Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
leseHuhn

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2021
Pharisäer für Norddeich
Trost, Dirk

Pharisäer für Norddeich


ausgezeichnet

Meine Meinung

Jan de Fries hatte die junge Frau mitgenommen, nachdem sie ihm vor sein Auto gerannt ist. Und sie noch von einem schwarzen Wagen und zwei unfreundlichen Surfertypen verfolgt wurden. Dass er jetzt der Hauptverdächtige ist, gefällt ihm gar nicht. Und wie man Jan de Fries kennt, gibt er keine Ruhe, bis der Schuldige gefunden ist.

Auch hier treffen wir wieder auf alte Bekannte und in Ostfriesland kennen wir uns mittlerweile auch gut aus, dank der bildhaften Beschreibungen von Dirk Trost. Es hat wieder viel Spaß gemacht, mit Jan de Fries auf Ermittlungstour zu gehen. Gerne gibt es von mir 5 Sterne

Bewertung vom 22.03.2021
Neuntöter für Greetsiel
Trost, Dirk

Neuntöter für Greetsiel


ausgezeichnet

Meine Meinung ​

Eigentlich sollte es ein netter Ausflug mit Freunden werden, aber selbst auf dem Meer stößt Jan de Fries mit seinen Freunden Utz und Onno auf ein paar Tode. Und es ist auch noch gruseliges Nebelwetter.

Auch im 4. Fall kann Jan de Fries wieder auf seine Freunde zählen und auf Motte, sein treuer Begleiter. Mit viel Spannung und auch dem gewohnten Humor von Dirk Trost dürfen wir bei den Ermittlungen dabei sein. Gerne vergebe ich 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Krimifans.

Bewertung vom 22.03.2021
Hundstage für Greetsiel
Trost, Dirk

Hundstage für Greetsiel


ausgezeichnet

Meine Meinung

Es startet direkt mit viel Schlamm und Gejohle, Ostfriesen und Urlauber außer Rand und Band und Jan de Fries mittendrin. Und wo Jan ist, ist auch ein Toter. Kurzerhand wird das Ostfriesen-Event Schmutziger Sport für eine saubere Sache abgesagt. Auf dem Sommerfest auf der Manningaburg bekommen wir einen guten Einblick in den Tangotanz, Jan de Fries große Leidenschaft. Und genau dort baumelt plötzlich der zweite Tote von der Decke. Bei der Verfolgung eines Unbekannten erkennt Jan de Fries seinen Freund Onno in ihn. Und dann muss er ihn auch noch identifizieren. Für Jan ist Onno nicht der Täter und er setzt alles dran, es auch zu beweisen.

Auch im dritten Fall ist es wieder spannend und Jans Freunde stehen an seiner Seite. Der Schreibstil ist gewohnt angenehm zu lesen und es wird alles sehr bildhaft beschrieben. Von mir gibt es 5 Sterne und eine Leseempfehlung für Fans von Regionalkrimis.

Bewertung vom 22.03.2021
24/7 für Pilsum
Trost, Dirk

24/7 für Pilsum


ausgezeichnet

Meine Meinung

Der zweite Fall von Jan de Fries lässt nicht lange auf sich warten. Diesmal geht es in ein SM Club und dort erfahren wir natürlich, wer dort ein und ausgeht. Und was dort getrieben wird. Auch hier bleibt der Autor seiner bildhaften Schreibweise treu und wir fühlen uns ins Geschehen katapultiert. Seinen unkonventionellen Ermittlungsmethoden dürfen wir gespannt verfolgen. Und es gibt auch wieder einiges zum Schmunzeln.

Der zweite Fall von Jan de Fries bekommt von mir 5 Sterne und ich freue mich auf den dritten Fall.

Bewertung vom 22.03.2021
Granat für Greetsiel
Trost, Dirk

Granat für Greetsiel


ausgezeichnet

Ostfriesenkrimi mit einem sympathischen Ex-Anwalt als Ermittler

Meine Meinung

Im ersten Fall von Jan de Fries lernen wir ihn und seinen Hund Motte kennen. Seine besten Freunde, die ihm zur Seite stehen und auch Greetsiel wird sehr gut beschrieben. Im Laufe des Falls/ Fälle lernen wir auch seine Tochter kennen. Dirk Trost hat einen guten Schreibstil, der einen schnell durch den Krimi führt. Alles wird bildhaft beschrieben und lässt einen dabei sein. Seine Ermittlungsmethoden sind unkonventionell und heitern den Krimi auf.

Gerne vergebe ich 5 Sterne für den ersten Fall und freue mich auf weitere Krimis mit Jan de Fries.

