Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2022
Die Königin der Hölle / Kingdom of the Wicked Bd.2
Maniscalco, Kerri

Die Königin der Hölle / Kingdom of the Wicked Bd.2


ausgezeichnet

Emilia ist einen Pakt mit Pride eingegangen, dem Fürsten des Stolzes, und reist nun mit dem Fürsten des Zorns in die Hölle.
Ihr oberstes Ziel ist immer noch, den Mord an ihrer Zwillingsschwester Vittoria aufzuklären und Rache zu üben, doch erst mal muss sie sich in einer Welt der Sünden zurechtzufinden.

"Die Königin der Hölle" von Kerri Maniscalco ist der zweite Band der Kingdom of the Wicked Trilogie und wird wieder aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Emilia di Carlo erzählt.

Nachdem mich der erste Band so positiv überraschen konnte, musste ich einfach direkt weiterlesen!
Ich habe das Buch innerhalb von vierundzwanzig Stunden beendet, denn auch wenn ich es besonders von der Handlung her minimal schwächer fand als den Auftakt, so war da wieder diese unglaubliche Sogwirkung, die die Geschichte auf mich ausgeübt hat und ich konnte nicht aufhören zu lesen!

Emilia ist nun in der Hölle angekommen, denn sie ist einen Pakt mit Pride, dem Fürsten des Stolzes eingegangen, doch begleitet wird sie von Wrath, in dessen Haus des Zorns sie erst mal unterkommt.
Der Zorn und der Hass sind in Emilia noch immer sehr stark ausgeprägt, aber sie kommt auch mit den anderen Sünden in Berührung und trifft auf Wraths Brüder. Von der lieben und ruhigen jungen Frau, die wir am Anfang des ersten Bandes kennengelernt haben, ist nichts mehr übrig. Emilia ist skrupellos geworden und versteckt sich und ihre Macht nicht mehr!

Ich hatte zwischendurch das Gefühl, dass Emilia ihr Ziel, den Mord an ihrer Schwester aufzuklären, ein wenig aus den Augen verloren hat. Die Entwicklung der Beziehung von Emilia und Wrath stand sehr im Fokus, aber da mir die beiden ja so gut gefallen haben, hat mich das nicht gestört.
Die Wortgefechte mit Emilia und Wrath waren schon im ersten Band ein Highlight für mich und auch in diesem Band mochte ich die Dynamik zwischen den beiden sehr!
Manchmal war Emilia dann auch ein wenig naiv und hat die Augen vor dem Offensichtlichen verschlossen, da fand ich die Handlung etwas vorhersehbar. Den ersten Band fand ich insgesamt ein wenig spannender, aber das Ende des zweiten Bandes hatte ich so dann doch überhaupt nicht vorhergesehen und ich weiß nicht, wie ich es schaffen soll, über ein halbes Jahr auf den dritten Band zu warten! Am liebsten würde ich direkt weiterlesen, denn auch wenn ich kleine Kritikpunkte habe, so war auch dieser zweite Band ein Highlight für mich!

Fazit:
Auch wenn ich den zweiten Band der Kingdom of the Wicked Trilogie von Kerri Maniscalco ein wenig schwächer fand als den Auftakt, so war "Die Königin der Hölle" trotzdem ein Highlight für mich!
Diese Geschichte macht einfach süchtig! Besonders die Dynamik zwischen Emilia und Wrath gefällt mir richtig gut und ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen!
Ich vergebe fünf Kleeblätter und kann den dritten Band kaum erwarten!

Bewertung vom 31.10.2022
Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1
Maniscalco, Kerri

Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1


ausgezeichnet

Von den sieben Dämonenfürsten müssen die di Carlos nur vier fürchten:
Wrath, Greed, Envy und Pride.
Einer sehnt sich nach ihrem Blut, einer holt sich ihr Herz, einer die Seele und einer wird das Leben nehmen.
Nach dem Mord an ihrer Zwillingsschwester Vittoria sinnt Emilia auf Rache. Als sie einen Dämon beschwören will, der ihr helfen soll, Vittorias Tod aufzuklären, holt sie unbeabsichtigt den Fürsten des Zorns in ihre Welt. Er gibt vor, auf Emilias Seite zu stehen und hilft ihr, Vittorias Mörder zu suchen, doch kann sie Wrath wirklich trauen, oder verfolgt er seine eigenen Ziele?

"Der Fürst des Zorns" von Kerri Maniscalco ist der erste Band der Kingdom of the Wicked Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der achtzehn Jahre alten Emilia di Carlo erzählt wird.

Emilia und ihre Zwillingsschwester Vittoria sind Hexen und seit ihrer Geburt werden sie von ihrer Nonna Maria in der Magie unterwiesen und ebenso lange warnt ihre Nonna sie schon vor den Malvagi, die die Nacht durchstreifen, auf der Suche nach Seelen, die sie für den Teufel stehlen können.
Während Vittoria abenteuerlustig und verwegen war, zieht Emilia dem Abenteuer sichere Vergnügungen wie beispielsweise ein gutes Buch vor.
Nachdem Emilia ihre Schwester ermordet aufgefunden hat, verändert sich etwas in Emilia und sie will den Mörder finden, ihn für den Mord an Vittoria büßen lassen und übt sich erstmalig in den Dunklen Künsten.
Emilia hat mir richtig gut gefallen! Am Anfang war sie ruhig und strebsam, aber nach Vittorias Tod wird sie von der Trauer und Wut übermannt. Emilia ist sehr entschlossen, eigenwillig und mutig, eine tolle Protagonistin!

