Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Gelinde
Wohnort: 
Mag.
Über mich: 
Vielleser

Bewertungen

Insgesamt 379 Bewertungen
Bewertung vom 08.12.2020
Kleiner Weihnachtsbaum
Cooper, Gary

Kleiner Weihnachtsbaum


ausgezeichnet

Kleiner Weihnachtsbaum, von Gary Cooper

Cover:
Es strahlt schon eine anheimelnde Wärme aus.

Inhalt und meine Meinung:
Eine bezaubernde Geschichte mit fantastischen Elementen, bezaubernd wie ein Märchen.

Es ist Winter.
Ein kleiner Tannenbaum, oben auf dem Berg fühlt sich einsam und alleine.
Die Geschwister Klara und Karl machen sich auf zu einem Picknick im Wald und treffen auf viele Tiere und teilen ihr Essen auch mit ihnen.
Dann verirren sie sich. Der Baum und die Tiere werden ihnen zur Rettung.

Am Ende gibt es dann ein Happy End für die Kinder und den kleinen Tannenbaum der zum wunderschönen Weihnachtsbaum wird.

Ganz besonders gut haben uns die Illustrationen gefallen. (Mir besonders, weil die Bilder aussehen wie auf echter Leinwand gezeichnet).

Da es doch relativ viel Text ist, können vor allem kleine Kinder nicht ganz so lange konzentriert bei der Sache bleiben. Hier kann man nur die Bilder betrachten und einfach frei dazu erzählen.

Autor:
Gary Cooper, geboren in England, begann seine Karriere in den legendären Abbey Road Studios. 2003 wagte Gary einen Neuanfang: er baute B-C-C (Brand Ce¬lebrity Consultancy) zur führenden Agentur für kreative Kommunikation in Zusammenarbeit mit Künstlern und Marken in Europa aus. Die Weihnachtsgeschichte little xmas tree schrieb er zuerst für seine Kinder.

Illustratorin:
Alla Churikova geboren in Russland, studierte an der Ukrainischen Stattlichen Akademie in Kiew und gründete 2007 eine Filmproduktion in München. Als Illustratorin hat sie zahlreiche Bücher gestaltet.

Mein Fazit:
Ein zauberhaftes Weihnachtsbuch mit wunderschönen Illustrationen.
Zum sich wohl fühlen und sich mit freuen.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung und 5 Sterne.

Bewertung vom 06.12.2020
Das Wunder von R.
Cavallo, Francesca

Das Wunder von R.


ausgezeichnet

Das Wunder von R. , von Francescva Cavallo

Cover:
Ein wunderschönes Cover, das uns die Familie zeigt, die hier, mit anderen ein Weihnachtswunder erleben darf.

Inhalt und meine Meinung:
Schon das Vorwort hat mir super gefallen. Ich finde auch man kann (und soll) auch mit Kindern schon früh darüber reden, dass es viele Arten von Familie gibt.

Eine Familie mit zwei Mamas (Regenbogenfamilie), muss aus ihrer Heimat flüchten um zusammenbleiben zu können. Sie landen in der Stadt R. in der erst mal alles ziemlich suspekt ist.
Die Menschen haben sich alle zurückgezogen und sind allem „Fremden“ und „Andersartigen“ gegenüber abweisen ja sogar feindselig.

Doch die Kinder und die magischen „Welt von Weihnachten“ kann ein Umdenken in die Wege leiten.
Und so gibt es doch noch ein Happy End und die Menschen erkennen, dass ein Miteinander wichtiger und schöner ist.

Zum Schluss gibt es einen wunderbarer Toast vom Weihnachtsmann:
Auf die Freundschaft…
Und auf den Mut, unsere Häuser und Herzen für das zu öffnen, für das was wir nicht kennen.

Der Schreibstil ist sehr warmherzig und humorvoll.

Ein Buch für alle Altersklassen!

Besonders schön sind auch die liebevollen Illustrationen,.

