit am offensten im Umgang mit anderen Menschen sind?

Für mich war dies eine wirklich tolle und auch bewegende Lektüre. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.03.2023
Des Kaisers neue Kleider
Banik, Folker

Des Kaisers neue Kleider


ausgezeichnet

Der Kaiser von Youkali.

In dieser modernen Adaption des Märchens geht es natürlich auch um den Kaiser. Der Kaiser von Youkali hat wirklich alles, leckeres Essen an seinem 27 m langen Tisch, unzählige Zimmer voll mit wunderbarer Kleidung. Leider hat er keine Freunde. Eines Tages kommen eine Schneiderin und ein Schneider in den Ort und bieten an, dass sie ihm besondere Kleidung machen. Sie geben vor, dass diese Kleidung für diejenigen unsichtbar ist, die nicht die Wahrheit sagen.

Das Märchen von Hans Christian Andersen ist mir natürlich bekannt. Auf diese moderne Variante war ich nun wirklich gespannt, Märchen hatte ich zuletzt wenige (vor)gelesen.

Die Altersempfehlung liegt für dieses Buch bei fünf Jahren, was ich so auch unterschreiben würde. Ich habe das Buch zwar mit Kleinkind angesehen und auch vorgelesen, hierfür ist es aber schon noch sehr lang. Dafür sind die Bilder sehr interessant gewesen.

Die Bilder im Buch sind wirklich absolut gigantisch. Man kann eintauchen in die Welt und die Schilderungen, die im Text beschrieben sind. Für mich wurden diese Beschreibungen absolut genial bildlich umgesetzt. Dennoch gibt es immer wieder etwas, was man noch neu entdecken kann. Es sind wirklich Bilder zum darin versinken und auch träumen.

Der Schreibstil hat mir gut gefallen, es liest sich sehr angenehm, unterhaltsam und ebenso lustig. Man darf es nicht so ernst nehmen, es ist auch schon wirklich schön modern geschrieben. Dennoch bringt es eine tolle Aussage mit sich, die ein bisschen abweichend vom Original ist, würde ich so sagen. Je Doppelseite hat man hier schon eine halbe Seite Text. Mir gefällt daran auch, wie fantasievoll der Text ist, welche Dinge man den Kaiser tun lässt. Auffällig ist auch, dass immer wieder nur die Rede von Kaiser ist, hallt von keinem Namen vom Kaiser. Das löst sich aber später auf.

Mir hat diese moderne Adaption des Märchens richtig gut gefallen. Die Bilder im Buch sind wirklich wunderschön, es gibt sehr viel zu entdecken. Der Text ist gut verständlich, lustig, unterhaltsam. Auch die Aussage, die hinter dem Ganzen steckt, ist für mich sehr gut nachvollziehbar und für Kinder auch gut zu verstehen.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen. Und natürlich eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 16.03.2023
Zähne putzen, Pipi machen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.52
Nahrgang, Frauke

Zähne putzen, Pipi machen / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.52


ausgezeichnet

Zähne putzen ist wichtig.

In diesem tollen Klappenbuch bekommt man mit Jonas und Marie gezeigt, wie dort der tägliche Ablauf bezüglich der Körperhygiene ist. Dank der Klappen gibt’s immer wieder etwas zu entdecken.

Bücher aus dieser tollen Reihe kennen und haben wir schon, so dass der Nachwuchs direkt damit umzugehen weiß. Die Bilder im Buch sind wirklich toll, man kann klar erkennen, um was es sich handelt, klare und realistische Zeichnungen sind es.

Die Texte je Seite sind eher knappgehalten, dennoch wird genau erklärt was hier abläuft. Auch gibt’s immer mal Fragen an die Leserschaft, so dass man direkt mit einbezogen wird.

Gut gefällt mir auch, wie Hände waschen oder auch Zähne putzen noch in Einzelschritten abgebildet und erklärt ist. So ist es für Kinder selbst auch nochmal anschaulich dargestellt und gut zu verstehen. Überhaupt mögen wir die Machart sehr, wie man hinter den verschiedenen Klappen noch etwas entdecken kann.

Für uns ist dies auch ein wirklich tolles Buch, das zeigt, wie Körperhygiene gehandhabt wird. Vom Töpfchen-Toilettengang übers Händewaschen, Haare frisieren bzw. schneiden bis zum Baden. Lediglich beim Zähneputzen gehe ich mit dem letzten Punkt nicht ganz mit, den Mund sollte man nicht unbedingt mit Wasser danach ausspülen, lediglich den Zahnpastaschaum ausspucken. (Fluorid kann somit weiterwirken) Aber gut, das kann man ja erläutern beim Vorlesen. Ansonsten bildet das Buch die Abläufe wirklich toll und realistisch ab, ist für die Altersgruppe der zwei bis vier-Jährigen wirklich gut geeignet.