Als das Buch angekündigt wurde, war ich mir unsicher, ob ich es lesen möchte. Wenn das Buch schon vor Erscheinen gehypt wird, bin ich ja immer skeptisch, aber irgendwann hat die Neugier gesiegt, wie so häufig. Und was soll ich sagen? Zur Hölle war das gut! Schon lange habe ich kein Buch gelesen, das mich so stark fesseln konnte!

Die Geschichte spielt in Palermo, Sizilien zu einer Zeit, wo Italien noch ein Königreich war. Immer wieder gab es italienische Ausdrücke, was es sehr stimmungsvoll gemacht hat, und das Setting mochte ich sehr!
Hexengeschichten lese ich ja immer gerne und auch hier haben mir die Hexen richtig gut gefallen! Es gibt eine Prophezeiung und unwiderstehliche Höllenfürsten, die ihre jeweils eigenen Pläne verfolgen.
Außerdem wird nicht nur Emilias Schwester Vittoria getötet, sondern auch weitere junge Hexen. Gemeinsam mit Wrath, den Emilia unbeabsichtigt beschwört und an sich bindet, versucht Emilia herauszufinden, wer dahintersteckt und aus welchen Gründen.

Die Geschichte brauchte ein wenig, bis sie mich packen konnte, aber spätestens nach gut hundert Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen! Die Geschichte konnte mich einfach mitreißen, weil es so spannend war und auch Emilia und Wrath mochte ich richtig gerne!
Die Dynamik zwischen den beiden war einfach großartig und die Dialoge ein wahres Vergnügen!
Man wusste nie, wem man trauen konnte und was als nächstes geschehen würde und nach diesem Ende würde ich am liebsten sofort weiterlesen!

Fazit:
"Kingdom of the Wicked - Der Fürst des Zorns" von Kerri Maniscalco ist für mich ein Highlight!
Schon lange konnte mich ein Buch nicht mehr so stark fesseln! Die Geschichte war spannend und konnte mich überraschen, ich mochte das Setting und die Hexen sehr gerne und auch Emilia und Wrath konnten mich begeistern!
Ich vergebe fünf Kleeblätter und kann es kaum erwarten, den zweiten Band zu lesen!

Bewertung vom 30.10.2022
Like Snow We Fall / Winter Dreams Bd.1
Dade, Ayla

Like Snow We Fall / Winter Dreams Bd.1


gut

Paisley möchte ihr altes Leben hinter sich lassen, als sie an der renommierten iSkate angenommen wird und nach Aspen zieht. Dort angekommen, kreuzt sich ihr Weg immer wieder mit dem des Snowboarders Knox, zu dem sie sich mit jeder Begegnung stärker hingezogen fühlt, auch wenn er ihr erst die kalte Schulter zeigt.
Doch Paisley weiß, dass ihr altes Leben sie früher oder später einholen wird, kann sie sich voll und ganz auf ihn einlassen?

"Like Snow We Fall" von Ayla Dade ist der erste Band der Winter-Dreams-Reihe und wird aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Paisley Harris und Knox Winterbottom erzählt.

Paisley wuchs in einem Trailerpark auf und ist seit ihrer Kindheit eine begeisterte und ehrgeizige Eiskunstläuferin. Als sie an der iSkate in Aspen angenommen wird, bedeutet das für sie aber auch die Flucht vor ihrem alten Leben. Sie hat schon viel Schlimmes erlebt und ist eher ruhig und still, aber auch eine Kämpferin.
Knox hat ebenfalls keine einfache Vergangenheit und besonders der Schmerz über Verlust seiner Mutter sitzt noch tief. Knox ist ein gefeierter Snowboarder und kein Kind von Traurigkeit, dennoch lässt ihn etwas an Paisley nicht los. Knox verbirgt seinen Schmerz und seine Gefühle gut, feiert viel und möchte besonders seinen Vater nicht enttäuschen.
Die beiden haben mir sehr gut gefallen! Ich mochte die Entwicklung der beiden sehr und fand es schön, dass sie sich immer mehr öffnen konnten und dem jeweils anderen eine Stütze waren.

Insgesamt ließ sich das Buch sehr gut lesen, auch weil Ayla Dade die Geschichte der beiden sehr gefühlvoll erzählt hat. Am Anfang fand ich es jedoch ein wenig unrealistisch, wie schnell Paisley beispielsweise eine Unterkunft und einen Job gefunden hat und am Ende ging mir eine Entwicklung auch etwas zu schnell. Ein Problem wurde fast mühelos aus der Welt geschafft und auch über Knox' weiteren Weg hätte ich gerne noch mehr erfahren. Da hätte es für mich noch stärker in die Tiefe gehen dürfen!
Ich mochte aber das Setting richtig gerne! Ich schaue ja gerne Wintersport im Fernsehen und so fand ich es klasse, dass sowohl Paisley als auch Knox Wintersportler sind und auch in Aspen habe ich mich sehr wohlgefühlt!

