Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sportimaus
Wohnort: 
Bayern
Über mich: 
Sport ist mein Leben und natürlich Bücher

Bewertungen

Insgesamt 557 Bewertungen
Bewertung vom 12.01.2023
Die magischen Träume des Malcolm Bell
Welford, Ross

Die magischen Träume des Malcolm Bell


ausgezeichnet

Träume können schön sein, darin ist alles möglich, sich fallen lassen, an lustige Dinge denken, bunte Farben herum wirbeln.
Doch ein Traum kann auch gefährlich werden. Malcolm Bell (11) und sein Bruder Seb (7) machen diese Erfahrung. Dabei fing es harmlos an.

Malcolm gelangt an eine Tüte mit seltsamen Inhalt.
Es sind zwei Trauminatoren drin, die wundersame Träume versprechen. Gemeinsam probieren die Brüder die Trauminatoren aus.
Sie können sich gegenseitig im Traum besuchen.
Ein Abenteuer folgt dem nächsten und die Nächte werden spektakulärer. Bis Seb eines Tages nicht mehr aufwacht. Malcolm muss sich was einfallen lassen, um seinen Bruder aus dem Schlaf zu holen.
Leider glaubt ihm niemand. Seine Phantasie gehe mit ihm durch, Malcolm ist verzweifelt.
Erschwerend kommt hinzu, Malcolm beginnt Wirklichkeit und Traum zu verwechseln.
Ihm läuft die Zeit davon, Seb ist in Gefahr, sein Gesundheitszustand verschlechtert sich.

Ross Welford hat einen tollen Kinderroman über Freundschaft geschrieben. Er hat bereits einige Bücher veröffentlicht. Malcolm Bell ist mein erstes Buch vom Autor.
Die Geschichte geht ans Herz, sie steckt voller Gefühl und ist dabei auch noch fesselnd.
Die Träume sind abenteuerlich und können Angst machen. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist knapp bemessen. Ich würde Kindern in dem Alter nicht empfehlen, das Buch alleine zu lesen, manche Szenen sind unheimlich.
Empfehlen kann ich es trotzdem auf jeden Fall. Es ist eine Geschichte mit einer Botschaft, Geschwister müssen zusammenhalten und sich auf andere einlassen und Vertrauen haben.

Das wunderschöne Cover hat mich sofort angesprochen. Malcolm fliegt über den dunklen Wald, in dem glühende Augen seinen Weg verfolgen.
Was es mit dem Augen auf sich hat, erfährt man im Buch. Der Klappentext verrät nur ein bisschen von den Gefahren des Trauminators.
Also los, Augen zu und davon träumen, aber ohne Hilfsmittel.

Bewertung vom 30.12.2022
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2
Weinberg, Juliana

Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2


sehr gut

Was tust du, wenn dein Herz etwas anderes sagt, als dein Verstand?

1922 steht Cäcilia Herringer vor dem Antritt ihrer Anstellung als Lehrerin. Zu der Zeit gab es die Bestimmung, dass eine Lehrerin nicht verheiratet sein darf, Kinder waren selbstverständlich auch ausgeschlossen. Cäcilia will ihre Unabhängigkeit auf keinen Fall verlieren. Sie hat hart für ihren Traumjob gekämpft.
Doch als sie den smarten Physiker Jakob Kaltenbrunner kennenlernt, kommen Gefühle auf die junge Frau zu, denen sie sich schwer entziehen kann.
Die Familienidylle auf Gut Erlensee bröckelt, der heimeilige Frieden ist gestört. Ein Drama bahnt sich an und Cäcilia muss um ihre Zukunft fürchten.

Ich habe 12 Stunden der Geschichte auf den Ohren genossen.
Das Hörbuch wird von Sandra Voss mit einer tollen Intensität erzählt. Sie variiert ihre Stimme im passenden Moment und gibt so den Charakteren eine starke Persönlichkeit. Die schwierige Thematik bringt die Erzählerin gut auf den Punkt.

