Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 23.05.2020
Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1
Suchanek, Andreas

Schicksalswächter / Die 12 Häuser der Magie Bd.1


ausgezeichnet

Andreas Suchanek versteht sein Handwerk und beweist in diesem fantastischen Reihenauftakt einmal mehr sein Talent. Doch nicht nur sein facetten- und bildreicher Erzählstil fesselt, auch die Handlung und das Setting überzeugen.
Ich liebe magische Geschichten und diese hat mich absolut überzeugt. Ich will euch nicht zu viel verraten, denn dieses Buch solltet ihr euch definitiv selbst anschauen, aber der subtile Humor, die genialen Wendungen und Überraschungen, die Wow-Momente … Die Plot-Komposition ist extrem gut gelungen und fesselt einen von der ersten Seite. Man fiebert mit, rätselt und verzweifelt fast an den fiesen Cliffhangern … Dennoch, ich freu mich schon sehr auf die Fortsetzung, wobei ich tatsächlich überlege, mit der zu warten, bis der dritte Band in Sicht ist. Ein Fantasy-Schmankerl, das ihr unbedingt lesen solltet!

Bewertung vom 23.05.2020
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep
Parry, H. G.

Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep


sehr gut

Stellt euch vor, ihr könntet die Helden eurer Geschichten aus den Geschichten herauslesen, sie lebendig werden lassen. Genau diese Fähigkeit hat Charly, ein junger Universitätsprofessor und seines Zeichens Wunderkind. Dass diese Gabe auch etliche Probleme mit sich bringt, bekommt sein Bruder Rob regelmäßig zu spüren, denn als großer Bruder ist er natürlich immer zur Stelle, wenn Charly mal wieder seine Hilfe braucht. Als plötzlich eine dieser herbeigelesenen Figuren eine neue Welt ankündigt und noch einige andere seltsame Dinge passieren, bekommt die ganze Situation eine neue Dynamik und ein ebenso spannendes wie gefährliches Abenteuer beginnt …
Sprachlich konnte mich H.G. Parry beeindrucken. Sie schreibt anspruchsvoll und detailreich, aber nicht so, dass es zäh wirkt. Man bekommt eine Fülle an Informationen, die sich manchmal allerdings erst im Verlauf erklären. Die Autorin beschreibt viele faszinierende Figuren, die sie aus einer Vielzahl lesenswerter Klassiker entleiht und in den Kontext ihres eigenen Romans interpretiert.
Handlung, Setting und Charaktere sind unglaublich harmonisch und stimmig aufeinander abgestimmt und begeistern von der ersten Seite an. Es war ein Spaß, sich zu überlegen, wer für all das Chaos zuständig ist, wie es weitergeht und welche Geheimnisse wohl noch so auf einen warten. Die Seiten sind zwischen meinen Fingern nur so hindurchgeglitten, allerdings muss ich gestehen, dass mich das Ende leider etwas enttäuscht.
Versteht mich nicht falsch, es ist gut und es passt auch, aber irgendwie wirkt es zu konstruiert. Meiner Meinung nach hätte es eine einfachere Art gegeben, die Geschichte aufzulösen. Im ersten Moment war ich zufrieden, doch irgendwie ließ mich die Story nicht los und die Gedanken drifteten ab. Je mehr ich darüber nachdachte, desto klarer wurde mir, dass ich bei einem alternativen Ende mit Freuden die Bestnote verliehen hätte, nun aber doch Abstriche machen muss.
Der Roman ist toll, die Idee dahinter wirklich pfiffig. Ich kann euch dieses Buch wirklich von Herzen empfehlen, denn bis auf das kleine Manko mit dem Ende (wobei das auch ein rein subjektiver Eindruck ist) hat mich diese Geschichte wirklich gut unterhalten.