Von uns gibt es dafür 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 16.03.2023
Das Tier-Orchester spielt Beethoven / Mein Klassik-Klangbuch Bd.2
Taplin, Sam

Das Tier-Orchester spielt Beethoven / Mein Klassik-Klangbuch Bd.2


ausgezeichnet

Beethoven für Kinder

Während einer Bootsfahrt spielt das Tierorchester fünf verschiedene Stücke des berühmten Komponisten Ludwig van Beethoven. So wird man unter anderem mit der fünften Symphonie, dem Violinkonzert oder auch der Ode an die Freude in die Welt der klassischen Musik entführt. Außerdem gibt es auf den einzelnen Seiten viel zu entdecken.

Soundbücher finde ich für Kinder durchaus sehr interessant, wenn gleich manche Eltern davon gelegentlich genervt sind. Bei diesem Buch ist das absolut nicht der Fall, dass man genervt davon ist bzw. wird. Zumindest ist das meine Erfahrung.

Während der Bootsfahrt wird die Lebensgeschichte von Ludwig van Beethoven erklärt. Auf jeder Doppelseite findet man einen Soundknopf (bzw. kleinen Chip), hier steht dabei, welches Stück man hier als Auszug hört.

Die Bilder gefallen mir sehr gut, es ist in Teilen fast ein wenig ein Wimmelbuch, man kann rund um das Orchester viel entdecken und anschauen. Die wunderbaren bunten Bilder laden absolut dazu ein.

Ich mag es hier sehr, welche Musikstücke man hier ausgewählt hat. Es sind natürlich geläufige Stücke von van Beethoven, die ich durchaus gerne mal höre. Manchmal würde ich sie sogar gerne noch etwas länger hören, als die Sequenz im Buch es erlaubt.

Wie ich jetzt auch bei anderen Soundbüchern schon gemacht habe, habe ich auch hier den rückseitigen Lautsprecher erst einmal wieder mit Klebefilm überklebt. Die Musik ist ansonsten meiner Ansicht nach einfach zu laut.

Bei uns kommt das Buch richtig gut an. Es ist toll, wie schon Kinder etwas über diesen berühmten Komponisten erfahren können. Die Informationen bleiben in Teilen sicher auch hängen, wobei das für mich kein Muss ist. Die Musik ist wunderbar anzuhören, in Verbindung mit den tollen Bildern für mich ein absolut gelungenes Buch.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.03.2023
Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir
Bowles, Anna

Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir


ausgezeichnet

Leckeres Obst wächst am Baum.

Woher kommt unser Essen? Wie wächst denn eigentlich Reis? Wie wird Fisch aus dem Meer geholt? All solche Fragen werden in diesem Buch beantwortet – mit vielen tollen Klappen, hinter denen man noch mehr darüber erfährt.

Ich bin immer wieder begeistert, zu welchen Themen es Kinderbücher gibt. Da das Essen ja ein tägliches Thema ist, habe ich mich sehr auf dieses Buch gefreut. Man lernt ja selbst nie aus und erfährt oftmals auch noch etwas Neues beim Anschauen und Vorlesen.

Auf stabilen Pappseiten geht es zu Beginn des Buches erstmal generell um die Ernährung, bevor man Genaueres darüber erfährt, wo und wie z.B. Getreide wächst. Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei drei Jahren, was ich sowohl inhaltlich und auch anhand der Klappen (nicht ganz so stabil wie bei einem Babybuch) absolut nachvollziehen und unterschreiben kann.

Hinter den Klappen erfährt man weiteres Wissen über die verschiedensten Lebensmittel. Auch sieht man verschiedene Anbauflächen bzw. Ernteorte. Es werden im Buch sämtliche Nahrungsmittel vorgestellt, vom Obst und Gemüse über Fisch und Fleisch. Es wird aber auch erläutert, dass sich viele Menschen vegetarisch bzw. vegan ernähren. Ebenso wird aber auch auf die vielen Verpackungen hingewiesen bzw. wie man hier selbst etwas machen kann.

Dank der tollen Bilder ist alles wirklich sehr anschaulich und gut verständlich dargestellt. Die Texte tragen natürlich auch dazu bei, dass man alles gut erklärt bekommt.