Die Geschichte ist interessant, ich wusste nichts vom Lehrerinnenzölibat. Da hatten es junge Frauen sehr schwer, durch das Studium zu kommen und sich in der Männerwelt zu behaupten.
Umso mehr habe ich Cäcilia bewundert. Der Mut der jungen Lehrerin ist bemerkenswert.

Das Hörbuch ist gut aufgeteilt in die Hauptfiguren, vor den Kapiteln wird der jeweilige Charakter angesagt.
Mir hat es gut gefallen, ich empfehle es weiter, für Menschen, die sich für die Zeit um 1922 interessieren und sich nicht an der Borniertheit mancher Figuren stören. Mich hat es aufgeregt, wie mit Cäcilia umgesprungen wurde.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der Geschichte.
Es ist der 2. Teil der Gut Erlensee Reihe. Ich kenne den 1. Band nicht, glaube jedoch, dies ist nicht unbedingt nötig. Die Familienverhältnisse kommen klar zum Ausdruck, es gab für mich kein Unverständnis.
Meine Begeisterung ist dennoch nicht groß genug, dass ich die Reihe weiter verfolgen möchte.

Bewertung vom 29.12.2022
Der Sucher
French, Tana

Der Sucher


ausgezeichnet

Ein verschwundener Teenager in einem Nest in Irland sorgt für Fragen, die besser unbeantwortet bleiben.
Cal Hooper ist in Amerika ein Cop gewesen. Er sucht in Irland Ruhe und möchte in der Natur unterwegs sein. Seinen Job kann er nicht ablegen.
Ein Kind aus der Nachbarschaft weckt seine Instinkte. Dieses Kind stellt Fragen und will von Cal eine Aufklärung, wo der verschwundene Junge sein könnte.
Zunächst sträubt sich Cal, doch die Hartnäckig des Kindes überzeugt in dann doch auf die Suche zu gehen.
Was er sich dann für einen Ärger einhandelt, sprengt allen Widerwillen. Cal holt seine Fähigkeiten hervor und beginnt zu ermitteln. Da hält ihn auch keine Faust auf.

Es beginnt allmählich und ruhig, die Personen werden vorgestellt, die Geschichte langsam präsentiert.
Zunächst hält sich die Geschichte zurück, die Spannung ist niedrig.
Doch die Atmosphäre verdüstert sich, es kommt zu dramatischen Momenten, in denen sich Cal fragt, ob er nicht besser nach Amerika zurück kehrt.

Es ist eine bildgewaltige Erzählung, die mit einer wunderschönen Natur aufwartet.
Traumhafte Bilder von Wäldern und Feldern gegenüber der Gefahr, die von den Menschen kommt. Es soll anscheinend nicht ans Licht kommen, was passiert ist. Wohin ist der vermisste Junge hin. Ist er abgehauen, liegt ein Verbrechen vor?
Cal lässt sich nicht abwimmeln, er forscht weiter und stößt immer tiefer in ein Wespennest voll Misstrauen, Hass und Gewalt.
Die Dramatik steigert sich enorm bis zu einem kaum auszuhaltenden Gefühl. Es entsteht ein Sog, der mich tief in das Geschehen gezogen hat.

Einen klassischen Krimi darf man nicht erwarten. Es ist eine dramatische Familiengeschichte mit starken Figuren und thrillermäßigen Szenen.
Insgesamt lohnt es sich definitiv, dem Buch eine Chance zu geben und sich mit Cal auf die Suche zu machen.

Bewertung vom 29.12.2022
Wintersterben (ungekürzt) (MP3-Download)
Krüger, Martin

Wintersterben (ungekürzt) (MP3-Download)


ausgezeichnet

"Wintersterben" ist der 2. Krimi von Martin Krüger mit der Ermittlerin Valeria Ravelli. Ich kenne den
1. Teil "Waldeskälte" nicht, was für das Handlungsverständnis nicht nötig ist. Zumindest hatte ich nicht den Eindruck, dass ich was verpasst habe. Valerie Ravelli wird gut vorgestellt, auch ihre Vergangenheit kommt zu Wort.
Sie ist eine unerschrockene Ermittlerin, die schnurstracks ihre Wege geht.

