Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1185 Bewertungen
Bewertung vom 23.02.2024
Die Muse
Cole, Daniel

Die Muse


ausgezeichnet

Als ich den Namen des Autors gelesen habe, war ich schon sehr gespannt auf das Buch, denn bisher gefielen mir alle Bücher sehr. Außerdem hat mich das Thema mit den Skulpturen neugierig gemacht.
Der Thriller startet im Jahr 1989 und mit den beiden Ermittlern Chambers und Winter sind dem Autor zwei Charaktere gelungen, die in keine Schublade passen. So ist es auch mit Marshall, die in dem Teil, der sieben Jahre später spielt, auftaucht. Ich mag es, wenn Personen Ecken und Kanten haben und nicht jedermanns Freund sind.
Ein Mörder geht um und er stellt bekannte Skulpturen nach - weshalb tut er dies? Warum gerade diese Skulpturen? Und wählt er seine Opfer zufällig, oder haben auch diese eine Bedeutung?
Der Mörder ist relativ bald klar und ab da geht es darum, ihm zuvor zu kommen und seine ihm eigene "Logik" zu verstehen.
An einigen Stellen habe ich schnell gemerkt, worauf es hinausläuft, anderes hat mich überrascht.
Die gesamte Geschichte hat mich gefesselt und einmal angefangen, fiel es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen. Ich würde mich freuen, wenn dies der Start einer neuen Reihe wäre.

Bewertung vom 21.02.2024
Blinde Tunnel (MP3-Download)
Alsterdal, Tove

Blinde Tunnel (MP3-Download)


sehr gut

Die Spannung entwickelt sich nur ganz langsam und allmählich. Erst klingt es wie ein Roman. Ein schwedisches Paar hat ein altes Haus in Tschechien gekauft - warum gerade Tschechien und warum ein Weingut? Hilft das, um ihre Probleme zu kaschieren oder gar zu überwinden? Der im Keller gefundene Wein schmeckt nicht, aber dann wird es doch dramatisch, denn nicht nur Wein, sondern auch eine mumifizierte Leiche verbirgt sich in den Gewölben. Eine Anwältin hilft dem schwedischen Paar bei den Recherchen, kein anderer aus dem Dorf möchte etwas damit zu tun haben. Und dann wird Anna ermordet und ausgerechnet Daniel verhaftet.
Sonja beginnt, tiefer zu "graben" und dann befinden wir uns mitten im historischen Geschehen. Es geht um die Geschichte von Sudetendeutschen und Tschechen, die Geschichte reicht bis ins Jahr 1938 zurück. Geschickt verwebt Tove Alstertal historische Fakten mit einer fiktiven Geschichte, die immer mehr an Spannung zunimmt.
Die bekannte Hörbuchsprecherin Sandra Voss setzt die Spannung gut um und beschert interessante Hörstunden.

Bewertung vom 20.02.2024
Murder in the Family
Hunter, Cara

Murder in the Family


gut

Wer tötete Luke Ryder? Auch nach zwanzig Jahren wurde sein Mörder nicht gefasst und nun versucht sein Stiefsohn Guy, damals noch ein Kind, es mit einem TrueCrime Format, mit einer Serie - Infamous -, die ganz klassisch wie früher, erst nach und nach in sieben Teilen erscheinen wird. Das Buch enthält Mails, Zeitungsausschnitte, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungen der Familienmitglieder, Regieanweisungen,...
Interessant gemacht, manches spannend geschrieben, einiges eher nicht so. Ich habe ehrlich gesagt länger gebraucht, bis mich die Geschichte packen konnte, denn die Sammlung an Informationsschnippseln hat mir zu lange gebraucht, bis es dann wirklich spannend wurde. Insgesamt gesehen eine tolle Idee, aber meiner Meinung nach hätte gleich zu Beginn mehr Spannung aufgebaut werden müssen.
Ein Rätselraten, das sich meiner Meinung nach zu sehr in Details verliert. Ich fand es nicht schlecht, aber auch nicht überragend.

