Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 980 Bewertungen
Bewertung vom 06.02.2023
Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1
Teichert, Fritzi

Storchenherzen / Die Hebammen vom Storchennest Bd.1


ausgezeichnet

Die Hebammme Helga führt mit ihrer Kollegin Monika eine kleine Hebammenpraxis.Sie möchten ihr Team verjüngen ,und so bekommen sie von der zwanzigJahren jüngeren Madita Unterstützung.Sie redet ohne Punkt und Komma , ihr Markenzeichenn sind ihre rosa Haare.Madita bringt mit ihrer Fröhlichkeit frischen Wind in die Praxis.Helga 42 eher tut sich etwas schwer ,mit der neuen Mitarbeiterin.Aber die Liebe zu ihrem Beruf und die gleichen Ziele bringen die beiden immer näher.Auch wenn Helga öfter als sonst einen Kaffee braucht.Durch die Betreuung der werdenden Mütter ,die beiden sehr am Herzen liegt überwinden sie so manchen Differenzen.So ganz nebenbei wird man als Leser in die Arbeit der Hebammen mtgenommen und erfährt welch wunderbarer Job es ist.Und auch das normale Leben hat Überraschungen für die Hebammen…..

Das Cover ist in zarten Farben gestaltet und neben Blüzen sind zwei Störche darauf.Wobei einer in der Mitte des Buches ein Tuch im Schnabel hat mit einem Baby.Das er quer fliegend zu den Eltern brigen will.Es passt super zu der Geschichte des Buches.Der Shreibstil ist flüssig und nimmt den Leser von der ersten bis letzten Seite mit.Viel zu schnell war das Buch gelesen-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 03.02.2023
Getraut / Andrea Schnidt Bd.12
Fröhlich, Susanne

Getraut / Andrea Schnidt Bd.12


ausgezeichnet

Der Ex Schwiegervater Rudi von Andrea Schnidt möchte seine Freundin Irene heiraten.Aber wie auch immer,soll das nicht ohne Hindernisse ablaufen.Hildis Hund Bane frisst die vermeintliche Schachtel wo die Eheringe drinnen sind und Rudi vergisst die Tauben in der Garage.Und als dann auch noch Andresa Freund Paul mit seiner Tischnachbarin flirtet scheint das Drama seinen Lauf zu nehmen.Zu alle dem ist auch noch das Ratshaus zu-weil Eintracht Frankfurt seinen Sieg da feiert und das Standesamt damit zu ist.Andrea findet sich in einem Chaos wieder,sie hat alle Hände voll zu tun um die Hochzeit zu bewältigen.Aber am Ende ist ihre demente Mutter wieder glücklich,Hildi nicht länger einsam und Jérome wird als Scharlatan und Bauernfänger entlarvt.Und Andrea erlebt ihren Honeymoon mit Paul…..

Die Autorin Susanne Fröhlich hat einen fließenden Schreibstil.Es ist bereits das 12.Buch der Reihe mit Andrea Schnidt.Für mich war es das erste-und ich habe mich köstlich amüsiert.Eine Patchworkfamilie wie es viele gibt,mit all den verschiedenen Charakteren.Die das Zusammenleben so interrisannt und lustig machen.Auch das der hessische Dialekt das ganze noch würzte hat mir sehr gut gefallen.Das Cover in leuchtendem Rot mit einem Wasserglas und zwei Zahnbürsten sticht einem ins Auge.Es machte unheimlich viel Freude Andrea und ihre verrückte Familie zu begleiten-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 31.01.2023
Eine sanfte Brise Glück
Adams, Katie Jay

