BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 18.07.2022 | ||
![]() |
Im Jahr 1962 ist Betty am Ziel ihrer Träume. Sie lebt in Essen und heiratet Martin. Endlich hat sie eine schöne Wohnung und eine Familie. Sie hat dafür lange kämpfen müssen, denn im Zweiten Weltkrieg wurden ihre Mutter und sie in Düsseldorf ausgebombt und mußten nach Weilerbach ziehen. Dort hat Betty auch das Schwimmen gelernt. Noch heute fühlt sie sich frei und unbeschwert, wenn sie ihre Bahnen im Schwimmbad ziehen kann. Dann vergisst sie für kurze Zeit ihre Geheimnisse aus der Vergangenheit. Im Schwimmbad begegnet ihr Claudia zum ersten Mal. Betty fühlt eine unheimliche Bindung zu dem jungen Mädchen. Sie treffen immer wieder aufeinander und Betty merkt, daß Claudia sie verfolgt. Als Claudia beginnt, Betty mit ihrer Vergangenheit zu konfrontieren und Geld für ihr Schweigen zu fordern, muß sie eine Entscheidung treffen. Soll sie Martin alles erzählen und ihr glückliches Leben aufs Spiel setzen oder auf Claudias Erpressung eingehen? |
|
Bewertung vom 17.07.2022 | ||
![]() |
Wege des Schicksals / Senfblütensaga Bd.2 m Jahr 1914 hat Emma es endlich geschafft. Sie kann trotz aller Schwierigkeiten in Straßburg ihr Studium abschließen. Nun will sie Carl beim Aufbau seiner Senffabrik tatkräftig zur Seite stehen. Doch auch ihre Hochzeit mit Carl muß vorbereitet werden. Dazu hat Emma kaum Zeit. Carl unterstützt sie dabei wo er nur kann. Dann bricht plötzlich der Erste Weltkrieg aus, der Carls und Emmas Pläne zunichte macht. Statt sich um die geplante Hochzeit zu kümmern, müssen beide um den Erhalt ihrer Fabrik kämpfen. Plötzlich werden die Menschen, die jahrelang friedlich zusammen gelebt haben, zu erbitterten Feinden. Am Ende des Krieges steht Emma vor dem Nichts. Sie ist ganz allein, denn Carl hat für die Fabrik sein Leben riskiert und niemand weiß, wo er ist. Da wird die Fabrik enteignet und die Familie Seidel muß Metz überstürzt verlassen. Mit dem Mut der Verzweiflung machen sie sich auf den Weg ins Ungewisse. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 15.07.2022 | ||
![]() |
Ein Fest im kleinen Friesencafé / Das kleine Friesencafé Bd.2 Julia hat es geschafft- ihr Friesencafe läuft gut. Doch nun geht die Saison zu Ende und sie muß sehen, wie sie über die Runden kommt. Dazu noch das Missverständnis mit Bürgermeister Finn-Ole, der ihr Herz höher schlagen läßt und jetzt auch noch nach Amrum versetzt wird.. |
|
Bewertung vom 14.07.2022 | ||
![]() |
Bei Föhn brummt selbst dem Tod der Schädel / Kommissar Jennerwein ermittelt Bd.14 Als die Leiche des Industriellen Jakob Drittenbass gefunden wird, stellt sich die Frage, ob er beim Wandern einen Herzinfarkt erlitten hat oder es sich um Mord handelt. Kommissar Jennerwein findet schnell die Spur zum Täter. Doch er gerät selbst in Schwierigkeiten. Denn er wacht auf einer Bank mitten in der Natur auf, trägt fremde Kleidung und hat geschoren Haare. Erinnern kann er sich an nichts. Er gerät selbst unter Mordverdacht. |
|
Bewertung vom 13.07.2022 | ||
![]() |
