Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 802 Bewertungen
Bewertung vom 25.07.2023
Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4
Sanne, Manuela

Der frühe Vogel / Rosa Fink Bd.4


sehr gut

Möwe, Grünkohl, Friesengeist und ein Mord – Rosa Fink in ihrem Element

Grünkohl, immer nur Grünkohl. Rosa und Sebi sind heilfroh, wenn die Grünkohlsaison, die mit dem Volkssport Boßeln, verbunden mit dem Vernichten von amtlichen Mengen hochprozentigem Friesengeist einhergeht, bald vorbei ist. Sie bereiten gerade das vorerst letzte Grünkohlessen zu und Rosa beschließt, den überzähligen Kohl Heidrun Paulsen vorbeizubringen, die einen kleinen Foodsharing-Stand vor ihrer Wohnung hat, der nicht nur von einigen Menschen, sondern auch von Möwe Erna rege besucht wird. Doch Heidrun liegt mit eingeschlagenem Schädel vor der Haustüre. Ist sie gestürzt? War es ein Unfall? Die Fakten verdichten sich, dass es keineswegs eine harmlose Erklärung für Heidruns Ableben gibt. Hobbydetektivin Rosa ist in ihrem Element und begibt sich auf Tätersuche. Sehr zum Verdruss von Sebi, der es gar nicht mag, wenn Rosa gefährliche Alleingänge unternimmt. Nebenbei will auch noch die flügelverletzte Möwe Erna gesundgepflegt, ein Restaurantkritiker besänftigt, die Kohlkönigspaarwahl wiederholt und die Pension in Schuss gehalten werden. Es wird nicht langweilig, am Jadebusen.

Gewohnt humorvoll und mit einer wohltuenden Leichtigkeit kommt auch Rosa Finks 4. Fall daher. Ein schönes Wiedersehen mit alten Bekannten und auch der eine oder andere Neuling ist am Start. Ich erfahre ein bisschen was zum Boßeln, einer Art Volkssport, der mit Kugeln und Bollerwagen, mit Grünkohl und viel hochprozentigem Friesengeist einhergeht. Überhaupt mag ich die Nordsee-Atmosphäre, die von der Autorin lebensecht und sehr anschaulich rübergebracht wird. Der Krimifall selbst ist spannend und zunächst undurchschaubar für mich. Irgendwann war ich mir dann sicher, wer es war, konnte aber nicht sagen, warum. Die Auflösung gefiel mir daher sehr gut. Rosa und Sebi sind einfach ein tolles Team, ich mag ihre ungezwungene, heitere Art und ihr Normalsein. Ein CosyCrime, der diese Genre-Einordnung verdient, weil ich mich durchweg wohlgefühlt habe, immer mit einem Lächeln im Gesicht am Lesen war und einfach supergut unterhalten wurde. Schön finde ich zudem, dass immer Tiere vorkommen und eine Rolle spielen. Ich mag das einfach. Insgeheim hoffe ich ja, dass Rosa Fink noch in einige Fälle hineinschliddert und zu lösen hat, bei denen ich sie, Sebi & Co (nicht zu vergessen die beiden Katzen Ruby und Rudi) begleiten darf. Am Ende des Buchs gibt es wie immer ein Rezept aus der Geschichte. Zum Glück keins mit Grünkohl, sondern ein Erdbeer-Sahne-Törtchen ohne Backen.

Ich mag diese CosyCrime-Reihe sehr und vergebe daher sehr gute 4/5 Sterne. Lockerleichte, herzliche, humorvolle Unterhaltung, die Spaß macht.

Bewertung vom 23.07.2023
Die Hackebarts räumen ab / Crazy Family Bd.1
Orths, Markus

Die Hackebarts räumen ab / Crazy Family Bd.1


sehr gut

Eine ganz normale Familie? Jein! Die Hackebarts sind einmalig!