Bewertung vom 21.03.2021
Endlich New York!
Niggemeier, Janine

Endlich New York!


gut

Titel und Klappentext versprechen mehr, als es wirklich ist

Meine Meinung

Die Geschichte wird aus der Sicht von Emma erzählt und beginnt chaotisch. Der Eindruck von Emma bleibt auch in der Geschichte präsent. Sie empfindet sich als selbstbewusst, ist aber eher schüchtern und unreif. Ihr Traum, ihr Buch in New York zu präsentieren, geht in Erfüllung, aber der Leser spürt nicht die Liebe zum Buch oder zum Schreiben. Fürs Schreiben hat sie keine Zeit oder es fehlen ihr die Ideen. Und die Präsentation übernimmt ihre amerikanische Freundin. Ihr deutscher Verlag hat ihr die Tür geöffnet zum amerikanischen Markt. Und in Amerika organisiert Megan vom Verlag alles. Emma muss nur noch erscheinen und vorlesen. Doof nur, wenn man sich da nicht auf die englische Sprache vorbereitet hat. Dann macht das halt die Freundin.

Emma ist unreif und chaotisch, das setzt sich auch in der Liebe fort. Ben oder Jake? Mir war in der ganzen Geschichte nie bewusst, dass Emma einen von beiden liebt. Aber zum Schluss entscheidet sie sich doch für die Liebe und nicht für die Freundschaft.

Das Einzige, was noch Spannung und Abwechslung in die Geschichte gebracht hat, war Michael, der doch sehr übergriffig wurde. Das Thema MeToo war gut ausgearbeitet.

Die Kapitel sind recht kurz, was aber keinen Einfluss auf den Lesefluss hat. Der Schreibstil ist markant und dadurch wurde mir der Lesefluss oft abgebremst. Einige Stellen könnten noch etwas ausgearbeitet werden, die Protagonisten bleiben sehr an der Oberfläche.

Endlich New York bekommt von mir 3 Sterne weil mir die Geschichte noch unvollständig ist und ich eine spannende und gefühlvolle Lovestory erwartet habe.

Bewertung vom 21.03.2021
Rattenbrüder für Greetsiel
Trost, Dirk

Rattenbrüder für Greetsiel


ausgezeichnet

Meine Meinung

Im achten Fall von Jan de Fries beginnt es direkt gewohnt turbulent und Onno taucht direkt auf. Jan de Fries möchte zwar lieber seine Anwaltskanzlei einweihen, aber kann seinen Freund auch nicht im Regen stehen lassen. Er begibt sich direkt auf die Suche nach Onnos Freundin und schon steckt er mitten drin.

Dirk Trost schreibt gewohnt interessant und lässt uns am Leben von Jan de Fries teilhaben. Und somit stecken wir direkt in den Recherchen und dürfen auch bei den polizeilichen Ermittlungen dabei sein. Es gibt auch ein Wiedersehen mit alten Bekannten und bei dem Ermittlungsduo der Polizei hat es auch eine personelle Veränderung gegeben. Der vierbeinige Freund Motte hat wieder eine kleine Rolle im Buch bekommen. Mit viel Spannung und auch dem gewohnten Humor von Dirk Trost wird es nicht langweilig.

Im Laufe der Recherche tauchen einige mysteriöse Gestalten auf, und obwohl auch ein Rädchen ins andere greift, bleibt es bis zum Schluss spannend. Nach der Auflösung dürfen wir auf den 9. Fall gespannt sein. Jan de Fries und seine unkonventionelle Art hat mir wieder sehr gut gefallen und ich vergebe gerne 5 Sterne und eine

Bewertung vom 08.03.2021
Klaras Schweigen
Storks, Bettina

Klaras Schweigen


ausgezeichnet

Aufarbeitung der Familiengeschichte

Meine Meinung

Auch dieses Buch von Bettina Storks hat mich wieder überzeugt. Ihr Schreibstil hat mich auch diesmal nicht enttäuscht und ich bin durch das Buch geflogen. Alles ist authentisch wiedergegeben, so das man sich als Leser/in an den Orten mitgenommen fühlt.

Die Geschichte spielt an verschiedenen Orten und auch in verschiedenen Zeiten. Wir erleben das Ende des Zweiten Weltkrieges und die deutsch-französische Nachkriegszeit.

Miriam hat als zweijährige ihre Eltern bei einem Unfall verloren. Seitdem lebt sie bei Klara. Klara und ihr Mann Eduard waren die besten Eltern für sie, und deswegen fühlt sich Miriam auch sehr verantwortlich für Klara, als es ihr gesundheitlich so schlecht geht. Sie versucht auf einigen Wegen herauszufinden, was 1949 passiert ist. Dass sie dabei ihre eigene Geschichte kennenlernt, wird ihr erst sehr spät bewusst.