Bewertung vom 23.05.2020
Verlorene Gefühle / Prinzessin der Elfen Bd.5
Alfa, Nicole

Verlorene Gefühle / Prinzessin der Elfen Bd.5


ausgezeichnet

Es ist soweit, die Geschichte von Daan & Lucy endet. Was habe ich mit den beiden mitgefiebert, mich von ihnen verzaubern lassen? Ich hatte so unglaublich intensive Lesestunden, die mit diesem fulminanten Finale ihren Höhepunkt finden.
Ein letztes Mal dürfen wir an den Gefühlen teilhaben, noch ein paar Geheimnisse kennenlernen und letztlich glücklich zu flüstern: *Seufz* War das eine tolle Reihe.
Mit dem ersten Band hat mich die Autorin in ihren Bann gezogen und auf ein Abenteuer mitgenommen, das mir viele wunder volle Lesestunden bereitet hat, in denen ich dem Alltag entfliehen konnte. Obwohl die Reihe viele Teile umfasst, hat Nicole Alfa nie den Faden verloren, die Story kontinuierlich spannend weiter ausgebaut und am Schluss alle Fäden zusammengefügt.
Ihr mögt fantastische Welten, interessante Wesen und spannende Wendungen? Dann solltet ihr euch diese Reihe wirklich anschauen.

Bewertung vom 05.05.2020
Halligalli on the Rocks
Kay, Annie

Halligalli on the Rocks


ausgezeichnet

Halligalli klingt nach guter Laune und Party pur – doch davon ist die liebe Bri leider teilweise meilenweit entfernt. Die Arme ist auf Partnersuche und hat sich bequatschen lassen, ihr Glück auf einem Online-Dating-Portals zu versuchen. Was für Typen sie dabei kennenlernt und was sie mit denen alles erlebt, sprengt manchmal schon die Vorstellungskraft. Die Autorin kokettiert mit Klischees und überspannt das ein oder andere Mal den Bogen, doch mir hat das recht gut gefallen.
Auch wenn der Plot leicht zu durchschauen war, wurde ich immer wieder überrascht. Ob Figuren, Schauplätze oder Handlung – die Vorstellungskraft und Kreativität der Autorin hat mir doch des Öfteren ein Schmunzeln entlockt.
Besonders die Dialoge waren manchmal wirklich zum Schießen. Frech, schlagfertig und ab und an ziemlich skurril. Von der ersten bis zur letzten Seite habe ich das Buch genossen, auch wenn mir der Wow-Effekt ein bisschen gefehlt hat. Nicht falsch verstehen, das Buch ist toll, der Schreibstil wirklich gut zu lesen und auch der Aufbau hat mir gefallen. Dennoch wäre noch ein wenig Luft nach oben.
Nichtsdestotrotz kann ich euch dieses Buch nur empfehlen. Es bietet amüsante Lesestunden und ist somit der ideale Begleiter für Bus und Bahn, die Sonnenliege oder wo auch immer ihr lest, um euch die Zeit zu vertreiben.

Bewertung vom 04.05.2020
Sammlerin der Seelen
Zogg, Cornelia

Sammlerin der Seelen


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, dass ich mich niemals zuvor mit japanischen Göttern und deren Totenmythologie befasst habe. Allerdings habe ich dank dieses Buches auch bemerkt, wie viel mir entgangen ist.
Cornelia Zogg entführt uns sprachgewandt und bildreich in die Unterwelt, wo wir den Totengeist Rachel kennenlernen, die nach ihrem Selbstmord dort die Seelen der Menschen einsammelt, deren Zeit gekommen ist. Es ist ihre Aufgabe, diese Seelen vor den Seelenfressern zu bewahren und sie den Sammlern zu übergeben. Rachel ist ein interessanter Charakter, denn sie hinterfragt nicht, sondern tut, was man von ihr fordert. Dies ändert sich erst, als Ryu auftaucht und ihre Gefühle wieder auf den Plan ruft …
Mir hat es unglaublich gut gefallen, mit den beiden die Geheimnisse der japanischen Mythologie zu entdecken und mehr über die verschiedenen Gottheiten zu erfahren. Es ist faszinierend zu sehen, wie stark sich die unterschiedlichen Religionen schon allein in ihren Ansätzen unterscheiden und man muss der Autorin hoch anrechnen, wie sauber sie recherchiert hat.
Mich hat das Buch auf ein exotisches Abenteuer entführt, dass ich so nicht erwartet hatte. Es war actionreich, spannend, gefühlvoll, faszinierend, aber auch teilweise lustig und anders. Die Mischung hat Spaß gemacht und ich wollte mich gar nicht mehr davon trennen.
Ich kann euch dieses Buch wirklich nur wärmstens ans Herz legen.

