Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1300 Bewertungen
Bewertung vom 07.02.2024
Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5

Tiere auf dem Bauernhof / Komm mit nach draußen! Bd.5


ausgezeichnet

Auf dem Bauernhof ist was los!

Auf einem Bauernhof herrscht immer reges Treiben, denn überall sind Tiere, die es zu entdecken gilt. Auf dem Hof picken die Hühner fleißig nach Körnern, die Enten schwimmen auf dem Teich, die Ziegen klettern herum, die Kühe dürfen ihren Stall endlich verlassen und auf der frischen, grünen Weide grasen, die Schweine suhlen sich im Schlamm, die Pferde und das Fohlen fressen ihr frisches Heu und die Schafe befinden sich, sicher bewacht von Schäferhunden, auf der Weide.

Das Buch erzählt in Reimform über die Tiere auf dem Bauernhof. Jedem Tier wird ein zweizeiliger Text gewidmet, der sehr einprägsam und eingängig ist. Die Illustrationen von Anne-Kathrin Behl sind farbenfroh und stellen die Tiere kindgerecht, aber auch realistisch dar. Dank der vielen Schieber ist immer Bewegung in den Bildern. Außerdem fördern diese die Motorik von kleinen Kindern, denn nicht alle funktionieren gleich und das gilt es erst einmal zu entdecken und verstehen.

Meine Tochter und ich sind total begeistert von diesem Pappbilderbuch. Denn wir lieben Tiere und mögen die Vorstellung und Darstellungsweise in Text und Bild. Das Buch ist sehr stabil verarbeitet und überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Ein rundum gelungenes Kinderbuch, das die allerbeste Bewertung verdient hat!

Bewertung vom 06.02.2024
Die Ladys von Somerset - Ein Lord, die rebellische Frances und die Ballsaison
Marsh, Julie

Die Ladys von Somerset - Ein Lord, die rebellische Frances und die Ballsaison


sehr gut

Eine aufregende Ballsaison

London, 1809: Frances, Rose und Prudence leben seit einiger Zeit gemeinsam in einem Mädchenpensionat in Schottland. Für Rose und Pru ist klar, dass sie diese Saison debütieren werden. Doch Frances geht davon aus, alleine im ländlichen und langweiligen Schottland zurückbleiben zu müssen. Umso mehr überrascht es sie, als Daniel, Rose' Bruder, kommt, um die drei jungen Damen abzuholen und zurück nach London zu bringen. Nun beginnt eine aufregende Zeit, die allerdings von den schrecklichen Plänen Lady Darlingstons überschattet wird, denn sie möchte Frances möglichst gut verheiratet wissen. Was bedeutet, dass ihr Ehemann ein Lord sein sollte und für die gesamten Schulden der Mutter aufkommen soll. Frances ist verzweifelt und wehrt sich so gut es geht. Vorallem spürt sie immer mehr, dass Daniel mittlerweile mehr Platz in ihrem Herzen einnimmt, als sie anfangs erwartet hat. Der ausgewählte und viel ältere Bräutigam Lord Spinner dagegen löst in Frances nur Widerwillen und Ekel aus. Nun gilt es, eine Ehe mit diesem Mann abzuwehren und einen anderen Lord zu finden, der Franny aus ihrer Misere rettet.

Julie Marsh erzählt in diesem zweiten Teil der Reihe von Frances, die die jüngere Schwester von Anthea, der Protagonistin des ersten Bandes ist. Anthea spielt deshalb nur noch eine untergeordnete Rolle in der Reihenfortsetzung, eher deren Skandal vor zwei Jahren beeinflusst Frances Leben und ist immer noch nicht vollkommen vergessen. Frances ist eine starke, junge Frau, die sehr genau weiß, was sie möchte und auch durch ihre direkte Art immer wieder für unterhaltsame Szenen sorgt. Die Freundschaft der drei Damen ist sehr wechselhaft, denn obwohl sie sich sehr gut miteinander verstehen, wird die Leichtigkeit, die im Pensionat noch bestand, von Konkurrenzkämpfen um attraktive Herren überschattet, vorallem Prudence kennt bei der Männersuche keine Freundschaft mehr.

