Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 419 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2017
Mein Obstgarten
Faßmann, Natalie

Mein Obstgarten


sehr gut

Aufbau:
Nach ein paar einleitenden Worten des Verlagsinhabers startet das Buch mit der Frage: „Es gibt viele Wege zum Garten-Glück. Welcher ist Ihrer?“
Sieben verschiedene Gartentypen stehen zur Auswahl, welche auf den folgenden Seiten erläutert werden und mit Verweisen auf spätere kapitel gespickt sind.
Daran schließt sich ein eher allgemeiner Theorieteil an, bevor dann die einzelnen Obstarten näher beleuchtet werden.
Ganz am Ende gibt es dann noch eine Übersicht empfehlenswerter Sorten mit Pflück-/Genussreife und Eigenschaften, die bei der Auswahl behilflich sein soll.

Meinung:
Der Einstieg in dieses Buch war für mich ganz wunderbar, die Vorstellung der verschiedenen Gartentypen, mit den tollen Bildern dazu, hat direkt Lust auf einen tollen Obstgarten gemacht. Ich konnte mich gar nicht entscheiden was ich haben möchte! Zum Glück lassen sich die Tipps ja kombinieren.
Da ich mit klassischen Garten-Ratgebern, ihren langen, für mich oftmals schwer verständlichen, Texten und der sachlichen Ausdrucksweise, nicht gut zurecht komme, war dieses zu Beginn eher emotionale Buch, für mich genau das Richtige. Und auch die später vermittelte Theorie war immer leicht verständlich und in lockerer Ausdrucksweise geschrieben.
Viele Grafiken zu Schnitt, Spalier-Erziehung, etc. waren sehr verständlich gestaltet und sind mir beim nächsten Obstschnitt sicher eine große Hilfe.
Hin und wieder hat mir dann aber doch etwas das Detail in den Erklärungen gefehlt. Da werde ich wohl noch andere Quellen benötigen um alle Informationen zu bekommen. Es ist aber sicher schwierig, den richtigen Grad der Detaillierung zu finden, ohne doch wieder zu sehr ein ganz klassischer Gartenratgeber zu werden.
Ich hätte mir ein paar mehr Hinweise zu natürlicher Schädlings- und Krankheitsbekämpfung gewünscht und eine Übersichtstabelle mit den nötigen Tätigkeiten im Jahresverlauf wäre auch toll gewesen.

Fazit:
Für mich als Nebenbei-Gärtnerin ein gelungenes Buch für den Einstieg in den heimischen Obstbau.

Bewertung vom 06.04.2017
Der Ruf des Wassers / Alea Aquarius Bd.1
Stewner, Tanya

Der Ruf des Wassers / Alea Aquarius Bd.1


ausgezeichnet

Kind-Rezension:
Inhalt:
Es geht um ein Mädchen, das Alea heißt und auf ein Schiff geht.

Meinung:
Die Geschichte ist einfach prima! Ich fand alles gut und 0,00 schlecht. Es ist ein sehr sehr sehr sehr sehr sehr spannendes Buch. Bloß waren manchmal schwierige Wörter drin.

Fazit:
Ich werde das Buch meiner Freundin weiterempfehlen.

Mama-Rezension:
Inhalt:
Als Aleas Pflegemutter schwer erkrankt steht sie plötzlich alleine da. Zu einer anderen Pflegefamilie oder gar in ein Heim möchte sie nicht. Was für eine glückliche Fügung, dass die Alpha-Cru mit ihrem Segelschiff gerade in Hamburg ankert und Alea mit ihnen auf Reise gehen darf.
Auf dieser Reise erlebt sie einige Abenteuer und erfährt auch viel über sich selbst.