Bewertung vom 04.05.2020
Dämonenstadt
Haubold, Frank W.

Dämonenstadt


ausgezeichnet

Wirre Träume, eine sprechende Elster und eine Mappe mit Zeichnungen tauchen plötzlich bei Schriftsteller Markus Blau auf. Als auch noch sein ehemaliger Kumpel anruft, der wenig später ermordet aufgefunden wird, deutet alles darauf hin, dass in seiner Heimatstadt Raunburg etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Unterstützt wird Blau von dem pensionierten Kriminalisten Hombach, der nicht zur Ruhe kommt, und einer geheimnisvollen Frau, die in seinen Träumen immer wieder erscheint. Ihnen ist klar, dass hier böse Mächte am Werk sind und so gehen sie gemeinsam der mysteriösen Mordserie auf den Grund und stoßen dabei auf Geheimnisse, die schon viele Jahre im Verborgenen liegen …
Auch wenn Thriller nicht zu meinem typischen Leserepertoire gehören, hat mich dieser so neugierig gemacht. Mir gefällt die Idee, historische Elemente in einen Kriminalfall zu betten und dem Ganzen mit Hilfe dämonischer Kräfte diesen Hauch von Mystery und Horror zu verleihen. Dem ein oder anderen mag diese Mischung vielleicht ein wenig wild vorkommen, doch der Autor hat definitiv ein geschicktes Händchen bewiesen und eine tolle Story erschaffen, die einem defintiv unter die Haut geht.
Sprachlich besticht Frank W. Haubold mit einem recht nüchternen aber dennoch stimmungsvollen Schreibstil, der ohne Schnörkel auskommt. Auch wenn ich mich zwei oder drei Kapitel gebraucht habe, um mich in das Buch einzufühlen, hat mich sowohl die spannende und gut durchdachte Handlung als auch das Konzept mit dem Wechsel zwischen Realität und Traumsequenzen voll gepackt. Man rätselt, man fiebert mit und wird immer wieder geschickt auf falsche Fährten gelockt. Bis zum Ende kann der Autor den Spannungsbogen hochalten und einen immer wieder überraschen.
Mich hat dieser tolle Thriller wirklich gut unterhalten und ich kann ihn euch nur wärmstens ans Herz legen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.04.2020
Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1
Colgan, Jenny

Wo das Glück zu Hause ist / Happy Ever After Bd.1


ausgezeichnet

Ein Bücherbus in Schottland – klingt nach dem perfekten Plan, wenn man im Lotto gewinnt oder neu anfangen will. Ich persönlich könnte mir das extrem gut vorstellen und war natürlich neugierig, welche Abenteuer Nina bei ihrem Wagnis erlebt – und ich wurde definitiv nicht enttäuscht.
Sprachlich hat Autorin Jenny Colgan in diesem Roman voll meinen Geschmack getroffen – abwechslungsreich, ein wenig frech, aber dennoch wortgewandt. Ihr Stil lässt sich super leicht lesen und man hat einfach nur Spaß.
Dieser Eindruck hat sich auch auf die Figuren ausgeweitet. Besonders Nina und Surinder (okay, mit diesem Namen konnte ich mich nur schwer anfreunden und ich habe ihn in Gedanken sicher komplett falsch ausgesprochen) sind mir dabei ans Herz gewachsen. Ihre Freundschaft ist so erfrischend und ihre charakterlichen Unterschiede machen den besonderen Reiz aus. Die Dialoge der beiden waren ehrlich, bissig, provokant und frech – einfach wie zwischen echten Freunden. Doch nicht nur die Ladys mochte ich gern. Schottland hat wieder einmal brilliert. Wir waren selbst schon mehrfach in diesem zauberhaften Land und haben uns sowohl in die Landschaft als auch die herzlichen Menschen dort verliebt. Vor meinem geistigen Auge tauchten Erinnerungen auf und ich hatte das Gefühl, ein Teil der Geschichte zu werden.
Nina bei ihrer unglaublichen Entwicklung zu beobachten, ist wirklich ein besonderes Erlebnis, das einfach nur Spaß macht und ich freue mich sehr, dass es weitere Bände der Reihe geben wird.