Ich hatte mich schon sehr auf die Reihenfortsetzung gefreut, denn den ersten Band hatte ich innerhalb kürzester Zeit durchgelesen. Leider konnte mich dieser zweite Band aber nicht so überzeugen und fesseln, wie erhofft. Irgendwie hatte ich häufig das Gefühl, dass es der Handlung etwas an Kurzweiligkeit fehlte und so manche Situationen unnötig viel Raum eingenommen haben. Auch Prudence wird mir zunehmend unsympathisch, da sie keinerlei Mitgefühl für andere Menschen besitzt und sich meist sehr egoistisch verhält. Insgesamt aber ein unterhaltsamer Roman, der mir schöne Lesestunden bereitet hat.

Bewertung vom 05.02.2024
Die kleine Hummel Bommel - Im Winter
Sabbag, Britta;Kelly, Maite

Die kleine Hummel Bommel - Im Winter


ausgezeichnet

Der Zauber des Winters

Die kleine Hummel Bommel hat noch im Schlafanzug entdeckt, dass draußen Schnee liegt und ist so, wie sie war, vor das Haus gestürmt. Doch Mama bremst sie und hilft ihr, sich dem Wetter entsprechend anzuziehen. Erst dann darf sie sich mit ihren Freunden Ricardo und Fina zum Schlittenberg gehen. Dort sind auch schon die anderen Insektenkinder und alle genießen die Zeit im Schnee. Sie fahren Schlitten, veranstalten eine Schneeballschlacht, machen Schneeengel und bauen einen Schneemann. Da vergeht der Tag wie im Flug und schon ist es wieder Abend. Die kleine Hummel Bommel wird diesen Tag so schnell nicht wieder vergessen und weiß nun, was Winterzauber bedeutet.

Die beiden Autorinnen Britta Sabbag und Maite Kelly erzählen in diesem Bilderbuch eine zauberhaft schöne und stimmungsvolle Wintergeschichte. Alle Insektenkinder spielen gemeinsam und verbringen eine wunderschöne Zeit zusammen. Dank der einzigartigen Illustrationen von Joëlle Tourlonias passt das Buch perfekt in die Reihe und erweitert diese um ein weiteres sehr gelungenes Kinderbuch.

Meine Tochter und ich mochten diese Geschichte der kleinen Hummel Bommel sehr gerne und fanden es toll, wie bezaubernd schön die Winterstimmung dargestellt und beschrieben wird. So erzählt das Buch vorallem vom Winter und vermittelt eine Freude, die sich sofort auf seine Leser überträgt. Sodass meine Tochter richtig enttäuscht war, weil es diesen Winter kaum Schnee gab. Somit ein gelungenes Buch für die Winterzeit!

Bewertung vom 04.02.2024
Italienische Feierabendküche - Kochen mit Daniel von Fitaliancook
Schmitz, Daniel

Italienische Feierabendküche - Kochen mit Daniel von Fitaliancook


ausgezeichnet

Die leckere und schnelle italienische Küche!

Wer kennt es nicht? Man hat Hunger, aber die Lust, sich lange in die Küche zu stellen ist eher gering. Da ist dieses Kochbuch wirklich perfekt, denn es verspricht nicht nur schnelle und schmackhafte Gerichte, sondern liefert auch Rezepte, die genau das einhalten.

Daniel Schmitz, besser bekannt seit 2017 als Fitaliancook bei Social Media, ist Hobbykoch, der aber durch seinen Vater, einen neapolitanischen Koch, schon seit seiner Kindheit zum leidenschaftlichen Kochen und Genießen hin erzogen wurde. Allerdings fehlte Daniel durch Vollzeitjob und zeitweise noch nebenberuflichem Studium einfach die Zeit, sich abends noch lange in die Küche zu stellen. So sind die Rezepte zu diesem Kochbuch entstanden, denn sie sind ein Kompromiss aus der traditionellen, authentischen italienischen und der modernen, alltagstauglichen Küche. Die Zutaten sind allesamt klassisch und bewusst nicht extravagant gewählt, sodass ein Nachkochen jederzeit problemlos möglich ist und die Zutaten bei einem Besuch im örtlichen Supermarkt auf einmal zu bekommen sind. Im Einführunskapitel erläutert der Autor die Basics, die immer zuhause sein sollten, aber genauer und gibt einen Überblick über sämtliche Grundlagen, die er voraussetzt.