Mir gefällt dieses Buch unheimlich gut. Kinder können so selbst schon ein bisschen entdecken woher Lebensmittel kommen und erfahren wirklich viel darüber. Dank der Klappen macht das Entdecken auch viel Spaß. Ich finde es toll, wie hier auf verschiedenste Aspekte eingegangen wird, vom Anbau über den Einkauf sowie die Lagerung teilweise. Ebenso sind hier die verschiedensten Menschen abgebildet, eine tolle Vielfalt. Ich mag es sehr, wie hier wichtiges Wissen in gewisser Weise auch spielerisch vermittelt wird.

Von uns gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 15.03.2023
Lieselotte im Schnee
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte im Schnee


sehr gut

Lieselotte im Schnee.

Gerade in der Weihnachtszeit hat die Kuh Lieselotte wirklich viel zu tun. Da Weihnachten ja vor der Tür steht, hilft sie dem Briefträger die vielen Pakete austragen. Allerdings schneit es so heftig, da findet sie den Heimweg nicht mehr. Ob sie es wohl rechtzeitig zur Bescherung nach Hause schafft?

Die Kuh Lieselotte ist bei uns gut bekannt und auch beliebt. Wir haben hier schon einige Bücher gelesen. Folglich waren wir auf diese Winter-Weihnachtsgeschichte wirklich gespannt.

Die Texte je Seite sind relativ übersichtlich, außerdem gut verständlich für Kinder. Ich bin der Meinung, dass dieses Buch schon für Kleinkinder gut geeignet ist.

Die Bilder im Buch sind wirklich toll, man kann hier so viel entdecken. Auf manchen Seiten gibt es mehr, auf manchen weniger zu sehen. In gewisser Weise sind manche Seiten kleine Wimmelbuchseiten.

Es gefällt mir gut, wie Lieselotte hier dem Briefträger hilft. Was mir nicht gut gefällt, ist die Tatsache, wie sie sich verläuft. Ich finde das für kleine Kinder fast ein bisschen zu dramatisch, zu aufregend. Auch die Geschichte mit dem Schenken finde ich ein bisschen schade. Also, dass dies hier vorweggenommen wird, das weihnachtliche Schenken. (Es kommt da keine großartige Erläuterung dazu im Buch, aber ich finde es einfach ein bisschen schade.)

Alles in allem ist es eine schöne winterliche, weihnachtliche Geschichte rund um Liselotte und ihre Freunde. Die oben genannten Punkte machen es für mich nicht ganz rund.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 15.03.2023
Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke
Laperla, Artur

Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke


sehr gut

Achtung, hier kommt die Superkartoffel!

Supermax ist der tollste Superheld der Welt – bis er von seinem Erzfeind, dem bösen Doktor Megafies mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel verwandelt wird. Doch damit hat Megafies nicht gerechnet – Supermax ist auch als Kartoffel noch superstark und kann fliegen. So kann er weiterhin das Böse bekämpfen. Außerdem trifft Supermax auf Zort III., den schrecklichen Schneckenkönig. Er kommt mit seinem außerirdischen Raumschiff zur Erde und sucht noch Erdbewohner für seinen intergalaktischen Zoo. Die Superkartoffel gefällt ihm dafür besonders gut…

Die Geschichten von Supermax kommen in Form eines Comics daher, was durchaus mal Abwechslung beim Lesen bietet. Die Altersempfehlung für diesen Comic liegt bei sieben Jahren, was für mich gut passt. Hier hat das Kleinkind dennoch schon mal hineingeschaut, was für mich auch in Ordnung ist. (Verstehen ist eine andere Sache)

Die einzelnen Comicbilder sind sehr farbenfroh und passen absolut zum Thema, mir gefallen die Zeichnungen ganz gut. Die Texte halten sich natürlich in Grenzen, dennoch wird eine spannende, unterhaltsame und lustige Geschichte erzählt.

Mir hat die generelle Machart gut gefallen und mich auch unterhalten. Es ist amüsant, aber irgendwie auch etwas sinnbefreit. Nichts, worauf man sich großartig konzentrieren muss eben. Für Kinder ab sieben Jahren mal eine lustige und abwechslungsreiche Lektüre, die durchaus phantasievoll ist. Für Erwachsene auch ganz nett zu lesen.

Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung für Comic-Interessierte.

Bewertung vom 11.03.2023
LungenGesundheit
Sembritzki, Alexander

LungenGesundheit


ausgezeichnet

Die Lunge, das Organ, das uns atmen und leben lässt.