Die Hackebarts, das sind Vater Walter, 42 (Hausmann und passionierter Klobürstensammler), Mutter Adrijana, 39 (Truckerfahrerin und Konzertpianistin), Brooklyn, 13 (die vernünftigste Älteste, die Hausarbeit liebt und manchmal für 5 Minuten austickt), Zosch 11 (der Sport und Zocken über alles liebt), Mönkemeyer 8 (ein Künstler, der die nichtgegenständliche Malerei ausübt), Lulu, 6 (die jüngste Hackebart und ein absolut hochintelligentes Wunderkind) und schließlich Opa Hackebart, 75 (grummeliger Umweltaktivist). Als Mönkemeyer in einem Museum ein wertvolles Kunstwerk übermalt, ist die Not groß! Woher nur das Geld für die Restaurierung des Gemäldes nehmen? Brooklyn hat die Idee! Sie meldet die Hackebarts kurzerhand beim Großfamilien-Special von Wer wird Millionär an. Ob die Familie es schafft, die 1-Millionen-Frage zu knacken?

Ich habe das Buch auf einer sehr kurzweiligen Lesung des Autors in unserer örtlichen Buchhandlung kennengelernt und direkt gekauft. Die Schrift ist groß, die Kapitel schön kurz und es gibt sehr viele lustige s/w-Zeichnungen, die das Gelesene herrlich begleiten und unterstreichen. Somit das perfekte Buch gerade auch für Lesemuffel. Der Schreibstil ist lockerflocker, die Story superlustig. Diese Familie ist so herrlich liebenswertverrücktdurchgeknalltbesonders, es macht einfach Spaß, sie durch die Story zu begleiten. Ganz nebenbei kann man dann sogar noch ein bisschen was lernen, sind doch einige Quizfragen analog Wer wird Millionär enthalten. Mir gefällt, dass die Familie eben nicht die übliche 08/15-Familie in den typischen Rollen ist, sondern hier alles ein bisschen anders zugeht. Und neben all dem Klamauk und der Verrücktheit blitzt dann auch noch der Umwelt- und Klimaschutz durch. Da passiert so einiges und Langeweile kommt garantiert nicht auf. Die Geschichte endet mit einem gemeinen Cliffhanger, der eine spannende Fortsetzung verspricht.

Für mich eine sehr kurzweilige, sehr lustige Lektüre und schon allein wegen der Reaktion der Kinder während der Lesung bin ich überzeugt, dass auch eure Kids dieses Buch lieben werden. Perfekt für Leseanfänger, Lesemuffel und geübte Buchverschlinger. Von mir sehr gute 4/5 Sterne.

Bewertung vom 22.07.2023
Romy. Mädchen, die pfeifen / Mütter-Trilogie Bd.3
Fuchs, Felicitas

Romy. Mädchen, die pfeifen / Mütter-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

Wie das Leben so spielt – bewegend, fesselnd, interessant. Eine kleine Zeitreise

Romy geht schnell ihren eigenen Weg, denn zu Hause fühlt sie sich nicht verstanden und kommt mit ihrer Familie auch nicht wirklich zurecht. Sie will ihr eigenes Leben leben, ohne Vorschriften und Einengungen. Das das nicht immer leicht ist, erfährt sie bald. Doch irgendwann trifft sie Falco und mit ihm ist das Leben irgendwie leichter, lockerer. Sie wollen heiraten und sieht im Familienstammbuch, dass gar nicht Otto ihr Vater ist, sondern ein ihr völlig fremder Name da drinsteht. Sie fällt aus allen Wolken und stellt Nachforschungen an. Wer ist dieser Mann, der ihr leiblicher Vater ist und warum hat ihre Mutter und auch sonst niemand je ein Wort darüber verloren? Ist ihr Leben eine einzige Lüge? Romy kämpft hart, ihr Leben mit Falco und später den Kindern auf die Reihe zu bekommen, stellt dabei aber bald fest, dass Liebe tatsächlich oft blind macht. Sie muss Entscheidungen treffen, immer und immer wieder. Sie fällt und steht auf, gewinnt und verliert und stellt sich immer wieder die Frage: wer bin ich eigentlich?