Fazit:
"Like Snow We Fall" von Ayla Dade ist ein guter Auftakt der Winter-Dreams-Reihe!
Ich mochte Paisley und Knox ganz gerne und auch das winterliche Setting hat mir sehr gut gefallen!
Mir ging allerdings das Ende ein wenig schnell und am Anfang fand ich ein paar Entwicklungen etwas unrealistisch.
Ich vergebe gute drei Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 23.10.2022
Covet / Die Katmere Academy Chroniken Bd.3
Wolff, Tracy

Covet / Die Katmere Academy Chroniken Bd.3


sehr gut

Grace hat die Ludares-Prüfung überlebt, doch hat sie auch ihren Gefährten verloren, um sofort einen Neuen zu finden.
Mit dem Vampirkönig Cyrus hat sie sich einen mächtigen Feind gemacht und Grace und ihre Freunde mussten bereits Verluste einstecken.
Nun steht ihr Abschluss kurz bevor, aber ihre Feinde ruhen nicht und setzen ihre finsteren Pläne schon bald in die Tat um. Kann Grace sich auch gegen diese neuen Gefahren behaupten?

"Covet" ist der dritte Band der Katmere Academy Reihe von Tracy Wolff, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der nun achtzehn Jahre alten Grace Foster erzählt wird. Drei Kapitel durften wir aber auch aus der Sicht von Hudson Vega lesen.

Der zweite Band "Crush" konnte mich ja sehr positiv überraschen, sodass ich unbedingt weiterlesen wollte und auch "Covet" hat mir richtig gut gefallen!
Das Buch hat fast tausend Seiten und ich muss ehrlich sagen, dass der Mittelteil echt langatmig war. Es gab viele Stellen, die ruhiger waren, wo man aber auch mehr über die paranormale Welt und deren Bewohner erfahren durfte. Dennoch konnte mich der Mittelteil nicht mal annähernd so stark packen, wie es der Beginn und das Ende konnten! Hier kam die Sogwirkung richtig durch und ich konnte das Buch kaum zur Seite legen!

Grace versucht ihren Platz in der paranormalen und für sie immer noch völlig neuen Welt zu finden. Sie will ihren Abschluss an der Katmere Academy machen und muss vieles aufholen, sie muss sich aber auch mit ihrer Gargoyle auseinandersetzen, denn sie lernt ihre Fähigkeiten ja gerade erst kennen. Und auch ihre zerbrochene Gefährtenbindung mit Jaxon und ihr neuer Gefährte Hudson sorgen dafür, dass Grace nicht zur Ruhe kommt.
Grace hat mir sehr gut gefallen! An manchen Stellen ist sie noch ein wenig naiv und zweifelt an sich selbst, aber sie stellt sich ihren Ängsten und wenn es darauf ankommt, dann steckt sie den Kopf nicht in den Sand.

Mir hat die Wendung, dass Grace nun mit Hudson verbunden ist, ja richtig gut gefallen, weil Jaxon mir leider immer unsympathischer wurde. Wo er Grace übermäßig beschützt hat, hat Hudson Vertrauen in die Fähigkeiten seiner Gefährtin, er lässt sie erst mal machen und sich ausprobieren, aber wenn was schiefläuft, steht er hinter ihr und ist der Erste, der ihr hilft. Die beiden zanken sich viel und brauchen ihre Zeit, um ein Team zu werden, dennoch ging es mir dann einen Ticken zu schnell mit den beiden, als sie sich dann dafür entschieden haben, es miteinander versuchen zu wollen.
Mir war es dann auch ein wenig zu viel Hin und Her, was das Liebesdreieck angeht, weil Grace sich voll und ganz auf Hudson einlässt, aber Jaxon nicht loslassen kann und will.

Die Geschichte entwickelt sich spannend weiter! Wir lernen beispielsweise mit Remy und Calder neue Charaktere kennen, die ich sehr interessant fand, und Grace und ihre Freunde sind immer in Bewegung, sodass man leider nur wenig Zeit an der Katmere Academy verbringt, dafür aber neue Orte kennenlernt, von denen manche deutlich einladender waren als andere.
Besonders das Ende konnte mich richtig mitreißen und ich bin schon sehr gespannt, wie es mit Grace und ihren Freunden im vierten Band weitergehen wird!

Fazit:
"Covet" ist ein gelungener dritter Band der Katmere Academy Reihe von Tracy Wolff!
Ich fand den Mittelteil zwar sehr langatmig und manchmal war es mir zu viel Hin und Her, was Grace, Hudson und Jaxon angeht, aber die Geschichte war doch echt spannend und besonders der Anfang und das Ende konnten mich komplett fesseln!
Mir hat auch dieser dritte Band richtig gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf den vierten Band freue!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.10.2022
Carrie Soto is Back
Reid, Taylor Jenkins

Carrie Soto is Back


ausgezeichnet

Fünf Jahre ist es her, dass Carrie Soto professionelles Tennis gespielt hat, als Nicki Chan 1994 ihren zwanzigsten Grand-Slam-Titel holt und so mit Carrie gleich zieht.
Carrie will ihren Rekord nicht kampflos aus der Hand geben und entschließt sich zu einem gewagten Comeback: Sie wird die vier Grand-Slam-Turniere spielen und will mindestens eins gewinnen, um ihren Rekord zurückzuholen. Doch wird ihr das gelingen?

"Carrie Soto is back" von Taylor Jenkins Reid ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der siebenunddreißig Jahre alten Carolina Soto erzählt wird.