Klara, durch den Schlaganfall wurde sie zurückversetzt ins Jahr 1949, ein junger Franzose spielte damals eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Klara möchte ihn unbedingt wiedersehen, sie muss ihm etwas zurückgeben.

Wird es Miriam gelingen, den Franzosen zu finden? Und wie wird er auf Miriam und Klara reagieren?

In dieser Geschichte wird viel aufgearbeitet. Man versteht auch, warum die beiden unterschiedlichen Nationen sich nicht mochten. Und es zeigt uns auch, dass Familiengeheimnisse aufgearbeitet werden sollten. Schweigen hilft der nachfolgenden Generation nicht.

Klaras Schweigen bekommt von mir 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung. Die Romane von Bettina Stork sind sehr gut geschrieben und auch recherchiert

Bewertung vom 04.03.2021
Die Roseninsel
Diechler, Gabriele

Die Roseninsel


ausgezeichnet

Ein Wohlfühlroman mit vielen versteckten Botschaften über die Liebe und das Leben.

Meine Meinung
Der Schreibstil von Gabriele Diechler nimmt einen schon auf den ersten Seiten in Empfang. Mit herzerwärmenden Worten und detaillierten Beschreibungen dürfen wir Peggy und Hannes Emmas Eltern und auch Emma kennenlernen.

Peggy eine überaus sympathische Engländerin, die mit Hannes ihr großes Glück und ihre Liebe gefunden hat. Hannes, der mit Peggy nicht nur glücklich verheiratet war, sondern auch die Liebe zu den Büchern geteilt hat.

Emma eine junge Frau, die unglücklich in ihrem Traumberuf ist. Ihre Arbeitsstelle fühlt sie nicht aus. Und von ihren Eltern musste sie sich auch früh verabschieden. In London verhilft ihr Jimmy zu einen neuen Job und einer neuen Liebe. Mutig reist sie nach Cornwall und verliebt sich nicht nur in Ethan, sondern auch in das wunderschöne Rosewood Manor.

Ethan unterstützt einige Charity-Projekte, unter anderem auch die Herzenssache. Nur sein eigenes Herz hat noch nicht die richtige Frau gefunden, bis er Emma kennenlernt. Aber er sperrt sich in Sachen Liebesleben, weil er keine Frau mit seinen Sorgen belasten möchte.

Ava, eine englische Lady und Mutter von Ethan. Sie nimmt Emma mit offenen Armen auf und schickt sich nach Cornwall. Dass Emma dort ihren Sohn Ethan kennenlernt, war nicht beabsichtigt.

Emmas Freundin Marie und auch die Hausangestellten von Ava, Sally und Jasper geben der Geschichte eine besondere Note. Und nicht zulest Jimmy, den man einfach lieben muss.

Die Autorin findet liebevolle und herzerwärmende Worte, die lange nachwirken. Ihre bildhaften und detaillierten Beschreibungen katapultieren einen ins Geschehen. Man fühlt sich als stiller Zuschauer und saugt die Geschichte auf. Die Roseninsel bezaubert uns mit vielen versteckten Botschaften.

Buchzitat von Peggy

"Die Helden unserer Lieblingsbücher zeigen uns, wer wir sein können."

Die Roseninsel - Ein Cornwall - Roman ist ein Wohlfühlroman, der einige Glücksgefühle freisetzt, ich gebe sehr gerne 5 Sterne und natürlich eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.02.2021
Extended love / EXTENDED Bd.3
Saxx, Sarah

Extended love / EXTENDED Bd.3


ausgezeichnet

Meine Meinung

Extended love, diesmal geht es um Ella Trentons kleine Schwester und gerade aus L.A. zurück. Ellas Leben war an einem Tiefpunkt und in New York geht für sie die Sonne wieder auf. Langsam versucht sie sich wieder ein kleines Geschäft aufzubauen. Ihr Bruder und ihre neuen Freunde unterstützen sie tatkräftig. Jared sucht immer ihre Nähe und Ella ist nicht abgeneigt. Die Einzigen, die dem mehr als skeptisch gegenüber stehen, sind ihre Eltern. Das sorgt für einiges an Unruhe.

Sarah Saxx hat auch im dritten Teil alles wieder gefühlvoll und bildhaft beschrieben. Die erotischen Szenen sind gut ausgearbeitet. Und es macht Freude, Ella in ihrem neuen Leben zu begleiten. Auch die Wandlung von Jared ist glaubhaft und nachvollziehbar.

Gerne vergebe ich 5 ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne und eine Leseempfehlung.