Bewertung vom 27.04.2020
Sommerzauber in Paris (eBook, ePUB)
Morgan, Sarah

Sommerzauber in Paris (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Schon in ihrem letzten Roman hat Sarah Morgan eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht nur über Liebe, sondern auch ernste Themen schreiben kann und mit ihrem neusten Roman „Sommerzauber in Paris“ hat sie sich noch einmal selbst übertroffen.
Erzählt wird die Story abwechselnd aus zwei Perspektiven – Grace und Audrey. Zwei Frauen, zwei Leben, zwei Welten, die das Schicksal in Paris zusammenführt und die gemeinsam wachsen, sich ergänzen und ihren Problemen stellen. Sie sind so unterschiedlich und sie ergänzen sich perfekt mit ihren Stärken und Schwächen – genau das macht ihre Freundschaft so besonders.
Mich haben beide Frauen berührt, die in Paris auf eine zweite Chance hoffen, auf einen Neuanfang, der sie aus alten Mustern befreien soll. Und auch wenn auf den ersten Blick kaum Gemeinsamkeiten zu erkennen sind, so offenbaren sich doch nach und nach ein paar Parallelen, die die Story noch viel tiefgründiger und facettenreicher machen.
Paris hat einen ganz besonderen Charme und wird nicht umsonst die Stadt der Liebe genannt. Mit ihren Worten, den unglaublich lebendigen Figuren – mit all ihren Stärken und Schwächen –, der vielschichtigen Handlung und dem traumhaften Setting hat mich Sarah Morgan wieder einmal begeistert. Auch wenn ich an manchen Stellen mit manchen Entscheidungen gehadert habe und nicht immer alles genauso gemacht hätte, hat mich das Ende verzaubert.
Romantik ohne Kitsch, mit einem Hauch Drama, einer Prise Humor und einem gewissen Faktor Spannung – all das macht diesen Roman zum perfekten Lesespaß.

Bewertung vom 09.04.2020
Anouks Spiel
El-Bahay, Akram

Anouks Spiel


ausgezeichnet

Wie oft schon hat man sich ganz unbedarft Dinge gewünscht und nicht darüber nachgedacht, welche Konsequenzen daraus resultieren könnten? Genau diese Erfahrung muss auch Anouk machen, allerdings bekommt sie eine letzte Chance, das Ganze wieder rückgängig zu machen – sie muss ein Spiel gegen den dunklen Prinzen gewinnen, das sie an ihre Grenzen führen wird …

Akram El-Bahay ist bekannt für seine fantastischen Storys, die einen immer wieder in die unglaublichsten Welten entführen. Auch in Anouks Spiel hat er mal wieder bewiesen, wie unglaublich bunt und vielfältig sein Einfallsreichtum ist. Seine Sprachfertigkeit erweckt die Worte in der Fantasie zum Leben, so dass man das Gefühl hat, ein Teil des Abenteuers zu werden. Auch wenn dieses Buch eigentlich für Kinder geschrieben wurde, ist die Geschichte so vielschichtig, tiefgründig und abwechslungsreich, dass auch erfahrene Leser sich keinesfalls langweilen. Im Gegenteil man wir regelrecht hineingesogen und von den vielen Handlungssträngen gefesselt und fortgetragen. Man rätselt, fiebert mit und am Ende löst sich die ganze Story in einem Feuerwerk auf. Ich weiß, die Aussage ist sehr blumig, aber leider weiß ich nicht, wie ich es euch besser beschreiben sollte, ohne euch den Spaß zu nehmen, selbst die vielen kleinen Denkanstöße zu entdecken. Diese Geschichte ist Unterhaltung pur, sie bereitet Freude und dennoch lässt sie einen auch reflektieren und gewisse Dinge hinterfragen.

Ich denke, ich werde dieses ungewöhnliche Abenteuer noch einmal zur Hand nehmen und lesen – zum einen, weil es mir so gut gefällt, und zum anderen, weil ich denke, dass es sicher noch einige Details zu entdecken gibt, die ich beim ersten Lesen nicht bewusst wahrgenommen habe. Manchmal braucht man ein wenig Abstand und ein bisschen Zeit, um kleine Nuancen und Feinheiten zu entdecken.

Ein absolutes Highlight und definitiv ein Buch, das ich euch ans Herz legen möchte. Lasst das Spiel beginnen …