Die Geschichte beginnt während der US Open im Jahr 1996, wo Nicki Chan gegen Ingrid Cortéz ihren zwanzigsten Grand-Slam-Titel holt und so mit Carrie gleichziehen kann, was dafür sorgt, dass Carrie ein Comeback wagen will, um zu zeigen, dass sie immer noch die beste Tennisspielerin ist, die es je gegeben hat.
Wir dürfen Carries erste Schritte auf dem Tennisplatz begleiten, der frühe Tod ihrer Mutter hat sie und ihren Vater Javier zu einem unschlagbaren Team zusammenwachsen lassen und der ehemalige Tennisspieler hat Carrie die Grundlagen beigebracht und ist so zu ihrem Trainer geworden.
Wir verfolgen ihre frühen Jahre, erleben Misserfolge, ihre ersten Siege und Rekorde, bis sie sich 1989 vom professionellen Tennis zurückgezogen hat. Bis jetzt.

Carrie ist eine sehr harte und schonungslos ehrliche Frau, eine Perfektionistin, die niemanden an sich heranlässt. Sie weiß, dass sie sehr gut ist und hadert mit sich, wenn sie Niederlagen einstecken muss. Carrie ist ein sehr interessanter Charakter, die im Laufe der Handlung aber auch weiche Seiten offenbart hat. Sie wird die Kampfmaschine genannt und ist erbarmungslos, schenkt ihren Gegnerinnen nichts, aber besonders zum Ende hin konnte man sehen, wie sehr Carrie sich in ihrem letzten Jahr als professionelle Tennisspielerin entwickelt hat. Ich mochte sie sehr gerne, auch wenn sie oft nicht wirklich sympathisch war, weil sie überheblich wirkte und sich ihren Mitmenschen zum Teil auch sehr fies gegenüber verhalten hat!

Ich bin kein großer Tennisfan, aber schon die Leseprobe konnte mich fesseln!
Wir begleiten Carries Training, die ersten mühsamen Schritte zurück ins Profitennis und erleben auch ihre Matches mit. Manche werden ausführlicher beschrieben als andere und selbst ich als Tennislaie konnte immer sehr gut folgen! Es war schön zu sehen, wie Carrie und ihr Vater noch mal stärker zusammengewachsen sind, wie Carrie in Bowe Huntley nicht nur einen talentierten Sparringspartner findet und sich auch ihrer Agentin Gwen ein Stück weit öffnet. Es war großartig zu sehen, wie Carrie die Freude am Tennisspielen wiedergefunden hat, die ihr zwischen ihren vielen Rekorden irgendwann abhandengekommen ist, wie sie Emotionen zugelassen hat und diese auch zeigen konnte.
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil mich Carries Geschichte so sehr packen und mitreißen konnte! Für mich ein richtiges Lesehighlight!

Fazit:
"Carrie Soto is back" von Taylor Jenkins Reid konnte mich von der ersten Seite an mitreißen und begeistern!
Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, weil Carries Geschichte mich so sehr fesseln konnte! Carrie ist eine spannende und vielschichtige Persönlichkeit und ihr Weg ist wirklich bewundernswert!
Für mich ein richtiges Lesehighlight, sodass ich fünf Kleeblätter vergebe!

Bewertung vom 17.10.2022
The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1
Kaufman, Amie;Spooner, Meagan

The Other Side of the Sky / Die Göttin und der Prinz Bd.1


sehr gut

"The Other Side of the Sky - Die Göttin und der Prinz" von Amie Kaufman und Meagan Spooner ist der erste Band einer Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Nimhara und North erzählt wird.

Nimh ist die zweiundvierzigste Trägerin des Göttlichen, seit sie mit fünf Jahren zur lebenden Gottheit berufen wurde.
Normalerweise manifestiert sich innerhalb weniger Jahre nach der Berufung eine Eigenschaft, ein Gebiet, auf dem die Gottheit außergewöhnlich starke Zauber wirken kann, doch Nimh wartet seit über zehn Jahren auf ihre Manifestierung. Die Gottheit vor ihr war beispielsweise eine außergewöhnlich starke Heilerin.
Nimh ist sehr klug und mitfühlend, mutig und erfinderisch, aber die Tatsache, dass sie sich noch nicht manifestiert hat, macht sie auch unsicher, besonders weil es Menschen in ihrem Volk gibt, die beginnen an ihr zu zweifeln. Immer an Nimhs Seite ist der Findelkater, der einzige, der sie berühren darf und ihr so oft Trost spendet.

North ist der Prinz der sieben Inseln und zweiter in der Thronfolge von Alciel.
Seine Mütter möchten aus ihm den besten Prinzen machen, der er sein kann, und er selbst möchte herausfinden, wie er seinem Königreich am besten dienen kann.
Er hat die Idee, eine Expedition ins Unten zu starten, denn er glaubt, dass die Hinmelsinseln langsam, aber sicher absinken und das Wissen, wie man die Himmelsmotoren reparieren kann, ist über die Jahre verloren gegangen, also möchte er an den Ort zurückkehren, an dem diese gebaut wurden. Doch bevor eine gut vorbereitete Expedition starten kann, stürzt North unvorbereitet ins Unten ab und trifft dort auf Nimh.
North ist wie Nimh klug und mutig. Niemand hat geglaubt, dass es im Unten noch Leben gibt, sodass seine ganze Welt im wahrsten Sinne des Wortes auf den Kopf gestellt wird, als er feststellen muss, dass im Unten noch eine Zivilisation existiert. Er muss in einer völlig fremden Welt zurechtkommen und wird mit Magie konfrontiert, an die er nie geglaubt hat, aber er schlägt sich sehr gut!