Ich habe so gewartet auf diesen 3. Band, da die ersten beiden Bücher der Reihe mich restlos begeistert haben. Und auch Romy bekommt von mir wieder das Prädikat Pageturner. Die Autorin hat so einen fesselnden, mitreißenden Schreibstil, dass ich gar nicht anders konnte als die Seiten wegzusuchten. Dabei erlebte ich eine Achterbahn der Gefühle. Nicht nur, weil Romys Schicksal echt unter die Haut geht und ich die eine oder andere Person in dem Buch öfter mal verflucht habe. Sondern auch, weil die Zeit, in der diese Geschichte spielt (1978 – 2019) meine Zeit ist und sich beim Lesen sehr viele Erinnerungen eingestellt haben. Das war wie eine kleine Zeitreise. Es handelt sich ja um die wahre Familiengeschichte der Autorin, was das Gelesene noch viel eindrücklicher macht und von viel Mut zeugt. Denn hier ist nicht eitel Sonnenschein an der Tagesordnung. Alkoholprobleme, schwere Erkrankungen, Vertrauensverlust, Lüge und Verdrängung spielen wichtige Rollen und dies wird alles recht deutlich und wie ich vermute ungeschönt aufs Tapet gebracht. Das geht unter die Haut, das berührt und das nimmt mit. Umso glücklicher bin ich, dass Romy am Ende ihr Glück gefunden zu haben scheint.

Fazit: der Abschluss der Mütter-Trilogie ist schlicht mega fesselnd und ich bin von der gesamten Reihe total begeistert! Auch jetzt daher wieder 5/5 Sterne und eine Leseempfehlung für alle, die (historische) Familiengeschichten lieben.

Bewertung vom 21.07.2023
Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1
Oliver, Jamie

Billy und der geheimnisvolle Riese Bd.1


ausgezeichnet

Magisches Abenteuer – rasant, lustig und spannend


Im verbotenen Wald entdecken die Freunde Billy, Anna, Jimmy und Andy einen geheimen Zugang zu einer anderen Welt, einer Parallelwelt. Auf dieser Seite des Waldes leben die magischsten Geschöpfe, u.a. Elfen. Die Freunde begegnen den Elfen, die sie um Hilfe bitten, weil irgendetwas nicht stimmt. Die Natur stirbt, das Wasser scheint vergiftet und wenn es so weitergeht, sind die beiden Welten in Gefahr. Klar wollen die Kids helfen und so machen sie sich auf beiden Seiten der Welt auf Spurensuche. Dabei kommen ihnen die Boonas in die Quere. Diese sind, seit der natürliche Rhythmus des Waldes gestört ist, aggressiv und wollen die Elfen fressen. Auf ihrer Reise entdecken die Kinder eine verlassene Stadt und einen ummauerten Garten. In diesem Garten treffen Sie auf einen freundlichen Riesen und erfahren dessen Geschichte und auch die Hintergründe darüber, weshalb es den Kindern von ihren Eltern verboten wurde, den Wald zu betreten. Gemeinsam setzen sie alles daran, den Elfen, dem Riesen und der Natur, dem Rhythmus zu helfen. Vor allem Billy wächst dabei über sich selbst hinaus.

Ich habe mich gefragt, ob Jamie Oliver außer Kochbüchern auch anderes kann. Und ja, er kann! Und wie! Diese Abenteuergeschichte ist absolut fesselnd, sehr fantasievoll, super lustig und voller wichtiger Botschaften. Billy leidet unter seiner Lese-Rechtschreib-Schwäche und wird auch noch von dem Schul-Bösewicht gemobbt. Seine Freunde halten aber fest zu Billy. Sie zeigen ihm, dass er auch dann, wenn er nicht so gut lesen oder schreiben kann, ein toller Kerl ist, was ihn dazu bringt, an sich selbst zu glauben und seinen eigenen Weg zu finden. Daneben haben Natur- und Umweltschutz eine zentrale Bedeutung, was Jamie Oliver auf sehr unterhaltsame und spannende Art und Weise rüberbringt. Überhaupt ist sein Schreibstil super zu lesen, sehr frisch und locker und perfekt für ein Kinderbuch. Natürlich darf auch Essen und Kochen nicht fehlen, doch das passt einfach super dazu. Sogar ein paar Rezepte findet man hinten im Buch. Begleitet wird die Geschichte von sehr vielen s/w-Zeichnungen. Ein bisschen schade finde ich, dass diese recht dunkel geworden sind. So gehen einige Details ein wenig unter. Dennoch gefallen sie mir sehr gut. Die Schrift ist schön groß, die Kapitel mit angenehmen 20 bis recht langen 60 Seiten teilweise sicher herausfordernd für Erstleser. Nichtsdestotrotz ein tolles Buch zum Vorlesen, gemeinsamen Lesen oder selber Lesen ab ca. 8 Jahren. Nach oben keine Grenze, auch ich mit meinen 50 Jahren fand es super unterhaltsam. Und so toll bildhaft beschrieben, dass ich permanent schönstes Kopfkino genießen konnte. Das Buch endet mit dem Versprechen einer Fortsetzung. Und ich freu mich drauf! Großartige 4,5/5 Sterne (in Ermangelung halber Sterne aufgerundet auf die vollen 5).

