BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1475 Bewertungen| Bewertung vom 17.01.2023 | ||
|
Ich liebe die Romane von Mechthild Borrmann, auch wenn sie mir jedes Mal das Herz schwer werden lassen und eigentlich immer ein trauriges Ende haben - zumindest für die meisten Protagonisten. |
|
| Bewertung vom 16.01.2023 | ||
|
Wahrscheinlich klinge ich nach einer ollen Spielverderberin, wenn ich behaupte, dass dieser Spaß mißglückt ist, aber das betrifft nur meine ureigene Perspektive. Ich empfand diesen Roman weder als lustig noch unterhaltsam - im Gegenteil, ich habe mich ziemlich gelangweilt. Shorty ist ein ganz netter Typ, aber weder die Gesellige Runde, die sein soziales Umfeld darstellt (und die im Übrigen eine reine Herrenrunde ist) noch das Paralleluniversum, das seine Dienste benötigt, konnten mich vom Hocker reißen. |
|
| Bewertung vom 15.01.2023 | ||
|
Hanne. Die Leute gucken schon / Mütter-Trilogie Bd.2 Autorin Felicitas Fuchs - in Wahrheit ist sie eine andere - schreibt wieder über ihre Großmutter Minna,, die inzwischen an ihren Heimatort Minden zurückgekehrt und alleinerziehende Mutter von Hanne ist, Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sie wieder einmal vieles verloren und sie und Hanne müssen kleine, zeitweise sogar winzige Brötchen backen, wobei sie beide von DER Krankheit der Nachkriegszeit, der Tuberkulose erwischt werden. Diese schreckliche Krankheit nimmt einen großen Raum im Roman ein, wofür ich der Autorin besonders dankbar bin, da auch meine Großmutter - nur wenige Jahre jünger als Minna - und Mutter - ihrerseits einige Jahre älter als Hanne - mit dieser Krankheit zu kämpfen hatten, aber kaum darüber sprachen. Erst durch diesen Roman verstehe ich in Gänze, wie sehr die Tuberkulose das ganze Familienleben - auch derer, die gesund blieben - beeinflusste. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 07.01.2023 | ||
|
Starke Frauen gab es schon vor langer Zeit |
|
| Bewertung vom 05.01.2023 | ||
|
"Ginsterhöhe" spielt im kleinen Eifeldorf Wollseifen in der Nähe von Schleiden, das es inzwischen nicht mehr gibt - nach dem zweiten Weltkrieg fiel es dem historischen Wandel zum Opfer. |
|
| Bewertung vom 04.01.2023 | ||
|
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit |
|
| Bewertung vom 02.01.2023 | ||
|
Die sowieso nicht mehr viel miteinander zu tun hat - jedenfalls nicht als Ganzes. Denn vor zehn Jahren wurde eine von ihnen, die gemeinsam in einem College in Oxford studierten, nämlich April, die Reiche, Schöne und Laszive, ermordet. Offensichtlich von einem der Angestellten. Jedenfalls hat die Aussage der damaligen Mitbewohnerin von April, nämlich Hannah, zu dessen Verhaftung geführt. Nun, zehn Jahre später, ist der angebliche Täter verstorben und der Fall wird wieder neu aufgerollt, da es so manchen Hinweis darauf gibt, dass er unschuldig war. |
|
| Bewertung vom 31.12.2022 | ||
|
Kuckuckskinder / Erica Falck & Patrik Hedström Bd.11 Erika und Patrik sind zu einer Party eingeladen - ein berühmter Autor und seine Frau, eine nicht minder bekannte Verlegerin, feiern goldene Hochzeit. Und nur erträglich, weil Erikas Freundin Louise die Schwiegertochter der Jubilare und zudem zuständig für Planung und Gestaltung der Feier ist. Einer ist nicht gekommen, nämlich Rolf, ein bekannter Fotograf und enger Freund des Paares, der gerade eine Ausstellung vorbereitet. Am nächsten Morgen wird seine Leiche in der Galerie, in der sie stattfinden sollte, gefunden - es war eindeutig Mord. Es kommt, wie es - in Läckbergs Serie fast immer - kommen muss: Es ergeben sich so einige überraschende Parallelen und immer wieder ist es Erica, die die Zusammenhänge erkennt. Diesmal vor allem, weil es - wie sich nach und nach herausstellt - Bezüge zu einer Begebenheit aus dem Jahr 1980 gab, in deren Mittelpunkt Lola stand - eine Transfrau, mit der sowohl das Goldhochzeitspaar als auch dessen Freunde eng bekannt waren. |
|
| Bewertung vom 27.12.2022 | ||
|
Sisi mal ganz anders |
|
| Bewertung vom 23.12.2022 | ||
|
Wirklich interessant und in vieler Hinsicht sehr hilfreich und dazu stellenweise richtig spannend ist dieses ungewöhnliche Buch, in dem es darum geht, gesundem Essen einen festen Platz im Leben zu geben - über das ganze Jahr. Und wie kann man das machen? Natürlich, indem die gesunden Mahlzeiten "catchy" sind, interessant und spannend und jedes Familienmitglied sie als lecker und begehrenswert empfindet. |
|