Eine sanfte Brise Glück


ausgezeichnet

Endlich so glaubt Lina ,das sich ihre Wünsche erfüllen.Ihr Freund und Chef macht ihr aber keinen Heiratsantrag -sondern will eine Andere heiraten.Und statt Lina nach Abu Dhabi zu versetzten -schickt er sie an die Ostsee in ein kleines Fischerdorf.Und als wäre das nicht schon genug,stellt sich das Fischerdorf herraus wo ihre Tante Gesa eine Pengsion hat.Da war sie als Kind immer in den Ferien,erlebte ihre erste Liebe und verlor sie auch da.Ruckzuckt ist das Chaos vorprogramiert,ihre Tante Gesa muß ins Krankenhaus,der Arzt ist ihre Jugenliebe Phil.Mit ihrer Schwester Nele und ihrem Matti ihrem Neffen will sich Lina um die Pengsion kümmern solange sie die neue Stelle nicht antrehten braucht,dann will sich Nele um die Pegsion kümmern-bis die Tante wieder kann.Und es gibt in der Pension einen merkwürdigen Gast Simon,den nichts erschüttern kann…..

Die Autorin Katie Jay Adams hat einen fließenden Schreibstil.Bildhafterzählt sie die Geschichte.Ich hatte viel Spass an Linas Seite alles zu erleben-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 26.01.2023
Der Totentanz zu Freiburg / Begine Serafina Bd.7
Fritz, Astrid

Der Totentanz zu Freiburg / Begine Serafina Bd.7


ausgezeichnet

1419 in Freiburg,Serafia ist mit dem Stadtarzt Adalbert Achaz verheiratet und Mutter einer einjährigen Tochter.Ihr ältester Sohn Vitus kommt mit einer Gauklertruppe nach Freiburg.Zum Michaelismarkt führt die Gauklertruppe ein Possenspiel auf,wo Vitus Serafinas Sohn eine Magd spielt.Er verfolgt mit einem Messer einen Bauern auf der Bühne.Bei der Vorführung kommt der Gerbermeister Oblathus ums leben-er wird erstochen.Aber die Magd war nicht Vitus,der wurde überfallen und sitzt gefesselt im Wohnwagen.Die Stadtoberen gehen aber davon aus das Vitus die Magd war und beschuldigen ihn des Mordes.Serafina und Adalbert helfen Vitus zur Flucht und zu einem Versteck.Es weiß keiner das Vitus Serafinas Sohn ist-er ist unehelich.Serafina hat ihn als ihren Patensohn ausgegeben.Ein zweiter Mann aus der Gaucklertruppe wird tot aufgefunden und auch diesen Mord hängt man Vitus an.

Serafina muss und will im Alleingangden wahren Möder finden und die Unschuld ihres Sohnes beweißen….

Die Autorin Astrid Fritz hat einen spannenden und fließenden Schreibstil.Bildhaft schildert sie die Geschichte und nahm mich so wieder in eine längst vergangene Zeit.Es ist bereit das 7.Buch der Reihe,wo ich schon fast alle gelesen habe.Immer wieder ein Lesegenuss für mich-sehr gerne 5 Sterne .Nun bin ich gespannt auf die nächste Geschichte mit Serafina und ihrer Familie.

Bewertung vom 26.01.2023
Blüte der Zeit
Weiß, Sabine

Blüte der Zeit


ausgezeichnet

Niederlande 1672 ein neu entfackelnder Krieg und der Verlust des Vaters zwingen den Landschaftsgärtner Max ,mit Mutter und Bruder zu fliehen.Ihre Endscheidung sie wollen nach Preußen-Brandenburg.Da gibt es die Schwester seiner Mutter.Aber die beiden Schwstern haben sich endzweit und die Wunden sitzen tief.Da passt es gut das der Kurfürst Friedrich Wilhelm nach dem verheerenden Dreisigjährigen Krieg sein Land wieder aufbauen möchte.Es sollen prachtvolle Schlösser und wunderschöne Parkanlagen neu endstehen.So kann Max sein Wissen und Können unter Beweis stellen….

In einem anderen Erzählstrang steht der junge Soldat Paulus,an der Seite des Prinzen von Oranien.Beide sind durch ihre Kindheit miteinander verbunden.Paulus ist auch Augenzeuge wichtiger Ereignisse,die das historische Schicksal der Niederlande betreffen…..

