Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1489 Bewertungen
Bewertung vom 26.05.2023
Lotte - das einzigartige Schaf
Christou, Bethany

Lotte - das einzigartige Schaf


ausgezeichnet

"Lotte - das einzigartige Schaf" von Bethany Christou, ist ein wervolles Bilderbuchabenteuer über den Wunsch Einzigartig zu sein und Gemeinschaftswohl.

Lotte ist Teil einer grossen Schafherde und ein ganz normales Schaf. Doch genau das stört sie. Sie will einzigartig sein. Kleidet sie sich beispielsweise mit einem modischen Kleid aus Blättern, machen es ihr die anderen Schafe schon wenig später nach. Fieberhaft überlegt sie was sie machen kann das nur ihr und keinem anderen Schaf gelingt. So beschliesst sie eines Tages die anderen Tiere des Bauernhofes zu besuchen. Aber so sehr sie sich auch bemüht, sie kann nicht wie eines der anderen Tiere werden. Erst als sie Frau Wolf begegnet, erkennt Lotte wie gut es ist, Teil einer grossen Herde zu sein, Freunde zu haben, die da sind wenn man sie braucht und es gefährlich wird.

Bethany Christou hat ein wundervolles Bilderbuchabenteuer geschrieben, das auf kindgerechte Art zeigt, wie schwierig es sein kann, einzigartig sein zu wollen. Eine Thematik mit der sich vermutlich so einige und viele Kinder identifizieren können. Lotte ist ein liebenswert quick lebendig ausgearbeiteter Charakter die man schnell ins Herz schliesst. Die Handlung baut sich humorvoll, gut verständlich und auf eine angenhme Art spannend auf.

Die grossformatigen Buchseiten sind lebendig und hübsch bebildert die Lottes Abenteuer wunderbar unterstreichen. Kurze Textabschnitte in einer locker, leichten Schreibweise sorgen für ein gutes Verständnis und lassen sich fliessend lesen.

Insgesamt ein wertvoll, kindgerecht und toll ausgearbeitetes Bilderbuchabenteuer zum vorlesen für Kinder ab vier Jahren.

Bewertung vom 24.05.2023
Der Schatten der Vergangenheit und das schleichende Gift
Lombardi, Alexander;Binder, Sandra

Der Schatten der Vergangenheit und das schleichende Gift


ausgezeichnet

"Der Schatten der Vergangenheit und das schleichende Gift" von Alexander Lombardi ist Band 6 der 4 vom See Abenteuer-Reihe über Mobbing, eine Freundschaft in Gefahr und aufregendem Abenteuer.

Emma wird in der Schule gemobbt und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, taucht plötzlich ein Video im Internet auf, das sie beim klauen der Schultablets zeigt. Ihre Klassenkameraden sind ausser sich, denn auch die Klassenkasse wurde entwendet, das zur Folge hat, das der geplante Schülerausflug ausfällt. Die Situation stellt ihre Freunde Franky, Jaron und Antonia unter eine grosse Belastungsprobe, bei der sie sich entscheiden müssen, ob sie die Anschuldigungen glauben oder hinter ihrer Freundin Emma stehen. Zu allem Überfluss, befällt Antonia und auch einige andere Menschen am Starnberger See, eine mysteriöse Krankheit. Werden die Freunde zusammenhalten und wird es ihnen gelingen alle Rätsel aufzudecken?

Auch in Band 6 der Abenteuer-Reihe, weiss Alexander Lombardi, wie er seine Leser in den Bann der Geschichte zieht. Mit einem ausführlichen Vorstellen der einzelnen Charaktere und einem nahtlosen Übergang des vorherigen Bandes, fühlt man sich rasch mitten im Abenteuer. Auch wenn man durch einfliessende kurze Rückblenden und Erklärungen der Handlung gut folgen kann, ist es doch für das bessere Verständnis und reinkommen empfehlenswert für Neulinge mit Band 5 oder besser noch mit dem ersten Band der Reihe zu starten.