Nimh, North und auch der Findelkater haben mir richtig gut gefallen, denn sie wachsen schnell zu einem unschlagbaren Team zusammen! Dadurch, dass Nimh als Göttliche nicht berührt werden darf, entwickelt sich die Liebesgeschichte sehr langsam, aber auch sehr intensiv, was ich sehr mochte!

Die Welten haben mir richtig gut gefallen, auch weil sie so komplett unterschiedlich waren!
Norths Welt, die Himmelsinsel Alciel ist hoch entwickelt, es gibt beispielsweise Chronometer, über die Nachrichten verschickt werden können, die die Körperfunktionen überprüfen und vieles mehr. Moderne Technologien treffen auf eine Welt, in der es noch Magie gibt.
Vor dem Exodus lebten die Gottheiten auf der Erde, bevor sie in den Himmel aufgestiegen sind und ließen eine einzige Gottheit zurück, die die Menschheit führen und beschützen sollte.
Doch die Menschen hungern und werden von mysteriösen Nebelstürmen bedroht, während sie darauf warten, dass Nimh sich manifestiert, was den Glauben in die lebende Gottheit schwächt und mit den Graumänteln und dem Schattenkult gibt es Gruppierungen, die sich gegen den Tempel und die Gottheit stellen, und dann taucht auch noch eine neue Figur auf dem Spielfeld auf, die Nimhs Leben und ihre Welt bedroht.
Es gibt in Nimhs Welt beispielsweise Heilzauber und andere Zauber, die North nicht mit Logik erklären kann. Im ersten Band verbringen wir viel Zeit im magischen Unten, lernen diese Welt gut kennen und ich gehe stark davon aus, dass wir im zweiten Band dann mehr über die Himmelsinseln erfahren werden. Ich fand diese gegensätzlichen Welten richtig spannend, denn das in einer Geschichte Fantasy auf Science-Fiction trifft, passiert doch eher selten!

Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mich in der Geschichte zurechtgefunden habe und es dauerte auch ein wenig, bis diese an Fahrt aufgenommen hat, aber sie konnte mich dann wirklich packen!
Es gibt Intrigen und Verschwörungen, eine Prophezeiung und viele Überraschungen, sodass es nicht langweilig wurde und ich bin sehr gespannt, wie im zweiten Band alles aufgelöst wird!

Fazit:
"The Other Side of the Sky" von Amie Kaufman und Meagan Spooner ist ein gelungener Auftakt!
Ich mochte Nimh und North richtig gerne, aber es waren diese völlig gegensätzlichen Welten, die mich von der ersten Seite begeistern konnten!
Auch die Handlung konnte mich fesseln, nachdem ich erst mal in die Geschichte und auch in die Welt hineingefunden habe!
Mir hat es richtig gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf den zweiten Band freue!

Bewertung vom 14.10.2022
Anytime / Dunbridge Academy Bd.3
Sprinz, Sarah

Anytime / Dunbridge Academy Bd.3


sehr gut

Eine einzige Nacht hat dafür gesorgt, dass Olives Leben nie mehr so sein wird wie früher.
Nachdem sie bei einem Brand im Internat schwere Verbrennungen erlitten hat, kämpft sie sich Schritt für Schritt ins Leben zurück und freut sich auf die Rückkehr an die Dunbridge Academy, doch dann der Schock: Olive wird nicht wie geplant in die zwölfte Klasse gehen, sondern das elfte Schuljahr wiederholen, ohne ihre Freunde!
Auch Colin Fantino, ein neuer Schüler aus New York, wird die elfte Klasse besuchen und er und Olive geraten immer wieder aneinander, bis sie irgendwann feststellen, dass der anfängliche Hass langsam zu etwas anderem wird.
Doch Colin hat ein dunkles Geheimnis, das besonders Olive nicht erfahren sollte.

"Anytime" ist der dritte und letzte Band der Dunbridge Academy Reihe von Sarah Sprinz, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der siebzehn Jahre alten Olive Henderson und des gleichaltrigen Colin Fantino erzählt wird.

Olive durften wir in den letzten Bänden schon als kratzbürstige, aber auch sehr loyale Freundin von Tori, Charles und Henry kennenlernen und ich war sehr gespannt darauf, sie besser kennenlernen zu dürfen!
Sie ist eine sehr talentierte Schwimmerin, deren Pflichtbewusstsein dafür gesorgt hat, dass sie am Abend vor einem wichtigen Wettbewerb früh schlafen gegangen und in einem brennenden Westflügel wieder aufgewacht ist. Bei dem Brand hat sie sich schwere Verbrennungen zugezogen, die nur langsam verheilen und dafür gesorgt haben, dass sie ihre aussichtsreiche Karriere als Schwimmerin abhaken kann. Aber nicht nur die äußeren Verletzungen müssen heilen, auch die inneren Verletzungen machen der sonst so starken Olive zu schaffen.
Olive ist oft sehr wütend auf die ganze Situation und dass sie die elfte Klasse wiederholen muss, statt wie geplant mit ihren Freunden ihren Abschluss zu machen, macht es nicht besser.
Im zweiten Band haben wir ja auch einen anderen Grund erfahren, warum Olive oft sehr wütend war, und ich muss sagen, dass Olive mir bisher nicht ganz so sympathisch war, aber umso neugieriger war ich dann auf diesen dritten Band und ich muss sagen, dass ich mich sehr gut in Olive hineinversetzen konnte und ich sehr schnell mit ihr warm geworden bin!