Meinung:
Auch wenn das Buch meines Erachtens etwas braucht bis es so richtig los geht mit der Handlung und der Beginn auch ziemlich traurig ist, hatte ich Alea und die Alpha-Cru direkt ins Herz geschlossen. Sie sind zwar alle grundverschieden, aber doch einfach herzerwärmende Charaktere.
Dieses Buch hat bei mir während des Lesens alle möglichen Emotionen geweckt: Spannung, Witz, aber auch traurige Momente, alles ist dabei. Und vor allem ganz viel Phantasie! Alea ist ein Meermädchen der besonderen Art und entdeckt unter Wasser viel weitere phantastische Wesen. Dieses Besondere hat mir persönlich sehr gut gefallen, auch wenn es meine Tochter zunächst verwirrt hat.
Außerdem spielen so ganz “nebenbei”, verpackt in dieser wundervollen Geschichte, ganz viele wichtige Themen eine Rolle: die Verschmutzung der Weltmeere, Freundschaft, Ehrlichkeit, Mut und noch einige mehr. Ich finde es immer eine tolle Sache wenn Autoren es schaffen wichtige Themen in ihren Büchern zu vermitteln ohne dass es aufgesetzt wirkt, das ist hier wirklich gelungen.
Der Schreibstil war fesselnd und flüssig zu lesen. Die Kapitel waren für meine langsam lesende Tochter manchmal etwas lang, aber für die meisten Kinder ab 10 Jahre werden sie wohl eine gute Länge haben.
Die Spannung hat sich zum Ende hin immer mehr gesteigert und lässt uns Leser mit einem rätselhaften Hinweis zurück, der die Neugier auf Band 2 schürt.

Fazit:
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle Liebhaber phantasievoller (Meerjungfrauen-)Geschichten ab 10 Jahren!

Bewertung vom 29.03.2017
Zu gut für die Hölle / Luzifer junior Bd.1 (2 Audio-CDs)
Till, Jochen

Zu gut für die Hölle / Luzifer junior Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Inhalt:
Luzies Vater ist der Teufel und in 300 - 400 Jahren soll er seinen Job einmal übernehmen. Doch da gibt es ein Problem: Luzie ist nett, viel zu nett für den Job des Teufels. Vor allem sein Mitleid ist Luzifer senior ein Dorn im Auge. Kurzerhand wird Luzie auf ein Jungen-Internat der Menschen geschickt, hier soll er das Bösesein lernen.

Meinung:
Bevor ich zu meiner Meinung komme muss ich erst einmal erwähnen, dass meine Kinder dieses Hörbuch jeweils schon mindestens 2x gehört haben - innerhalb von 1,5 Wochen. Ihnen gefällt es also schon mal super! Und zwar allen drei (6, 9 und 12 Jahre alt)!
Mir gefällt Jochen Tills Humor wirklich unwahrscheinlich gut und mit Christoph Maria Herbst als Sprecher, der allen Figuren gekonnt eine eigene Stimme verleiht, kommt dieser im Hörbuch auch besonders gut rüber. Besonders angetan haben es mir ja die skurrilen Bestrafungen in der Hölle, wie zum Beispiel die für Tierquäler - aber lest/hört selbst.
Neben dem Humor spielt aber auch das Thema Freundschaft, Mobbing und Zusammenhalt eine Rolle, was mich als Mutter natürlich freut, den Kindern aber einfach nur Freude macht.
Luzies Sicht auf den Teufel und wie er sein sollte, finde ich auch klasse. Laut Luzie muss der Teufel nicht böse sein, er muss nur jene bestrafen, die Böses tun!

Fazit:
Super witzig und doch auch mit Tiefgang. Ein Hörbuch zum immer wieder anhören!
Wir freuen uns schon auf Luzies weitere Abenteuer!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2017
Der Fall Marietta King 2 - Spiel im Schatten / Ein MORDs-Team Bd.4-6
Suchanek, Andreas

Der Fall Marietta King 2 - Spiel im Schatten / Ein MORDs-Team Bd.4-6


ausgezeichnet

Dies ist der zweite Hardcover-Sammelband einer monatlich erscheinenden eBook-Jugendkrimi-Reihe. Da sich die Handlung über die Bände hinweg entwickelt, sollte mit Band 1 oder eben dem Hardcover-Sammelband 1 begonnen werden. Dieses Hardcover enthält die eBook-Bände 4 - 6.