Die Einteilung des Kochbuches ist wie folgt: Authentisch italienisch, One-Pot-Rezepte, Ofen-Rezepte, Meine Lieblinge, Pesto-Rezepte und Snacks & Salate. Der Aufbau der Rezepte selbst ist immer gleich und sehr übersichtlich. Außerdem gibt es zu jedem Gericht ein appetitanregendes Foto, das sofort Lust auf das Essen macht.

Ich war sofort begeistert von diesem Kochbuch, denn ich freue mich immer über schnelle, leckere und alltagstaugliche Rezepte. Auch meine beiden Kinder und mein Mann haben schon beim ersten Blättern im Buch erste Wünsche geäußert, was sie gerne einmal essen würden, was auch mir als Mutter immer hilft, die Essensgestaltung familiengerechter und an die Wünsche aller anzupassen. Besonders gut gefallen hat mir zusätzlich, dass mein zwölfjähriger Sohn eigenständig die Pasta all'Arrabbiata und Rigatoni des Maresciallo nachgekocht hat und kein einziges Mal mit einer Frage oder einem Problem zu mir kam. Zusätzlich zu den beiden bereits genannten Gerichten auch noch der Tomaten-Mozzarella-Risotto, der cremige Ofenlachs, die Gnocchi mit Pilzen und Spinat, die schnelle Tomatensuppe und die Pasta mit Crème Fraîche. Alles war so lecker und unkompliziert! Daher werde ich sicherlich noch Vieles mehr aus diesem Buch kochen und es auch weiterempfehlen!

Bewertung vom 03.02.2024
Bei Kinderärztin Dr. Bär, - Ein Arztbesuch ist gar nicht schwer
Orso, Kathrin Lena

Bei Kinderärztin Dr. Bär, - Ein Arztbesuch ist gar nicht schwer


ausgezeichnet

Keine Angst vor dem Kinderarzt!

Lina und Finn haben heute beide einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung bei ihrer Kinderärztin Dr. Bär. Sie werden deshalb gemessen, gewogen, machen einen Sehtest, zeigen, wie gut sie sich bewegen können und Finn bekommt sogar eine Impfung. Weil Lina sich etwas schlapp fühlt, hört Dr. Bär sie auch noch ab, misst Fieber, schaut ihr in den Hals und verschreibt ihr Tee und einen Erkältungssaft, damit es ihr schnell wieder besser geht. Am Ende gibt es noch ein Spielzeug aus der Schatztruhe und alle gehen zufrieden nach Hause.

Kathrin Lena Orso hat die Geschichte in Reimform verfasst, sodass sie sich sehr schnell und flüssig vorlesen lässt und dadurch auch schnell von Kindern mitgesprochen werden kann. Der Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung wird Schritt für Schritt beschrieben und auch eine Untersuchung aufgrund einer Erkrankung ist enthalten. So verstehen Kinder die Abläufe beim Kinderarzt besser und wissen, was auf sie zukommt, wenn der nächste Termin ansteht. Dank der farbenfrohen, detailreichen und kindgerechten Illustrationen von Tessa Rath ist das Buch rundum perfekt gelungen.

Dieses Pappbilderbuch ist zuckersüß und nimmt Kindern die Angst vor dem Arztbesuch. Uns haben die Zeichnungen der Illustrationen, die gereimten, kurzen Texte und der gesamte Aufbau des Buches sehr sehr gut gefallen und wollen das Buch auch noch anderen Kindern schenken!