Ilka Piepgras wollte nie einen Hund. Doch wie es oft so ist - die Kinder drängeln und irgendwann gibt sie dem Wunsch nach. Doch bis dann tatsächlich der neue Hausgenosse gefunden ist gilt es, die eine, zum Leben passende Rasse zu finden. Und dann noch den richtigen, einmaligen Welpen zu finden. Bei Ilka Piepgras wird es Teddy, ein Berner Sennenhund. Von der Entwicklung des Hundewunsches bis zum Leben mit Teddy beschreibt die Autorin in ihrem Buch "Das Tier meines Lebens" die Geschehnisse so liebevoll, daß man direkt merkt, wie sehr sie ihren Hund ins Herz geschlossen hat. Sie zeigt auf, was es heißt Hundebesitzer zu sein - mit allen Vor- und Nachteilen. Denn das Leben besteht nicht nur aus einem putzigen Welpen und späteren entspannten Spaziergängen. Ilka Piepgras durchleuchtet z. B. die unterschiedlichen Trainingsmethoden in Hundeschulen und die Überlegung, ob man den Hund kastriert oder nicht. Sie wirft die Frage auf, inwieweit man sich in die Natur einmischen darf, um einen Hund zu erhalten, der in der Gesellschaft akzeptiert wird. Diese Frage beantwortet sie anhand ihrer Entscheidung, ohne jedoch belehrend zu sein und dem Leser ihre Meinung aufdrängen zu wollen. Das Besondere an diesem Buch ist definitiv die Tatsache, daß es nicht einfach nur ein Roman ist, in dem die Hundebesitzerin von ihren Erlebnissen berichtet. Nein, Ilka Piepgras vermittelt hier auch Wissen. Immer wieder verweist sie auf Forschungsergebnisse bekannter Kynologen und Verhaltensforscher. Dadurch nimmt man bei diesem Buch ganz unbewusst noch Wissen mit. In diesem Buch geht es natürlich um Teddy. Dazu gehört auch, was dieser Vierbeiner aus Ilka gemacht hat - einen völlig anderen Menschen. Die Kleidung wurde zweckmäßig, ebenso die Einrichtung des Hauses. Man fliegt nicht in den Urlaub, sondern fährt mit dem Auto auf die Schweizer Alm. Die Autorin hat sich verändert - zu ihrem Vorteil. Auch dieser Weg wird hier thematisiert. Trotz all dieser Themen ist dieses Buch auf unterhaltsame Art geschrieben. Für mich ist es ein absolutes Highlight und gehört in das Regal eines jeden Hundemenschen! |
|
Bewertung vom 11.07.2022 | ||
![]() |
Leuchtfeuer / Waldfriede-Saga Bd.2 Als Lilly im Jahr 1930 im Krankenhaus Waldfriede ihre Stellung als Krankenschwester antritt, ist sie zuerst nicht begeistert, daß sie ausgerechnet auch auf der Kinderstation bei Professor Kirsch arbeiten soll. Doch schon bald begreift sie, daß die Kinder ihre Fürsorge besonders brauchen. Mit Rudolph Kirsch verbindet sie bald mehr als nur eine berufliche Beziehung. Doch Lilly hütet ein Geheimnis, das die Zuneigung der jungen Leute auf eine harte Probe stellen wird. Währenddessen geht es im Waldfriede turbulent zu. Nach langer Krankheit kann Professor Conradi endlich wieder die Leitung des Hauses übernehmen. Doch im Jahr 1933 beginnt auch für das angesehene Krankenhaus eine dunkle Zeit. Die neuen Machthaber machen alles, um die jüdischen Beschäftigten loszuwerden. Auch Professor Kirsch muß das Waldfriede verlassen. Lilly muß sich entscheiden, ob sie den Weg an seiner Seite mitgehen will. |
|
Bewertung vom 10.07.2022 | ||
![]() |