Inhalt:
Während eines Dinners bei Familie Holt kommt es zu einem Überfall, bei dem Danielle und Shannon entführt werden. Wer steckt hinter dieser Entführung? Und was ist deren Ziel?
Währenddessen ermitteln Randy, Mason und Olivia weiter im Fall Marietta King und stoßen dabei auf eine vielversprechende Spur, die zu einem Waisenhaus im Nachbarort führt. Wurde hier vielleicht Mariettas Kind geboren?

Meinung:
Dieser Band ist besonders action- und temporeich. Die Ereignisse überschlagen sich förmlich und unser M.O.R.D.s Team stolpert von einer brenzligen Situation in die nächste.
Einige offene Fragen werden geklärt, dafür tun sich viele neue auf. Es bleibt also weiter spannend.
Die temporeiche Handlung und Andreas Suchaneks fesselnder Schreibstil führten dazu, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Der gigantische Cliffhanger am Ende lässt mich dem nächsten Hardcover ungeduldig entgegen fiebern. Ich MUSS wissen wie es weitergeht!
Ein paar “Zufälle” wirkten mir ein wenig zu sehr gewollt und das kämpferische Geschick unserer, eigentlich Kampf unerfahrenen, Freunde doch etwas unrealistisch, aber darüber kann ich aufgrund der tollen Story gut hinweg sehen.

Fazit:
Spannend, temporeich und actiongeladen!
Ich kann diese Jugendkrimi-Reihe wirklich nur jedem empfehlen.

Bewertung vom 20.03.2017
Die Flammen der Zeit / Zeitlos-Trilogie Bd.3
Regnier, Sandra

Die Flammen der Zeit / Zeitlos-Trilogie Bd.3


gut

Dies ist der dritte Band der Zeitlos-Trilogie, einer Geschichte um Elementträger, Mystik, Zeitreise und die Liebe.

Inhalt:
Meredith und Brandon sind auf dem Weg zum ersten Ritualplatz. Die Welt droht bereits unterzugehen, also drängt die Zeit. Zu allem Überfluss lässt sich Theodor nicht abwimmeln, während Colin und Elizabeth noch fehlen. Und dass wo sie doch dringend für das ritual benötig werden.
Als wäre das nicht genug fahren auch noch Meredith Gefühle Achterbahn. Brandon oder Colin? Wem gehört ihr Herz?

Meinung:
Der Schreibstil ist locker und leicht lesbar, so dass man beim Lesen zügig vorankommt. Und er ist genau richtig dosiert was die Detaillierung angeht. Ich konnte mir Landschaft, Schlafstätten, Ritualplätze etc. gut bildlich vorstellen, ohne dass deren Beschreibung sich in die Länge gezogen hätte.
Der Einstieg in diesen Band war sehr direkt, und obwohl ich Band 2 schon vor einiger Zeit gelesen habe, war ich sehr schnell wieder in der Geschichte drin. Leider war für mich die erste Hälfte des Buches (so lange dauert es, bis sie den Ort für das erste Ritual erreichen) etwas zäh. Danach steigert sich die Spannung dann deutlich und das Buch konnte mich auch stärker fesseln. Allerdings bleibt die Handlung recht einfach, ohne große Überraschungen und mit einem allzu vorhersehbaren Ende.
Bei diesem Band hatte ich deutlich stärker das Gefühl, dass es sich an jüngere Leser (ab ca. 12 Jahren) richtet, als bei den ersten beiden Bänden.
Sehr gut gefallen hat mir, dass Meredith sich bis zum Schluss selbst treu bleibt. Nie ist sie die typische Heldin, sondern bleibt der etwas tollpatschige, lustig liebenswerte Nerd.
So ist dieser Band ein guter Abschluss der Trilogie, der aber deutlich hinter seinem eigentlichen Potenzial zurückbleibt.