Autorin:
Francesca Cavallo ist Bestsellerautorin, Aktivistin und Theaterregisseurin, deren preisgekrönte Stücke in ganz Europa inszeniert wurden. Als leidenschaftliche Innovatorin hat Cavallo „Sferracavalli” gegründet, ein internationales Festival der nachhaltigen Fantasie in Süditalien

Mein Fazit:
Ein wunderschönes Buch , passend in unsere Zeit und gerade jetzt zu Weihnachten.
Das uns deutlich zeigt: wir sollen füreinander da sein.
Von mir 5 Sterne.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.11.2020
Die Djurkovic und ihr Metzger
Raab, Thomas

Die Djurkovic und ihr Metzger


ausgezeichnet

Die Djurkovic und ihr Metzger, von Thomas Raab

Cover:
Klasse, denn im Buch kommt auch noch ein Bezug dazu.

Inhalt und meine Meinung:
Dies ist der 8. Band um die beiden Hauptprotagonisten.
Für mich war es der erste.

Der Schreibstil gefällt mir gut. Schon auf den ersten paar Seiten hat mich der humorvolle, und wie soll ich sagen, grantlerisch ironische Schreibstil in seinen Bann gezogen. Der Wiener Schmäh, hat mir gut gefallen.
Allerdings kann ich mit der total schrägen Handlung und den vielen skurrilen und eigenwilligen Typen bis zum Schluss nicht so recht was anfangen.
Die Verflechtungen untereinander und viele Personen bleiben mir unklar.
Alles ist total chaotisch, verwirrend und oft einfach abstrus.
Ich weiß zwar am Schluss um was es ging, aber mehr Durchblick bringt mir das auch nicht.
Wenn ich so nachdenke, sind mir viele Stellen auch einfach zu viel, da wird erzählt und ausführlich berichtet, über Dinge, die für die Handlung überhaupt nicht relevant sind, da komme ich mir dann teilweise auch wie „zugequatscht“! vor.

Autor:
Thomas Raab, geboren 1970 in Wien. Einige Zeit als Lehrer, im Musicalbereich und als Singer-Songwriter. Seit 2007 Schriftsteller, sieben Romane um den Restaurator Willibald Adrian Metzger sowie der Kriminalroman "Still - Chronik eines Mörders".

Mein Fazit:
Wie gesagt, ich fand die Schreibweise witzig und musste viel Schmunzeln, aber die Handlung selber war ein Reinfall.

Bewertung vom 12.11.2020
Das Eismonster
Walliams, David

Das Eismonster


ausgezeichnet

Das Eismonster, von David Walliams

Cover:
Ein tolles Cover und es gibt uns schon ein Gespür für die Stimmung im Buch.

Inhalt und meine Meinung:
Eine ganz bezaubernde Geschichte, die mir ganz wunderbare Lesestunden geschenkt hat und das auch mit meinen 60 Jahren. Das Buch ist empfohlen für Kinder ab 9 Jahre (und nach oben) was ich nur ausdrücklich bestätigen kann.

Schon der Einstig ist klasse. So werden die handelnden Personen mit Wort und Bild beschrieben und es gibt auch eine Karte, so dass man sich die Handlungsorte super vorstellen kann und sich leicht im London den Jahres 1899 zurechtfindet.

Es geht um die Waise Elsie die aus dem schrecklichen Waisenhaus flieht, sich in London als Straßenkind durchschlägt und dann auf ein Mammutkind (im Eis eingefroren) trifft.
Sie will diesem Mammut, das sie Wolli nennt, unbedingt helfen und es wieder nach Hause bringen.
Dabei erlebt sie einiges, gewinnt neue Freunde, muss Abenteuer bestehen, ihren Mut beweisen, aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Es wird total spannend, ja richtig dramatisch.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, witzig, frech und fröhlich. Es gibt herrliche Wortspiele und super Situationskomik.
Die Protagonisten wachsen mir schnell ans Herz, so dass ich sofort mit ihnen gebangt und gekämpft habe.

Das Schriftbild erinnert mich öfters an einen Comic. So dass die fast 500 Seiten auch für Leseanfänger oder Lesemuffel leicht zu bewältigen sind. Es werden einzelne Worte ganz groß geschrieben und über eine ganze Seite verteilt

Die zahlreichen Illustrationen passen wunderbar und tragen dazu bei das Kopfkino auf Hochtouren laufen zu lassen.