Gewohnt sehr fliessend, fesselnd und wortgewandt ist der Schreibstil. Aufgebaut ist die Geschichte in zwei Handlungsstränge, die zum einen in kursiver Schrift in das Jahr 1945 versetzt, in dem vier Geschwister aus einem Kinderheim ausbrechen und das Abenteuer im Hier und Jetzt der vier Freunde vom See beschreibt. Beide Stränge sind sehr fesselnd, konstant unterhaltsam und spannungsgeladen geschrieben dem man sich nicht mehr entziehen kann. Man fiebert regelrecht sowohl mit den vier Geschwistern als auch mit den vier Freunden vom See, mit. Besonders der konstante Wechsel und Sprung von der Vergangenheit in die Gegenwart, sorgt für einen gehörigen Spannungsaufbau, der auch bis zum Ende hin nicht abflacht. Vielmehr möchte man unbedingt weiterlesen, will noch mehr Fälle mit den Freunden erleben, denn das Abenteuer ist noch nicht zu Ende.

Leserfreundliche Kapitel mit passenden Überschriften sorgen zusätzlich für ein fliessendes Vorankommen.

Insgesamt eine grandios und spannungsgeladene Fortsetzung der Abenteuer-Reihe für Kinder ab 11 Jahren.

Bewertung vom 24.05.2023
Ich bin ein bisschen schüchtern
Böhm, Anna

Ich bin ein bisschen schüchtern


ausgezeichnet

"Ich bin ein bisschen schüchtern" von Anna Böhm ist ein kindgerecht ausgearbeitetes Bilderbuchabenteuer über das Schüchternsein.

Kätzchen Nora ist schüchtern. Manchmal braucht sie etwas um mit neuen Leuten warm zu werden, so auch als der neue Nachbar Bill zu Besuch vorbeikommt. Nora möche sich am liebsten verkriechen, ausserdem ist er ganz schön laut. Doch Bill möchte nur mit Nora und ihren Freunden spielen, zusammen Kuchen essen und singen. Als sie jedoch entdeckt, dass sie mit ihrer Schüchternheit nicht alleine ist und als einzige bei einem Problem helfen kann, ist alles gar nicht mehr so schlimm.

Anna Böhm ist uns als Autorin bereits durch ihre zahlreichen Tierpolizei und Emmi und Einschwein Abenteuer bestens bekannt und hat auch in diesem liebevoll ausgearbeiteten Bilderbuchabenteuer, für grossartige Leseunterhaltung gesorgt. In ihrer Geschichte greift sie auf sanfte Weise die Thematik des Schüchternsein auf und bindet sie in eine kindgerecht, alltagsnahe Geschichte. Rasch fühlt man sich, mit dem niedlichen Kätzchen Nora verbunden, kann ihr Unbehagen sehr gut nachempfinden und schliesst sie tief ins Leseherz. Auch kann man sich durch ihre sanft, leicht verständlich und kingerechten Schreibweise gut in die Protagonistin hineinversetzten. Denn Schüchternheit betrifft viele Kinder das sogar bis ins Erwachsenenalter reichen kann. Oft fühlt man sich wie Nora im Umgang mit einer neuen Situation oder neu kennengelernten Personen gehemmt. Umso liebevoller fliessen Verständnis und Geduld aufbringen, auf eine tolle Art in die Handlung mit ein.

Die Buchseiten sind grossformatig, übersichtlich und mit kurzen Textabschnitten vesehen, die sich toll und fliessend vorlesen lassen. Der Wortlaut ist einfach, für Kinder gut nachvollziehbar und wird durch farbenfroh gezeichnete Illustrationen wundervoll unterstrichen. Sie passen hervorragend zum Gesamtbild der Geschichte, sind lebendig gezeichnet und mit liebevollen Details versehen das Kinder anspricht. 


Insgesamt ein grossartiges Bilderbuchabenteuer mit einem bekannten Gefühl, einer niedlichen Protagonistin und liebevollen Illustrationen. Wärmstens zu empfehlen.

Bewertung vom 22.05.2023
Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall
Woolf, Alex

Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall


ausgezeichnet

"Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall" von Alex Woolf, ist ein mitreisend, interaktives Rätselabenteuer für Kinder ab 8 Jahren.

In diesem Rätselabenteuer schlüpfst du in die Rolle des Meisterdetektivs Sherlock Holmes. gemeinsam mit Dr. Watson gilt es den gestohlenen Musgrave-Diamanten wiederzufinden und den teuflischen Plan des kriminellen Genies Moriary zu durchkreuzen. Nutze die Fähigkeiten der Beobachtung und Logik. Wähle dann die korrekte Antwort aus den Lösungsvorschlägen aus. Die richtige Lösung wiest dir den Weg durch das Buch und Abenteuer um das Rätsel zu lösen.

