BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 04.08.2020 | ||
![]() |
Straße nach Nirgendwo / Sheridan Grant Bd.2 Erst einmal vorab: „Straße nach Nirgendwo“ von Nele Neuhaus ist der zweite Teil der Reihe um Sheridan Grant. Er schließt nahtlos an den ersten Band „Sommer der Wahrheit“ an, kann aber dank der vielen Erklärungen problemlos einzeln gelesen werden. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.07.2020 | ||
![]() |
Euren Applaus könnt ihr euch sonst wohin stecken „Euren Applaus könnt ihr euch wohin stecken“ ist der erweiterte Wutbrief der Krankenschwester Nina Böhmer. Ihr ursprünglicher Wutbrief erschien bei Facebook, wo sie sich am 23. März 2020 Luft zum Thema „Pflegenotstand“ machte. So weit so gut, so wichtig, so richtig. |
|
Bewertung vom 30.07.2020 | ||
![]() |
Die verstummte Frau / Georgia Bd.10 Innerhalb nur eines Jahres hat Karin Slaughter nach „Die letzte Witwe“ mit „Die verstummte Frau“ ein neues Buch, den achten Teil ihrer Georgia-Serie, auf den Markt gebracht. Und für mich hat sie damit wieder einen exzellenten Sarah-Will-Krimi abgeliefert. |
|
Bewertung vom 24.07.2020 | ||
![]() |
„Broken“ von Don Winslow ist eine Sammlung aus sechs Kurzgeschichten. Da die Geschichten ziemlich unterschiedlich sind, möchte ich gar nicht auf einzelne Abschnitte eingehen. Jede Geschichte steht für sich, jede ist spannend, die Themen sind vor allem Gewalt, Drogen und Rache. Teils sind sie sehr blutig und brutal geschrieben, nichts für schwache Nerven, aber so müssen Mini-Thriller sein. Und zwischen den Zeilen kann man auch noch die philosophische Frage nach Moral, Ethik, Schuld und der Schlechtigkeit der Welt herauslesen. So schaffen es sogar Thriller, den Leser zum Nachdenken anzuregen. |
|
Bewertung vom 23.07.2020 | ||
![]() |
Als jemand, der 1977 geboren ist, war mir Daniel Cohn-Bendit als Grünen-Politiker und später als Europa-Abgeordneter ein Begriff. Wie Fußball-verrückt er ist, wusste ich nicht. Aber in „Unter den Stollen der Strand. Fußball und Politik – mein Leben“ tobt er sich zu diesem Thema aus. Gekonnt verknüpft er Episoden aus seinem Leben mit Anekdoten aus dem Fußball und Grundsätzen der Politik. Aber das Buch ist keine wirkliche Autobiografie, dafür sind Fußball und Politik zu dominant und sein Leben zu sehr im Hintergrund – und wenn es Geschichten aus seinem Leben gibt, dann haben sie meistens – richtig! – was mit Fußball oder Politik zu tun. |
|
Bewertung vom 23.07.2020 | ||
![]() |
Bornholmer Schatten / Sarah Pirohl ermittelt Bd.1 Als ausgerechnet ihr erster Fall in Rostock schiefgeht, zieht sich Kommissarin Sarah Pirohl auf die dänische Insel Bornholm zurück. Aber der Fall ist noch nicht aufgeklärt, denn obwohl ihr damaliger Hauptverdächtiger tot ist, passiert ein sehr ähnlicher Mord, weitere folgen. Und so holen Sarah auch in der Insel-Idylle die Geschehnisse wieder ein, nicht zuletzt, weil ihr ehemaliger Kollege Henrik Buchner und die BKA-Ermittlerin Hannah Jakob überzeugt sind, dass die Taten etwas mit ihr zu tun haben. Nach und nach stellt sich heraus: das zwischen Sarah und dem Täter ist etwas Persönliches. Und was haben ihr Vater, seine Anwaltskanzlei und die Staatsanwältin Yvonne Beyer mit alldem zu tun? |
|
Bewertung vom 20.07.2020 | ||
![]() |
Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945 Mit „Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945“ hat der Historiker Dr. Matthias Uhl zusammen mit seinen Kollegen Thomas Pruschwitz, Martin Holler, Jean-Luc Leleu und Dieter Pohl unglaubliches geschafft. Er hat den lange verschollen geglaubten Terminkalender von SS-Chef Heinrich Himmler aufbereitet, „entschlüsselt“ und der Leserschaft zugänglich gemacht. Grundlage für die Edition bilden die überlieferten Terminblätter des Dienstkalenders aus dem Zentralarchiv des russischen Verteidigungsministeriums, dazu kamen sein Tischkalender und seine handschriftlichen Telefonnotizen. Das war in mehrerlei Hinsicht kein einfaches Unterfangen, denn zum einen schrieb Himmler in einer Art „Geheimschrift“, einer Mischung aus Sütterlin und lateinischer Schreibschrift, zudem galt es Abkürzungen und Zeichen zu entschlüsseln. Und dazu dann noch der Inhalt der Kalender aus der Zeit zwischen dem 1.1.1943 und dem 15.3.1945. Absolut keine leichte Kost. |
|
Bewertung vom 20.07.2020 | ||
![]() |
Eines vorweg: bei dem Buch "Beute" von Deon Meyer handelt es sich bereits um den 6. Teil einer Reihe. Ich habe die vorherigen Bände nicht gelesen, hatte aber in der Beziehung mit dem Buch keine Verständnisprobleme, alles wirklich Wichtige wird dem Leser im Lauf der Geschichte erklärt. |
|
Bewertung vom 20.07.2020 | ||
![]() |
Eiskalte Augenblicke / Thomas Andreasson Bd.10 Ein bunter Strauß Kurzgeschichten aus der gar nicht so harmonischen Schwedischen Provinz. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.07.2020 | ||
![]() |
Der Tag, an dem Theo starb (eBook, ePUB) „Der Tag, an dem Theo starb“ von Mara Uhlen war für mich ein sehr schwieriges Buch. Nicht der Geschichte an sich wegen. Die ist seicht, simpel und eher stupide. Schwierig fand ich eher, dass mir die Hauptfigur Tilda und ihre Art von der ersten Seite an so unsympathisch waren, dass ich mich nur schwer auf die Handlung einlassen konnte. Zum Glück gibt es davon nicht allzu viel. |
|