Ich bin einfach begeistert.

Für alle die immer ein bisschen mehr wissen wollen, gibt es ein sehr informatives Nachwort, das alles historische im Buch (vor allem was wegen der dichterischen Freiheit etwas verzerrt wurde) nochmals in rechte Licht.

Autor:
David Walliams ist der erfolgreichste britische Kinderbuchautor der letzten Jahre.In England kennt ihn jedes Kind. Wenn er nicht gerade Kinderbücher schreibt, schwimmt er schon mal für einen guten Zweck 225 Kilometer die Themse hinab oder durch den Ärmelkanal.

Mein Fazit:
Eine tolle Geschichte für jedes Lesealter, vor allem wenn man sich ein bisschen Fantasie bewahrt hat.
Von mir eine klare Lese- und Kaufempfehlung (gerade auch ein tolles Weihnachtsgeschenk) und 5 Sterne mit einem dicken +.

Bewertung vom 10.11.2020
Talus
Grimm, Liza

Talus


ausgezeichnet

Talus, von Liza Grimm

Cover:
Durch die Farben und die Gestaltung wirkt das ganze schon magisch auf mich.
Wirklich ein Eyecatcher.

Inhalt:
Zwei Welten: unsere „Menschenwelt“ (Edinburgh) und eine magische Unterwelt.
Erin (in der Menschenwelt) hat sich als Kind und Jugendliche immer schon als Hexe gefühlt und wurde deswegen ausgegrenzt.
Nun als Erwachsene liebt sie es „Geistertouren“ zu machen.
Als ihr das erste mal dann wirklich ein Geist erscheint, wird es dramatisch.

Meine Meinung:
Eine tolle Story die (für mich) etwas verwirrend angefangen hat, ja der Einstig fiel mir nicht leicht.

Der Mittelteil wurde dann sehr spannend und ich habe mich gut eingefunden. Konnte mir die magische Unterwelt zum Teil gut vorstellen und auch die Verbindung und die Berührungspunkte wurde präsent.

Doch leider war dann das Ende so wieder gar nicht nach meinem Geschmack.
Die Erklärungen waren wieder überaus verwirrend und haben mir nicht alle Fragen beantwortet. Außerdem kam der Schluss total abrupt und es ist auch (für mich) ein offenes Ende, was ich so gar nicht mag.
Im Schlussteil waren dann auch etliche Grausamkeiten untergebracht, für mich nicht unbedingt nötig, aber muss vielleicht so sein.

Autorin:
Liza Grimm ist ein Pseudonym und gleichzeitig der Mädchenname ihrer Oma. Sehr wahrscheinlich war das auch der Grund, weshalb sie sich schon in frühen Jahren für die Gebrüder Grimm interessierte und seitdem nicht mehr aus dem Märchenland zurückgekehrt ist.

Mein Fazit:
Eine tolle Story, aber für mich zu verwirrend, am Schluss habe ich zu viele offene Fragen und auch das Ende ist mir zu wage formuliert.

Deshalb von mir 3 Sterne.

Bewertung vom 06.11.2020
Ein Lied in der Nacht
Zellner, Ingrid;Dorra, Simone

Ein Lied in der Nacht


ausgezeichnet

Ein Lied in der Nacht, Band V der Kashmir-Saga,
von Simone Dorra und Ingrid Zellner

Cover:
Wieder traumhaft.
Und auch das Format und die orientalischen Ornamente passen wieder perfekt und schaffen einen hohen Wiedererkennungswert zu den ersten Bänden.

Inhalt:
In diesem Band werden die persönlichen Schicksale mancher Protagonisten in den Fokus gestellt.
So hat Raja einen unglaublichen Verlust zu verarbeiten.

Moussa, ein jugendlicher aus dem, Dar-as-Salam wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und erkennt einen seiner Peiniger wieder.

Sameera will kein Opfer mehr sein und gerät doch wieder in die fiesen Hände von skrupellosen Verbrechern.

Und Vikram wird von seiner Vergangenheit eingeholt und regelrecht überrollt.