Wir sind grosse Fans von interaktiven Escape-Room Rätselabenteuer und haben uns mit Sherlocks grössten Fall bestens unterhalten gefühlt. Nach einer kurzen Einleitung und Fallbeschreibung, taucht man rasch in die Rolle von Sherlock und löst spannend und knifflige Rätselabenteuer. Es gilt geheime Zeichen richtig zu erkennen, in Geheimschrift geschriebene Botschaften zu entschlüsseln aber auch eine genau und gute Beobachtungsgabe ist gefordert. Ebenfalls kann man das Abenteuer in drei Schwierigkeitsstufen spielen, sodass Neudetektive und Meister der Kombination gleichermassen auf ihre Kosten kommen.

Richtig toll und gut gefallen haben uns neben dem mitreisenden Rätselsapass aber auch, die wunderbar ausgearbeiteten Buchseiten. Sie sind farbenfroh, übersichtlich und passen sehr gut zum Gesamtbild des Sherlock Abenteuers. Die einzelnen Rätselaufgaben befinden sich jeweils auf einer Buchseite. Die Textabschnitte haben eine leserfreundliche Länge und sind in einem leicht und gut verständlichen Schreibstil geschrieben. Einmal mit dem Rätseln begonnen gibt es schier kein Halten mehr und man springt regelrecht durch die Seiten.

Insgesamt ein spannend und mitreisender Rätselspass, bestens geeignet für Jungdetektive ab acht Jahren. Absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 20.05.2023
Stella voll in Schwung
Hesse, Angelika

Stella voll in Schwung


ausgezeichnet

"Stella voll in Schwung" von Angelika Hesse, ist Band 2 der Stella-Reihe, wild, spannend und voller kreativem Ideenreichtum.

Die sechste Klasse beginnt für die Freundinnen Stella, Nelly und Lou überaus turbulent. Denn in der Klasse ist das Fashion Fieber ausgebrochen. Die Stadt plant ein grosses Modefestival auf dem neben echten Stars auch Laienmodel laufen dürfen. Klar das auch die drei Rolling Angels mit am Start sind und mitlaufen wollen. Doch für die Freundinnen läuft es gar nicht wie erhofft, erst werden ihnen die begehrten Plätze auf der Showbühne weggeschnappt, dann passiert bei der Anprobe ein schokoladiges Malheur und zu allem Überfluss fallen ihnen die drei Jungs der Skating Devils auch noch in den Rücken. Mit viel Fantasie und Angel Power versuchen sie alle Hindernisse zu umrollen, denn in Wirklichkeit geht es um viel mehr als nur ein Mode Event.

Angelika Hesse hat mit Band 2 der Stella-Reihe erneut ein peppig und kreativ unterhaltsames Abenteuer geschrieben, das schnell in seinen Bann zieht. Als Fan des ersten Bandes, fühlt man sich gleich zu Beginn wieder mitten im Stella-Fieber und ist begeistert über den grossen Elan und Einfallsreichtum. Doch auch Neulinge der Reihe, finden durch kurze Erklärungen, einfliessende Rückblenden des ersten Bandes und durch die tolle Ausarbeitung der Charaktere schnell ins Abenteuer. Die einzelnen Figuren sind sympathisch ausgearbeitet die man schnell ins Herz schliesst sich aber auch gut mit ihnen identifizieren kann. Die Handlung baut sich voller Spannungsmomente, sehr kreativ, abenteuerlich mit ganz viel Witz und Charme auf. Man fiebert, bangt und freut sich mit den Freundinnen das die Geschichte so aufregend und durchweg lesenswert macht.

Die Kapitel sind von der Länge altersgerecht, die Schrift hat eine tolle Grösse und die Überschriften sind kurz und zum Abenteuer passend. Richtig hübsche Illustrationen zwischen dem Text und witzige Verzierungen an den Seitenzahlen lockern den Lesespass zusätzlich wunderbar auf.


Es macht unheimlich Spass Stella bei ihrem turbulent witzigen Abenteuer auf Rollen zu begleiten. Denn und das macht die Geschichte so besonders, geht nicht immer alles gut, die Freundinnen müssen Hürden überwinden, und trumpfen mit ihrem ungebremsten Einfallsreichtum.