Bewertung vom 18.07.2023
Kompostfranzi
Smatana, Simona

Kompostfranzi


sehr gut

Bilderbuch? Kinderbuch? Sachbuch? Ja! Alles in einem und sehr süß noch dazu


Franzi ist ein Regenwurm und eigentlich ganz fröhlich. Wenn da nur nicht immer das Gefühl wäre, er sei zu nichts nutze. Alle seine Freunde um ihn herum können die tollsten Sachen: Ali Ameise ist stark, Grille Giovanni musiziert, Marie Marienkäfer pflegt die Pflanzen. Und auch die Bienen tragen ihren Teil bei ebenso wie die Spinne, die Feuerwanze, der Mistkäfer. Und Franzi? Was kann er schon? Als ihm auffällt, dass er bei seiner Suche nach einem Nutzen den ganzen Garten umgegraben hat und die anderen Tiere ihn dafür loben, weil der Boden jetzt so schön locker und perfekt für Gemüse ist, fällt es ihm wie Schuppen von den Augen! Genau das ist sein Ding! Auch er ist nützlich und ein wichtiger Teil der Umwelt.

Das Buch macht schon auf den ersten Blick einen natürlichen und umweltfreundlichen Eindruck. Klimaneutral und plastikfrei kommt es in schönen Erd- und Naturfarben daher und vermittelt so schon auf den ersten Blick, um was es geht. Mir gefällt dabei die Kombination aus Bilder-, Kinder- und Sachbuch sehr. Zum einen geht es um Selbstliebe und Selbstbewusstsein, was kindgerecht und unterhaltsam durch Franzis Erlebnis vermittelt wird. Alles begleitet von großformatigen, sehr schönen und farbigen Zeichnungen, die sehr liebenswert, lustig und detailliert sind. Da gibt es ordentlich was zu entdecken. Zum anderen aber auch die Sachbuchanteile, die einerseits schon während der Geschichte zum Ausdruck kommen, andererseits aber vor allem auf den letzten 7 Seiten des Buches im Vordergrund stehen. Dort wird erklärt, warum Regenwürmer nützlich sind, was Kompost eigentlich wirklich ist, was auf den Kompost gehört und was nicht und welche Arten des Kompostierens es gibt. Auch dieser Wissensteil ist kindgerecht umgesetzt, bietet aber auch Erwachsenen sicherlich den eine oder anderen Aha-Moment.

Ein rundum gelungenes Buch, um schon die ganz Kleinen an das Thema Umwelt- und Naturschutz heranzuführen und mit der so wichtigen Botschaft, dass jeder, sei er noch so klein, einen wichtigen Teil im ganzen Gefüge darstellt. Sehr gute 4/5 Sterne.

Bewertung vom 16.07.2023
NATRIUM CHLORID / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.9
Adler-Olsen, Jussi

NATRIUM CHLORID / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.9


sehr gut

Salzige Serienmorde


Carl Mørck und seine Crew bestehend aus Assad, Rose und Gordon arbeiten an einem über 30 Jahre zurückliegenden Cold-Case, bei dem neben einigen Automechanikern auch ein Kleinkind ums Leben kamen. Dabei fällt ihnen auf, dass am Tatort Salz platziert wurde. Carl erinnert sich an einen anderen, ebenfalls Jahre zurückliegenden Todesfall, bei dem auch Salz gefunden wurde. Das Sonderdezernat Q ahnt Böses und so durchforsten sie sämtliche Mordfallakten nach ähnlichen Tatortbegebenheiten und entdecken, dass hier ein Mörder offensichtlich alle 2 Jahre immer zu bestimmten zeitlichen Regeln einen Mord begeht. Explizit geplant und immer ist Salz mit im Spiel. Wenn ihre Zeitrechnung stimmt, dann ist der nächste Mord in wenigen Tagen fällig. Sie setzen alles daran, ihn zu verhindern und machen sich auf die nervenzerreißende Suche nach der vermissten Person, die das nächste Mordopfer sein könnte. Mittendrin fällt Carl der alte Druckluftnaglerfall auf die Füße, ihm wird Drogenhandel vorgeworfen und das Dezernat für Interne Ermittlungen ist nun Carl auf den Fersen, der sich dem Zugriff entzieht, um das nächste Mordopfer zu retten.