Bewertung vom 17.02.2024
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Karen Rose war für mich immer ein Garant für Spannung auf hohem Niveau und somit war ich natürlich neugierig auf ihre neue Reihe. Schon das genial aufgemachte Cover baut Spannung auf - gerade weil es eben nicht in den klassischen Thriller-Farben gehalten ist. Aber die Handschellen deuten eben hintergründige Spannung an.
Mit Detective Kit McKittrick und dem Psychologen Sam Reeves ist der Autorin ein gutes Duo gelungen. Die Hintergrundgeschichte nimmt nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig Raum ein.
Es geht um eine Mordserie an Frauen, um Handschellen und um Verdächtigungen gegen den Psychologen, um die Vergangenheit der Polizistin.
Der Schreibstil sowie die Ausgestaltung der Figuren ist überzeugend, die Geschichte schafft es über die ganze Länge zu unterhalten und der Spannungsaufbau gestaltet sich langsam und dann immer rasanter. Die Auflösung am Ende ist anders als ich gedacht hätte, aber logisch nachvollziehbar - genau so soll es sein.
Ein perfekter Reihenauftakt, der bereits neugierig auf weitere Fälle der San-Diego-Reihe macht.

Bewertung vom 17.02.2024
James
Everett, Percival

James


ausgezeichnet

Ich liebe den Schreibstil und die Bücher von Percival Everett und somit war ich sehr neugierig auf seine Version/Adaption der Geschichte von Huckleberry Finn, Tom Sawyer und Jim, auf den wir hier eine ganz neue Sicht bekommt. Denn Jim erzählt seine Geschichte - die Percival Everett als Hommage an Mark Twain sieht, wie er im Nachwort schreibt.
Ich erinnere mich gut an die Originale, da ich als Kind diverse Hörspiele davon hatte. Und so gab es für mich immer wieder Aha-Momente und ich erinnerte mich daran, wie diese Szenen bei Mark Twain waren. Und bei diesem Buch hatte ich immer wieder das Gefühl, dass sie so doch viel überzeugender sind.
Jim und die anderen Sklaven sind überhaupt nicht dumm und sie können auch völlig akzentfrei sprechen, aber weil sie eben dem Bild entsprechen wollen und sich hinter den Rücken ihrer Besitzer über diese lustig machen, verhalten sie sich so klischeehaft. So tut Jim zu Beginn nur so, als würde er schlafen, als Tom und Huck ihm Streiche spielen.
Nichtsdestotrotz darf man bei all dem Spaß nie vergessen, dass es um ernste Themen wie Rassismus, Menschenhandel, Sklaverei, Erniedrigung,... geht. Und dieser Spiegel wird uns immer wieder vorgehalten.
Natürlich kann man dieses Buch auch lesen, wenn man die Vorlage nicht kennt, aber ich denke, dann ist es nur halb so gut.
Für mich ist das Buch mein erstes Highlight in diesem Jahr.

Bewertung vom 11.02.2024
Das Mörderarchiv Bd.1 (MP3-Download)
Perrin, Kristen

Das Mörderarchiv Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Die Hörbuchsprecherin Anne Düe kannte ich bisher noch nicht, aber ihre Arbeit hat mir gut gefallen. Gerne habe ich mir von ihr diesen interessanten Fall vorlesen lassen.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Annie, unterbrochen von Teilen aus dem Tagebuch der jungen Frances, so dass man nach und nach mehr über die Vorgeschichte erfährt.
Wie schon auf dem Cover zu erfahren ist, stirbt Tante Frances. Eigentlich Annies Großtante und sie hat sie nie kennen gelernt. Aber nun soll Annie den Mordfall an der Großtante aufklären und wenn sie schneller ist als der andere Kandidat, dann erbt sie alles. Annie hat gerade eh nichts zu tun und was gibt es besser für eine angehende Krimischriftstellerin als in einem realen Mordfall zu ermitteln, der nun wirklich äußerst bizarr ist.
Immer wieder werden neue Verdächtigungen ausgesprochen, Annie taucht immer tiefer in den Fall und das Dorfleben ein. Aber wird sie den Fall auflösen? Und droht vielleicht auch ihr Gefahr?
Ein äußerst unterhaltsamer Krimi mit einem etwas anderen Ansatz. Hat mir wirklich gut gefallen.