Ein ehemaliger deutscher BKA-Beamter wird übel zugerichtet in den Walliser Alpen gefunden.
In eisiger Umgebung kommt Valerie einer Sache auf die Spur, die das Dorf Steinberg zu verbergen versucht.
In den Tiefen der Wälder entdeckt Valerie ein Winterquartier für schwerreiche Geschäftsleute.
Diese haben ein düsteres Geheimnis, dessen Aufdeckung für Valerie lebensgefährlich werden kann.

Der Autor Martin Krüger ist mir noch nicht bekannt gewesen. Seine Art, einen Krimi aufzubauen gefällt mir. Er bringt die Dinge auf den Punkt, ohne ausuferndene Details als Lückenfüller.
Der feine Horror funktioniert über nicht sehr blutige Informationen. Die Vorstellungskraft wurde bei mir gut ausgelöst, was die Spannung erhöht hat. Man wird über manche Dinge im Unklaren gelassen, wodurch das Unheimliche gesteigert wird.

Ich hätte lieber das Buch gelesen. Der Sprecherin
Mala Sommer habe ich wenig Sympathie entgegen gebracht. Sie erzählt mir zu emotionslos, was der Geschichte zum Glück nicht geschadet hat.
Ein weiteres Hörbuch mit Mala Sommer würde ich nicht in Betracht ziehen.
Davon mache ich meine Bewertung nicht abhängig. Das Buch bekommt von mir 5 Sterne ich bewerte den Autor und seinen Schreibstil.
Ich kann den Krimi auf jeden Fall empfehlen. Wer es wie ich nicht mag, wenn es zu blutig und eklig wird, der liegt mit "Wintersterben" richtig.

Bewertung vom 22.12.2022
Die Göttin und der Prinz. The other side of the sky
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

Die Göttin und der Prinz. The other side of the sky


ausgezeichnet

Diese Geschichte ist märchenhaft, ich bin begeistert von so viel Phantasie.
Ich wurde mitgenommen auf eine Reise voller Magie. Das Hörbuch hat eine Länge von 15 Stunden und wird vorgetragen von Julia Nachtmann und Aleksandar Radenkovic.

Nihm wird gesprochen von Julia Nachtmann, die der Göttin viel Leben einhaucht und ihre Persönlichkeit deutlich zum Ausdruck bringt. Die Sprecherin bringt die Emotionen perfekt rüber. Von Nihm hatte ich eine klare Vorstellung.

Prinz North hat Aleksandar Radenkovic übernommen. Seine Erzählweise hat mir nicht gefallen. Er zieht Wörter unnötig in die Länge und macht störende Pausen. Dies unterbricht die Flüssigkeit der Geschichte. Davon habe ich mich nicht abhalten lassen und habe die Geschichte bis zum Ende gehört.
Wenn er der alleinige Sprecher gewesen wäre, hätte ich das Hörbuch abgebrochen.
Julia Nachtmann hat das Hörvergnügen gerettet.
Sie transferiert die Geschichte sehr lebendig auf die Ohren.

"The other side of the sky" bietet eine Mischung aus tausend und einer Nacht und einem Abenteuerroman. Es ist ein magisches Märchen voller Zauber.
Es ist eine Welt, die aus 2 Ebenen besteht, wo die obere Seite von der unteren Seite nichts weiß.
Die Begegnung zwischen Nihm und North ist faszinierend. Die Anziehungskraft ist sehr hoch, doch nachgeben darf Nihm auf keinen Fall.
Sie ist die Göttin ihrer Welt. Glaube und Hoffnung ruhen auf ihr.
Die Geschichte bietet viel Abwechslung und spannende Momente. Eine Fortsetzung wird es hoffentlich gehen. Ich habe ein paar Fragen im Kopf, die den Lauf der Geschichte aber nicht gestört haben.