Erneut eine überaus gelungen, spannend und wunderbar kreative Fortsetzung der Stella-Reihe. Wärmsten zu empfehlen.

Bewertung vom 20.05.2023
Heimlich beste Freunde / Bobby und Boss Bd.1
Walder, Vanessa

Heimlich beste Freunde / Bobby und Boss Bd.1


ausgezeichnet

"Bobby und Boss: Heimlich beste Freunde" von Vanessa Walder, ist ein witziges Erstlesebuch mit vielen Illustrationen, in grosser Fibelschrift und leicht verständlichen Worten geschrieben.

Bobby und Boss, die eigentlich Elena heisst, wohnen im selben Haus und sind beste Freunde. Doch das dürfen ihre Eltern nicht wissen, denn die können sich nicht ausstehen. Wie gut das sie den Morse-Code kennen, um sich heimlich verständigen zu können. Denn geniale Ideen haben sie vielen und heute wollen sie magische Momente sammeln. Natürlich streng geheim.

Vanessa Walder hat ein witziges Erstlesebuch geschrieben, zum einfachen lesen lernen. Die Geschichte baut sich von Anfang an sehr unterhaltsam mit viel Witz und Situationskomik auf. Sehr gut gefallen und angekommen ist das schreiben des eigenen Namen, sowie einen kurzen Satz in Morse-Code, das natürlich gleich zu Beginn für gehörig Spass gesorgt hat. Boss und Bobby sind sympathisch ausgearbeitete Protagonisten die man durch ihre aufgeweckt, fröhliche Art, schnell ins Herz schliesst. Auch können sich Kinder gut mit den beiden Identifizieren, denn ihre Erlebnisse und Ideen sind nicht nur abenteuerlich, sondern auch wie aus dem leben eins Kindes gegriffen.

Die Buchseiten sind übersichtlich, sehr farbenfroh mit vielen hübschen Illustrationen und kleinen Bildern versehen. Kurze Textabschnitte, eine grosse Fibelschrift und der einfach verständlicher Schreibstil mit leichten Wörtern, eigenen sich bestens für Leseanfänger, der ersten Klasse.

Insgesamt ein rundum witzig und gelungenes Erstlesebuch zum einfachen lesen lernen.

Bewertung vom 20.05.2023
Fritzis Welt. Das magische Armband
Ehmann, Simone

Fritzis Welt. Das magische Armband


ausgezeichnet

"Fritzis Welt. Das magische Armband" von Simone Ehmann, ist ein witzig, tolles Mutmachbuch zum vorlesen, lachen und lernen.

Flo ist die Kindergartenfreundin von Fritzi, doch sie ist schüchtern und ängstlich und schaut den Kindern lieber vom Maltisch aus zu. Da kommt Fritzi eine Idee. Sie scheckt ihrer Freundin ein magisches Armband, das Flo helfen soll, alles zu tun was sie möchte. Für Flo öffnet sich eine neue Welt, sie streichelt den Hund, springt ins Wasser und plantscht. Doch als das Armband plötzlich verschwunden ist, lernt sie, das die Magie bereits in ihr steckt, genauso wie in jedem von uns. Wir müssen nur daran glauben und ihr eine Chance geben.

Simone Ehmann hat ein wundervolles Vorlesebuch geschrieben, das mut macht, zum schmunzeln und lachen bringt. Schnell fühlt man sich mit der liebenswert, fröhlich und sympahtisch ausgearbeiteten Fritzi verbunden und schliesst sie rasch ins Herz. Die Geschichte baut sich durchweg sehr unterhaltsam und kindgerecht gut verstänldich auf, die sich durch magische Handlungsstränge und den zauberhaft, sehr locker, leichten Schreibstil richtig lebendig vorlesen lässt. Es gibt schmunzelmomente zum lachen, das die Geschichte unheimlich sympathisch macht. Die Buchseiten sind richtig toll, kunterbunt und fröhlich gestaltet. Sie strahlen regelrecht gute Laune aus, die zum Gesamtbild der Geschichte wunderbar passen. Kurze Textabschnitte in einer leicht und verstänldichen Schreibweise, mit einigen hervorgehobenen Wörtern in grosser Schrift eigenen sich ebenefalls sehr gut zum Vorlesen.