Diese Geschichte baut sich eher langsam auf, wir dann aber richtig spannend. Der Fall hat es in sich und die Tatsache, dass nun auch Carl auf der Abschussliste steht und Assad ebenfalls befürchtet, nicht mehr viel länger für die dänische Polizei arbeiten zu können lässt in mir das Gefühl aufkommen, dass das Ende der Reihe wohl bald naht. Die geschilderten Morde sind äußerst brutal, die Auflösung überraschend und letztlich aber auch ein bisschen sehr… naja… reißerisch. Dennoch war ich gefesselt und fand vor allem auch wieder die Beziehungen zwischen Carl, Assad, Rose und Gordon sehr schön. Mir gefällt ihr Zusammenhalt, das nahezu bedingungslose Einstehen füreinander. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, sehr gut zu lesen, sehr fesselnd und mit viel Spannung. Mir war diesmal zu viel Fokus auf der Gruppe, um die es im Buch u.a. geht, ich hätte mir mehr Augenmerk auf die Arbeit des Sonderdezernats gewünscht, mehr zu deren Miteinander. Schon allein, weil Assads Versprecher immer so herrlich witzig sind. Dennoch ist dieser inzwischen 9. Fall wieder einmal super gelungen und ich vergebe gerne sehr gute 4/5 Sterne.

Ein 10. Teil ist auf Englisch wohl schon im September 2022 erschienen. Für den deutschen Markt konnte ich bisher noch kein VÖ-Datum finden. Daher habe ich beim dtv-Verlag nachgefragt und bekam die Auskunft, dass der 10. Fall voraussichtlich im März 2024 herauskommt.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2023
Das Glück der Geschichtensammlerin
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin


ausgezeichnet

Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte


Janice, um die 50, putzt in verschiedenen Haushalten, um über die Runden zu kommen. Sie mag ihren Beruf und sie liebt die Geschichten, die sie dabei von den Menschen, für die sie putzt erfährt. Zu all diesen Menschen baut sie eine Art Beziehung auf, sie ist gern gesehen, wird manchmal aber auch einfach übersehen. Als sie eines Tages für die 92-jährige, sehr grummelige Mrs B anfängt zu putzen, weiß sie noch nicht, dass dies ihr Leben verändern wird. Ein Leben, in dem sie funktioniert, Geld verdient, einen Ehemann hat, einen Sohn und in dem ihre Liebe zu Decius, dem Foxterrier einer ihrer Putzfamilien irgendwie der einzige wirkliche Lichtblick ist. Mrs. B erzählt Janice die turbulente Geschichte von Becky, einer sehr besonderen Frau, die Anfang 1900 ihren eigenen Weg gegangen ist. Sie schafft es mit der Zeit, dass auch Janice ihre eigene Geschichte erzählt und stellt damit die Weichen für ein neues Leben.

Mir fällt die Zusammenfassung dieser unglaublich tollen Geschichte sehr schwer, da ihr solch eine kaum gerecht werden kann. Letztlich geht es um das Leben, um Schicksale, um das Ausbrechen aus Gewohnheiten, um Schuld und Glück, um Trauer und um Liebe. Sally Page schreibt alle Charaktere derart eindrücklich und detailliert, dass ich sie fast greifen konnte. Kopfkino vom Feinsten mit viel Herzschmerz, viel Humor und so viel Liebe und Leben zwischen den Zeilen. Die Geschichte in der Geschichte, also Beckys Story, ist super interessant und ich war mindestens so gespannt auf deren Fortgang wie Janice. Mein erklärter Liebling ist wohl Decius, der kleine Foxterrier. Die Beziehung zwischen ihm und Janice und wie Janice seine Mimiken deutet, ist zum Brüllen komisch und gleichzeitig auch irgendwie tieftraurig.