Bewertung vom 31.01.2024
Alice in La La Land
Oram, Kelly

Alice in La La Land


ausgezeichnet

♥ Alice & Dylan ♥

Bisher hat Alice die extremen Bevormundungen ihrer Mutter akzeptiert, doch langsam reicht es ihr! Vorallem als sie ihr auch noch ihr Liebstes - die Musik - nehmen will. Denn nachdem sie Alice mit ihren beiden Freunden und Musikerkollegen bei einer Bandprobe erwischt hat, wird alles nur noch schlimmer. Alice darf ihr Zimmer nur noch für die Schule verlassen und Handy und Gitarre sind einkassiert. Allerdings bringt das Alice so in Rage, dass sie das erste Mal seit langem aufbegehrt und sich ihre Mutter im Streit verplappert und sie mit ihrem Vater vergleicht. Bisher wurde der Vater aber nie erwähnt und maximal als unwichtiger One-Night-Stand betitelt, der sie beide nicht haben wollte. Alice und ihre Freunde forschen nach und werden fündig! Der berühmte Max Oliver, Regisseur aus Los Angeles, ist ihr Vater. Nun muss Alice ihn nur noch kennenlernen...

Dylan steht seit seiner frühesten Kindheit immer in der Öffentlichkeit. Erst als Modell, dann in Werbespots und schließlich seit nun vier Jahren als Darsteller in einer Serie über übernatürliche Wesen an einer normalen Highschool. Vollkommen überraschend soll die Serie nun nach der vierten Staffel eingestellt werden. Alle drehen durch und sind verzweifelt, nur Dylan fühlt sich erleichtert. Er weiß, dass er nicht lange arbeitslos sein wird, schließlich kämpft seine Mutter schon sein ganzes Leben lang für seine Karriere und besorgt auch jetzt wieder gemeinsam mit seiner Agentin eine neue Rolle...

Kelly Oram nimmt ihre Leser nun endlich wieder mit in das Universum von Cinder & Ella und erzählt nun die Geschichte von Alice, der Halbschwester von Cinder alias Brian Oliver und Dylan, einem Schauspieler, der für Alice schnell mehr als nur eine Zufallsbekanntschaft wird. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt und verhilft den Lesern so zu tieferen Einblicken in die Leben der zwei jungen Erwachsenen. Alice ist eine starke, junge Frau, die mit knapp achtzehn Jahren endlich gegen ihre Mutter aufbegehrt und beginnt, für ihre eigenen Träume zu kämpfen. Alice Mutter wirkt im Roman häufig etwas übertrieben und sehr extrem in allem was sie tut und beschließt. Dylan dagegen wirkt gerade zu Anfang immer wieder etwas unsicher und auch nicht unbedingt glücklich in seiner Beziehung mit Monique, denn die ständige Angst, dass ihr Filmkollege Hunter sie ihm wegnehmen könnte vermittelt diesen Eindruck und zeugt nicht von der großen Liebe.

Da ich gerade erst den ersten Teil der Reihe beendet habe, war ich wirklich gespannt, wie es der Autorin gelingen wird, ihre Leser nach einigen Jahren wieder mit nach Los Angeles zu Cinder & Ella mitzunehmen. Aber es ist ihr wunderbar gelungen und ich war leider viel zu schnell am Ende angelangt. Nur zwei kleine Dinge haben mich gestört: Erstens, Alice und Dylan stellen sind manchmal ein wenig zu blöd an, was unrealistisch und konstruiert wirkt und zweitens, es gibt einige Schreibfehler, die einfach unnötig sind. Insgesamt aber ein wahrer Buchschatz!

Bewertung vom 30.01.2024
Cinder & Ella Bd.1
Oram, Kelly

Cinder & Ella Bd.1


ausgezeichnet

Sehr bewegend und bezaubernd schön!