Und am Ende kann man sogar sein eigenes magisches Armband für sich und seine Freundin basteln, ein Rätsel lösen und erhält noch weitere tolle Bastelideen.

Insgesamt ein rundum gelungen, magisch und zum schmunzeln anregendes Mutmachbuch aus der Fritzis Welt-Reihe.

Bewertung vom 09.05.2023
Wolf
Stanisic, Sasa

Wolf


ausgezeichnet

"Wolf - Ferienlager im Wald" von Saša Stanišić, ist ein vom Autor selbst interpretierter Jugendroman, zwischen Mobbing, als schmaler Grad zwischen Andersartigkeit und Ausgrenzung.

Die Ferien haben begonnen, seine Mutter muss arbeiten und Kemi muss ist Ferienlager. Er hat keine Lust auf die Natur und auf das Feriencamp schon gar nicht, viel lieber würde er lesen. Im Ferienlager trifft er auf Jörg, der irgendwie "andersiger" ist. Das fällt auch den anderen jugendlichen auf, die ihn mobben, bis langsam alles zu eskalieren droht. Immer wieder begegnet Kemi in seinen Träumen einem Wolf und seiner eigenen inneren Angst. Er lernt mit ihr umzugehen und mutig zu sein. Doch wird Kemi auch Jörg helfen können?

Saša Stanišić hat einen grossartigen Jugendroman geschrieben, in dem er auf eine ganz besondere Art, Mobbing unter Jugendlichen thematisiert. Auch hat er mit Kemi einen interessanten Charakter erschaffen der nicht wie man es sonst vielleicht von Jugendlichen gewohnt ist gerne in der Natur verweilt, sondern die Natur sogar ablehnt und sich überhaupt nicht auf das Ferienlager freut. Und doch ist es ein Charakteren mit dem man sich gut identifizieren und hineinversetzten kann.
Die Handlung baut sich unterhaltsam, auf eine gewisse Art faszinierend und fesselnd auf. Es geht um einen Ferienlageraufenthalts, zwischen Lagerfeuer, Wandern, Campen, Basteln und mehr oder weniger motivierten Betreuern. Erschreckend aber auch die Haltung der Betreuer, da sollte man sich vielleicht vorher nochmals Gedanken darüber machen, ob man solchen Betreuenden Erwachsenen seine Kinder anvertrauen möchte. Die Geschichte thematisiert Mobbing unter Jugendlichen, es fliessen aber auch Freundschaft, Charakterbildung und Empathie anderen gegenüber, gekonnt mit ein. Unheimlich spannend waren die Einblicke in Kemis Gefühlswelt in der er sich nach und nach seinem eigenen Angstwolf stellt. Und trotz der schwere der Thematik gibt es immer wieder auflockernde Momente in denen man schmunzeln kann, das der Geschichte das gewissen Etwas verleiht.

Doch obwohl es für Wolf keine bessere Erzählstimme als die des Autors geben könnte, bin ich nicht ganz warm mit ihr geworden. Vielleicht wäre das Buch für mich einfach besser gewesen.

Insgesamt ist es aber ein grossartiger Jugendroman für gross und klein.

Bewertung vom 09.05.2023
Waraka
Goldfarb, Tobias

Waraka


ausgezeichnet

"Waraka" von Tobias Goldfarb, ist ein bis zur letzten Seite an fesselnder Fantasyroman über eine ungewöhnliche Freundschaft zweier Königskinder, unterschiedlicher Kulturen, die gemeinsam gegen Freiheit und Gerechtigkeit kämpfen.

Waraka ist ein schönes Land das von der Angst regiert wird. Das Volk fürchtet sich vor der gottgleichen Schlange die alle 100 Tage nach 10 Opfern verlangt, sie fürchten sich vor Skarf ihrem Hüter und vor den Bestien ausserhalb der Stadt. Prinz Arkyn soll genau diese Angst lernen und verbreiten. Doch Arkyn rebelliert und schafft es auszubrechen um mit seinem Seelentier Hyrakin ein wilder Säbelzahnjaguar abzuhauen. Auf seiner Reise trifft er Saga die aufgebrochen ist um das legendäre Waraka zu finden. Auf die ziemlich ungleichen Freunde warten unzählige Abenteuer und Gefahren. Wird es ihnen gelingen die Herrschaft zu brechen um die von Waraka von der Angst zu befreien?