Auf ins Abenteuer und der Reise von North folgen. Seine schicksalshafte Begegnung mit Nihm ist der Beginn von einer wunderbaren Erzählung.

Mich hat das Cover sehr angesprochen, die Gestaltung ist mystisch und sehr interessant.

Bewertung vom 18.12.2022
Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


ausgezeichnet

Die Polidoris sind eine Abenteuergeschichte für Mädchen und Jungen ab 10 Jahre.
Petronella, ihr Zwillingsbruder und die ältere Schwester leben seit kurzem bei ihren Großeltern.
Bei einer Tiefsee-Expedition sind die Eltern der drei Geschwister verschollen.
Im Haus der Großeltern gibt es verborgene Räume, die Rätsel und Geheimnisse enthalten.
Petronella will dem Ganzen auf die Spur kommen.
Dafür muss sie ihre Ängste überwinden und sich den dunklen Schatten im Polidorium stellen.

Dieses Buch erwärmt das Herz. Da möchte man nicht aufhören zu lesen und ins Haus mit einziehen.
Die spukigen Szenen sind amüsant und nicht zu unheimlich. Ein leichter Gruselfaktor legt sich auf die Haut. Doch der Mut der Kinder nimmt einen mit und zieht den Leser tief in das Polidorium hinein.

Phantastische Wesen bieten eine großartige Unterhaltung. Das Buch steckt voller spannender Momente. Die Figuren sind liebevoll ausgearbeitet.
Zusätzlich gibt es tolle Zeichnungen zu bewundern.

Der Schreibstil ist für Kinder angepasst, aber auch für Erwachsene ein Genuss.
Es wird eine Fortsetzung geben, in der die Polidoris hoffentlich wieder komplett einen Auftritt haben.
Die Kreativität von der Autorin Anja Fislage ist meisterhaft. Da wird es noch viele spannende Momente geben.

Die Zeichnungen von Verena Wugeditsch machen die Geschichte sehr lebendig. Das Cover ist wunderschön gestalten und ist ein Hingucker im Bücherregal.

Dieses geisterhafte Abenteuer muss man gelesen haben. Von mir gibt es volle Punktzahl bei meiner Bewertung.

Bewertung vom 13.12.2022
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum


ausgezeichnet

In der Silvesternacht 2018/19 verlässt die siebzehnjährige Jennifer die Party ihrer Freundin Smilla bereits vor Mitternacht. Die Eltern feiern währenddessen zusammen mit Freunden den Jahreswechsel.
Viele Gemeinsamkeiten gibt es nicht mehr zwischen Nina, Lollo und Malena, es ist einfach Tradition, Silvester gemeinsam zu verbringen.
Auch die Männer sind nicht mehr tief freundschaftlich miteinander verbunden.

Am nächsten Tag das böse Erwachen, Jennifer ist nicht nach Hause gekommen. Wer hat sie zuletzt gesehen? Die Eltern sind fassungslos, nicht nur über das Verschwinden der Tochter, auch kommen Dinge ans Licht, die alles bisher gekannte in den Schatten stellen.

Der raffiniert aufgezogener Roman von Malin Stehn enthält ein Lügengerüst der Extraklasse.
Wer von den Erwachsenen hat etwas mit Jennifers Verschwinden zu tun? Die Verdächtigungen machen schnell die Runde. Das Vertrauen zueinander ist schon lange abgekühlt.
Geheimnisse kommen zu Tage, aus der Vergangenheit der einst dicken Freunde.
Sie waren doch mal so gut zueinander. Doch der Wirklichkeit gewordene Alptraum macht ein freundschaftliches Miteinander unmöglich.

Was ist passiert in der Silvesternacht? Welche dunklen Geheimnisse hat Jennifer?
Wer hat sie vom Pfad gebracht? Diese Fragen kursierten in meinem Kopf. Bis kurz vor dem Schluss konnte ich mir Gedanken machen, was die Autorin sich für einen Abschluss ausgedacht hat.