Ella hatte vor ziemlich genau einem Jahr einen schweren Autounfall, bei dem sie nicht nur schwerste Verbrennungen am ganzen Körper erlitten, sondern auch ihre Mutter verloren hat. Nun hat sie etliche Operationen, eine lange Reha und viele Ups and Downs endlich hinter sich. Doch sie wird nie mehr in ihre Heimatstadt Boston zurückkehren. Denn ihr Vater, der sie mit sieben Jahren verlassen und sich eine neue Familie gesucht hat, nimmt sie mit zu sich nach Los Angeles. Ella fürchtet sich vor dem Neuanfang und auch der neuen Familie, denn sie kennt bisher niemanden und auch die Beziehung zu ihrem Vater hat über die Jahre gelitten beziehungsweise war lange Zeit gar nicht existent. Jennifer, die Frau ihres Vaters, scheint nett zu sein, wenn auch etwas unbeholfen. Ihre beiden Töchter dagegen machen es Ella nicht leicht, Anastacia hasst sie sogar richtiggehend und hetzt alle gegen den "Freak" mit den Narben am ganzen Körper auf. Nur ihre Internet-Freundschaft zu Cinder, einem Follower ihres Blogs, hilft ihr durch so manchen schweren Tag... Allerdings möchte er sich erstmal nicht mit ihr treffen, dabei sagen sie gegenseitig voneinander, sie wären beste Freunde und lieben sich und leben mittlerweile sogar in der gleichen Stadt.

Kelly Oram beschreibt das Schicksal von Ella sehr emotional und schafft es, die Leser zu berühren. Allerdings hält sie auch immer die Waage, sodass nicht immer nur Ella recht hat, sondern auch andere Familienmitglieder ihre Ansichten mitteilen können und so Gehör finden. Cinder bleibt für Ella lange Zeit ein Geheimnis, sodass es wirklich spannend zu verfolgen ist, wie sie meint, sein Leben zu verstehen und doch eigentlich nur wenig weiß. Da Cinder, eigentlich ja Brian Oliver, der berühmte Schauspieler und Mädchenschwarm, ebenfalls immer wieder zu Wort kommt, erhalten die Leser ein umfassendes Bild über die Situation und sein Leben im Fokus der Öffentlichkeit und können die Normalität, die Ella und er im Internet und am Telefon leben, noch mehr schätzen.

Leider lag das Buch viel zu lange auf meinem SuB und ich habe nun die Veröffentlichung des neuen Romans der Autorin zum Anlass genommen, es zu lesen. Und ich habe mich sehr geärgert, denn ich bin total bezaubert von der märchenhaften Geschichte, die mich aber auch sehr berührt und emotional gepackt hat.

Bewertung vom 29.01.2024
In der Stadt / Entdecken, erzählen, beschützen Bd.2
Grimm, Sandra

In der Stadt / Entdecken, erzählen, beschützen Bd.2


ausgezeichnet

Nachhaltigkeit in der Stadt

Emma und Malek leben in der Stdt und beobachten dort immer wieder Dinge, die neu für sie sind. So sehen sie im Park Fledermauskästen neben Insektenhotels und Vogelnistkästen. Oder kaufen auf dem Markt mit dem Korb ein, sodass sie keine Tüte vom Händler benötigen. So lernen sie, wie nachhaltiges Leben in der Stadt funktionieren und wie kinderleicht man in seinem Alltag etwas für die Umwelt tun kann.

Sandra Grimm erzählt in ihrem kurzen Geschichten über Emma und Maleks Leben in der Stadt. Die Texte bestehen aus kurzen Sätzen und sind in einfacher Sprache formuliert. Neben den kurzen Situationen, die in den Texten behandelt werden, gibt es aber noch viel mehr auf den einzelnen Bildern zu entdecken, unter anderem auch die Begriffe, die am rechten Bildrand nochmals genannt und mit Bild versehen sind. So werden neue Wörter spielerisch erklärt, angewendet und gemerkt. Die Illustrationen von Simone Krüger sind farbenfroh und stellen die Szenerien kindgerecht und detailreich dar. Außerdem handelt das Buch nicht nur über Umweltschutz, sondern trägt auch selbst dazu bei, indem die Farben mineralölfrei sind, der Dispersionslack auf Wasserbasis ist und auch der Leim aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird.

Meine Tochter und ich waren sofort begeistert von diesem Kinderbuch, denn es vereint kurze Geschichten mit Wimmelbildern. Wir hatten großen Spaß beim Ansehen und Entdecken und empfehlen dieses Kinderbuch uneingeschränkt weiter!

Bewertung vom 28.01.2024
Bon Appétit!
Ferreux-Maeght, Angèle

Bon Appétit!


sehr gut

Gesunde Küche ist ganz einfach!