Tobias Goldfarb entführt seine Leser in einen einnehmenden Fantasyroman, der bis zum Ende voller Überraschungen und gefährlicher Abenteuer steckt. Der rebellische Einstieg, die Angst und die anfängliche Ungewissheit haben eine Art Sogwirkunge, der man sich nicht enziehen kann. Die Handlung baut sich von Anfang an fesselnd, teils undurchsichtig und Spannungsgeladen auf. Immer wieder sorgen unerwartete Wendungen für erneute Spannungsbögen sodass diese auch bis zum Ende hin nicht abreist. Arkyn und Saga die Protagonisten der Geschichte, sind beide von ihrem Handeln, ihrer Art und ihrem Denken grundverschieden. Saga ist mutig, denkt teilweise unüberegt und ist etwas zu vorschnell, gingegen Arkyn eher zurückhaltend der sein Handeln gut plant und überdenkt. Und doch harmonieren und ergänzen sich die beiden ganz wunderbar. Denn auch in ihre Gefühlswelt und Denkweisen kann man sich im weiteren Verlauf gut hineinversetzten.

Die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge, der Schreibstil liest sich altersgerecht wortgewand, locker und fliessend. Die Kapitelüberschriften und Buchseiten sind mit Verzierungen hübsch ausgearbeitet die gut zum Gesamtbild der Geschichte passen.

Insgesamt ein richtig toll, sehr spannend und einnehmender Fantasyroman über die Macht der Angst, der gleichzeitig auch zum nachdenken anregt.

Bewertung vom 04.05.2023
Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft
Dorion, Christiane

Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft


ausgezeichnet

"Von Ameise bis Wombat: Tierisch geniale Bautricks für unsere Zukunft" von Christiane Dorion, ist ein informativ und lehrreiches Kindersachbuch mit tierischen Bautechniken und Materialien.


Schon seit Jahrmillionen lassen sich die Mensch von der spektakulären Baukunst der Tiere inspirieren. Ob Wasserdämme, Hochhäuser oder ein erdbebensicheres Olympiastadion, die Tierwelt sind Experten für die neusten Materialien, Formen, Wasser- und Kühltechniken.


In diesem grossformatig, farbenprächtig zusammengetragenen Kindersachbuch, stellt Christiane Dorion, Kinder einige der besten Architekten, Designer und Baumeister der Tier und Pflanzenwelt vor. Sie zeigt wie ein Heer von Ameisen, Tonnen von Erde ohne Bagger bewegen können, wie Honigbienen gemeinsam ein Bienenstock bauen oder wie die fleissigen Biber ganz ohne riesige Geräte, Bäume fällen um Dämme zu errichten.
Aufgebaut ist das Buch in fünf Themengebiete, Konstruktion, Materialien, Formen, Energie und Wasser. In denen wiederum jeweils auf einer Doppelseite ein tierischer Baumeister in seiner Lebensweise, Fähigkeit, Technik und Besonderheit vorgestellt wird. Die Buchseiten sind übersichtlich, farbig sehr ansprechend mit kurzen Textabschnitten und in einer leserfreundlichen Schrift gehalten. Die einzelnen Texte sind informativ, für Kinder gut verständlich und mit spannend zusammengetragen Wissen versehen. Der Wortlaut ist locker, leicht und fliessend zu lesen. Hübsche sehr warm von der Farbgestaltung gehaltene Illustrationen passen wunderbar zum Gesamtbild und unterstreichen es hervorragend.


Sehr gelungen ist neben dem einfliessenden Sachwissen, die Gegenüberstellung zu den menschlichen Bauwerken, aber auch welchen positiven Nutzen das jeweilige Tier für uns Menschen hat. Am Ende kann man in der Tierbau-Schule nochmals die besten Tricks und Strategien nachlesen. Und auf der abschliessenden Preisverleihung, darf man den Tieren ihren jeweiligen Pokal zuordnen. In einem übersichtlichen Inhaltsverzeichnis auf den ersten Seiten und im Index am Ende des Buches kann man sich gezielt ein Themengebiete oder Baumeister auswählen. 


Insgesamt ein informativ, lehrreich und kindgerecht aufgearbeitetes Kindersachbuch das nicht nur Kinder sondern auch Eltern mit Wissen bereichert.