Colin lebt in New York mit seiner Mutter, der emotionskalten Talkshow-Moderatorin Ava Fantino, seinem Vater, der mehr Zeit mit seinem Job verbringt als mit seiner Familie und seiner kleinen Schwester Cleo, die Colin über alles liebt.
Auch bei Colin sorgt eine einzige Nacht dafür, dass nichts mehr so ist wie vorher und wird gegen seinen Willen an der Dunbridge Academy eingeschrieben, wo er so schnell wie möglich einen Schulverweis kassieren möchte.
Colin ist sehr intelligent und hält andere gerne auf Abstand, bis er begreift, dass die Dunbridge Academy ihm die Chance bietet, neu anzufangen. Auch Colin hat es gerade nicht einfach und er muss sich wie Olive vielen Herausforderungen stellen. Unter Colins abweisender Oberfläche steckt ein weicher Kern, den man erst entdecken muss, aber auch Colin mochte ich sehr!

Colin und Olive machen beide wirklich starke Entwicklungen durch und ich fand es so schön zu sehen, wie von Hass auf den ersten Blick eine zarte Verbindung wurde, die langsam zu Liebe geworden ist! Die beiden haben mit so vielen Problemen zu kämpfen, müssen Rückschläge verkraften, aber sie stehen immer wieder auf, kämpfen und werden stärker!

Die Rückkehr an die Dunbridge Academy hat mir richtig gut gefallen, denn nicht nur die Charaktere fühlen sich da sehr wohl! Ich liebe das Setting und es war so schön Henry und Emma, Tori und Charles, aber auch Grace und Gideon wiederzusehen und noch ein Stück zu begleiten!
Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn die Geschichte von Grace noch in einem eigenen Band erzählt werden würde, da mich die Thematik sehr angesprochen hat und ich Grace auch noch ein wenig besser kennenlernen möchte!
Die ganze Reihe hat mir richtig gut gefallen, das Ende war einfach rund und der dritte Band ist dann auch mein liebster Band der Reihe geworden!

Fazit:
"Dunbridge Academy - Anytime" von Sarah Sprinz ist ein großartiger dritter Band!
Ich mochte Olive und Colin richtig gerne, auch weil sie so starke Entwicklungen durchgemacht haben und ich habe die Zeit an der Dunbridge Academy wieder sehr genossen!
Der dritte Band ist mein liebster Band der Reihe geworden und ich vergebe starke vier Kleeblätter für diesen tollen Abschluss!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.10.2022
Ich bin dein Schicksal / Dusk & Dawn Bd.1
Licht, Kira

Ich bin dein Schicksal / Dusk & Dawn Bd.1


gut

"Ich bin dein Schicksal" ist der erste Band von Kira Lichts Dusk & Dawn Dilogie, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Erin Porter erzählt wird.

Ich habe im letzten Jahr die Kaleidra Trilogie von Kira Licht gelesen, die mich sehr begeistern konnte! Deshalb war ich sehr gespannt auf ihre neue Reihe, aber der Funke wollte leider nicht so recht überspringen.

Erin ist temperamentvoll und stur. Ihr Hobby ist es, Lost Places in ihrer Heimatstadt Cleveland aufzusuchen und Videos von diesen verlassenen Orten, meist alte Fabriken für ihren Instagram-Account zu drehen. Sie ist mutig und neugierig, aber ich fand ihre Art zum Teil sehr anstrengend, weil sie sehr selbstgerecht war und sich oft angegriffen gefühlt hat. Ihre Großmutter hat ihr beispielsweise jahrelang etwas verschwiegen, und als Erin die Wahrheit herausfindet, verhält sie sich unmöglich ihrer Großmutter gegenüber, womit Erin unter anderem dafür gesorgt hat, dass es mir schwergefallen ist, sie zu mögen.

Cal und Erin haben sich mit zwölf Jahren kennengelernt und an Erins fünfzehnten Geburtstag haben sie sich das erste Mal geküsst. Doch danach hat Cal Erin nie wieder besucht. Es gab keinen Abschied, keine Erklärung, was Erin das Herz gebrochen hat.
Nun ist er wieder da und es war fast, als hätte es die drei Jahre ohne Kontakt nicht gegeben, denn schnell waren die beiden wieder ein Herz und eine Seele, was mir viel zu schnell ging.
Cal war ziemlich undurchschaubar und hat Erin auf Händen getragen, ihn mochte ich eigentlich ganz gerne, aber ich hatte auch den Eindruck, dass man nur das von ihm gesehen hat, was er einen sehen lassen wollte.
Es gab einige Nebencharaktere, die mir ehrlich gesagt fast schon zu viele waren. Ildy, Horatio und Nolan sind wie Cal Alpha und sind immer mit dabei, wenn es nach Obskuris geht und Dylan, Rhonda und Jinjin sind Erins menschliche Freunde, die ihr immer helfen, wenn Erin Unterstützung braucht.
Ich mochte es dann auch nicht ganz so gerne, dass Erin ihren Freunden immer direkt alles brühwarm erzählt hat, was sie in Obskuris erlebt hat, von einer Welt und deren Bewohner, die ihre Freunde nicht sehen können.