Die Autorin Sabine Weiß hat mich wieder mit ihrem fließenden und bildhaften Schreibstil mitgenommen.Durch ihre Beschreibungen bin ich ins 17.Jahundert-Zeitalter des Baros,der Pracht-aber auch der Armut eingetaucht.An derSseite der Charaktere erlebte ich diese Zeit hautnah mit.Es war super in die vergangene,historische Zeit einzutauchen-sehr gerne 5 Sterne.

Bewertung vom 23.01.2023
Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1
Engels, Lars

Totes Moor / Janosch Janssen ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Zwei Naturforscher die durch das Rote Moor in der hessischen Rhön wandern,finden eine weibliche Leiche.Kriminalkommissar Janosch Janssen soll in dem Fall ermitteln.Er ist gerade aus Frankfurt in seinen Heimatort Grimmbach zurückgekehrt.Die Leiche ist seine Jugendliebe Matilda Nolte,die 2009 nach der Abiparty spurlos verschwand.Sein Vater war damals der Hauptverdächtige.Kriminaloberrätin Diana Quester Leiterin der Kriminalpolizei Fulda soll mit dem Kriminalkomissar zusammen ermitteln.Janosch macht die Kriminaloberrätin für de Tod seines Vaters veantwortlich-sie soll ihn mit ihren Ermittlungen in den Selbstmord getrieben haben.Und nun soll Janosh den Fall mit der Kriminaloberrätin neu aufrollen.Und zusammen mit ihr den Mord an Matilda aufklären…..

Es ist das erste Buch der Kriminalreihe von Lars Engels,der Autor hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Bildhaft nimmt er den Leser mit in das Tote Moor in die Hessische Röhn.Durch die Erzählung des Autors lernt man die Shönheit und das Grauenn des Moores kennen.Die Charaktere sind sehr gut beschrieben ,so das man sich nach kurzer Zeit an ihrer Seite sieht,und alles hautnah miterlebt.Lars Engels schildert abwechselnd die Geschehnisse aus dem Jahr 2009 und 2018, wodurch erst nach und nach klar wird, was sich damals zugetragen hat und lange bleibt verborgen, was sich hinter dem Schweigen der Einheimischen tatsächlich verbirgt.Das Cover ist düster und spiegelt das Moor wieder-es passt zu dem Titel des Buches .Es war sehr spannend ,sehr gerne 5 Sterne und ich bin sehr gespannt auf das nächste Buch der neuen Kriminalreihe.

Bewertung vom 16.01.2023
Unsre verschwundenen Herzen
Ng, Celeste

Unsre verschwundenen Herzen


gut

Der Roman spielt in der USA.in nicht allzu entfernter Zukunft.Nachdem eine Wirtschaftskrise das Land ins Chaos stürzt,hat ein autokratisches System die Herrschaft übernommen.Von da an machen der wirstschaftliche Niedergang Chinas neue Weltmachtstellung dafür verantwortlich.Seitdem sehen sich asiatisch aussehende Amerikaner zahlreichen Diskriminierungen und Diffamierungen ausgesetzt.Diese nehmen brutale Ausmaße an,ansonsten versucht das Land wieder zur Ruhe zu kommen.Maßgeblich dazu beigetragen hat PACT - „ Preserving American Culture and Traditions Act“, das Gesetz zur Erhaltung amerikanischer Kultur und Traditionen. Damit wird alles, was als „ unamerikanisch“ gilt, verfolgt und ausgemerzt. Es werden Bücher verboten und eingestampft und als besonderes Druckmittel werden regimekritischen Eltern ihre Kinder entzogen und in Pflegefamilien untergebracht.
Bird, der jetzt Noah heißen muss, lebt in einer Welt, die geprägt ist durch PACT ist. Bird darf seine Mutter nicht vermissen, die Dichterin Margaret Miu, die ihn und seinen Vater verließ, er darf nicht über sie reden und er darf keine Fragen zu PACT stellen, oder irgendwie auffallen. Als er einen seltsamen Brief in der Handschrift seiner Mutter erhält, kann Bird nicht anders, er muss herausfinden, was passiert ist und wo seine Mutter ist......
Die Autorin Celeste Nghat hat meiner Meinung nach versucht ein spannendes Buchh zu schreiben,was ihr auch im ersten Teil gelang,aber leider im zweiten Teil nicht mehr.Es war alles zu lang, es wirkte alles einfach nicht rund, zu konstruiert, zu distanziert. Deswegen leider nur 3 Sterne.