Fazit:
Solider Abschluss der Trilogie, allerdings hatte ich mir mehr Überraschungen und Wendungen und auch mehr Spannung von Anfang an erhofft.

Bewertung vom 03.03.2017
Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Schattenfrau / Das Erbe der Macht Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Schattenfrau” von Andreas Suchanek ist der 5. Band einer monatlich erscheinenden ebook-Fantasy-Kurzgeschichten-Reihe. Alle drei Monate erscheint sie außerdem als Sammelband-Hardcover. Da die Handlung über die Bände hinweg fortschreitet empfehle ich mit Band 1 zu beginnen.

Inhalt:
Die Schattenfrau hat den Silberregensplitter an sich genommen. Die Lichtkämpfer versuchen weiter ihr auf die Schliche zu kommen und auch den Splitter zurück zu erlangen. Das Archiv ist weiterhin verschlossen und alle Versuche von Johanna, Thomas und Albert das Siegel zu zerstören scheitern kläglich. Zu guter Letzt erlebt Kevin eine Rückführung, die viele Fragen aufwirft, die er mit seinen Eltern klären möchte.

Meinung:
Dieser Auftakt zum Zyklus-Halbfinale gliedert sich in drei Handlungsstränge, von denen jeder einzelne extrem spannend und auf seine Weise actiongeladen ist. Dieses mal war ich tatsächlich nicht in der Lage meinen eReader aus der Hand zu legen, so gefesselt war ich.
Jeder dieser drei Handlungsstränge hält eine große Überraschung für den Leser bereit, so dass ich am Ende völlig geschockt und fassungslos zurück blieb.
Jetzt kann ich den nächsten Monat kaum abwarten um zu erfahren wie es denn nun weitergeht.

Fazit:
Ein MUSS für alle Fans!
Und allen Fantasy-Liebhabern kann ich diese Kurzgeschichten-Reihe nur ans Herz legen.

Bewertung vom 02.03.2017
Liebe mich nicht / Götterfunke Bd.1
Woolf, Marah

Liebe mich nicht / Götterfunke Bd.1


sehr gut

Die Geschichte geht direkt sehr aufregend los, doch nach diesem rasanten Start kommt die Handlung zunächst eher gemächlich voran. Ab ca. der Hälfte des Buches fängt es dann an so richtig fesselnd und spannend zu werden.
Marahs Schreibstil hat es auch diesmal wieder geschafft mich voll und ganz in die Gefühlswelt der Protagonistin eintauchen zu lassen und mit ihr mit zu fiebern. DIe “Liebesgeschichte” war mir persönlich allerdings etwas zu schmachtend und kitschig. Auch blieben einige der Nebencharaktere eher blaß, sie wurden für mich nicht richtig greifbar. Das könnte mit der Erzählperspektive und einer Protagonistin, deren Gedanken sich doch viel um sie und ihre Gefühle drehen, zusammenhängen.
Was jedoch als einfacher Jugend-Liebesroman beginnt, wird mit der Zeit immer komplexer und mystischer. Die Geschichte wird auch immer actionreicher und viele Fragen tun sich auf. Mich hat das Buch so immer mehr gefesselt.
Die Erläuterungen zur griechischen Mythologie hat Marah sehr gekonnt in die Handlung einfließen lassen, so dass man vieles lernt (auffrischt) ohne überfordert zu werden. Und doch war ich gerade zu Beginn des Buches froh über den Stammbaum der Götter im Anhang, dort musste ich doch öfter hinblättern…
Das Ende lässt dann einiges für die folgenden Bände offen, ohne einen mit einem ganz fiesen Cliffhanger (hatten wir alles schon bei Marah) zurück zu lassen.

Fazit:
Dieses Buch scheint für deutlich stärker auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet zu sein als die bisherigen Bücher der Autorin. Und dennoch gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für alle Fans und jugendlichen Romantasy-Liebhaber.