Die Welt an sich hat mir aber ganz gut gefallen!
Erin kann Noctua sehen, die die Angst von Menschen sammeln, um so ihre Welt Obskuris am Leben zu erhalten.
Es gibt zehn verschiedene Kartelle, so ist Callahan beispielsweise ein Onyx, Kategorie Alpha-Dämon. Die Alpha sehen aus wie Menschen, aber die Alpha der einzelnen Kartelle haben besondere Merkmale. Die Onyx haben beispielsweise Fangzähne, die Cobalt Kiemen und die Fawn haben ein Ring aus Flammen um ihre Iris.
Dann gibt es noch Beta-Dämonen, die immer Mischwesen auf Mensch und Tier sind und die meiste Angst sammeln.
Die Gamma sehen oft aus wie Kuscheltiere und sammeln Angst von Kindern. Erin lebt mit drei Gamma zusammen, Pünktchen, ein Wüstenfuchs in Miniaturausgabe, Herald, ein Tintenfisch und Otiz, einer Hyäne.
Und dann gibt es noch die Delta, die beflügelten Reittiere der Alpha.
Die Welt war gut durchdacht und auch gut erklärt, trotzdem war es mir manchmal etwas viel, vielleicht auch, weil man gefühlt jedes Kartell im ersten Band besucht und man kaum Zeit bekommen hat, diese wirklich richtig kennenzulernen, was auf mich etwas zu gewollt gewirkt hat.

Außerdem gab es viele unterschiedliche Handlungsstränge.
Da war beispielsweise Erins Hobby, das Filmen der Lost Places. Dann war sie auch als Babysitterin unterwegs, wo sie eine Entdeckung gemacht hat, der sie dann gemeinsam mit Cal und seinen Freunden in Obskuris nachgegangen ist.
Auch über ihre Vergangenheit erfährt Erin noch etwas Neues und auch hier werden Nachforschungen angestellt. Es stand gefühlt immer mal wieder was anderes im Fokus und die anderen Sachen rückten in den Hintergrund und ich frage mich immer noch, wie alles miteinander zusammenhängen wird.
Die Geschichte konnte mich nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte, auch wenn es Kira Licht mit dem Ende doch noch gelungen ist, dass ich den zweiten Band lesen möchte. Ich habe zwar schon eine Vermutung, was für die Wendung am Ende gesorgt hat und hoffe einfach, dass ich mich irre, weil es sonst ziemlich vorhersehbar wäre.

Fazit:
Nachdem mir die Kaleidra Trilogie von Kira Licht so gut gefallen hat, so schwer hat es mir "Ich bin dein Schicksal", der erste Band der Dusk & Dawn Dilogie gemacht.
Die Protagonistin Erin hat es mir nicht leicht gemacht, sie zu mögen und mit ihr und Cal ging es mir viel zu schnell.
Die Welt an sich hat mir zwar gut gefallen, aber hier hatte ich oft das Gefühl, dass Kira Licht im ersten Band zu viel wollte, denn man hat kaum Zeit, die einzelnen Kartelle, die man im Verlauf der Geschichte besucht, richtig kennenzulernen. Und auch die einzelnen Handlungsstränge waren mir fast zu viel, auch weil man einfach noch nicht weiß, wie alles miteinander zusammenhängt.
Ich hatte mehr erhofft und vergebe schwache drei Kleeblätter.

Bewertung vom 02.10.2022
Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1
Flint, Alexandra

Meet Me in Maple Creek / Maple Creek Bd.1


gut

Kaum findet Mira heraus, sie einen Zwillingsbruder hat, steht Lilac auch schon unverhofft vor ihr.
Mit Lilac ist auch der undurchschaubare Joshka mit nach Maple Creek gereist, zu dem Mira sich mit der Zeit immer stärker hingezogen fühlt, doch seine Vergangenheit kann er nicht hinter sich lassen und seine gefährlichen Machenschaften holen ihn ein, als er sich in Sicherheit wiegt.

"Meet Me in Maple Creek" ist der erste Band der Maple Creek Dilogie von Alexandra Flint, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Mirella Aberdeen und des dreiundzwanzig Jahre alten Joshka Graveman erzählt wird, wobei wir auch immer mal wieder aus der Perspektive von Lilac Henningway, Miras Zwillingsbruder lesen durften.

Mira studiert Mathematik und Architektur, liebt es, in der Natur zu sein und zu fotografieren. Sie ist eine freundliche junge Frau, die mir richtig gut gefallen hat!
Joshka ist ziemlich undurchsichtig. Er ist in New York aufgewachsen und schon in jungen Jahren zum Anführer eines Netzes organisierter Kriminalität im Untergrund der Stadt geworden. Er hat zwei Identitäten, Joshka und Tomber, und versucht diese strikt zu trennen und sich immer abzusichern, doch vor seiner Vergangenheit kann er nicht weglaufen.
Lilac hatte im Gegensatz zu seiner Zwillingsschwester keine behütete und eine alles andere als leichte Kindheit. Irgendwann hat sich Josh seiner angenommen und die beiden wirken ein wenig wie Brüder, denn Josh passt auf Lil auf und versucht ihn aus allem rauszuhalten, was ihm gefährlich werden könnte.

Maple Creek ist eine verträumte Kleinstadt in Oregon und ein echter Wohlfühlort!
Besonders die erste Hälfte des Buches hat mir richtig gut gefallen, aber nach einem kleinen Showdown im Mittelteil konnte mich die Geschichte in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so stark packen.
Das Thema Untergrund war einfach nicht meins und hat mir dann auch nicht so gut gefallen, weil ich es beispielsweise nur schwer vorstellbar finde, dass Joshka schon in so jungen Jahren einen wichtigen Stand im Untergrund hat und von vielen gefürchtet wird. Das hat mich persönlich einfach nicht angesprochen, was aber auch nicht schlimm war, auch weil es dank Joshkas Vergangenheit schnell spannend wurde!