Nach diesem Motto lebt die Französin Angèle Ferreux-Maeght und hat in ihrem Kochbuch ihre liebsten Gerichte niedergeschrieben. So sind im Buch eine bunte Mischung an internationalen Essen enthalten. Alle eint die wenigen verwendeten Zutaten, der geringe Aufwand und die einfache, gelingsichere Zubereitung. Wie gut dieses Konzept ankommt, zeigt sich im Erfolg des bekanntesten Detox-Cateringservices Frankreichs, den die Autorin führt.

Die Einteilung des Kochbuches richtet sich nach den Tageszeiten Morgen, Mittag und Abend, zusätzlich gibt es noch Kapitel mit süßen Gerichten und Essen mit Freunden. Da aus den Rezepten ganze Menüs kombiniert werden können, liefert die Autorin noch einige Vorschläge in einem extra Abschnitt des Buches. Insgesamt werden so auf 192 Seiten so manche gesunde Leckerbissen gezeigt. Natürlich immer mit vielen, sehr gelungenen und athmösphärischen Fotografien versehen.

Auf dieses Kochbuch war ich wirklich sehr gespannt, denn bisher habe ich noch keines mit französicher Küche. Allerdings ist mir schon beim ersten Durchblättern aufgefallen, dass sich der Untertitel des Buches "Moderne Küche mit französischem Charme" wohl eher auf die charmante Art und Nationalität der Köchin bezieht, denn auf die Gerichte selbst. Diese sind international und reichen von Porridge über Falafeln, Bruschetta oder Pilz-Stroganoff bis hin zu Klebreis mit Kokos und Mango. Dennoch klingt alles sehr verlockend und macht Lust, sich direkt in die Küche zu stellen und loszukochen. Für meine Familie habe ich bisher vier Gerichte nachgekocht, die allesamt lecker waren, trotzdem waren sie teilweise für unseren Geschmack etwas zu einfach und fade und es hat das gewisse Etwas, das das Rezept zu etwas Besonderem macht gefehlt. Insgesamt ein wunderschönes Kochbuch, das uns aber nicht vollständig überzeugen konnte.

Bewertung vom 27.01.2024
Sound- & Licht-Buch Mein kleines Klassik-Konzert
Collet, Emilie

Sound- & Licht-Buch Mein kleines Klassik-Konzert


ausgezeichnet

Klassische Musik schon für die Kleinsten

Von Vivaldi, Beethoven, Saint-Saëns, Händel, Satie bis Mozart reicht die Vielfalt der kurzen Musikstücke, die in diesem Kinderbuch vorgestellt werden. Zusätzlich zu den Melodien blinken kleine LEDs im Takt dazu.

Emilie Collet hat für ihr Kinderbuch sechs Musikstücke ausgewählt, die nicht alle so bekannt sind, dass man sie in vielen anderen Soundbüchern ebenfalls findet, gewählt. Die Komponisten und die Namen der Stücke bilden die Überschriften auf den Seiten, während in den kurzen TExten darunter auf die Instrumente und deren Funktion im Stück erzählt wird. Dabei bindet die Autorin ihre Leser immer durch Fragen mit ein, die dazu anregen noch genauer hinzuhören. Durch die farbenfrohen Illustrationen Séverine Codiers verstehen die Betrachter noch besser, um was es in dem Musikstück geht und werden durch die blinkenden LEDs, die perfekt in die Bilder eingebaut sind, animiert, den Takt mitzuverfolgen und vielleicht sogar mitzuklatschen oder -klopfen.

Meine Kinder und ich sind begeistert von diesem Licht- und Soundbuch, denn bisher kannten wir die Lichter immer nur leuchten, dass sie im Takt blinken und eine richtige Lichtshow machen, kannten wir noch nicht und finden es super. Auch die Qualität der Musik ist sehr gut, die Töne klar und deutlich. Die Soundplättchen, durch deren Drücken die Musik gestartet wird, sind gut zu finden und ohne Schwierigkeiten zu drücken, sodass auch einjährige Kinder keine Probleme haben sollten. Ein wirklich gelungenes Kinderbuch!