Fester Grund / Doggerland Bd.3 Nachdem die Musikerin Luna nach Jahren in den USA und Frankreich nach Doggerland zurückgekehrt ist, verschwindet sie nach einer Party spurlos. Kommissarin Karen Eiken Hornby soll klären, ob die Sängerin heimlich die Insel verlassen hat oder ob ihr etwas zu gestoßen ist. Karen soll die Ermittlungen heimlich führen, denn sollte die Presse vom Verschwinden der Musikerin erfahren, wird die Gefahr für sie größer. Karen hat noch ein anderes Problem - sie verdächtigt ihren Freund, eine Affäre mit Luna zu haben. Ob er etwas über das Verschwinden weiß? |
|
Bewertung vom 08.07.2022 | ||
![]() |
Margarete Steiff wurde 1847 in Giengen geboren. Schon als kleines Kind erkrankte sie an Kinderlähmung und konnte deshalb nicht laufen. Sie ist trotzdem sehr selbstbewußt und durch ihre starke Willenskraft ertrotzt sie sich ein eigenständiges Leben. Durch ihre feinen Näharbeiten kann sie für ihren Unterhalt sorgen. Sie entschließt sich, ein eigenes Geschäft für Filzarbeiten zu gründen. Für ihre Schwägerin näht sie einen kleinen Elefanten, der ihr als Nadelkissen dienen soll. Doch es kommt anders. Die Kinder der Familie sind von dem Elefanten begeistert und spielen mit ihm. Da kommt Margarete die Idee, Filztiere für Kinder zu nähen. Aus dieser spontanen Idee entsteht im Laufe der Jahre eine große Firma, die in der ganzen Welt bekannt wird. Aus den Kindern, die den Elefanten zum Leben erweckt haben, werden Mitarbeiter, die im Laufe der Zeit die Firma Steiff immer weiter voranbringen. Und so entstehen noch heute in Giengen Filztiere, die jedes Kinderherz höher schlagen lassen. |
|
Bewertung vom 07.07.2022 | ||
![]() |
Blanche Monet und das Leuchten der Seerosen / Ikonen ihrer Zeit Bd.7 Blanche ist 11 Jahre alt, als sie den Maler Claude Monet kennenlernt. Sie ist begeistert von seinen Bildern, die jedoch bei den meisten Menschen dieser Zeit nicht gut ankommen. Blanches Vater Ernest Hoschede ist Kunstsammler und Mäzen von Monet. Deshalb ist der Maler oft Gast in seinem Haus. Doch dann ist Ernest plötzlich bankrott und muß fliehen. Blanches Mutter findet mit ihren Kindern nun bei Claude Monet und seiner Frau Camille eine Zuflucht. Sie sind völlig mittellos und auf die Unterstützung des Malers angewiesen. Doch auch er kann nur die größte Not lindern, denn seine Bilder verkaufen sich immer noch sehr schlecht. Blanche weicht Monet beim Malen nicht von der Seite und lernt begierig die Feinheiten seiner besonderen Maltechnik. Es soll noch einige Zeit vergehen, bis Monets Kunst anerkannt wird und er gut davon leben kann. Bis dahin aber müssen der Künstler und Blanches Familie noch einige harte Schicksalsschläge überstehen. |
|
Bewertung vom 03.07.2022 | ||
![]() |
Violas Versteck / Tom Babylon Bd.4 LKA-Ermittler Tom Babylon sucht noch immer nach seiner für tot erklärten Schwester Viola. Als er im Keller seines Elternhauses ein Foto von Viola als erwachsene Frau findet, ist er elektrisiert. Doch dieser Fund wird gefährlich. Toms Vater kommt bei einem Überfall in der U-Bahn ums Leben. Tom befürchtet, daß der Täter ebenfalls auf der Suche nach Viola ist. Er hat einen Verdacht, um wen es sich dabei handelt- doch dieser Mann sitzt in einer psychiatrischen Anstalt in den Alpen ein und kann den Mord unmöglich verübt haben... |
|