Ich fand es auch sehr spannend, dass Lilac und Mira Zwillinge sind, die neunzehn Jahre lang nichts voneinander wussten, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Beziehung von Lilac und Mira dann ein wenig mehr im Fokus gestanden hätte, auch wenn die Liebesgeschichte dafür ein wenig in den Hintergrund gerückt worden wäre. Auch die Aussprache mit dem Vater der Geschwister kam mir ein wenig spät.
Außerdem fand ich es gewöhnungsbedürftig, dass zwischen den einzelnen Kapiteln oftmals kleine Zeitsprünge lagen und man nur selten direkt weiterlesen konnte, sondern man sich immer neu orientieren musste, womit ich mich etwas schwergetan habe.
Die Geschichte hat mir dennoch gut gefallen, aber auch das Ende hat mir dann leider nicht ganz so gut gefallen. "Meet Me in Maple Creek" ist der erste Band einer Dilogie und der zweite Band "Save Me in Maple Creek" ist zeitgleich erschienen, aber mir war das Ende trotzdem viel zu offen und das letzte Kapitel hat mich sehr verwirrt zurückgelassen.

Fazit:
"Meet Me in Maple Creek" von Alexandra Flint ist ein guter Auftakt der Maple Creek Dilogie!
Mir haben Mira, Josh und der Wohlfühlort Maple Creek richtig gut gefallen und besonders der Anfang der Geschichte konnte mich mitreißen!
Es gab aber auch einige Dinge, die mir nicht so gut gefallen haben, so mochte ich es persönlich nicht so gerne, dass der New Yorker Untergrund eine Rolle gespielt hat und auch das Ende hat mir leider nicht gefallen.
Ich freue mich aber trotzdem sehr auf den zweiten Band und vergebe gute drei Kleeblätter!

Bewertung vom 25.09.2022
Das Spiel geht weiter / The Inheritance Games Bd.2
Barnes, Jennifer Lynn

Das Spiel geht weiter / The Inheritance Games Bd.2


sehr gut

Ein großes Rätsel ist gelöst, doch das nächste wartet schon auf Avery und die Hawthorne Brüder.
Warum hat Tobias Hawthorne ihr sein gesamtes Vermögen hinterlassen?
Bis Avery eine Antwort auf diese Frage bekommt, wird sie nicht ruhen und mit jedem Rätsel, das sie löst, verstrickt sie sich immer stärker in Gefahren und deckt Geheimnisse auf, die besser verborgen geblieben wären.

"Das Spiel geht weiter" von Jennifer Lynn Barnes ist der zweite Band der The Inheritance Games Trilogie, der wieder aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Avery Kylie Grambs erzählt wird.

Der erste Band hat mir ja schon unheimlich gut gefallen, denn ich fand es so spannend, gemeinsam mit Avery und den Hawthorne Brüdern die Rätsel zu lösen, die Tobias Hawthorne ihnen hinterlassen hat!
Am Ende des ersten Bandes gab es eine Enthüllung, mit der man nicht gerechnet hat, und in diesem Band geht Avery den Hinweisen nach, um auf viele weitere Verstrickungen zu stoßen, die sie auch in große Gefahr bringen.

Ich bin echt begeistert von der Entwicklung der Handlung, denn es wird schnell spannend!
Gemeinsam mit Avery durften wir uns erneut den Kopf zerbrechen und einige Rätsel lösen. Wir haben mehr über die Hintergründe der Familie Hawthorne erfahren, wobei man besonders von vielen familiären Verbindungen überrascht wurde!

Avery wächst langsam in ihre Rolle als Erbin hinein. Sie ist klug und stellt sich den Dingen, außerdem kann sie nicht ruhen, wenn es etwas gibt, dem sie nachgehen kann.
Auch Nash, Grayson, Jameson und Xander waren wieder mit dabei und sind gemeinsam mit Avery die Rätsel angegangen, die ihr Großvater Tobias ihnen hinterlassen hat. Ich mochte auch die Hawthornes wieder richtig gerne, finde sie alle sehr faszinierend und mochte es, dass wir die vier besser kennenlernen durften.
Nur das Liebesdreieck, das es auch schon im ersten Band gab, hat mir nicht ganz so gut gefallen. Vielleicht auch, weil ich von Beginn an meinen Favoriten habe und dieser im zweiten Band nicht allzu viel Zeit mit Avery verbracht hat, was ich schade fand.

Der zweite Band muss sich definitiv nicht hinter dem ersten Band verstecken und ich bin schon sehr gespannt, welche Rätsel, Spiele und Offenbarungen im dritten Band auf uns warten!

Fazit:
"The Inheritance Games - Das Spiel geht weiter" von Jennifer Lynn Barnes ist ein sehr spannender zweiter Band, den ich kaum aus der Hand legen konnte, weil er mich so stark mitreißen konnte!
Gemeinsam mit Avery und den Hawthornes dürfen wir wieder viele spannende Rätsel lösen und sind dabei auf viele überraschende Verwicklungen gestoßen, sodass ich schon sehr gespannt bin, was uns im dritten Band noch erwarten wird!
Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.