Ein Buch, das ich in einem Rutsch lesen musste, weil ich es nicht aus der Hand legen konnte. Ein Buch, das mich tief berührt hat, zum Lachen und Weinen, zum Wohlfühlen und Mitleiden mit Figuren, die ich fest in mein Herz geschlossen habe und die ich so gerne noch weiter durch ihr Leben begleitet hätte. Ganz klar 5/5 Sterne und das Prädikat Highlight! Eine Empfehlung für alle, die gefühlvolle, lustige, traurige, wunderschöne, mitreißende und sehr fesselnde Romane aus England lieben.

Bewertung vom 14.07.2023
Ich bleib immer bei dir
Schütze, Andrea

Ich bleib immer bei dir


ausgezeichnet

Zauberhaftes Bilderbuch über die Liebe zwischen Mutter und Kind


Dem kleinen Elefanten lässt eine Frage keine Ruhe: wie lange kann er eigentlich bei seiner Mama bleiben? Sie antwortet, dass das noch laaang dauert. Aber wie lange ist eigentlich lang, fragt der kleine Elefant. Und so erzählt ihm seine Mama: so lange, wie die Zebras bräuchten, um allen Tieren Zebrastreifen zu malen oder wie Papa Elefant bräuchte, um den ganzen See leer zu trinken oder so lange, bis der Hügel der Ameisen mit seiner Spitze den Mond berührt und noch einige Beispiele mehr. Das dauert alles lange, doch dem kleinen Elefanten nicht lang genug. Bis seine Mama ihm die eine Sache sagt, die wirklich das Allerlängste von allem ist und die den Kleinen sehr glücklich macht.

Herzallerliebst! Die Botschaft, die Zeichnungen, einfach das gesamte Paket ist ein echter Herzwärmer. Die Szenen, die immer das zeigen, was Mama Elefant als Beispiel für wie lange erzählt, nehmen eine komplette Doppelseite ein und sind so liebevoll und detailliert gezeichnet mit wunderschönen, warmen Farben. Der Text fügt sich schön in die Bilder ein, ist kindgerecht, leicht verständlich und steckt voller Liebe. Die Botschaft dahinter könnte nicht schöner sein und spricht sicherlich jedes Kind an. Die Liebe zwischen Mutter und Kind und die gemeinsame Zeit, die beide miteinander haben steht hier im Mittelpunkt und wird liebenswert und lustig erzählt. In den Bildern gibt es so vieles zu sehen und entdecken, Tiere über Tiere. Diese sind übrigens im Buchvor- und -nachsatz schön dargestellt, so dass die ganz Kleinen hier auch noch viel lernen können.

Ein perfektes Vorlesebuch mit einer Botschaft, die für ein Kind nicht wichtiger sein könnte und dessen Lektüre ein wohliges Bauchgefühl auslöst. Ganz große Klasse und wie eingangs erwähnt: herzallerliebst! 5/5 Sterne.

Bewertung vom 13.07.2023
Hirn gegen Hayley
Morris, Hayley

Hirn gegen Hayley


ausgezeichnet

Da nimmt eine kein Blatt vor den Mund – nicht ernst zu nehmender Leit(d)faden für Grübler


Ich kannte Hayley Morris bisher nicht, war jedoch neugierig auf das Buch, das es eine Menge Spaß versprach. Und was soll ich sagen! Ich habe selten so viel gelacht beim Lesen. Es handelt sich keineswegs um ein ernstes, seriöses Buch zum Thema kreiselnde Gedanken, es ist auch keine Hilfestellung für derart Geplagte. Wer das Buch mit diesen Erwartungen liest, wird enttäuscht sein. Denn hier geht es eben nicht um einen LeiTfaden, sondern es ist wie im Titel ja auch steht ein LeiDfaden. Und zwar Hayleys ganz persönlicher. Eigentlich ist es eine Art Biografie. Hayley plaudert munter und tabulos aus dem Nähkästchen über einzelne Szenen bzw. Abschnitte ihres Lebens. Nun ist Hayley nicht wirklich eine Person, deren Biografie mein Interesse sonderlich wecken würde; ich kenne sie wie gesagt gar nicht. Aber was ich da zu lesen bekomme ist so witzig, das es einfach irre Spaß macht, über und von Hayley zu lesen. Wer eher auf der prüden Seite angesiedelt ist, wird vielleicht ab und zu Schnappatmung bekommen (ich sage nur Muschifürze und Analgewitter), ich dagegen musste mehrmals lauthals lachen. Als ich meinem Mann aus dem Kapitel „Wie Du einen Furz vertuschst“ vorlesen wollte, gelang mir das nicht, weil ich in einem Lachanfall gefangen war. Es gibt aber auch ernstere Kapitel, nämlich am Ende die letzten vier, in denen es um den Tod von Hayleys Vater geht. Und selbst da schafft sie es, ganz viel Humor durchblitzen zu lassen, was keinesfalls pietätlos wirkt.