Bewertung vom 11.02.2024
Das Lächeln der Königin (eBook, ePUB)
Gerhold, Stefanie

Das Lächeln der Königin (eBook, ePUB)


sehr gut

Vorab ein Hinweis zum Klappentext: am besten nicht direkt vor der Lektüre des Buches lesen, denn er verrät einfach zu viel und greift zu weit vor.
Dieses Buch kam mir vor wie eine Mischung aus einem Roman und einem Sachbuch. Die Ausgrabungen in Ägypten, ein Rückschritt ins Jahr 1897, aber ansonsten spielt die Handlung ab 1912, dem Jahr, in dem die Büste der Nofretete von Borchardt entdeckt wurde.
Erzählt wird der Roman aus der Sicht des Industriellen James Simon, einem Mäzen und Förderer der Archäologie, der Kunst aber auch vieler sozialer Projekte.
Die Autorin erklärt im Nachwort, dass sie aus vielen Mosaikstücken von Quellen einen Roman geschrieben hat, der viele Lücken geschlossen hat mit schriftstellerischer Freiheit.
Auf mich wirkte der Roman oftmals wie eine Zusammenfassung, dann verharrte er wieder auf der Stelle. Nicht immer steht die Büste im Mittelpunkt, aber sie rutscht auch nie komplett in den Hintergrund.
Eine interessante Erzählweise mit vielen bekannten Persönlichkeiten der damaligen Zeit. Sogar der Kaiser erhält seinen Auftritt, aber auch die Reformbewegung, jüdisches Leben in Deutschland vor und nach dem Ersten Weltkrieg und vieles mehr.

Bewertung vom 07.02.2024
Der Schlüssel zum Mord (MP3-Download)
Grue, Anna

Der Schlüssel zum Mord (MP3-Download)


sehr gut

Ich habe mich sehr auf einen neuen Fall für und mit Anne-Maj Mortensen gefreut. Ich mag sie und ihre Tochter Eden und Didi, die Enkeltochter mit ihren eigenartigen Essgewohnheiten.
Dieses Mal ist der Fall allerdings nicht ganz so cosy, denn die Themen, in deren Rahmen die Morde stattfanden, haben es in sich. Das zeigt sich allerdings nicht sofort und ohne Spoiler mag ich nicht darauf eingehen.
Dieses Mal wird es sehr persönlich, denn Anne-Maj möchte sich mit ihrem Exmann Per treffen, findet diesen jedoch tot in seinem Whirlpool; ein Selbstmord. Mit der Zeit findet sich jedoch heraus, dass Per so manch ein Geheimnis hatte. Und das erregt natürlich Anne-Majs Misstrauen.
Dann wird die Wohnung auch noch zweckentfremdet von der Immobilienfirma, Anne-Maj lernt Teenager mit vielen Geheimnissen und nicht korrekten Vorlieben und Moralvorstellungen kennen.
Und am Ende ist es dann doch viel verzwickter als anfangs gedacht. Aber ist es bei Anne-Maj nicht immer so?
Sabine Fischer gelingt es gut, Anne-Maj eine passende Stimme zu verleihen.

Bewertung vom 06.02.2024
Die Bastardtochter
Schier, Petra

Die Bastardtochter


ausgezeichnet

Auch der letzte Teil der Kreuz-Trilogie hat mir gut gefallen. Brigitte Carlsen hat mit ihrer tollen Vorlesestimme das Hörbuch abwechslungsreich und variantenreich vorgelesen und ich habe ihr sehr gerne zugehört.
Nach der Geschichte von Elisabeth und Lucia geht es hier im letzten Band der Kreuz-Trilogie um die Geschichte von Enneleyn, der unehelichen Tochter von Johann von Manten, die zuvor nur am Rande aufgetaucht ist. Es sind einige Jahre vergangen und Elisabeth und Lucia haben mittlerweile ihre jeweiligen Familien vergrößert. Anton, Lucias Bruder, wird nach neun Jahren in Mailand nun auch nach Koblenz zurück kehren. Mit ihm reist der 9jährige Palmiro, ein gewitzter Mailänder Gassenjunge.
Enneleyn ist bisher noch nicht verheiratet, aber mit ihrem neuen Verehrer Guntram von Eggern ist nun auch Johann einverstanden und die Hochzeit wird bald gefeiert. Doch es gibt kein Happy End für Enneleyn, denn - einmal verheiratet - zeigt sich Guntram von einer ganz anderen Seite. Außerdem hat er so manch einen perfiden Plan in petto.
Dieses Buch lässt sich gewiss auch ohne Kenntnis der anderen beiden Bände lesen, aber gerade wenn es um Familienstammbäume und vor allem um die Geschichte des Kreuzes geht, empfiehlt es sich, die anderen beiden Bücher vorher zu lesen.
Mir hat die Geschichte wird gut gefallen. Petra Schier hat einen angenehmen Erzählstil und ihre Geschichten sind immer gut recherchiert und in den historischen Kontext eingebunden. Vor allem die Alltagsgeschichte bringt sie uns immer näher, ohne dass dies jedoch zu Lasten der Romanhandlung geht.