Ein sehr spannendes Hörbuch wird abwechselnd von Christiane Marx, Ulrike Kapfer und Tim Gössler vorgetragen. Die drei machen die Geschichte zu einem packenden Erlebnis für die Ohren.
Die Länge von knapp 11 Stunden ist gefühlt kürzer. Es passiert so viel, der Spannungsbogen wird hoch gehalten, das Buch ist ein wahrer Pageturner.

Bewertung vom 09.12.2022
Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge
Eigner, Christian;Büscher, Astrid

Klimafreundlich essen mit der CO2-Challenge


ausgezeichnet

Klimafreundlich essen, geht das? Ja, mit dem Buch von Stiftung Warentest ist es möglich zumindest Klima freundlicher zu werden und den C02 Fußabdruck zu reduzieren.

Der Ratgeber kommt mit mineralölfreien Farben aus und hat Recyclingpapier verwendet.
Die Farbgestaltung ist angenehm, die Bilder sind ansprechend gestaltet.
Aufgeteilt ist das Buch in 5 Level inklusive einem Test zum ermitteln des eigenen CO2 Fußabdrucks.

Weniger Tierprodukte, mehr pflanzliche Nahrungsmittel essen, dies ist ein wichtiger Hinweis neben der Abfallvermeidung.
Mit nützlichen Tipps wird auf die Problematik hingewiesen. Die Wichtigkeit der Botschaft kommt gut rüber. Es wird nichts beschönigt, sondern klipp und klar verdeutlicht, wie enorm wichtig Klimaschutz ist.

Es sind 50 Rezepte enthalten, die einfach gestaltet sind, so dass man diese leicht zubereiten kann. Ohne großen Aufwand werden leckere Mahlzeiten präsentiert.
Es werden saisonale Produkte vorgeschlagen mit Alternativen.

Ich habe wertvolle Dinge erfahren, die ich leicht in meinen Alltag einbringen kann. Als erstes habe ich eine pflanzliche Alternative zur Butter eingekauft.

Der Klima Ratgeber ist für jeden Haushalt ein Gewinn. Man sollte sich nicht abschrecken lassen, von der Vielzahl an Hinweisen, was alles verändert werden kann. In kleinen Schritten den eigenen CO2 Fußabdruck reduzieren ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Ich bin begeistert von den vielen Tipps und den tollen Rezepten.

Bewertung vom 09.12.2022
Lightlark
Aster, Alex

Lightlark


ausgezeichnet

Im Königreich Lightlark findet das Centennial statt. Alle hundert Jahre tragen die Herrscher der sechs Reiche einen Wettkampf aus. Es gilt einen Bann zu brechen. Unter ihnen ist die junge Herrscherin Isla Crown. Sie gehört zum Wildvolk. Sie darf sich nicht verlieben, sonst muss sie denjenigen töten. Die anderen Völker leiden auch unter Flüchen.
Während des Centennials darf eine Weile nicht getötet werden. Doch am Ende muss einer der sechs Herrscher sterben, damit der Bann gebrochen wird.
Isla muss ihre Macht mit List einsetzen. Wem kann sie trauen, denn jeder der anderen Teilnehmer am Centennial setzt seine Kräfte ein, um am Ende zu überleben.

Eine phantastische Geschichte entbrennt. Es ist ein Feuerwerk an unglaublichen Szenen mit extrem spannenden Handlungen.
Sprecherin Nina Reithmeier ist phänomenal. Sie setzt ihre Stimme unterschiedlich ein und bringt mal mit sanftem Ton, dann mit scharfen Worten die Geschichte in Wallungen. Die Welt, die Alex Aster geschaffen hat, setzte mich in Erstaunen. Die Sprecherin trägt sehr zur Spannung bei. Sie verändert ihre Stimmfarbe passend zur Figur. Es ist eine sehr lebendige Erzählung. Trotz der 967 Minuten, ging das Hörvergnügen schnell voran.