Bewertung vom 13.01.2023
Der Duft von Zimt
Eder, Rebekka

Der Duft von Zimt


ausgezeichnet

Hamburg 1812 steht unter französischer Beastzung und leidet sehr darunter.Josephine Thielemann führt mit ihrem Onkel Fritz die Familienbäckerei.Sie liebt den Duft von Zimt und Zucker.Doch die französische Besatzung stellt Josephine und ihren Onkel vor eine große Herausfoderung.Es fehlt an Zutaten um Brot und Gebäck für die hungernte Bevölkerung zu backen.Der Oknel gibt auf und arbeitet woanders,während Josephine die Bäckerei nicht aufgeben will und alles versucht um an Zutaten zum Backen zu kommen.Onkel Fritz nimmt Josephine das Versprechen ab den Postboten Christian Schulte zu heiraten.Doch dieser denkt gar nicht daran mit Josephine die Bäckerei fortzuführen.Er will sie gleich nach der Heirat die Bäckerei verkaufen und das Geld für sich einsacken.Außerdem verbündet er sich mit den Franzosen gegen die hungerten Hamburger.Was Josephine sehr missfällt,gleichzeitig lernt sie den Soldat Pépin Morel kennen.Er schwärmt von den Köslichkeiten Frankreich.Besonders der Zimt hat es Pépin und Josephine angetan.Die beiden probieren immer wieder Gebäcke mit Zimt und Zucker aus-bis das Franzosenbrötchen endsteht.Und sie kommen sich näher und Josephine kommt hinter ein Familiengeheimnis…

Die Autorin Rebekka Eder hat einen flüssigen und unheimlich tollen Schreibstil.Bildhaft und packend erzählt sie die historische Geschichte.Sie nahm mich mit in die Zeit wo Hamburg von den Franzosen besetzt war,ich erlebte die schlimme Zeit mit.Sehr gerne 5 Sterne,wenn ich könnte auch mehr.Für mich war es das Buch Highlight des Jahres.

Bewertung vom 11.01.2023
Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden / Die Uhrensaga Bd.2
Dahinden, Claudia

Die Uhrmacherin - Schicksalsstunden / Die Uhrensaga Bd.2


ausgezeichnet

Grenchen 1874 ,die junge Luzernerin Sarah hat sich in Grenchen eingelebt und hat viel Freude an ihrer Uhrmacherlehre.Als sie für einen Lehraufendhalt im jurassischen Bonfol ein Angebot bekommt ,ist die Feuer und Flamme.Ihr Freund Paul hat einen Bauernhof gepachtet,ihm wäre es lieber das Sarah ihm dabei helfen würde.Er kann jede helfende Hand gebrauchen.Dann wird im nahegelegenen Knabeninsitut Breidenstein nahe Grenchenerst ein Junge vermisst und später dann tot gefunden.Sarah und ihre Freundinnen ermitteln auf eigene Faust.Auch wenn ihm Sarah schon mal bei einem Fall geholfen hat ist Korporal Gidion Ringgenberg wenig begeistert davon….

Die Autorin Claudia Dahinden hat einen fließenden und spannenden Schreibstil.Nahtlos schloss sich die Geschichte dem Band 1 der Reihe an.Sie nahm mich als Leser mit in eine längst vergangene Zeit wo es noch Glaubenskriege gab und die Tradition hochgehalten wurde,und im Vodergrund stand.Auch schildert sie sehr schön bildhaft die Schweizer Gegend,das Essen und die Medtalität der Menschen von Damals.Spannend wird auch die kriminelle Handlung in Szene gesetzt.Sehr gerne 5 Sterne für das spannende Buch um die Uhrmacherin Sarah.Ich bin schon sehr gespannt auf den 3.Band der Reihe.