In diesem Ratgeber erläutert Dr. med. Alexander Sembritzki die Lunge bzw. deren Funktion sowie vor allem wie man die Abwehrkräfte stärkt und die Selbstheilungskräfte aktivieren kann. Dank der fotografischen Step-by-Step-Anleitungen kann man so auch zu Hause gut üben.

Nicht erst seit Corona ist es wichtig, dass die Lunge gut funktioniert, seitdem aber oftmals noch wichtiger geworden, dass man hier die Atemwege gut unterstützen, ja stärken kann. Auf die Anleitungen in diesem Buch war ich durchaus gespannt.

Der Aufbau des Buches gefällt mir gut, ein handliches Buch, in welchem erstmal die Lunge samt Funktion erläutert wird. Anschließend werden energetische Funktionen (fernöstliche Perspektive) behandelt, über Qigong-Übungen geht’s dann bis hin zu Hausmitteln und Tipps bezüglich der Ernährung bei Lungenproblemen bzw. Infekten.

Der Schreibstil gefällt mir, er ist gut verständlich, natürlich teilweise fachlich, was aber ja bei der Thematik logisch ist. Die Anleitungen sind gut erklärt, vor allem die Bilderreihen dazu finde ich gelungen, diese sind sehr anschaulich.

Ich habe aus dem Buch einige Tipps für mich mitnehmen können, manches Wissen nochmal auffrischen können. Gerade die Hinweise bezüglich der Ernährung bzw. Vorgehensweise bei Infekten finde ich sehr hilfreich. Wer sich (mehr) um seine Lungengesundheit kümmern möchte, dem kann ich dieses Buch wirklich empfehlen. Von mir gibt’s es hier 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 25.02.2023
Flauschig mauschig
Burgard-Arp, Nora

Flauschig mauschig


ausgezeichnet

Dein Körper ist ein Wunderwerk.

Lou wurde von einem anderen Kind als dick bezeichnet. Das macht Lou sehr nachdenklich und auch traurig, so dass Lou erst mal gar nicht mehr sprechen will. Mit der Zeit findet Papa aber heraus, weshalb sie so still ist. Er zeigt Lou einen Zaubertrick, der helfen kann, wie man seinen eigenen Körper wieder besser leiden kann. Und auch Mama hilft dabei, eine positive Selbstwahrnehmung bei Lou anzusteuern.

Allein die Optik des Buches finde ich schon sehr gelungen. Ich mag den Stil des Buches, denn auch die Schrift darin ist besonders. (Handlettering) So sind schon die Eingangsseiten so toll gestaltet, dass man das Buch eigentlich immer offen da liegen haben sollte, denn ein „hey du! Du bist toll.“ sollte man sich viel öfter selbst sagen.

Die Bilder im Buch unterschreiben die jeweilige Textszene sehr gut. Diese Zeichnungen sind nicht überladen, dennoch gibt es immer wieder etwas zu entdecken. Die Farben sind toll gewählt, harmonische Farben.

Die Texte sind ausdrucksstark, dennoch sind sie gut für Kinder geeignet, finde ich. Die Altersempfehlung für dieses Buch liegt bei vier Jahren. Das kommt in meinen Augen gut hin, denn dann kann man Kinder schon für dieses Thema sensibilisieren.

Die Hauptperson im Buch, Lou, hat kein eindeutiges Geschlecht. Ich hatte darüber schon vor dem Lesen des Buches etwas gelesen, beim Lesen ist es mir selbst auch aufgefallen. Mir gefällt es, denn es ist ja egal, welchem Geschlecht hier negativ zugeredet wurde. Lou kann somit ein Louis oder auch eine Louise sein. Das Hauptaugenmerk liegt ja vielmehr auf dem Thema der Körperakzeptanz, Körpervielfalt bzw. positiven Selbstwahrnehmung.

Die Bestärkung, und somit der Zaubertrick, den die Eltern Lou erklären, finde ich sehr gut. Es ist heute wohl wichtiger denn je, dass man Kindern ein gutes Körpergefühl erklärt und mit auf den Weg gibt. Mobbing ist leider ein großes Thema. Mir hat es echt gut gefallen, dass auch die Mutter von Lou hier so toll spricht. (Schwangerschaftsstreifen) Sie macht diesen vermeintlichen Makel zu einer wunderbaren positiven Nachricht.

Mir gefällt dieses Buch richtig gut. Ich finde es wichtig, dass man Kindern ein gutes Körpergefühl mit auf den Weg gibt. Anhand des im Buch aufgezeigten Zaubertricks kann man Kindern ein gutes Gefühl für den eigenen Körper vermitteln.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine absolute Empfehlung.