Die Feder der Autorin zauberte ein Fantasy-Abenteuer der Extraklasse.
Mir hat sehr gut gefallen, wie die Autorin einen an der Nase herum führt.
ich wusste lange nicht, wer sagt die Wahrheit und wer lügt. Es ist ein intrigantes Spiel um Macht und Überleben. Es gibt einige Überraschungen, die Charakter sind sehr vielschichtig und zeigen ihr wahres Ich nicht sofort.
Die Geschichte fordert eine hohe Aufmerksamkeit, ich musste zeitweise sehr aufpassen, um den Geschehnissen folgen zu können. Die unterschiedlichen Völker haben eine Vielzahl an Eigenschaften, u.a. ziehen sie das Licht an, oder können Eis herbei zaubern. Der Fantasy ist keine Grenze gesetzt. Da hat die Autorin tief in die Zaubertasche gefasst.

Das Buch wird ab 14 Jahren empfohlen, was recht jung ist. Ich sehe es aufgrund der Kampfszenen und der spannenden Momenten nicht als Jugendbuch. Die jungen Leser könnten überfordert sein. Dennoch ist es sehr empfehlenswert und wird viele Herzen erobern.

Vom Cover darf man sich nicht abschrecken lassen. Mir hat es nicht gefallen, ich habe ich mich am Klappentext orientiert und dieser hatte meine Neugier geweckt. Ich bin froh, das ich das Buch gehört haben, es war mir ein riesiges Vergnügen.

Bewertung vom 02.12.2022
Fang jetzt bloß nicht an zu lieben
McFarlane, Mhairi

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben


ausgezeichnet

Das Hörbuch hat eine Länge von 9 Stunden.
Die Erzählerin ist Britta Steffenhagen, mit der ich meine Probleme hatte. Sie hat mich mit ihrer Stimmfarbe nicht überzeugt.
Da ich die Geschichte gut fand, habe ich dennoch zu Ende gehört.
Daher fokussiere ich meine Bewertung auf den Inhalt vom Buch. Die Erzählerin alleine würde meine Sterne sehr reduzieren.

Harriet Hatley ist Fotografin vornehmlich für Hochzeiten. Selber will sie nie heiraten.
Als dann doch von ihrem Freund ein Heiratsantrag kommt, ist sie ganz schnell Single und auf Wohnungssuche.

Mit Cal findet Harriet einen Vermieter und Mitbewohner. Es könnte so schön sein als Single. Doch aus Harriets Vergangenheit drängen sich düstere Erinnerungen hervor.
Harriet muss kämpfen und sich den Dingen stellen. Sonst zerstört sie ihre Zukunft.

Die Geschichte ist sehr humorvoll. Es kommt zu wunderbaren Diskussionen mit schlagfertigen Argumenten.
Diese werden gut projiziert und recht unterhaltsam erzählt.
Das Leben von Harriet ist chaotisch und sehr bunt. Sie steckt voller Energie, die sie ganz in ihren Beruf steckt.

Es gibt dunkle Momente, in denen Harriet viel Mut und Kraft braucht.
Der Inhalt wirkt zunächst wie eine Liebesgeschichte, doch es kommen auch ernste Momente zur Sprache.
Die langsame Entwicklung vom Buch ist positiv, so wird der Leser / Hörer sanft an die schwierigen Szenen herangeführt.
Die dunklen Stellen in Harriets Vergangenheit machen das Buch zu einer interessanten, aber auch etwas beklemmenden Erfahrung.

Man darf aufgrund des Covers keine romantische Geschichte erwarten. Es hat vielmehr was mit einer außergewöhnlichen Frau zu tun, die sich den Dämonen längst vergangener Tage stellen muss.
Harriet hatte meine Sympathie gewonnen, wodurch das Hörbuch mehr Freude gemacht hat und ich insgesamt sehr zufrieden damit war.