Meine Meinung:
Schon nach wenigen Seiten war ich wieder in Kashmir und im Dar-as-Salam angekommen.
Die beiden Autorinnen schaffen es immer mühelos mich total in den Bann der Geschichte zu ziehen.
Auch diesmal wieder. Wir erleben das ganz normale Leben, mit vielen kleinen Details. Z.B. wie Weihnachten gefeiert wird, der Ramadan, wie die Freundschaften erhalten werden, wie diese auch untereinander gepflegt werden, Kindliche Kommentare die einfach glücklich machen.

Es gibt ganz viele Höhe und Tiefen. Höhen in denen ich mich wohlig in meinem Sessel räkle und dann die Tiefen, bei denen ich den Atem anhalte und sich mein Pulsschlag verdoppelt, bzw. mit der das Herz stehe zu bleiben droht.

Ganz besonders schön finde ich es wenn wir von den herrlichen Orten wie u. a. dem Taj Machal oder den Backwaters lesen können, hier komme ich regelmäßig ins Träumen.

Eine wichtige Botschaft die das Buch mir auch sendet: Das Leben geht weiter!

Gegen Ende gibt es dann noch wahre Kamikaze-Attacken und kampftechnisch geht so richtig die Post ab.

Autorinnen:
Simone Dorra ist in Wuppertal geboren, gelernte Buchhändlerin, hat auch schon Radio gemacht, hat geheiratet und hat drei Kinder.

Ingrid Zellner, geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) sowie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.

Mein Fazit:
Wieder ein Band mit allem was ein Buch lebenswert macht.
Eine richtige Achterbahn mit ganz großen Gefühlen.
Abschnitten zum Weinen schön und zum Träumen, Abgründe zum erschrecken, Action und Attacke, mit einem Handlungsort wie aus 1001 Nacht, wenn den alles friedlich wäre.

Von mir klare 5 Sterne

Bewertung vom 31.10.2020
Juno und die Reise zu den Wundern
Hoersch, Judith

Juno und die Reise zu den Wundern


ausgezeichnet

Juno und die Reise zu den Wundern, von Judith Hoersch

Cover:
Zeigt schon, den verträumten Märchen Charakter.

Inhalt:
Juno ist schon als Kind einsam.
Als sie erwachsen wird, zieht es sie in die Welt um sich selbst zu finden, um Wunder zu finden, das Glück zu finden und die große Liebe.

Ein Märchen für Erwachsene.

Meine Meinung:
Es ist märchenhaft, Juno bei ihrer aufregenden Reise durch die ganze Welt zu begleiten. Hier haben die Länder unserer Erde fantasievolle Namen, z.B. Land der wilden Ponys (Island), Land der 1001 Gerüche (Indien), um nur zwei zu nenne.
Juno ist eine Träumerin(?) die sich selber infrage stellt, die sich selber sucht, und auch findet.
Wir können einiges von ihr lernen, auch wenn die Geschichte ein Märchen ist und die Wirklichkeit sehr speziell mit viel Fantasie vermischt ist.
Von den zehn Lektionen, die am Ende des Buches nochmals zusammen gestellt sind, kann sich bestimmt jeder den ein oder anderen Satz herauspicken und für sich umsetzten.
Zitat:
--Sei kein Richter! Das Gute und das Schlechte gehören zusammen wie Licht und Schatten.
-- Lebe im Jetzt, und sei dir selbst ein Freund!

Die Schreibweise ist sehr malerisch und poetisch, auf das märchenhafte muss man muss ich aber einlassen wollen,.

Autorin:
Judith Hoersch 81 geboren, ist Schauspielerin, Autorin und Sängerin.
Sie schreibt Erzählungen und Drehbücher und auch die Texte zu ihrer Musik stammen aus ihrer Feder.
Mit dem Rucksack auf dem Rücken, bereist sie für ihr Leben gerne die ganze Welt und macht begeistert seit vielen Jahren Yoga.
Judith Hoersch lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter in Berlin.

Mein Fazit:
Ein Märchen für Erwachsene, das uns zu mehr Gelassenheit, innerem Frieden und Glück führen möchte (und kann, soweit wir uns darauf einlassen).