Ich habe mich das ganze Buch hindurch köstlich amüsiert. Gut zu wissen, dass es offensichtlich noch sehr viel mehr Menschen gibt, die sich die verrücktesten Gedanken machen und hin und wieder fast völlig durchgeknallt sind. Sehr beruhigend! Das Buch versprüht Dank des vielen Humors, des frechen, tabulosen aber nie verletzenden Schreibstils und der Tatsache, dass trotz aller Übertreibungen dennoch einfach aus dem wahren Leben erzählt wird eine Leichtigkeit, die das Lesen zu einem echten Spaß macht. Wer echte Hilfe sucht für sein Gedankenkarussell-Problem, bitte Finger davon lassen. Alle andern, die einfach ein urkomisches, superwitziges Buch lesen wollen: lest es! 5/5 Sterne. Ich habe SO viel gelacht!

Bewertung vom 11.07.2023
Der Mäuseschwur
Flechsig, Dorothea

Der Mäuseschwur


sehr gut

Der Traum vom goldenen Mäusenest


Matteo riskiert gerne mal eine dicke Lippe und prahlt damit, was er angeblich alles kann und wie toll er ist. Die anderen Tiere der Komposthaufenfamilie sind von ihm genervt, zumal er mit seiner Aufschneiderei auch für Gefahrensituationen sorgt. Eines Tages landet Miranda, eine junge Mäusedame im Komposthaufen und der schockverliebte Matteo verspricht ihr das Blaue vom Himmel oder besser gesagt: ein goldenes Nest für seine Herzensdame und dass er immer für sie sorgen wird. Die anderen Tiere glauben ihm nicht und so zieht Matteo unglücklich los, um sein Versprechen wahrzumachen. Miranda jedoch glaubt an ihn, was Matteo stark und mutig werden lässt. Er begibt sich in Gefahr und findet seinen Mut sowie das goldene Nest am Ende tatsächlich. Und, viel wichtiger, ihm wird bewusst, was Familie und Geborgenheit und Liebe bedeuten.

Das kurze, nur 30-minütige Hörbuch wird superschön gesprochen von Boris Aljinović, der seine Stimme herrlich facettenreich einsetzt. Es beginnt mit einem fröhlichen Lied über die Maus Matteo, danach folgt dann die eigentliche Geschichte. Sie ist in der Weihnachtszeit angesiedelt, lässt sich aber auch zu jeder anderen Jahreszeit sehr gut hören, da sie nicht zu weihnachtlich ist. Neben viel Spaß wird es aber auch richtig spannend, als Matteo im Menschenhaus ist und sich dort den Gefahren aussetzt. Das Ende ist ein Happy End und so soll es auch sein. Die kindgerechte Story macht einfach Spaß und ist sehr kurzweilig. Ein perfektes Buch abends vor dem Schlafengehen als Gute Nacht-Geschichte mit der schönen Botschaft, dass man Versprechen wohlüberlegt geben, sie aber unbedingt einhalten sollte. Und auch ein kleiner Stupser in die Richtung, dass Prahler, Angeber und Aufschneider nicht wirklich gemocht werden, dass dieses Verhalten aber auch gar nicht nötig ist, um beliebt zu sein und gemocht zu werden.

Eine hübsch gestaltete CD-Hülle, eine schöne und spannende kindgerechte Geschichte, kurz und auf den Punkt, anregend und unterhaltsam vorgetragen. Was will man mehr?! Mir hat es sehr gut gefallen. 4/5 Sterne.