Von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 30.10.2020
Gans Ernst von Jimmy Kimmel
Kimmel, Jimmy

Gans Ernst von Jimmy Kimmel


sehr gut

Gans Ernst, von Jimmy Kimmel

Ein witziges Buch, für die ganze Familie. Und gerade in der Gruppe wird es erst so richtig lustig.

Wie wir auf dem Cover schon sehen können ist die Gans Ernst genau das was ihr Name auch sagt: ganz ernst!!
Sie lacht oder lächelt niemals.

Der Autor bringt viele Möglichkeiten zu Wort, wie man die Gans zum Lachen bringen könnte, aber nichts funktioniert.
In der Mitte des Buches, gibt es dann einen Spiegel, und hier dürfen/müssen nun alle Leser aktiv werden. Mit Grimassen aller Art wird nun aktiv dafür gesorgt, dass Ernst doch noch zum Lachen kommt.

Ein toller Spaß für Alle!

Das Buch hat relativ wenig Text (mehr braucht es auch nicht) und es erinnert mich stark an einen Comic.

Und was meiner Meinung nach nicht unerwähnt bleiben darf. Die Einnahmen von diesem Buch fließen in Kinderkrankenhäuser.

Noch ein Pluspunkt.
Auf der ersten Innenseite gibt es eine Internetadresse, auf der man dann kostenlos ein 11 seitiges Malbuch passend zu „Gans Ernst“ herunterladen und ausdrucken kann.

Wir haben uns köstlich amüsiert. Von mir gibt es 4 Sterne.

Bewertung vom 21.10.2020
Marigolds Töchter
Woolf, Julia

Marigolds Töchter


ausgezeichnet

Marigolds Töchter, von Julia Woolf


Cover:
Sehr romantisch, passt zum Inhalt.

Inhalt:
Marigold ist eine „Kümmerin“.
Sie kümmert sich um ihren Mann, ihre Schwiegermutter, ihre Töchter, ja um das Wohl des ganzen Dorfes. Und darin geht sie so richtig auf.
Doch gerade als ihre älteste Tochter wieder nach Hause zurückkommt, bemerkt Marigold (und auch alle anderen) dass irgendwas nicht mit ihr stimmt.

Jetzt ist der Zeitpunkt die Liebe zu ernten, die Marigold gesät hat.

Meine Meinung:
Eine Geschichte voller Liebe, Wärme und Harmonie.
Der Hintergrund des Buches ist eine sehr ernste und traurige Thematik:
es geht um DEMENZ.
Mich hat die Story auch sehr bald an das Buch:
„Still Alice: Mein Leben ohne Gestern“ erinnern, das ich vor ca. 10 Jahren mit Begeisterung gelesen habe.
Hier bei Marigold, geht es genauso tröstlich und liebevoll zu, und es wird alles voller Harmonie, Wärme und Liebe beschrieben.
Das Happy End ist auch so gestaltet, dass alle Beteiligten irgendwie ihr Glück finden und zufrieden sind.
Um dies zu erreichen müssen eben auch einige Klischees bedient werden.

Ja ich habe das Buch gerne gelesen und das Herz geht einem dabei über.
ABER:
Ich weiß inzwischen auch, dass die Realität meist anders aussieht. Ich habe das bei meiner eigenen Mutter leidvoll erfahren und auch im Umfeld leider miterlebt.
Aber in einem Buch lese ich doch lieber eine glückliche Geschichte, die dann auch gut ausgeht.

Autorin:
Julia Woolf ist das Pseudonym von Santa Montefiore. Das englische Landleben kennt sie von klein auf. Die satt grüne Landschaft und ihre oft eigenwilligen Bewohner inspirieren sie noch heute. Ihre Romane wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Mein Fazit:
Eine wunderbare Geschichte bei der die traurige Thematik (Demenz) liebevoll dargestellt wird und bei der die Liebe die gesät wurde auch wieder zurückkommt.
In meinen Augen nicht gerade realistisch aber das Herz geht einem beim Lesen über.
Von mir 4 Sterne.